top

   
Beleg gesucht für: illis
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
perfacile factu esse illis probat conata perficere, propterea quod ipse suae civitatis imperium obtenturus esset: Caes.Gall.1,3,6Er machte ihnen begreiflich, die Ausführung ihres Planes werde gar nicht schwierig sein, weil er selbst den Oberbefehl in seinem Vaterland erhalte.
non esse dubium, quin totius Galliae plurimum Helvetii possent; se suis copiis suoque exercitu illis regna conciliaturum confirmat. Caes.Gall.1,3,7Weil die Helvetier unstreitig die mächtigsten in ganz Keltenland seien, so werde er sie beide durch seine Macht und mit seinem Heer zuverlässig in den Besitz der Herrschaft setzen.
primum, ne quam multitudinem hominum amplius trans Rhenum in Galliam traduceret; deinde obsides, quos haberet ab Haeduis, redderet Sequanisque permitteret, ut quos illi haberent, voluntate eius reddere illis liceret; neve Haeduos iniuria lacesseret neve his sociisque eorum bellum inferret. Caes.Gall.1,35,3Erstens solle er keine weiteren Scharen über den Rhein nach Gallien führen. Sodann müsse er die Geiseln zurückgeben, die er von den Häduern habe, und den Sequanern gestatten, die Geiseln, die jene hätten, mit seinem Einverständnis zurückzugeben. Auch dürfe er den Häduern kein Leid zufügen, noch gegen sie und ihre Bundesgenossen Krieg führen.
Palus erat non magna inter nostrum atque hostium exercitum. hanc si nostri transirent, hostes exspectabant; nostri autem, si ab illis initium transeundi fieret, ut impeditos adgrederentur, parati in armis erant. Caes.Gall.2,9,1Zwischen beiden Heeren lag ein nicht ganz großer Sumpf, und die Feinde warteten, ob die Römer ihn überquerten; die Römer hingegen standen schlagfertig unter den Waffen, um den Feind anzugreifen, sofern er den Übergang zuerst wagen sollte und dadurch behindert wäre.
cum his navibus nostrae classi eiusmodi congressus erat, ut una celeritate et pulsu remorum praestaret, reliqua pro loci natura, pro vi tempestatum illis essent aptiora et adcommodatiora. Caes.Gall.3,13,7Traf also Cäsars Flotte mit solchen Schiffen zusammen, so hatte jene bloß eine größere Geschwindigkeit und einen schnelleren Schlag der Ruder; an den gallischen Schiffen hingegen war alles übrige für die Eigentümlichkeiten jener Seegegenden und gegen die Gewalt der Stürme passender und besser eingerichtet.
Eodem fere tempore P. Crassus, cum in Aquitaniam pervenisset, quae pars ut ante dictum est et regionum latitudine et multitudine hominum ex tertia parte Galliae est aestimanda. cum intellegeret in illis locis sibi bellum gerendum, ubi paucis ante annis L. Valerius Praeconinus legatus exercitu pulso interfectus esset atque unde L. Manlius proconsul impedimentis amissis profugisset, non mediocrem sibi diligentiam adhibendam intellegebat. Caes.Gall.3,20,1Fast zu der selben Zeit war Publius Crassus in Aquitanien angekommen, das, wie wir schon früher bemerkten, durch natürliche Ausdehnung und Bevölkerung etwa den dritten Teil von Gallien ausmachen dürfte. Dieser wusste aber wohl, dass erin Gegenden im Feld stand, wo erst vor wenigen Jahren der Legat Lucius Valerius Praeconius geschlagen wurde und fiel, von wo sich ferner der Prokonsul Lucius Mallius mit Verlust seines Gepäcks durch schleunige Flucht hatte retten müssen. Er wollte deshalb mit großer Vorsicht zu Werke gehen.
At barbaris consilium non defuit. nam duces eorum tota acie pronuntiari iusserunt, nequis ab loco discederet; illorum esse praedam atque illis reservari quaecumque Romani reliquissent; proinde omnia in victoria posita existimarent. Caes.Gall.5,34,1Besonnener handelten die Feinde, deren Anführer nach allen Punkten bekannt machen ließen, keiner solle von der Stelle weichen; alles, was die Römer zurücklassen, werde ihre Beute sein und müsse ihnen bleiben: sie sollten also bedenken, dass alles auf den Sieg ankomme.
licere illis per se incolumibus ex hibernis discedere et, quascumque in partes velint, sine metu proficisci. Caes.Gall.5,41,6Cicero dürfe ohne alle Beschädigung ihrerseits aus seinem Standlager abziehen und sich, wohin er wolle, ohne Furcht wenden.
paulatim adsuefacti superari multisque victi proeliis ne se quidem ipsi cum illis virtute comparant. Caes.Gall.6,24,6Allmählich sind sie daran gewöhnt, besiegt zu werden und vergleichen sich nach vielen Niederlagen an Tapferkeit selbst nicht mehr mit den Germanen.
placuit, uti Litaviccus decem illis milibus, quae Caesari ad bellum mitterentur, praeficeretur atque ea ducenda curaret fratresque eius ad Caesarem praecurrerent. reliqua, qua ratione agi placeat constituunt. Caes.Gall.7,37,7Man beschloss daher, Litaviccus solle den Befehl über jene zehntausend Mann erhalten, die zu Cäsar stoßen mussten; er selbst solle diese Truppen zu ihm führen, während seine Brüder schon vorher zu ihm gingen. Auch was sonst noch zu tun sei, verabredeten sie.
an quod ad diem non venerunt, de eorum fide constantiaque dubitatis? quid ergo? Romanos in illis ulterioribus munitionibus animine causa cotidie exerceri putatis? Caes.Gall.7,77,10Zweifelt ihr etwa schon deshalb, weil unsere Freunde nicht zur bestimmten Stunde eintrafen, an ihrer Treue und Zuverlässigkeit? Was denkt ihr? Glaubt ihr, dass die Römer bloß zur Kurzweil täglich an jenen äußeren Festungswerken arbeiten?
sed communis libertatis causa demonstrat, et, quoniam sit Fortunae cedendum, ad utramque rem se illis offerre, seu morte sua Romanis satisfacere seu vivum tradere velint. Caes.Gall.7,89,2sondern aus Liebe zur allgemeinen Freiheit. Weil man sich dem Schicksal fügen müsse, so biete er sich ihnen zu beidem dar, je nach dem, ob sie durch seine Hinrichtung oder seine Auslieferung die Römer gewinnen wollten.
M. Antonium quaestorem cum legione duodecima sibi coniungit. C. Fabium legatum cum cohortibus XXV mittit in diversissimam partem Galliae, quod ibi quasdam civitates in armis esse audiebat neque C. Caninium Rebilum legatum, qui in illis regionibus erat, satis firmas duas legiones habere existimabat. Caes.Gall.8,24,2Der Quaestor Marcus Antonius mit der 11. Legion blieb bei ihm; den Legaten Gaius Fabius schickte er an der Spitze von 25 Kohorten in den ganz entgegengesetzten Teil Galliens (Aquitanien), weil er von unruhigen Bewegungen der dortigen Stämme Nachricht hatte und die zwei Legionen des Legaten Gaius Caninius Rebilus, der dort stand, nicht für stark genug hielt.
ex illis testis signatoresque falsos commodare; fidem fortunas pericula vilia habere; post ubi eorum famam atque pudorem adtriverat, maiora alia imperabat. Sall.Cat.16,2Aus ihnen rekrutierte er falsche Zeugen und Urkundenfälscher. Er ließ sie Kredite, Vermögen, peinliche Prozesse in den Wind schlagen; sobald er ihren Ruf und ihr Gewissen geschädigt hatte, befahl er ihnen noch Schlimmeres.
nam postquam res publica in paucorum potentium ius atque dicionem concessit, semper illis reges, tetrarchae vectigales esse, populi, nationes stipendia pendere; ceteri omnes, strenui boni, nobiles atque ignobiles, volgus fuimus sine gratia, sine auctoritate, iis obnoxii, quibus, si res publica valeret, formidini essemus. Sall.Cat.20,7Denn seit der Staat unter die Botmäßigkeit und Gewalt einer nicht zahlreichen Oligarchie gefallen ist, zahlten Könige und Fürsten immer nur ihnen Steuern, leisteten Völker und Stämme immer nur ihnen Abgaben. Wir anderen, alle brave und wackere Leute, adlige wie nichtadlige, galten als Pöbel ohne Wert, ohne Einfluss, denjenigen untertan, denen wir, stünde es recht um den Staat, Angst einflößen müssten.
