Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Wissen -  ἐπιστήμη


Zentrale Begriffe aus dem Bereich der griechischen Sprache und Geistesgeschichte

 

Wissen -  ἐπιστήμη

 

Textstellen:
  1. Plat.Theait.185c-187c
Verwandte Begriffe:

 

Nach dem Lemma bei Liddell-Scott-Jones
ἐπιστήμη, ἡ, (ἐπίσταμαι)
  1. acquaintance with a matter, understanding, skill
    1. as in archery, S.Ph.1057; in war, Th.1.121, 6.72, 7.62; ἐ. πρὸς τὸν πόλεμον Lys.33.7 (fort. leg. περί) περὶ τὰ μαθήματα Pl. Phlb.55d; τοῦ νεῖν Id.Grg.511c; ἐπιστήμῃ skilfully, οἱ μὴ ἐ. τοὺς ἐπαίνους ποιούμενοι Plot.5.5.13.
    2. professional skill: hence, profession, οἱ τὴν ἰατρικὴν ἐ. μεταχειριζόμενοι PFay.106.22 (ii A.D.); ζωγράφος τὴν ἐ. painter by profession, POxy.896.5 (iv A.D.).
  2. generally, knowledge
    1. ἐπιστήμῃ σύ μου προὔχοις ἄν S.OT1115; πάντ' ἐπιστήμης πλέως full of knowledge in all things, Id.Ant.721, cf. Tr. 338; ἐκ τῆς ἐ. E.Fr.522.3; ἐ. δοξαστική, opp. ἀλήθεια, Pl.Sph.233c: pl., kinds of knowledge, μυρίαι ἀνδρῶν ἐπιστᾶμαι πέλονται B.9.38, cf. Pl.Smp.208a.
    2. scientific knowledge, science, opp. δόξα, Pl.R.477b sq., Hp.Lex4, Pl.Plt.301b, Arist.AP0.88b30, EN1139b18: coupled with ἐμπειρία and τέχνη, Pl.R.422c, cf. Ion536c, Arist.Metaph.981a2: pl., the sciences, freq. in Pl.(R.522c,al.), etc.
 

 

VERZEICHNIS ALLER BEGRIFFE: [ Aberglaube - δεισιδαιμονία | Arbeitsteilung  | Besonnenheit - σωφροσύνη | Demokratie - δημοκρατία, δῆμος | demokratisch - δημοκρατικός | Dialektik - διαλεκτική | Einsicht - γνώμη, ξύνεσις | Element - στοιχεῖον | Ende - τέλος | Form, Gestalt  -  εἶδος | Freiheit - ἐλευθερία | Gastfreundschaft - φιλοξενία | Gerechtigkeit - δικαιοσύνη | Kategorie  -  κατηγορία | Kosmogonie | Kosmos | Kulturentstehung | Materie, Stoff  -  ὕλη | Medizin - ἰατρική | Methode - μέθοδος | Missgunst - φθόνος | Natur - φύσις | Naturzustand | Neid - φθόνος | Prinzip - ἀρχή | Recht - δίκη, θέμις | Schicksal - εἱμαρμένη - fatum | Staat - πόλις, πολιτεία | StoffMaterie ὕλη | Substanz, Wesen - οὐσία | Tapferkeit - ἀνδρεία | Theorie, theoretisch, Theorem θεωρία, θεωρέω | Tugend - ἀρετή  | Ursache - αἰτία | Volk δῆμος | Wahrheit - ἀλήθεια | Wahrnehmung αἴσθησις | Weisheit - σοφία | Werden  -  γένεσις | Wesen, Substanz - οὐσία | Wissen ἐπιστήμη | Zauberei und Magie | Zeichen - σημεῖον | Ziel - τέλος  | Zweck - τέλος

 

