Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

EUTROPIUS

BREVIARIUM LIBER SECUNDUS

Die allmähliche Ausdehnung des Römischen Reiches bis zum Ende des 1. Punischen Krieges (387-241)

 
vorherige Seite folgende Seite
 
LIBER: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |

EUTROPIUS

BREVIARIUM LIBER SECUNDUS

EUTROPIUS

ABRISS DE RÖMISCHEN GESCHICHTE - 2. BUCH
(1) Anno trecentesimo sexagesimo quinto ab urbe condita, post captam autem primo, dignitates mutatae sunt, et pro duobus consulibus facti tribuni militares consulari potestate. Hinc iam coepit Romana res crescere. Nam Camillus eo anno Volscorum civitatem, quae per septuaginta annos bellum gesserat, vicit et Aequorum urbem et Sutrinorum atque omnibus deletis earundem exercitibus occupavit et tres simul triumphos egit. 1. Im Jahr 365 nach Erbauung (389) und im ersten Jahr nach der feindlichen Einnahme Roms wurden die öffentlichen Würden verändert und statt zweier Konsuln Kriegstribunen mit Konsularischer Gewalt aufgestellt. Mit diesem Zeitpunkt begann das Wachstum des römischen Staates; denn Camillus besiegte in diesem Jahr die Volsker die 70 Jahre hindurch Krieg geführt hatten, so wie die Hauptstadt der Aequer und der Sutrier und besetzte nach der Vernichtung ihrer Heere ihr Gebiet und hielt auf einmal einen dreifachen Triumph.
(2) T. etiam Quintius Cincinnatus Praenestinos, qui usque ad urbis Romae portas cum bello venerant, persecutus ad flumen Alliam vicit, octo civitates, quae sub ipsis agebant, Romanis adiunxit, ipsum Praeneste adgressus in deditionem accepit. Quae omnia ab eo gesta sunt viginti diebus, triumphusque ipsi decretus. 2. Es war Titus Quinctius Cincinnatus, der die Praenestiner, die in einem Krieg bis vor die Tore Roms gedrungen waren, zurückwarf und bei dem Fluss Allia schlug (375): Acht Städte, die unter ihnen standen, unterwarf er der römischen Herrschaft; Praeneste selbst griff er an und zwang es zur Übergabe; all dies führte er in 20 Tagen aus, worauf ihm ein Triumphzug zuerkannt wurde.

(3) Verum dignitas tribunorum militarium non diu perseveravit. Nam post aliquantum nullos placuit fieri et quadriennium in urbe ita fluxit, ut potestates ibi maiores non essent. Praesumpserunt tamen tribuni militares consulari potestate iterum dignitatem et triennio perseveraverunt. Rursus consules facti.

3. Die Würde der Kriegstribunen hatte übrigens keinen langen Bestand, denn man fand es nach einiger Zeit (375-370) nicht mehr gut, solche zu wählen, und vier Jahre verflossen dem Staat, ohne dass es höhere Staatsbeamten in ihm gegeben hätte. Jedoch traten sofort wieder Kriegstribunen mit Konsulargewalt in ihre Würde ein, und bestanden drei Jahre. Dann aber wurden wieder Konsuln aufgestellt (366).
(4) L. Genucio et Q. Servilio consulibus mortuus est Camillus. Honor ei post Romulum secundus delatus est. 4. Unter dem Konsulat von Lucius Genucius und Quintus Servilius starb Camillus (365). Es wurde ihm nach Romulus das ehrenvollste Andenken gewidmet.
(5) T. Quintius dictator adversus Gallos, qui ad Italiam venerant, missus est. Hi ab urbe quarto miliario trans Anienem fluvium consederant. Ibi nobilissimus de senatoribus iuvenis L. Manlius provocantem Gallum ad singulare certamen progressus occidit, et sublato torque aureo colloque suo inposito in perpetuum Torquati et sibi et posteris cognomen accepit. Galli fugati sunt, mox per C. Sulpicium dictatorem etiam victi. Non multo post a C. Marcio Tusci victi sunt et octo milia captivorum ex his in triumphum ducta.

5. Gegen die Gallier, die in Italien einfielen (361), wurde Titus Quinctius als Diktator geschickt. Diese hatten sich 4 Meilen von der Stadt jenseits des Flusses Anio festgesetzt. Da stellte sich ein junger Mann aus einer der vornehmsten Senatorenfamilien, Titus Manlius, gegen einen herausfordernden Gallier zum Zweikampf, erschlug ihn und nahm ihm seine goldene Halskette ab, die er sich um den Hals legte, worauf er auf immer für sich und seinen Nachkommen den Beinamen "Torquatus" erhielt. Die Gallier wurden zurückgedrängt; bald auch durch den Diktator Gaius Sulpicius besiegt (358). Nicht lange danach wurden die Tusker von Gaius Marcius überwunden: 8000 Gefangene von ihnen wurden im Triumph mitgeführt.