verum enim vero, pro deum atque hominum fidem, victoria in manu nobis est, viget aetas, animus valet; contra illis annis atque divitiis omnia consenuerunt. tantummodo incepto opus est, cetera res expediet. Sall.Cat.20,10Nein, fürwahr, bei allem, was Göttern und Menschen heilig ist, der Sieg ist uns gewiss, jugendlich kraftvoll ist unser Körper, stark unser Mut; dagegen herrscht bei jenen dort in Folge der Jahre und der Genüsse nichts als Altersschwäche. Wir müssen nur anfangen; alles andere gibt die Zeit.
etenim quis mortalium, quoi virile ingenium est, tolerare potest illis divitias superare, quas profundant in extruendo mari et montibus coaequandis, nobis rem familiarem etiam ad necessaria deesse? illos binas aut amplius domos continuare, nobis larem familiarem nusquam ullum esse? Sall.Cat.20,11Kann denn ein Sterblicher, in dem ein Mannesherz schlägt, ruhig mit ansehen, wie jene Reichtum in solchem Überfluss besitzen, dass sie ihn mit der Aufschüttung von Meeren und der Einebnung von Bergen verschwenden, uns aber selbst zur Deckung der Notdurft das eigene Vermögen fehlt? wie jene zwei und noch mehr Häuser in einer Reihe haben, wir aber nirgends einen eigenen Herd?
Postquam accepere ea homines, quibus mala abunde omnia erant, sed neque res neque spes bona ulla, tametsi illis quieta movere magna merces videbatur, tamen postulavere plerique, ut proponeret, quae condicio belli foret, quae praemia armis peterent, quid ubique opis aut spei haberent. Sall.Cat.21,1Nachdem dies die Leute vernommen hatten, die alle Nöte in Fülle, aber kein Glück in Gegenwart und Zukunft sahen, forderten dennoch die meisten, obwohl es schon reichlich lohnend schien, die Ruhe zu stören, er möge vorlegen, welcher Art denn die Aussichten für den Krieg seien, welchen Lohn sie mit ihren Waffen erringen sollten, welche Mittel und Erwartungen sie jeweils hätten.
neque solum illis aliena mens erat, qui conscii coniurationis fuerant, sed omnino cuncta plebes novarum rerum studio Catilinae incepta probabat. Sall.Cat.37,1Und nicht allein die hegten aufrührerische Gedanken, die sich an der Verschwörung beteiligt hatten, nein, das gesamte niedrige Volk neigte zum Umsturz und billigte Catilinas Vorhaben.
neque illis modestia neque modus contentionis erat: utrique victoriam crudeliter exercebant. Sall.Cat.38,4Und im Streit kannten sie weder Bescheidung noch Maß; auf beiden Seiten nutzten sie den Sieg rücksichtslos aus.
quod si primo proelio Catilina superior aut aequa manu discessisset, profecto magna clades atque calamitas rem publicam oppressisset, neque illis, qui victoriam adepti forent, diutius ea uti licuisset, quin defessis et exanguibus, qui plus posset, imperium atque libertatem extorqueret. Sall.Cat.39,4Hätte Catilina im ersten Treffen gesiegt oder wenigstens keine Niederlage erlitten, so wäre in der Tat entsetzliches Unglück und Leid über den Staat hereingebrochen; aber auch diejenigen, die den Sieg errungen hätten, hätten sich seiner doch nicht länger erfreuen können, ohne dass ein Stärkerer den zum Tod Erschöpften Herrschaft und Freiheit entrissen hätte.
haec illis volventibus tandem vicit fortuna rei publicae. Sall.Cat.41,3nach längerem Schwanken gab das Glück unseres Staates den Ausschlag.
illis merito adcidet, quicquid evenerit; ceterum vos, patres conscripti, quid in alios statuatis, considerate. Sall.Cat.51,26Jene wird mit Recht treffen, was immer beschlossen wird, aber ihr, Senatoren, bedenkt, was ihr gegen andere zur Regel macht.
Maiores nostri, patres conscripti, neque consili neque audaciae umquam eguere; neque illis superbia obstabat. quo minus aliena instituta, si modo proba erant, imitarentur. Sall.Cat.51,37Unsere Vorfahren, Senatoren, waren nie um Rat und Wagemut verlegen, aber Stolz hinderte sie nicht, fremde Einrichtungen, wenn sie nur zweckmäßig waren, sich anzueignen:
profecto virtus atque sapientia maior illis fuit, qui ex parvis opibus tantum imperium fecere, quam in nobis, qui ea bene parta vix retinemus. Sall.Cat.51,42In der Tat verfügten die Alten, die mit geringen Mittel ein so großes Reich gewonnen haben, über größere Tüchtigkeit und Weisheit als wir, die wir das rühmlich Erworbene kaum behaupten.
illi mihi disseruisse videntur de poena eorum, qui patriae, parentibus, aris atque focis suis bellum paravere; res autem monet cavere ab illis magis quam, quid in illos statuamus, consultare. Sall.Cat.52,3Diese haben sich, wie mir scheint, nur mit deren Bestrafung auseinandergesetzt, die gegen ihr eigenes Vaterland, ihre Eltern, Altar und Herd Krieg führen wollten. Die Sachlage aber gebietet, uns vor jenen zu sichern, nicht zu beraten, was wir gegen sie verhängen wollen.
quare vanum equidem hoc consilium est, si periculum ex illis metuit; si in tanto omnium metu solus non timet, eo magis refert me mihi atque vobis timere. Sall.Cat.52,16Also ist der Rat gewiss töricht, wenn er von jenen Gefahren fürchtet; ist ihm bei so großer allgemeiner Besorgnis allein nicht bange, muss mir um so mehr um mich und um euch bange zu sein.
quanto vos adtentius ea agetis, tanto illis animus infirmior erit; si paulum modo vos languere viderint, iam omnes feroces aderunt. Sall.Cat.52,18Je ernster ihr das tut, um so schwächer wird ihr Mut werden; sehen sie euch nur ein wenig lasch, werden alle sofort unerschrocken dastehen.
si ita esset, multo pulcherrumam eam nos haberemus: quippe sociorum atque civium, praeterea armorum atque equorum maior copia nobis quam illis est. Sall.Cat.52,20Wäre es so, müssten wir ihn jetzt in schönster Vollendung vorfinden: An Bundesgenossen und Bürgern, sodann an Waffen und Pferden haben wir ja größeren Reichtum als jene.
praeterea, milites, non eadem nobis et illis necessitudo inpendet: nos pro patria, pro libertate, pro vita certamus; illis supervacuaneum est pugnare pro potentia paucorum. Sall.Cat.58,11Außerdem, Soldaten, bedrängt uns ein ganz anderer Zwang als jene: Wir kämpfen um Vaterland, um Freiheit, um Leben; jene drängt nichts, für die Macht einiger weniger zu kämpfen.
erat temporibus illis iucundus Q. Metello illi Numidico et eius Pio filio, audiebatur a M. Aemilio, vivebat cum Q. Catulo et patre et filio, a L. Crasso colebatur, Lucullos vero et Drusum et Octavios et Catonem et totam Hortensiorum domum devinctam consuetudine cum teneret, adficiebatur summo honore, quod eum non solum colebant, qui aliquid percipere atque audire studebant, verum etiam si qui forte simulabant. Cic.Arch.6.aEr war um jene Zeit beliebt bei jenem Quintus Metellus, dem Besieger Numidiens, und seinem Sohn Pius; es hörte ihn Marcus Aemilius; er lebte in Gesellschaft des Quintus Catulus, des Vaters und des Sohnes; ihn ehrte Lucius Crassus; da er aber mit den Lucullern, mit Drusus, mit denen Octaviern und mit Cato und dem ganzen Haus der Hortensier durch die engsten Verhältnisse eines vertrauten Umgangs verbunden blieb, so genoss er die größte Achtung, weil ihn nicht allein solche, die etwas zu lernen und zu hören wünschten, sondern auch wohl solche, die sich nur den Schein davon gaben, auszuzeichnen pflegten.
