(1,9,1,1) τῶν δὲ Αἰόλου παίδων Ἀθάμας, Βοιωτίας δυναστεύων, ἐκ Νεφέλης
τεκνοῖ παῖδα μὲν Φρίξον θυγατέρα δὲ Ἕλλην. αὖθις δὲ Ἰνὼ γαμεῖ,
ἐξ ἧς αὐτῷ Λέαρχος καὶ Μελικέρτης ἐγένοντο. (1,9,1,2)
ἐπιβουλεύουσασα δὲ Ἰνὼ τοῖς Νεφέλης τέκνοις ἔπεισε τὰς γυναῖκας
τὸν πυρὸν φρύγειν. λαμβάνουσαι δὲ κρύφα τῶν ἀνδρῶν τοῦτο ἔπρασσον.
γῆ δὲ πεφρυγμένους πυροὺς δεχομένη καρποὺς ἐτησίους οὐκ ἀνεδίδου·
(1,9,1,3)
διὸ πέμπων ὁ Ἀθάμας εἰς Δελφοὺς ἀπαλλαγὴν ἐπυνθάνετο τῆς ἀφορίας.
Ἰνὼ δὲ τοὺς πεμφθέντας ἀνέπεισε λέγειν, ὡς εἴη κεχρησμένον παύσεσθαι
τὴν ἀκαρπίαν, ἐὰν σφαγῇ Διὶ ὁ Φρίξος. (1,9,1,4)
τοῦτο ἀκούσας Ἀθάμας, συναναγκαζόμενος ὑπὸ τῶν τὴν γῆν κατοικούντων,
τῷ βωμῷ παρέστησε Φρίξον. Νεφέλη δὲ μετὰ τῆς θυγατρὸς αὐτὸν
ἀνήρπασε, καὶ παρ' Ἑρμοῦ λαβοῦσα χρυσόμαλλον κριὸν ἔδωκεν, ὑφ'
οὗ φερόμενοι δι' οὐρανοῦ γῆν ὑπερέβησαν καὶ θάλασσαν. (1,9,1,5)
ὡς δὲ ἐγένοντο κατὰ τὴν μεταξὺ κειμένην θάλασσαν Σιγείου καὶ
Χερρονήσου, ὤλισθεν εἰς τὸν βυθὸν ἡ Ἕλλη, κἀκεῖ θανούσης αὐτῆς
ἀπ' ἐκείνης Ἑλλήσποντος ἐκλήθη τὸ πέλαγος. (1,9,1,6)
Φρίξος δὲ ἦλθεν εἰς Κόλχους, ὧν Αἰήτης ἐβασίλευε παῖς ῾Ηλίου
καὶ Περσηίδος, ἀδελφὸς δὲ Κίρκης καὶ Πασιφάης, ἣν Μίνως ἔγημεν.
οὗτος αὐτὸν ὑποδέχεται, καὶ μίαν τῶν θυγατέρων Χαλκιόπην δίδωσιν.
ὁ δὲ τὸν χρυσόμαλλον κριὸν Διὶ θύει φυξίῳ, τὸ δὲ τούτου δέρας
Αἰήτῃ δίδωσιν· ἐκεῖνος δὲ αὐτὸ περὶ δρῦν ἐν Ἄρεος ἄλσει καθήλωσεν.
(1,9,1,7)
ἐγένοντο δὲ ἐκ Χαλκιόπης Φρίξῳ παῖδες Ἄργος Μέλας Φρόντις Κυτίσωρος. |
(1,80) Von den Aiolossöhnen
zeugt Athamas, der
Herr über Boiotien,
mit Nephele Phrixos als Sohn und Helle als Tochter. In zweiter Ehe heiratet er Ino.
Von ihr stammten Learchos und Melikertes.
Weil Ino den Kindern
der Nephele übel
wollte, überredete sie die Frauen, den Weizen (vor der
Aussat) zu dörren. Sie nahmen ihn entgegen und machten
dies heimlich vor ihren Männern. Die Erde aber, in die
man den gedörrten Weizen gesät hatte, ließ die
jährliche Ente nicht wachsen. (1,81) Deshalb schickte Athamas nach Delphi und fragte nach Abhilfe für die Unfruchtbarkeit. Ino überredete aber die Sendboten zu sagen, nach dem Orakel
werde die Unfruchtbarkeit aufhören, wenn man Phrixos dem Zeus opfere. Als Athamas dies hörte,
sah er sich von den Bewohnern seines Landes gezwungen und brachte Phrixos zum Altar. (1,82) Nephele aber entführte
ihn mitsamt ihrer Tochter: Sie gab ihnen den Widder mit goldenem
Vlies, den sie von Hermes bekommen hatte. Der trug sie über den Himmel. Sie überquerten
Land und Meer. Als sie zu dem Meer kamen, das zwischen Sigeion
und der Chersones liegt, glitt Helle in die Tiefe. Weil sie dort umkam, wurde das Meer nach ihr Hellespont
genannt. (1,83) Phrixos kam aber zu den Kolchern,
deren König Aietes war, ein Sohn des Helios und der Perseis,
ein Bruder der Kirke und der Pasiphaë,
die Minos geheiratet
hatte. Der nimmt ihn auf und gibt ihm Chalkiope,
eine seiner Töchter. Den Widder mit dem goldenem Vlies
opfert Phrixos aber
dem fluchtschützenden Zeus,
sein Vlies gibt er Aietes.
