Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 
 

Cicero
Tusculanae disputationes

Lateinische Textauswahl

 

Vorherige DateiFolgende Datei

 

Auswahl

 
  1. Literatur

  2. Texte und Zugaben

    1. Cic.Tusc.1,1-1,6 Proömium:  Ciceros Absicht, Philosophie im lateinischen Gewand zu bieten
    2. Cic.Tusc.5,1-11 Hymnus auf die Philosophie. Autarkie der Tugend
    3. Cic.Tusc.1,1-8 Prolog, Disposition, Thema
    4. Cic.Tusc.1,57-65 Göttlichkeit des Bewusstseins (Seele und Geist)
    5. Cic.Tusc.1,9-25 Hauptteil I: Der Tod ist kein Übel
    6. Cic.Tusc.2,11-12 Die seelische Heilkraft der Philosophie
    7. Cic.Tusc.2,42-49 Vom Sinn und Wert des Schmerzes
    8. Cic.Tusc.2,51-67 Ist der Schmerz ein Übel?
    9. Cic.Tusc.3,1-6 Philosophie als Arznei dür die Seele
    10. Cic.Tusc.3,22-25 Pathologie: Die Quelle der Leidenschaften
    11. Cic.Tusc.3,32-38 Epikurs Linderungsmittel gegen den Kummer
    12. Cic.Tusc.3,52-60 Die Auffassung der Kyrenaiker zu Kummer und Leid
    13. Cic.Tusc.4,38-46 Stoische Weisheit oder maßvolle Emotionalität?
    14. Cic.Tusc.5,15-17 Reicht die Tugend zur Glückseligkeit aus?
    15. Cic.Tusc.5,26-28 Stoische Kritik an Epikurs Lustlehre?
    16. Cic.Tusc.5,37-48 Die Autarkie des Weisen
    17. Cic.Tusc.5,54-67 Beispiele für glück- und unglückseliges Leben
    18. Cic.Tusc.5,68-72 Die Glückseligkeit des Weisen
    19. Cic.Tusc.5,73-79 Innere Widersprüche in Epikurs Schmerz-Lehre
    20. Cic.Tusc.5,80-82 Der Weise, die Tugend und die Glückseligkeit
    21. Cic.Tusc.5,97-118 Beinträchtigung der Glückseligkeit durch äußere Mängel?
  3. Inhaltsangabe

     

 

 

