Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 
Griech. Lektüre | Apollodor | Aristoteles | Chariton | Apollodor | Herodot | Hesiod | Hippodamos | Hippokrates | Homer | Hesiod | Pausanias | Platon | Thukydides | Vorsokratiker |

 

Homer

Der Zorn des Achilleus und die Irrfahrten des Odysseus

Kleine Verführungen zur Homerlektüre

außerdem

Ilias und Odyssee

vollständig griechisch und deutsch

 

Zwei Auswahlthemen:

Ilias: Der Zorn des Achilleus
Odyssee: Die Irrfahrten des Odysseus

 

Vollständiger Text:

1. Ilias:
griechisch - deutsch:
[ Α - 1 | Β - 2 | Γ - 3 | Δ - 4 | Ε - 5 | Ζ - 6 | Η - 7 | Θ - 8 | Ι - 9 | Κ - 10 | Λ - 11 | Μ - 12 | Ν - 13 | Ξ - 14 | Ο - 15 | Π - 16 | Ρ - 17 | Σ - 18 | Τ - 19 | Υ - 20 | Φ - 21 | Χ - 22 | Ψ - 23 | Ω - 24 ]
 
2. Odyssee:
griechisch:
[ α - 1 | β - 2 | γ - 3 | δ - 4 | ε - 5 | ζ - 6 | η - 7 | θ - 8 | ι - 9 | κ - 10 | λ - 11 | μ - 12 | ν - 13 | ξ - 14 | ο - 15 | π - 16 | ρ - 17 | σ - 18 | τ - 19 | υ - 20 | φ - 21 | χ - 22 | ψ - 23 | ω - 24 ]

 

Der Zorn des Achilleus

(für die 11. - 13. Jahrgangsstufe)

  1. Kompositionsschema (entsprechend der Lektüreauswahl)
  2. Das Thema (Hom.Il.1,1-8 - Prooimion)
  3. Exposition: Das Spielfeld und die Akteure. Die Ur-Sache (Hom.Il.1,8-32)
  4. Handlungsstruktur (Schema): Streit als Handlungsauslösung (Hom.Il.1,8-247a)
  5. Handlungsauslösung: Die menschliche und die göttliche Ebene (Hom.Il.1,33-52)
  6. Handlungsvollzug: Welt des Krieges - Welt des Friedens (Hom.Il.1,6,237ff)
  7. Zwischenmenschliche Bezüge: Helena und die trojanischen Entscheidungsträger (Hom.Il.3,139-165) (Kursarbeit)
  8. Hektor bei Paris und Helena (Hom.Il.6,312-368)
  9. Hektor und Andromache (I) (Hom.Il.6,369-502)
  10. Hektor und Andromache (II) (Hom.Il.22,460-486) (Kursarbeit)
  11. Hektors Tod

Addita:

 

Die Irrfahrten des Odysseus:

Das Angebot verbindet nach Möglichkeit verschiedene bildliche Darstellungen des Sagenstoffes mit einem gerafften griechischen Textausschnitt aus Homers Odyssee. Die Bildquellen sind durch Links ausgewiesen. Die beigegebene Fragestellung ist vorläufig und harrt der Erprobung. Ein "Du" signalisiert eine leichtere Frage, ein "Sie" eine etwas anspruchsvollere. Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen sind höchst willkommen. Die Anregung und der "Rote Faden" werden einer Fortsetzungsreihe in der "Alindethra" (ab Febr. 1962) verdankt. Die Auswahl ist sehr knapp und nicht sehr anspruchsvoll, sie taugt weniger für schulische Zwecke, eher für eine persönliche und frühe Begegnung des interessierten Schülers mit der Odyssee).

  1. Der Mann (Hom.Od.1,1-10 - Prooimion)
  2. Die Götterversammlung (Hom.Od.1,11-15; Hom.Od.1,64-67; Hom.Od.1,80-87)
  3. Poseidon betritt die Bühne (Hom.Od.5,282-294)
  4. Nausikaa (Hom.Od.6,135)
  5. Niemand bei Polyphem (Hom.Od.9,362-386)
  6. Die Laistrygonen (Hom.Od.10,112-129)
  7. Kirke (Hom.Od.10,316-332)
  8. Die Unterwelt  (Hom.Od.11,190-207)
  9. Das Lied der Sirenen (Hom.Od.12,184-200)
  10. Telemach bei Penelope (Hom.Od.17,1-9; Hom.Od.17,26-30; Hom.Od.17,36-44)
  11. Eurykleia erkennt Odysseus (Hom.Od.19, 379-381; Hom.Od.386-393; Hom.Od.467-475)
  12. Tisis (Hom.Od.22,60-78)

