Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Sprachkurs für Altgriechisch

 

nach dem griech. Übungsbuch von Dr. G. Salomon, Lpz., Berl. 1933 erarbeitet von © E. Gottwein

zur vorherigen Seite Lektion 22zur folgenden Seite

|  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  8  |  9  |  10  |  11  |  12  |  13  |  14  |  15  |  16  |  17  |  18  |  19  |  20  |  21  |  22  |  23  |  24  |  25  |  26  |  27  |  28  |  29  |  30  |  31  |  32  |  33  |  34  |  35  |  36  |  37  |  38  |  39  |  40  |  41  |  42  |  43  |  44  |  45  |  46  |  47  |  48  |  49  |  50  |  51  |  52  |  53  |  54  |  55  |  56  |  57  |  58  |  59  |  60  |  61  |  62  |  63  |  64  |  65  |  66  |  67  |  68  |  69  |  70  |  71  |  72  |  73  |  74  |  75  |  76  |  77  |  78  |  79  |  80  |  81  |  82  |  83  |  84  |  85  |  86  |  87  |  88  |  89  |  90  |  91  |  92  |  93  |  94  |  95  |  96  |  97  |  98  |  99  |  100  | [  Inhalt  ] | [  gr-deu  ] | [  deu-gr  ] | [  Forum ] | [  Home  ]

Einstieg

 
  1. Ἃ ἔχεις, παρὰ τῶν θεῶν ἔχεις.
  2. Οὐ σῶφρόν ἐστιν, ὃ λέγεις.
  3. Φεῦγε τὴν ἡδονήν, ἣ ὕστερον βλάβην ποιήσει.
  4. Τίς ἑστιν ἀγαθός; - Ὃς ἀληθεύει καὶ, ἃ πρέπει, πράττει.
  5. Τίς πολιτεία ἰσχύει; - Ἐν ᾗ βουλεύουσιν οἱ σώφρονες.
  6. Ὀλίγοι εἰσίν, ὧν ὁ βίος ἐλεύθερός ἐστι μελαίνης λύπης.

Einstieg - Lösung

 
  1. Was du hast, hast du von den Göttern.
  2. Was du sagst, ist nicht besonnen.
  3. Meide das Vergnügen, das später Schaden anrichtet (Fut.).
  4. Wer ist gut? - Wer die Wahrheit sagt und tut, was sich gehört.
  5. Welcher Staat ist stark? - In dem die Besonnenen Rat erteilen.
  6. Nur wenige gibt es, deren Leben frei ist von dunklem (schwarzem) Leid.

Grammatik

 
Singular
  m. f. n.
Nom. ὅς
Gen. οὗ ἧς οὗ
Dat.
Akk. ὅν ἥν
 
Plural
  m. f. n.
Nom. οἵ αἵ
Gen. ὧν ὧν ὧν
Dat. οἷς αἷς οἷς
Akk. οὕς ἅς

Konjugationstabelle

 

Medium

   

Indikativ

tp_aor.gif (1026 Byte)
1.Sgl.
2.Sgl.
3.Sgl.
1.Pl.
2.Pl.
3.Pl.
-παίδευ-σ-ά-μην
-παιδεύ-σ-ω
-παιδεύ-σ-α-το
-παιδευ-σ-ά-μεθα
-παιδεύ-σ-α-σθε
-παιδεύ-σ-α-ντο
Inf.
παιδεύ-σ-α-σθαι
Imp. παίδευ-σαι
παιδεύ-σ-α-σθε
Part. παιδευ-σ-ά-μενος
παιδευ-σ-α-μένη
παιδευ-σ-ά-μενον

