1 |
[5,8,1] Sic allocuta summas opes domus aureae vocumque servientium populosam familiam demonstrat auribus earum lavacroque pulcherrimo et inhumanae mensae lautitiis eas opipare reficit, ut illarum prorsus caelestium divitiarum copiis affluentibus satiatae iam praecordiis penitus nutrirent invidiam. (Apul.met.5,8,1) [5,8,1] Nach diesen Worten führt sie ihnen die überreichen Schätze ihres goldenen Hauses und die zahlreiche Schar der dienenden Stimmen vor Augen und Ohren. Sie verwöhnt sie mit einem herrlichen Bad und dem Luxus ihrer göttlichen Tafel, so dass sie, als sie sich am überfließenden Reichtum himmlicher Gaben gesättigt hatten, tief im Herzen neidisch wurden. |
|
2 |
[5,8,2] Denique altera earum satis scrupulose curioseque percontari non desinit, quis illarum caelestium rerum dominus, quisve vel qualis ipsius sit maritus. (Apul.met.5,8,2) [5,8,2] Schließlich forscht eine der beiden wiederholt unverhohlen und neugierig, wer der Besitzer dieser himmlichen Dinge sei und wer und von welcher Art ihr Gatte sei. |
|
3 |
[5,8,3] Nec tamen Psyche coniugale illud praeceptum ullo pacto temerat vel pectoris arcanis exigit, sed e re nata confingit esse iuvenem quendam et speciosum, commodum lanoso barbitio genas inumbrantem, plerumque rurestribus ac montanis venatibus occupatum. (Apul.met.5,8,3) [5,8,3] Dennoch verletzt Psyche weder den ehelichen Gehorsam noch plaudert sie ihre geheimen Gedanken aus, sondern erfindet, was nahe lag: jung sei er und ansehnlich, dem eben der erst Wollflaum die Wangen beschatte, meistens in Feld und Wald auf der Jagd. |
|
4 |
[5,8,4] Et ne qua sermonis procedentis labe consilium tacitum proderetur, auro facto gemmosisque monilibus onustas eas statim vocato Zephyro tradit reportandas. (Apul.met.5,8,4) [5,8,4] Um sich in weiterem Gespräch nicht doch noch versehntlich zu verraten, überhäuft sie sie mit Schmuck aus Gold und Edelsteinen, ruft Zephyrus und lässt sie zurückbringen. |
|
|
|
|
Lat. zu "Apuleius"
Goldene Esel. Metamorphosen. Text und Ãœbersetzung v. E.Brandt / W.Ehlers
Gesammelte Werke von Apuleius: Metamorphosen : Der goldene Esel und Amor und Psyche und Die Geschichte von dem Mann im Faß ; Vollständige Deutsche Ausgabe
1. Aufl. e-artnow, 2014 [Online Ressource (588 KB, 430 S.)]
Das Märchen von Amor und Psyche : Lateinisch/Deutsch (Bibliogr. erg. Ausg. 2004) -
Metamorphosen oder Der goldene Esel, lat. u. dt. von R.Helm
Berlin, Akademie-Verlag 5/1961.
Apuleius Madaurensis. Metamorphoses. Book XI. The Isis book. Text, introduction and commentary
Keulen, Wytse Hette
Leipzig, Dieterich (Sammlung Dieterich Bd. 55) 1949
in: S.Müller (Hg): Große römische Erzähler, Vollmer, Lengerich, o.J. S.217-259