- Zur Deklination:
- Zum Genus der Substantive der O-Deklination:
- Die Substantive auf -ος sind masc.
- Ausnahmen:
- Feminina sind Länder, Insel,
Städte, Bäume
- Feminina sind einzelne Substantive
wie: ἡ νῆσος - Insel, ἡ νόσος - Krankheit, ἡ ὁδός
- Weg
- Zahlreiche Substantive auf -ος haben genus commune (besonders Tiernamen): ὁ, ἡ
θεός - Gott, Göttin, ὁ, ἡ ἄγγελος - Bote, Botin
- Substantivierte Adjektivattribute:
ἡ ἤπειρος <γῆ> - Festland
- Die Substantive auf -ον sind neutr.
- Adjektive:
- dreiendige Adjektive: nach ε,
ι, ρ auf -ος, -α, -ον,
sonst auf -ος, -η, -ον
- zweiendig (auf -ος, -ον)
sind
- zusammengesetzte Adjektive: ἔνδοξος,
ἔνδοξον; ἄπιστος, ἄπιστον
- einige nicht zusammengesetzte Adjektive
- die meisten Adjektive auf -ιμος, -ιμον
- Zur Satzlehre (Syntax):
- μακρὰν ὁδὸν τῆς ἠπείρου ἀπέχουσιν
- sie sind einen weiten Weg vom Festland entfernt
- μακρὰν ὁδόν - Akk.
der räumlichen Ausdehnung
(wie weit?)
- τῆς ἠπείρου - Genitivus
separativus
.
- ὑπήκοοι ἦσαν τῶν Ῥοδίων - sie
waren den Rhodiern untertan (Genitivus
obiectivus
bei Ausdrücken der Machtausübung).
- τοῖς ἐκ
τῆς Ἀττικῆς πορευομένοις - für diejenigen, die
von Attika aus reisen: Dativus
relationis
.
- Zum Genitivattribut:
- Der Artikel des Genitivattributs wird
abweichend von der Regel (Lekt.1)
behandelt, wenn dadurch zwei gleiche Formen des Artikels
nebeneinander zu stehen kämen. Es heißt also:
- ἀπὸ τῆς τῆς νήσου ἄκρας oder:
- ἀπὸ τῆς ἄκρας τῆς τῆς
νήσου.
|