Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Sprachkurs für Altgriechisch

 

nach dem griech. Übungsbuch von Dr. G. Salomon, Lpz., Berl. 1933, erarbeitet von E. Gottwein

zur vorherigen Seite Lektion 78zur folgenden Seite

|  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  8  |  9  |  10  |  11  |  12  |  13  |  14  |  15  |  16  |  17  |  18  |  19  |  20  |  21  |  22  |  23  |  24  |  25  |  26  |  27  |  28  |  29  |  30  |  31  |  32  |  33  |  34  |  35  |  36  |  37  |  38  |  39  |  40  |  41  |  42  |  43  |  44  |  45  |  46  |  47  |  48  |  49  |  50  |  51  |  52  |  53  |  54  |  55  |  56  |  57  |  58  |  59  |  60  |  61  |  62  |  63  |  64  |  65  |  66  |  67  |  68  |  69  |  70  |  71  |  72  |  73  |  74  |  75  |  76  |  77  |  78  |  79  |  80  |  81  |  82  |  83  |  84  |  85  |  86  |  87  |  88  |  89  |  90  |  91  |  92  |  93  |  94  |  95  |  96  |  97  |  98  |  99  |  100  | [  Inhalt  ] | [  gr-deu  ] | [  deu-gr  ] | [  Forum ] | [  Home  ]

Einstieg

 
  1. Παρίεις τὸν καιρόν. - Δέδοικα, μὴ τὸν καιρὸν παριῶμεν. - Εἴθε μὴ τὸν καιρὸν παριεῖτε. - Μὴ παρίει τὸν καιρόν.
  2. Μὴ ἐφίεσθε τῶν ἀδυνάτων. - Ἔγνων ὑμᾶς ἐφιεμένους τῶν ἀδυνάτων. - Συμβουλεύω ὑμῖν μὴ ἐφίεσθαι τῶν ἀδυνάτων.
  3. Μὴ ἐφίεσο τῶν ἀλλοτρίων, ἵνα μὴ τὰ σαυτοῦ προιῇ.
  4. Οἱ κύνες οἱ χαλεποὶ ἡμέρας μὲν δοῦνται, νυκτὸς δ’ ἀφίενται.
  5. Δοκεῖτε οὐ συνιέναι, ὃ λέγομεν.
  6. Τί προσδοκήσωμεν ἀγαθὸν παρὰ τούτου, ὃς προΐει τοὺς φίλους;
  7. Ἄφρονές εἰσιν οἱ μεθιέντες τἀσφαλῆ δι’ ἐλπίδα τῶν σφαλερῶν.
 
  1. Οὐ π̣άντες ̣ἐξι̣ᾶσιν ̣ἐς πόντ̣ον ῥόο̣ι.
 

Einstieg - Lösung

 
  1. Du ließest den rechten Augenblick verstreichen. – Ich fürchte, dass wir den rechten Augenblick verstreichen lassen. – Ach dass ihr doch den rechten Augenblick nicht verstreichen lasst! – Lass nicht den rechten Augenblick verstreichen!
  2. Strebt nicht nach dem Unmöglichen! – Ich erkannte, dass ihr nach dem Unmöglichen strebtet. – Ich rate euch, nicht nach dem Unmöglichen zu streben.
  3. Strebe nicht nach dem Fremden, damit du nicht dein Eigenes preisgibst!
  4. Die bissigen Hunde werden am Tag angebunden, in der Nacht aber losgelassen.
  5. Ihr scheint nicht zu verstehen, was wir sagen.
  6. Was sollen wir Gutes von dem erwarten, der seine Freunde verriet?
  7. Unvernünftig sind diejenigen, die (Part.) das Sichere für eine Hoffnung auf das Trügerische loslassen (aufgeben).
 
  1. Nicht ̣alle Stṛöme ṃünden ̣in des Mẹeres Fḷut.
 

Grammatik

 

 

Aktiv
Medium / Passiv
Verbalst.
ἡ-/ἑ-

Präsensst.

