Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
top
Halesus Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche Halaesus Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Ein Argiver, als Atride (Ov.am.3,13,32ff.) und Agamemnonius (Verg.Aen.7,724) bezeichnet, also als Sohn oder Gefolgsmann des Agamemnon, der nach der Ermordung Agamemnons nach Italien floh (cf. Ov.fast.4,74). Als sein Vater gilt auch Neptunus (Serv.Verg.Aen.8,285), bzw. ein Seher, der seinen Sohn als Kind im Wald verbarg (Verg.Aen.10,417). Er gilt als Gründer von Falerii (Ov.am.3,13,32ff.). Bei Vergil kämpft er als Führer der Aurunker und Osker und als Verbündeter des Turnus. Er fällt durch Pallas (Verg.Aen.10,352; Verg.Aen.10,411ff.).
    • ein Mitstreiter der Lapithen, in dessen erbeuteten Waffen später Latreus kämpft. (Ov.met.12,462)
Hellen Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Stammvater und Namensgeber der "Hellenen". Er galt als Sohn von Deukalion und Pyrrha. Von seinen Söhnen (mit der Nymphe Orseis) leiten sich die drei griechischen Hauptstämme ab: Von Aiolos die Aioler, von Doros die Dorer und von Xuthos die Ionier; denn Ion war Xuthos' Sohn. 
    Hes.(Tzetzes zu Lykophr.284) Üb. E.G.Schmidt:
    Ἕλληνος δ' ἐγένοντο φιλοπτολέμου βασιλῆος
    Δῶρός τε Ξοῦθός τε καὶ Αἴολος ἱππιοχάρμης,
    Αἰολίδαι δ' ἐγένοντο θεμιστοπόλοι βασιλῆες
    Κρηθεὺς ἠδ' Ἀθάμας καὶ Σίσυφος αἰολομήτης
    Σαλμωνεύς τ' ἄδικος καὶ ὑπέρθυμος Περιήρης
    Hellen, dem kampfesmutigen König wurden geboren
    Doros, Xuthos und Aiolos auch, der reisige Krieger.
    Aiolossöhne, des Rechts hoch achtende Könige, waren
    Kretheus und Athamas und Sisyphos, schlau an Gedanken,
    Salmoneus, der Frevler, und, hochmuterfüllt, Perieres.
    Strabo 8,6,25,10 φασὶ δὲ Δευκαλίωνος μὲν Ἕλληνα εἶναι, τοῦτον δὲ περὶ τὴν Φθίαν τῶν μεταξὺ Πηνειοῦ καὶ Ἀσωποῦ δυναστεύοντα τῷ πρεσβυτάτῳ τῶν παίδων παραδοῦναι τὴν ἀρχήν, τοὺς δ' ἄλλους ἔξω διαπέμψαι ζητήσοντας ἵδρυσιν ἕκαστον αὑτῷ· ὧν Δῶρος μὲν τοὺς περὶ Παρνασσὸν Δωριέας συνοικίσας κατέλιπεν ἐπωνύμους αὑτοῦ, Ξοῦθος δὲ τὴν Ἐρεχθέως θυγατέρα γήμας ᾤκισε τὴν τετράπολιν τῆς Ἀττικῆς, Οἰνόην, Μαραθῶνα, Προβάλινθον καὶ Τρικόρυνθον. Nach der Sage hatte Deukalion einen Sohn namens Hellen; dieser herrschte in der Gegen von Phthia zwischen dem Peneios und Asopos und übergab die Herrschaft seinem ältesten Sohn (Aiolos). Die anderen schickte er auswärts, damit sich jeder einen Wohnsitz suche. So wurde Doros der Stammvater der Dorer um den Parnassos; Xuthos heiratete die Tochter des Erechtheus und gründete in Attika die Vier-Städte Oinoe, Marathon, Probalinthos und Trikorynthos. (Üb. nach Kärcher)
Hermion (Ἑρμίων) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
Hermione (Ἑρμιόνη) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
Hesperos (Ἕσπερος) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Abdendstern. Sohn (oder Bruder) des Atlas. Hesperos hat eine Tochter namens Hesperis, die dem Atlas die sieben Hesperiden gebar. Manchen gilt Hesperos selbst als Vater der Hesperiden. Hom.Il.22,318 bezeichnet ihn als schönsten Stern am Himmel (ἕσπερος, ὃς κάλλιστος ἑν οὐρανωῷ ἷσταται ἀστήρ). Selbst als man wusste, dass Abend- und Morgenstern (Ἑωσφόρος - Lucifer) der selbe Stern ist (Pythagoras oder Parmenides), hielt man sie als mythische Personen auseinander.
Hilaeira (Ἱλάειρα) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
Hippasos (Ἵππασος) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Sohn des Keyx, des Königs von Trachis. Er zieht mit Herakles vor Oichalia und fällt dort im Kampf (Apollod.2,7,7).
    • Sohn der Leukippe und somit Enkel des Minyas. Sie zerriss ihren Sohn, als sie sich mit ihren Schwestern dem bacchantischen Rausch hingab.