Sententiae excerptae:Literatur:
zu "Wissen"
4276
Adorno, Th.W. / Gehlen, A.
Ist die Soziologie eine Wissenschaft vom Menschen? Ein Streitgespräch
in: Grenz, F.: Adornos Philosophie in Grundbegriffen. Auflösung einiger Deutungsprobleme, Frankfurt (Main) 1974
booklooker
zvab

4601
Ahrens, Gerhard
Medizinisches und naturwissenschaftliches Latein
Leipzig, Berlin, München 1992
booklooker
zvab

3543
Albrecht, Michael von
Vergil. Bucolica, Georgica, Aeneis. Eine Einführung.
Heidelberg (Winter, Heidelberger Studienhefte zur Altertumswissenschaft) 2006, 2/2007
booklooker
zvab

1225
Althoff, J.
Formen der Wissensvermittlung in der frühgriechischen Medizin
in: Vermittlung und Tradierung von Wissen in der griechischen Kultur, W. Kullmann und J. Althoff (Ed.), Tübingen : G. Narr, 1993 (ScriptOralia, 61), 211-223
booklooker
zvab

4330
Altner, G.
Technisch-wissenschaftliche Welt und Schöpfung
in: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft, TBd.20, (Herder) Freiburg, Basel, Wien, 1982
booklooker
zvab

2374
Antweiler, A.
Der Begriff der Wissenschaft bei Aristoteles
Bonn 1936
booklooker
zvab

814
Aristoteles
Ewigkeit der Welt und der Zeit (Metaph. XII)
in: Müller/Re.. (Hgg.): Wissenschaftsth.
booklooker
zvab

830
Aristoteles
Wissenschaft vom Sein
in: Hunger/.. (Hgg.): Philos. BSV 1968
booklooker
zvab

1282
Ax, W.
Wissen und Handeln. ..14.Kap.der Aristotel.Poetik (1453b26-54a9)
in: Poet.Jhrb.21/1989,261
booklooker
zvab

4446
Becker, Carl
Der "Octavius" des Minucius Felix. Heidnische Philosophie und frühchristliche Apologetik.
Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Philosophisch-historische Klasse; Jahrgang 1967, Heft 2/Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften/C. H. Beck Verlag 1967
booklooker
zvab

1583
Bergdolt, Klaus
Das Gewissen der Medizin : ärztliche Moral von der Antike bis heute
München : Beck, 2004
booklooker
zvab

4623
Bergmann, Justus / Kolb, Thomas
Politik einfach erklärt - Wie Sie endlich mitreden, Ihr Wissen über die deutsche Politik auffrischen und das Land mitgestalten können | Das Politik Buch für Einsteiger von Justus Bergmann und Thomas Kolb
Kindle
booklooker
zvab

4331
Böckle, F. / Eiff, A.W.v.
Wissenschaft und Ethos
in: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft, TBd.20, (Herder) Freiburg, Basel, Wien, 1982
booklooker
zvab

4242
Bömer, F.
Ahnenkult und Ahnenglaube im alten Rom
in: Archiv f.Religionswissenschaft 1943, Beiheft 1
booklooker
zvab

2350
Bönninghausen, Clemens M F von
Die Aphorismen des Hippokrates nebst den Glossen eines Homöopathen
Homöopathisches Wissen, 1. Aufl. (Ndr.d.18. Aufl.) 1998
booklooker
zvab

4396
Boss, M.
Triebwelt und Personalisation
in: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft, TBd.6, (Herder) Freiburg, Basel, Wien, 1981
booklooker
zvab

3327
Breitbach, M.
Der Prozess des Sokrates - Verteidigung der oder Anschlag auf die athenische Demokratie? Ein Beitrag aus rechtswissenschaftlicher Perspektive
in: Gymn.112/2005, S.321-343
booklooker
zvab

2484
Coray, Marina
Wissen und Erkennen bei Sophokles
Basel [u.a.] : Reinhardt, 1993
booklooker
zvab

716
Curtius, E.R.
Antike Rhetorik und vergleichende Literaturwissenschaft. Cicero
in: Büchner: Cicero, WBG 1971 (WdF 27)
booklooker
zvab