quid? cum ceteri non modo post civitatem datam sed etiam post legem Papiam aliquo modo in eorum municipiorum tabulas inrepserunt, hic qui ne utitur quidem illis, in quibus est scriptus, quod semper se Heracliensem esse voluit, reicietur? Cic.Arch.10.cJa, während andere nicht allein nach Erteilung des Bürgerrechtes, sondern nach dem Papischen Gesetz sich auf irgend eine Weise in die Verzeichnisse jener Freistädte eingeschlichen haben, soll dieser zurückgewiesen werden, der sich nicht einmal der Verzeichnisse bedient, in denen er eingeschrieben ist, weil er immer nur ein Herakleer sein wollte?
ex hoc fortissimum virum et illis temporibus doctissimum, M. Catonem illum senem; Cic.Arch.16.bhierher gehört jener wackere und für jene Zeiten hochgelehrte Greis Marcus Cato;
Hi primo die de temporibus deque universa re publica, quam ob causam venerant, multum inter se usque ad extremum tempus diei conlocuti sunt; quo quidem sermone multa divinitus a tribus illis consularibus Cotta deplorata et commemorata narrabat, ut nihil incidisset postea civitati mali, quod non impendere illi tanto ante vidissent. Cic.de_orat.1,26.Diese unterhielten sich am ersten Tag über die damaligen Zeitumstände und über die ganze Lage des Staates, weshalb sie gekommen waren, angelegentlich miteinander bis zur Neige des Tages. In diesem Gespräch, er zählte Cotta, hätten jene drei Konsularen vieles ahnungsvoll beklagt und erwähnt, so dass in der Folge kein Unfall den Staat betroffen habe, den sie nicht so lange vorher hätten drohen sehen.
Tum ille 'non sum' inquit 'nescius, Scaevola, ista inter Graecos dici et disceptari solere; audivi enim summos homines, cum quaestor ex Macedonia venissem Athenas, florente Academia, ut temporibus illis ferebatur, cum eam Charmadas et Clitomachus et Aeschines obtinebant; erat etiam Metrodorus, qui cum illis una ipsum illum Carneadem diligentius audierat, hominem omnium in dicendo, ut ferebant, acerrimum et copiosissimum; vigebatque auditor Panaeti illius tui Mnesarchus et Peripatetici Critolai Diodorus; Cic.de_orat.1,45.Hierauf erwiderte jener: "Ich weiß recht wohl, Scaevola, dass dieses unter den Griechen besprochen und verhandelt zu werden pflegt. Ich habe ja die größten Männer gehört, da ich als Quästor aus Makedonien nach Athen gekommen war, wo die Akademie, wie man damals sagte, dadurch in Blüte stand, dass derselben Charmadas, Kleitomachos und Aischines vorstanden. Auch Metrodoros war da, der mit jenen zugleich den berühmten Karneades selbst sehr fleißig gehört hatte, der alle im Vortrag und Scharfsinn und Fülle der Rede überragte, und in großem Ansehen standen der Schüler deines Panaitios, Mnesarchos, und Diodoros, der Schüler des Peripatetikers Kritolaos.
sed ego neque illis adsentiebar neque harum disputationum inventori et principi longe omnium in dicendo gravissimo et eloquentissimo, Platoni, cuius tum Athenis cum Charmada diligentius legi Gorgiam; quo in libro in hoc maxime admirabar Platonem, quod mihi in oratoribus inridendis ipse esse orator summus videbatur. Verbi enim controversia iam diu torquet Graeculos homines contentionis cupidiores quam veritatis. Cic.de_orat.1,47.Aber ich konnte weder jenen beipflichten noch dem Erfinder und Urheber dieser gelehrten Streitigkeiten, Platon, der sich in seinen Vorträgen durch Gediegenheit und Beredsamkeit vor allen bei weitem auszeichnet. Ich las seinen ‘Gorgias’ damals zu Athen mit Charmadas sehr fleißig, und ich musste in diesem Buch den Platon besonders deshalb bewundern, weil er mir, indem er die Redner verspottete, selbst der größte Redner zu schein schien. Wortgezänk quält schon lange die armen Griechen, die nach Streit begieriger sind als nach der Wahrheit.
Atque totus hic locus philosophorum proprius videtur, neque orator me auctore umquam repugnabit; sed, cum illis cognitionem rerum concesserit, quod in ea solum illi voluerint elaborare, tractationem orationis, quae sine illa scientia est nulla, sibi adsumet; hoc enim est proprium oratoris, quod saepe iam dixi, oratio gravis et ornata et hominum sensibus ac mentibus accommodata. Cic.de_orat.1,54.Und dieser ganze Gegenstand wird als ein Eigentum der Philosophen betrachtet, und der Redner wird, wenn er meinem Rat folgen will, dies nie bestreiten. Aber wenn er diesen die Kenntnis der Sachen einräumt, weil sie hierauf allein das Ziel ihrer Bestrebungen gerichtet haben, so wird er die Behandlung des Vortrages, der ohne jene Kenntnis ganz bedeutungslos ist, für sich in Anspruch nehmen. Denn das ist, wie ich schon oft bemerkte, das Eigentum des Redners: der würdevolle, geschmückte und den Empfindungen und Gedanken der Menschen angemessene Vortrag.
Quibus de rebus Aristotelem et Theophrastum scripsisse fateor; sed vide ne hoc, Scaevola, totum sit a me: nam ego, quae sunt oratori cum illis communia, non mutuor ab illis, isti quae de his rebus disputant, oratorum esse concedunt, itaque ceteros libros artis suae nomine, hos rhetoricos et inscribunt et appellant. Cic.de_orat.1,55.Dass über diese Gegenstände Aristoteles und Theophrastos geschrieben haben, gestehe ich zu. Aber sieh zu, Scaevola, ob nicht dieses ganz für mich spricht! Denn ich entlehne nicht von jenen, was der Redner mit jenen gemein hat; diese aber räumen ein, dass das, was sie über diese Gegenstände abhandeln, den Rednern angehöre. Daher benennen sie ihre übrigen Bücher mit dem Namen ihrer Wissenschaft, diese hingegen überschreiben und benennen sie die rednerische.
et si quis est qui haec putet arte accipi posse, - quod falsum est; praeclare enim res se habeat, si haec accendi aut commoveri arte possint; inseri quidem et donari ab arte non possunt; omnia sunt enim illa dona naturae - quid de illis dicam, quae certe cum ipso homine nascuntur, linguae solutio, vocis sonus, latera, vires, conformatio quaedam et figura totius oris et corporis? Cic.de_orat.1,114.Und sollte jemand meinen, diese Eigenschaften könnten durch Kunst erlangt werden – das ist aber falsch; denn man könnte schon ganz zufrieden sein, wenn sie durch die Kunst nur angeregt oder geweckt werden könnten; einpflanzen wenigstens und schenken kann die Kunst sie nicht; es sind ja lauter Naturgaben –, was will er dann von den Eigenschaften sagen, die gewiss mit dem Menschen selbst geboren werden? Ich meine eine bewegliche Zunge, eine klangvolle Stimme, eine starke Brust, Leibeskräfte und eine gewisse Bildung und Gestaltung des ganzen Gesichtes und Körpers.
'Ego vero istos,' inquit - 'memini enim mihi narrare Mucium - non modo oratoris nomine sed ne foro quidem dignos vix putarim.' 'Atqui non defuit illis patronis' inquit Crassus 'eloquentia neque dicendi ratio aut copia, sed iuris civilis scientia: quod alter plus lege agendo petebat, quam quantum lex in xii tabulis permiserat, quod cum impetrasset, causa caderet; alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione; neque intellegebat, si ita esset actum, litem adversarium perditurum. Cic.de_orat.1,167."Ja wahrlich", versetzte Scaevola, "− ich erinnere mich nämlich, dass Mucius mir den Vorfall erzählte –, solche Menschen möchte ich nicht des Rednernamens, ja nicht einmal des Forums würdig achten." "Und doch", erwiderte Crassus, "gebrach es diesen Anwälten nicht an Rednergabe, auch nicht an Kunst oder Fülle der Rede, sondern an der Kenntnis des bürgerlichen Rechtes. Denn der eine verlangte bei seiner gesetzlichen Klage mehr, als das Gesetz in den zwölf Tafeln gestattete, und musste, sobald er dies erhielt, seine Sache verlieren; der andere hielt es für unbillig, dass von ihm in der Klage mehr gefordert werde als sie gestatte, und begriff nicht, dass, wenn man die Klage so anstellte, der Gegner seine Sache verlieren würde."
