Nostri consocii (Google-Adsense, Affilinet) crustulis memorialibus utuntur. Concedis, si legere pergis.
20. Lektion des lateinischen Sprachkurses: Passiv des Präsensstamms; NcI
vorherige Lektion
Onlinekurs Latein - 20. Lektion
erarbeitet von © E.Gottwein
   
nächste Lektion

[ 1
 1 a-Dekl. | Ind.Prs.Akt. der kons.Konjug.
Die alten Germanen (nach Tac.Germ.)
  |   2
 2 Substantive der o-Dekl. auf -us, -um | Ind.Impf.Akt. der kons.Konjug. | einige Fragewörter
Die germanische Göttin Nerthus (nach Tac.Germ.40)
  |   3
 3 Imperative und Fut. I. der kons.Konjug.
Eintracht ernährt, Zwietracht verzehrt
  |   4
 4 Adjektive der o- und a-Deklination, Possessivpronomen und Ind. des Präsensstamms von esse
Caesar und Ariovist (nach Caes.Gall.1)
  |   5
 5 o-Dekl. auf -er; adjekt. Fragepron. (noster, vester)
Sueben und Ubier (nach Caes.Gall.4,1,2)
  |   6
 6 Ind. des Perfstamms von esse | Einige Komposita von esse
Cincinnatus
  |   7
 7 is, ea, is; qui, quae, quod
Die Schlacht im Teutoburger Wald
  |   8
 8 Indikativ Perf. und. Plsqpf. Akt. der Konson. Konjug. (Stammperfekt)
* Marcus Porcius Cato (nach Nep.Cato)
  |   9
 9 Reduplikationsperfekt und Dehnungsperfekt
Die Gallier in Rom (nach Liv.5,41ff.)
  |   10
 10 u-Dekl.; s-Perf. (Indikativ der Konson. Konjugation)
Germanicus besucht das Schlachtfeld im Teutoburger Wald (nach Tac.ann.1,60ff.)
  |   11
 11 Maskulina der Konsonantischen Deklination
* Tarpeia (nach Liv.1,11)
  |   12
 12 Feminina der Konsonantischen Deklination
Eine tapfere Römerin (nach Liv.2,13)
  |   13
 13 v- und u-Perfekt (Indikativ der Konson. Konjugation); idem, eadem, idem
Die Sibyllinischen Bücher (nach Gell.1,19)
  |   14
 14 Neutra der Kons. Deklination; Stadtnamen
Augustus' Tod und Bestattung (nach Suet.Aug.100)
  |   15
 15 i-Deklination und Gemischte Deklination
* Der Opfertod des Athenerkönigs Kodros (nach Iustin.2,6f.)
  |   16
 16 Infinitiv Präsens und Perfekt der Konsonantischen Konjugation; aci
Die Sorge Karls des Großen für die Gesetzgebung (nach Einhard Vit.Carol.29)
  |   17
 17 Konjunktiv Aktiv; ut und cum mit Konjunktiv
Friedensbedingungen nach der Schlacht bei Zama (nach Liv.30,37)
  |   18
 18 Konjunktiv von esse; posse und prodesse. Irrealis
* Grausamkeit des Dareios
  |   19
 19 Pronomina: hic, iste, ille, ipse
Die Götter der Gallier (nach Caes.Gall.6,17)
  |   20
 20 Passiv des Präsensstamms der Konsonantischen Konjugation; nci
* Ein römischer Leonidas (nach Cato bei Gell.3,7 (= FRH 3 F4,7a )
  |   21
 21 Das PPP als Attribut und Prädikatsnomen, Fragen
Coriolanus vor Rom (nach Liv.2,39f.)
  |   22
 22 PPP als Part.coni. und Abl.abs.
Die Kimbern und Teutonen (nach Liv.epit.67; Flor.3,3)
