Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

top

 
vorherige Seite

BEGRIFFE ZUR SCHULTHEORIE DER RHETORIK

nächste Seite

Die drei Arten  der Rede (genera orationis)

  1. genus deliberativum
  2. genus iudicale
  3. genus demonstrativum
beratende, politische Rede (Volksversammlung, Ratsversammlung)
Gerichtsrede
Gelegenheitsrede (Begrüßung, Abschied, Feier, Tod)

Vier juristische Fragestellungen zur Tat (staseis (στάσεις λογικαί); constitutiones, status)  

  1. constitutio coniecturalis
  2. constitutio definitiva
  3. constitutio generalis
  4. constitutio translativa
Frage nach der Tat (στοχασμός): ["an sit": Fand die Tat statt?]
Definition des Tatbestandes (ὅρος): ["quid sit"]
Beurteilung der Tat (ποιότης): ["quale sit"]
Frage nach der Zuständigkeit (μετάληψις)

Die drei Stilebenen  der Rede (genus elocutionis)

  1. genus grande - ἁδρὸν γένος
erhabener, pathetischer Stil [magna (alta) graviter dicere] (bes. um zu erschüttern: movere)
  1. genus medium - μέσον γένος
mittlerer, gemischter Stil [modica (mediocria) temperate dicere] (bes. um zu erfreuen: delectare) [z.B. Cic.Manil.]
  1. genus tenue - ἰσχνὸν γένος
schlichter Stil [parva (humilia) summisse (subtiliter) dicere] (bes. um zu belehren und zu beweisen: docere, probare; für narratio, Darstellung von Fakten)
Der "asianische Stil (Berufung auf Demosthenes) bedient sich überwiegend des pathetischen genus grande. Er will Emotionen aufwecken und so den Hörer "movere"
Der "attische Stil" (Berufung auf Lysias) bedient sich des schlichten und einfachen Stils. Er stellt Sachverhalte in nüchterner Sachlichkeit dar.

Die Definition des Redners (orator) und der Redekunst (eloquentia)

  1. "Is orator erit mea sententia hoc tam gravi dignus nomine, qui, quaecumque res inciderit, quae sit dictione explicanda, prudenter et composite et ornate et memoriter dicet cum quadam actionis etiam dignitate." (Cic. de orat. I 64):
  2. Zwei konkurrierende Definitionen von "Redekunst" unter Einbeziehung ihrer gewandelten gesellschaftlichen Bedeutung:
    (Vgl. Gorgias VS 82 A 28)
    1.) Cic.Brut.45
    "pacis est comes otique socia et iam bene constitutae civitatis quasi alumna quaedam eloquentia
    "des Friedens Begleiterin, Gefährtin der Ruhe, und eines bereits wohlgegründeten Staates Spross ist die Redekunst."
    2.) Tac.dial.40
    "Non de otiosa et quieta re loquimur et quae probitate et modestia gaudeat, sed est magna illa et notabilis eloquentia alumna licentiae, quam stulti libertatem vocant, comes seditionum, effrenati populi incitamentum, sine obsequio, sine severitate, contumax, temeraria, arrogans, quae in bene constitutis civitatibus non oritur.
    "Nicht über etwas Ruhiges und Friedfertiges, das sich über Rechtschaffenheit und Bescheidenheitfreute, sprechen wir, sondern es ist jene große und bemerkenswerte Beredsamkeit der Zögling der Willkür, die die Toren Freiheit nennen, die Begleiterin von Erhebungen, Einpeitscherin des enthemmten Volkes, ohne Fügsamkeit, ohne Strenge, aufgeblasen, unbesonnen, anmaßend, die in wohlgegründeten Staaten nicht aufsprießt."
  3. Der vollkommene Redner muss alle drei Stilebenen beherrschen: Cic.orat.100:
    Is est enim eloquens, qui et humilia subtiliter et alta graviter et mediocria temperate potest dicere

