Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Sprachkurs für Altgriechisch

 

nach dem griech. Übungsbuch von Dr. G. Salomon, Lpz., Berl. 1933, erarbeitet von E. Gottwein

zur vorherigen Seite Lektion 94zur folgenden Seite

|  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  8  |  9  |  10  |  11  |  12  |  13  |  14  |  15  |  16  |  17  |  18  |  19  |  20  |  21  |  22  |  23  |  24  |  25  |  26  |  27  |  28  |  29  |  30  |  31  |  32  |  33  |  34  |  35  |  36  |  37  |  38  |  39  |  40  |  41  |  42  |  43  |  44  |  45  |  46  |  47  |  48  |  49  |  50  |  51  |  52  |  53  |  54  |  55  |  56  |  57  |  58  |  59  |  60  |  61  |  62  |  63  |  64  |  65  |  66  |  67  |  68  |  69  |  70  |  71  |  72  |  73  |  74  |  75  |  76  |  77  |  78  |  79  |  80  |  81  |  82  |  83  |  84  |  85  |  86  |  87  |  88  |  89  |  90  |  91  |  92  |  93  |  94  |  95  |  96  |  97  |  98  |  99  |  100  | [  Inhalt  ] | [  gr-deu  ] | [  deu-gr  ] | [  Forum ] | [  Home  ]

Einstieg

 
 
  1. Οἱ Ἀθηναῖοι παρεσκευάζοντο ὡς τοῖς Θηβαίοις ἐπιθησόμενοι· οὗτοι γὰρ ἅτε μηδίζοντες μεγάλως αὐτοῖς ἐχθροὶ ἦσαν.
  2. Ἡ Ξανθίππη, ἡ τοῦ Σωκράτους γυνή, ἔφη, καίπερ μυρίων μεταβολῶν τῇ πόλει καὶ αὐτοῖς ἐπιγενομένων, ἀεὶ ὁμοῖον τὸ Σωκράτους πρόσωπον θεάσασθαι καὶ ἐξιόντος ἐκ τῆς οἰκίας καὶ ἐπανιόντος.
  3. Μακρότερον οἵ τε Ἑλληνικοὶ σφενδονῆται τῶν Περσῶν ἐσφενδόνων, καὶ τῶν τοξοτῶν οἱ Κρῆτες, ἅτε μείζοσιν ἤδη χρώμενοι τόξοις, πολὺ περιῆσαν τοξεύοντες.
   
 
  1. Φίλω̣ν παρό̣ντων καὶ̣ ἀπό̣ντων μέ̣μνησο̣. (iamb.Trim.)
  2. Θεοῦ̣ διδό̣ντος οὐ̣δὲν ἰ̣σχύει̣ φθόνος̣,
    καὶ̣ μὴ̣ διδό̣ντος οὐ̣δὲν ἰ̣σχύει̣ πόνο̣ς. (iamb.Trim.)

Einstieg - Lösung

 
 
  1. Die Athener rüsteten, um die Thebaner anzugreifen; denn weil diese persisch gesinnt waren, waren sie mit ihnen stark verfeindet.
  2. Xanthippe, die Frau des Sokrates, sagte, sie habe, obgleich der Stadt und ihnen selbst unzählige Wechselfälle widerfahren seien, Sokrates' Gesichtsausdruck, sowohl wenn er aus dem Haus wegging, als auch wenn er zurückkehrte, immer gleich gesehen.
  3. Sowohl die griechischen Schleuderer schleuderten weiter als die Perser, als auch waren die Kreter den Bogenschützen im Schießen weit überlegen, weil sie bekanntlich größere Bogen verwendeten.
   
 
  1. Gedẹnke deịner Freụnde, ọb sie dạ, ob fọrt! (iamb.Trim.)
  2. Wenn Gọtt dir’s gịbt, bleibt vọ̈llig wịrkungslọs der Neịd
    und gịbt er’s nịcht, bleibt deịne Mụ̈he wịrkungslọs. (iamb.Trim.)

Grammatik

Das Partizip (Zusammenfassung)

I. Die Methode, nach der man ein Partizip übersetzt

 
Zur Übersetzungsmethode vgl. die Regeln zu L.9
 

II. Das Partizip als Subjekts und Objektsprädikativum

 
Zum Gebrauch siehe die Zusammenstellung zu L.92.

