Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Q.Horatii Flacci
epodon

Hor.epod.16: An das römische Volk

 

 
vorherige Seite folgende Seite
 

 

 
1zu den Anmerkungen Altera iam teritur bellis civilibus aetas, Schon im zwoten Geschlecht vertilgt der Bürger den Bürger; 
2zu den Anmerkungen suis et ipsa Roma viribus ruit. Mit eignen Händen gibt sich Rom den Todesstoß.
3zu den Anmerkungen quam neque finitimi valuerunt perdere Marsi Die nicht der Marser vermocht, der benachbarte, niederzulegen, 
4zu den Anmerkungen minacis aut Etrusca Porsenae manus Nicht des Porsenna trutzig Tuskerfähnlein, nicht
5zu den Anmerkungen aemula nec virtus Capuae nec Spartacus acer Spartacus' grimmige Wut, nicht Capuas eifernde Mannheit,
6zu den Anmerkungen novisque rebus infidelis Allobrox, Noch Galliens allzeit wankelmütige Neubegier
7zu den Anmerkungen nec fera caerulea domuit Germania pube Oder Germaniens Brut, blau blickende, wilder Gesellen,
8zu den Anmerkungen parentibusque abominatus Hannibal: Und Hannibal, geächtet durch der Väter Fluch:
9zu den Anmerkungen inpia perdemus devoti sanguinis aetas  Wir, ein Geblüt verfehmt und heillos, werden sie stürzen
10zu den Anmerkungen ferisque rursus occupabitur solum; Und wild Getier das Feld behaupten, da sie stand.
11zu den Anmerkungen barbarus heu cineres insistet victor et urbem  Wehe, der Fremdling wird die rauchenden Trümmer betreten,
12zu den Anmerkungen eques sonante verberabit ungula; Da durch die Stadt Barbarenhufschlags Geißel dröhnt,
13zu den Anmerkungen quaeque carent ventis et solibus ossa Quirini Wird, das nicht Sonne gespürt noch Wind, das Gebein des Quirinus,
14zu den Anmerkungen ‑ nefas videre ‑ dissipabit insolens. - Ah, blickt nicht hin! - des Siegers dreiste Hand zerstreun!
15zu den Anmerkungen forte quid expediat communiter aut melior pars, Ihr - nicht alle vielleicht, doch der bessere Haufe -, begehrt ihr
16zu den Anmerkungen malis carere quaeritis laboribus. Nach Arzeneien, heilsam dieser Kümmernis?
17zu den Anmerkungen nulla sit hac potior sententia: Phocaeorum  Wisset, uns frommt ein Rat, ein einziger: Wie der Phocaeer
18zu den Anmerkungen velut profugit exsecrata civitas Gemeine sich zur Flucht gegürtet und zuvor
19zu den Anmerkungen agros atque lares patrios, habitandaque fana Äcker und Laren verbannt und die Heiligtümer dem Schwarzwild
20zu den Anmerkungen apris reliquit et rapacibus lupis, Und Wolf zur Wohnung hinterlassen, also wir,
21zu den Anmerkungen ire, pedes quocumque ferent, quocumque per undas Schweifende, wohin uns der Fuß, wohin durchs fremde Gewog uns
22zu den Anmerkungen Notus vocabit aut protervus Africus. Der Südwind lockt und der geschwinde Westerwind.
23zu den Anmerkungen sic placet? an melius quis habet suadere? secunda Dünkt es euch gut? Und rät uns niemand Besseres? Auf denn,
24zu den Anmerkungen ratem occupare quid moramur alite? Die Vögel fliegen günstig, in die Barke, schnell!
25zu den Anmerkungen sed iuremus in haec: "simul imis saxa renarint  Aber beschwört: Eh steig aus den untersten Tiefen der Wasser
26zu den Anmerkungen vadis levata, ne redire sit nefas; Ein schwimmend Festland, eh die Rückkehr Rechtens sei.
27zu den Anmerkungen neu conversa domum pigeat dare lintea, quando Dann erst dünkt es genehm, der Heimfahrt Segel zu setzen,
28zu den Anmerkungen Padus Matina laverit cacumina, Sobald der Po Matinerberges Gipfel spült,
29zu den Anmerkungen in mare seu celsus procurrerit Appenninus Oder der Appenin ins Meer, der steile versunken,
30zu den Anmerkungen novaque monstra iunxerit libidine Und unerhörten Triebes heckt manch Wundertier
31zu den Anmerkungen mirus amor, iuvet ut tigris subsidere cervis, Seltsam Gelüst, das dem Hirsch die brünstige Tigerin gatte
32zu den Anmerkungen adulteretur et columba miluo, Und Tauben zwing zu schnäbeln mit dem Taubenfalk;