Die einzelnen Arbeitsschritte der Redeerarbeitung (officia oratoris)

Cic.inv.1,9: partes autem (sunt) eae, quas plerique dixerunt, inventio, dispositio, elocutio, memoria, pronuntiatio. inventio est excogitatio rerum verarum aut veri similium, quae causam probabilem reddant; dispositio est rerum inventarum in ordinem distributio; elocutio est idoneorum verborum [et sententiarum] ad inventionem accommodatio; memoria est firma animi rerum ac verborum ad inventionem  perceptio; pronuntiatio est ex rerum et verborum dignitate vocis et corporis moderatio.

  1. inventio ("prudenter")
Das Auffinden der leitenden Gedanken und Aspekte. Die "loci communes" (Topoi) helfen dabei
  1. dispositio ("composite"):
  1. Fünf "partes orationis": Dieses Schema der Lehrbücher ist in der Praxis nicht zwingend. Cicero z.B. hält sich nur in seinen ersten Reden daran und verfährt mit zunehmender Erfahrung zunehmend freier. (Clarke 89ff.)
 
  1. Einleitung (exordium, prooemium, principium)
    Sie weckt das Interesse des Zuhörers.
 
  1. Gliederung (partitio, propositio)
    Gliederung der Hauptbeweise
 
  1. Erzählung, Darlegung ("quando utendum sit aut non sit narratione, id est consili - wann man die Erzählung anwenden müsse, wann nicht, das muss man überlegen." (Cic.de orat.2,330). Sie fehlt z.B. vollständig in Cic.Phil.4 
    Überleitung zum Hauptteil: 
    1. narratio: kurze Darstellung der Sachlage
    2. dispositio: Formulierung des eigentlichen Themas
 
  1. Hauptteil (tractatio, argumentatio, probatio):
    1. refutatio: Widerlegung der gegnerischen Argumente
    2. confirmatio: Argumente für den Standpunkt des Redners
 
  1. Schluss (peroratio):
    Kurze Rekapitulation der Hauptargumente.
    Starker Appell an die Gefühle der Hörer.
  1. elocutio ("ornate"):
  1.  
Latine dicere
  1. Die Anforderungen an die stilistische Sprachformumg (virtutes elocutionis):
    1. puritas: Sprachliche (idiomatische) Korrektheit (grammatische virtus):
      1. Maßstäbe: consuetudo, auctoritas, vetustas;
      2. Fehler: Barbarismus, Purismus
      3. Mittel: verbum proprium
plane dicere
  1. perspicuitas: Verständlichkeit  (rhetorische virtus) Voraussetzung für Glaubwürdigkeit:
    1. Fehler: obscuritas, ambiguitas, humilitas
    2. Mittel: univocitas [statt: aequivocitas (homonym)],
    3. multivocitas (synonym), diversivocitas
ornate dicere
  1. ornatus: Redeschmuck (rhetorische virtus):
    1. Tropen: Metapher, Metonymie, Synekdoche, Antonomasie, Periphrase, Emphase, Verschiebung der Wertigkeit der Aussage (Hyperbel, Litotes, Ironie, Euphemismus)
    2. Redefiguren: Worthäufung, Wortwiederholung, Worteinsparung, Klangfiguren, Wortverbindung, Wortbeziehung, Wortstellung und Satzkonstruktion
    3. Gedankenfiguren: Epimone, Tautologie, Antithese, Paradoxon; Ekphrasis, Vergleich, Gleichnis, Priamel, Gnome, Enthymem, Epiphonem, Praeteritio, Aposiopese, Hysteron proteron, Oxymoron, Apostrophe, Rhetorische Frage, Personifikation, Ausruf, Allegorie, Correctio
apte dicere
  1. aptum: Angemessenheit (allgemeine und zentrale virtus)
 