Quo quidem in genere familiaris noster M. Buculeius, homo neque meo iudicio stultus et suo valde sapiens et ab iuris studio non abhorrens, simili [in re] quodam modo nuper erravit: nam cum aedis L. Fufio venderet, in mancipio lumina, uti tum essent, ita recepit; Fufius autem, simul atque aedificari coeptum est in quadam parte urbis, quae modo ex illis aedibus conspici posset, egit statim cum Buculeio, quod, cuicumque particulae caeli officeretur, quamvis esset procul, mutari lumina putabat. Cic.de_orat.1,179.In einer solchen Rechtssache beging neulich mein Freund Marcus Buculeius, ein Mann, der nach meinem Urteil nicht ohne Einsicht ist, nach seinem eigenen aber sehr weise und der auch der Rechtswissenschaft nicht abhold ist, auf ähnliche Weise ein Versehen. Als er nämlich dem Lucius Fufius sein Haus verkaufte, sagte er in dem Kaufbrief für die Aussicht der Fenster, wie sie damals war, gut. Nun fing man an einem Teil der Stadt, der kaum von jenem Haus aus erblickt werden konnte, ein Gebäude aufzuführen an. Sogleich erhob Fufius eine Klage gegen Buculeius, weil er der Ansicht war, wenn nur irgendein Teilchen des Himmels verbaut würde, wäre es auch noch so weit entfernt, so würde seine Aussicht verändert.
Tum est Cato locutus, quo erat nemo fere senior temporibus illis, nemo prudentior; nunc Laelius et sapiens (sic enim est habitus) et amicitiae gloria excellens de amicitia loquetur. Cic.Lael.5.bDamals redete Cato, in jenen Zeiten wohl der älteste und verständigste Mann. Hier wird Laelius, der weise (denn dafür galt er) und durch seine Freundschaft ausgezeichnete Mann über die Freundschaft reden.
Qui esset tantus fructus in prosperis rebus, nisi haberes, qui illis aeque ac tu ipse gauderet? Cic.Lael.22.dWas wäre für dich der volle Genuss im Glück, wenn du niemanden hättest, der sich mit dir darüber freuen könnte wie du selbst?
capras et oves quot quisque haberet, dicere posse, amicos quot haberet, non posse dicere et in illis quidem parandis adhibere curam, in amicis eligendis neglegentis esse nec habere quasi signa quaedam et notas, quibus eos, qui ad amicitias essent idonei, iudicarent. Cic.Lael.62.bJeder wisse zwar, wieviel Ziegen und Schafe er habe, aber nicht, wie viele Freunde. Auf die Anschaffung der Tiere verwendeten die Leute Mühe und Fleiß, in der Wahl der Freunde hingegen seien sie nachlässig; es fehle ihnen gleichsam an Kennzeichen und Merkmalen, an denen sie diejenigen erkennen könnten, die der Freundschaft fähig sind.
Sed nec illa exstincta sunt alunturque potius et augentur cogitatione et memoria mea, et si illis plane orbatus essem, magnum tamen adfert mihi aetas ipsa solacium. Cic.Lael.104.cAber nicht erloschen sind diese Dinge; sie werden vielmehr genährt und erhöht durch mein Nachdenken und durch meine Erinnerung; und wäre ich ihrer auch ganz beraubt, so gewährte mir doch selbst mein Alter großen Trost.
ne tu, Eruci, accusator esses ridiculus, si illis temporibus natus esses, cum ab aratro arcessebantur, qui consules fierent. Cic.S.Rosc.50.aFürwahr, Erucius, du hättest dich als Ankläger lächerlich gemacht, wenn du in jenen Zeiten geboren wärest, als man diejenigen, die Konsuln werden sollten, vom Pflug herbeiholte.
quae non modo idcirco praetereo, quod te ipsum non libenter accuso, verum eo magis etiam, quod, si de illis caedibus velim commemorare, quae tum factae sunt, ista eadem ratione, qua Sex. Roscius occisus est, vereor, ne ad pluris oratio mea pertinere videatur. Cic.S.Rosc.94.eDoch ich übergehe dies nicht allein darum, weil ich dich nicht gern anklage, sondern auch oder noch mehr darum, weil, wenn ich jene Mordtaten erwähnen wollte, die damals unter ebensolchen Verhältnissen vorfielen, unter denen Sextus Roscius getötet wurde, ich befürchten müsste, man möchte meinem Vortrag eine Beziehung auf zu viele Leute unterlegen.
tametsi hoc quidem minime latet, quod ita promptum et propositum est, ut non ex illis maleficiis, quae in illo constat esse, hoc intellegatur, verum ex hoc etiam, si quo de illorum forte dubitabitur, convincatur. Cic.S.Rosc.118.bwiewohl das keine verborgene Sache ist, was so am Tag liegt, dass man nicht erst aus jenen Freveln, die ihm nachweislich zur Last fallen, auf diesen schließen darf; sondern dass er auch aus diesem wegen jener überwiesen werden kann, wenn etwa einer derselben noch zweifelhaft wäre.
si id actum est, fateor me errasse, qui hoc maluerim, fateor insanisse, qui cum illis senserim; tametsi inermis, iudices, sensi. Cic.S.Rosc.142.aWenn es darauf abgesehen war, so gestehe ich, dass ich geirrt habe, als ich diese Partei vorzog. Ich gestehe, dass ich ein Tor war, als ich es mit jenen hielt. Und ich hielt es mit jenen, ihr Richter, obgleich ich nicht die Waffen trug.
quasi vero nescias hunc et ali et vestiri a Caecilia, Baliarici filia, Nepotis sorore, spectatissima femina, quae, cum patrem clarissimum, amplissimos patruos, ornatissimum fratrem haberet, tamen, cum esset mulier, virtute perfecit, ut, quanto honore ipsa ex illorum dignitate adficeretur, non minora illis ornamenta ex sua laude redderet. Cic.S.Rosc.147.cAls ob du nicht wüsstest, dass er Nahrung und Kleidung von Cäcilia, der Tochter des Balearicus, der Schwester des Nepos, einer höchst achtbaren Frau, empfängt, die, obwohl sie die Tochter eines sehr berühmten Vaters, die Nichte der angesehensten Männer, die Schwester eines ausgezeichneten Bruders, obwohl sie ein Weib ist, es doch durch ihre männliche Tüchtigkeit dahin gebracht hat, dass, so groß die Ehre sei, die ihr durch das Ansehen jener Männer zuteil wird, eben so groß auch der Glanz ist, den sie jenen durch ihr Verdienst geliehen hat.
quod si omnes, qui eodem loco nati sunt, facerent, et res publica ex illis et ipsi ex invidia minus laborarent. Cic.S.Rosc.149.eWürden alle, die von Geburt her demselben Stand angehören, so handeln, so würde der Staat unter ihnen und sie selbst unter der Missgunst weniger zu leiden haben.
[Cic.Tusc.5,2,2] Quodsi ab is inventa et perfecta virtus est, et si praesidii ad beate vivendum in virtute satis est, quis est, qui non praeclare et ab illis positam et a nobis susceptam operam philosophandi arbitretur? Cic.Tusc.5,2,2Wenn aber von ihnen die Idee der Tugend entwickelt und vollendet wurde, und wenn die Tugend genug Hilfe zum glückseligen Leben leistet, so sollte es nicht etwas Herrliches sein, dass von ihnen die Mühe des Philosophierens begonnen, von uns aber weitergeführt wurde?
[Cic.fin.1,2,3] Qui autem, si maxime hoc placeat, moderatius tamen id volunt fieri, difficilem quandam temperantiam postulant in eo, quod semel admissum coerceri reprimique non potest, ut propemodum iustioribus utamur illis, qui omnino avocent a philosophia, quam his, qui rebus infinitis modum constituant in reque eo meliore, quo maior sit, mediocritatem desiderent. Cic.Fin.1,2,3Die nun, die diese Beschäftigung, so sehr sie ihnen auch gefällt, doch mäßiger betrieben wissen wollen, fordern eine missliche Enthaltsamkeit in einem Gegenstand, der, einmal zugelassen, sich nicht in Schranken halten und zurückdrängen lässt. Ich möchte daher beinahe die Forderung derer, die uns überhaupt von der Philosophie abhalten wollen, für billiger halten als die der anderen, die in unbegrenzten Gegenständen ein Maß setzen und in einer Sache, die mit zunehmendem Umfang vortrefflicher wird, Maßhaltung verlangen.