33zu den Anmerkungen credula nec ravos timeant armenta leones Oder wenn Schafe dem Leun, dem grimmigen gläubig vertrauen,
34zu den Anmerkungen ametque salsa levis hircus aequora." Und in die Salzflut schuppenblank der Geißbock taucht.
35zu den Anmerkungen haec et quae poterunt reditus abscindere dulcis Dies, und was immer noch sonst der Heimkehr Wonnen vereitle,
36zu den Anmerkungen eamus omnis exsecrata civitas, Verschwören und verbannen, wo nicht allesamt,
37zu den Anmerkungen aut pars indocili melior grege; mollis et exspes Wir, dem verblendeten Volk Enthobene. Drücke der Feigling
38zu den Anmerkungen inominata perpremat cubilia. Und Weichling fürderhin den hoffnungslosen Pfühl.
39zu den Anmerkungen vos, quibus est virtus, muliebrem tollite luctum, Ihr, deren männlicher Mut noch grün, bannt weibisches Trauern
40zu den Anmerkungen Etrusca praeter et volate litora. Und segelt, dem tyrrhenischen Gestad vorbei,
41zu den Anmerkungen nos manet Oceanus circumvagus: arva beata Wo der Oceanus fließt um die seligen, unser gewärtig,
42zu den Anmerkungen petamus, arva divites et insulas, Eilandsgefilde, reiche, kommt, wir suchen sie,
43zu den Anmerkungen reddit ubi cererem tellus inarata quotannis Länder ohne Pflug, da Ceres im Grund jahrjährlich bekleibet,
44zu den Anmerkungen et inputata floret usque vinea, Und unbeschnitten immerfort die Rebe blüht,
45zu den Anmerkungen germinat et numquam fallentis termes olivae Land, da des Ölbaums Reis untrüglich sprosset und fruchtet,
46zu den Anmerkungen suamque pulla ficus ornat arborem, Schwarzfeige schmückt auf eigner Wurzel ihren Baum.
47zu den Anmerkungen mella cava manant ex ilice, montibus altis Honig aus hohlem Geschlüft des Eichbaums tränt, vom Gebirge
48zu den Anmerkungen levis crepante lympha desilit pede. Die blanke Flut geschwätzigen Traufes niederspringt.
49zu den Anmerkungen illic iniussae veniunt ad mulctra capellae  Dort ruft nimmer ein Hirt die Geiß zum melken, gewillig
50zu den Anmerkungen refertque tenta grex amicus ubera, Trägt seinen Euter prall daher das fromme Schaf.
51zu den Anmerkungen
nec vespertinus circumgemit ursus ovile Nicht tappt brummend zunacht der Bär um die Pferche der Lämmer,
52zu den Anmerkungen nec intumescit alta viperis humus; Noch bäumt am Boden giftgeschwollene Natterbrut.
53zu den Anmerkungen nulla nocent pecori contagia, nullius astri  Keinerlei Seuche befällt das Vieh. Kein glühes Gestirn plagt
54zu den Anmerkungen gregem aestuosa torret inpotentia. Mit Wut, unbändig tobender, die Herdentrift.
55zu den Anmerkungen pluraque felices mirabimur, ut neque largis  Glückliche wir! Weit mehr verwundert uns: weder der Eurus 
56zu den Anmerkungen aquosus Eurus arva radat imbribus, Fegt diese Flut mit allzu schwerem Regenguss,
57zu den Anmerkungen pinguia nec siccis urantur semina glaebis, Weder in dörrender Scholle verbrennt das trächtige Saatkorn;
58zu den Anmerkungen utrumque rege temperante caelitum. Der Vater droben mäßigt beides, Feucht und Warm.
59zu den Anmerkungen non huc Argoo contendit remige pinus  Niemals landete dort mit Argo-Schiffern die Fichte,
60zu den Anmerkungen neque inpudica Colchis intulit pedem; Nie trat den Strand die schamvergessne Colcherin,
61zu den Anmerkungen non huc Sidonii torserunt cornua nautae, Wandte sidonisch Volk die Rah'n auf jene Gestade,
62zu den Anmerkungen laboriosa nec cohors Ulixei. Noch des Ulixes vielgeplagte Hundertschaft.
63zu den Anmerkungen Iuppiter illa piae secrevit litora genti, Juppiter sonderte selbst dies Eiland frommen Geschlechtern,
64zu den Anmerkungen ut inquinavit aere tempus aureum, Als er mit Erz verfinsterte die goldene Zeit,
65zu den Anmerkungen aere, dehinc ferro duravit saecula, quorum Erz, und mit Eisen hernach die Jahrhunderte härtete, denen
66zu den Anmerkungen piis secunda vate me datur fuga. - Der Sänger sagt's! - die Frommen gnädige Flucht entführt.
 