Der befestigte es an einer Eiche im Hain des Ares. Phrixos aber bekam
von Chalkiope die Kinder Argos, Melas, Phrontis und Kytisoros. |
(1,9,7,1)
Σαλμωνεὺς δὲ τὸ μὲν πρῶτον περὶ Θεσσαλίαν κατῴκει, παραγενόμενος
δὲ αὖθις εἰς Ἦλιν ἐκεῖ πόλιν ἔκτισεν. ὑβριστὴς δὲ ὢν καὶ τῷ
Διὶ ἐξισοῦσθαι θέλων διὰ τὴν ἀσέβειαν ἐκολάσθη· ἔλεγε γὰρ
ἑαυτὸν εἶναι Δία, καὶ τὰς ἐκείνου θυσίας ἀφελόμενος ἑαυτῷ
προσέτασσε θύειν, καὶ βύρσας μὲν ἐξηραμμένας ἐξ ἅρματος μετὰ
λεβήτων χαλκῶν σύρων ἔλεγε βροντᾶν, βάλλων δὲ εἰς οὐρανὸν
αἰθομένας λαμπάδας ἔλεγεν ἀστράπτειν. Ζεὺς δὲ αὐτὸν κεραυνώσας
τὴν κτισθεῖσαν ὑπ' αὐτοῦ πόλιν καὶ τοὺς οἰκήτορας ἠφάνισε
πάντας. |
(1,89) Salmoneus ließ sich zunächst in Thessalien nieder, dann tauchte er wieder in Elis auf und gründete dort eine Stadt. Er war ein Frevler und
wollte sich Zeus gleichstellen.
Doch er wurde für seine Gottlosigkeit bestraft. Er sagte
nämlich, er sei Zeus.
Er entzog ihm seine Opfer und ordnete an, dass man ihm opfere.
Er zog hinter seinem Wagen getrocknete Lederfelle mit
ehernen Kesseln her und sagte, er donnere. Er warf brennende
Fackeln in die Luft und sagte, er blitze. Zeus aber erschlug ihn mit dem Blitz und vernichtete die von ihm
gegründete Stadt und alle ihre Bewohner. |
(1,9,8,1)
Τυρὼ δὲ ἡ Σαλμωνέως θυγάτηρ καὶ Ἀλκιδίκης παρὰ Κρηθεῖ τῷ Σαλμωνέως
ἀδελφῷ τρεφομένη ἔρωτα ἴσχει Ἐνιπέως τοῦ ποταμοῦ, καὶ συνεχῶς
ἐπὶ τὰ τούτου ῥεῖθρα φοιτῶσα τούτοις ἐπωδύρετο. Ποσειδῶν δὲ
εἰκασθεὶς Ἐνιπεῖ συγκατεκλίθη αὐτῇ· ἡ δὲ γεννήσασα κρύφα διδύμους
παῖδας ἐκτίθησιν. (1,9,8,2)
ἐκκειμένων δὲ τῶν βρεφῶν, παριόντων ἱπποφορβῶν ἵππος μία προσαψαμένη
τῇ χηλῇ θατέρου τῶν βρεφῶν πέλιόν τι τοῦ προσώπου μέρος ἐποίησεν.
ὁ δὲ ἱπποφορβὸς ἀμφοτέρους τοὺς παῖδας ἀνελόμενος ἔθρεψε,
καὶ τὸν μὲν πελιωθέντα Πελίαν ἐκάλεσε, τὸν δὲ ἕτερον Νηλέα. |
(1,90) Tyro,
die Tochter des Salmoneus und der Alkidike,
die bei Kretheus,
dem Bruder des Salmoneus,
groß wurde, beseelte Liebe zu dem Flussgott Enipeus.
