Sprachkurs für
Altgriechisch
nach dem griech. Übungsbuch von Dr. G. Salomon, Lpz., Berl. 1933 erarbeitet von © E. Gottwein
Lektion 35
Einstieg
Μὴ παντὶ ἀνθρώπῳ πιστεύσῃς.
Μὴ πᾶσι τοῖς ἀνθρώποις
πιστεύσητε.
Πάσης τέχνης ἀρχὴ χαλεπή.
Οὐ πάντων τῶν ἔργων τελευτὴ καλή ἐστιν.
Εἷς ὑπὲρ πάντων, πάντες ὑπὲρ ἑνός.
Ἐξ οὐδενὸς γίγνεται οὐδέν.
Πιστοὶ φίλοι εἰσὶ μία ψυχή.
Ἐγὼ οὐδεμίαν εὑρίσκω ἐν αὐτῷ αἰτίαν.
Χρόνος ἅπαντα εἰς Λήθην ἄγει.
Ἐπίγραμμα (Pergamonmuseum Berlin)
Ὁ δῆμος
Πόπλιον Κοϊνκτίλιον, Σέξτου υἱόν, Οὐᾶρον
πάσης ἀρετῆς ἕνεκα.
Einstieg - Lösung
Vertraue nicht jedem Menschen!
Vertraut
nicht allen Menschen!
Der Anfang einer jeden Kunst ist schwer.
Nicht alle Bemühungen finden ein gutes Ende.
Einer für alle, alle für einen!
Aus nichts wird nichts.
Treue Freunde sind (ein Herz und) eine Seele.
Ich finde keine Schuld an ihm.
Die Zeit bringt alles zur Lethe (zum Fluss des Vergessens).
Ἐπίγραμμα (Pergamonmuseum Berlin)
Die Gemeinde <ehrt>
Publius Quinctilius Varus, den Sohn des Sextus,
für jegliche Leistung.
Grammatik
1. πᾶς, πᾶσα, πᾶν - 2. εἷς, μία, ἕν - 3. οὐδείς,
οὐδεμία, οὐδέν
Singular
εἷς,
μία, ἕν
Stamm
παντ-
παντϳα-
παντ-
ἑν-
σμϳα-
ἑν-
Nom.
Gen.
Dat.
Akk.
πᾶς
παντ-ός
παντ-ί
πάντ-α
πᾶσ-α
πάσ-ης
πάσ-ῃ
πᾶσ-αν
πᾶν
παντ-ός
παντ-ί
πᾶν
εἷς
ἑν-ός
ἑν-ί
ἕν-α
μί-α
μι-ᾶς
μι-ᾷ
μί-αν
ἕν
ἑν-ός
ἑν-ί
ἕν
Plural
οὐδείς,
οὐδεμία, οὐδέν
Nom.
Gen.
Dat.
Akk.
πάντ-ες
πάντ-ων
πᾶσι(ν)
πάντ-ας
πᾶσ-αι
πασ-ῶν
πάσ-αις
πάσ-ας
πάντ-α
πάντ-ων
πᾶσι(ν)
πάντ-α
οὐδείς
οὐδενός
οὐδενί
οὐδένα
οὐδεμία
οὐδεμιᾶς
αὐδεμιᾷ
οὐδεμίαν
οὐδέν
οὐδενός
οὐδενί
οὐδέν
Regeln
Zur Konson. Deklination:
πᾶς, πᾶσα, πᾶν
Akzent von πάντ-ων , πᾶσι(ν) beachten!
nach dem Muster von πᾶς gehen
auch ἅπας, ἅπασα, ἅπαν und σύμπας, σύμπασα, σύμπαν
εἷς, μία, ἕν
Nom.Sgl. mit Ersatzdehnung :
*ἕν-ς —> εἷς
Die Stämme des Fem.: smja —> *σμϳα-
—> μί-α (cf. σμικρός
)
Wie εἷς, μία, ἕν werden auch "οὐδείς, οὐδεμία,
οὐδέν - keiner, niemand" und "μηδείς, μηδεμία,
μηδέν - keiner, niemand" dekliniert.