2345
Deichgräber, Karl
Hippokrates' De humoribus in der Geschichte der griechischen Medizin
Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie der Wissenschaften und der Literatur ; Jg. 1972, Nr. 14
booklooker
zvab

1504
Deichgräber, Karl
Die Epidemien und das Corpus Hippocraticum. Voruntersuchungen zu einer Geschichte der koischen Ärzteschule (Reihe Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaftn, Philosophisch- Historische Klasse) 1933,3
Berlin (de Gruyter) 1971
booklooker
zvab

1715
Deuse, W.
Celsus im Prooemium von "De medicina": Römische Aneignung griechischer Wissenschaft
in: ANRW II.37.1 (1993) 819-841
booklooker
zvab

2301
Diller, Hans
Stand und Aufgaben der Hippokratesforschung.
Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1959
booklooker
zvab

1495
Emsbach, Michael
Sophistik als Aufklärung. Untersuchungen zu Wissenschaftsbegriff u. Geschichtsauffassung bei Protagoras
Wuerzburg (Koenigshausen + Neumann ) 1980
booklooker
zvab

2932
Epikur / Nickel, Rainer
Epikur. Wege zum Glück. Griechisch, Lateinisch und deutsch. Hg. und übers. von Rainer Nickel
Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2/2006
booklooker
zvab

1606
Felbel, Jochen Markus
Berührungspunkte und Wechselwirkungen zwischen Philosophie und Medizin in Antike, Mittelalter und Neuzeit : ein Beitrag zur interdisziplinären Kooperation von Philosophie und Wissenschaft
1989
booklooker
zvab

2893
Fraenkel, Eduard
Zu den Phoenissen des Euripides.
München, C. H. Beck Verlag 1963 ((Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Philosophisch-historische Klasse; Jahrgang 1963, Heft 1/ Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften)
booklooker
zvab

1455
Fritz, K.v.
Die Rückwendung zur Menschenwelt. Die Sophisten und Sokrates, in; Grundprobleme der Geschichte der antiken Wissenschaft, S.221-250
Berlin (de Gruyter) 1971.
booklooker
zvab

2434
Fritz, K.v.
Der Nous des Anaxagoras
in: Grundprobleme der antiken Wissenschaft, Berlin [u.a.] 1971, 576ff.
booklooker
zvab

1475
Fritz, K.v.
Das APEIPON bei Aristoteles
in: Grundprobleme der Geschichte der antiken Wissenschaft, Berlin / New York (de Gruyter) 1971, S. 677-700
booklooker
zvab

1460
Fritz, K.v.
Die Rückwendung zur Menschenwelt. Die Sophisten und Sokrates
in: Grund- probleme der Geschichte der antiken Wissenschaft, Berlin / New York 1971, S. 221 - 250
booklooker
zvab

1456
Fritz, K.v.
Grundprobleme der Geschichte der antiken Wissenschaft, S.221-250
Berlin, New York (de Gruyter) 1971.
booklooker
zvab

4386
Gadamer, H.-G./ Fries, H.
Mythos und Wissenschaft
in: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft, TBd.2, (Herder) Freiburg, Basel, Wien, 1981
booklooker
zvab

2834
Gamberini, Federico
Stylistic theory and practice in the younger Pliny
Southampton, Univ., Diss., 1982; Hildesheim, Olms-Weidmann 1983 (Altertumswissenschaftliche Texte und Studien 11)
booklooker
zvab

1415
Gil, L.
Ärztlicher Beistand und attische Komödie. Zur Frage der demosieuontes und Sklavenärzte
in: Sudhoffs Archiv. Zeitschr. f. Wissenschaftsgeschichte 57/1973, S.255-274
booklooker
zvab

3045
Gleditsch, Hugo
Metrik der Griechen und Römer
München 3,1901 (Handbuch der Altertumswissenschaft II 3)
booklooker
zvab