Versmaß:  Epodon systema VI

Übersetzung: R.A.Schröder, 168 

 

 

  1. Horaz verfasste sein frühestes politische Gedicht um 40 v.Chr. Die angesprochenen Bürgerkriegskämpfe beziehen sich auf die Auseinandersetzungen um das Erbe Caesars besonders zwischen den Triumvirn Marcus Antonius, Lepidus und Octavianus. | altera... aetas - die zweite Generation (unter den bella civilia der ersten Generation versteht Horaz die Auseinandersetzungen zwischen Marius und Sulla. | terere, o, trivi, tritum - reiben, zerreiben zurück zum Text
  2. suis et ipsa = et suis ipsius |  zurück zum Text
  3. valere, eo - stark sein, (aus eigener Kraft) vermögen (= posse)  zurück zum Text
  4. minax, acis - drohend, bedrohlich (minari) | manus, us, f - Hand(voll), Schar, Bande zurück zum Text
  5. aemulus, a, um - wetteifernd, rivalisierend (sinngemäß zu Capuae: Enallage) | virtus ≃ fortitudo zurück zum Text
  6. novis rebus infidelis - unzuverlässig wegen des Hangs zum Umsturz (Abl.instr.) | Allobrox - kollekt. Sgl. zurück zum Text
  7. feră  caeruleā (Prosodie beachten!) | caeruleus, a, um - blauäugig | pubes, is, f - junge Mannschaft, waffenfähige Jugend  zurück zum Text
  8. parentibus <nostris> = maioribus <nostris> : Dat.auct. | abominare (und abominari) - verwünschen, verfluchen  zurück zum Text
  9. <nos>, inpia aetas, perdemus <Romam> | devoti sanguinis - Gen.qualit. zu inpia aetas  | devovere, eo, vovi, votum - (als Sühneopfer) geloben, preisgeben, aufopfern; Adj.: devotus, a, um - verflucht, heillos (treu ergeben) | aetas ≃ progenies zurück zum Text
  10.  feris - Dat.auct. (= a feris); fera, ae, f - wildes Tier (= bestia) | solum, i, n - Boden, Erde, Land (was von der urbs übrig bleiben wird)  zurück zum Text
  11. cineres <urbis> insistere - den Fuß auf die Asche (den Trümmerschutt) <der Stadt> setzten | victor - prädikativ zurück zum Text
  12. eques - prädikativ | verberare- schlagen, stoßen, (schmerzhaft) treffen | ungula, ae, f - Huf (Demin. zu unguis, is, m - Zehe, Kralle, Huf)  | Lautmalerei (Trommeln der Hufe) (Onomatopoiie) zurück zum Text
  13. quaeque carent... ossa dissipabit = et ossa, quae... carent, dissipabit | ventis et solibus carere - (Abl.sep.) vor Wind und Sonne(nstrahlen) geborgen sein | Das Grab des Romulus verehrte man auf dem Forum  zurück zum Text
  14. dissipare - zerstreuen | insolens, entis - (ungewohnt - solere) frech, übermütig |  zurück zum Text forte
  15. forte = fortasse | quid expediat - Indir. Frage zu quaeritis | expedire, io, ivi, itum - (losbinden, befreien) + Inf.: ermöglichen, zum Ziele führen | melior pars <vestrum>  zurück zum Text
  16. mali labores - schwere Not, schlimme Drangsal | <vos> quaeritis - Der Dichter spricht als "vates" zum römischen Volk | communiter = universi; Wechsel zwischen Adverb (communiter) und Prädikativum (melior pars): Inkonzinnität zurück zum Text
  17. nulla sit potior... - Potentialis | hāc <sententiā> - Abl.comp. | potior - bevorzugt, besser   zurück zum Text
  18. exsecratus - verwünschend (Part.Pf. zu exsecrari - verwünschen) | profugere, io - das Weite suchen (pro ≃ porro - fort, fern) zurück zum Text
  19. agros atque lares (= domos: Gegenstand statt Person, Schutzgott: Metonymie) - Haus und Hof; Objekte zu exsecrata und zu profugit (ἀπὸ κοινοῦ) | habitandum relinquere - zum Bewohnen (als Behausung) zurücklassen | zurück zum Text
  20.  aper, apri, m - Eber | rapax, acis - reißend zurück zum Text
  21. ire - abhg. von nulla sit hac potior sententia, Vs.17 zurück zum Text
  22. protervus, a, um - frech, übermütig, ungestüm zurück zum Text
  23. <utrum> sic <vobis> placet? an melius <ali>quis habet (=potest) suadere? | secunda... alite - bei günstigen Vorzeichen (ales, itis, f - Vogel, Vogelzeichen)  zurück zum Text