Regeln

  1. Zur Deklination - Relativpronomina
    1. Das Relativpronomen entspricht (abgesehen von ὅς) dem bestimmten Artikel. Dabei wird das τ des Artikels durch den Spiritus asper ersetzt.
  2. Zur Konjugation:
    1. Zu den Formen des Aorists im Medium prägen wir uns wieder die Ausgänge (Tempuszeichen - + Charaktervokal -α- + sekundäre Endungen) ein:
      (ἐ)παιδευ-
      1. Sgl. 2. Sgl. 3. Sgl. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. Inf. Part.
      Ind.
      -σά-μην -σω -σα-
      το
      -σά-μεθα -σα-σθε -σα-ντο -σα-σθαι -σά-μενος
      Imp.   -σαι     -σα-σθε     -σα-
      μένη
                      -σά-μενον
    2. Der Ausgang der 2. Sgl. erklärt sich (ähnlich wie im Imperfekt): σω entstanden: -σασο > -σαο > σω.
    3. βούλεσθαι - wollen und οἴεσθαι - glauben bilden im Präsens die 2. Sgl. stets auf -ει statt auf .
    4. Beachte die Akzente:
      1. παιδεῦ-σαι - Inf.Aor.Akt. (L.20)
      2. παίδευ-σαι - Imp.Aor.Med. (L.24)
  3. Zur Satzlehre (Syntax):
    1. Das Partizip drückt keine Zeitstufe (wie Gegenwart oder Vergangenheit) aus, sondern (neben der gewohnten Aktionsart wie linear oder punktuell) in der Regel ein bestimmtes Zeitverhältnis der Partizipialhandlung zu der Handlung des finiten Verbums. Entweder erfolgt die Partizipialhandlung gleichzeitig oder vorzeitig zu der Handlung des finiten Verbums (Warnung: Reihenfolge nicht umkehren!):
      1. gleichzeitig:
        Gleichzeitigkeit
        1. τὸ παιδίον λουόμενον κινδύνευει - das Kind badet (um 8 Uhr) und kommt dabei (gleichzeitig) (um 8 Uhr) in Gefahr: Während das Kind badet, kommt es in Gefahr.
        2. τὸ παιδίον λουόμενον ἐκινδύνευσεν - das Kind badete (um 8 Uhr) und kam dabei (gleichzeitig) (um 8 Uhr) in Gefahr: Während das Kind badete, kam es in Gefahr.
          λουόμενον (das Partizip Präsens) drückt in der Regel die Gleichzeitigkeit aus (zugleich ist der Handlungsaspekt linear durativ)
      2. vorzeitig:
        Vorzeitigkeit
        1. τὸ παιδίον λουσάμενον οἴκαδε πορεύεται - das Kind hat (um 9 Uhr) vorher (vorzeitig) gebadet und geht dann (um 10 Uhr) nach Hause: Nachdem das Kind gebadet hat, geht es nach Hause.
        2. τὸ παιδίον λουσάμενον οἴκαδε ἐπορεύετο - das Kind hatte (um 9 Uhr) vorher (vorzeitig) gebadet und ging dann (um 10 Uhr) nach Hause: Nachdem das Kind gebadet hatte, ging es nach Hause.
          λουσάμενον (das Partizip Aorist) drückt in der Regel die Vorzeitigkeit aus (zugleich ist der Handlungsaspekt punktuell effektiv)
    2. Das Relativpronomen ist wie im Deutschen und Lateinischen (im Normalfall) in Genus und Numerus auf das Bezugswort im Hauptsatz bezogen. Im Kasus richtet  es sich nach seiner Satzgliedfunktion im Relativsatz:
      MERKE: Allein der Kasus des Relativpronomens ist vom Bezugswort unabhängig.
      Der kasus des Relativpronomens
      Bezugswort
      Pronomen
      Bezugswort
      Pronomen
      ὁ νεανίας, ὃς... der Jüngling, der...
      οὗ... dessen...
      ὧ... dem...
      ὃν... den...
      πρὸς ὃν... zu dem...
      ἀνθ’ οὗ... statt dessen...
      μεθ’ οὗ... mit dem...
      ἀφ’ οὗ... von dem...
    3. Das Demonstrativpronomen wird als Bezugswort zum Relativum oft ausgelassen.
    4. ἐλέησόν με - hab Mitleid mit mir! Erbarme dich meiner! - miserere mei!
      1. Bei ἐλεέω steht die Person im Akkusativ, die Sache, deretwegen man jdn. bemitleidet im Genitiv.
    5. ἐλεύθερος λύπης - frei von Leid - liber dolore
      1. Der Genitivus separativus Verweis auf die Grammatik steht auch bei entsprechenden Adjektiven
    6. ἀγῶνα νικήσω - ich werde den Wettkampf gewinnen (im Wettkampf siegen) - certamen vincam
      1. "Inneres Objekt" Verweis auf die Grammatik ; "figura etymologica". (vgl. L.3; L.19).
    7. παύομαι πορευόμενος - höre auf zu marschieren - desino proficisci
      1. παύομαι verbindet sich mit dem Gen. eines Nomens oder
      2. mit einem prädikativen Partizip: παύομαι πορευόμενος
    8. ἀκούω τῆς ᾠδῆς - höre (auf) den Gesang, höre mir den Gesang an
      1. Bei ἀκούω steht (wie auch sonst bei Verben der Wahrnehmung) das Objekt im Genitivus obiectivus Verweis auf die Grammatik, wenn man direkt mit seinen eigenen Ohren jemanden oder etwas anhört.
    9. τίνι τρόπῳ; - auf welche Weise? wie? - quo modo?
      1. Auf die Frage "wie?" gibt der Dativus modi Verweis auf die Grammatik die Art und Weise an.
    10. ἡνίκα ἐν τῇ θαλάττῃ ἦν - als er auf dem Meer war - cum in mari esset
      1. Temporaler Nebensatz.

