Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

κρίσις - 42  - κωμάρχης

κρίνω σε ἑταῖρον
halte dich für einen Freund
κρίνω αὐτὸν δώρων
klage ihn an, verurteile ihn wegen Bestechung
οἱ Λακεδαιμόνιοι μετεπέμποντο Παυσανίαν ἀνακρινοῦντες, ὧν πέρι ἐπυνθάνοντο
Die Spartaner ließen Pausanias kommen um ihn über die Vorwürfe zu verhören, die ihnen zu Ohren gekommen waren.
πεντακοσίους καὶ χιλίους τῶν πολιτῶν ἀκρίτους ἀπέκτειναν
sie töteten tausendfünfhundert Bürger ohne Gerichtsurteil
ἡ κρίσις, τῆς κρίσεως
Entscheidung, Urteil
ἀφείλοντο τῆς ἐξ Ἀρείου πάγου βουλῆς τὰς κρίσεις
sie entzogen dem Areopag die Gerichtsbarkeit
ὁ κριτής, τοῦ κριτοῦ
Schiedsrichter, Richter (Kritik, kritisch)
τὸ κριτήριον, τοῦ κριτηρίου
(unterscheidendes) Kennzeichen (Kriterium), Merkmal; Gerichtshof
gebe Bescheid, antworte
κατακρίνω
verurteile
κατακρίνω κλοπῆς
verurteile wegen Diebstahl
προκρίνω λογισμὸν ἰσχύος
schätze Vernunft höher als Gewalt
ὁ ὑποκριτής, τοῦ ὑποκριτοῦ
Schauspieler (gibt dem Chor "Antwort"), Heuchler
stoße, klopfe, schlage
τὴν ἐκ θεοῦ τιμωρίαν οὐ διακρούσονται
der Strafe Gottes werden sie sich nicht entziehen können
ἐβούλοντο ξυγκρούειν ὅτι μάλιστα αὐτοὺς ἀλλήλοις
sie wollten sie möglichst stark gegeneinander aufbringen
verberge, verhehle (Krypta, Grotte)
κρύπτω σε τὴν ἀτυχίαν
verberge dir mein (dein) Unglück
κρύπτομαί σε τὴν ἀτυχίαν
verberge dir mein (dein) Unglück
κρύφα (κρύβδην)
heimlich, verborgen
κρύφα τῶν ἀρχόντων
heimlich vor der Regierung
erwerbe mir; Pf.: besitze
ἡ κτῆσις, τῆς κτήσεως
Erwerb, Besitz
τὸ κτῆμα, τοῦ κτήματος
Besitz, Eigentum, Vermögen
πρὸς τῷ μηδὲν ἀνύειν προσκτᾶται γέλωτα
zusätzlich zum Misserfolg erntet er noch Hohngelächter
κτείνω (ἀποκτείνω)
töte, bringe um
κτίζω
gründe, besiedele
ὁ κτίστης, τοῦ κτίστου
Gründer, Stifter
κυβερνάω
steuere, lenke (Kybernetik)
ὁ κυβερνήτης, τοῦ κυβερνἡτου
Steuermann (gubernator)
ὁ κύβος, τοῦ κὑβου
Würfel (Kubus, Kubismus)
ὁ κύκλος, τοῦ κύκλου
Kreis, Ring, Rad (Zyklus, Zykl-op, En-zyklika, En-zyklo-pädie)
πάντα τὰ κύκλῳ ἔθνη
alle Völker ringsum
κυκλόω
kreise ein, umzingele (Zyklon)
ὁ κύκνος, τοῦ κύκνου
Schwan (cycnus)
κυλίνδω (κυλινδέω)
wälze, rolle
ὁ κύλινδρος, τοῦ κυλίνδρου
Walze, Rolle (Zylinder)
τὸ κῦμα, τοῦ κύματος
Woge, Welle (cumulus)
κυνέω
küsse
προσκυνέω
verehre kniefällig, huldige
προσκυνῶ βασιλέα
begrüße erfurchtsvoll den Großkönig (Proskynese)
τὸ κύπελλον, τοῦ κυπέλλου
Becher, Pokal (Kufe, Kübel)
τὸ κῦρος, τοῦ κύρους
Macht, Einfluss, Entscheidung
κυρόω
mache gültig, bestätige
κύριος, κυρία, κύριον
berechtigt, gültig
ὁ κύριος, τοῦ κυρίου
Herr (Kirche)
κύριος τῶν ἐπιθυμιῶν
Herr seiner Begierden, beherrscht in seinen Begierden
ἡ ψυχὴ τοῦ σώματος κυρία ἐστίν
die Seele herrscht über den Körper
τὰς πόλεις κυρίας αὑτῶν εἶναι ἐῶμεν
wir lassen die Städte unabhängig sein
ἄκυρος, ἄκυρον
machtlos, ungültig
ὁ κύων, τοῦ κυνός
Hund (canis)
οἱ κύνες ὑλάκτουν καὶ ἐξῆλθον ὀψόμενος
die Hunde bellten und ich ging hinaus um nachzusehen
κυνικός, κυνική, κυνικόν
hündisch (zynisch)
οἱ κυνικοί
Kyniker (Diogenes!)
ὁ κυνηγέτης, τοῦ κυνηγέτου
Jäger ("Hunde-führer")
κυνηγέω
jage
τὸ κῶλον, τοῦ κώλου
Glied, Bein
κωλύω
verhindere, verweigere, halte ab
κωλύω τοῦ ἀγῶνος
schließe vom Wettkampf aus
κωλύω τὸν ἐχθρὸν τοῦ ἐπιχειρεῖν
halte den Feind vom Angriff ab
κωλύω τὸν ἐχθρὸν μὴ ἐπιχειρεῖν
hindere den Feind anzugreifen
ἡ κώμη, τῆς κώμης
Dorf (κεῖμαι)
ὁ κωμάρχης, τοῦ κωμάρχου (ὁ κώμαρχος)
Dorfvorsteher, Bürgermeister
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk42k.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:53