  24. ratis, is, f- Floß, Schiff | occupare - h. besteigen | quid (= cur) moramur (= dubitamus) + Inf. - was (= warum) zögern wir... zurück zum Text
  25. iuremus in haec - (adhortativus) | in haec <verba> iurare - auf folgende Worte schwören (die Schwurworte werden als verbindliche Formel vorgesprochen) | simul = simulatque - sobald | imis... vadis - (Abl.sep.) - vom tiefsten Grund | renare - zurück (wieder an die Oberfläche) schwimmen, wieder auftauchen (renarint = renaverint) zurück zum Text
  26. levare - erleichtern, aufheben, emportragen | ne... sit nefas, neu... (Litotes: Durch sie wird (ironisch) die "Möglichkeit" zur Pflicht). Aber die Möglichkeit einer Rückkehr nach Phokaia wird sich ebenso wenig einstellen (bzw. als Pflicht erweisen), wie die Adynata aus der Natur). zurück zum Text
  27. neu = neve | neu pigeat - und dass es uns nicht verdrießt (zu viel ist)... = dass wir gern... | linteum, i, n - Leinentuch, Segel;  conversa domum dare lintea <ventis> - die Segel zur Rückkehr nach Hause setzen (domum steht ἀπὸ κοινοῦ) | quando = simulatque (tum, quando - damals als; dann, wenn (sobald) zurück zum Text
  28. cacumen, inis, n - Gipfel zurück zum Text
  29. celsus, a, um - hochragend (= excelsus) zurück zum Text
  30. nova... libido - ein neuartiges Liebesverlangen |  zurück zum Text
  31. iuvet ut = ut iuvet - (konsekutiv) so dass es Freude bereitet | tigris, is, f (m) - Tiger | subsidere alicui - sich (als Weibchen) jdm. unterlegen, sich begatten lassen von jdm. zurück zum Text
  32. adulterari alicui - mit jdm. Ehebruch treiben (weil artfremd) | miluus, i, m -  Gabelweihe, Taubenfalke  zurück zum Text
  33. credulus, a, um - leichtgläubig, vertrauensselig | ravus, a, um - graugelb | armentum, i, n - Pflugvieh (arare), Zugvieh, Herdenvieh zurück zum Text
  34. levis, e - glatt (proleptisch: der Bock wird haarlos glatt  wie ein Fisch) | hircus, i, m - Ziegenbock zurück zum Text
  35. haec et <cetera> quae poterunt reditus abscindere - syntaktisch: Objekt zu exsecrata (stilistisch: Summationsschema) | abscindere, o, abscidi, abscissum - abschneiden, verhindern zurück zum Text
  36. eamus - adhortativus (Zuvor Ansprache in der 2. Person. Der adhortativus suggeriert also Einvernehmen) | omnis civitas - Apposition zu dem in "eamus" ausgedrückten Subjekt "nos" | exsecrari - verwünschen, verfluchen zurück zum Text
  37. indocili... grege - Abl.comp. zu "melior" | indocilis, e . unbelehrbar | mollis, e - verweichlicht | exspes (nur Nom.) - hoffnungslos (resigniert) zurück zum Text
  38. inominatus, a, um - fluchbeladen, unselig |  perpremere (perprimere) - in einem fort drücken (perpremat - concessivus) | cubile, is, n - Lager(stätte), Bettzurück zum Text
  39. muliebris, e - weibisch (virtus - muliebrem: Antithese) | luctus, us, m - Trauer, Niedergeschlagenheit zurück zum Text
  40. praeter et volate = et praetervolate ( Tmesis) - entlang segeln (um dann durch die Straße von Gibraltar den Ozean zu erreichen zurück zum Text
  41. nos manet - manere h. trans.: uns erwartet | circumvagus, a, um - im Kreis fließend, erdumfließend (der Oceanus umfließt nach mythologischer Tradition die Landmasse als Ringstrom) | arva beata und divites insulae (Synonymie) - die Gefilde der Glückseligen (Attribute des Goldenen Zeitalters) zurück zum Text
  42. arva - emphatische Wortwiederholung | divites et = et divites (Anastrophe) zurück zum Text
  43. ceres, eris, f - Getreide, Korn (= frumentum, i, n - Metonymie) | tellus, uris, f = terra, ae, f | inaratus, a, um - ungepflügt (konzessives Prädikativum)  zurück zum Text