η- / ε-

Indikativ

1.Sgl.
2.Sgl.
3.Sgl.
1.Pl.
2.Pl.
3.Pl.
2.Du.
3.Du.
η μι
η ς
η σι(ν)
ε μεν
ε τε
ᾶσι(ν)
ἵε-τον
ἵε-τον
ε μαι
ε σαι
ε ται
έ μεθα
ε σθε
ε νται
ἵε-σθον
ἵε-σθον

Konjunktiv

1.Sgl.
2.Sgl.
3.Sgl.
1.Pl.
2.Pl.
3.Pl.
2.Du.
3.Du.

ῇς

ῶμεν
ῆτε
ῶσι(ν)
ἱῆτον
ἱῆτον
ῶμαι

ῆται
ώμεθα
ῆσθε
ῶνται
ἱῆ-σθον
ἱῆ-σθον

Optativ

1.Sgl.
2.Sgl.
3.Sgl.
1.Pl.
2.Pl.
3.Pl.
2.Du.
3.Du.
είη ν
είη ς
είη
ε μεν
ε τε
ε εν
ἱεῖ-τον
ἱεί-την
εί μην
ε ο
ετο
εί μεθα
ε σθε
ε ντο
ἱεῖ-σθον
ἱεί-σθην

Imperativ

2.S.
3.S.
2.P.
3.P.
2.D.
3.D.
ει
έ τω
ε τε
έ ντων
ἵε-τον
ἱέ-των
ε σο
έ σθω
ε σθε
έ σθων
ἵε-σθον
ἱέ-σθων

Inf.

  έ ναι ε σθαι

Partizip

  είς, έ ντος
εῖσα, είσης
έν, έ ντος
έ μενος, ε μένου
ε μένη, ἱ ε μένης
έ μενον, ε μένου 

Imperfekt

1.Sgl.
2.Sgl.
3.Sgl.
1.Pl.
2.Pl.
3.Pl.
2.Du.
3.Du.
ει ν
ει ς
ει 
ε μεν
ε τε
ε σαν
ἵε-τον
ἱέ-την
έ μην
ε σο
ε το
έ μεθα
ε σθε
ε ντο
ἵε-σθον
ἱέ-σθην
 
Aorist Aktiv / Medium
 

Verb.- / Aorst.

ἡ-/ἑ-

Indikativ

1.Sgl.
2.Sgl.
3.Sgl.
1.Pl.
2.Pl.
3.Pl.
2.Du.
3.Du.
κ α
κ α ς
κ ε(ν)
εἷ  μεν
εἷ τε
εἷ σ αν
εἷ-τον
εἵτην
εἵ μην
εἷ σο
εἷ το
εἵ μεθα
εἷ σθε
εἷ ντο
εἷ-σθον
εἵ-σθην

Konjunktiv

1.Sgl.
2.Sgl.
3.Sgl.
1.Pl.
2.Pl.
3.Pl.
2.Du.
3.Du.

ᾗς

ὧμεν
ἧτε
ὧσιν
ἧ-τον
ἧ-τον
ὧμαι

ἧται
ὧμεθα
ἧσθε
ὧνται
ἧ-σθον
ἧ-σθον

Optativ

1.Sgl.
2.Sgl.
3.Sgl.
1.Pl.
2.Pl.
3.Pl.
2.Du.
3.Du.
εἵη ν
εἵη ς
εἵη
ε  μεν
ε τε
ε εν
εἷ-τον (εἵη-τον)
εἵ-την (εἱή-την)
ε μην
ε ο
ε το
ε μεθα
ε σθε
ε ντο
εἷ-σθον
εἵ-σθην

Imperativ

2.S.
3.S.
2.P.
3.P.
2.D.
3.D.
  ς
τω
τε
ντων
ἕ-τον
ἕ-των
οὗ
σθω
σθε
σθων
ἕ-σθον
ἕ-σθην

Inf.