Lektüre

I. Ἀρίων Περιάνδρῳ, τῷ τῆς Κορίνθου τυράννῳ περὶ τῆς σωτηρίας λέγει
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Altkorinth vor der Kulisse des AkrokorinthἌκουσον, ὦ τύραννε, περὶ τῆς σωτηρίας μου. Ἐν τῇ Ἰταλίᾳ τε καὶ Σικελίᾳ πολλοὺς μουσικοὺς ἀγῶνας ἐνίκησα. Λαμπροὺς δὲ θησαυροὺς κτησάμενος ἐβουλευσάμην, εἰς τὴν Κορινθίαν χθόνα ἀναχωρῆσαι. Ἐμισθωσάμην οὖν πλοῖον, ὃ ναυτῶν Κορινθίων ἦν. Ἡνίκα δὲ τὸ πλοῖον ἐν τῇ θαλάττῃ ἦν, οἱ ἄφρονες ναῦται φονεῦσαί με ἐβουλεύσαντο, ὅτι ἐπεθύμησαν τοὺς θησαυρούς μου κτήσασθαι. Ἐγὼ μὲν οὖν τὴν ψυχὴν παραιτησάμενος ἔλεγον· "Ἐλεήσατέ με, ὦ ναῦται· ἃ γὰρ ἐκτησάμην, βούλομαι ὑμῖν ἐπιτρέπειν." Οἱ δ’ οὐκ ἐπείθοντο, ἀλλ’ ἔλεγον· "Παῦσαι παραιτησάμενος τὴν ψυχήν· χρὴ γὰρ αὐτίκα σε εἰσπηδῆσαι εἰς τὴν θάλατταν." Ἐνταῦθα ᾔτησα συγχωρῆσαί μοι ᾄδειν τὸ ὕστατον. Καὶ κοσμησάμενος καλοῖς ἱματίοις ἐκιθαρῴδησα· ἔπειτα δ’ εἰς τὴν μέλαιναν θάλατταν εἰσεπήδησα. Δελφὶς δέ, ὃς ἤκουσε τῆς ᾠδῆς, ἐμοὶ ἐβοήθησεν· λέγονται γὰρ οἱ δελφῖνες καλαῖς ᾠδαῖς ἥδεσθαι. Ἐκεῖνος οὖν δεχόμενός με εἰς τὸ νῶτον φέρει ἐπὶ Ταίναρον. Οὕτως οἱ δαίμονες ἦσάν μοι σωτῆρες.
 

Fragen:

  1. Ἐν τίσι χώραις ἐκτήσατο Ἀρίων ὁ ἀοιδὸς πολλοὺς θησαυρούς;
  2. Ποῖ ἀναχωρῆσαι ἐβούλετο;
  3. Τί ἐκέλευσαν οἱ ναῦται τὸν Ἀρίονα ποιῆσαι;
  4. Τίνι τρόπῳ ὁ Ἀρίων σῴζεται;
II. Παιδίον λουόμενον
1
2
3
4

Παιδίον λουόμενον ἐν ποταμῷ ἐκινδύνευσε πνίγεσθαι καὶ ἄνθρωπον παρερχόμενον ἐπεβοήσατο· "Βοήθησον." Ὁ δὲ ἐμέμφετο τῷ παιδίῳ τὴν τόλμαν, τὸ δὲ παιδίον· "Ἀλλὰ νῦν", ἔφη, "βοήθησόν μοι, ὕστερον δὲ ῥυσάμενός με μέμφου."

  • παραιτέομαι - erbitte mir
  • τὸ ὕστατον - zuletzt, zum letzten Mal
  • ῥύομαι - rette, errette

Lektüre - Lösung

I. Arion erzählt Periandros, dem Tyrannen von Korinth, von seiner Rettung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Periander auf der Agora von KorinthHöre, Herr, von meiner Rettung. In Italien und in Sizilien hatte ich viele musische Wettkämpfe gewonnen. Nachdem ich aber prächtige Schätze erworben hatte, beschloss ich, in das korinthische Land zurückzukehren. Ich mietete mir also ein Schiff, das korinthischen Seeleuten gehörte. Als das Schiff aber auf dem Meer war, beschlossen die törichten Seeleute mich zu töten, weil sie Verlangen ergriffen hatte, sich meine Schätze anzueignen. Ich bat nun um mein Leben und sagte: "Erbarmt euch meiner, ihr Seeleute! Denn was ich mir erworben habe, will ich euch übergeben." Diese aber ließen sich nicht überreden, sondern sagten: "Bitte nicht weiter um dein Leben (höre auf... zu bitten), denn du musst auf der Stelle ins Meer springen." Da bat ich sie, mir zu erlauben, ein letztes Mal zu singen. Und nachdem ich mich mit schönen Gewändern herausgeputzt hatte, sang ich zur Zither. Dann aber sprang ich in das dunkle (schwarze) Meer. Aber ein Delphin, der mein Lied gehört hatte, kam mir zu Hilfe; denn angeblich freuen sich Delphine über schöne Lieder. Der (jener) nimmt mich nun auf seinen Rücken und trägt mich nach Tainaron. So erwiesen sich (waren) mir die Götter als Retter.
 