  44. inputatus, a, um - unbeschnitten | usque (adv.) - immerfort | vinea, ae, f - Weinstock, Rebe (Wingert) zurück zum Text
  45. germinat et = et germinat | germinare - keimen, sprossen (germen, inis, n - Keim, Spross) | termes, itis, m - Zweig | numquam fallentis... olivae - sie enttäuscht nie die Erwartungen des Bauern, d.h. sie bringt immer reiche Ernte zurück zum Text
  46. suam...  arborem - den eigenen Baum, d.h.: er muss nicht veredelt werden | pullus, a, um - dunkel, schwärzlich (weil reif) | ficus, i (us), f - Feige, Feigenbaum zurück zum Text
  47. mellă cavā - Prosodie beachten! | mel, mellis, n - Honig | cavus, a, um - hohl | manare - fließen | ilex, icis, f - Steineiche | montibus altis - Abl.sep. zurück zum Text
  48. Lautmalerei (Onomatopoiie) crepare - h. rauschen, plätschern | lympha, ae, f. - Wasser, Quellwasser | pes, pedis, m - h. Gang, Lauf zurück zum Text
  49. mulctrum, i, n - Melkeimer | capella, ae, f - Ziege zurück zum Text
  50. refertque - sc. <ad stabula> | tentus, a, um - gespannt, prall gefüllt | amicus - wegen des hohen Ertrages bei geringer Mühe | uber, eris, n - Zitze, Euter zurück zum Text
  51. vespertinus - prädikativ: am Abend | circumgemere - (vom Bär) rings umbrummen, umbrummen  | ovile, is, n - Schafstall |  zurück zum Text
  52. intumescere, o, tumui - anschwellen |  alta - effektiv (so dass er sich hoch aufwirft)  | vipera, ae, f - Viper, Schlange, Natter | humus, i, f - Erdboden   zurück zum Text
  53. contagium, ii, n - Berührung, Ansteckung, schädlicher Einfluss | astrum, i, n - Stern, Gestirn: Der Aufgang des Sirius bringt die Hitze der Hundstage zurück zum Text
  54. aestuosa inpotentia - glühend heiße Unbeherrschtheit, unbändige Gluthitze |  torrere, eo, torrui, tostum - dörren, rösten, versengen  zurück zum Text
  55. felices - prädikativ (in unserem Glück) | plura mirari - sich über noch mehr verwundern | ut - abhängige Frage zu mirari |  zurück zum Text
  56. radere, o, rasi, rasum - schaben, glätten, hinstreichen über |  imber, imbris, m - Regen(guss)  zurück zum Text
  57. pinguis, e - fett, fruchtbar | glaeba, ae, f - Scholle | siccis... glaebis - Abl.loc. zurück zum Text
  58. utrumque - sc. Feuchtigkeit (imbres) und Hitze (siccae globae) | rege... caelitum = Iupiter ( Antonomasie) | caeles, itis, m - (adj.: himmlisch) Himmelsbewohner, Gott | temperare - im richtigen Verhältnis mischen, ausgleichen zurück zum Text
  59. remex, igis, m - Ruderer, Ruderknecht; kollektiv.Sgl.: Rudermannschaft (die Argonauten) | Argous, a, um - adj, zu Argo, us, f - Argo, das erste Schiff. Mit ihm holten die Argonauten das Goldene Vlies aus Kolchis | pinus, i (us), f - Fichte, Kiefer, Pinie; Schiff (Metonymie) zurück zum Text
  60. inpudicus, a, um - , schamlos, unverschämt | Colchis - die Kolcherin = Medea (Antonomasie) | pedem inferre - den Fuß hinsetzen zurück zum Text
  61. Sidonius, a, um - aus Sidon |  torquere, eo, torsi, tortum - drehen, h. lenken, steuern | cornu, us, n - Horn, h.: Segelstange, Rahe zurück zum Text
  62. laboriosa cohors (Mannschaft) - Reminiszenz an die viel duldenden Gefährten des Odysseus in Homers Odyssee | Ulixei = Ulixis (Gen. Sgl.) zurück zum Text
  63. secernere, o, secrevi, secretum - absondern | piae genti = genti piorum (cf. v. 66)  zurück zum Text
  64. ut = ut primum | inquinare - verunreinigen, beflecken, verfälschen (zwischen dem goldenen und ehernen müsste eigentlich das silberne Weltzeitalter genannt werden) zurück zum Text
  65. dehinc = deinde | quorum - Gen.obj. zu fuga zurück zum Text
  66. piis (cf. v. 63) |  vate me - nominaler Abl.abs.; im vates vereinigen sich Dichter, Seher und Priester; er kann kraft göttlichen Wissen dem Volk den Weg zur Rettung zeigen.  zurück zum Text