(6) Census iterum habitus est. Et cum Latini, qui a Romanis subacti erant, milites praestare nollent, ex Romanis tantum tirones lecti sunt, factaeque legiones decem, qui modus sexaginta vel amplius armatorum milia efficiebat. Parvis adhuc Romanis rebus tanta tamen in re militari virtus erat. Quae cum profectae essent adversum Gallos duce L. Furio, quidam ex Gallis unum ex Romanis, qui esset optimus, provocavit. Tum se M. Valerius tribunus militum obtulit, et cum processisset armatus, corvus ei supra dextrum bracchium sedit. Mox commissa adversum Gallum pugna idem corvus alis et unguibus Galli oculos verberavit, ne rectum posset aspicere. Ita a tribuno Valerio interfectus. Corvus non solum victoriam ei, sed etiam nomen dedit. Nam postea idem Corvinus est dictus. Ac propter hoc meritum annorum trium et viginti consul est factus. 6. Es wurde wieder eine Schätzung gehalten (351). Die Latiner aber, die von den Römern unterworfen worden waren, wollten keine Soldaten stellen; man zog deswegen gerade um so viel mehr Rekruten aus dem römischen Volk ein und bildete 10 Legionen. Diese Einrichtung lieferte 60.000 oder noch mehr Bewaffnete. Klein war zwar noch der römische Staat, doch konnte er im Kriegswesen schon solche Kraft entwickeln. Diese Leute zogen nun unter an Führung des Lucius Furius gegen die Gallier. Da forderte ein Gallier denjenigen Römer, der am tapfersten wäre, zum Zweikampf. Hierzu erbot sich der Kriegstribun Marcus Valerius. Bewaffnet schritt er vor; da ließ sich ein Rabe auf seine rechte Schulter nieder. Als nun sogleich der Kampf mit dem Gallier begann, schlug jener Rabe dem Gallier mit Flügeln und Klauen gegen die Augen, so dass er nicht geradeaus schauen konnte. Auf diese Weise wurde er von dem Tribunen Valerius getötet und verhalf diesem nicht bloß zum Sieg, sondern auch zu einem Namen: denn er wurde in Zukunft "Corvinus (der Rabe)" genannt. Wegen dieses seines Verdienstes wurde er schon mit 23 Jahren Konsul (348).
(7) Latini, qui noluerant milites dare, hoc quoque a Romanis exigere coeperunt, ut unus consul ex eorum, alter ex Romanorum populo crearetur. Quod cum esset negatum, bellum contra eos susceptum est et ingenti pugna superati sunt; ac de his perdomitis triumphatum est. Statuae consulibus ob meritum victoriae in Rostris positae sunt. (Eo anno etiam Alexandria ab Alexandro Macedone condita est.) 7. Eben die selben Latiner, die keine Soldaten hatten stellen wollen, erhoben auch noch den Anspruch an die Römer, es solle einer der Konsuln aus ihrer, der andere aus der Mitte des römischen Volkes gewählt werden. Man lehnte aber dieses Ansinnen ab, zog gegen sie zu Feld und schlug sie in einer entscheidenden Schlacht. Als sie vollständig unterworfen waren, wurde ein Triumph über sie gehalten (338). Wegen ihrer Verdienste bei diesem Sieg wurden die Bildsäulen der Konsuln (Lucius Furius Camillus und Gaius Maenius) auf dem Forum aufgestellt. (In diesem Jahr wurde auch Alexandreia von dem makedonischen Alexander gegründet. [richtig: 335]).
(8) Iam Romani potentes esse coeperunt. Bellum enim in centesimo et tricesimo fere miliario ab urbe apud Samnitas gerebatur, qui medii sunt inter Picenum, Campaniam et Apuliam. L. Papirius Cursor cum honore dictatoris ad id bellum profectus est. Qui cum Romam rediret, Q. Fabio Maximo, magistro equitum, quem apud exercitum reliquit, praecepit, ne se absente pugnaret. Ille occasione reperta felicissime dimicavit et Samnitas delevit. Ob quam rem a dictatore capitis damnatus, quod se vetante pugnasset, ingenti favore militum et populi liberatus est tanta Papirio seditione commota, ut paene ipse interficeretur. 8. Jetzt fingen die Römer an, mächtig zu werden. Es wurde nämlich mit den Samniten, ungefähr 130 Meilen vor der Stadt, ein Krieg geführt. Diese wohnen in der Mitte zwischen Picenum, Kampanien und Apulien. Lucius Papirius Cursor zog in der Würde eines Diktators zu diesem Krieg aus (324). Bei einer Reise nach Rom gab er dem Befehlshaber der Reiterei, Quintus Fabius Maximus, den er beim Heer zurückließ, auf, sich in seiner Abwesenheit in kein Treffen einzulassen. Dieser fand jedoch Gelegenheit, eine sehr vorteilhafte Schlacht zu liefern, und brachte den Samniten eine gänzliche Niederlage bei. Um dieser Handlung willen wurde er, weil er sich gegen sein Verbot in eine Schlacht eingelassen hatte, vom Diktator zum Tod verurteilt; aber Volk und Soldaten, machten ihn voll Begeisterung frei; ja es erhob sich ein solcher Sturm gegen Papirius, dass er beinahe selbst ums Leben gekommen wäre.
(9) Postea Samnites Romanos T. Veturio et Sp. Postumio consulibus ingenti dedecore vicerunt et sub iugum miserunt. Pax tamen a senatu et populo soluta est, quae cum ipsis propter necessitatem facta fuerat. Postea Samnites victi sunt a L. Papirio consule, septem milia eorum sub iugum missa. Papirius primus de Samnitibus triumphavit. Eo tempore Ap. Claudius censor aquam Claudiam induxit et viam Appiam stravit. Samnites reparato bello Q. Fabium Maximum vicerunt tribus milibus hominum occisis. Postea, cum pater ei Fabius Maximus legatus datus fuisset, et Samnitas vicit et plurima ipsorum oppida cepit. Deinde P. Cornelius Rufinus M. Curius Dentatus, ambo consules, contra Samnitas missi ingentibus proeliis eos confecere. Tum bellum cum Samnitibus per annos quadraginta novem actum sustulerunt. Neque ullus hostis fuit intra Italiam, qui Romanam virtutem magis fatigaverit. 