III. Der Sinnbezug des Partizips

Die Partizipialkonstruktion kann in folgendem (mitunter mehrdeutigen) logischen Bezug zum Restsatz stehen:
 

 

 
   
deutsche NS-Konjunktion sinnverdeutlichende Begleiter (Partikel, Adverbien) Negation mögliche Signalwörter im Restsatz
 

1. temporal

   
als, während;
nachdem

ἅμα - zugleich mit
εὐθύς, αὐτίκα - sofort bei
μεταξύ - mitten unter

οὐ τότε, δή, ἐνταῦθα, εἶτα, ἔπειτα, (οὕτως)
 

2. kausal

   
da, weil

ἅτε, οἷα, οἷον - da, weil (wirklich)
ὡς - da, weil (vermeintlich)

οὐ (οὕτως - dementsprechend)
 

3. konzessiv

   
obgleich, obwohl, auch wenn

καίπερ
καί

οὐ ὅμως
 

4. konditional

   
wenn,
falls

 

μή (οὕτως)
 

5. modal

   
indem,
dadurch dass

 

οὐ  
  6. komparativ
   
wie wenn,
gleichsam als ob

ὡς,
ὥσπερ

οὐ (οὕτως)
  7. final
   
damit,
um zu

 

μή  
   

IV. Genitivus absolutus (oder participium coniunctum)

  Zum Genitivus absolutus vgl. die Regeln zu L.29 (L.33; L.37; L.68 )
 

Regeln

  1. Zur Satzlehre (Syntax):
    1. Participium coniunctum (verbundenes Partizip) oder Genitivus absolutus? - Verdeutlichende Partikel.
      1. οἱ Ἀθηναῖοι παρεσκευάζοντο ὡς τοῖς Θηβαίοις ἐπιθησόμενοι - die Athener rüsteten sich, um die Thebaner anzugreifen.
        1. Ein Partizip Futur (mit und ohne ὡς) hat finale Bedeutung.
        2. Es handelt sich um ein verbundenes Partizip (participium coniunctum), da der Handlungsträger des Partizips (οἱ Ἀθηναῖοι) im Restsatz Subjekt ist. Mit ihm ist das Partizip in KNG verbunden.
      2. οὗτοι ἅτε μηδίζοντες μεγάλως αὐτοῖς ἐχθροὶ ἦσαν - diese waren ihnen wegen ihrer medischen Gesinnung sehr verhasst.
        1. Ein Partizip mit ἅτε hat kausale Bedeutung, und gibt einen objektiven (wirklichen) Grund an.
        2. Es handelt sich um ein verbundenes Partizip (participium coniunctum), da der Handlungsträger des Partizips (οὗτοι) im Restsatz Subjekt ist. Mit ihm ist das Partizip in KNG verbunden.
      3. ἔγνωσαν ἀποκτεῖναι τὸν ἀλεκτρυόνα ὡς πρωὶ ἐξανιστάντα τῆν δέσποιναν - sie beschlossen den Hahn zu schlachten, weil er (ihres Erachtens) ihre Herrin am frühen Morgen aufwecke.
        1. Ein Partizip mit ὡς hat kausale Bedeutung, und gibt einen subjektiven (vom Subjekt vorgestellten) Grund an.
        2. Es handelt sich um ein verbundenes Partizip (participium coniunctum), da der Handlungsträger des Partizips (τὸν ἀλεκτρυόνα) im Restsatz Objekt ist. Mit ihm ist das Partizip in KNG verbunden.
      4. καίπερ μυρίων μεταβολῶν τῇ πόλει ἐπιγενομένων - obwohl die Stadt unzählige Umschwünge erfahren hatte
        1. Ein Partizip mit καίπερ (oder καί) hat konzessive Bedeutung.
        2. Es handelt sich um einen Genitivus absolutus, da der Handlungsträger des Partizips (μεταβολῶν) in keiner weiteren Form des Restsatzes (mit der es verbunden sein könnte) noch einmal erscheint.
      5. τὸ Σωκράτους πρόσωπον ... καὶ ἐξιόντος ἐκ τῆς οἰκίας καὶ ἐπανιόντος - des Sokrates Miene sowohl beim Verlassen des Hauses als auch bei seiner Rückkehr
        1. Es handelt sich um ein verbundenes Partizip (participium coniunctum), da der Handlungsträger des Partizips (Σωκράτους) im Restsatz Genitivattribut ist. Mit ihm ist das Partizip in KNG verbunden.
      6. φίλων παρόντων καὶ ἀπόντων μέμνησο. - denke an deine Freunde, seien sie anwesend oder abwesend.
        1. Es handelt sich um ein verbundenes Partizip (participium coniunctum), da der Handlungsträger des Partizips (φίλων) im Restsatz Genitivobjekt ist. Mit ihm ist das Partizip in KNG verbunden.
      7. θεοῦ διδόντος οὐδὲν ἰσχύει φθόνος, καὶ μὴ διδόντος οὐδὲν ἰσχύει πόνος - wenn Gott gibt, bleibt Neid wirkungslos, gibt er nicht, bleibt Mühe wirkungslos.
        1. Es handelt sich um einen Genitivus absolutus, da der Handlungsträger des Partizips (θεοῦ) in keiner weiteren Form des Restsatzes (mit der es verbunden sein könnte) noch einmal erscheint.
        2. Das Partizip wird mit μή verneint, weil es konditional zu verstehen ist.