  εἷ ναι σθαι

Partizip

  εἵς, ἕ ντος 
εἷσα, εἵσης 
ἕν, ἕ ντος
μενος, ἑ μένου 
μένη, ἑ μένης
μενον, ἑ μένου 

Einige Stammformen zum Lernen

1 τίθημι, θήσω, ἔθηκα, τέθηκα, κεῖμαι, ἐτέθην, τεθήσομαι 1. stelle, setze, lege; 2.setze ein, setze fest; 3. rechne unter (ἐν + Dat.)
2 ἵημι, ἥσω, ἧκα, εἷκα, εἷμαι, εἵθην, ἑθήσομαι lasse los, sende, werfe
3 ἵεμαι, ἥσομαι, εἵμην stürze mich, eile
     

Regeln

  1. Zur Formenlehre:
    1. Die Formen von ἵημι im Akt. / Med.
      1. Die Regeln gelten analog zu denen von δίδω-μι (L.70) und τί-θημι (L.74)
      2. Den Präsensstamm dieser Verben erhält man, indem man in der 1. Person des Singulars und des Plurals die Endungen weglässt:
          Singular Plural Präsensstamm
          -η-μι -ε-μεν -η- / -ε-
      3. Die Endungen sind (abgesehen vom Imperativ) die selben wie bei den Wurzelpräsentia (L.68):
        1. Kontraktion in der 3. Pl.Ind.Prs.Akt.: * ἵέ-ασιν > ἱσιν.
      4. Moduskennzeichen:
        1. Der Konjunktiv hat die Moduskennzeichen der thematischen Konjugation: -η- / -ω-. Es findet Kontraktion mit dem Stammauslaut statt: * ἱη-ῃς > ἱς, * ἱη-ωμεν > ἱμεν. Der Kontraktionsvokal trägt den Akzent.
        2. Der Optativ hat durchgängig das Moduskennzeichen -ιη- (im Plural überwiegend -ι-): ἱε-ίη-ν, ἱε--μεν. Das Moduskennzeichen trägt den Akzent.
        3. Einige Formen von ἵημι sind thematisch gebildet und gehen nach dem Muster der e-Kantrakta:
          1. 2.Sgl.Imp.Akt.: ἵει < * ἵε-ε
          2. Der Sgl.Impf.Akt.:
            1. ἵειν (Analogiebildung zur 2. und 3. Sgl.),
            2. ἵεις < * ἵε-ες,
            3. ἵει < * ἵε-ε (kein fakultatives -ν!)
        4. Bei den medio-passiven Formen ἵεσαι (2.Sgl.Ind.Prs.), ἵεσο (2.Sgl.Impf.), ἵεσο (2.Sgl.Imp.Prs.), εἷσο (2.Sgl.Ind.Aor.Med.) bleibt intervokalisches σ erhalten.
        5. Achten Sie bei Formen der Komposita wie z.B. παρεῖναι darauf, dass beim Sprechen (im Gegensatz zu παρεῖναι - anwesend sein) die Aspiration von εἷναι zu hören ist.
  2. Zur Satzlehre (Syntax):
    1. Die Negation μή steht (ablehnend)
      1. in allen Begehrsätzen:
        1. εἴθε μὴ τὸν καιρὸν παριεῖτε - ach dass ihr doch den rechten Augenblick nicht verstreichen lasst! (Wunsch - Optativ)
        2. μὴ παρίει τὸν καιρόν. - lasse nicht den rechten Augenblick verstreichen! (Verbot - Imperativ)
          μὴ ἐφίεσο - erstrebe nicht!
          μὴ ἐφίεσθε - erstrebt nicht!
        3. μὴ ἐφῇ - erstrebe nicht! (Verbot - Prohibitivus)
          μὴ ἐφῇσθε - erstrebt nicht!
          μὴ προέσθε (προῆσθε) τὴν ἐλευθερίαν - gebt nicht die Freiheit preis! (Imperativ / Prohibitivus)
      2. in Finalsätzen
        1. μὴ ἐφίεσο τῶν ἀλλοτρίων, ἵνα μὴ τὰ σαυτοῦ προιῇ. - strebe nicht nach dem Fremden, damit du nicht dein Eigenes preisgibst!
      3. nach Ausdrücken der Furcht in der Bedeutung "dass"
        1. δέδοικα, μὴ τὸν καιρὸν παριῶμεν - ich fürchte, dass wir den rechten Augenblick verstreichen lassen.
        2. ἐδεδοίκει Θεμιστοκλῆς, μὴ οἱ Λακεδαιμόνιοι ἑαυτὸν μηκέτι ἀφεῖεν - Themistokles fürchtete, dass ihn die Spartaner nicht mehr entließen.
      4. in Konditionalsätzen
      5. beim Partizip mit finalem oder konditionalem Sinn
      6. bei Infinitiven (soweit sie keine reine Behauptung ausdrücken):
        1. συμβουλεύω ὑμῖν μὴ ἐφίεσθαι τῶν ἀδυνάτων - ich rate euch, nicht nach Unmöglichem zu streben. (Aufforderung)
        2. οἱ Λακεδαιμόνιοι ἠξίουν τοὺς Ἀθηναίους μὴ τειχίζειν - die Spartaner forderten die Athener auf, die Befestigung zu unterlassen. (Aufforderung)
        3. Θεμιστοκλῆς τοῖς Ἀθηναίοις ἔλεγε τοὺς τῶν Λακεδαιμονίων πρέσβεις μὴ ἀφεῖναι. - Themistokles sagte den Athenern, sie sollten die Gesandten der Spartaner nicht entlassen. (Aufforderung)
        4. aber:
          δοκεῖτε οὐ συνιέναι, ὃ λέγομεν - ihr scheint nicht zu verstehen, was wir sagen.