Addita:

  1. Odysseus baut sein Floß Hom.Od.5,242-262
  2. Athene gibt Nausikaa Anweisungen und kehrt dann von der Phäakeninsel auf den Olymp zurück Hom.Od.6,41-47
  3. Der Hund Argos Hom.Od.17,311-323

Externe Links:

  1. Zusammenfassung der einzelnen Bücher der Odyssee (englisch)
  2. Einzelne Abenteuer (I) mit Bildmaterial
  3. Einzelne Abenteuer (II) mit Bildmaterial
  4. Einzelne Abenteuer (III) mit Bildmaterial
  5. Einzelne Episoden (IV) mit Bildmaterial
  6. Deutsche Übersetzung von H. Voß

 

Sekundärtexte

  1. W. Schadewaldt: Die homerische Gleichniswelt und die kretisch-mykenische Kunst, in: Von Homers Welt und Werk 4/1965, S. 130-154
Pfeillinks.gif (960 Byte) Pfeiloben.gif (947 Byte) Pfeilrechts.gif (959 Byte)

 

Sententiae excerptae:
"Griech. zu Hom"
57
ἐπὶ ξυροῦ ἀκμή
auf des Messers Schneide
Hom. Il 10, 173; Herod. 6, 11

809
τότε μοι χάνοι εὐρεῖα χθών.
Dann reiße sich weit mir die Erd' auf!
Hom.4,182

810
ἀλλ' οὔ πως ἅμα πάντα θεοὶ δόσαν ἀνθρώποισιν.
Doch nicht alles zugleich verliehn ja die Götter den Menschen.
Hom.4,320

803
ὅς κε θεοῖς ἐπιπείθηται μάλα τ' ἔκλυον αὐτοῦ.
Wer dem Gebot der Götter gehorcht, den hören sie wieder.
Hom.Il.1,218

804
πάντων μὲν κρατέειν ἐθέλει, πάντεσσι δ' ἀνάσσειν
Allen will er gebieten im Heer, und alle beherrschen.
Hom.Il.1,288

897
ἀργαλέος γὰρ Ὀλύμπιος ἀντιφέρεσθαι.
schwer ist es, dem Olympier sich zu widersetzen.
Hom.Il.1,589

805
οὐκ ἀγαθὸν πολυκοιρανίη· εἷς κοίρανος ἔστω.
Niemals frommt Vielherrschaft im Volk; nur einer sei Herrscher.Staatsmann
Hom.Il.2,204

806
ἀλλ’ ἔκ τοι ἐρέω, τὸ δὲ καὶ τετελεσμένον ἔσται.
Aber ich sage dir an, und das wird wahrlich vollendet!
Hom.Il.2,257

807
αἴθ' ὄφελες ἄγονός τ' ἔμεναι ἄγαμός τ' ἀπολέσθαι.
Wärest du nie doch geboren, das wünscht' ich dir, oder gestorben!
Hom.Il.3,40

808
οὔ τοι ἀπόβλητ' ἐστὶ θεῶν ἐρικυδέα δῶρα | ὅσσά κεν αὐτοὶ δῶσιν, ἑκὼν δ' οὐκ ἄν τις ἕλοιτο.
Unverwerflich ja sind der Unsterblichen ehrende Gaben, | Welche sie selber verleihn, und nach Willkür keiner empfänget.
Hom.Il.3,65f.

811
τρεῖν μ' οὐκ ἐᾷ Παλλὰς Ἀθήνη.
Furcht wehret mir Pallas Athene. (Es lässt mich nicht zittern Athene.)
Hom.Il.5,256

812
αἰδομένων ἀνδρῶν πλέονες σόοι ἠὲ πέφανται.
Denn wo sich ehrt ein Volk, stehn mehrere Männer (sind mehr gerettet) als fallen.
Hom.Il.5,531.Hom.Il.15,563.

1
ἀνδρὶ δὲ κεκμηῶτι μένος μέγα οἶνος ἀέξει
dem ermüdeten Mann stählt der Wein die Kraft gar sehr
Hom.Il.6,261

34
νίκη δ' ἐπαμείβεται ἄνδρας
der Sieg wechselt unter den Männern
Hom.Il.6,339

58
ὑπὲρ μόρον
über das nötige Maß hinaus
Hom.Od.1,35

66
Ἄλλος γάρ τ’ ἄλλοισιν ἀνὴρ ἐπιτέρπεται ἔργοις.
Jeder erfreut sich an anderen Dingen.
Hom.Od.14,228

104
Ἄνθρωποι δὲ μινυνθάδιοι τελέθουσιν
Ach, nur kurz dauert der Menschen Leben (ast hominibus brevibus spatiis constringitur aevum)
Hom.Od.19,237

115
Ἄνθρωπον ὄντα δεῖ φρονεῖν τἀνθρώπινα.
Du bist ein Mensch, so denk allein, was menschlich ist! - Hominem res sapere humanas, non ultra, decet.
Men.Mon.1

223
Γάμος γὰρ ἀνθρώποισιν εὐκταῖον κακόν.
Die Ehe ist den Menschen ein erflehtes Leid. – Conubium homini inire votivum est malum.
Men.Mon.102

262
Ἐσθλῷ γὰρ ἀνδρὶ τἆσθλὰ καὶ διδοῖ θεός.
Dem edlen Mann gibt Gott auch das, was edel ist. – Bonis hominibus quid nisi bona det deus? (D) – Bono viro dat etenim deus, quae sunt bona.
Men.Mon.141

129
Ἀβουλίᾳ γὰρ πολλὰ βλάπτονται βροτοί.
Oft schaden Menschen sich aus Unberatenheit. – Damna hominibus dat multa consili inopia.
Men.Mon.15

130
Ἄνθρωπον ὄντα σαυτὸν ἀναμίμνησκ' ἀεί.
Dass du ein Mensch bist, sei dir jeder Zeit bewusst! – Hominem esse temet perpetim dicta tibi!
Men.Mon.16

287
Ἐχθροῦ παρ’ ἀνδρὸς οὐδέν ἐστι χρήσιμον.
Von einem Feind kommt niemals etwas Nützliches. – Inimicus homo nil umquam praestat utile.
Men.Mon.166

326
Ἡ γλῶσσα πολλοὺς εἰς ὄλεθρον ἤγαγεν.
Die Zunge brachte viele ins Verderben schon. – Multis hominibus lingua perniciem attulit.
Men.Mon.205

333
Ἡ δ’ ἁρπαγὴ μέγιστον ἀνθρώποις κακόν.
Der Menschen schlimmstes Laster ist die Gier nach Raub. – Vitiorum hominibus pessimum est rapacitas.
Men.Mon.212

337
Ἡ πατρίς, ὡς ἔοικε, φίλτατον βροτοῖς.
Die Heimat ist der Menschen Liebstes, wie es scheint. – Homini, ut videtur, patria res dulcissima est.
Men.Mon.216

344
Ἡ γὰρ σιωπὴ μαρτυρεῖ τὸ μὴ θέλειν.
Das Schweigen zeugt davon, dass der, der schweigt, nicht will. – Hominem non velle significat silentium.
Men.Mon.223

345
Ἡ μωρία δίδωσιν ἀνθρώποις κακά.
Die Torheit gibt den Menschen Unglück zum Geschenk. – Inepta mens hominibus impertit mala.
Men.Mon.224

137
Ἀνδρὸς πονηροῦ φεῦγε συνοδίαν ἀεί.
Geh nie gemeinsam mit dem Schlechten deinen Weg! – Hominis mali usquequaque congressus fuge!
Men.Mon.23

395
Θνητὸς πεφυκὼς τοὐπίσω πειρῶ βλέπειν.
Als sterblich Wesen mühe dich zu seh’n, was folgt! – Homo natus id, quod instat, ut videas, age!
Men.Mon.249

421
Κάλλιστόν ἐστι κτῆμα παιδεία βροτοῖς.
Für Sterbliche ist Bildung das wertvollste Gut. – Doctrina hominibus optima est possessio.
Men.Mon.275

423
Κακὸν μέγιστον ἐν βροτοῖς ἀπληστία.
Das größte Übel ist bei Menschen Völlerei. – Malumm est hominibus maximum immoderatio.
Men.Mon.277

448
Κακῷ σὺν ἀνδρὶ μηδ’ ὅλως ὁδοιπόρει.
Nimm einen Schurken nie zum Wegbegleiter dir! – Hominem malignum nec viae comitem cape!
Men.Mon.302

454
Λιμὴν ἀτυχίας ἐστὶν ἀνθρώποις τέχνη.
Vor Unglück bietet Menschen Zuflucht Kunstverstand. – Ars est hominibus portus infortunii.
Men.Mon.309

149
Ἄνευ προφάσεως οὐδὲν ἀνθρώποις κακόν.
Die Menschen trifft ein Unglück niemals ohne Grund. – Inter homines malum omne praetextum invenit.
Men.Mon.35

154
Ἀνὴρ ἀχάριστος μὴ νομιζέσθω φίλος.
Es gelte nicht als Freund ein undankbarer Mensch! – Cave hominem ingratum credas tibi amicum fore!
Men.Mon.40

559
Οὐκ ἔστι λύπης χεῖρον ἀνθρώποις κακόν.
Für Menschen gibt’s kein größres Leid als Traurigkeit. – Maerore nullum hominibus est peius malum.
Men.Mon.414

578
Ὅπλον μέγιστόν ἐστιν ἡ ἀρετὴ βροτοῖς.
Die stärkste Wehr ist für den Menschen Tüchtigkeit. – Virtus hominibus arma praestantissima.
Men.Mon.433

601
Πονηρός ἐστι πᾶς ἀχάριστος ἄνθρωπος. (Πονηρός ἐστ’ ἄνθρωπος πᾶς τις † ἀχάριστος.)
Ein jeder Mensch, der Dankbarkeit nicht kennt, ist schlecht. – Ingratus omnis homo non est, quin sit malus.
Men.Mon.456

624
Σύμβουλος οὐδείς ἐστι βελτίων χρόνου.
Kein besserer Berater zeigt sich als die Zeit. – Consultor homini tempus utilissimus.
Men.Mon.479

643
Τέθνηκ’ ἐν ἀνθρώποισιν πᾶσα γὰρ χάρις.
Zu Grab getragen ist bei Menschen aller Dank. – Emortua omnis est hominibus gratia.
Men.Mon.498

645
Τὰ χρήματ’ ἀνθρώποισιν εὑρίσκει φίλους.
Was den Menschen Freunde findet, ist das Geld. – Invenit amicos hominibuspecunia.
Men.Mon.500

650
Ταμιεῖον ἀνθρώποισι σωφροσύνη μόνη.
Ihr Vorratsschatz ist Menschen Mäßigung allein. – Magnum horreum est hominibus temperantia. – Est temperantia sola hominum genti penus.
Men.Mon.505

651
Τὸν αὐτὸν αἰνεῖν καὶ ψέγειν ἀνδρὸς κακοῦ.
Den selben lobt und tadelt nur ein schlechter Mann. – Hominis mali est culpare, quem laudaverit.
Men.Mon.506

652
Τῶν εὐτυχούντων πάντες ἄνθρωποι φίλοι.
Nur derer, die im Glück sind, Freund ist jeder Mensch. – Homines amici sunt omnes felicibus.
Men.Mon.507

656
Τἀληθὲς ἀνθρώποισιν οὐχ εὑρίσκεται.
Die Menschen finden das, was wahr ist, nicht heraus. – Non invenitur veritas ab hominibus.
Men.Mon.511

658
Τιμώμενοι γὰρ πάντες ἥδονται βροτοί.
Denn alle Menschen sehen sich recht gern geehrt. – Omnes enim homines honorari expetunt.
Men.Mon.513

660
Ὑπερηφανία μέγιστον ἀνθρώποις κακόν.
Das größte Übel ist für Menschen Übermut. – Malorum maximum hominibus superbia.
Men.Mon.515

662
Ὕβρις κακὸν μέγιστον ἀνθρώποις ἔφυ.
Das größte Übel ist für Menschen Übermut. – Malum est hominibus maximum insolentia.
Men.Mon.517

667
Ὕπνος δὲ πάσης ἐστὶν ὑγίεια νόσου.
Genesung bringt von jeder Krankheit tiefer Schlaf. – Sopor est hominibus ipsa vitae sanitas.
Men.Mon.522

694
Ψυχῆς μέγας χαλινὸς ἀνθρώποις ὁ νοῦς.
Der Menschenseele fester Zügel ist Vernunft. – Animi nam frenum magnum mens est hominibus.
Men.Mon.549

706
Ὡς αἰσχρὸν ἀνθρώποισίν ἐστ’ ἀπληστία.
Wie schändlich ist doch für die Menschen Völlerei! – Quam turpe hominibus est intemperantia!
Men.Mon.561

707
Ὡς χαρίεν ἔστ’ ἄνθρωπος, ἂν ἄνθρωπος ᾖ.
Wie voller Anmut ist ein Mensch, der wirklich Mensch! – Res est homo peramoena, quum vere est homo!
Men.Mon.562

186
Βιοῖ γὰρ οὐδείς, ὃν προαιρεῖται βίον.
Denn keiner lebt sein Leben, wie er es geplant. – Homo nullus aevum degit arbitri sui. – Haud vivit ullus, quod genus vitae cupit.
Men.Mon.65

122
Ἄνθρωπος ὢν μέμνησο τῆς κοινῆς τύχης.
Als Mensch gedenke des gemeinsamen Geschicks! – Homo es: ergo fortunae esto communis memor!
Men.Mon.8

209
Γέλως ἄκαιρος κλαυθμάτων παραίτιος.
Zur falschen Zeit gelacht, hat Tränen schon gebracht. – Grave est malum homini risus haud in tempus (...ἐν βροτοῖς δεινὸν κακόν).
Men.Mon.88

93
Τὸν Κυπρίδος κεστόν
Den Gürtel der Aphrodite (der Schönheit verleiht) (cestum Veneris)
vgl.Hom.Il.14,214ff.

760
Ἢ δόλῳ, ἠὲ βίηφι· ἢ ἀμφαδὸν, ἠὲ κρυφηδόν.
Entweder mit List oder mit Gewalt; entweder offen oder heimlich.
Zenob.1,93 (Hom.Od.9,406; Hom.Od.11,119)

176
αὐτόματοι δ’ ἀγαθοὶ ἀγαθῶν ἐπὶ δαῖτας ἵενται.
von selbst (ohne Einladung) eilen die Tüchtigen zu der Tüchtigen Mahl.
Zenob2,19; Plat.Symp.174b; vgl.Hom.Il.2,438


Literatur:
zu "Homer"
2686
Adrados, Francisco R.
Geschichte der griechischen Sprache, von den Anfängen bis heute
Tübingen [u.a.] , Francke 2001
booklooker
zvab

345
Ahrens, E.
Gnomen der griechischen Dichtung (Homer, Hesiod, Aischylos)
(Diss. Halle) Würzburg 1937
booklooker
zvab

2709
Albracht, Franz
Battle and battle description in Homer : a contribution to the history of war
London : Duckworth, 2005
booklooker
zvab

1131
Alden, M.J.
The Role of Telemachus in the "Odyssey"
in: Herm.115/1987,129
booklooker
zvab

451
Allione, L.
Penelope in der Odyssee I: Geschenkeforderung
in: Latacz: Homer (WBG, WdF 634) 1991
booklooker
zvab

122
Andreae, B.
Odysseus. Archäologie des europäischen Menschenbildes
Frankfurt (Societäts-Verlag) 1982
booklooker
zvab

123
Andreae, B.
Odysseus, Mythos und Erinnerung (Katalog zur Odysseus-Ausstellung in München 1999/2000)
Mainz (Zabern) 1999
booklooker
zvab

795
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg u.a. (Hgg.)
Troia, Traum und Wirklichkeit. (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 2001 Berlin - 2002 Bonn)
Stuttgart (Wais und Partner) 2/2001
booklooker
zvab

1571
Baltes, M.
Beobachtungen zum Aufbau der Ilias
in: Litwftl.Jhrb.28/1987,9-26
booklooker
zvab

1572
Baltes, M.
Kataloge im homerischen Apollonhymnus
in: Philol.125/1981,25
booklooker
zvab

1577
Baltes, M.
Zur Eigenart und Funktion von Gleichnissen im 16. Buch der Ilias
in: AuA 29/1983,36
booklooker
zvab

192
Baltes, M.
Kataloge im homerischen Apollonhymnus
in: Philol.125/1981,25
booklooker
zvab

191
Baltes, M.
Beobachtungen zum Aufbau der Ilias
in: Litwftl.Jhrb.28/1987,9-26
booklooker
zvab

207
Bannert, H.
Homer (Epos. Sänger. Komposition. Stil. Götter. Ilias. Odyssee. Kyklos...)
Reinbek (rm 272) 1988
booklooker
zvab

208
Barck, C.
Wort und Tat bei Homer
Hildesheim (Olms, Spudasm. 34) 1976
booklooker
zvab

2687
Barié, Paul
Heimweh nach Ithaka. Homers Odyssee
Annweiler , Sonnenberg 2002
booklooker
zvab

1810
Barth, H.-L.
Achill und das Schicksal des Patroklos: Zu.. Hom.Il.17,410f. u.Hom.Il.18,9-11
in: Herm.117/1989,184
booklooker
zvab

283
Beck, G.
Betrachtungen zur Kirke-Episode in der Odyssee
in: Philol.109/1965,1-29
booklooker
zvab

299
Beil, A.
Aidos (αἰδώς) bei Homer
in: AU V 1,51
booklooker
zvab

311
Bennekom, R.v.
Homerische Ontologie (Il.23,773ff)
in: Mus.Helv.44/1987,77
booklooker
zvab

330
Bernsdorff, H.
Zur Rolle des Aussehens im homerischen Menschenbild
Göttingen (Vandenh. Hyp.97) 1992
booklooker
zvab

333
Berres, T.
Vergil und Homer. Beitrag zur Entmythologisierung des Verhältnisses
in: Gymn 100/1993,342-369
booklooker
zvab

342
Besslich, S.
Wiedererkennungsszene in 23 und Schadewaldts Rekonstruktionsversuch
in: Latacz: Homer (WBG, WdF 634) 1991
booklooker
zvab

334
Beßlich, S.
Nausikaa und Telemach.. Person... Junger Mensch in der Odyssee
in: Kurz..: Gnomos., München 1981
booklooker
zvab

346
Bickel, E.
Aus der Vortragsreihe "Griechenland". I: Homer, II: Die griech.Tragödie
Bonn (Scheur) 1942
booklooker
zvab

349
Bielefeld, E. (u.a.)
Fachbericht: Neuere Arbeiten zu Homer und Hesiod
in: Gymn 76/1969
booklooker
zvab

365
Birt, T.
Von Homer bis Sokrates. Ein Buch über die alten Griechen
Leipzig 2,1921
booklooker
zvab

418
Boehme, J.
Seele und Ich im Homerischen Epos
Berlin (Teubner) 1929
booklooker
zvab

442
Bowra, C.M.
Griechenland von Homer bis 404 v.Chr.
Zürich 1957 / 1960
booklooker
zvab

443
Bowra, C.M.
Heldendichtung. Vergleichende Phänomenologie der heroischen Poesie
Stuttgart 1964
booklooker
zvab

444
Bowra, C.M.
Höhepunkte griechischer Literatur. Von Homer zu Theokrit
Stuttgart (Kohlhammer) 1968
booklooker
zvab

445
Bretzigheimer, F.
Telemachos in Sparta (Homer, Odyssee)
in: Anr 28/5,1982,297
booklooker
zvab

446
Bretzigheimer, F.
Hektor in Troia. Zu Hom.Il.6,237-529 und Il.24,697-804
in: Anr 15/1969,167-176
booklooker
zvab

447
Bretzigheimer, F.
Zur Interpretation der Götterversammlung im 1.Buch der Odyssee
in: Anr 25/1979,159
booklooker
zvab

448
Bröcher, W.
Theologie der Ilias
Frankfurt/M (Klostermann) 1975
booklooker
zvab

124
Brommer, F.
Odysseus. Die Taten und Leiden des Helden in antiker Kunst und Literatur
Darmstadt (WBG) 1983
booklooker
zvab

449
Buchheit, V.
Eingangsverse der Aeneis (1-7). Das Proömium Homers
in: Vergüb.d.Sendung.., Heidelberg 1963
booklooker
zvab

450
Buchheit, V.
Homerparodie und Literarkritik in Hor.sat.1,7 und 1,9
in: Gymn 75/1968
booklooker
zvab

2688
Burkert, Walter
Die Griechen und der Orient, von Homer bis zu den Magiern
München, Beck 2003
booklooker
zvab

1556
Chadwick, John
Die mykenische Welt (The Mycenaean World)
Stuttgart (Reclam) 1979
booklooker
zvab

452
Chantraine, P.
Grammaire homerique I-II
Paris 1958-1963
booklooker
zvab

453
Cobet, J.
Gab es den Trojanischen Krieg?
in: Antike Welt 14/1983,4,39-58
booklooker
zvab

454
Codino, F.
Einführung in Homer (Zeit. Welt.Mensch. Religion. Mythos. Komposition)
Berlin (Gruyter) 1970
booklooker
zvab

2689
Csajkas, Peter
Die singulären Iterata der Ilias, Bücher 11 - 15
München ; Leipzig, Saur 2002
booklooker
zvab

455
Curschmann, M.
Oral Poetry in Mediaeval English, French, and German Literature:... in: Latacz: Homer, WBG 1979 (WdF 463)
in: Latacz: Homer, WBG 1979 (WdF 463
booklooker
zvab

1431
Daremberg, Ch.
La médecine dans Homère...
Paris 1865
booklooker
zvab

1432
Daremberg, Ch.
Etat de la médecine entre Homère et Hippocrate...
Paris 1869
booklooker
zvab

2690
Dietz, Günter
Menschenwürde bei Homer. Vorträge und Aufsätze
Heidelberg, Winter 2000
booklooker
zvab

2707
Dietz, Günter
Grenzsituationen und neues Ethos : von Homers Weltsicht zum modernen Menschenbild
Heidelberg : Winter, 2005
booklooker
zvab

1527
Dihle, A.
Griechische Literaturgeschichte
Stuttgart (Kröner, TB 119) 7/1968
booklooker
zvab

132
Dirlmeier, F.
Homerisches Epos und Orient. Die Giftpfeile des Odysseus
in: Ausg.Schrft., Heidelberg 1970
booklooker
zvab

133
Dornseiff, F.
Archaische Mythenerzählung. Folgerungen aus dem homerischen Apollonhymnus
Berlin/Leipzig 1933
booklooker
zvab

134
Dörpfeld, W.
Alt-Ithaka: ein Beitrag z.Homer-Frage. Studien u.Ausgrabungen auf d.Insel Leukas-Ithaka. Unter Mitarb.v. P.Goessler/ E.van Hille/ W.von Seidlitz/ R.Uhde. 2 Bde. Richard Uhde, 1927
München-Gräfelfing,
booklooker
zvab

135
Dörpfeld, W.
Leukas. Zwei Aufsätze über das homerische Ithaka. Abgedruckt von den Melanges Perrot 1902 und dem Archäologischen Anzeiger 1904.
Athens, 1905
booklooker
zvab

136
Drerup, E.
Homer und die Volksepik
in: Latacz: Homer, WBG 1979 (WdF 463)
booklooker
zvab

137
Drerup, H.
Griechische Architektur zur Zeit Homers
in: Jhrb.Dt.Archäol.1964,S.181-219
booklooker
zvab

138
Düntzer, H.
Über den Einfluss des Metrums auf den homerischen Ausdruck
in: Latacz: Homer, WBG 1979 (WdF 463)
booklooker
zvab

139
Effe, B.
Aristie des Herakles. Zur Homerrezeption der "Aspis"
in: Herm.116/1988,156
booklooker
zvab

140
Effe, B.
Homerische Achilleus.. gesellschaftliche Funktion eines literararischen Helden
in: Gymn 95/1988
booklooker
zvab

141
Eichhorn, F.
Homers Ilias. Ihr..Werden und ihre..Gestalt
Horn (Berger) 1971
booklooker
zvab

142
Eichhorn, F.
Homers Odyssee. Ein Führer durch die Dichtung
Göttingen (Vandenhoeck) 1965
booklooker
zvab

143
Eisenberger, H.
Bettler. Freier. Penelope. Tisis. Wiedererkennung mit Penelope.Schluss
in: Studien zur Odyssee, Wiesbaden 1973
booklooker
zvab

144
Eisenberger, H.
Studien zur Odyssee
Wiesbaden (Steiner) 1973
booklooker
zvab

145
Ellendt, J.H.
Einiges über...Metrum...Wortformen...Wortverbindungen im Homer
in: Latacz: Homer, WBG 1979 (WdF 463)
booklooker
zvab

146
Engelhardt, J.G.V.
Glossarii Homerici specimen
iErlangen 1811
booklooker
zvab

147
Erbse, H.
Homerische Götter in Vogelgestalt
in: Herm.108/1980,259
booklooker
zvab

148
Erbse, H.
Nachlese zur homerischen Psychologie
in: Herm.118/1990,1
booklooker
zvab

149
Erbse, H.
Scholia Graeca in Homeri Iliadem I-V (+ index vols.)
Berlin 1969ff
booklooker
zvab

150
Erbse, H.
Zu den Ilias-Scholien (Curae Secundae I)
in: Herm.113/1985,385
booklooker
zvab

3438
Erbse, Hartmut
Beobachtungen über die Gleichnisse der Ilias Homers
in: Herm. 128/2000, 257
booklooker
zvab

3444
Erbse, Hartmut
Diomedes und Odysseus in Homers Ilias
in: Herm. 133/2005, 3
booklooker
zvab

151
Fenik, B.C.
Studien zur Odyssee
in: Latacz: Homer, WBG 1979 (WdF 463)
booklooker
zvab

152
Fenik, B.C.
Themes and Typical Situations (Homer.Bauelemente)
in: Latacz: Homer (WBG, WdF 634) 1991
booklooker
zvab

153
Fenik, B.C.
Typical Battle Scenes in the Iliad
Wiesbaden (Hermes Einzelschr. 21) 1968
booklooker
zvab

154
Finley, M.I.
Von Mykene zu Homer in: Patzer: Streifzüge
München 1989
booklooker
zvab

155
Finley, M.I.
Welt des Odysseus
Darmstadt (WBG) 1968
booklooker
zvab

157
Finnegan, R.
Oral Poetry
Cambridge 1977
booklooker
zvab

156
Finsler, G.
Homer. Der Dichter u.sein Werk 1: Vorfrag., Homerkritik 2: Welt, Poesie
Leipzig (Teubner) 1924
booklooker
zvab

158
Focke, F.
Katalogdichtung im B der Ilias
in: Gymn 57/1950,256
booklooker
zvab

2383
Fraenkel, H.
Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums. Eine Geschichte der griechischen Epik, Lyrik, Prosa bis zur Mitte des fünften Jahrhunders
New York 1951; München (Beck) 1962
booklooker
zvab

2384
Fraenkel, H.
Wege und Formen frühgriechischen Denkens. Literarische und philosohigeschichtliche Studien
München (Beck) 1955, 2/1959
booklooker
zvab

1449
Fränkel, H.
Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums. Eine Geschichte der griechischen Epik, Lyrik und Prosa bis zur Mitte des 5. Jhs.
München (Beck) 2/1962
booklooker
zvab

159
Fränkel, H.
Bad des Einwanderers. Der homerische und kallimacheische Hexameter
in: Wege und Formen, München 1960
booklooker
zvab

160
Fränkel, H.
Bespr.v. Walter Arend, Die typischen Szenen bei Homer
in: Wege und Formen, München 1960
booklooker
zvab

161
Fränkel, H.
Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums
(New York 1951) München (Beck) 1957
booklooker
zvab

162
Fränkel, H.
Homer. Hesiod. Lyrik (Archilochos .Alkman. Sappho. Alkaios. Semonides. Mimnermos)
in: Dichtung und Philosophie, 1962
booklooker
zvab

163
Fränkel, H.
Homerischen Gleichnisse
Göttingen (Vandenhoeck) 1977
booklooker
zvab

164
Friedrich, W.H.
Verwundung und Tod in der Ilias. Homerische Darstellungsweisen
Göttingen (Vandenhoeck) 1956
booklooker
zvab

165
Friedrich, W.H.
Von homerischen Gleichnissen und ihren Schicksalen
in: AuA 28/1982,103
booklooker
zvab

166
Frings, U.
Anregungen Zur Odysseelektüre
in: AU XIX 2,72
booklooker
zvab

167
Führer, R.
Rez: Jahn, T.: Zum Wortfeld "Seele-Geist" in der Sprache Homers
in: GGA 241/1989,147
booklooker
zvab

168
Gadamer, H.-G.
Nausikaa
in: AU 36,2/1994
booklooker
zvab

1448
Gadamer, H.G.
Um die Begriffswelt der Vorsokratiker
Darmstadt (WBG, WdF 9) 1968
booklooker
zvab

169
Galinsky, G.K.
The Herakles theme. The adaptions..from Homer to ..
Oxford o.J. (1972)
booklooker
zvab

170
Geißler, H.W.
Odysseus und die Frauen
Wiesbaden (der Greif) 1947
booklooker
zvab

171
Gelzer, T.
Bemerkungen zum Homerischen Ares-Hymnus (Hom.hym.8)
in: Mus.Helv.44/1987,150-167
booklooker
zvab

2691
Giuliani, Luca
Weltbilder und Mythenbilder, zum Aufkommen einer narrativen Ikonographie in der frühen griechischen Kunst
Wolnzach, Kastner 2001
booklooker
zvab

172
Glenn, J.
The Polyphemus folktale and Homer's Kyklopeia
TAPhA 102/1971,133
booklooker
zvab

173
Gordesiani, R.
Kriterien der Schriftlichkeit und Mündlichkeit im homerischen Epos
FfM/Bern/New York (Lang) 1986
booklooker
zvab

3499
Gotshalk, Richard
Homer and Hesiod, myth and philosophy
Lanham, Md. (u.a.), Univ. Press of America, 2000
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Bibliographie | Literaturabfrage]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom © 2000 - 2024 - /Grie/Homer.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:55