  |   23
 23 i-Konjugation; impedire, ne
Caesar in Britannien (nach Caes.Gall.5,21)
  |   24
 24 Gemischte Konjugation; Dopp.Akk. des Objekts und des Prädikativums
Eine tapfere Tat (nach Caes.Gall.7,50)
  |   25
 25 Adjektive der i-Deklination
Das goldene Zeitalter (nach Ov.met.1,89-112)
  |   26
 26 e-Deklination, e-Konjugation; timere, ne; iubere + aci
Böse Vorzeichen vor Caesars Tod (nach Suet.Iul.81)
  |   27
 27 a-Konjugation
Beginn der Völkerwanderung (nach Amm.Marc.31,2f.)
  |   28
 28 PPA (Partizip Präsens Aktiv aller Konjugationen); nominaler Abl.abs.
Hannibals Abzug aus Italien (nach Liv.30,19f.)
  |   29
 29 Regelmäßige Steigerung und Steigerung mit Stammwechsel
Grabinschriften | * Hannibals Alpenübergang (nach Liv.21,32-35)
  |   30
 30 Adverbien
Plinius grüßt Valerius Paulinus (nach Plin.epist.5,19)
  |   31
 31 Pronominaladjektive, Indefinitpronomen, verallgemeinerndes Relativpronomen
* Die Druiden (nach Caes.Gall.6,13) | * Der Neidhammel (Mart.9,97)
  |   32
 32 Umschreibendes Futur; non dubito, quin; Reflexivität
Caesar und die furchtsamen Militärtribunen (nach Caes.Gall.1,39f.)
  |   33
 33 Deponentien (aller Konjugationen), Semideponentien
Die Usipeten und Tenkterer überschreiten den Rhein (nach Caes.Gall.4,4)
  |   34
 34 nd-Formen: Gerundium, Gerundivum
Caesars Heer in Bedrängnis (nach Caes.Gall.2,20f.)
  |   35
 35 ferre und Komposita
Kimbern und Teutonen | Die Gallier in Not (Caes.Gall.7,77)
  |   36
 36 ire und Komposita, Supinum
P.Cornelius Scipio Maior vor Gericht (Gell.4,18)
  |   37
 37 velle, nolle, malle; prohibiivus
Todesbereitschaft des alten Seneca (nach Sen. ep.61)
  |   38
 38 fieri, Defectiva, Deponentia
Das Makedonenheer fürchtet um Alexanders Leben (nach Curt.3,5f.)
  |   39
 39 Indirekte Reflexivität, innere Abhängigkeit, Oratio obliqua (I)
Gesandtschaft der Usipeten und Tencterer bei Caesar (Caes.Gall.4,7f.)
  |   40
 40 Besonderheiten der Steigerung und Adverbien
Ehrfurcht der alten Römer vor dem Alter (Gell.2,15) | Ein Brief aus der Verbannung(Cic.fam.14,2)
  |   41
 41 Zahlwörter, Kalender
Volkszahl der Helvetier | Der römische Kalender
  |   42
 42 Pronomina (Correlativa)
Zwei tapfere Centurionen | Der römische Achilleus
  |   43
 43 Ablativ-Funkionen | Salus publica suprema lex esto! (Gell.4,8)
  |   44
 44 Akkusativ-Funkionen | Das Lebensende des Themistokles (Nep.Them.8ff)
  |   45
 45 Akkusativ mit Infinitiv (aci) | Ein Eid ist einzuhalten (Gell.6,18)
  |   46
 46 Dativ-Funktionen | Volkstribun in Rom (cf. Liv.2,33,1-3)
  |   47
 47 Genitiv-Funktionen | Lucius Papirius Cursor (Liv.9,16)
]
[Einleitung]   [Inhalt ]   [Vokabelliste]    [Home]