Lektüre

 
Περὶ τῆς Ἀθηνῶν τειχίσεως
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Ἐπειδὴ ὁ Ξέρξης ἐκ τῆς Ἑλλάδος ἀπῆλθεν, οἱ Ἀθηναῖοι τήν τε πόλιν ἀνοικοδομεῖν παρεσκευάζοντο καὶ τὰ τείχη. Οἱ δὲ Λακεδαιμόνοιοι τοῦτο συνέντες ἐδέδισαν, μὴ οἱ Ἀθηναῖοι τῆς ἡγεμονίας τῆς Ἑλλάδος ἐφεῖντο. Πέμψαντες οὖν παρ’ αὐτοὺς πρέσβεις ἠξίουν αὐτοὺς μὴ τειχίζειν. Οἱ δ’ Ἀθηναῖοι Θεμιστοκλέους γνώμῃ τοὺς μὲν πρέσβεις ἀφεῖσαν ἀποκρινάμενοι, ὅτι πέμψουσιν εἰς τὴν Λακεδαίμονα πρέσβεις περὶ τοῦ πράγματος· ἑαυτὸν δ’ ἐκέλευεν ἀφεῖναι ὡς τάχιστα ὁ Θεμιστοκλῆς εἰς τὴν Λακεδαίμονα, ἄλλους δὲ πρέσβεις ἐκπέμπειν, ἐπειδὰν ἱκανὸν ᾖ τὸ τοῦ τείχους ὕψος. Καὶ ὁ μὲν ταῦτα συνθέμενος ᾤχετο. Καὶ εἰς τὴν Λακεδαίμονα ἐλθὼν οὐκ εὐθὺς προσέρχεται πρὸς τὰς ἀρχὰς, ἀλλὰ παρήκεν ἡμέρας τινὰς λέγων τοὺς συμπρέσβεις ἀναμένειν. Οἱ δὲ Λακεδαιμόνιοι ἀκούσαντες δι’ Αἰγινητῶν τινων, ὅτι οἱ Ἀθηναῖοι πανδημεὶ τειχίζοιεν, ἄνδρας πιστοὺς εἰς Ἀθήνας ἀπέστειλαν σκεψομένους τὰ ἐκεῖ πραττόμενα. Καὶ ὁ Θεμιστοκλῆς τοῖς Ἀθηναίοις κρύφα ἄγγελον ἧκε λέγων τοὺς τῶν Λακεδαιμονίων πρέσβεις μὴ ἀφεῖναι, πρὶν ἂν αὐτὸς πάλιν ἀφεθῇ. Ἐδεδοίκει γάρ, μὴ οἱ Λακεδαιμόνιοι ἀκούσαντες τἀληθῆ ἑαυτὸν μηκέτι ἀφεῖεν. Οἵ τε οὖν Ἀθηναῖοι τοὺς πρέσβεις, ὥσπερ ἐτετάχθη, κατεῖχον. Οἱ δὲ Λακεδαιμόνιοι, ἐπεὶ πάντα ἔγνωσαν, ὑφειμένοι Θεμιστοκλέα ἀφείσαν σῶον. Τούτῳ τῷ τρόπῳ οἱ Ἀθηναῖοι τὴν πόλιν ἐτείχισαν ἐν ὀλίγῳ χρόνῳ.

