Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
Oft
werde ich von meinen Freunden überredet (lasse ich mich...
überreden).
Mensch,
gehorche den Gesetzen!
Wie
Homer sagt, freuen sich die Götter über die Opfer der
Menschen.
Nach
ihrem Tod sammeln sich (werden... versammelt) die Bösewichter
im Tartaros;
dort aber werden sie von Qualen gepeinigt, wie z.B. Tantalos und Sisyphos.
Die Qualen der Bösewichter finden kein Ende. -
Mensch,
folge (gehorche) dem Gesetz!
Wir
wollen den Gesetzen der Götter immer gehorchen.
9.
Ein
Bote kommt zum Feldherrn.
Neben
dem Tempel wird ein Altar errichtet.
Die
Götter nehmen von den Menschen Opfer (entgegen).
Die Formen des Mediums sind im Präsensstamm gleich
den Formen des Passivs.
Infinitiv und Imperative Präsens Medium / Passiv:
Infinitiv
Imp.Sgl.
Imp.Pl.
Endungen
-σθαι
-σο
-σθε
Ausgänge
-εσθαι
-ου
-εσθε
Der Ausgang des Imp.Sgl. -ου ist
über mehrere Schritte aus -εσοentstanden: -εσο > -εο
> ου.
Zur Satzlehre (Syntax):
Ein neues "Genus verbi" (eine neue "Diathese"):
Aktiv: τάττομεν (τὸν στρατόν)
- wir stellen (das Heer) auf: Das Subjekt ist
Täter, das Objekt ist Ziel der Handlung (Opfer).
Passiv: ταττόμεθα (ὑπὸ τοῦ
στρατηγοῦ) - wir werden vom Feldherrn aufgestellt:
Das Subjekt ist Ziel der Handlung (Opfer), der Täter
kann als Urheber angegeben werden.
Medium: ταττόμεθα - wir stellen
uns auf: Das Subjekt erscheint zugleich als Täter und als Ziel der Handlung (Opfer). Die
Handlung bezieht sich direkt oder indirekt auf das Subjekt
zurück. Nur die beiden ersten Arten des Mediums solltest
Du am Anfang unterscheiden lernen:
Art des
Mediums
Beispiel
Übersetzung
direkt:
ταττόμεθα
wir stellen uns auf
παρασκευάζομαι
εἰς πόλεμον
ich rüste mich zum Krieg
indirekt:
ταττόμεθα
wir stellen
(etwas) für uns auf
παρασκευάζομαι
πλοῖον
ich rüste mir ein Schiff aus
kausativ:
ταττόμεθα
wir lassen uns
aufstellen
reziprok:
ταττόμεθα
wir stellen uns
gegenseitig auf
dynamisch:
ταττόμεθα
wir stellen (für)
uns auf
Verben die ihre aktiven Formen "abgelegt haben",
also nur mediale oder passive Formen bilden, heißen
Deponentien:
ἥδομαι - ich freue mich
τοῖς δώροις ἥδομαι - ich freue mich über die Geschenke
ἥδομαι τῷ ἔργῳ - ich freue mich an dem Werk Der bloße Dativ gibt auf die Frage
"worüber? warum?" besonders bei Verben der
Gemütsbewegung den Grund an, er ist ein Dativus
causae.
μετὰ τὸν θάνατον - nach dem Tod (post mortem)
Die Präposition μετὰ
+ Akk. - "nach" ist zeitlich.