[Cic.fin.1,6,2] Nam si dicent ab illis has res esse tractatas, ne ipsos quidem Graecos est cur tam multos legant, quam legendi sunt. Cic.Fin.1,6,2Denn wenn man vorgibt, diese Gegenstände seien schon von den Griechen behandelt, so würde man ja auch in Bezug auf die Griechen selbst einen Grund haben, so viele von ihnen zu lesen, wie man lesen soll.
[Cic.fin.5,11,3] Vitae autem degendae ratio maxime quidem illis placuit quieta. In contemplatione et cognitione posita rerum, quae quia deorum erat vitae simillima, sapiente visa est dignissima. Atque his de rebus et splendida est eorum et illustris oratio. Cic.Fin.5,11,3In der Ethik gefiel ihnen allerdings am meisten eine ruhige, der Betrachtung und Erforschung der Dinge gewidmete Lebensweise; denn eine solche erschien ihnen als die des Weisen würdigste, weil sie mit dem Leben der Götter die größte Ähnlichkeit hatte. Über diese Gegenstände war ihr Vortrag glänzend und lichtvoll.
Fuisse et apud eos Herculem memorant, primumque omnium virorum fortium ituri in proelia canunt. sunt illis haec quoque carmina quorum relatu, quem baritum vocant, accendunt animos futuraeque pugnae fortunam ipso cantu augurantur; terrent enim trepidantve, prout sonuit acies, nec tam vocis ille quam virtutis concentus videtur. Tac.Germ.3,1Auch Herkules, erzählen sie, sei bei ihnen gewesen, und ihn besingen sie, wenn sie in die Schlacht ziehen wollen, zuerst von allen tapferen Männern. Auch haben sie noch andere Lieder, durch deren Vortrag, den sie Bardit nennen, sie den Mut entflammen und aus deren Ton allein sie schon den Ausgang des bevorstehenden Kampfes weissagen. Denn je nachdem der Ruf der Schlachtlinie klingt, fühlen sie sich schrecklich oder zaghaft, und sie sehen darin weniger einen Zusammenklang der Stimme als der Tapferkeit.
sed beatius arbitrantur quam ingemere agris, inlaborare domibus, suas alienasque fortunas spe metuque versare: securi adversus homines, securi adversus deos rem difficillimam adsecuti sunt, ut illis ne voto quidem opus esset. Tac.Germ.46,5Aber sie achten dies für glücklicher als am Pflug zu ächzen, sich an Häusern abzuarbeiten und eigenes und fremdes Gut unter Hoffen und Bangen umzutreiben. Ohne Sorgen gegenüber den Menschen, ohne Sorgen gegenüber den Göttern haben sie das Schwerste erreicht: dass ihnen nicht einmal etwas zu wünschen bleibt.
Quid causae est, merito quin illis Iuppiter ambas Hor.sat.1,1,20.Was ist der Grund, dass Jupiter nicht, wie billig, die Backen
Non usquam prorepit et illis utitur ante Hor.sat.1,1,37.Kriecht es nimmer hervor und genießt mit weisem Bedacht nun,
Respondet. laudatur ab his, culpatur ab illis. Hor.sat.1,2,11.Sagt er, und wird von den einen gelobt, von den andern getadelt.
Utque illis multo corrupta dolore voluptas Hor.sat.1,2,39.Wie durch Schmerz vielfältig die Lust des Genusses vergällt wird,
Absterrent vitiis. Ex hoc ego sanus ab illis Hor.sat.1,4,129.Oft von der Sünde zurück. Daher blieb frei ich von jenem,
Inludo chartis. Hoc est mediocribus illis Hor.sat.1,4,139.Werf' ich es auf das Papier. Das ist von jenen geringern
Nescio quid meditans nugarum, totus in illis: Hor.sat.1,9,2.Meine Gewohnheit ist, in buntem, nicht weiß ich, in welchem
2014.08.05 Carduchica Peshmerga regiones sibi ab IS-militantibus demptas, etiam Mosul urbem et obiecem vallestrem Mosulensem, recuperare destinaverunt. Sunnitici rebelles in illis regionibus iam de multis, qui secus atque ipsi de religione sentiunt, supplicium sumpsisse nuntiantur. Carduchi se misericordiam adhibituros esse negaverunt. Bagdatensis moderator Nouri al-Maliki se Carduchos copiis aeriis adiuturum esse affirmavit. 2014.08.05Die kurdische Peschmera ist fest entschlossen, die ihr von den IS-Kämpfern abgenommenen Gebiete, auch die Stadt Mossul und die Talsperre von Mossul zurückzuerobern. Die sunnitischen Rebellen haben in jenen Gegenden schon viele Andersgläubige hingerichtet. Die Kurden erklärten keine Gnade zu üben. Nouri al Maliki, der Regierungschef in Bagdad versicherte, die Kurden mit der Luftwaffe zu unterstützen.
[5,11,1] Placet pro bono duabus malis malum consilium totisque illis tam pretiosis muneribus absconditis comam trahentes et proinde ut merebantur ora lacerantes simulatos redintegrant fletus. (Apul.met.5,11,1) Apul.met.5,11,1[5,11,1] Den bösen Plan finden die beiden bösen Schwestern gut. Sie verbergen alle ihre so kostbaren Geschenke, raufen sich die Haare und zerkratzen sich, wie sie es verdienten, das Gesicht und vergießen erneut heuchlerische Tränen.
[5,11,3] Interea Psychen maritus ille, quem nescit, rursum suis illis nocturnis sermonibus sic commonet: "videsne, quantum tibi periculum? velitatur Fortuna eminus, ac nisi longe firmiter praecaves, mox comminus congredietur. (Apul.met.5,11,3) Apul.met.5,11,3[5,11,3] Unterdessen mahnt Psyche jener Gatte, den sie nicht kennt, erneut in seinen nächtlichen Gesprächen: "Siehst du, welch große Gefahr dir droht? Das Schicksal kämpft noch aus der Ferne. Doch siehst du dich nicht gut genug vor, bald aus der Nähe.
[5,15,1] Sic adfectione simulata paulatim sororis invadunt animum. statimque eas lassitudine viae sedilibus refotas et balnearum vaporosis fontibus curatas pulcherrime triclinio mirisque illis et beatis edulibus atque tuccetis oblectat. (Apul.met.5,15,1) Apul.met.5,15,1[5,15,1] So nehmen sie mit vorgetäuschter Zuneigung die Schwester allmählich für sich ein. Sogleich lässt sie sie Platz nehmen, sich von den Strapazen des Weges erholen und mit einem Dampfbad erfrischen. Dann ergötzt sie sie im Speiseraum mit jenen wunderbaren und gesegneten Speisen und Pasteten.
[31,7] Sic illae metu sagittarum patrocinio gratioso Cupidini, quamvis absenti, blandiebantur. sed Venus indignata ridicule tractari suas iniurias praeversis illis alterorsus concito gradu pelago viam capessit. (Apul.met.5,31,7) Apul.met.5,31,7[31,7] So sprachen Ceres und Juno zugunsten Amors selbst in seiner Abwesenheit; denn sie fürchteten sich vor seinen Pfeilen. Venus aber fühlt sich in ihrem Leid verspottet, lässt beide in die andere Richtung gehen und nimmt mit beschleunigten Schritten den Weg zum Meer.
[Cic.off.1,30,3] Quamquam Terentianus ille Chremes "humani nihil a se alienum putat"; sed tamen, quia magis ea percipimus atque sentimus, quae nobis ipsis aut prospera aut adversa eveniunt, quam illa, quae ceteris, quae quasi longo intervallo interiecto videmus, aliter de illis ac de nobis iudicamus. Cic.off.1,30,3Zwar sagt Chremes bei Terenz, nichts Menschliches sei ihm fremd; aber doch haben wir mehr Sinn und Gefühl für das Gute oder Schlimme, das uns selbst widerfährt, als für das Wohl oder Wehe anderer. Weil wir dieses nur wie in weiter Ferne sehen, urteilen wir darüber anders, als über das, was uns angeht.
[Cic.off.1,32,6] Iam illis promissis standum non esse quis non videt, quae coactus quis metu, quae deceptus dolo promiserit? quae quidem pleraque iure praetorio liberantur, nonnulla legibus. Cic.off.1,32,6Dass man vollends solche Versprechen, die durch Gewalt abgenötigt oder durch List erschlichen sind, nicht zu erfüllen verpflichtet ist, leuchtet jedermann ein. Von den meisten entbinden auch die Edikte der Praetoren, von einigen die Gesetze.