9. Nachher wurden die Römer unter dem Konsulat des Titus Veturius und Spurius Postumius (321) von den Samniten bei den Caudinischen Gabeln in einem Engpass eingeschlossen, unter höchst schimpflichen Umständen geschlagen und unter dem Joch hindurchgeführt. Die Not gebot, Frieden zu schließen, den jedoch Senat und Volk für ungültig erklärten. Die Samniten wurden nun vom Konsul Lucius Papirius besiegt (320), und 7000 von ihnen unter dem Joch hindurchgeführt. Papirius triumphierte als erster über die Samniten. Um diese Zeit (312) errichtete der Censor Appius Claudius die claudische Wasserleitung und baute die appische Straße. Die Samniten erneuerten den Krieg (292), schlugen den Quintus Fabius Maximus und machten 3000 Mann nieder. Nachher wurde ihm als Unterfeldherr sein Vater Fabius Maximus beigegeben, und nun besiegte er die Samniten und nahm ihnen ihre meisten Städte ab. Jetzt (290) wurden die beiden Konsuln Publius Cornelius Rufinus und Manius Curius Dentatus gegen die Samniten geschickt und zertrümmerten ihre Macht in gewaltigen Schlachten. Hierauf ruhte der Krieg mit den Samniten, der 49 Jahre gedauert hatte. Wirklich gab es innerhalb Italiens kein Feind, der die römische Tapferkeit mehr als jene auf die Probe gestellt hätte.
(10) Interiectis aliquot annis iterum se Gallorum copiae contra Romanos Tuscis Samnitibusque iunxerunt, sed cum Romam tenderent, a Cn. Cornelio Dolabella consule deletae sunt. 10. Nach Ablauf einiger Jahre verbanden sich wieder gallische Truppen mit den Tuskern und Samniten gegen die Römer. Indes wurden sie auf ihrem Zug nach Rom von dem Consul Gnaeus Cornelius Dolabella gänzlich geschlagen (283).
(11) Eodem tempore Tarentinis, qui iam in ultima Italia sunt, bellum indictum est, quia legatis Romanorum iniuriam fecissent. Hi Pyrrum, Epiri regem, contra Romanos in auxilium poposcerunt, qui ex genere Achillis originem trahebat. Is mox ad Italiam venit, tumque primum Romani cum transmarino hoste dimicaverunt. Missus est contra eum consul P. Valerius Laevinus, qui, cum exploratores Pyrri cepisset, iussit eos per castra duci, ostendi omnem exercitum tumque dimitti, ut renuntiarent Pyrro, quaecumque a Romanis agerentur. Commissa mox pugna, cum iam Pyrrus fugeret, elephantorum auxilio vicit, quos incognitos Romani expaverunt. Sed nox proelio finem dedit; Laevinus tamen per noctem fugit, Pyrrus Romanos mille octingentos cepit et eos summo honore tractavit, occisos sepelivit. Quos cum adverso vulnere et truci vultu etiam mortuos iacere vidisset, tulisse ad caelum manus dicitur cum hac voce: se totius orbis dominum esse potuisse, si tales sibi milites contigissent. 11. Um dieselbe Zeit (282) wurde den Tarentinern, die schon im untersten Teil von Italien ihren Sitz haben, Krieg angekündigt, weil sie römische Gesandte entwürdigend behandelt hatten. Sie riefen nun Pyrrhos, den König von Epeiros, der seine Abkunft vom Geschlecht des Achilleus herleitete, gegen die Römer zu Hilfe. Wirklich kam dieser bald nach Italien, und die Römer fochten nun zum ersten Mal mit einem überseeeischen Feind. Gegen ihn wurde der Konsul Publius Valerius Laevinus (280) ausgeschickt. Dieser fing Kundschafter des Pyrrhos auf und befahl, sie durchs Lager zu führen, ihnen das ganze Heer zu zeigen und sie dann zu entlassen, um dem Pyrrhos von allen Maßnahmen der Römer berichten zu können. Bald kam es zum Treffen (280) und schon floh Pyrrhos, da siegte er noch mit Hilfe der Elefanten, Tieren, die die Römer nie gesehen hatten und sie in Schrecken versetzten. Die Nacht machte dem Kampf ein Ende. Doch setzte Laevinus die Nacht hindurch seinen Rückzug fort. Pyrrhos machte 1800 Römer zu Gefangenen und behandelte sie höchst ehrenvoll. Die Erschlagenen ließ er begraben. Als er sie mit Wunden vorn am Körper und im Tode noch mit grimmig herausforderndem Gesichtsausdruck liegen sah, soll er die Hände zum Himmel erhoben haben mit den Worten: "Ich könnte Herr der Welt sein, wenn mir das Glück solche Soldaten verliehen hätte."
(12) Postea Pyrrus, coniunctis sibi Samnitibus, Lucanis, Brittiis, Romam perrexit, omnia ferro ignique vastavit, Campaniam populatus est atque ad Praeneste venit, miliario ab urbe octavo decimo. Mox terrore exercitus, qui eum cum consule sequebatur, in Campaniam se recepit. Legati ad Pyrrum de redimendis captivis missi ab eo honorifice suscepti sunt. Captivos sine pretio Romam misit. Unum ex legatis Romanorum, Fabricium, sic admiratus, cum eum pauperem esse cognovisset, ut quarta parte regni promissa sollicitare voluerit, ut ad se transiret, contemptusque est a Fabricio. Quare cum Pyrrus Romanorum ingenti admiratione teneretur, legatum misit, qui pacem aequis condicionibus peteret, praecipuum virum, Cineam nomine, ita ut Pyrrus partem Italiae, quam iam armis occupaverat, obtineret. 12 Pyrrhos vereinigte sich nun mit den Samniten, Lukanern und Bruttiern und rückte gegen Rom vor. Alles verwüstete er mit Feuer und Schwert, plünderte Kampanien und und kam bis Praeneste, 18 Meilen von der Stadt. Bald aber zog er sich aus Furcht vor dem Heer, das ihm, den Konsul an der Spitze, entgegenging, nach Kampanien zurück. Es wurden nun Gesandte wegen der Auslösung der Gefangenen an Pyrrhos geschickt und von ihm ehrenvoll empfangenen. Die Gefangenen schickte er ohne Lösegeld nach Rom. Einen besonderen Eindruck machte vornehmlich einer der Gesandten, Fabricius, auf ihn: er hörte, dass dieser arm sei, und bot ihm den vierten Teil seines Reiches an, um ihn zu bewegen, zu ihm überzugehen. Fabricius aber wies den Vorschlag mit Verachtung von sich. Pyrrhos ordnete, von größter Hochachtung gegen die Römer erfüllt, einen Gesandten namens Kineas, einen ausgezeichneten Mann, ab, der unter billigen Bedingungen Frieden anbieten sollte, und zwar so, dass Pyrrhos den Teil von Italien, den seine bewaffnete Macht schon besetzt hielt, bekommen solle.