Inhalt

  1. Buch: Der Tod ist kein Übel.
    1. Vorwort (1-8): Cicero zu seiner Absicht, Philosophie im lateinischen Gewand zu bieten
    2. Einleitung (9-25): These des Buches: Der Tod ist kein Übel, weil der Tote kein Bewusstsein mehr vom ihm hat. Zum Wesen der Seele  gibt es zwei Möglichkeiten:
    3. Hauptteil (26-111), Ciceros Vortrag geht den beiden Möglichkeiten nach:
      1. Teil (26-81): Wenn die Seele unsterblich ist und sich im Tod vom Leib  trennt, ist wirdsie durch den Tod glückselig
        1. Systematischer Teil: Beweise für die Unsterblichkeit der Seele: a) Unwissenschaftliche Beweise, b) Vernunftbeweise und c) physikalische Beweise.
        2. Disparate Zusätze: Widerlegung verschiedener Gegner, weitere Unsterblichkeitsbeweise, besonders aus Platons Phaidon.
      2. Teil (82-111): Wenn die Seele sterblich ist und gleichzeitig mit dem Leib zugrunde geht, so ist der Tod zumindest kein Unglück.
        1. Mit dem Tod endet jede sinnliche Empfindung (82)
        2. Irdische Güter zu verlieren ist kein Unglück (83-89)
        3. Bewusstlosigkeit ist für sich kein Übel (90-92)
        4. Frühzeitiger Tod ist kein Unglück (93-102)
        5. Die Sorge um den Leichnam ist grundlos (102-109)
        6. Ein ehrenvolles Leben ist der beste Trost (109-111)
    4. Epilog (113-119)
  1. Buch (sehr kurz): Über den Schmerz (de tolerando dolore. - nec tam quaerendum est, dolor malumne sit, quam firmandus animus ad dolorem ferendum)
    1. Vorrede (1-9): Verteidigung der philosophischen Schriftstellerei und des akademischen Standpunktes
    2. Hauptteil
      1. Einleitung: (10-13) Widerlegung der These, dass Lehre und Leben der Philosophen sich widersprächen.
      2. Hinwendung zum Thema des Gesprächs (14-41): Doxographisches Referat. Stellungnahme gegen Epikur und Zenon.  Zahlreiche Dichterbelege.  Argumentation gegen Epikur: Den Schmerz zu ertragen ist ein sittliches Gebot.
      3. (42-65) Der Schmerz muss durch Vernunft überwunden werden
    3. Abschluss (66-67)
  1. Buch: Kummer. These: videtur mihi cadere in sapientem aegritudo (Cic.Tusc.3,7)
    1. Vorwort (1-11): Vergleich zwischen Philosophie (Heilkunst der Seele) und Medizin (1-6), Themenstellung: Kann der Weise von Kummer betroffen werden? (7-12)
    2. Beweisführung 
      1. Stoische Vorgabe(12-27): Die Tugenden lassen den Weisen frei von Kummer sein. Die vier Leidenschaften Verlangen und Furcht, Freude und Kummer haben alle dieselbe Quelle: die Einbildung, dass uns ein Gut oder Übel bevorsteht.
      2. Darstellung und Kritik von Einwänden der Cyrenaiker (28-31) und Epikurs (32-55)
      3. Beweis des stoischen Satzes, dass Kummer eine willkürliche Einbildung sei und der Weise sie unter Umständen überwinden kann (56-75). Die Beweisführung richtet sich u.a. gegen Karneades (59-61), Peripatetiker (71-74)
      4. Rückgriff auf Zenons Definition (75)
    3. Peroratio (76-84): Verschiedene Trostmittel gegen den Kummer (76-79), die alle auf dem Grundsatz beruhen, dass Kummer eine Einbildung ist (80-84).
  1. Buch: Andere Affekte. These: non mihi videtur omni animi perturbatione posse sapiens vacare (Cic.Tusc.4,8)
    1. Vorwort (1-7): Geschichtliche Bemerkungen zum Einfluss der Philosophie in Rom.
    2. Hauptteil
      1. These, dass der Weise frei von jeder Leidenschaft sei, Beibehaltung der platonischen Zweiteilung der Seele (Vernunft und Begehr) (8-10)
      2. Stoische Definition Definition der Leidenschaft Einteilung in vier Hauptarten Kummer  und Furcht, Freude  und Begierde (11-33) 
      3. Widerlegung der These, dass der Weise nicht frei von Leidenschaften sei. (34-57) 
      4. Heilung der Leidenschaften (58-83) 
    3. Schluss (84): Wichtigkeit der philosophischen Fragestellung.
  1. Buch: Die Autarkie der Tugend für ein glückseliges Leben
    1. Vorwort: Die Bedeutung der Fragestellung im Rahmen der Philosophiegeschichte (1-11)
    2. Hauptteil (12-82): Die Tugend genügt sich selbst zum glückseligen Leben
      1. Vorspiel: Präventive Widerlegung der Gegenthese, dass Tugend nicht zur Glückseligkeit ausreiche. (12-17) und Beweis der Prämisse: Die Tugend ist das einzige Gut (18-28). Aber auch wenn es mehrere Güter gäbe, käme der Tugend der Hauptanteil an der Glückseligkeit zu.
      2. I. Teil: Die philosophische Erörterung
        1. Unter Berufung auf Platon und die Stoa: Unter der Voraussetzung, dass Tugend das einzige Gut ist, muss der Weise glückselig sein (41-45). 
        2. Bekannte Persönlichkeiten als Beispiel (46-66).  
        3. Hauptbeweis der Stoa: Das höchste Gut für ein Geschöpf bestimmt sich aus seinem Wesen, d.h. für den Menschen aus seiner Vernunft: Vernunftgemäßes Leben führt zur Glückseligkeit (67). 
        4. Das Glück, das sich aus philosophischer und politischer Betätigung ergibt (68-72). Ausräumung letzter Bedenken (73-82).
      3. II. Teil (83-118): Die praktische Bedeutung. Auch die übrigen philosophischen Schulen (Akademiker, Peripatetiker) dürfen von der Unabhängigkeit des Weisen von äußeren Dingen ausgehen:
        1. Einteilung der verschiedenen philosophischen Systeme (83-85)
        2. Peripatetiker und Ältere Akademie (84-87), 
        3. Epikureer (88-118)
        4. Zusammenfassung des II. Teils. (119-120)
    3. Schluss (121): Ciceros persönlicher Nutzen aus der philosophischen Schriftstellerei.

 

 
Sententiae excerptae:
Lat. zu "Cic.Tusc."
91
gloria virtutem tamquam umbra sequitur
der Ruhm folgt der Leistung wie ihr Schatten
Cic.Tusc.1,109

2034
Sitne igitur malum dolere necne, Stoici viderint.
Ob der Schmerz ein Übel ist oder nicht, mögen die Stoiker zusehen.
Cic.Tusc.2,42,3

2035
Appellata est enim ex viro virtus.
"Virtus" kommt nämlich von "vir" (Mann).
Cic.Tusc.2,43,3

2036
Viri autem propria maxime est fortitudo, cuius munera duo sunt maxima, mortis dolorisque contemptio.
Die Haupteigenschaft des Mannes aber ist die Tapferkeit, die beide Hauptrichtungen in sich begreift: Verachtung des Todes und Verachtung des Schmerzes.
Cic.Tusc.2,43,4

2037
Contemno magnitudinem doloris, a qua me brevitas temporis vindicabit ante paene, quam venerit (Epikur).
Ich verachte die Heftigkeit des Schmerzes, von der mich die Kürze der Zeit erretten wird, beinahe noch bevor er gekommen ist.
Cic.Tusc.2,44,3