Lektüre - Lösung

 
Die Befestigung Athens
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Nachdem Xerxes aus Griechenland abgezogen war, trafen die Athener Vorbereitungen, sowohl ihre Stadt wieder aufzubauen, als auch die Mauern. Als die Spartaner dies begriffen, fürchteten sie, die Athener strebten nach der Vorherrschaft über Griechenland. Sie schickten also Gesandte zu ihnen und forderten, die Befestigung zu unterlassen. Die Athener entließen auf einen Rat des Themistokles hin die Gesandten mit der Antwort, sie würden in der Angelegenheit Gesandte nach Sparta schicken; Themistokles befahl ihnen aber, ihn selbst möglichst schnell nach Sparta zu schicken, aber andere Gesandten auszuschicken, sobald die Höhe der Mauer ausreiche. Nach dieser Abmachung ging er weg. Sobald er nach Sparta gekommen war, trat er nicht sofort vor die Behörden, sondern ließ einige Tage verstreichen, indem er sagte, er wolle seine Mitgesandten abwarten. Als aber die Spartaner durch einige Aigineten hörten, dass die Athener mit der gesamten Bevölkerung die Befestigung betrieben, sandten sie zuverlässige Männer nach Athen, damit sie überprüften, was dort geschehe. Themistokles schickte den Athenern insgeheim einen Boten mit den Worten, sie sollten die Gesandten der Spartaner nicht entlassen, bevor er selbst wieder entlassen werde. Er fürchtete nämlich, dass ihn die Spartaner, sobald sie die Wahrheit hörten, nicht mehr entließen. Die Athener hielten also die Gesandten, wie ihnen aufgetragen war, zurück. Die Spartaner aber gaben, nachdem sie alles erkannt hatten, nach und entließen Themistokles unversehrt. Auf diese Weise befestigten die Athener ihre Stadt in kurzer Zeit.

Übung

Übersetze ins Griechische:
Solon und Peisistratos
  1. Als Solon seine Gesetze gegeben hatte, ging er außer Landes; nach seiner Rückkehr aber merkte er bald, dass Peisistratos nach der Herrschaft trachte.
  2. Von den Athenern aber merkten es die einen nicht einmal, die anderen schwiegen und verhielten sich ruhig.
  3. Als nun Peisistratos eine Leibwache (φυλακὴ τοῦ σώματος) forderte, befahl Solon den Athenern, diese nicht zu gestatten.
  4. Als er aber die Bürger durch Worte nicht überredete, kam er in voller Rüstung (Part.) auf den Markt und sagte: "Männer von Athen, bewaffnet euch, denn das Vaterland ist in Gefahr! Gebt die Freiheit nicht preis, die euch die Götter geschenkt haben! Wenn ihr diesen Augenblick ungenutzt lasst, werdet ihr in kurzer Zeit Sklaven des Peisistratos sein."
  5. Aber niemand hörte auf seine Worte.
  6. Nicht viel später setzte Peisistratos durch (διαπράττομαι), was er erstrebt hatte.
Übersetze folgende Formen:
  1. ἀφείη
  2. ἀπείη
  3. παρῆσαν
  4. παρεῖσαν
  5. εἷς
  6. εἵς
  1. πάρεισιν
  2. παρεῖσιν
  3. ἧκεν!
  4. συνεῖμεν!
  5. παρῶμεν!