Lektüre

  Γυνὴ καὶ θεράπαιναι
1
2
3
4
Γυνή τις φίλεργος θεραπαίνας ἔχουσα ἤγειρε ἐπὶ τὰ ἔργα τῶν ἀλεκτρυόνων ᾀδόντων. Αἱ δέ, ἅτε τῷ πόνῳ πιεζόμεναι, ἔγνωσαν ἀποκτεῖναι τὸν τῆς οἰκίας ἀλεκτρυόνα ὡς πρωὶ ἐξανιστάντα τὴν δέσποιναν. Τοῦτο δὲ διαπραξάμεναι ἐνέπεσον εἰς ἀπορίαν ἔτι χαλεπωτέραν. Ἡ γὰρ δέσποινα, ἅτε ἀγνοοῦσα τὴν τῶν ἀλεκτρυόνων ὥραν, αὐτὰς νυκτὸς ἤδη ἀνίστη.

Lektüre - Lösung

  Die Frau und ihre Dienerinnen
1
2
3
4
5
Eine arbeitsliebende Frau hatte Dienerinnen und weckte sie, wenn die Hähne krähten, zur Arbeit. Diese beschlossen, weil sie unter der Arbeitslast (wirklich) litten, den Haushahn zu töten, weil er ihre Herrin (ihrer Ansicht nach) so früh aufstehen lasse. Dadurch aber, dass sie dies ausführten, gerieten sie in eine noch schlimmere Lage; denn weil die Herrin die Stunde der Hähne nicht kannte, ließ sie sie bereits in der Nacht aufstehen.

Übung

Übersetze ins Griechische:
Zwei Feinde
Zwei Feinde fuhren in einem Schiff; da sie weit voneinander getrennt sein (πολὺ διεζεῦχθαί τινος) wollten, gingen sie, der eine auf das Vorderdeck (ἡ πρῴρα, ας), der andere auf das Hinterdeck (ἡ πρύμνα, ης), und blieben dort. Als ein furchtbarer Sturm ausbrach, fragte der auf dem Hinterdeck den Steuermann, mit (περί + Akk.) welchem Teil das Schiff zuerst untergehe, wenn es in Gefahr komme (Part.). Als der antwortete: "Mit (κατά + Akk.) dem Vorderdeck", sagte er: "Nun wohl (ἀλλά), [dann] ist mir jedenfalls der Tod nicht mehr schmerzlich (λυπηρός, ά, όν), wenn ich wenigstens meinen Feind vor mir ertrinken (προαποπνίγομαί τινος) sehen soll."
Der scherzende Junge

Ein Junge, der eine Herde zu hüten hatte, hielt die Bauern oft auf folgende Weise zum Narren: Als ob er einen Wolf herankommen sehe, schrie er plötzlich: "<Kommt zu> Hilfe, der Wolf kommt!" Und die Bauern rannten herbei, um den Wolf zu vertreiben. Jedesmal aber, wenn sie kamen, fanden sie, dass der Junge sie gefoppt hatte. Als aber der Wolf [wirklich] kam und der Junge schrie: "Hilfe, der Wolf!", kam niemand zu Hilfe, weil alle misstrauisch waren (keiner es glaubte) (ἀπιστέω). Voller Furcht riss der Junge aus, der Wolf aber zerriss die ganze Herde, da sie unbewacht (ἀφύλακτος, ον) war.

