1860 |
Accusatores antiquitatis vitia tantum docemus et discimus. |
|
Als Kritiker des Altertums lernen und lehren wir nur Fehlerhaftes. |
|
Petron.88,6 |
14 |
adde, quod ingenuas didicisse fideliter artes | emollit mores nec sinit esse feros. |
|
Edle Künste getreu zu erlernen macht sanft den Charakter und nimmt ihm die Wildheit. |
|
Ov.Pont.2,9,47 |
1276 |
Alit lectio ingenium et studio fatigatum reficit. |
|
Die Lektüre nährt den Geist und lässt ihn sich erholen, wenn er von der Mühe erschöpft ist. |
|
Sen.epist.84,1 |
1340 |
Altius praecepta descendunt, quae teneris imprimuntur aetatibus. |
|
Lehren, die in zartem Alter verinnerlicht werden, dringen tiefer ein. |
|
Sen.dial.12,18,8 |
1829 |
An audirem sententias, cum fame morerer? |
|
Hätte ich mir etwa schöne Reden anhören sollen, als ich vor Hunger fast gestorben bin? |
|
Petron.10,1 |
1354 |
Antiqua sapientia nihil aliud quam facienda ac vitanda praecepit, et tunc longe meliores erant viri. |
|
Die alte Philosophie schrieb nur vor, was man tun und meiden muss; und damals waren die Menschen weit besser. |
|
Sen.epist.95,13 (Ariston) |
1357 |
Apes debemus imitari et, quaecumque ex diversa lectione congessimus, separare, deinde adhibita ingenii nostri cura et facultate in unum saporem varia illa libamenta confundere. |
|
Wir müssen die Bienen nachahmen und jene vielfältigen Kostproben, die wir aus verschiedenen Büchern gesammelt haben, dann mit Sorgfalt und Geschick zu einem einheitlichen Geschmack vereinigen. |
|
Sen.epist.84,5 |
25 |
artibus ingenuis, quarum tibi maxima cura est, | pectora mollescunt asperitasque fugit |
|
durch edle Kunst, um die du dich am meisten mühst, | wird sanft das Herz, es flieht das Rauhe. |
|
Ov.Pont.1,6,7 |
26 |
asinus ad lyram |
|
Er passt wie der Esel zum Lautenschlagen |
|
Gell.3,16 |
1149 |
Facile transitur ad plures. |
|
Leicht tritt man zur Mehrheit über. |
|
Sen.epist.7,6 |
1916 |
Generosior spiritus vanitatem non amat. |
|
Ein edler Geist hält nichts vom eitlen Aufputz. |
|
Petron.118,3 |
1871 |
Ira feras quidem mentes obsidet, eruditas praelabitur |
|
Zorn haftet bei roher Sinnesart fest, bei gesitteter gleitet er ab. |
|
Petron.99,3 |
1600 |
Nihil liquet incertissimo regimine utentibus, fama. |
|
Denen, die sich der unsichersten Führerin, der (öffentlichen) Meinung, überlassen, ist nichts klar. |
|
Sen.epist.95,58 |
1915 |
Non concipere aut edere partum mens potest nisi ingenti flumine litterarum inundata |
|
Kein Talent ist zu der Empfängnis und der Geburt fähig, wenn es sich nicht mit dem gewaltigen Strom der Literatur getränkt hat |
|
Petron.118,3 |
1156 |
Non est, quod timeas, ne operam perdideris, si tibi didicisti. |
|
Du darfst nicht fürchten, deine Mühe verloren zu haben, wenn du etwas für dich gelernt hast. |
|
Sen.epist.7,9 |
1825 |
Nunc pueri in scholis ludunt, iuvenes ridentur in foro. |
|
Heutzutage spielen Kinder in der Schule und werden als junge Leute in der Öffentlichkeit ausgelacht. |
|
Petron.4,4 |
1565 |
Quemadmodum omnium rerum, sic litterarum quoque intemperantia laboramus: Non vitae sed scholae discimus. |
|
Mangel an Maß ist unser Fehler, in allem, auch in der Literatur; man lernt nur für die Schule, nicht für das Leben. |
|
Sen.epist.106,12. |
1211 |
Remove existimationem hominum: dubia semper est et in partem utramque dividitur! |
|
Berufe Dich nicht auf das Urteil der Menschen: es ist immer unzuverlässig und neigt sich bald nach dieser, bald nach jener Seite! Sen.epist.26,6 |
|
|
1367 |
Vulgus animosa miratur et audaces in honore eunt, placidi pro inertibus habentur. |
|
Die Volksmasse bewundert Heldentaten, und die Hitzköpfe kommen zu Ehren. Die Friedfertigen gelten als Schlappschwänze. |
|
Sen.dial.5,41,2 |