  1. maiestas: Erhabenheit (poetische virtus)
  1. memoria ("memoriter"):
Auswendiglernen
  1. actio ("cum dignitate actionis"):
kunstvoller Vortrag (pronuntiatio) (Stimmführung, Gebärden)
Sententiae excerptae:
Lat. zu "Stilistik"
Literatur:
zu "Stilistik"
2868
Bannier, W.
Wiederholungen bei älteren griechischen und lateinischen Autoren
in: RhMus.69/1914, 491-514

2934
Blümner, Hugo
Über Geichnis und Metapher in der attischen Komödie
Leipzig (Teubner) 1891

3264
Deichgräber, K.
Elegantia Caesaris. Zu Caesars Reden und commentarii
in: Rasmussen: Caesar, WBG 1967 (WdF 43)

2834
Gamberini, Federico
Stylistic theory and practice in the younger Pliny
Southampton, Univ., Diss., 1982; Hildesheim, Olms-Weidmann 1983 (Altertumswissenschaftliche Texte und Studien 11)

4012
George, P.
Style and Character in the Satyricon
in: Arion 5,1966,336-358

2823
Hofacker, C.
De clausulis C.Caecili Plini Secundi
Diss. Bonn 1903

3958
Landfester, Manfred
Einführung in die Stilistik der griechischen und lateinischen Literatursprachen. Mit einem Beitrag von Barbara Kühn über Formen des Prosarhythmus
Darmstadt, WBG 1,1997

981
Lausberg, H.
Handbuch der literarischen Rhetorik. EIne Grundlegung der Literaturwissenschaften
München 1960

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996

2591
Nepos, Cornelius
Hannibal : Text mit Erläuterungen, ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschließung
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4,1996

2612
Nepos, Cornelius / Mayr, Anton
Stimmt der Cato u. Atticus des Cornelius Nepos in Sprache u. Stil mit den demselben Schriftsteller zugeschriebenen Vitae überein oder nicht?
Cilli : J. Rakusch, 1883

2609
Nepos, Cornelius / Pretzsch, Bernhard
Zur Stilistik des Cornelius Nepos
Spandau : Hopf'sche Buchdr., 1890

1498
O'Sullivan, Neil
Alcidamas, Aristophanes and the beginnings of Greek stylistic theory Diss. Cambridge 1986
Stuttgart (Steiner ) 1992 (Hermes : Einzelschriften 60 )

348
Race, W.H.
The clasical Priamel from Homer to Boethius
in: Mnemos. Suppl. 74, 1982

3241
Rohde, G.
Ein Darstellungsmittel Caesars
in: Stud.u.Interpret., Berlin 1963,143-8

3246
Schlicher, J.J.
Caesars Narrative Style
in: Class.Philol.31/1936,212-224

398
Schmid, U.
Priamel der Werte im Griechischen von Homer bis Paulus
Wiesbaden 1964

4581
Stolz, Peter
Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters. 5 Bde. 1.: Einleitung, Lexikologische Praxis, Wörter und Sachen, Lehnwortgut 2.: Bedeutungswandel und Wortbildung 3.: Lautlehre 4.: Formenlehre, Syntax, Stilistik 5.: Biblographie, Quellenübersicht, Register
Beck. München 1996–2004

652
Tuomi, R.
Stud.z.Textform der Briefe Ciceros. Verbalellipse..
Turku 1975

2140
Veit, Georg
Kaiser Claudius : zwischen Macht und Lächerlichkeit ; Texte von Sueton, Tacitus und Seneca mit Erläuterungen ; Arbeitsaufräge, Begleittexte, Lernwortschatz und Stilistik
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1995


[ Homepage | Inhalt | Klassen | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lat.Textstellen | Griechisch | Griech.Textstellen  | Varia | Mythologie | Ethik | Links | Literaturabfrage | Forum zur Homepage | Partnerwerbung | Spende | Passwort | Feedback ]

Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom© 2000 - 2024 - /Stilistik/Stil02.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 16:00