Fragen:

  1. In welchen Ländern erwarb sich der Sänger Arion viele Schätze?
  2. Wohin wollte er zurückkehren?
  3. Was befahlen die Seeleute Arion zu tun?
  4. Wie wird Arion gerettet?
II. Das badende Kind
1
2
3
4
Ein Kind badete in einem Fluss, drohte zu ertrinken und rief zu einem, der vorbeikam: "Hilf mir!". Der aber warf dem Kind seinen Wagemut vor; doch das Kind sagte: "So hilf mir doch jetzt und tadele mich später, wenn du mich gerettet hast!"

Übung

1. Übersetze ins Griechische:

  1. Wer ist glücklich? - Glücklich ist, wer frei ist.
  2. Welcher Führer wird das Heer führen? - Wer kriegskundig ist.
  3. Was habt ihr erworben? - Wir haben große Schätze erworben.
  4. Was du erwarbst, ist nicht(s) nütze.
  5. Nachdem Arion viele Schätze erworben hatte, beschloss er heimzukehren.
  6. Das Schiff, auf dem Arion reiste, gehörte korinthischen Seeleuten.
  7. Sie beschlossen, Arion zu töten, denn sie wollten die Schätze gewinnen, die er (mit sich) führte.

Übung - Lösung

1. Übersetze ins Deutsche:

  1. Τίς εὐδαίμων ἐστίν; - Εὐδαίμων ἐστίν, ὃς ἐλεύθερός ἐστιν.
  2. Τίς ἡγεμὼν τοῦ στρατοῦ ἡγήσεται; - Ὃς πολέμου ἐπιστήμων ἐστίν.
  3. Τί ἐκτήσασθε; - Πολλοὺς θησαυροὺς ἐκτησάμεθα.
  4. Ὃ (ἃ) ἐκτήσω, οὐ χρηστόν (χρηστά) ἐστιν.
  5. Ἀρίων πολλοὺς θησαυροὺς κτησάμενος ἐβουλεύσατο οἴκαδε ἀναχωρῆσαι.
  6. Τὸ πλοῖον, ἐφ’ ᾧ Ἀρίων ἐπορεύετο, Κορινθίων ἦν ναυτῶν.
  7. Ἀρίονα φονεῦσαι ἐβουλεύσαντο· κτήσασθαι γὰρ ἐβούλοντο τοὺς θησαυρούς, οὓς ἤγετο.

Wortkunde

Hinweise SaveToDisk LoadFromDisk SetTags ToggleTags SetTags ShowTags WindowList WindowList Randomize AlphabetizeR AlphabetizeL
Einstellung:
Griech.
Deutsch
beides
menu_bar
Jetzige Ansicht: Markierung: Insgesamt markiert:


First Previous Tag then next Next Last
Antwort zeigen vor Weitergehen:
Schreibfeld: Hier kannst Du Deine Antwort eingeben
Mit freundlichem Einverständnis des Autors Andy Lyons
|  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  8  |  9  |  10  |  11  |  12  |  13  |  14  |  15  |  16  |  17  |  18  |  19  |  20  |  21  |  22  |  23  |  24  |  25  |  26  |  27  |  28  |  29  |  30  |  31  |  32  |  33  |  34  |  35  |  36  |  37  |  38  |  39  |  40  |  41  |  42  |  43  |  44  |  45  |  46  |  47  |  48  |  49  |  50  |  51  |  52  |  53  |  54  |  55  |  56  |  57  |  58  |  59  |  60  |  61  |  62  |  63  |  64  |  65  |  66  |  67  |  68  |  69  |  70  |  71  |  72  |  73  |  74  |  75  |  76  |  77  |  78  |  79  |  80  |  81  |  82  |  83  |  84  |  85  |  86  |  87  |  88  |  89  |  90  |  91  |  92  |  93  |  94  |  95  |  96  |  97  |  98  |  99  |  100  | [  Inhalt  ] | [  gr-deu  ] | [  deu-gr  ] | [  Forum ] | [  Home  ]