 


Einstieg

 
  1. Cogor, cogimur, cogebamur, cogemur, cogamur, cogeremur.
  2. Qui vincitur, vincit. (Petron.59,2)
  3. Tụ si‿ animọ regerịs, rex ẹs, si cọrpore, sẹrvus. (Hexameter) (Cato?)
  4. Rụmpatụr, quisquịs rụmpitur ịnvidiạ. (Pentameter) (Mart.9,97,12)
  5. Vir bonus potest miser dici, miser esse non potest. (Sen.prov.3,1)
  6. Minuentur atrae carmine curae. (Hor.c.4,11,35f.)
  7. Homerus caecus fuisse dicitur (traditur).
  8. Hostes discessisse dicebantur.
  9. Civis Romanus, cum Messanae in medio foro virgis caederetur, nullam vocem edidisse dicitur nisi hanc: "Civis Romanus sum."
 

Einstieg - Lösung

 
  1. Ich werde gezwungen, wir werden gezwungen, wir wurden gezwungen, wir werden gezwungen werden, wir sollen gezwungen werden, wir würden gezwungen werden.
  2. Wer sich besiegen lässt, siegt (Der Klügere gibt nach).
  3. Lẹnkt dich Vernụnft, bist du Kọ̈nig, Sklạve, lẹnkt dich der Kọ̈rper.
  4. Mạg doch zerplạtzen, wẹr ịmmer vor Neịd zerplạtzt.
  5. Ein guter Mann kann elend heißen, aber nicht sein.
  6. Die dunklen Sorgen werden durch das Lied sich mindern.
  7. Von Homer wird gesagt (überliefert), dass er blind war. Homer soll blind gewesen sein.
  8. Die Feinde waren angeblich abgezogen.
  9. Als ein Römer mitten auf dem Markt von Messana mit Ruten ausgepeitscht wurde, soll er nur Folgendes geäußert haben: "Ich bin ein römischer Bürger!"
 

Grammatik

 

Passiv der Konsonantischen Konjugation (Präsensstamm)

   
I. Präsensstamm
 

Inf.

reg-e-re (zu) lenken

Indikativ Präsens

1.Sgl.
2.Sgl.
3.Sgl.
1.Pl.
2.Pl.
3.Pl.
reg-ōr
reg-e-ris
reg-i-tur
reg-i-mur
reg-i-minī
reg-u-ntur
ich werde gelenkt
du wirst gelenkt
er, sie, es wird gelenkt
wir werden gelenkt
ihr werdet gelenkt
sie werden gelenkt

Indikativ Imperfekt

1.Sgl.
2.Sgl.
3.Sgl.
1.Pl.
2.Pl.
3.Pl.
reg-ē-ba-r
reg-ē-bā-ris
reg-ē-bā-tur
reg-ē-bā-mur
reg-ē-bā-minī
reg-ē-ba-ntur
ich wurde gelenkt
du wurdest gelenkt
er, sie, es wurde gelenkt
wir wurden gelenkt
ihr wurdet gelenkt
sie wurden gelenkt

Futur

1.Sgl.
2.Sgl.
3.Sgl.
1.Pl.
2.Pl.
3.Pl.
reg-a-r
reg-ē-ris
reg-ē-tur
reg-ē-mur
reg-ē-minī
reg-e-ntur
ich werde gelenkt werden
du wirst gelenkt werden
er wird gelenkt werden
wir werden gelenkt werden
ihr werdet gelenkt werden
sie werden gelenkt werden

Konjunktiv Präsens

1.Sgl.
2.Sgl.
3.Sgl.
1.Pl.
2.Pl.
3.Pl.
reg-a-r
reg-ā-ris
reg-ā-tur
reg-ā-mur
reg-ā-minī
reg-a-ntur
ich soll (möge) gelenkt werden
du sollst gelenkt werden
er, sie, es soll gelenkt werden
wir wollen gelenkt werden
ihr sollt gelenkt werden
sie sollen gelenkt werden

Konjunktiv Imperfekt

1.Sgl.
2.Sgl.
3.Sgl.
1.Pl.
2.Pl.
3.Pl.
reg-e-re-r
reg-e-rē-ris
reg-e-rē-tur
reg-e-rē-mur
reg-e-rē-minī
reg-e-re-ntur
ich würde gelenkt werden
du würdest gelenkt werden
er, sie, es würde gelenkt werden
wir würden gelenkt werden
ihr würdet gelenkt werden
sie würden gelenkt werden

     
 

Regeln

 
  1. Formenlehre
    1. Die Passivformen des Präsensstamms der Konsonantischen Konjugation
      1. Die Passivformen unterscheiden sich vom Aktiv durch eigene Personenendungen:
        (-or/-r, -ris, -tur, -mur, -minī, -ntur)
      2. Als einzige Besonderheit haben wir in der 2.Sgl.Ind.Prs. den Aussprechvokal -ĕ- (statt -i- im Aktiv)
             
