Apuleius: Amor und Psyche
Apul.met.4,28 - 6,24
Auflösung der traurigen Feier (met.4,35)
|
met.4,28 |
met.4,29 |
met.4,30 |
met.4,31 |
met.4,32 |
met.4,33 |
met.4,34 |
met.4,35 |
met.5,1 |
met.5,2 |
met.5,3 |
met.5,4 |
met.5,5 |
met.5,6 |
met.5,7 |
met.5,8 |
met.5,9 |
met.5,10 |
met.5,11 |
met.5,12 |
met.5,13 |
met.5,14 |
met.5,15 |
met.5,16 |
met.5,17 |
met.5,18 |
met.5,19 |
met.5,20 |
met.5,21 |
met.5,22 |
met.5,23 |
met.5,24 |
met.5,25 |
met.5,26 |
met.5,27 |
met.5,28 |
met.5,29 |
met.5,30 |
met.5,31 |
| |
|
|
|
APULEI AMOR ET PSYCHE
Apul.met.4,35,1-3. Auflösung der traurigen Feier
|
Apuleius: Amor und Psyche
Apul.met.4,35,1-3. Auflösung der traurigen Feier
|
1 |
[4,35,1] Sic profata virgo conticuit ingressuque iam valido pompae populi prosequentis sese miscuit. itur ad constitutum scopulum montis ardui, cuius in summo cacumine statutam puellam cuncti deserunt, taedasque nuptiales, quibus praeluxerant, ibidem lacrimis suis extinctas relinquentes deiectis capitibus domuitionem parant. (Apul.met.4,35,1) [4,35,1] Dann verstummte die Jungfrau und mischte sich jetzt festen Schrittes unter den Zug der Leute, die ihr folgten. Man geht zu dem betreffenden Felsen des steilen Berges. Alle lassen das Mädchen auf dessen Spitze zurück.Auch die Hochzeitsfackeln lassen sie zurück, die ihnen vorausgeleuchtet hatten und unter ihren Tränen erloschen waren. Gesenkten Hauptes treten sie den Heimweg an. |
|
2 |
[4,35,2] Et miseri quidem parentes eius tanta clade defessi, clausae domus abstrusi tenebris, perpetuae nocti sese dedidere. (Apul.met.4,35,2) [4,35,2] Auch die unglückseligen Eltern brachen unter dem herben Verlust ihrer Tochter zusammen und begruben sich in dem Dunkel ihres verschlossenen Palastes in ewiger Nacht. |
|
3 |
[4,35,3] Psychen autem paventem ac trepidam et in ipso scopuli vertice deflentem mitis aura molliter spirantis Zephyri, vibratis hinc inde laciniis et reflato sinu sensim levatam suo tranqulllo spiritu vehens paulatim per devexa rupis excelsae, vallis subditae florentis cespitis gremio leniter delapsam reclinat. (Apul.met.4,35,3) [4,35,3] Aber Psyche, die vor Angst auf der Spitze des Felsens zitterte und weinte, hebt ein milder Hauch des sanft wehenden Zephyros mit flatterndem und sich bauschendem Gewand unmerklich empor, trägt sie mit ruhigem Wehen allmählich über den steilen Felshang, liässt sie sanft ins tiefe Tal hinabgleiten und lagert sie im Schoß der blühenden Wiese. |
|
|
|
|
Übersetzung von E. Gottwein |
Sententiae excerptae:Lat. zu "Apuleius"
Literatur:zu "Apul." und "Amor"
793
Apuleius
Goldene Esel. Metamorphosen. Text und Übersetzung v. E.Brandt / W.Ehlers
München (Heimeran, Tusc) 1958
4555
Apuleius
Gesammelte Werke von Apuleius: Metamorphosen : Der goldene Esel und Amor und Psyche und Die Geschichte von dem Mann im Faß ; Vollständige Deutsche Ausgabe
1. Aufl. e-artnow, 2014 [Online Ressource (588 KB, 430 S.)]
4556
Apuleius
Das Märchen von Amor und Psyche : Lateinisch/Deutsch (Bibliogr. erg. Ausg. 2004) -
Stuttgart : Reclam, 2013
4551
Apuleius / Helm, Rudolf
Metamorphosen oder Der goldene Esel, lat. u. dt. von R.Helm
Berlin, Akademie-Verlag 5/1961.
4554
Apuleius / Keulen, Wytse Hette
Apuleius Madaurensis. Metamorphoses. Book XI. The Isis book. Text, introduction and commentary
Keulen, Wytse Hette
Leiden : Koninklijke Brill NV, 2014
4553
Apuleius / Mauersberger, Arno
Amor und Psyche, deutsch von Arno Mauersberger
Leipzig, Dieterich (Sammlung Dieterich Bd. 55) 1949
4552
Apuleius / Rode, August
Amor und Psyche, übersett von August Rode
in: S.Müller (Hg): Große römische Erzähler, Vollmer, Lengerich, o.J. S.217-259

- /Lat/Apul/met.4.35.php - Letzte Aktualisierung: 20.12.2020 - 10:54