Nec vero, cum duo Decii aut duo Scipiones fortes viri commemorantur, aut cum Fabricius, aut Aristides iustus nominatur, aut ab illis fortitudinis aut ab his iustitiae tamquam a sapiente petitur exemplum; Cic.off.3,16,2Und wenn man die beiden Decier oder Scipionen als tapfere Männer erinnert oder den Fabricius oder Aristides gerecht nennt, so sucht man in ihnen nicht das Muster der Tapferkeit und Gerechtigkeit als eines Weisen;
(5) Intellegamus ergo bona nostra, dignosque nos illis usu probemus, atque identidem cogitemus, quam sit indignum, si maius principibus praestemus obsequium, qui servitute civium, quam qui libertate laetantur. (Plin.paneg.2,5) Plin.paneg.2,5Erkennen wir also unser Glück und zeigen wir durch den Gebrauch uns seiner würdig und bedenken wir auch aufs Neue, wie unwürdig es wäre, solchen Fürsten ergebener zu sein, die sich der Sklaverei, als solchen, die sich der Freiheit der Bürger erfreuen.
tunc a veneratione Augusti orsus flexit ad victorias triumphosque Tiberii, praecipuis laudibus celebrans, quae apud Germanias illis cum legionibus pulcherrima fecisset. Italiae inde consensum, Galliarum fidem extollit; nil usquam turbidum aut discors. silentio haec vel murmure modico audita sunt. Tac.ann.1,34,4.Jetzt begann er mit dem Preis des Augustus, ging darauf über zu den Siegen und Triumphen des Tiberius, mit besonderem Lob dafür, was dieser gerade mit diesen Legionen in Germanien Herrliches getan habe. Dann rühmte er Italiens Eintracht, Galliens Treue; nirgends sei Störung der Ordnung oder Misshelligkeit. Soweit hörten sie ihn schweigend oder mit gedämpftem Murren an.
divus Iulius seditionem exercitus verbo uno compescuit, Quirites vocando, qui sacramentum eius detrectabant: divus Augustus vultu et aspectu Actiacas legiones exterruit: nos, ut nondum eosdem, ita ex illis ortos, si Hispaniae Syriaeve miles aspernaretur, tamen mirum et indignum erat. primane et vicesima legiones, illa signis a Tiberio acceptis, tu tot proeliorum socia, tot praemiis aucta, egregiam duci vestro gratiam refertis? Tac.ann.1,42,3.Der göttliche Julius hat mit einem Wort ein empörtes Heer bezähmt, indem er Quiriten nannte, die ihrem Fahneneid untreu werden wollten. Der göttliche Augustus hat mit Miene und Blick die Legionen von Actium erbeben lassen! Und mich - zwar bin ich noch nicht, was jene, nenne mich aber doch einen Spross ihres Stammes - mich sollen - es wäre schon auffallend und empörend, wenn ein spanisches oder syrisches Heer mich so schnöde behandelte - mich sollen diese Legionen - du erste dort mit den Feldzeichen aus der Hand des Tiberius, du zwanzigste hier, die du mit ihm in so viele Schlachten gegangen, so hoch von ihm geehrt und belohnt worden bist? - Das ist ein schöner Dank, den ihr eurem Führer darbringt!
Caesar avidas legiones, quo latior populatio foret, quattuor in cuneos dispertit; quinquaginta milium spatium ferro flammisque pervastat. non sexus, non aetas miserationem attulit: profana simul et sacra et celeberrimum illis gentibus templum, quod Tanfanae vocabant, solo aequantur. sine vulnere milites, qui semisomnos, inermos aut palantis ceciderant. Tac.ann.1,51,1.Der Caesar verteilt die vor Gier brennenden Legionen, damit die Verheerung desto weiter gehe, in vier Heerhaufen und lässt über einen Raum von 50 Meilen hin Feuer und Schwert wüten. Kein Geschlecht, kein Alter flößt Erbarmen ein. Geweihtes wie Ungeweihtes, auch das Heiligtum Tanfanas, viel besucht von den dortigen Völkerschaften, wird dem Erdboden gleichgemacht. Verwundete gab es bei den Römern keine: sie hatten nur halb Schlafende, Unbewehrte und einzeln Umherirrende niederzumachen.
et Thraeciam Rhoemetalces ac liberi Cotyis, ripamque Danuvii legionum duae in Pannonia, duae in Moesia attinebant, totidem apud Delmatiam locatis, quae positu regionis a tergo illis, ac si repentinum auxilium Italia posceret, haud procul accirentur, quamquam insideret urbem proprius miles, tres urbanae, novem praetoriae cohortes, Etruria ferme Umbriaque delectae aut vetere Latio et coloniis antiquitus Romanis. Tac.ann.4,5,3.Thrakien hatten Rhoemetalces und die Söhne des Cotys inne, das Donauufer zwei Legionen in Pannonien, zwei in Moesien; ebenso viele ware in Dalmatien aufgestellt, damit sie infolge der Lage des Landes jenen andern den Rücken decken und zugleich, wenn Italien einr plötzlichen Hilfe bedürfe, auch dahin nahe hätten, obgleich die Hauptstadt ihre eigene Besatzung hatte, drei städtische und neun prätorische Kohorten, meist in Etrurien und Umbrien ausgehoben, oder aus dem alten Latium und den altrömischen Kolonien.
Interim Romae futuris etiam post Tiberium caedibus semina iaciebantur. Laelius Balbus Acutiam, P. Vitellii quondam uxorem, maiestatis postulaverat; qua damnata cum praemium accusatori decerneretur, Iunius Otho tribunus plebei intercessit, unde illis odia, mox Othoni exitium. Tac.ann.6,47,1.Inzwischen wurde in Rom der Samen gestreut, der dem blutigen Morden auch nach Tiberius seine Ernte liefern sollte. Laelius Balbus hatte die Acutia, einst Gattin des Publius Vitellius, wegen Majestätsverbrechens angeklagt. Sie wurde verurteilt, und als darauf dem Ankläger eine Belohnung zuerkannt werden sollte, schritt der Volkstribun Junius Otho dagegen ein. Daher denn Feindschaft zwischen beiden und nachher Othos Untergang.
et saepe, dum in tergum respectant, lateribus aut fronte circumveniebantur, vel si in proxima evaserant, illis quoque igni correptis, etiam quae longinqua crediderant, in eodem casu reperiebant. Tac.ann.15,38,5.Oft wurden sie, während sie rückwärts schauten, von der Seite oder von vorn abgeschnitten; aber wenn sie in die Nachbarschaft durchgedrungen waren, war auch diese vom Feuer ergriffen und selbst, was sie weit entfernt geglaubt hatten, trafen sie in demselben Zustand.
Proxima pecuniae cura; et cuncta scrutantibus iustissimum visum est inde repeti, ubi inopiae causa erat. bis et viciens miliens sestertium donationibus Nero effuderat: appellari singulos iussit, decima parte liberalitatis apud quemque eorum relicta. at illis vix decimae super portiones erant, isdem erga aliena sumptibus, quibus sua prodegerant, cum rapacissimo cuique ac perditissimo non agri aut faenus, sed sola instrumenta vitiorum manerent. Tac.hist.1,20,1.Die nächste Sorge galt dem Geld; und alles wohl erwogen schien es das Gerechteste, es da einzufordern, wo die Ursache des Mangels lag. 2200 Millionen Sesterze hatte Nero durch Schenkungen verschwendet. Galba ließ alle einzeln rufen und forderte von ihnen die Gaben bis auf den zehnten Teil heraus. Aber sie hatten kaum mehr den zehnten Teil übrig, da sie fremdes Gut mit gleicher Verschwendung wie ihr eigenes verschleudert hatten; und gerade den Raubgierigsten und Verworfensten waren weder Ländereien noch Einkünfte, sondern einzig die Werkzeuge des Lasters übriggeblieben.
[Cic.Tusc.1,1] Cum defensionum laboribus senatoriisque muneribus aut omnino aut magna ex parte essem aliquando liberatus, rettuli me, Brute, te hortante maxime ad ea studia, quae retenta animo, remissa temporibus, longo intervallo intermissa revocavi, et cum omnium artium, quae ad rectam vivendi viam pertinerent, ratio et disciplina studio sapientiae, quae philosophia dicitur, contineretur, hoc mihi Latinis litteris inlustrandum putavi, non quia philosophia Graecis et litteris et doctoribus percipi non posset, sed meum semper iudicium fuit omnia nostros aut invenisse per se sapientius quam Graecos aut accepta ab illis fecisse meliora, quae quidem digna statuissent, in quibus elaborarent. Cic.Tusc.1,1Da ich mich endlich von meinen Arbeiten gerichtlicher Verteidigungen und von meinen senatorischen Berufsgeschäften teils ganz, teils großenteils befreit sah, zog ich mich, besonders auf deinen Rat, mein Brutus, zu denjenigen Studien zurück, die, im Geist aufbewahrt, durch die Umstände zurückgedrängt, nach langer Unterbrechung von mir wieder erneuert wurden. Und da die Grundsätze und das System aller Wissenschaften, die sich auf die rechte Einrichtung des Lebens beziehen, im Studium der Weisheit, Philosophie genannt, enthalten sind, glaubte ich dieses durch Übertragung in die lateinische literatur ins Licht setzen zu müssen; nicht als ob die Philosophie aus griechischer Literatur und durch griechische Lehrer nicht erfasst werden könnte; sondern mein Urteil war immer, Römer haben, was sie erfunden haben, für sich weiser erfunden als die Griechen, oder was sie von diesem empfangen haben, besser gemacht; vorausgesetzt, dass sie die Beschäftigung damit für würdig hielten.
[Cic.Tusc.1,6] in quo eo magis nobis est elaborandum, quod multi iam esse libri Latini dicuntur scripti inconsiderate ab optimis illis quidem viris, sed non satis eruditis. fieri autem potest, ut recte quis sentiat et id quod sentit polite eloqui non possit; sed mandare quemquam litteris cogitationes suas, qui eas nec disponere nec inlustrare possit nec delectatione aliqua allicere lectorem, hominis est intemperanter abutentis et otio et litteris. itaque suos libros ipsi legunt cum suis, nec quisquam attingit praeter eos, qui eandem licentiam scribendi sibi permitti volunt. quare si aliquid oratoriae laudis nostra attulimus industria, multo studiosius philosophiae fontis aperiemus, e quibus etiam illa manabant. Cic.Tusc.1,6Hierbei muss ich um sie so mehr Sorgfalt anwenden, weil ich höre, dass schon manche lateinische Schriften vorhanden sind, die mit Unbedacht verfasst wurden, von zwar wohlmeinenden, aber nicht genug gebildeten Männern Kann ja doch der Fall sein, dass einer richtig denkt, ohne deswegen im Stande zu sein, was er denkt, geschmackvoll auszudrücken. Übrigens, seine Gedanken in Büchern niederzulegen, ohne die Gabe eines geordneten, deutlichen und durch Reiz den Leser anziehenden Vortrages, heißt Zeit und Schreibkunst ohne Maß missbrauchen. Drum lesen solche Menschen ihre Bücher auch nur selbst mit ihren Anhängern, und niemand nimmt sie zur Hand außer denjenigen, die dieselbe Freiheit zu schreiben sich gestattet wissen wollen. Daher will ich, wenn ich etwas zum Rednerruhm durch meine Tätigkeit beigetragen habe, nun noch viel sorgfältiger die Quellen der Philosophie öffnen, woraus auch jenes geflossen ist.
[Cic.Tusc.1,27] Itaque unum illud erat insitum priscis illis, quos cascos appellat Ennius, esse in morte sensum neque excessu vitae sic deleri hominem, ut funditus interiret; idque cum multis aliis rebus, tum e pontificio iure et e caerimoniis sepulcrorum intellegi licet, quas maxumis ingeniis praediti nec tanta cura coluissent nec violatas tam inexpiabili religione sanxissent, nisi haereret in eorum mentibus mortem non interitum esse omnia tollentem atque delentem, sed quandam quasi migrationem commutationemque vitae, quae in claris viris et feminis dux in caelum soleret esse, in ceteris humi retineretur et permaneret tamen. Cic.Tusc.1,27So war denn jenes eine eingepflanzt den alten Vorfahren, die Ennius Cascos nennt: es bleibe im Tod die Empfindung, und niemals werde beim Scheiden von dieser Welt der Mensch bis zum gänzlichen Untergang vertilgt. Dies lässt sich teils aus manchen anderen Umständen, teils aus dem priesterlichen Recht und den heiligen Verordnungen wegen der Gräber erkennen, Verordnungen, die die größten Geister nicht mit so viel Sorgfalt beobachtet und an denen Verletzung sie nicht eine so wenig durch Sühne tilgbare Sündenschuld gebunden hätten, wäre nicht tief in ihre Seele die Überzeugung gedrückt gewesen, der Tod sei kein Untergang, der alles aufhebe und vertilge, sondern nur gleichsam eine Wanderung,, eine Veränderung des Lebens, bei ruhmvollen Männern und Frauen ein Führer zum Himmel, während die übrigen an der Erde festgehalten werden, jedoch so, dass sie noch fortdauern.
Quantopere vero amicitias desideraret, quarum infidelitatem extimescebat, declaravit in Pythagoriis duobus illis, quorum cum alterum vadem mortis accepisset, alter, ut vadem suum liberaret, praesto fuisset ad horam mortis destinatam, "Utinam ego"inquit "tertius vobis amicus adscriberer!" Cic.Tusc.5,63,1Wie sehr er Freundschaft vermisste, deren Untreue er fürchtete, zeigte er bei jenen zwei Pythagoreern. Da er den einen von ihnen als Bürgen für den Tod angenommen hatte, und da der andere, um seinen Bürgen zu befreien, sich zur bestimmten Todesstunde stellte, sprach er: "Ach, dürfte ich doch euer dritter Freund sein!"
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
12.09.2015  Sergius Lavrov, Russicus administer a rebus externis, ab Americanis petivit, ut, quae in Syria agerent, cum Russis, ne quid mali involuntarium accideret, coordinarent. Quod internationalis coalitio copias Syriacas, quae in re praesenti valentissimos pedites in promptu haberent, proelio cum Islamico Statu (IS) gerendo excluderet, non esse in rem. Americani, ne Russi, qui novissime plura et graviora arma Bashar al-Assad suppeditaverint, praesentes bello se interponant, timent. Praeses Baracus Obama in castello Fort Meate nomine Russos regimen Syriacum adiuvantes graviter errare disseruit: Eorum strategiam naufragaturam; tempus esse, ut Russi quidpiam prudentius in consilium irent. Neutrius partis observatores coniectant Russos bello se non immixturos; eorum interesse, num suum deficiens pondus in illis regionibus stabilire possint. lc201509Der russische Außenminister Sergeij Lawrow hat die Amerikaner aufgefordert, ihre Aktionen in Syrien mit Russland abzustimmen, damit es nicht zu ungewollten Zwischenfällen komme. Dass die internationale Koalition die syrischen Truppen, die vor Ort die stärksten Bodentruppen hätten, vom Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) ausschließe, sei nicht zielführend. Die Amerikaner fürchten, die Russen, die in letzter Zeit mehr und schwere Waffen Baschar al-Assad geliefert haben, könnten aktiv in den Krieg eingreifen. Praesident Obama führte in der Militärbasis Fort Meate aus, dass die Russen mit ihrer Unterstützung des syrischen Regimes einen schweren Fehler machten. Ihre Strategie werde scheitern. Es sei an der Zeit, dass die Russen sich etwas Klügeres einfallen ließen. Neutrale Beobachter vermuten, dass die Russen sich am Krieg nicht beteiligen werden. Ihr Anliegen sei es, ihren schwindenden Einfluss in dieser Region zu festigen.
06.11.2016  Turcici biocolytae nocte ante diem Veneris duodecim delegatos procurdicae factionis HDP comprehendentes in custodiam coniecerant; inter eos etiam duos factionis praefectos, Selahattin Demirtas et Figen Yüksedag. Septimana praeterita etiam novem diurnarii diarii Cumhuriyet in custodiam traditi erant, quos custodes publici vetitas Partes Curdicorum Operatorum (PKK) et motum praedicatoris Gulen adiuvisse arguit. Diarium Cumhuriyet solum erat relictum, quod criticas relationes de regimine ad ultimum divulgare auderet. Quibus comprehensionibus offensi et alioqui cursu politico praesidis Erdogan exulcerati heri aliquot centum homines Constantinopoli reclamitabant. Nonnulli rem publicam "rem fascigeram" denuntiavisse et "nos non tacituri!" conclamasse dicuntur. Sed custodes antitumultuarii iaculatris aquaticis et gaso lacrimogeno et cummeis glandibus utentes frequentiam hominum dissipabant. Sunt, quos arreptos deducerent. Etiam in exteris urbibus Europae, veluti Lutetiae, Coloniae, Athenis, aliquot milia Turcarum, imprimis Curdorum, reclamitabant, et politicos in illis regionibus praepollentes, ut suam auctoritatem ursuparent, hortabantur. (cf. ARD) lc201611Die türkische Polizei hatte in der Nacht auf Freitag zwölf Abgeordnete der prokurdischen Partei HDP verhaftet und ins Gefängnis gesteckt; darunter auch die beiden Vorsitzenden Selahattin Demirtas und Figen Yüksedag. In der vergangenen Wochen waren auch neun Jurnalisten der der Zeitung Cumhuriyet ins Gefängnis gekommen, die die Polizei der Unterstürung der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei (PKK) und der Bewegung des Predigers Gülen beschuldigte. Die Zeitung Cumhuriyet war als einzige übrig geblieben, die sich bis zuletzt traute, kritische Berichte über die Regierung zu veröffentlichen. Über diese Verhaftungen aufgebracht und überhaupt über den politischen Kurs des Präsidenten Erdogan empört protestierten gestern einige hundert Menschen in Istanbul. Einige sollen den Staat "faschistisch" genannt und gerufen haben: "Wir werden nicht schweigen!" Aber Ordnungskräfte zerstreuten die Menge mit Wasserwerfern, Tränengas und Gummigeschossen. Einige wurden verhaftet und abgeführt. Auch in auswärtigen europäischen Städten wie Paris, Köln und Athen protestierten einige tausend Türken, überwiegend Kurden, und forderten die dortigen Machthaber auf, ihren Einfluss geltend zu machen. (vgl. ARD).
08.01.2017  In animum induxeram de quavis sclopetatione, sive in Syria sit facta, sive in Fort Lauderdale, sive alibi gentium, hodierno die Dominico non narrare; nam piget me. Sed ut de una sclopetatione non narrem, quae non facta paene facta est, a me impetrare non possum, postquem legi, quae laterensis quidam, qui antehac in ministerio reginae Britanniarum erat, illis diurnis, quae "The Times" inscribuntur, prodidit: Se paulo post mediam noctem excubias in hortis Buckinghamiensis Palatii egisse, cum in tenebris umbrabilem figuram humanam lente maceriam praetereuntem animadverteret, et statim apertularium invasisse suspicatum, antequam eum telo peteret, increpuisse: "Gradum siste! Quis es?" Tum istam umbram in ipso discrimine temporis se reginam Elizabetham esse detexisse, et se exclamasse: "Malum, vestra maiestas, paene vos exballistavi! Tum reginam aequanimiter respondisse: "Id plane te decet, neque te reprehendo. Cum denuo somnum capere non potero, breviter antequam exiero, te telefonice appellabo, ne me petas." lc201701Ich hatte mir fest vorgenommen, am heutigen Sonntag über keine Schießerei, mag sie in Syrien, in Fort Lauderdale oder sonstwo auf der Welt passiert sein, zu berichten. Denn das hängt mir zum Hals heraus. Aber über eine Schießerei, die zwar nicht passiert ist, aber fast passiert wäre, nicht zu berichten, das bringe ich nicht über mich, nachdem ich gelesen habe, was ein Gardist, der früher in Diensten der britischen Königin stand, der "Times" verraten hat: Er habe kurz nach Mitternacht im Park des Buckinghampalastes Wache gestanden, als er plötzlich im Dunkeln eine schemenhafte menschliche Gestalt bemerkte, die langsam an der Gartenmauer entlangging. Er habe sofort den Verdacht gehabt, ein Einbrecher sei eingedrungen und habe, bevor er einen Schuss abgab, gerufen: "Halt! Wer da?" Dann habe sich dieser Schatten im letzten Augenblick als Königin Elizabeth zu erkennen gegeben, und er habe ausgerufen: "Verdammt, Ihre Majestät! Fast hätte ich Euch erschossen!" Dann habe die Königin gelassen geantwortet. "Das ist ganz in Ordnung. Ich mache dir keinen Vorwurf. Wenn ich mal wieder nicht einschlafen kann, werde ich dich, kurz bevor ich hinausgehe, anklingeln, damit du nicht auf mich schießt."
20.01.2017  Hominibus in centrali Aprutio degentibus et terraemotus et labinae impendent, atque hi ex illis dependere possunt. Sic seriem motuum, qui die Mercurii sentiebantur, insequebantur complures nivium ruinae, quarum rapacissima et calamitosissima in regione montis Fiscelli decidens deversorium quattuor stellarum "Rigopiano" nomine non modo detexit obruitque, sed etiam decem metra protrusit. In mansione versabantur circa triginta quinque hospites et functionarii. Manus auxiliariae propter magnas nivium moles ad locum calamitatis non satis expeditae advehi neque gravia machinamenta adhibere possunt. Timetur, ne vix quisquam eorum, qui inerant, supersit. Duo homines, qui in propatulo remorabantur, servati et in valetudinarium delati sunt. lc201701Den Menschen, die in den Zentral-Abruzzen leben, drohen sowohl Erdbeben als auch Lawinen, wobei diese von jenen abhängen können. So folgte einer Reihe von Beben, die am Mittwoch zu spüren waren, mehrere Schneeabgänge, deren reißendster und zerstörerischste in der Gegend des Gran Sasso niederging und ein Vier-Sterne Hotel namens "Rigopiano" nicht nur abdeckte und überschüttete, sondern sogar zehn Meter weiterschob. In dem Gebäude hielten sich etwa 35 Gaste und Personal auf. Die Hilfskräfte konnten wegen der großen Schneemassen nicht unbehindert genug an den Unglücksort herankommen und kein schweres Gerät einsetzen. Es ist zu befürchten, dass kaum einer von denen, die drinnen waren, überlebt hat. Zwei Personen, die sich im Freien aufhielten konnten gerettet und in ein Krankenhaus gebracht werden.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
TUMULTUS NIGERIANI Tumultibus in Nigeria ortis ducenti fere homines mortui et mille ducenti vulnerati esse existimantur. Tumultus illi originem ceperunt, cum redactrix ephemeridis ”This Day”, in urbe Kaduna divulgatae, feminas de titulo ”Miss World” certantes laudibus tollens scripsisset prophetam Muhammed quamvis ex eis uxorem ducere potuisse. Musulmani prophetam illis verbis violatum esse arbitrati tumultuari et in Christianos saevire coeperunt. Cum violentia per quadriduum continuata esset, constitutum est, ut certamen pulchritudinis Londinium transferretur. Quam rem aegre ferens minister Nigerianus a communicatione peregrinos accusavit, quod coniuratione facta ostendere voluissent Nigeriam tale certamen instituere non posse. Redactrix autem, quae in sua de certamine pulchritudinis commentatione candidatas etiam prophetae Muhammed placituras fuisse scripserat, de blasphemia accusata est. Itaque civitas Nigeriae septentrionalis, cuius maior pars est islamica, fatwam sive praeceptum religiosum dedit, ex quo redactricem tam blasphemam necari licet. Femina illa perterrita ex Nigeria ilico profugit. (Tuomo Pekkanen) Nuntii Latini" vom 29.11.2002 (Radiophonia Finnica Generalis)
OCCISOR SERIALIS AMERICANUS Iam tres septimanae sunt, cum Washington et rus eius suburbanum anxio occisoris serialis timore exterrentur. Agitur de insidiatore artis sclopetandi peritissimo, qui in praesens tempus vitam tredecim hominum temere selectorum petiit, cum eos in areis stativis sistentes vidisset. Quorum decem uno sclopeti ictu exactissime directo interfecit et tres graviter vulneravit. Custodes publicae securitatis illis caedibus indagandis quidem impensam operam dederunt, sed eis nondum contigit, ut homicidam detegerent. Idem sicarius etiam nuntium divulgavit, in quo ait pueros et puellas Americanorum numquam et nusquam ab ipso tutos fore. (Reijo Pitkäranta) Nuntii Latini" vom 25.10.2002 (Radiophonia Finnica Generalis)
Konnte hier keine weiteren Belege finden