Immerfort ging sie zu seinen Strömen und klagte diesen
ihr Leid. Poseidon aber legte sich in der Gestalt des Enipeus zu ihr: Sie kommt unbemerkt mit Zwillingssöhnen nieder
und setzt sie aus. (1,91) Wo die Kinder ausgesetzt waren,
kamen Pferdehirten vorbei. Eine Stute streifte mit einem Huf
eines der Kinder. Dadurch wurde ein Teil seines Gesichtes
blauschwarz. Der Pferdehirt nahm beide Kinder auf und zog
sie groß. Den mit dem Fleck nannte er Pelias,
den anderen Neleus. |
(1,9,8,3)
τελειωθέντες δὲ ἀνεγνώρισαν τὴν μητέρα, καὶ τὴν μητρυιὰν ἀπέκτειναν
Σιδηρώ· κακουμένην γὰρ γνόντες ὑπ' αὐτῆς τὴν μητέρα ὥρμησαν
ἐπ' αὐτήν, ἡ δὲ φθάσασα εἰς τὸ τῆς Ἥρας τέμενος κατέφυγε, Πελίας
δὲ ἐπ' αὐτῶν τῶν βωμῶν αὐτὴν κατέσφαξε, καὶ καθόλου διετέλει
τὴν Ἥραν ἀτιμάζων. (1,9,9,1)
ἐστασίασαν δὲ ὕστερον πρὸς ἀλλήλους, καὶ Νηλεὺς μὲν ἐκπεσὼν
ἧκεν εἰς Μεσσήνην καὶ Πύλον κτίζει, καὶ γαμεῖ Χλωρίδα τὴν Ἀμφίονος,
ἐξ ἧς αὐτῷ γίνεται θυγάτηρ μὲν Πηρώ, ἄρρενες δὲ Ταῦρος Ἀστέριος
Πυλάων Δηίμαχος Εὐρύβιος Ἐπίλαος Φράσιος, Εὐρυμένης Εὐαγόρας
Ἀλάστωρ Νέστωρ Περικλύμενος, ᾧ δὴ καὶ Ποσειδῶν δίδωσι μεταβάλλειν
τὰς μορφάς, (1,9,9,2)
καὶ μαχόμενος ὅτε Ἡρακλῆς ἐξεπόρθει Πύλον, γινόμενος ὁτὲ μὲν
λέων ὁτὲ δὲ ὄφις ὁτὲ δὲ μέλισσα, ὑφ' Ἡρακλέους μετὰ τῶν ἄλλων
Νηλέως παίδων ἀπέθανεν. (1,9,9,3)
ἐσώθη δὲ Νέστωρ μόνος, ἐπειδὴ παρὰ Γερηνίοις ἐτρέφετο· ὃς γήμας
Ἀναξιβίαν τὴν Κρατιέως θυγατέρας μὲν Πεισιδίκην καὶ Πολυκάστην
ἐγέννησε, παῖδας δὲ Περσέα Στράτιχον Ἄρητον Ἐχέφρονα Πεισίστρατον
Ἀντίλοχον Θρασυμήδην. |
Als sie erwachsen waren, erkannten sie ihre Mutter wieder
und töteten ihre Stiefmutter Sidero.
Sie gingen gegen sie vor, als sie merkten, dass ihrer Mutter
übel von ihr mitgespielt worden war. Diese aber floh
eilends in den Bezirk der Hera. Pelias aber metzelte
sie sogar unmittelbar am Altar nieder und überhaupt missachtete
er Hera fortwährend.
(1,93) Später gerieten sie miteinander in Streit: Neleus musste in die Verbannung , kam nach Messene und gründet Pylos. Er heiratet Chloris, die Tochter
des Amphion. Von
ihr hat er die Tochter Pero und die Söhne Tauros, Asterios, Pylaon, Deimachos, Eurybios, Epilaos, Phrasios, Eurymenes, Euagoras, Alastor, Nestor und Periklymenos,
dem Poseidon sogar
die Fähigkeit gibt, sich zu verwandeln. (1,94) Er wurde,
als Herakles Pylos zerstörte, im Kampf bald ein Löwe, bald eine Schlange,
bald eine Biene. Doch Herakles tötete in mitsamt den anderen Kindern des Neleus.
Allein Nestor wurde
gerettet, weil er bei den Gereniern großgezogen wurde.
Er heiratete Anaxibia,
die Tochter des Kratieus und zeugte die Töchter Peisidike und Polykaste und die Söhne Perseus, Stratichos, Aretos, Echephron, Peisistratos , Antilochos und Thrasymedes. |
(1,9,10,1)
Πελίας δὲ περὶ Θεσσαλίαν κατῴκει, καὶ γήμας Ἀναξιβίαν τὴν Βίαντος,
ὡς δὲ ἔνιοι Φυλομάχην τὴν Ἀμφίονος, ἐγέννησε παῖδα μὲν Ἄκαστον,
θυγατέρας δὲ Πεισιδίκην Πελόπειαν Ἱπποθόην Ἄλκηστιν. |
(1,95) Pelias wohnte in der Gegend von Thessalien.
Er heiratete Anaxibia,
die Tochter des Bias,
nach einigen Phylomache,
die Tochter des Amphion.
Er zeugte als Sohn Akastos,
als Töchter Peisidike, Pelopeia, Hippothoe und Alkestis. |
(1,9,11,1)
Κρηθεὺς δὲ κτίσας Ἰωλκὸν γαμεῖ Τυρὼ τὴν Σαλμωνέως, ἐξ ἧς αὐτῷ
γίνονται παῖδες Αἴσων Ἀμυθάων Φέρης. (1,9,11,2)
Ἀμυθάων μὲν οὖν οἰκῶν Πύλον Εἰδομένην γαμεῖ τὴν Φέρητος, καὶ
γίνονται παῖδες αὐτῷ Βίας καὶ Μελάμπους, ὃς ἐπὶ τῶν χωρίων διατελῶν,
οὔσης πρὸ τῆς οἰκήσεως αὐτοῦ δρυὸς ἐν ᾗ φωλεὸς ὄφεων ὑπῆρχεν,
ἀποκτεινάντων τῶν θεραπόντων τοὺς ὄφεις τὰ μὲν ἑρπετὰ ξύλα συμφορήσας
ἔκαυσε, τοὺς δὲ τῶν ὄφεων νεοσσοὺς ἔθρεψεν. (1,9,11,3)
οἱ δὲ γενόμενοι τέλειοι παραστάντες αὐτῷ κοιμωμένῳ τῶν ὤμων
ἐξ ἑκατέρου τὰς ἀκοὰς ταῖς γλώσσαις ἐξεκάθαιρον. ὁ δὲ ἀναστὰς
καὶ γενόμενος περιδεὴς τῶν ὑπερπετομένων ὀρνέων τὰς φωνὰς συνίει,
καὶ παρ' ἐκείνων μανθάνων προύλεγε τοῖς ἀνθρώποις τὰ μέλλοντα.
