Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Q.Horatii Flacci
carmina

liber tertius
Hor.c.3,30: An Melpomene: Dauerhafter als Erz

 

 
vorherige Seite folgende Seite
 

 

 
1zu den Anmerkungen
2zu den Anmerkungen
3zu den Anmerkungen
4zu den Anmerkungen
Exegi monumentum aere perennius 
regalique situ pyramidum altius,
quod non imber edax, non aquilo impotens
possit diruere aut innumerabilis 
Dauerhafter als Erz führt' ich ein Ehrenmal
Über Königesbau und Pyramiden auf,
Das nicht zehrender Guss, nicht ungezähmter Nord
Auszutilgen vermag, auch die unzählige
 
5zu den Anmerkungen
6zu den Anmerkungen
7zu den Anmerkungen
8zu den Anmerkungen
annorum series et fuga temporum. 
non omnis moriar multaque pars mei
vitabit Libitinam: usque ego postera
crescam laude recens, dum Capitolium 
Jahrenreih' und die Flucht eilender Zeit nicht.
Sterben werd ich nicht ganz, vieles von mir wird einst
Libitinen entfliehn. Ja, durch der Enkel Lob
Wachs' ich immerhin neu, da noch mit schweigender
 
9zu den Anmerkungen
10zu den Anmerkungen
11zu den Anmerkungen
12zu den Anmerkungen
scandet cum tacita virgine pontifex:
dicar, qua violens obstrepit Aufidus
et qua pauper aquae Daunus agrestium
regnavit populorum, ex humili potens 
Jungfrau zum Capitol steiget der Pontifex.
Wo der Aufidus braust, nennet man mich mit Preis,
Und wo wasserverarmt Daunus der ländlichen
Völker Zügel geführt: dass ich, aus niederem
 
13zu den Anmerkungen
14zu den Anmerkungen
15zu den Anmerkungen
 16zu den Anmerkungen 
princeps Aeolium carmen ad Italos
deduxisse modos. sume superbiam
quaesitam meritis et mihi Delphica
lauro cinge volens, Melpomene, comam.
Stand erhöhet, zuerst Aeolersang gespielt
Nach italischem Laut. Maße den Stolz dir an,
Den Verdienst dir erwarb, winde mir Delphischen
Lorbeer gütig ums Haar, meine Melpomene.
 
Versmaß:  Asclepiadeum primum Übersetzung: G.F.Grotefend (in: Obbarius, 91)
Weitere Üb.: Färber (177) | M.Opitz (99) | V.Pöschl (246) | J.H.Voss, 75

 

