Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 
top
Patronus Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • (Politischer und juristischer) Schutzherr gegenüber einem cliens  ( cluens - "hörig") oder sogar gegenüber Städten und Provinzen. Die clientela  beruhte auf Gegenseitigkeit von fides (Verlässlichkeit) und obsequium (Gefolgschaft). Sie war war erblich und ging auf die Kinder über. Wenn der patronus seine Pflichten vernachlässigte galt dies nach den XII-Tafeln als todwürdiges Verbrechen: patronus sei cluenti fraudem faxit, sacer estod. - Wenn der Patronus seinen Kliens betrügt, sei er verflucht!.
    • Der patronus unterstützt seinen cliens  durch Spenden in Naturalien oder Geld  (sportula - "Essenskörbchen") und berät ihn in Vermögensfragen
    • Er bezieht ihn in die sacra domestica und sacra gentilicia ein.
    • Er berät ihn juristisch und vertritt ihn vor Gericht  (im Gegensatz zu dem eher passiven advocatus) tatkräftig mit juristischen Argumenten und als als Redner. In der Kaiserzeit schwindet der Unterschied zwischen advocatus und patronus: der causidicus (Tac.dial.1) vereinigt beides auf sich.
  • http://www.medicalnet.at/horvath/patrone.htm (Das Patronat im alten Rom)
Paulus Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • [Nomen proprium]
    • L.Aemilius Paulus Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
      • Consul 219 und 216 v.Chr. Fällt in der Schlacht bei Cannae, nachdem er vergeblich versucht hatte, seinen Amtskollegen C,Terentius Varro von einer Feldschlacht mit Hannibal abzuhalten
    • L.Aemilius Paulus Macedonicus [> Aemilius] Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
      • Paulus  [aus Tarsus. Als Saulus jüdischer Schriftgelehrter. Bekehrung zum Christentum und Apostel. 13 Briefe sind im NT von Paulus enthalten. Er wurde 63 n.Chr. in Rom hingerichtet
    • Iulius Paulus Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
      • Jurist zur Zeit Ulpians
    • Suetonius Paulus Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
      • Überquerte als erster Römer 42 n.Chr. das Atlasgebirge
    • Paulus Silentiarius  Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
      • 6. Jh. n.Chr. am Hof des Kaisers Justinian I., Viele Epigramme in der Anth.Palat. Beschreibung der Hagia Sophia. 
    • Paulus Diaconus Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
      • ca. 720-799, Geschichtsschreiber in Monte Cassino und am Hof Karls d. Gr. (u.a.: "Historia Langobardorum", "Historia Romana" (im Anschluss an Eutropius),  Auszug aus dem Lexikon des Festus,  Gedichte und Briefe.
    • Paulus von Aigina Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
      • 7.Jh. n.Chr. Arzt (Chirurg und Geburtshelfer) in Alexandria. 7 Bücher "Pragmateia" (Handbuch der Medizin)
Peripatos Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • [ὁ περίπατος - "Wandelhalle". Hellenistische Philosophenschule in der Nachfolge des Aristoteles. Während der erste Schulleiter Theophrast noch theoretisch ausgerichtet war, ließ sein Nachfolger Straton aus Lampsakos die Metaphysik fallen und schuf eine Physik des Stoffes (ohne Formbegriff).  Förderung der Praxis. Mit Lykon (270 v.Chr.) verliert der Peripatos seine Bedeutung. Andronikos edierte, nachdem man Theophrasts Bibliothek gefunden hatte, das Corpus Aristotelicum und leitete noch einmal eine gewisse Renaissance des Peripatos ein. Weitere namhafte Peripatetiker waren: Eudemos von Rhodos (Logik, Mathematik), Aristoxenos (Musiktheorie) und Dikaiarchos (Kulturgeschichte Griechenlands), später Kritolaos. Aristoteleskommentar des Alexandros von Aphrodisias 198 n.Chr.
Philippus Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • [nomen proprium]
    • Philipp II. 359-336 v.Chr.
      • Makedonischer König, Vater Alex.d.Gr.
    • Philipp V. 221-179 v.Chr.
      • Makedonischer König, verliert 197 v.Chr. bei Kynoskephalai gegen T.Quinctius Flamininus, wodurch Griechenland seine Freiheit von Makedonien zurück erhält.
    • Philipp von Thessalonike
      • Dichter aus der Anthologia Palatina, Mitte 1. Jh.n.Chr.]
    • Philippus  [gens Romana
      • L.Marcius Philippus
        • 91 v.Chr. Consul; 86 v.Chr. Censor
    • Marcus Iulius Philippus Arabs > Marcus Iulius Philippus (62)
Plebs Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche ( plebeiiInternetsuche bei Google | GBV-Literatursuche  
  • homines de plebe (plebeii, homines plebeii) sind alle römischen Bürger, die keine Patrizier sind, also das einfache römische Volk der Kleinbauern und Handwerker. Anfangs hatten sie nicht das volle Bürgerrecht: Es fehlten insbesondere das conubium und das ius honorum.
    • Da das ius auspicii nur den Patriziern zustand, kamen Plebeier anfangs nicht für die Besetzung von Ämtern in Frage.
    • Da die Gerichtsbarkeit anfangs nur bei den Patriziern lag, mussten sich die Plebeier vor Gericht  der Hilfe eines patrizischen patronus versichern. Sie wurden so zu clientes.
    • Durch die Herausbildung des ordo equester ( Ritterstand) kam die plebs mit der Zeit im Sinne einer Unterschicht in Verruf (Liv.26,36,12). 
  • Die Plebeier mussten sich ihre Gleichberechtigung in den Ständekämpfen bis 300 sukzessiv erstreiten.
Sententiae excerptae:Literatur:
zu "Latein" und "Unterricht"
1072
Ahrens, E.
Latein als zweite Fremdsprache an Oberschulen
in: AU II 3,43ff
booklooker
zvab

996
Astemer, J.
Lateinlernen in der Förderstufe: Neue Schwerpunkte
in: AU XXX 4/1987,16
booklooker
zvab

997
Astemer, J. / Kuger, H.
Lateinunterricht an der Gesamtschule
in: Gymn 92/1985
booklooker
zvab

4135
Jäger, G. u.a.
Rede und Rhetorik im Lateinunterricht : zur Lektüre von Ciceros Reden / Gerhard Jäger u.a.
Bamberg : Buchner, 1992
booklooker
zvab

4139
Jäkel, Werner
Jäkel, Werner: Ciceros Pompeiana im Aufbau der lateinischen Schullektüre
in: Gymn. 71, 1964, 329-348
booklooker
zvab

1048
Meusel, H.
Wortschatzarbeit bei der Ovidlektüre
in: Römisch: Met.Ovids im Unt., Hbg.1976
booklooker
zvab

1049
Meusel, H.
Zur Arbeit am lateinischen Wortschatz
in: AU XXII 2/1979,19
booklooker
zvab

1050
Meusel, H.
Zur gegenwärtigen Situation des Fachlehrers.. Fachdidaktik
in: AU XXII 2/1979,75
booklooker
zvab

2589
Nepos, Cornelius / Belde, Dieter
Das Leben des Themistokles von Cornelius Nepos in kolometrischer Gliederung : Handreichung für den Lateinunterricht
Hamburg, 1998
booklooker
zvab

635
Schulze, W.
Ciceros Archiasrede im Lateinunterricht
in: AU XXIX 2/1986,40
booklooker
zvab


bottom © 2000 - 2024 - /latine/LLLp2.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 16:07