προσέλαβε δὲ καὶ τὴν διὰ τῶν ἱερῶν μαντικήν, περὶ δὲ τὸν Ἀλφειὸν
συντυχὼν Ἀπόλλωνι τὸ λοιπὸν ἄριστος ἦν μάντις. |
(1,96) Kretheus gründet Iolkos und heiratet Tyro,
die Tochter des Salmoneus.
Von ihr stammen seine Söhne Aison, Amythaon und Pheres. Amythaon bewohnte Pylos. Er heiratet Eidomene, die Tochter
des Pheres und bekommt
die Söhne Bias und Melampus. Dieser
lebte ständig auf dem Land. Vor seiner Wohnung stand eine
Eiche, in der ein Schlangennest war. Seine Diener wollten die
Schlangen töten. Da trug er Holz zusammen und verbrannte
die Schlangen bis auf die Brut, die er aufzog. (1,97) Als die
ausgewachsen waren, kamen sie, als er schlief, an ihn heran
und leckten ihm von beiden Schultern aus mit ihrer Zunge die
Ohren rein. Als er aufstand, befiel in große Furcht, doch
er verstand die Stimmen der über ihn hinfliegenden Vögel.
Was er von ihnen erfuhr, sagte er den Menschen als Zukunft voraus.
Dazu erwarb er noch die Kunst der Weissagung aus Opfertieren.
Seit er am Alpheios Apollon begegnet
war, war er in der Folge der beste Seher. |
(1,9,12,1)
Βίας δὲ ἐμνηστεύετο Πηρὼ τὴν Νηλέως· ὁ δὲ πολλῶν αὐτῷ μνηστευομένων
τὴν θυγατέρα δώσειν ἔφη τῷ τὰς Ἰφίκλου βόας κομίσαντι αὐτῷ.
αὗται δὲ ἦσαν ἐν Φυλάκῃ, καὶ κύων ἐφύλασσεν αὐτὰς, οὗ οὔτε ἄνθρωπος
οὔτε θηρίον πέλας ἐλθεῖν ἠδύνατο. (1,9,12,2)
ταύτας ἀδυνατῶν Βίας τὰς βόας κλέψαι παρεκάλει τὸν ἀδελφὸν συλλαβέσθαι.
Μελάμπους δὲ ὑπέσχετο, καὶ προεῖπεν, ὅτι φωραθήσεται κλέπτων
καὶ δεθεὶς ἐνιαυτὸν οὕτω τὰς βόας λήψεται. (1,9,12,3)
μετὰ δὲ τὴν ὑπόσχεσιν εἰς Φυλάκην ἀπῄει καί, καθάπερ προεῖπε,
φωραθεὶς ἐπὶ τῇ κλοπῇ δέσμιος ἐν οἰκήματι ἐφυλάσσετο. (1,9,12,4)
λειπομένου δὲ τοῦ ἐνιαυτοῦ βραχέος χρόνου, τῶν κατὰ τὸ κρυφαῖον
τῆς στέγης σκωλήκων ἀκούει, τοῦ μὲν ἐρωτῶντος, πόσον ἤδη μέρος
τοῦ δοκοῦ διαβέβρωται, τῶν δὲ ἀποκρινομένων λοιπὸν ἐλάχιστον
εἶναι. καὶ ταχέως ἐκέλευσεν αὑτὸν εἰς ἕτερον οἴκημα μεταγαγεῖν,
γενομένου δὲ τούτου μετ' οὐ πολὺ συνέπεσε τὸ οἴκημα. (1,9,12,5)
θαυμάσας δὲ Φύλακος, καὶ μαθών, ὅτι ἐστὶ μάντις ἄριστος, λύσας
παρεκάλεσεν εἰπεῖν, ὅπως αὐτοῦ τῷ παιδὶ Ἰφίκλῳ παῖδες γένωνται.
ὁ δὲ ὑπέσχετο, ἐφ' ᾧ τὰς βόας λήψεται. |
(1,98) Bias aber warb um Pero,
die Tochter des Neleus.