(13) Pax displicuit remandatumque Pyrro est a senatu eum cum Romanis, nisi ex Italia recessisset, pacem habere non posse. Tum Romani iusserunt captivos omnes, quos Pyrrus reddiderat, infames haberi, quod armati capi potuissent, nec ante eos ad veterem statum reverti, quam si binorum hostium occisorum spolia retulissent. Ita legatus Pyrri reversus est. A quo cum quaereret Pyrrus, qualem Romam comperisset, Cineas dixit regum se patriam vidisse; scilicet tales illic fere omnes esse, qualis unus Pyrrus apud Epirum et reliquam Graeciam putaretur. Missi sunt contra Pyrrum duces P. Sulpicius et Decius Mus consules. Certamine commisso Pyrrus vulneratus est, elephanti interfecti, viginti milia caesa hostium, et ex Romanis tantum quinque milia; Pyrrus Tarentum fugatus.

13. Aber ein solcher Frieden missfiel, und der Senat ließ Pyrrhos zurückmelden, Frieden könne er mit den Römern bloß dann erhalten, wenn er Italien räume. Die Römer erklärten hierauf öffentlich die Gefangenen, die Pyrrhos zurückgegeben hatte, für ehrlos, weil sie sich mit den Waffen in der Hand hätten gefangen nehmen lassen, und zwar sollten sie in ihren vorigen Stand nicht wieder eingesetzt werden, bis jeder die Rüstung von zwei erschlagenen Feinden vorzeigen würde. So zog der Abgesandte des Pyrrhos ab. Auf die Frage des Pyrrhos, wie er Rom gefunden habe, erwiderte Kineas, er habe die Vaterstadt der Könige gesehen: denn dort seien fast alle das, wofür man Pyrrhos in Epeiros und im übrigen Griechenland achte. Gegen Pyrrhos wurden als Heerführer Publius Sulpicius und Decius Mus geschickt (279). Als es zur Schlacht kam, wurde Pyrrhos verwundet, die Elefanten getötet, 20.000 Feinde niedergemacht; von den Römern fielen nur 5000. Pyrrhos wurde nach Tarent zurückgetriebenen.
(14) Interiecto anno contra Pyrrum Fabricius est missus, qui prius inter legatos sollicitari non potuerat, quarta regni parte promissa. Tum, cum vicina castra ipse et rex haberent, medicus Pyrri nocte ad eum venit, promittens veneno se Pyrrum occisurum, si sibi aliquid polliceretur. Quem Fabricius vinctum reduci iussit ad dominum Pyrroque dici, quae contra caput eius medicus spopondisset. Tum rex admiratus eum dixisse fertur: "Ille est Fabricius, qui difficilius ab honestate quam sol a cursu suo averti potest." Tum rex ad Siciliam profectus est. Fabricius victis Lucanis et Samnitibus triumphavit. Consules deinde M. Curius Dentatus et Cornelius Lentulus adversum Pyrrum missi sunt. Curius contra eum pugnavit, exercitum eius cecidit, ipsum Tarentum fugavit, castra cepit. Ea die caesa hostium viginti tria milia. Curius in consulatu triumphavit. Primus Romam elephantos quattuor duxit. Pyrrus etiam a Tarento mox recessit et apud Argos, Graeciae civitatem, occisus est. 14. Ein Jahr verging, dann wurde Fabricius gegen Pyrrhos ausgeschickt, der selbe, der sich früher durch das Angebot des vierten Teils des königlichen Reiches nicht hatte verlocken lassen. Als sich nun sein Lager und das des Königs nahe gegenüber standen, erschien des Nachts der Arzt des Königs bei ihm und erklärte sich gegen eine Belohnung bereit, Pyrrhos zu vergiften. Diesen Mann ließ Fabricius gefesselt zu seinem Herrn zurückführen und diesem sagen, welchen Anschlag der Arzt gegen sein Leben angeboten hatte. Voll Bewunderung für dieser Handlung des Fabricius soll der König ausgerufen haben: "Daran erkenne ich Fabricius! Eher könnte die Sonne aus ihrer Bahn abgelenkt werden, als dieser Mann vom Pfad der Rechtschaffenheit!" Der König zog nun gegen Sizilien, Fabricius aber erhielt nach seinem Sieg über die Samniten und Lukaner einen Triumph (276). Hierauf wurden die Konsuln Curius Dentatus und Cornelius Lentulus gegen Pyrrhos gesandt (275): Curius lieferte ihm eine Schlacht, warf sein Heer nieder, zwang ihn selbst zum Rückzug nach Tarent und nahm das feindliche Lager. Es wurden an diesem Tag 23.000 Feinde erschlagen. Curius hielt während seines Konsulats einen Triumph; er war der erste, der vier Elefanten nach Rom brachte. Pyrrhos zog sich auch von Tarent bald zurück und wurde bei Argos, einer griechischen Stadt, erschlagen.
(15) C. Fabio Licinio C. Claudio Canina consulibus anno urbis conditae quadringentesimo sexagesimo primo legati Alexandrini a Ptolomaeo missi Romam venere et a Romanis amicitiam, quam petierant, obtinuerunt. 15. Unter dem Konsulat des Gaius Fabius Licinius und Gaius Claudius Canina im Jahr 461 nach Erbauung der Stadt (richtiger 481, d.h. 273 v.Chr.) kamen aus Alexandreia Abgeordnete von Ptolemaios nach Rom und baten die Römer um ein Freundschaftsbündnis, das ihnen auch zugestanden wurde.