 

Aufgabenvorschläge:
  1. Wie viele und welche Phasen des römischen Bürgerkrieges können Sie angeben?
  2. Überlegen Sie, wie sich die vom Interpreten häufiger verwendeten Begriffe "konkrete Situation", "Thema" und "Motiv(e)" einigermaßen trennscharf auf das Gedicht anwenden lassen! 
    1. Mit "konkrete Situation" sind bestimmte faktisch vorgegebene Umstände gemeint, die für die Befindlichkeit des lyrischen Ichs bedeutsam oder bestimmend sind.
    2. Zum "Thema" wird die "konkrete Situation" dadurch, dass das lyrische Ich sie zum Gegenstand seines Nachdenkens und Sprechens (gegebenenfalls auch zum Ziel seines Handelns) macht.
    3. "Motiv" meint
      • einmal (weniger fachterminologisch) subjektiv die innere Veranlassung (den Antrieb, das Movens, die Motivation), die das lyrische Ich dazu bringt, die konkrete Situation zum (existentiellen) Thema zu machen. 
      • mehr objektiv alle in sich abgeschlossenen und unterscheidbaren Assoziationen, Gedanken, Bilder, die in ihrer sich entwickelnden Abfolge den Gesamtaufbau des Gedichtes struktuieren (Motiv und Gegenmotiv, Motivwechsel, Motivfolge,...)