Der versprach, weil viele um seine Tochter warben, sie dem zu
geben, der ihm die Rinder des Iphiklos bringe. Diese standen in Phylake. Es bewachte sie ein Hund,
dem weder Mensch noch Tier nahe zu kommen vermochte. (1,99)
Weil Bias diese Rinder
nicht zu stehlen vermochte, bat er seinen Bruder, mitzuhelfen. Melampus versprach
es und sagte voraus, er werde beim Diebstahl ertappt und ein
Jahr gefangen gehalten werden. Dann aber werde er die Rinder
bekommen. Nach diesem Versprechen ging er weg nach Phylake und
wurde, wie vorausgesagt, beim Diebstahl ertappt und gefesselt
in einem Haus bewacht. Als nur noch wenig am vollen Jahr fehlte,
hört er einen von den im Dach verborgenen Holzwürmern
fragen, wie viel vom Balken bereits durchfressen sei, andere
aber antworten, es sei nur noch ganz wenig übrig. (1,100)
Da ließ er sich schnell in ein anderes Haus überführen,
das alte aber stürzte kurz darauf ein. Phylakos wunderte sich. Als er aber erfuhr, er sei der beste Seher, ließ
er ihn frei und bat ihn zu sagen, wie sein Sohn Iphiklos Kinder bekommen könne. Der versprach es, wenn er die Rinder
bekäme. |
καὶ καταθύσας ταύρους δύο καὶ μελίσας
τοὺς οἰωνοὺς προσεκαλέσατο· (1,9,12,6)
παραγενομένου δὲ αἰγυπιοῦ, παρὰ τούτου μανθάνει δή, ὅτι Φύλακός
ποτε κριοὺς τέμνων ἐπὶ τῶν αἰδοίων παρὰ τῷ Ἰφίκλῳ τὴν μάχαιραν
ᾑμαγμένην ἔτι κατέθετο, δείσαντος δὲ τοῦ παιδὸς καὶ φυγόντος
αὖθις κατὰ τῆς ἱερᾶς δρυὸς αὐτὴν ἔπηξε, καὶ ταύτην ἀμφιτροχάσας
ἐκάλυψεν ὁ φλοιός. (1,9,12,7)
ἔλεγεν οὖν, εὑρεθείσης τῆς μαχαίρας εἰ ξύων τὸν ἰὸν ἐπὶ ἡμέρας
δέκα Ἰφίκλῳ δῷ πιεῖν, παῖδα γεννήσειν. ταῦτα μαθὼν παρ' αἰγυπιοῦ
Μελάμπους τὴν μὲν μάχαιραν εὗρε, τῷ δὲ Ἰφίκλῳ τὸν ἰὸν ξύσας
ἐπὶ ἡμέρας δέκα δέδωκε πιεῖν, καὶ παῖς αὐτῷ Ποδάρκης ἐγένετο.
(1,9,12,8)
τὰς δὲ βόας εἰς Πύλον ἤλασε, καὶ τῷ ἀδελφῷ τὴν Νηλέως θυγατέρα
λαβὼν ἔδωκε. καὶ μέχρι μέν τινος ἐν Μεσσήνῃ κατῴκει, ὡς δὲ τὰς
ἐν Ἄργει γυναῖκας ἐξέμηνε Διόνυσος, ἐπὶ μέρει τῆς βασιλείας
ἰασάμενος αὐτὰς ἐκεῖ μετὰ Βίαντος κατῴκησε |
(1,101) Er opferte und erlegte zwei
Stiere. Dann rief er die Vögel herbei. Es findet sich ein
Geier ein, von dem er erfährt, dass Phylakos einmal seine Widder an den Schamteilen beschnitt und das noch
blutige Messer neben Iphiklos niederlegte, es dann aber, als das Kind entsetzt davonrannte,
in die heilige Eiche steckte. Dort sei Rinde herumgewachsen
und habe es verhüllt. Er sagte nun, wenn er das Messer
finde, den Rost abschabe und Iphiklos über zehn Tage zu trinken gebe, werde er ein Kind zeugen.
(1, 102) Dies erfuhr Melampus von dem Geier. Er fand das Messer, schabte den Rost ab, gab
ihn Iphiklos über
zehn Tage zu trinken und es kam ihm sein Sohn Podarkes zur Welt. Die Rinder trieb er nach Pylos und gab sie seinem Bruder, der dafür die Tochter des Neleus bekam. Eine Zeitlang wohnte er noch in Messene. Als aber Dionysos die Frauen in Argos zur Raserei brachte, heilte er sie gegen einen Teil des Reiches
und ließ sich dort mit Bias nieder. |
(1,9,13,1)
Βίαντος δὲ καὶ Πηροῦς Ταλαός, οὗ καὶ Λυσιμάχης τῆς Ἄβαντος τοῦ
Μελάμποδος Ἄδραστος (1,9,13,2)
Παρθενοπαῖος Πρῶναξ Μηκιστεὺς Ἀριστόμαχος Ἐριφύλη, ἣν Ἀμφιάραος
γαμεῖ. Παρθενοπαίου δὲ Πρόμαχος ἐγένετο, ὃς μετὰ τῶν ἐπιγόνων
ἐπὶ Θήβας ἐστρατεύθη, Μηκιστέως δὲ Εὐρύαλος, ὃς ἧκεν εἰς Τροίαν.