(16) Q. Ogulnio C. Fabio Pictore consulibus Picentes bellum commovere et ab insequentibus consulibus P. Sempronio Ap. Claudio victi sunt; et de his triumphatum est. Conditae a Romanis civitates Ariminum in Gallia et Beneventum in Samnio.

16,Unter dem Konsulat des Quintus Ogulnius und Gaius Fabius Pictor (269) erregten die Picenter einen Krieg. Sie wurden von den Konsuln des folgenden Jahres, Publius Sempronius und Appius Claudius, besiegt. Auch hielt man über sie einen Triumph. Die Römer gründeten zwei Städte: Ariminum in Gallien und Beneventum in Samnium.
(17) M. Atilio Regulo L. Iulio Libone consulibus Sallentinis in Apulia bellum indictum est, captique sunt cum civitate simul Brundisini, et de his triumphatum est. 17. Unter dem Konsulat des Marcus Atilius Regulus und des Lucius Iulius Libo (267) wurde den Sallentinern in Apulien der Krieg erklärt. Die Stadt Brundusium fiel mitsamt ihren Einwohnern in die Gewalt der Römer. Über sie wurde ein Triumph gehalten (266) .
(18) Anno quadringentesimo septuagesimo septimo, cum iam clarum urbis Romae nomen esset, arma tamen extra Italiam mota non fuerant. Ut igitur cognosceretur, quae copiae Romanorum essent, census est habitus. Tum inventa sunt civium capita ducenta nonaginta duo milia trecenta triginta quattuor, quamquam a condita urbe numquam bella cessassent. Et contra Afros bellum susceptum est primum Ap. Claudio Q. Fulvio consulibus. In Sicilia contra eos pugnatum est et Ap. Claudius de Afris et rege Siciliae Hierone triumphavit. 18. Obwohl der Name Roms um das Jahr 477 (277) schon berühmt war, hatte man doch außerhalb Italiens noch keinen Krieg geführt. Um nun die Volkszahl der Römer kennen zu lernen, wurde eine Schätzung gehalten. Man fand die Bürgerschaft 292.334 Köpfe stark, obgleich seit der Gründung der Stadt die Kriege niemals geruht hatten. Unter dem Konsulat des Appius Claudius und (Quintus) Marcus Fulvius (264) wurde gegen Afrika der erste Krieg geführt: man schlug sich in Sizilien und Appius Claudius triumphierte über die Afrikaner und Hieron, den König von Sizilien.
(19) Insequenti anno Valerio Marco et Otacilio Crasso consulibus in Sicilia a Romanis res magnae gestae sunt. Tauromenitani, Catinenses et praeterea quinquaginta civitates in fidem acceptae. Tertio anno in Sicilia contra Hieronem, regem Siculorum, bellum paratum est. Is cum omni nobilitate Syracusanorum pacem a Romanis impetravit deditque argenti ducenta talenta. Afri in Sicilia victi sunt et de his secundo Romae triumphatum est. 19. Großes führten die Römer im folgenden Jahr (263) unter dem Konsulat des Valerius Marcus und Otacilius Crassus auf Sizilien aus. Die Einwohner von Tauromenion und Katina und außer ihnen noch 50 Städte ergaben sich in den Schutz der Römer. Im dritten Jahr wurde der Krieg auf Sizilien gegen Hieron beendet. An der Spitze des ganzen syrakusischen Adels bat er bei den Römern um Frieden und lieferte 200 Talente an Silber. Die Afrikaner wurden auf Sizilien besiegt und zum zweiten Mal triumphierte man in Rom über sie.
(20) Quinto anno Punici belli, quod contra Afros gerebatur, primum Romani C. Duillio et Cn. Cornelio Asina consulibus in mari dimicaverunt paratis navibus rostratis, quas Liburnas vocant. Consul Cornelius fraude deceptus est. Duillius commisso proelio Carthaginiensium ducem vicit, triginta et unam naves cepit, quattuordecim mersit, septem milia hostium cepit, tria milia occidit. Neque ulla victoria Romanis gratior fuit, quod invicti terra iam etiam mari plurimum possent. C. Aquilio Floro L. Scipione consulibus Scipio Corsicam et Sardiniam vastavit, multa milia inde captivorum adduxit, triumphum egit. 20. Im fünften Jahr des Punischen, mit den Afrikanern geführten Krieges (260) unter dem Konsulat des Gaius Duilius und Gnaeus Cornelius Asina bestanden die Römer das erste Seetreffen, wozu sie sich Schiffe mit Schnäbeln beschafft hatten, die Liburnische hießen. Der Konsul Cornelius ließ sich durch eine List täuschen. Duilius lieferte eine Schlacht (bei Mylae), besiegte den karthagischen Feldherrn, nahm 31 Schiffe, versenkte 14, machte 7000 Feinde zu Gefangenen und tötete 3000 von ihnen. Kein Sieg schmeichelte den Römern so wie dieser, da sie unbesiegt zu Land, jetzt auch das Übergewicht auf den Meer hatten. Unter dem Konsulat des Gaius Aquilius Florus und Lucius Scipio (259) verwüstetes Scipio Korsika und Sardinien, führte viele tausende Gefangene von da weg und hielt einen Triumph.
(21) L. Manlio Vulsone M. Atilio Regulo consulibus bellum in Africam translatum est. Contra Hamilcarem, Carthaginiensium ducem, in mari pugnatum victusque est. Nam perditis sexaginta quattuor navibus retro se recepit. Romani viginti duas amiserunt. Sed cum in Africam transissent, primam Clypeam, Africae civitatem, in deditionem acceperunt. Consules usque ad Carthaginem processerunt multisque castellis vastatis Manlius victor Romam rediit et viginti septem milia captivorum reduxit, Atilius Regulus in Africa remansit. Is contra Afros aciem instruxit. Contra tres Carthaginiensium duces dimicans victor fuit, decem et octo milia hostium cecidit, quinque milia cum decem et octo elephantis cepit, septuaginta quattuor civitates in fidem accepit. Tum victi Carthaginienses pacem a Romanis petiverunt. Quam cum Regulus nollet nisi durissimis condicionibus dare, Afri auxilium a Lacedaemoniis petiverunt. Et duce Xanthippo, qui a Lacedaemoniis missus fuerat, Romanorum dux Regulus victus est ultima pernicie. Nam duo milia tantum ex omni Romano exercitu refugerunt, quingenti cum imperatore Regulo capti sunt, triginta milia occisa, Regulus ipse in catenas coniectus. 