    • Ein Kentauer, den Theseus auf der Hochzeit des Peirithoos tötete (Ov.met.12,352).
    • Vater des Argonautenfahrers Aktor (oder Iphitos).
    • Sohn des Eurytos und Teilnehmer an der Kalydonischen Jagd (Ov.met.8,313).
    • Vater des Koiranos, eines Lykiers und Gefährten des Sarpedon, den Odysseus vor Troia tötet (Ov.met.13,257).
    • Noch öfter wird ein Hippasos als Vater einzelner Troiakämpfern genannt: So des Apisaon aus Paionien (Hom.Il.17,348), des Hypsenor, der Deiphobos zum Opfer fällt (Hom.Il.13,411), des Agelaos aus Milet (Qu.Sm.1,279) und des Demoleon aus Lakedaimon (Qu.Sm.10,120). 
    • Ein Thessalischer Teilnehmer am Troianischen Krieg. Er fällt Agenor zum Opfer (Qu.Sm.11,87)
    • Ein Sohn des Priamos (Hygin.fab.90).
    • Wagenlenker des Priamossohnes Pammon (Qu.Sm.6,562)
    • Ein Troianer, Vater des Charops und Sokos (Hom.Il.11,426).
Hippodamas (Ἱπποδάμας) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
Hippokoon (Ἱπποκόων) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
Honos Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • In Mythos und Kult in enger Verbindung mit der Virtus, da er die Anerkennung der militärischen Tüchtigkeit durch die öffenltiche Ehrung repräsentiert. Der berühmteste Tempel stand an der Porta Capena. Den ersten Tempel hatte dort 233 v.Chr. der "Cunctator" Quintus Fabius Verrucosus geweiht. Marcus Claudius Marcellus erneuerte ihn und fügte entsprechend einem früher geleisteten Gelübde einen Tempel der Virtus dazu. Diesen Doppeltempel schmückte er mit den Beutestücken aus der Eroberung von Syrakus. Ebenso stiftete Marius für Honos und Virtus einen Tempel aus der Beute gegen die Kimbern und Teutonen. Auch in das Pompeiustheater war eine Kapelle des Honos und der Virtus einbezogen. Münzbilder zeigen die beiden Götter jugendlich mit dichtem gelocktem Haar, Virtus gerüstet, Honos manchmal mit Füllhorn. Ihr gemeinsamer Festtag war der 29. Mai.
Hopleus (Ὀπλεύς) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
Horkos (ὁ Ὅρκος) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Sohn der Eris. Als Personifikation des Eides wacht er über die Einhaltung des Eides und verfolgt die Meineidigen. Die Erinyen gehen ihm bei diesem Geschäft zur Hand (Hes.erg.800-804).
Hyas (Ὕας, αντος) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Der einzige Sohn des Atlas (von Aithra oder Pleione). Kein Wunder, dass seine zwölf Schwestern (Hyaden und Pleiaden) um ihn besonders weinten, als er auf der Jagd in Libyen ums Leben kam. War es eine Schlange, ein Löwe, ein Eber, der ihn tötete? Man weiß es nicht genau. Die Trauer der fünf Hyadenschwestern war so groß, dass sie auf der Stelle als Sterne an den Himmel versetzt und irdischem Leid entrückt wurden. Die sieben Pleiaden folgten erst später; wirklich nur, weil sie mehr (πλείονες) waren?
    • Der eponyme Stammvater der in Böotien, in der Gegend von Theben, Alalkomene und Onchestos lebenden Hyanten. Als sie von Kadmos vertrieben wurden, gründeten sie in Phokis und Ätolien die Städte Hyampolis und Hyanteia.
    • Vater des Merops. Er gründete nach der Deukalionischen Flut wieder die ersten Siedlungen. 
Hydra (Ὕδρα) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Wasserschlange im Sumpf von Lerna, Tochter des Typhon und der Echidna. Bei der Quelle Amymone hatte sie ihr Versteck; von dort aus verwüstete sie die Felder und vernichtete die Herden. Gewöhnlich hat sie neun Köpfe, der in der Mitte war unsterblich (Apollod.2,5,2). Allerdings schwankt die Angabe der Kopfzahl zwischen einem und hundert; bei Euripides heißt sie sogar μυριόκρανος. Sie wird von Herakles zusammen mit Iolaos mit dem Schwert (νηλέι χαλκῷ, Hes.theog.313) erledigt. Um ein Nachwachsen der abgehauenen Köpfe zu verhindern, brennt Iolaos die Stümpfe aus. Das unsterbliche Haupt machen sie unter einem schweren Felsbrocken schadlos.
Hyperenor (Ὑπερήνωρ) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Neben Echion, Chthonios, Udaios und Pelor ein thebanischer Sparte aus den Drachenzähnen des Kadmos (Apollod.3,4,1; Paus.9,5,1; Eur.Phoen.670).
Hyperes (Ὑπέρης) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
Hyperlaos (Ὑπέρλαος)  Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
Hyrieus (Ὑριεύς, Οὐριεύς) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
 
- Letzte Aktualisierung: 24.10.2017 - 17:25