2401
Heiberg, J.L.
Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften im Altertum. in: Handbuch der Altertumswissenschaften 5, Abt.I,2
München 1925, Ndr. 1960
booklooker
zvab

3350
Hinske, N.
Der Sinn des Sokratischen Nichtwissens
in: Gymn.110/2003, S.319-332
booklooker
zvab

2764
Höfler, Karl Adolf Konstantin
Kritische Bemerkungen über den Zosimos... und den Grad seiner Kritische Bemerkungen über den Zosimos... und den Grad seiner Glaubwürdigkeit.
Wien : Gerold, 1880 (in: Sb. der phil.-hist. Classe der kais. Akademie der Wissenschaften (XCV))
booklooker
zvab

2078
Hommel, H.
Bildkunst des Tacitus
Würzburger Studien zur Altertumswissenschaft Heft 9, 1936
booklooker
zvab

4590
Ioannes ab Arnim (Hg.)
Stoicorum veterum fragmenta, collegit Ioannes ab Arnim. Volumen III: Chrysippi fragmenta moralia, fragmenta succcessorum Chrysippi
Stuttgart, Teubner1979
booklooker
zvab

2304
Joly, R.
Le niveau de la science hippocratique
Paris 1966
booklooker
zvab

2862
Knecht, Th.
Eile mit Weile - Vom Ursprung und von der Überlieferung griechischer Sprichwörter
Wissenschaft, Klass. Sprachen und Literaturen XXVIII, München 1994, 102-113
booklooker
zvab

2861
Knecht, Th.
Das römische Sprichwort - Abgrenzung, Formen, Anwendung
in: Dialog Schule - Wissenschaft, Klass. Sprachen und Literaturen XX, München 1986, 47-59
booklooker
zvab

3927
Kruschwitz, Peter
Terentius poeta. Internationale wissenschaftliche Tagung mit dem Titel "Terentius Poeta" vom 24. bis zum 26. Juni 2005 an der Freien Universität Berlin
München, Beck, 2007
booklooker
zvab

4227
Latacz, J.
Ovids "Metamorphosen" als Spiel mit der Tradition.
in: Dialog Schule - Wissenschaft... Bd. XII. München 1979, 5ff.
booklooker
zvab

981
Lausberg, H.
Handbuch der literarischen Rhetorik. EIne Grundlegung der Literaturwissenschaften
München 1960
booklooker
zvab

2165
Lefèvre, E.
Wissen der Bühnepersonen bei Menander u.Terenz am Bsp.der Andria
in: Mus.Helv.28/1971,21-48
booklooker
zvab

3105
Lefèvre, Eckard
Plautus' Rudens,
Tübingen : Narr, 2006 (ScriptOralia, Band 133 , Reihe A: Altertumswissenschaftliche Reihe, Band 38)
booklooker
zvab

3104
Lefèvre, Eckard
Diphilos und Plautus. Der Rudens und sein Original
Abh. der Mainzer Akademie der Wissenschaften 1984, Geistes- und Sozialwiss. Kl. Nr. 10
booklooker
zvab

4384
Levinas, E.
Dialog
in: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft, TBd.1, (Herder) Freiburg, Basel, Wien, 1981
booklooker
zvab

4274
Lobkowicz, N. / Ottmann, H.
Materialismus, Idealismus und christliches Weltverständnis
in: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft, TBd.19, (Herder) Freiburg, Basel, Wien, 1981
booklooker
zvab

4589
Long, A.A. / Sedley, D.N.
Die hellenistischen Philosophen, Texte und Kommentare (nur deutsch), übers. v. Karlheinz Hülser
Stuttgart, Weimar (J.B.Metzler) 2000 (Cambridge 1987)
booklooker
zvab