21. Unter dem Konsulat des Lucius Manlius Vulso und Marcus Atilius Regulus (256) wurde der Krieg nach Afrika hinübergetragen. Hamilkar, der Feldherr der Karthager, wurde in einem Seegefecht besiegt. Nach einem Verlust von 64 Schiffen zog er sich zurück; die Römer hatten 22 verloren. Nach der Landung in Afrika bekamen sie zuerst die Stadt Clypea durch Übergabe in ihre Gewalt. Die Konsuln rückten bis Karthago vor, zerstörten viele Orte und Manlius kehrte mit 27.000 Gefangenen nach Rom zurück. Atilius Regulus blieb in Afrika stehen. Dieser stellte sein Heer in Schlachtordnung gegen die Afrikaner: drei karthagische Heerführer standen im Kampf gegen ihn, er aber siegte. 18.000 Feinde erschlug er, 5000 nahm er zusammen mit 18 Elefanten gefangen und 74 Städte ergaben sich ihm. Nun waren die Karthager besiegt und suchten bei den Römern um Frieden nach. Regulus aber wollte ihn nur unter den härtesten Bedingungen zugestehen. Da sprachen die Karthager Lakedaimon um Hilfe an; wirklich wurde von diesem Staat der Heerführer Xanthippos abgesandt, und durch ihn der römische Befehlshabern Regulus bis zur völligen Vernichtung geschlagen (255). Denn vom ganzen römischen Heer entkamen nur 2000 Mann; 500 wurden zusammen mit dem Oberfeldherrn Regulus gefangen, 30.000 erschlagen, Regulus selbst in Ketten geworfen.
(22) M. Aemilio Paulo Ser. Fulvio Nobiliore consulibus ambo Romani consules ad Africam profecti sunt cum trecentarum navium classe. Primum Afros navali certamine superant. Aemilius consul centum et quattuor naves hostium demersit, triginta cum pugnatoribus cepit, quindecim milia hostium aut occidit aut cepit, militem suum ingenti praeda ditavit. Et subacta Africa tunc fuisset, nisi quod tanta fames erat, ut diutius exercitus expectare non posset. Consules cum victrici classe redeuntes circa Siciliam naufragium passi sunt. Et tanta tempestas fuit, ut ex quadringentis sexaginta quattuor navibus tantum octoginta servari potuerint; neque ullo tempore tanta maritima tempestas audita est. Romani tamen statim ducentas naves reparaverunt, neque in aliquo animus his infractus fuit. 22. Unter dem Konsulat des Marcus Aemilius Paulus und Servius Fulvius Nobilior (255) zogen beide Konsuln gegen Afrika mit einer Flotte von 300 Schiffen. Zuerst schlugen sie die Afrikaner in einem Seetreffen. Der Konsul Aemilius versenkte 104 feindliche Schiffe, 30 nahm er mit der Bemannung weg, 15.000 Feinde erschlug er oder nahm sie gefangen; seine Soldaten bereicherte er mit unermesslicher Beute. Wirkliche wäre Afrika damals unterjocht worden, wenn nicht eine solche Hungersnot eingetreten wäre, dass das Heer sich nicht länger halten konnte. Die Konsuln kehrten mit ihrer siegreichen Flotte zurück, hatten aber auf der Höhe von Sizilien einen Schiffbruch auszustehen; der Sturm war so gewaltig, dass von 464 Schiffen nur 80 gerettet werden konnten. Nie hat man von einem ähnlich heftigen Sturm zur See gehört. Doch rüsteten die Römer alsbald 200 Schiffe neu aus und in keiner Beziehung trat auf diese Unfälle hin eine Lähmung ihres Mutes ein.
(23) Cn. Servilius Caepio C. Sempronius Blaesus consules cum ducentis sexaginta navibus ad Africam profecti sunt. Aliquot civitates ceperunt. Praedam ingentem reducentes naufragium passi sunt. Itaque cum continuae calamitates Romanis displicerent, decrevit senatus, ut a maritimis proeliis recederetur et tantum sexaginta naves ad praesidium Italiae salvae essent. 23. Die Konsuln Gnaeus Servilius Caepio und Gaius Sempronius Blaesus (253) zogen mit 260 Schiffen gegen Afrika. Sie nahmen einige Städte weg, brachten eine unermessliche Beute zurück, erlitten aber Schiffbruch. Dieses anhaltende Missgeschick verdross die Römer und des beschloss der Senat, die Seeschlachten zu vermeiden und bloß 60 Schiffe zum Schutz von Italien in gutem Stand zu erhalten.
(24) L. Caecilio Metello C. Furio Placido consulibus Metellus in Sicilia Afrorum ducem cum centum triginta elephantis et magnis copiis venientem superavit, viginti milia hostium cecidit, sex et viginti elephantos cepit, reliquos errantes per Numidas, quos in auxilium habebat, collegit et Romam deduxit ingenti pompa, cum CXXX elephantorum numerus omnia itinera compleret. Post haec mala Carthaginienses Regulum ducem, quem ceperant, petiverunt, ut Romam proficisceretur et pacem a Romanis obtineret ac permutationem captivorum faceret. 24. Unter dem Konsulat von Lucius Caecilius Metellus und Gaius Furius Pacilus (251) schlug Metellus auf Sizilien den afrikanischen Heerführer, der mit 130 Elefanten und einer großen Truppenmasse dorthin gekommen war, tötete 20.000 Feinde, erbeutete 26 Elefanten, ließ die übrigen, die sich zerstreut hatten, durch Numidier, die er als Hilfstruppen bei sich hatte, auffangen und führte sie in großem Prachtzug nach Rom, in dem die 130 Elefanten alle Straßen anfüllten.Nach diesen Unglücksfällen wandten sich die Karthager an den gefangenen Feldherrn Regulus und verlangten, er solle nach Rom reisen, um Frieden von den Römern zu erhalten und den Austausch der Gefangenen zu bewerkstelligen.