Übung - Lösung

Übersetze ins Deutsche
Δύο ἐχθροί
Δύο ἐχθροὶ ἐν μιᾷ νηὶ ἔπλεον. βουλόμενοι δὲ πολὺ ἀλλήλων διεζεῦχθαι, ὥρμησαν ὁ μὲν ἐπὶ τὴν πρῴραν, ὁ δὲ ἐπὶ τὴν πρύμναν καὶ ἐνταῦθα ἔμενον. χειμῶνος δὲ δεινοῦ (φοβεροῦ) γενομένου ὁ ἐν τῇ πρύμνῃ ἐπυνθάνετο παρὰ τοῦ κυβερνήτου, περὶ ποῖον μέρος καταδύσεται ἡ ναῦς πρῶτον κινδυνεύουσα. τοῦ δὲ εἰπόντος· "κατὰ τὴν πρώραν", ἔφη· "ἀλλ' ἔμοιγε οὐκέτι λυπηρὸς ὁ θάνατός ἐστι, εἴγε ὁρᾶν μέλλω τὸν ἐχθρόν μου προαποπνιγόμενον."
Παῖς παίζων

Παιδίον τι, ᾧ ποίμνιον φυλακτέον ἦν, πολλάκις κατεγέλα τῶν γεωργῶν τῷδε τῷ τρόπῳ· ὡς λύκον προσερχόμενον ὁρῶν ἐξαίφνης ἐβόησεν· "βοηθεῖτε, ἔρχεται ὁ λύκος." καὶ οἱ γεωργοὶ προσέτρεχον ὡς ἐξελῶντες (ἵνα ἐξελάσωσιν, ἐξελάσειαν) τὸν λύκον. ὁπότε δ’ ἔλθοιεν, τὸν παῖδα ἑαυτῶν καταγελάσαντα (ἑαυτοὺς γέλωτα ποιήσαντα) ηὕρισκον. τοῦ δὲ λύκου [ὡς ἀληθῶς] ἥκοντος καὶ τοῦ παιδὸς "βοηθεῖτε, ὁ λύκος" βοῶντος ὡς πάντων ἀπιστούντων ἐβοήθησεν οὐδείς. φοβούμενος (διὰ φόβον) δὲ ὁ μὲν παῖς ἀπέφυγεν, ὁ δὲ λύκος τὸ ποίμνιον ἅτε ἀφύλακτον ὂν διέφθειρεν (διέρρηξεν).

Wortkunde

Sachinformationen zu:
Xanthippe, Kreter
Hinweise SaveToDisk LoadFromDisk SetTags ToggleTags SetTags ShowTags WindowList WindowList Randomize AlphabetizeR AlphabetizeL
Einstellung:
Griech.
Deutsch
beides
menu_bar
Jetzige Ansicht: Markierung: Insgesamt markiert:


First Previous Tag then next Next Last
Antwort zeigen vor Weitergehen:
Schreibfeld: Hier kannst Du Deine Antwort eingeben
Mit freundlichem Einverständnis des Autors Andy Lyons
|  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  8  |  9  |  10  |  11  |  12  |  13  |  14  |  15  |  16  |  17  |  18  |  19  |  20  |  21  |  22  |  23  |  24  |  25  |  26  |  27  |  28  |  29  |  30  |  31  |  32  |  33  |  34  |  35  |  36  |  37  |  38  |  39  |  40  |  41  |  42  |  43  |  44  |  45  |  46  |  47  |  48  |  49  |  50  |  51  |  52  |  53  |  54  |  55  |  56  |  57  |  58  |  59  |  60  |  61  |  62  |  63  |  64  |  65  |  66  |  67  |  68  |  69  |  70  |  71  |  72  |  73  |  74  |  75  |  76  |  77  |  78  |  79  |  80  |  81  |  82  |  83  |  84  |  85  |  86  |  87  |  88  |  89  |  90  |  91  |  92  |  93  |  94  |  95  |  96  |  97  |  98  |  99  |  100  | [  Inhalt  ] | [  gr-deu  ] | [  deu-gr  ] | [  Forum ] | [  Home  ]