2038
saepe enim videmus fractos pudore, qui ratione nulla vincerentur.
Denn oft sehen wir durch Scham überwältigt, wer durch keinen Vernunftgrund besiegt werden konnte.
Cic.Tusc.2,48,3

2039
Ferendi doloris consuetudo est non contemnenda magistra.
Im Verachten des Schmerzes ist die Gewöhnung eine nicht zu verachtende Lehrmeisterin.
Cic.Tusc.2,49,4

2023
Omninoque, quae crescentia perniciosa sunt, eadem sunt vitiosa nascentia.
Grundsätzlich ist, was in seinem Wachstum verderblich ist, auch in seiner Entstehung fehlerhaft.
Cic.Tusc.3,41,3

2024
qui vitiis modum apponit, is partem suscipit vitiorum
Wer Fehlern ein Maß setzt, ergreift Partei für die Fehler
Cic.Tusc.4,42,4

2025
iracundiam cotem fortitudinis esse dicunt
Zorn sei der Schleifstein der Tapferkeit, sagen sie
Cic.Tusc.4,43,2

2026
est enim ira ulciscendi libido
Zorn ist Lust, sich zu rächen
Cic.Tusc.4,44,1

2027
ubi quicquid est, quod disci potest, eo veniendum.
wo etwas zu lernen ist, dahin muss man kommen
Cic.Tusc.4,44,5

2028
aegritudo ut taetra et inmanis belua fugienda
den Kummer muss man wie ein hässliches, abscheuliches Ungeheuer fliehen
Cic.Tusc.4,45,1

2029
Impunitas peccatorum data videtur eis, qui ignominiam et infamiam ferunt sine dolore; morderi est melius conscientia.
Die scheinen für ihre Verfehlungen straffrei zu bleiben, die unter Schmach und Entehrung nicht leiden. Besser sind Gewissensbisse.
Cic.Tusc.4,45,2

1436
Clavus clavo eicitur. (ἧλον τῷ ἥλῳ καὶ πάτταλον ἐξέκρουσας πατάλῳ· ἀντὶ τοῦ ἁμαρτήματι τὸ ἁμάρτημα θεραπεύεις, Diog.5,16)
Ein Keil treibt den anderen heraus. (Bös muss Bös vertreiben).
Cic.Tusc.4,75

30
aut bibat aut abeat (ἢ πῖθι ἢ ἄπιθι)
sauf oder lauf!
Cic.Tusc.5,118

1038
Sisyphi saxum versare.
Den Stein des Sisyphos wälzen. (Sich vergeblich abmühen.)
nach Cic.Tusc.1,5,10


Literatur:
zu "Cic.Tusc." und "Tusculan"
4594
Baltes, M.
Die Todesproblematik in der griechischen Philosophie.
in: Gymnasium 95, 2/1988, 97-128
booklooker
zvab

534
Barigazzi, A.
Sulle fonte del libro primo delle Tusculane de Cicerone
in: RFIC 76/1984,181-203
booklooker
zvab

1534
Barigazzi, A.
Sulle fonte del libro primo delle Tusculane de Cicerone
in: RFIC 76/1984,181-203
booklooker
zvab

703
Cicero, M.T. / Kühner, R.
Cicero's Tusculanen. Übs. und erklärt von Raphael Kühner.
Stuttgart, Krais & Hoffmann 2/1866
booklooker
zvab

707
Cicero, M.T. / Kühner, R.
Tusculanarum disputationum libri quinque. Ex Orellii recensione edidit et illustravit Raphael Kühner. Editio altera auctior et emendatior.
Jena, Frommann, 1829; 1835
booklooker
zvab

518
Harder, R.
Proömium von Ciceros Tusculanen (Die Antithese Rom-Griechenland)
in: Kl.Schrft., München (Beck) 1960
booklooker
zvab

4595
Hermann, C.
Affektbeherrschung als Weg zum Glück. Cicero, Tusculanae disputationes V 15/16.
in: AU 37, 6/1994, 64-70.
booklooker
zvab

532
Hommel, H.
Ciceros Gebetshymnus an die Philosophie, Tusculanen V 5
Heidelberg (Winter) 1968
booklooker
zvab

4596
Hross, K.
Unsterblichkeit der Seele, Lukr.3 – Cic. Tusc.1
in: Anr. 13/1967, 389
booklooker
zvab

561
Kurfeß, A.
Adnotationes criticae ad Ciceronis Tusculanas disputationes
in: Gymn 62/1955,50
booklooker
zvab

4593
Pohlenz, M.
M. Ciceronis Tusculanarum disputationum libti quinque (Heft I/II)
Amsterdam (Hakkert) 1965/1957
booklooker
zvab

4597
Schmid, W.
Ein Tag und der Aion... Zu Ciceros Doxologie der Philos. (Tusc.5,5)
in: Maurach. Philos., Darmstadt (WBG, WdF 193) 1976
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage ]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Lat/cic_philos/cic_tusc0001.php - Letzte Aktualisierung: 10.01.2021 - 08:55