  1. exigere, o, exegi, exactum - herausführen, errichten | aes, aeris, n - Erz, Bronze (abl.comp.) | perennis, e - (per annos) dauerhaft  zurück zum Text 
  2. regalis, e - königlich (= regum), Enallage zu pyramidum | situs, us, m - Lage, Bau, Grab; h. (das Herumliegen von) Moder (im Gegensatz zur Frische seines Werkes | pyramis, idis, f - (ἡ πυραμίς, ίδος) Pyramide  zurück zum Text 
  3. quod... non possit - konsekutiver Konjunktiv | imber, bris, m - Regen | edax, acis - gefräßig | aquilo, onis, m - Nordostwind (Boreas) | impotens, entis - unbeherrscht    zurück zum Text
  4. diruere, o, ui, utum - zerstören zurück zum Text
  5. annorum <sequentium> | fuga temporum = tempora fugientia  zurück zum Text
  6. non omnis (prädikativ) moriar: corpus meum morietur, sed monumentum meum (multa pars mei)  numquam diruetur zurück zum Text
  7. vitare - meiden, vemeiden, entgehen |  Libitina (M) - Tod (Metonymie) | usque - (adv.) immerfort | postera laus = laus posterorum (Ruhm bei der Nachwelt) zurück zum Text
  8. laude crescam - ich werde an Ruhm dazu gewinnen | recens, entis - frisch, neu (prädikativ) | dum - solange als | Capitolium scandere - auf das Kapitol hochsteigen (verbum simplex statt verbum compositum)   zurück zum Text
  9. tacita virgo <Vestalis>pontifex <maximus> (d.h.: solange die feierlichen Staatsopfer auf dem Kapitol noch dargebracht werden, also: solange Rom noch besteht.) zurück zum Text
  10. dicar... deduxisse (14) | qua = ubi | violens, entis - reißend | obstrepere, o, ui, itum - (dem dicere) entgegenrauschen, übertönen (wollen) | Aufidus  zurück zum Text
  11. pauper + Gen. (aquae) - arm an | Daunus  zurück zum Text
  12. regnare + Gen ( nach griech.Msuter) - König sein über | ex humili <genere, loco natus> potens <factus> zurück zum Text
  13. princeps = primus | Aeolium carmen - das äolische Lied: die klassische griechische Dichtung der Sappho und des Alkaios | ad Italos... mosos   zurück zum Text
  14. carmen Aeolium  in Italos modos deducere - aeolische Lyrik in italische Sangesweise (Verse) umformen |  sume superbiam - (zur Muse) "nimm meinen Stolz entgegen!" (einmal soll die Muse sein verdientes Selbstbewusstsein anerkennen, zum anderen sein Werk, das seinen Stolz begründet. Als Gegengabe verleihtsei den Lorbeerzweig)  zurück zum Text
  15. Delphica laurus - delphischer Lorbeer: Der Lorbeer ist dem Musenführer Apollon heilig. Bereits Hesiod erhält von der Muse einen Lorbeerzweig, in Delphi wurde er den Siegern in den Pythischen Spielen verliehen, die ursprünglich eher musischen Charakter hatten. Der Dichter, der ihn als Auszeichnung trägt, ist ein "poeta laureatus". Als Titel für preisgekrönte Dichter seit der Renaissance üblich (so Petrarcas Auszeichnung 1331 auf dem Kapitol in Rom).  zurück zum Text
  16. cingere, cingo, cinxi, cinctum - umgürten, umwinden | volens, entis - bereitwillig, gern | Melpomene, Muse, h. des Gesangs, erst später Vertreterin der Tragödie (vgl. Hor.c.4,3) | coma, ae, f - Haar (griech. Lw.) zurück zum Text

 

Aufgabenvorschläge:
  1. Arbeiten Sie die Hauptfugen in der Komposition heraus,  die besonders an den Verbformen sichtbar werden!
  2. Worauf gründet Horaz das hohe Maß an Selbstbewusstsein. Ist es für unseren Geschmack übertrieben?
  3. Finden Sie in dem Gedicht eine Anspielung auf zeitgeschichtliche Ereignisse?
  4. Dem Typos nach nennt man ein derartiges Abschlussgedicht "sphragis" ("Siegel"). 
    • Was bedeutet dieser Begriff (auch in seiner Funktion)?
    • Vergleichen Sie das Gedicht mit der "sphragis" in Ovids Metamorphosen (Ov.met.15,871-879)
      871
      872
      873
      874
      875
      876
      877
      878
      879
      Iamque opus exegi, quod nec Iovis ira nec ignis
      nec poterit ferrum nec edax abolere vetustas.
      cum volet, illa dies, quae nil nisi corporis huius
      ius habet, incerti spatium mihi finiat aevi:
      parte tamen meliore mei super alta perennis
      astra ferar, nomenque erit indelebile nostrum,
      quaque patet domitis Romana potentia terris,
      ore legar populi, perque omnia saecula fama,
      siquid habent veri vatum praesagia, vivam.
    • Sammeln sie Motivübernahmen, Wortzitate!
    • Welcher Dichter ist zurückhaltender in seinem Anspruch, welcher ist direkter?
    • Welcher Dichter realisiert eine größere Steigerung in der Gedankenentwicklung (Klimax)?
    • In welchem Gedicht ist die Sphäre des Göttlichen stärker berücksichtigt?
  5. Vergleichen Sie folgende Travestie von Chr. Morgenstern! Inwieweit spricht Sie Ihnen aus der Seele?

    Nimmer werd ich vergehn, blühen, solange mich
    ein Magister durchs Tor eines Gymnasiums trägt
    und die Klasse mit mir würdigen Schritts betritt
    und voll tiefen Verstands mich seiner Prima preist!

    Überall, wo der Mensch klassische Bildung pflegt,
    wird man fordern von ihm, daß er horazfest sei.
    Habe mich darum auch redlich genug geplagt!
    Reicht mir neidlos den Kranz, der meiner Kunst gebührt!