Zum Satzbau (Syntax):
πᾶσα ἡ χώρα - das ganze Land (prädikative Stellung)
(wie ὅλος, Lekt 21 )
πᾶσα ἡ χώρα - das ganze (gesamte) Land
πᾶσαι αἱ χῶραι - alle Länder (soweit bekannt
oder genannt)
ἡ πᾶσα χώρα - das Gesamtland (statt einzelner Landstriche)
αἱ πᾶσαι χῶραι - die gesamten Länder, die alliierten
Länder, der Länderbund
πᾶσα χώρα - ein ganzes Land, jedes (beliebige) Land
πᾶσαι χῶραι - ganze Länder, alle (denkbaren)
Länder
ὑποχωρέω (εἴκω) τῆς ἕδρας -
weiche von meinem Sitz, mache Platz (loco cedo)
Bei Ausdrücken
des Trennens steht auf die Frage "woher?"
der Genitivus
separativus .
(L.10 , L.15 , L.22 , L.28 , L.31 )
ὁ χρόνος πᾶσαν λύπην ἰάσατο. - die Zeit heilt jegliches
Leid.
In allgemeingültigen Sätzen (Gnomen ,
Sentenzen) steht der so genannte gnomische Aorist ,
der im Deutschen mit Präsens widergegeben wird.
Lektüre
Τιμήσατε τοὺς γέροντας
1
2
3
4
5
6
Γέρων
τις μέλλων ἐν Ὀλυμπίᾳ τὸν ἀγῶνα θεάσεσθαι, πάσας τὰς ἕδρας προκατειλημμένας
εὑρίσκει. Ἐνταῦθα ὑπὸ πάντων ὑβρίζετο, ὅτι οὐδεὶς τῆς ἕδρας ὑπεχώρησεν
αὐτῷ. Ἐπεὶ δ’ ἧκε πρὸς τοὺς Λακεδαιμονίους, πᾶς ἔσπευσεν αὐτῷ
εἴκειν τῶν ἕδρων. Πάντων δὲ κροτησάντων ἐπὶ τούτοις ὁ γέρων· "Ἅπαντες
μὲν οἱ Ἕλληνες", ἔφη, "γιγνώσκουσι τὰ καλά, πράττουσι
δ’ αὐτὰ μόνοι οἱ Λακεδαιμόνιοι."
Lektüre - Lösung
Ehret die Alten!
1
2
3
4
5
6
Ein
alter Mann will sich in Olympia den Wettkampf ansehen, findet
aber alle Plätze bereits besetzt. Da wurde er von allen,
weil keiner ihm seinen Platz räumen wollte, hochmütig
behandelt. Sobald er aber zu den Spartanern kam, bemühte
sich jeder, ihm seinen Platz frei zu machen. Als alle Beifall
klatschten, sagte er dazu: "Die Griechen kennen allesamt
das Rechte, aber allein die Spartaner tuen es."
Übung
Übersetze in Griechische
Nicht
jeder ist fähig zu herrschen. - Nicht alle Menschen sind
fähig zu herrschen.
Es
ist nötig, dass einer Herr sei.
ein
Mann - kein Mann.
Niemand
glaubt dir, denn du täuschtest alle.
In
allen Gefahren vertraue deiner Tüchtigkeit.
Die
Zeit heilt (gnom.Aor.) jedes Leid.
Kein
Herrscher schickte so viele Soldaten gegen Griechenland aus wie
Xerxes, denn er wollte ganz Griechenland unterwerfen.
Nach
Olympia kamen Griechen aus allen Ländern, um die Wettkämfe
anzuschauen (Part.).
Übung - Lösung
Übersetze in Griechische
Οὐ
πᾶς τις ἱκανός ἐστιν βασιλεύειν. - Οὐ πάντες ἄνθρωποι ἱκανοί εἰσιν
βασιλεύειν.
Ἕνα χρὴ δεσπότην
εἶναι.
εἷς ἀνήρ - οὐδεὶς ἀνήρ.
Οὐδείς
σοι πιστεύει· πάντας γὰρ ἔψευσας.
Ἐν
πᾶσι κινδύνοις πίστευε (πίστευσον) τῇ σῇ ἀρετῇ.
Ὁ χρόνος πᾶσαν
λύπην ἰάσατο.
Οὐδεὶς
δυνάστης (ἄρχων, τύραννος) τοσούτους στρατιώτας ἐπὶ τὴν Ἑλλάδα
ἐξέπεμψεν, ὅσους Ξέρξης· ἔμελλε γὰρ πᾶσαν τὴν Ἑλλάδα (κατα)δουλώσεσθαι
(ἤθελε γὰρ... δουλώσασθαι).
Εἰς
τὴν Ὀλυμπίαν Ἕλληνες ἧκον ἐκ πασῶν χωρῶν τοὺς ἀγῶνας θεασόμενοι.
Wortkunde
Dein Browser unterstützt kein JavaScript. Deswegen funktioniert dieses
Abhören nicht.