Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
Amasis grüßt Polykrates. Es ist erfreulich zu erfahren,
dass es einem befreundeten Mann gut geht. Ich werde aber keinen glücklich
preisen, der in allem glücklich ist; denn ich weiß gut,
dass die Götter auf die Glücklichen missgünstig sind.
Sorge also dafür, dass du dich den Göttern gefällig
erweist. Vielleicht wirst du dir ihre Gunst verschaffen, wenn du wegwirfst,
was du am höchsten schätzt. Wirf dies weg, indem (Part.)
du dafür sorgst, dass es nicht mehr unter die Menschen kommt.
Die mehr als zweisilbigen Verben auf -ίζω bilden ein
kontrahiertes Futur (das sogenannte attische Futur).
Ebenso einzelne Verben, wie z.B. τελέω
die von den Verba contracta auf -έ-ω (ποιέ-ω)
bekannten Ausgänge treten unmittelbar an den
Verbalstock: κομι-ῶ,...
Die Konjugation geht nach dem Muster von ποιέ-ω
(Aktiv und Medium/Passiv).
Zur Satzlehre (Syntax):
πυνθάνομαί σε εὖ πράττοντα
- ich erfahre, dass es dir gut geht (te valere comperio)
Das Partizip steht prädikativ (AcP) bei Verben
der sinnlichen und geistigen Wahrnehmung (z.B. ὁράω,
ἀκούω, αἰσθάνομαι, πυνθάνομαι, γιγνώσκω, εὑρίσκω): L.44; L.49
εὐτυχῶ τὰ πάντα - ich bin in jeder
Hinsicht (in allem) glücklich
φροντίζω, ὅπως χαριοῦμαι - Ich sorge
dafür, dass ich mich gefällig erweise.
Nach Verben der Fürsorge (Verba
curandi), wie φροντίζω, βουλεύομαι (überlege
mir), steht ein mit ὅπως - dass (ὅπως μή - dass nicht)
eingeleiteter Objektsatz. Meistens folgt der Ind.Fut.
(aber auch der Konj. und der Opt.obliquus).
περὶ (πολλοῦ) πλείστου ποιοῦμαι -
ich schätze (sehr) am meisten
Polykrates grüßt seinen liebsten
Freund Amasis. Ich habe deinen Brief erhalten und (Part.) werde
ausführen, was du mir aufgetragen hast. Denn ich werde einen
Siegelring, den ich als kostbarsten habe, in das Meer werfen. Ich
hoffe, mich so (auf diese Weise) den Göttern am ehesten gefällig
zu erweisen.
Übung
Übersetze ins Griechische
Wir
haben uns stets gefällig erwiesen und werden uns stets gefällig
erweisen.
Der Bote wird dir das Buch bringen.
Wir
werden dafür sorgen, dass wir, was uns aufgetragen ist, ausführen.
Ich
hoffe, ihr werdet für uns (Gen.) sorgen. Wir werden jedenfalls
immer für euch sorgen.
Um sich den Menschen erkenntlich zu zeigen (Part./NS), brachte
ihnen Prometheus das Feuer.
Solon
sagte: "Ich werde keinen jemals vor seinem Tod glücklich
preisen."