        Stamm reg-  
        Prs. Ind. Konj
        1.Sgl. -or -a-r
        2.Sgl. -ĕ-ris -ā-ris
        3.Sgl. -i-tur -ā-tur
        1.Pl. -i-mur -ā-mur
        2.Pl. -i-minī -ā-minī
        3.Pl. -u-ntur -a-ntur
        Impf. Ind. Konj.
        1.Sgl. -ē-ba-r -e-re-r
        2.Sgl. -ē-ba-ris -e-rē-ris
        3.Sgl. -ē--tur -e-rē-tur
        1.Pl. -ē--mur -e-rē-mur
        2.Pl. -ē--minī -e-rē-minī
        3.Pl. -ē-ba-ntur -e-re-ntur
        Fut.    
        1.Sgl. -a-r -
        2.Sgl. -ē-ris -
        3.Sgl. -ē-tur -
        1.Pl. -ē-mur -
        2.Pl. -ē-minī -
        3.Pl. -e-ntur -
             
  2. Satzlehre
    1. Homerus caecus fuisse dicitur (traditur).
      • Man sagt (überliefert), dass Homer blind war.
      • Von Homer wird gesagt (überliefert), dass er blind war.
      • Homer soll blind gewesen sein.
      • Homer war, wie man sagt (überliefert), blind.
      • Homer war, so sagt (überliefert) man, blind.
      • Homer war nach der Überlieferung blind.
      • Homer war angeblich blind.
      • (dass-Satz im Aktiv)
      • (reduzierter dass-Satz)
      • (Umschreibung)
      • (wie-Parenthese)
      • (so-Parenthese)

      • (Präpos. Wend.)

      • (Adverb)
      1. Zu dem persönlichen Passiv bestimmter Verben kann ein Infinitiv als (zweites) Subjekt treten. Diese Konstruktion heißt "Nominativ mit Infinitiv" (NcI).
      2. Der NcI erscheint somit als passive Version des AcI.
    2. in medio foro - mitten auf dem Markt
      1. auf dem mittleren Markt (von mehreren Märkten): das Adjektiv steht attributiv,
      2. in der Mitte des Marktes (von einem Markt): das Adjektiv steht prädikativ.
      3. ebenso: in medio monte:
        1. auf dem mittleren Berg (von mehreren Bergen): das Adjektiv steht attributiv,
        2. auf mittlerer Höhe des Berges (von einem Berg): das Adjektiv steht prädikativ.
      4. in summo monte:
        1. auf dem höchsten Berg (von mehreren Bergen): das Adjektiv steht attributiv,
        2. auf dem Gipfel des Berges (von einem Berg): das Adjektiv steht prädikativ.
    3. nullam vocem edidit nisi hanc - Er gab kein Wort von sich außer folgendem; er gab nur folgendes Wort von sich
      1. "nisi" nach Verneinung heißt "außer";
      2. Verneinung + "nisi" lässt sich elegant mit "nur" übersetzen.
        1. nemo nisi tu - nur du
        2. nusquam nisi Romae - nur in Rom
 

Lektüre

 

*Ein römischer Leonidas*

 
Imperator Carthaginiensium in Sicilia bello Punico primo exercitum Romanum in summum periculum adduxit Romanosque paene circumclusit.
Quod cum animadvertisset Qu.Caedicius, tribunus militum, consuli: "Exercitus ex hoc loco", inquit, "a te salvus educi non poterit, nisi quadringentos milites ad illum collem miseris. Hostes, ubi id animadverterint, magnam partem copiarum ad illum collem mittent, atque isti quadringenti ab iis sine dubio cuncti concidentur. Interea autem exercitus a te ex hoc loco educetur. Alia nisi haec salutis via nulla est."
Tum consul: "Consilium tuum", inquit, "bonum est; sed a quo milites nostri ad istum collem in hostes ducentur?"
"Nisi alius", inquit tribunus, "paratus erit, mea vita pro te atque exercitu profundatur!" Et consul ei gratias egit.
Tum a tribuno quadringenti milites in collem ducuntur. Quod ab imperatore Carthaginiensium animadvertitur. Itaque magna multitudo peditatus equitatusque ab eo adversus Caedicium eiusque milites mittitur.
A Romanis, dum potest, resistitur. Tandem cuncti cum duce conciduntur. Interim autem consul et ipse e periculo evaserat et exercitum eduxerat.
   