Πρώνακτος δὲ ἐγένετο Λυκοῦργος, Ἀδράστου δὲ καὶ Ἀμφιθέας τῆς
Πρώνακτος θυγατέρες μὲν Ἀργεία Δηιπύλη Αἰγιάλεια, παῖδες δὲ
Αἰγιαλεὺς καὶ Κυάνιππος. |
(1,103) Von Bias und Pero stammt Talaos.
Von ihm und Lysimache,
der Tochter des Abas,
des Sohnes des Melampus,
stammen Adrastos, Parthenopaios, Pronax, Mekisteus, Aristomachos und Eriphyle, die Amphiaraos heiratet.
Von Parthenopaios stammte Promachos,
der mit den Epigonen gegen Theben zog; von Mekisteus aber Euryalos,
der nach Troia kam.
Von Pronax stammte Lykurgos, von Adrastos und Amphithea als Töchter Argeia, Deipyle und Aigialeia,
als Söhne Aigialeus und Kyanippos. |
(1,9,14)
Φέρης δὲ ὁ Κρηθέως Φερὰς ἐν Θεσσαλίᾳ κτίσας ἐγέννησεν Ἄδμητον
καὶ Λυκοῦργον. Λυκοῦργος μὲν οὖν περὶ Νεμέαν κατῴκησε, γήμας
δὲ Εὐρυδίκην, ὡς δὲ ἔνιοί φασιν Ἀμφιθέαν, ἐγέννησεν Ὀφέλτην
<τὸν ὕστερον> κληθέντα Ἀρχέμορον. (1,9,15,1)
Ἀδμήτου δὲ βασιλεύοντος τῶν Φερῶν, ἐθήτευσεν Ἀπόλλων αὐτῷ μνηστευομένῳ
τὴν Πελίου θυγατέρα Ἄλκηστιν. ἐκείνου δὲ δώσειν ἐπαγγειλαμένου
τὴν θυγατέρα τῷ καταζεύξαντι ἅρμα λέοντος καὶ κάπρου, Ἀπόλλων
ζεύξας ἔδωκεν· ὁ δὲ κομίσας πρὸς Πελίαν Ἄλκηστιν λαμβάνει. (1,9,15,2)
θύων δὲ ἐν τοῖς γάμοις ἐξελάθετο Ἀρτέμιδι θῦσαι· διὰ τοῦτο τὸν
θάλαμον ἀνοίξας εὗρε δρακόντων σπειράμασι πεπληρωμένον. Ἀπόλλων
δὲ εἰπὼν ἐξιλάσκεσθαι τὴν θεόν, ᾐτήσατο παρὰ μοιρῶν, ἵνα, ὅταν
Ἄδμητος μέλλῃ τελευτᾶν, ἀπολυθῇ τοῦ θανάτου, ἂν ἑκουσίως τις
ὑπὲρ αὐτοῦ θνήσκειν ἕληται. (1,9,15,3)
ὡς δὲ ἦλθεν ἡ τοῦ θνήσκειν ἡμέρα, μήτε τοῦ πατρὸς μήτε τῆς μητρὸς
ὑπὲρ αὐτοῦ θνήσκειν θελόντων, Ἄλκηστις ὑπεραπέθανε. καὶ αὐτὴν
πάλιν ἀνέπεμψεν ἡ Κόρη, ὡς δὲ ἔνιοι λέγουσιν, Ἡρακλῆς <πρὸς
αὐτὸν ἀνεκόμισε> μαχεσάμενος Ἅιδῃ. |
(1,104) Pheres,
der Sohn des Kretheus gründete Pherai in Thessalien und zeugte Admetos und Lykurgos. Lykurgos nun siedelte in der Gegend von Nemea,
heiratete Eurydike - nach einigen aber Amphithea - und zeugte Opheltes,
den man [später] Archemoros nannte. (1,105) Admetos herrschte über Pherai. Apollon trat in seine Dienste, als er gerade um Alkestis,
die Tochter des Pelias warb. Jener hatte versprochen, seine Tochter dem zu geben, der
vor einen Wagen Löwe und Eber spanne. Apollon verfertigte und gab ihm das Gespann. Der brachte es zu Pelias und bekommt Alkestis.