    Wenn die Bürger mir ein Monument stifteten,
    ob aus Gips oder Holz, Erz oder Marmelstein,
    - Sommers sonnt es sich froh, kinderwagenumringt,
    Winters baut man ein Dach drüber aus Papp' und Stroh -

    kann man eins gegen zehn wetten: Der Zahn der Zeit
    nagt so lange daran, bis es in Trümmer fällt.
    Darum lob ich mir das, was ich mit eigner Hand
    in der Weltpoesie ewige Tafeln schrieb.

 

Sententiae excerptae:
Lat. zu "Hor.c.3,30,"
20
aere perennius
haltbarer als Erz
Hor.c.3,30,1


Literatur:
zu "Hor.c.3,30,"
3396
Fraenkel, E.
Horaz
Darmstadt (WBG) 1963
booklooker
zvab

4263
Horaz / Krüger
Des Q. Horatius Flaccus Sämtliche Werke für den Schulgebrauch erklärt: I. Teil: Oden, Epoden, v. C.W.Nauck u. O. Weißenfels II. Teil: Satiren und Epistel. (1. Satiren, 2. Epistel), von G.T.A.Krüger
Leipzig / Berlin (Teubner) 15/1904
booklooker
zvab

3384
Horaz / Obbarius, Th.
Q.Horatii Flacci Opera omnia, lat. - Horaz' Sämtliche Werke, in metrischen Übersetzungen, ausgewählt von Th. Obbarius
Paderborn (Schöningh) 3/1872
booklooker
zvab

3389
Horaz / Schröder, R.A.
Die Gedichte des Horaz, deutsch von Rudolf Alexander Schröder. Geamtausgabe Oden, Carmen saeculare, Epoden
Wien (Phaidon) 1935
booklooker
zvab

4262
Horaz / Schulze
Horaz, Auswahl für den Schulgebrauch v. Dr. K.P.Schulze I.: Text II: Anmerkungen
Berlin, Weidmann, 1904
booklooker
zvab

3390
Horaz / Voß, J.H.
Horaz. Sämtliche Werke; übersetzt von J.H. Voss
Leipzig (Reclam) o.J.
booklooker
zvab

3379
Hundhausen, V.
Die Oden des Horaz in deutscher Sprache von Vincenz Hundhausen, mit einem Titelbild von Grunenberg
Berlin (Borngräber) o.J.
booklooker
zvab

3380
Kiessling / Heinze
I: Horaz, Oden und Epoden, erklärt von A.Kiessling, neunte Aufl. besorgt v. R.Heinze, mit einem Nachwort und bibliograph. Nachträgen von E.Burck II: Satiren, erklärt von A.Kiessling, siebente Aufl. besorgt v. R.Heinze, mit einem Nachwort und bibliograph. Nachträgen von E.Burck III: Briefe.
Berlin (Weidmann) 9/1958; 7/1959; 6/1959
booklooker
zvab

3383
Numberger, K.
Horaz, Lyrische Gedichte, Kommentar für Lehrer der Gymnasien und für Studierende
Münster (Aschendorff) 1972
booklooker
zvab

3386
Plankl, W.
Quintus Horatius Flaccus, Gedichte und Lieder. Eine Auswahl (deutsch) hg. und mit einem Nachwort versehen v. Wilhelm Plankl
Stuttgart (Reclam) 1967
booklooker
zvab

3399
Pöschl, V.
Horazische Lyrik
Heidelberg (Winter) 1970
booklooker
zvab

3387
Röver-Oppermann
Lehrerkommentar zu Horaz
Stuttgart (Klett) o.J.
booklooker
zvab

2983
Salomon, Franz (Hg.)
Auswahl aus römischer Dichtung. Mit Einleitung, Metrik und Namensverzeichnis hg. (Catullus, Tibullus, Propertius, Horatius, Lucretius)
München, G.Freytag 8/o.J.
booklooker
zvab

3401
Syndikus, H.P.
Die Lyrik des Horaz, Eine Interpretation der Oden, Bd- I/II
Darmstadt (WBG) 1972/1973
booklooker
zvab

2962
Wegner, Norbert (Hg.)
Römische Dichtung : Auswahl aus Lukrez, Catullus, Vergilius, Horatius [Horaz], Tibullus, Propertius [Properz], Ovidius. Text und Anmerkungen.
Stuttgart : Klett, (Litterae Latinae ; 3.) 1984
booklooker
zvab

3402
Wili, W.
Horaz und die augusteische Kultur
Basel (Schwabe) 1965 [Ndr.: Darmstadt (WBG)]
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage ]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Lat/hor/horc330.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:59