(25) Ille Romam cum venisset, inductus in senatum nihil quasi Romanus egit, dixitque se ex illa die, qua in potestatem Afrorum venisset, Romanum esse desisse. Itaque et uxorem a complexu removit et senatui suasit, ne pax cum Poenis fieret; illos enim fractos tot casibus spem nullam habere; se tanti non esse, ut tot milia captivorum propter unum se et senem et paucos, qui ex Romanis capti fuerant, redderentur. Itaque obtinuit. Nam Afros pacem petentes nullus admisit. Ipse Carthaginem rediit, offerentibusque Romanis, ut eum Romae tenerent, negavit se in ea urbe mansurum, in qua, postquam Afris servierat, dignitatem honesti civis habere non posset. Regressus igitur ad Africam omnibus suppliciis extinctus est. 25. Als er in Rom angekommen war, benahm er sich bei seinen Vorstellungen im Senat in keinem Stück als Römer, indem er erklärte, von dem Tag an, wo er in die Gewalt der Afrikaner geraten sei, habe er aufgehört, ein Römer zu sein. Er entzog sich daher der Umarmung seine Gemahlin. Auch riet er dem Senat, mit den Karthagern keinen Frieden zu schließen, denn diese seien durch so viele Unfälle geschwächt und in einer verzweifelten Lage; an seiner Person sei nicht so viel gelegen dass viele 1000 Gefangene gegen ihn, einen Greisen, und gegen die wenigen übrigen gefangenen Römer ausgewechselt werden dürften. Er drang durch und die zur Friedensverhandlung abgeordneten Afrikaner fanden nirgends Gehör. Regulus selbst reiste nach Karthago zurück und erklärte den Römern, die ihn gern bei sich behalten hätten, er könne in dieser Stadt nicht bleiben, wo er, der Sklave von Afrikanern, den Rang eines achtbarer Bürgers nicht mehr einnehmen könne. Nach seiner Rückkehr wurde er in Afrika unter allen erdenklichen Martern getötet.
(26) P. Claudio Pulchro L. Iunio consulibus Claudius contra auspicia pugnavit et a Carthaginiensibus victus est. Nam ex ducentis et viginti navibus cum triginta fugit, nonaginta cum pugnatoribus captae sunt, demersae ceterae. Alius quoque consul naufragio classem amisit, exercitum tamen salvum habuit, quia vicina litora erant. 26 Unter dem Konsulat des Publius Claudius Pulcher und Lucius Iunius (249) kämpfte Claudius gegen das Ergebnis der Götterzeichen gegen die Karthager und unterlag ihnen. Denn von 220 Schiffen brachte er auf der Flucht nur 30 zurück; 90 wurden mit der Mannschaft genommen und die übrigen versenkt. Auch der andere Konsul verlor eine Flotte durch Schiffbruch, doch wurde das Heer gerettet, weil die Küsten nicht fern waren.
(27) C. Lutatio Catulo A. Postumio Albino consulibus, anno belli Punici vicesimo et tertio Catulo bellum contra Afros commissum est. Profectus est cum trecentis navibus in Siciliam; Afri contra ipsum quadringentas paraverunt. Numquam in mari tantis copiis pugnatum est. Lutatius Catulus navem aeger ascendit; vulneratus enim in pugna superiore fuerat. Contra Lilybaeum, civitatem Siciliae, pugnatum est ingenti virtute Romanorum. Nam LXIII Carthaginiensium naves captae sunt, CXXV demersae, XXXII milia hostium capta, XIII milia occisa, infinitum auri, argenti, praedae in potestatem Romanorum redactum. Ex classe Romana XII naves demersae. Pugnatum est VI Idus Martias. Statim pacem Carthaginienses petiverunt tributaque est his pax. Captivi Romanorum, qui tenebantur a Carthaginiensibus, redditi sunt. Etiam Carthaginienses petiverunt, ut redimi eos captivos liceret, quos ex Afris Romani tenebant. Senatus iussit sine pretio eos dari, qui in publica custodia essent; qui autem a privatis tenerentur, ut pretio dominis reddito Carthaginem redirent atque id pretium ex fisco magis quam a Carthaginiensibus solveretur.
27. Unter dem Konsulat des Gaius Lutatius Catulus und Aulus Postumius Albinus (242) wurde im 23. Jahr des Punischen Krieges Catulus der Krieg gegen Afrika übertragen. Er zog mit 300 Schiffen nach Sizilien. Die Afrikaner hatten deren 400 gegen ihn aufgestellt. Niemals hatten so große Streitmassen zur See sich geschlagen. Lutatius Catulus bestieg das Schiff krank, denn er war in einem früheren Treffen verwundet worden. Im Angesicht von Lilybaeum, einer Stadt Siziliens, fochten die Römer mit Heldenmut. 63 karthagische Schiffe wurden genommen, 125 versenkt, 32.000 Feinde gefangen, 13.000 getötet; ein unermesslicher Wert an Gold und Silber fiel in die Hände der Römer. Von der römischen Flotte waren 12 Schiffe versenkt worden. Diese Schlacht fiel vor den 10. März. Alsbald suchten nun die Karthager um Frieden nach; dieser wurde ihnen zugestanden: die römischen Gefangenen, die zu Karthago festgehalten waren, wurden zurückgegeben. Auch die Karthager baten, die afrikanischen Gefangenen, die sich in römischer Gewalt befanden, loskaufen zu dürfen. Der Senat gab nun Befehl, ihnen diejenigen, die sich in öffentlichem Gewahrsam befanden, ohne Lösegeld zuzustellen; für diejenigen aber, die Privatpersonen angehörten, solle den Besitzern ein Lösegeld bezahlt und ihnen dann erst die Rückkehr nach Afrika gestattet werden; dieses Lösegeld sollte aber nicht sowohl von der Karthagern als aus Staatsmitteln bestritten werden.
(28) Q. Lutatius A. Manlius consules creati bellum Faliscis intulerunt, quae civitas Italiae opulenta quondam fuit. Quod ambo consules intra sex dies, quam venerant, transegerunt XV milibus hostium caesis, ceteris pace concessa, agro tamen ex medietate sublato. 28. Zu Konsul wurden Quintus Lutatius und Aulus Manlius gewählt (241). Sie bekriegten Falisci, eine ehemals angesehene Stadt Italiens. Beide Konsuln beendeten innerhalb sechs Tage diese Auseinandersetzung. 15.000 Feinde wurden niedergemacht, den übrigen Frieden bewilligt, doch wurde ihnen die Hälfte ihres Gebietes weggenommen.
   