 

Sententiae excerptae:
Lat. zu "Hor.epod.16,"
Literatur:
zu "Hor.epod.16,"
741
Ableitinger-Grünberger, D.
Der junge Horaz und die Politik. Studien zur 7. und 16. Epode
Heidelberg 1971
booklooker
zvab

3396
Fraenkel, E.
Horaz
Darmstadt (WBG) 1963
booklooker
zvab

4263
Horaz / Krüger
Des Q. Horatius Flaccus Sämtliche Werke für den Schulgebrauch erklärt: I. Teil: Oden, Epoden, v. C.W.Nauck u. O. Weißenfels II. Teil: Satiren und Epistel. (1. Satiren, 2. Epistel), von G.T.A.Krüger
Leipzig / Berlin (Teubner) 15/1904
booklooker
zvab

3384
Horaz / Obbarius, Th.
Q.Horatii Flacci Opera omnia, lat. - Horaz' Sämtliche Werke, in metrischen Übersetzungen, ausgewählt von Th. Obbarius
Paderborn (Schöningh) 3/1872
booklooker
zvab

3389
Horaz / Schröder, R.A.
Die Gedichte des Horaz, deutsch von Rudolf Alexander Schröder. Geamtausgabe Oden, Carmen saeculare, Epoden
Wien (Phaidon) 1935
booklooker
zvab

4262
Horaz / Schulze
Horaz, Auswahl für den Schulgebrauch v. Dr. K.P.Schulze I.: Text II: Anmerkungen
Berlin, Weidmann, 1904
booklooker
zvab

3390
Horaz / Voß, J.H.
Horaz. Sämtliche Werke; übersetzt von J.H. Voss
Leipzig (Reclam) o.J.
booklooker
zvab

3380
Kiessling / Heinze
I: Horaz, Oden und Epoden, erklärt von A.Kiessling, neunte Aufl. besorgt v. R.Heinze, mit einem Nachwort und bibliograph. Nachträgen von E.Burck II: Satiren, erklärt von A.Kiessling, siebente Aufl. besorgt v. R.Heinze, mit einem Nachwort und bibliograph. Nachträgen von E.Burck III: Briefe.
Berlin (Weidmann) 9/1958; 7/1959; 6/1959
booklooker
zvab

3383
Numberger, K.
Horaz, Lyrische Gedichte, Kommentar für Lehrer der Gymnasien und für Studierende
Münster (Aschendorff) 1972
booklooker
zvab

3386
Plankl, W.
Quintus Horatius Flaccus, Gedichte und Lieder. Eine Auswahl (deutsch) hg. und mit einem Nachwort versehen v. Wilhelm Plankl
Stuttgart (Reclam) 1967
booklooker
zvab

1550
Reynen, H.
Klima und Krankheit auf den Inseln der Seligen. Zu Horat.epod.16,61f
in: Gymnasium, Beiheft 4, Heidelberg (Winter) 1964, S.77-104
booklooker
zvab

2985
Richter, Alfred (Hg.)
Satura lanx. Eine Auswahl lateinischer Dichtung für die Mittel- und Oberstufe. Für den Schulgebrauch zusammengestellt und erläutert. (Phaedrus, Ovidius, Catullus, Tibullus, Sulpicia, Propertius, [Properz], Horatius [Horaz], Martialis, Petronius, Ausonius, Ennius, Pacuvius, Accius, Lucilius).
Frankfurt a.M...., Diesterweg, 2/1967
booklooker
zvab

3387
Röver-Oppermann
Lehrerkommentar zu Horaz
Stuttgart (Klett) o.J.
booklooker
zvab

2983
Salomon, Franz (Hg.)
Auswahl aus römischer Dichtung. Mit Einleitung, Metrik und Namensverzeichnis hg. (Catullus, Tibullus, Propertius, Horatius, Lucretius)
München, G.Freytag 8/o.J.
booklooker
zvab

3559
Strosetzky, N.
Vergil, 4.Ekloge, und Horaz, 16. Epode, im Unterricht
in: AU VI 2,5
booklooker
zvab

2962
Wegner, Norbert (Hg.)
Römische Dichtung : Auswahl aus Lukrez, Catullus, Vergilius, Horatius [Horaz], Tibullus, Propertius [Properz], Ovidius. Text und Anmerkungen.
Stuttgart : Klett, (Litterae Latinae ; 3.) 1984
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage ]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Lat/hor/horepod16.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:59