2371
Lüst / Buchborn / Dransfeld / Musso / Thauer / Thesing / Gibian (Hgg.)
Beobachtung, Experiment und Theorie in Naturwissenschaft und Medizin. Verhandlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 114. Versammlung München 1986 1.
Wissenschaftliche VG., Stuttgart, 1987
booklooker
zvab

1322
Lüthi, M.
Das europäische Volksmärchen, Form und Wesen, eine literaturwissenschaftliche Darstellung
Bern 2/1961
booklooker
zvab

3053
Maas, Paul
Griechische Metrik. Einleitung in die Altertumswissenschaft ; Bd. 1, Heft 7
Leipzig, Teubner, 1923 (1929)
booklooker
zvab

2705
Mannsperger, Brigitte
Homer verstehen
Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1/2006
booklooker
zvab

3517
Matzkowski, Bernd
Wie interpretiere ich Lyrik? – Basiswissen. Grundlagen der Analyse und Interpretation
Hollfeld, Bange, 3/2004
booklooker
zvab

1598
Mazzini, Innocenzo
La medicina dei greci e dei romani : letteratura, lingua, scienza
Roma : Jouvence, 1997
booklooker
zvab

4392
Meyer-Abich, K.M.
Natur und Geschichte
in: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft, TBd.3, (Herder) Freiburg, Basel, Wien, 1981
booklooker
zvab

4408
Mieth, D.
Gewissen
in: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft, TBd.12, (Herder) Freiburg, Basel, Wien, 1981
booklooker
zvab

3352
Mutschler, F.-H.
Virtus 2002. Zur Rolle der "römischen Werte" in der Altertumswissenschaft
in: Gymn.110/2003, S.363-385
booklooker
zvab

3824
Naumann, H.
Was wissen wir von Vergils Leben?
in: AU XXIV 5/1981,5
booklooker
zvab

4168
Nepos / Anselm
Struktur und Transparenz : eine literaturwissenschaftliche Analyse der Feldherrnviten des Cornelius Nepos.
Stuttgart : Steiner, 2004
booklooker
zvab

2586
Nepos, Cornelius
Berühmte Männer : De viris illustribus
Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005
booklooker
zvab

2588
Nepos, Cornelius / Anselm, Sabine
Struktur und Transparenz : eine literaturwissenschaftliche Analyse der Feldherrnviten des Cornelius Nepos
Stuttgart : Steiner, 2004
booklooker
zvab

1478
Nestle, W.
Die Atomistik und die Anfänge der wissenschaftlichen Medizin
in: Vom Mythos zum Logos, Stuttgart 1942, S. 193ff
booklooker
zvab

3446
Nettesheim, Josefine
Poeta doctus oder die Poetisierung der Wissenschaft von Musäus bis Benn
Berlin, Duncker & Humblot, 1975
booklooker
zvab

3710
Oppermann, Hans (Hg.)
Wege zu Vergil. Drei Jahrzehnte Begegnungen in Dichtung und Wissenschaft
Darmstadt 2,1976 (WBG, Wdf 19)
booklooker
zvab

2251
Pohlenz, Max
Hippokrates und die Begründung der wissenschaftlichen Medizin
Berlin 1938
booklooker
zvab

1510
Pohlenz, Max
Hippokrates und die Begründung der wissenschaftlichen Medizin
Berlin (De Gruyter) 1938
booklooker
zvab

4394
Rawer, K. / Pesch, O.H.
Kausalität - Zufall - Vorsehung
in: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft, TBd.4, (Herder) Freiburg, Basel, Wien, 1982
booklooker
zvab

4389
Rawer, K. / Rahner, K.
Weltall - Erde - Mensch
in: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft, TBd.3, (Herder) Freiburg, Basel, Wien, 1981
booklooker
zvab

2344
Rechenauer, Georg
Thukydides und die hippokratische Medizin. Naturwissenschaftliche Methodik als Modell für Geschichtsdeutung
München, Univ., Diss., 1985/86; Hildesheim, Olms (Spudasmata ; 47) 1991
booklooker
zvab

