Dialektik - διαλεκτική
Zentrale Begriffe aus dem Bereich der griechischen Sprache und Geistesgeschichte
Textstellen [G.Th.Schwarz, 22]:
- Plat.Phaidr.266b: Dialektik definiert als Analyse und Synthese
- Plat.Polit.532a: Schau der Idee des Guten als Ziel der Dialektik
- Plat.Polit.511c: Dialektik verwendet statt Hypothesen nur Ideen.
- Plat.Soph.253d: Dialektik lehrt, die einzelnen Ideen in der Vielfalt zu erkennen.
- Plar.Krat.390d: Schöpfung der Sprache ist Sache der Dialektik.
- Plat.Politik.285d; Plat.Politik.266d: Übung in der Dialektik erlangt man durch Begriffsanalyse.
- Plat.Polit.534e: Dialektik als höchste Wissenschaft.
Der Fremde im Gespräch mit Theaitet. Die ganze Passage ist sehr aufschlussreich für die Unterscheidung zwischen Philosoph und Sophist.
ΞΕ. Τὸ κατὰ γένη διαιρεῖσθαι καὶ μήτε ταὐτὸν εἶδος ἕτερον ἡγήσασθαι μήτε ἕτερον ὂν ταὐτὸν μῶν οὐ τῆς διαλεκτικῆς φήσομεν ἐπιστήμης εἶναι; - ΘΕΑΙ. Ναί, φήσομεν.
Werden wir nicht sagen, das begriffliche Zerlegen sei Aufgabe der Dialektik, und dass man nicht dieselbe Gattung für eine unterschiedliche und eine unterschiedliche für dieselbe hält? - Doch, das werden wir sagen.
VERZEICHNIS ALLER BEGRIFFE:
[
Aberglaube -
δεισιδαιμονία
|
Arbeitsteilung
|
Besonnenheit -
σωφροσύνη
|
Demokratie -
δημοκρατία,
δῆμος
|
demokratisch -
δημοκρατικός
|
Dialektik -
διαλεκτική
|
Einsicht -
γνώμη,
ξύνεσις
|
Element -
στοιχεῖον
|
Ende -
τέλος
|
Form, Gestalt - εἶδος
|
Freiheit -
ἐλευθερία
|
Gastfreundschaft -
φιλοξενία
|
Gerechtigkeit -
δικαιοσύνη
|
Kategorie -
κατηγορία
|
Kosmogonie
|
Kosmos
|
Kulturentstehung
|
Materie,
Stoff - ὕλη
|
Medizin -
ἰατρική
|
Methode -
μέθοδος
|
Missgunst -
φθόνος
|
Natur -
φύσις
|
Naturzustand
|
Neid -
φθόνος
|
Prinzip -
ἀρχή
|
Recht -
δίκη,
θέμις
|
Schicksal -
εἱμαρμένη -
fatum
|
Staat -
πόλις,
πολιτεία
|
Stoff, Materie - ὕλη
|
Substanz,
Wesen -
οὐσία
|
Tapferkeit -
ἀνδρεία
|
Theorie,
theoretisch,
Theorem -
θεωρία,
θεωρέω
|
Tugend -
ἀρετή
|
Ursache -
αἰτία
|
Volk -
δῆμος
|
Wahrheit -
ἀλήθεια
|
Wahrnehmung -
αἴσθησις
|
Weisheit -
σοφία
|
Werden -
γένεσις
|
Wesen,
Substanz -
οὐσία
|
Wissen - ἐπιστήμη
|
Zauberei
und Magie
|
Zeichen -
σημεῖον
|
Ziel -
τέλος
|
Zweck -
τέλος
Sententiae excerptae:Literatur:zu "Dialektik"
1070
Agricola, R.
De inventione dialectica libri tres / Drei Bücher über die Inv.dial.
Amsterdam 1539 / Tüb. (Niemeyer) 1992
1456
Fritz, K.v.
Grundprobleme der Geschichte der antiken Wissenschaft, S.221-250
Berlin, New York (de Gruyter) 1971.
4590
Ioannes ab Arnim (Hg.)
Stoicorum veterum fragmenta, collegit Ioannes ab Arnim.
Volumen III: Chrysippi fragmenta moralia, fragmenta succcessorum Chrysippi
Stuttgart, Teubner1979
65
Klowski, J.
Mythos und Logos in Homers Odyssee, Herodot, Tragödie
in: Dialektik von Mythos und.., Ffm 1980
4589
Long, A.A. / Sedley, D.N.
Die hellenistischen Philosophen, Texte und Kommentare (nur deutsch), übers. v. Karlheinz Hülser
Stuttgart, Weimar (J.B.Metzler) 2000 (Cambridge 1987)
1949
Schmidlin, B.
Horoi, pithana und regulae - Zum Einfluß der Rhetorik und Dialektik auf die juristische Regelbildung
in: ANRW II.15 (1976) 101-130
2906
Seneca, Lucius Annaeus / Hachmann, Ulf Gregor
Senecas 82. Brief an Lucilius : Dialektikkritik illustriert am Beispiel der Bekämpfung des metus mortis ; ein Kommentar
München (u.a.): Saur, 2006
- /grthem/dialektik01.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 16:02