Als er bei seiner Hochzeit opferte, vergaß er Artemis zu opfern. Deshalb fand er das Ehegemach, als er es öffnete,
voller Schlangengewirr. (1,106) Apollon sagte, er solle die Göttin versöhnen, und erbat von
den Moiren, dass Admetos,
wenn er sterben sollte, vom Tod befreit würde, wenn sich
jemand freiwillig für ihn zu sterben entschiede. Als aber
der Todestag gekommen war und weder Vater noch Mutter für
ihn sterben wollten, nahm Alkestis den Tod für ihn auf sich. Doch Kore schickte sie wieder zurück; einige sagen aber, Herakles nach einem Kampf mit Hades [habe sie zu ihm zurückgebracht]. |
(1,9,16,1)
Αἴσονος δὲ τοῦ Κρηθέως καὶ Πολυμήδης τῆς Αὐτολύκου Ἰάσων. οὗτος
ᾤκει ἐν Ἰωλκῷ, τῆς δὲ Ἰωλκοῦ Πελίας ἐβασίλευσε μετὰ Κρηθέα,
ᾧ χρωμένῳ περὶ τῆς βασιλείας ἐθέσπισεν ὁ θεὸς τὸν μονοσάνδαλον
φυλάξασθαι. (1,9,16,2)
τὸ μὲν οὖν πρῶτον ἠγνόει τὸν χρησμόν, αὖθις δὲ ὕστερον αὐτὸν
ἔγνω. τελῶν γὰρ ἐπὶ τῇ θαλάσσῃ Ποσειδῶνι θυσίαν ἄλλους τε πολλοὺς
ἐπὶ ταύτῃ καὶ τὸν Ἰάσονα μετεπέμψατο. (1,9,16,3)
ὁ δὲ πόθῳ γεωργίας ἐν τοῖς χωρίοις διατελῶν ἔσπευσεν ἐπὶ τὴν
θυσίαν· διαβαίνων δὲ ποταμὸν Ἄναυρον ἐξῆλθε μονοσάνδαλος, τὸ
ἕτερον ἀπολέσας ἐν τῷ ῥείθρῳ πέδιλον. (1,9,16,4)
θεασάμενος δὲ Πελίας αὐτὸν καὶ τὸν χρησμὸν συμβαλὼν ἠρώτα προσελθών,
τί ἂν ἐποίησεν ἐξουσίαν ἔχων, εἰ λόγιον ἦν αὐτῷ πρός τινος φονευθήσεσθαι
τῶν πολιτῶν. ὁ δέ, εἴτε ἐπελθὸν ἄλλως, εἴτε διὰ μῆνιν Ἥρας,
ἵν' ἔλθοι κακὸν Μήδεια Πελίᾳ (τὴν γὰρ ῞Ηραν οὐκ ἐτίμα), "τὸ
χρυσόμαλλον δέρας" ἔφη "προσέταττον ἂν φέρειν αὐτῷ".
(1,9,16,5)
τοῦτο Πελίας ἀκούσας εὐθὺς ἐπὶ τὸ δέρας ἐλθεῖν ἐκέλευσεν αὐτόν.
τοῦτο δὲ ἐν Κόλχοις ἦν ἐν Ἄρεος ἄλσει κρεμάμενον ἐκ δρυός, ἐφρουρεῖτο
δὲ ὑπὸ δράκοντος ἀύπνου. |
(1,107) Von Aison,
dem Sohn des Kretheus,
und Polymede, der
Tochter des Autolykos,
stammt Iason. Dieser
wohnte in Iolkos; doch über Iolkos hatte nach Kretheus Pelias die Herrschaft
gewonnen. Als er wegen seiner Herrschaft das Orakel befragte,
weissagte er Gott, er solle sch vor dem mit einer Sandale hüten.
Zunächst nun verstand er den Spruch nicht, später
aber erkannte er seinen Sinn. (1,108) Denn als er am Meer Poseidon ein Opfer darbrachte, ließ er dazu unter vielen anderen
besonders Iason kommen.
Dieser hatte sich in dem Wunsch, die Felder zu bestellen, dort
verweilt und musste nun zum Opfer eilen. Als der den Anauros
durchquerte, kam er mit nur einer Sandale heraus, die andere
hatte er in der Strömung verloren. Als Pelias ihn sah und das Orakel bedachte, ging er zu ihm und fragte,
was er als Herrscher gemacht hätte, wenn ihm geweissagt
wäre, er würde von einem Mitbürger ermordet werden.
(1,109) Mag es ihm selbst eingefallen sein, mag es ihm
der Zorn der Hera eingegeben
haben, damit Medeia Pelias zum Verderben
käme, [denn er ehrte Hera nicht] sagte Iason:
"Ich würde ihm auftragen, das goldene Vlies zu holen."
Kaum hatte Pelias dies gehört, befahl er ihm, das goldene Vlies zu holen.