2508
Rechenauer, Georg
Thukydides und die hippokratische Medizin : naturwissenschaftliche Methodik als Modell für Geschichtsdeutung
Hildesheim [u.a.] : Olms, 1991
booklooker
zvab

2287
Regenbogen, Otto
Eine Forschungsmethode antiker Naturwissenschaft. Beilage I: Einheit der Schriftenreihe. Sprache - Stil. II: Der botanische Exkurs; III: Darstellungsform der Vergleichungen, IV: Klepshydravergleich des Empedokles
in: Kleine Schriften, München (Beck) 1961, S. 141-194
booklooker
zvab

2291
Regenbogen, Otto
Die Naturwissenschaft der Peripatetiker
in: Kleine Schriften, München (Beck) 1961, S. 286-295
booklooker
zvab

2931
Reitz, Christiane
Die Literatur im Zeitalter Neros
Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2006
booklooker
zvab

4499
Saage, Richard
Die Vermessung der Utopia des Thomas Morus durch Karl Kautsky
In: Politik als Wissenschaft (2006), S.133-150
booklooker
zvab

4329
Schaeffler, R.
Wissenschaftstheorie und Theologie
in: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft, TBd.20, (Herder) Freiburg, Basel, Wien, 1982
booklooker
zvab

1378
Schöner, E.
Das Viererschema in der antiken Humoralpathologie. Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Beiheft 4
Wiesbaden 1964
booklooker
zvab

1386
Schottlaender, R.
Früheste Grundsätze der Wissenschaft bei den Griechen
Berlin 1964
booklooker
zvab

2929
Seneca, L. Annaeus
Naturales quaestiones – Naturwissenschaftliche Untersuchungen Lateinisch und Deutsch. Hrsg. und übers. von M. F. A. Brok
Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1995
booklooker
zvab

2930
Seneca, L. Annaeus
Philosophische Schriften. Lateinisch und deutsch. Der lateinische Text aus der Sammlung Budé (Lizenz Les Belles Lettres, Paris). Hrsg., übers., eingel. und mit Anmerkungen von Manfred Rosenbach
Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1995
booklooker
zvab

2933
Seneca, L. Annaeus / Binder, Gerhard
Apokolokyntosis. Lateinisch und deutsch. Hg. und übers. von Gerhard Binder
Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1999
booklooker
zvab

111
Volkmann, H.
Inschriften im Geschichtswerk des Herodot
in: Convivium, Beiträge zur Altertumswissenschaft. K.Ziegler zum 70. Geburtstag 12.Jan.1954, Stuttgart 1954, S.41, 65
booklooker
zvab

3046
Vollmer, Friedrich
Römische Metrik (Einleitung in die Altertumswissenschaft I 8)
Leipzig, Berlin 3/1927
booklooker
zvab

1459
Waerden, B.L. van der
Die Pythagoreer, Religiöse Bruderschaft und Schule der Wissenschaft
Zürich / München (Artemis) 1979
booklooker
zvab

660
Weber-Schäfer, P.
Ciceros Staatstheorie und ihre Bedeutung für die moderne Politikwissenschaft
in: Gymn 90/1983
booklooker
zvab

4395
Weissmahr, B. / Knoch, O.
Natürliche Phänomene und Wunder
in: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft, TBd.4, (Herder) Freiburg, Basel, Wien, 1982
booklooker
zvab

2369
Wieland, Wolfgang
Die aristotelische Physik. Untersuchungen über die Grundlegung der Naturwissenschaft und die sprachlichen Bedingungen der Prinzipienforschung bei Aristoteles
Göttingen, Vandenhoeck & Ruorecht 1992
booklooker
zvab

3506
Wismann, Heinz
Der Begriff des Gesetzes bei Hesiod und den Vorsokratikern
in: Gesetz und Gesetzlichkeit in den Wissenschaften (2006), S.1-10
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage]
bottom - /grthem/wissen01.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 16:02