Übung - Lösung

Übersetze ins Deutsche:
Περὶ Σόλωνος καὶ Πεισιστράτου
  1. Σόλων τοὺς νόμους θέμενος (Ἐπεὶ Σόλων ... ἔθετο) ἀπεδήμησεν μέν, ἀναχωρήσας (ἐπανελθὼν) δὲ τάχα (ἐν βραχεῖ, ἐν μικρῷ, μετὰ μικρὸν, ὀλίγῳ ὕστερον) συνῆκε (ᾔσθετο) Πεισίστρατον τοῦ τυραννεύειν (τῆς ἡγεμονίας) (τῆς πάσης ἄρξειν) ἐφιέμενον (ᾔσθετο Πεισίστρατον, ὅτι... ἐφιεῖτο).
  2. Τῶν δ’ Ἀθηναίων οἱ μὲν τοῦτ’ οὐδ’ συνίεσαν (ᾐσθάνοντο), οἱ δ’ ἐσίγων (ἐσιώπων) καὶ ἡσυχίαν ἦγον (εἶχον) (ἡσύχαζον, ἐφ’ ἡσυχίᾳ ἔμενον).
  3. Πεισιστράτου οὖν φυλακὴν σώματος ἀξιώσαντος (αἰτήσαντος) Σόλων ἐκέλευσεν τοὺς Ἀθηναίους ταύτην μὴ ἐφιέναι (ὑφιέναι, ἐπιτρέπειν) [Σόλων ταύτην ἐφιέναι (ὑφιέναι, ἐπιτρέπειν) οὐκ εἴα (εἴασεν)].
  4. Τοὺς δὲ πολίτας λόγοις οὐ πείθων ὁπλίτης (πάσῃ παρασκευῇ) κατεσκευασμένος ἧκεν εἰς τὴν ἀγορὰν καί· "Ὦ ἄνδρες Ἀθηναῖοι," ἔφη, "ὁπλίσασθε (ὁπλίσθητε), ἡ πατρὶς γὰρ κινδυνεύει (ἐν κινδύνῳ ἐστίν) [κίνδυνος γὰρ ἐγένετο περὶ τῆς πατρίδος]. Μὴ προέσθε (προῆσθε) τὴν ὑπὸ τῶν θεῶν δεδομένην ἐλευθερίαν. [..., ἣν ὑμῖν οἱ θεοὶ δεδώκασιν (κεχαρισμένοι εἰσὶν) ἐλευθερίαν]. Ἐὰν δὲ τοῦτον τὸν καιρὸν παριῆτε, τάχα (ἐν μικρῷ, μετὰ μικρὸν, ὀλίγῳ ὕστερον) τοῦ Πεισιστράτου δοῦλοι ἔσεσθε."
  5. Ἀλλ’ οὐδεὶς (οὐδεὶς ἦν, ὅστις) τοῖς λόγοις αὐτοῦ ὑπήκοος ἦν (ἐπείθετο).
  6. Οὐ πολὺ (οὐ πολλῷ, ὀλίγῳ) δ’ ὕστερον ὁ Πεισίστρατος, ὧν (οὗ) ἐφεῖτο, διεπράξατο.
Bilde die entsprechenden Formen von ἵημι:
  1. τίθεται
  2. τέθηκεν
  3. ἔθετε
  4. ἔθετο
  5. θῇ
  6. θῶ
  1. θοῦ
  2. ἔθου
  3. τιθεῖο
  4. τίθεσθαι
  5. θῆσθε

Wortkunde

Sachinformationen zu:
Aigina (Aiginete)
Hinweise SaveToDisk LoadFromDisk SetTags ToggleTags SetTags ShowTags WindowList WindowList Randomize AlphabetizeR AlphabetizeL
Einstellung:
Griech.
Deutsch
beides
menu_bar
Jetzige Ansicht: Markierung: Insgesamt markiert:


First Previous Tag then next Next Last
Antwort zeigen vor Weitergehen:
Schreibfeld: Hier kannst Du Deine Antwort eingeben
Mit freundlichem Einverständnis des Autors Andy Lyons
|  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  8  |  9  |  10  |  11  |  12  |  13  |  14  |  15  |  16  |  17  |  18  |  19  |  20  |  21  |  22  |  23  |  24  |  25  |  26  |  27  |  28  |  29  |  30  |  31  |  32  |  33  |  34  |  35  |  36  |  37  |  38  |  39  |  40  |  41  |  42  |  43  |  44  |  45  |  46  |  47  |  48  |  49  |  50  |  51  |  52  |  53  |  54  |  55  |  56  |  57  |  58  |  59  |  60  |  61  |  62  |  63  |  64  |  65  |  66  |  67  |  68  |  69  |  70  |  71  |  72  |  73  |  74  |  75  |  76  |  77  |  78  |  79  |  80  |  81  |  82  |  83  |  84  |  85  |  86  |  87  |  88  |  89  |  90  |  91  |  92  |  93  |  94  |  95  |  96  |  97  |  98  |  99  |  100  | [  Inhalt  ] | [  gr-deu  ] | [  deu-gr  ] | [  Forum ] | [  Home  ]