Lektüre - Lösung

 

*Ein römischer Leonidas*

 
Der Feldherr der Karthager hatte im ersten Punischen Krieg das römische Heer auf Sizilien in größte Gefahr gebracht und hätte die Römer beinahe eingeschlossen (258 v.Chr.).
Sobald der Militärtribun Qu.Caedicius dies bemerkt hatte, sagte er zum Konsul: "Das Heer wird von dir nicht schadlos von hier weggeführt werden (können), wenn du nicht vierhundert Soldaten zu jenem Hügel dort schickst. Sobald die Feinde dies bemerkt haben, werden sie einen Großteil ihrer Truppen zu jenem Hügel schicken, und diese (deine) vierhundert werden ohne Zweifel niedergemacht werden. Inzwischen aber wirst du dein Heer von diesem Ort wegführen. Nur diesen Weg zur Rettung gibt es."
Dein Plan ist gut; Doch von wem werden unsere Soldaten zu diesem Hügel gegen die Feinde geführt werden?"
Der Tribun antwortete: "Wenn kein anderer bereit ist, möge mein Leben für dich und das Heer vergossen werden!" Da dankte ihm der Konsul.
Dann werden von dem Tribunen vierhundert Soldaten zum Hügel geführt. Dies wird vom Feldherrn der Karthager bemerkt. Deshalb schickt er eine Vielzahl Fußvolk und Reiterei gegen Caedicius und seine Soldaten.
Von den Römern wird, solange es möglich ist, Widerstand geleistet. Schließlich werden alle mit ihrem Führer niedergemacht. Inzwischen aber war der Konsul sowohl selbst der Gefahr entronnen, als auch hatte er das Heer aus ihr herausgeführt.
   

Übung

Vertausche und übersetze:

Aktiv vertausche mitvertausche mit Passiv





Sgl.vertausche mitvertausche mit Pl.





Ind.vertausche mitvertausche mit Konj.





übersetze





Übersetze ins Lateinische

Pferd und Esel

Der Esel sagte zum Pferd: "Immer wenn ich dich sehe, platze ich vor Neid. Denn du wirst gut (bene) genährt und von deinem Herrn geliebt; ich aber bin elend, da ich stets mit Ruten geschlagen werde. Ich wäre glücklich, wenn ich ein Pferd wäre."
Bald darauf wird das Pferd gezwungen, mit seinem Herrn in den Krieg zu ziehen (procedere). Viele Pferde werden niedergehauen, und auch jenes Pferd stürzt zusammen. Als der Esel es erblickte, soll er gesagt haben: "Ich sehe ein, ich war töricht; hinfort (iam) will ich mit meinem Los zufrieden sein."
 

Übung - Lösung

 
Wähle aus:
1. Asinus: "Ego si bene et a domino , neque miser neque invidia ."
2. Equus: "Quid, si in bellum procedere ? Si multi homines et animalia et tu quoque ? Utinam ne stultus ! Si paucis contentus eris , bene ."
Übersetze ins Deutsche:

Pferd und Esel

Asinus equo: "Cum te cerno, invidia rumpor. Tu enim bene aleris et a domino diligeris; ego autem miser sum, cum semper virgis caedar. Beatus essem, si equus essem."
Paulo post equus cum domino in bellum procedere cogitur. Multi equi conciduntur et ille quoque equus corruit. Quem cum asinus crevisset, edidisse dicitur (dixisse traditur): "Me stultum fuisse intellego, iam sorte mea contentus ero."
 

Wortkunde



Vokabeln der Lektion

Hinweise SaveToDisk LoadFromDisk SetTags ToggleTags SetTags ShowTags WindowList WindowList Randomize AlphabetizeR AlphabetizeL
Einstellung:
Latein
Deutsch
beides
menu_bar
Jetzige Ansicht: Markierung: Insgesamt markiert:


First Previous Tag then next Next Last
Antwort zeigen vor Weitergehen:
Schreibfeld: Hier kannst Du Deine Antwort eingeben