Übersetzung: nach F.Hoffmann bearbeitet v. E.Gottwein
Sententiae excerptae:
Lat. zu "Eutrop"
Literatur:
zu "Eutrop"
2577
Eutrop
Eutropi Breviarium ab urbe condita cum versionibus Graecis et Pauli Landolfique addimentis
München : MGH, 1978 (Ndr. 1879)

2571
Eutrope
Abrégé d'histoire romaine
Paris : Les Belles Lettres, 2002

2575
Eutropius
Evtropii Breviarivm ab vrbe condita
Stutgardiae: Teubner, 1992 (Ndr. 1979)

2583
Eutropius
Vollständiges Wörterbuch zu Eutropius' kurzem Abrisse der Römischen Geschichte in zehn Bücher : zum Schulgebrauch angefertigt
Hannover : Hahn, 4,1837

2581
Eutropius
Abriß der römischen Geschichte
Stuttgart : Krais et Hoffmann, 1865

1234
Eutropius / Bird, H.W.
Eutropius: Breviarium. Translates with Introduction & Commentary.
Liverpool (University Press) 1/1993

2569
Eutropius / Bradley, M.A.
Eutropii Historiae Romanae. Libri Septem; Quibus Accedunt Notulae Anglicae et Quaestiones. Studio C. Bradley, M.A.
Londini (In Aedibus Valpianis) 5/1826

2582
Eutropius / Braim, T. H.
Eutropii historiae Romanae libri duo ... ad usum tironum Australiae accomod. ... studio T. H. Braim
Sydneii, 1844

2570
Eutropius / Hoffmann
Eutropius, Abriss der Römischen Geschichte übersetzt von Friedrich Hoffmann
Stuttgart (Metzler) 1829

2580
Eutropius / Ruehl, Fr.
Eutropi breviarium ab urbe condita recogn. Fr. Ruehl
Lipsiae, 1887

2578
Eutropius, Flavius
Evtropi breviarivm ab vrbe condita
Darmstadt : WBG., 1975 (Ndr. Leipzig 1887)

2579
Eutropius, Flavius
Evtropi Breviarivm ab vrbe condita
Lipsiae : Teubner, 1909

2573
Long, Jacqueline
Claudian's "In Eutropium", or, How, when, and why to slander a eunuch
Chapel Hill,... : University of North Carolina Press, c1996

2574
Müller, Friedhelm L.
Eutropii Breviarium ab urbe condita : Einleitung, Text und Ãœbersetzung, Anmerkungen, index nominum - a) geographicorum, b) historicorum
Stuttgart : Steiner, 1995

2584
Nachtigal, Johann
Selecta ex Eutropio, Cornelio, Iustino, Curtio, Cicerone, Seneca, Plinio, cet. Capita : Praecedunt Colloquia, Fabulae cet.
Wernigerodae : Struck, 1803

2572
Ratti, Stéphane
Les empereurs romains d'Auguste à Diocletien dans le "Bréviaire" d'Eutrope : les livres 7 à 9 du "Bréviaire" d'Eutrope : introduction, traduction et commentaire
Paris : Les Belles Lettres, 1996

2576
Schweckendiek, Helge
Claudians Invektive gegen Eutrop (In Eutropium) : ein Kommentar
Hildesheim : Olms-Weidmann, 1992


Inhalt der einzelnen Bücher:
  1. Von der Gründung Roms bis zu den Gallierkriegen und der Rettung Roms durch Camillus (753-387)
  2. Die allmähliche Ausdehnung des Römischen Reiches bis zum Ende des 1. Punischen Krieges (387-241)
  3. Vom Ende des 1. Punischen Krieges bis zum Ende des zweiten (241-201)
  4. Vom Makedonischen Krieg bis zum Ende des Iugurthinischen (200-106)
  5. Von den Kriegen gegen die Kimbern und Teutonen bis zum Ende des 1. Bürgerkrieges (106-79)
  6. Von den Kriegen nach Sullas Tod bis zur Ermordung Caesars (78-44)
  7. Von den Ereignissen nach Caesars Tod bis zur Ermordung des Kaisers Domitianus (44 v.Chr. - 97 n.Chr.)
  8. Von Nerva bis zum Kaiser Aurelius Alexander (96-235)
  9. Von Maximinus bis Diocletianus (235-305)
  10. Von Constantius und Galerius bis Iovianus (305-364)
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom© 2000 - 2024 - /Lat/eutrop/eutrop02.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 16:00