Dies hing bei den Kolchern im Hain des Ares an
einer Eiche und wurde von einem schlaflosen Drachen bewacht. |
(1,9,16,6)
ἐπὶ τοῦτο πεμπόμενος Ἰάσων Ἄργον παρεκάλεσε τὸν Φρίξου, κἀκεῖνος
Ἀθηνᾶς ὑποθεμένης πεντηκόντορον ναῦν κατεσκεύασε τὴν προσαγορευθεῖσαν
ἀπὸ τοῦ κατασκευάσαντος Ἀργώ· κατὰ δὲ τὴν πρῷραν ἐνήρμοσεν Ἀθηνᾶ
φωνῆεν φηγοῦ τῆς Δωδωνίδος ξύλον. (1,9,16,7)
ὡς δὲ ἡ ναῦς κατεσκευάσθη, χρωμένῳ ὁ θεὸς αὐτῷ πλεῖν ἐπέτρεψε
συναθροίσαντι τοὺς ἀρίστους τῆς Ἑλλάδος. οἱ δὲ συναθροισθέντες
εἰσὶν οἵδε· Τῖφυς Ἁγνίου, ὃς ἐκυβέρνα τὴν ναῦν, Ὀρφεὺς Οἰάγρου,
Ζήτης καὶ Κάλαις Βορέου, Κάστωρ καὶ Πολυδεύκης Διός, Τελαμὼν
καὶ Πηλεὺς Αἰακοῦ, Ἡρακλῆς Διός, Θησεὺς Αἰγέως, Ἴδας καὶ Λυγκεὺς
Ἀφαρέως, Ἀμφιάραος Ὀικλέους, (1,9,16,8)
Καινεὺς Κορώνου, Παλαίμων Ἡφαίστου ἢ Αἰτωλοῦ, Κηφεὺς Ἀλεοῦ,
Λαέρτης Ἀρκεισίου, Αὐτόλυκος Ἑρμοῦ, Ἀταλάντη Σχοινέως, Μενοίτιος
Ἄκτορος, Ἄκτωρ Ἱππάσου, Ἄδμητος Φέρητος, Ἄκαστος Πελίου, Εὔρυτος
Ἑρμοῦ, Μελέαγρος Οἰνέως, Ἀγκαῖος Λυκούργου, Εὔφημος Ποσειδῶνος,
Ποίας Θαυμάκου, Βούτης Τελέοντος, (1,9,16,9)
Φᾶνος καὶ Στάφυλος Διονύσου, Ἐργῖνος Ποσειδῶνος, Περικλύμενος
Νηλέως, Αὐγέας Ἡλίου, Ἴφικλος Θεστίου, Ἄργος Φρίξου, Εὐρύαλος
Μηκιστέως, Πηνέλεως Ἱππάλμου, Λήιτος Ἀλέκτορος, Ἴφιτος Ναυβόλου,
Ἀσκάλαφος καὶ Ἰάλμενος Ἄρεος, Ἀστέριος Κομήτου, Πολύφημος Ἐλάτου. |
(1,110) In dieser Mission ließ Iason Phrixos'
Sohn Argos kommen.
Dieser baute nach Athenas Anweisungen ein fünfzigrudriges Schiff, das nach seinem
Erbauer Argo hieß.
An seinen Bug fügte Athena ein sprechendes Stück Holz von der Eiche in Dodona an.
Als das Schiff fertig war, trug ihm der Gott auf Anfrage auf,
die größten Helden Griechenlands zu versammeln und
loszufahren. (1,111) Folgende versammelten sich: Tiphys,
der Sohn des Agnios,
der das Schiff steuerte, Orpheus,
Sohn des Oiagros, Zetes und Kalais,
Söhne des Boreas, Kastor und Polydeukes,
die Söhne des Zeus, Telamon und Peleus,
die des Aiakos, Herakles,
der Sohn des Zeus, Theseus,
der des Aigeus, Idas und Lynkeus, die
des Aphareus, Amphiaraos,
der des Oikles, (1,112) Kaineus, der des Koronos, Palaimon,
der des Hephaistos oder Aitolos, Kepheus,
der des Aleos, Laertes,
der des Arkeisios, Autolykos, der
des Hermes, Atalante,
die Tochter des Schoineus, Menoitios, der
Sohn des Aktor, Aktor,
der des Hippasos, Admetos, der des Pheres, Akastos,
der des Pelias, Eurytos,
der des Hermes, Meleagros,
der des Oineus, Ankaios,
der des Lykurgos, Euphemos, der des Poseidon, Poias,
der des Thaumakos, Butes, der des Teleon,
(1,113) Phanos und Staphylos, die
des Dionysos, Erginos,
der des Poseidon, Periklymenos,
der des Neleus, Augeas,
der des Helios, Iphiklos,
der des Thestios, Argos, der des Phrixos, Euryalos, der Mekisteus, Peneleos, der des Hippalmos, Leitos,
der des Alektor, Iphitos, der des Naubolos, Askalaphos und Ialmenos, Söhne
des Ares, Asterios,
der des Kometes, Polyphemos, der
des Elatos. |
Braunschweig : J. Cramer Verl, 2003
Apollodors Chronik : eine Sammlung der Fragmente / von Felix Jacoby.
Gods and heroes of the Greeks : the library of Apollodorus / transl. with introd. and notes by Michael Simpson. Drawings by Leonard Baskin.
Univ. of Massachusetts Press, 1976
Mythographi Graeci ; Vol. 1 Apollodori Bibliotheca
Apollodoros, Götter und Helden der Griechen, griechisch und deutsch. Eingel., hrsg. und übers. von Kai Brodersen
Bibliotheke. Götter- und Heldensagen Griech/dt., hg. u. übers. v. Paul Dräger
Heyne, Christian Gottlob:
Ad Apollodori Athen. Bibliothecam notae auct. Chr. G. Heyne. I-III
Griechische Sagen, Apollodor, Parthenios, Antoninus Liberalis, Hyginus, eingeleitet und übersetzt v. L.Mader
Die griechische Sagenwelt. Apollodors Mythologische Bibliothek, üb. v. C.G.Moser u. D.Vollbach
Frazer, Sir J.G.
Huys, M.
125 Years of Scholarship on Apollodoros the Mythographer. A Bibliographical Survey
Stoicorum veterum fragmenta, collegit Ioannes ab Arnim.
Volumen III: Chrysippi fragmenta moralia, fragmenta succcessorum Chrysippi
Newman, H. / Newman, J.O.