Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 
top
Ennius Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Quintus Ennius, 239-169, stammt aus Rudiae in Kalabrien. 203 von Cato maior aus Cato hatte ihn 204 v.Chr. aus Sardinien mit nach Rom gebracht (Nep.Cato 1,4), wo er Griechisch und Lateinisch unterrichtete. Außerdem beherrschte er Oskisch, seine Muttersprache war wohl Messapisch. M.Fulvius Nobilior nahm ihn 189 als "Sänger" mit auf einen Feldzug in den Osten. 184 erhielt er im Zusammenhang damit das Bürgerrecht. In Rom wurde er mit dem Scipionenkreis bekannt. 169 starb er an der Gicht. (Cic.sen.10; Cic.sen.14; Cic.sen.16; Cic.sen.50; Cic.sen.73).
  • Werke:
    • Tragödien (frei nach griech. Vorbild)
    • Komödien |
    • Epos: Annales: Historisches Epos in 18 Büchern: von den Anfängen des römischen Staates bis zur Lebenszeit des Dichters; zum ersten Mal mit dem Hexamter (statt des Saturniers) als Versmaß. Als Beispiel der Musenanruf im 1. Vers: Musae, quae pedibus magnum pulsatis Olympum. In der Folge lässt er, nicht gerade bescheiden, wissen, dass Homer in ihm wieder zum Leben erwacht sei. Horaz allerdings unterstellt ihm (wohl nicht ganz ernsthaft) eine ganz andere Art der Begeisterung: Ennius ipse pater numquam nisi potus ad arma | prosiluit dicenda. (Hor.epist.1,19,7f).
    • Epicharm (Naturphilosophisches Werk) |
    • Euhemerus | Hedyphagetica |
    • Sota |
    • Epigramme |
    • Saturae (4 Bücher) |
    • Praecepta sive Protrepticus | Scipio (?)
Sententiae excerptae: