Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Gorgias als Vertreter der griechischen Sophistik

VS 82: Gorgias- ΓΟΡΓΙΑΣ

Gorgias aus Leontinoi (483-375 v.Chr.) war ein faszinierender Redner. Er entwickelte einen eigenen, von Metaphern, Klangfiguren und Rhythmisierung durchsetzten Stil. Er soll die epideiktische Rede entwickelt und den Wahrscheinlichkeitsbeweis erfunden haben. Kostproben sind erhalten ("Helena" und "Palamedes"). In scharfer Antithese zu Parmenides behauptet er (in drei Thesen) einen radikalen Nihilismus.

(VS 82 A 28) Plat.Gorg.453a {Schirnd.112}

 

  εἴ τι ἐγὼ συνίημι, λέγεις ὅτι πειθοῦς δημιουργός ἐστιν ἡ ῥητορικὴ καὶ ἡ πραγματεία αὐτῆς ἅπασα καὶ τὸ κεφάλαιον εἰς τοῦτο τελευτᾷ. ἡ ῥητορικὴ ἄρα, ὡς ἔοικεν, πειθοῦς δημιουργός ἐστι πιστευτικῆς, ἀλλ' οὐ διδασκαλικῆς, περὶ τὸ δίκαιόν τε καὶ ἄδικον.
Übersetzung:
τὸ κεφάλαιον - Hauptsache | τελευτᾶν (εἴς τι) - hinauslaufen (auf etw.) | πιστευτικός - leichtgläubig, Glauben erweckend 

(VS 82 B3) {Schirn.112}

 

  Γοργίας δὲ ὁ Λεοντῖνος ἐκ τοῦ αὐτοῦ μὲν τάγματος ὑπῆρχε τοῖς ἀνῃρηκόσι τὸ κριτήριον, οὐ κατὰ τὴν ὁμοίαν δὲ ἐπιβολὴν τοῖς περὶ τὸν Πρωταγόραν. ἐν γὰρ τῷ ἐπιγραφομένῳ <Περὶ τοῦ μὴ ὄντος ἢ Περὶ φύσεως> τρία κατὰ τὸ ἑξῆς κεφάλαια κατασκευάζει, ἓν μὲν καὶ πρῶτον ὅτι οὐδὲν ἔστιν, δεύτερον ὅτι εἰ καὶ ἔστιν, ἀκατάληπτον ἀνθρώπῳ, τρίτον ὅτι εἰ καὶ καταληπτόν, ἀλλὰ τοί γε ἀνέξοιστον καὶ ἀνερμήνευτον τῷ πέλας.
Übersetzung:
τὸ τάγμα - Gruppe | τὸ κριτήριον - Urteilsvermögen, Erkenntnismaßstab | ἡ ἐπιβολή - Entwurf, Richtung, Absicht | οἱ περὶ τὸν Πρωταγόραν - Protagoras und seine Schüler | τρία κατὰ τὸ ἑξῆς κεφάλαια - drei aufeinanderfolgende Hauptpunkte | ὅτι οὐδὲν ἔστιν - ἔστιν in dem metaphysischen Sinn des Parmenides | ἀκατάληπτος - unbegreiflich | ἀνέξοιστος - nichtmitteilbar | ἀνερμήνευτος - unerklärlich | ὁ πέλας - der andere

 (VS 82 B11, 14) {Schirnd.112}

 

  τὸν αὐτὸν δὲ λόγον ἔχει ἥ τε τοῦ λόγου δύναμις πρὸς τὴν τῆς ψυχῆς τάξιν ἥ τε τῶν φαρμάκων τάξις πρὸς τὴν τῶν σωμάτων φύσιν. ὥσπερ γὰρ τῶν φαρμάκων ἄλλους ἄλλα χυμοὺς ἐκ τοῦ σώματος ἐξάγει, καὶ τὰ μὲν νόσου τὰ δὲ βίου παύει, οὕτω καὶ τῶν λόγων οἱ μὲν ἐλύπησαν, οἱ δὲ ἔτερψαν, οἱ δὲ ἐφόβησαν, οἱ δὲ εἰς θάρσος κατέστησαν τοὺς ἀκούοντας, οἱ δὲ πειθοῖ τινι κακῇ τὴν ψυχὴν ἐφαρμάκευσαν καὶ ἐξεγοήτευσαν.
Übersetzung:
λόγον ἔχειν πρός τι - im Verhältnis stehen zu etw. | ὁ χυμός - Saft | τὸ θάρσος - Zuversicht | ἡ πειθώ - Überreden | φαρμακεύειν - bezaubern, vergiften | ἐκγοητεύειν - bezaubern

(VS 82 B26) {Schirnd.112}

 

  Γοργίας ἔλεγε δὲ "τὸ μὲν εἶναι ἀφανὲς μὴ τυχὸν τοῦ δοκεῖν, τὸ δὲ δοκεῖν ἀσθενὲς μὴ τυχὸν τοῦ εἶναι".
Übersetzung:
 
  • Die Unmöglichkeit wahrer Erkenntnis ist also doppelt bedingt: "Zum Wesen des Absoluten gehört seine Abwesenheit; der Mensch als Träger der Erkenntnis ist in seiner Begrenztheit unfähig, das Unbegrenzte zu erfassen". [A. v. Schirnding 70]

Sententiae excerptae:
Griech. zu "Gorgias"
Literatur:
zu "Gorgias"
2321
Blass, F.
Die Att. Beredsamkeit, I-III
Leipzig, Teubner 1868-880; 2/1887-1898

1446
Classen, C.J. (Hg.)
Sophistik
Darmstadt (WBG) 1976

1517
Gstättner, E.
Der König des Nichts. Das atemlose Leben des Gorgias aus Leontinoi
Wien : Ed. Atelier, 2001

1518
MacComiskey, B.
Gorgias and the new sophistic rhetoric. - Carbondale, Ill.
Southern Illinois Univ. Pr., 2002

1519
Mazzara, G.
Gorgia, la retorica del verosimile
St. Augustin (Academia-Verl.)1999

2561
Nestle, W.
Die Schrift des Gorgias "Über die Natur oder über das Nichtseiende"
in: Griechische Studien 1948, S.240ff.

2319
Nestle, W.
Vom Mythos zum Logos
Aalen 1966

1498
O'Sullivan, Neil
Alcidamas, Aristophanes and the beginnings of Greek stylistic theory Diss. Cambridge 1986
Stuttgart (Steiner ) 1992 (Hermes : Einzelschriften 60 )

2320
Oratores Attici / Müller
Oratores Attici... et fragmenta oratorum Atticorum... graece cum translatione reficta a Carolo Mullero
Paris (F. Didot) II: 1858

2650
Platon / Rufener
Die Werke des Aufstiegs. Apologie, Kriton, Gorgias, Menon. Neu übertr. von Rudolf Rufener
Zürich: Artemis-Verl. 1948

1435
Wolf, E.
Rechtsphilosophie und Rechtsdenken im Zeitalter der Sophistik [Griech. Rechtsdenken II],
Frankfurt/M (Klostermann) 1952


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - Letzte Aktualisierung: 30.12.2020 - 11:10