Lateinische Übungstexte zu Livius mit einer wörtlichen deutschen Übersetzung und Anmerkungen.

 

Besonders zur Vorbereitung auf das Latinum 


(Liv.21,11,3)

 

Liv.21,11,3
Aus dem Bericht über die Belagerung Sagunts 

 

Dum Romani tempus terunt legationibus mittendis, Hannibal, quia fessos milites proeliis operibusque habebat, paucorum iis dierum quietem dedit stationibus ad custodiam vinearum altorumque operum dispositis. Interim animos eorum nunc ira in hostes stimulando, nunc spe praemiorum accendit; ut vero pro contione praedam captae urbis edixit militum fore, adeo accensi omnes sunt, ut, si extemplo signum datum esset, nulla vi resisti videretur posse. Während die Römer die Zeit damit verbrachten, dass sie Gesandtschaften schickten, gewährte (gab) Hannibal, weil er durch Kämpfe und Schanzarbeiten ermüdete Soldaten hatte, ihnen für einige Tage Ruhe (w. Ruhe einiger Tage), nachdem er Posten zur Bewachung der Schutzdächer und hohen Belagerungsanlagen aufgestellt hatte. Unterdessen entflammte er sie (w. deren Gemüter) bald mit Zorn gegen die Feinde, indem er sie anstachelte, bald durch die Hoffnung auf Belohnungen. Sobald er aber vor der Versammlung verkündet hatte, dass die Beute der eingenommenen Stadt den Soldaten gehören werde, sind alle so sehr in Erregung versetzt worden, dass die Saguntiner, wenn sofort ein Zeichen (zum Kampf) gegeben worden wäre, wahrscheinlich mit keiner macht hätten Widerstand leisten können.
Saguntini ut a proeliis quietem habuerant nec lacessentes nec lacessiti per aliquot dies, ita non nocte, non die umquam cessaverant ab opere, ut novum murum ab ea parte, qua patefactum oppidum ruinis erat, reficerent. Die Saguntiner hatten zwar einige Tage lang (w. durch einig Tage) vor den Kämpfen Ruhe gehabt, da sie weder (zum Kampf) reizten noch gereizt worden waren, aber nicht nachts, nicht am Tage hatten sie jemals von der Befestigungsarbeit Abstand genommen, um eine neue Mauer dort, wo sie durch den Einsturz zugänglich gemacht worden war, wiederherzustellen (w. damit sie .... wiederherstellten).
Inde oppugnatio eos aliquanto atrocior quam antea adorta est, nec, qua primum aut potissimum parte ferrent opem, cum omnia variis clamoribus streperent, satis scire poterant. Ipse Hannibal, qua turris mobilis omnia munimenta urbis altitudine superans agebatur, hortator aderat. Quae cum admota catapultis ballistisque per omnia tabulata dispositis muros defensoribus nudavisset, tum Hannibal quingentos ferme Afros cum dolabris ad subruendum ab imo murum mittit. Nec erat difficile opus, quod caementa non calce durata erant, sed interlita luto structurae antiquo genere. Itaque latius, quam qua caederetur, ruebat, perque patentia ruinis agmina armatorum in urbem vadebant. Dann ging die Bestürmung, die um einiges schrecklicher als vorher war, sie an, und sie konnten nicht recht wissen, wo sie zuerst oder hauptsächlich Hilfe bringen sollten, da alles von verschiedenartigem Lärmen (w. verschiedenartigen Schreien) dröhnte. Hannibal persönlich war als Mahner (dort) anwesend, wo der Belagerungsturm, der alle Schutzbauten an Höhe überragte, zum Einsatz kam (w. bewegt wurde). Als dieser herangeführt worden war und mit Wurf- und Schleudermaschinen, die über alle Stockwerke verteilt (worden) waren, die Mauern ihrer Verteidiger beraubt (w. entblößt) hatte, da schickte Hannibal fast 500 Afrer mit Brechäxten, um die Mauer von unten zum Einsturz zu bringen. Und es war kein schwieriges Werk, weil die Bausteine nicht mit Kalk zu einer harten Masse verarbeitet, sondern (nur) mit Lehm dazwischen bestrichen worden waren nach alter Bauweise. Daher stürzte die Mauer über eine weitere Strecke (w. weiter) ein, als (dort), wo sie (sc. mit den Brechäxten) angebrochen wurde, und durch die Breschen schritten die Scharen der Bewaffneten in die Stadt.

 

tempus terere: "Zeit verbringen" - opus, operis n.: "Werk; (hier) Schanzarbeit" (je nach Kontext: "Belagerungsarbeit, Befestigungsarbeit, Schanzanlagen") - in hostes: "gegen die Feinde" - militum esse: "Besitz der Soldaten sein, den Soldaten gehören" - praedam ... fore = praedam ... futuram esse - ut ... resisti videretur posse sc. a Saguntinis: "dass die Saguntiner wahrscheinlich ... hätten Widerstand leisten können" (i.D. Aktiv statt Passiv) - ut ... ita h.: "zwar .... aber" - nec lacessentes nec lacessiti: kausaler Sinn - ab ea parte, qua: "an der Stelle, wo" - nec, qua primum ... opem ferrent, cum ...: Stellen Sie um: nec satis scire poterant, qua parte (wo) ... opem ferrent, cum ...  nec satis: "nicht recht"  turris mobilis: "der Belagerungsturm"; (er wurde auf Rädern fortbewegt) - quae cum ... : quae bezieht sich auf turris - catapulta, ae f.: "Wurfmaschine"; (zum Abschleudern von Lanzen und Pfeilen) - ballista, ae f. "Schleudermaschine"; (für Steine und Balken) - tabulatum, i n.: "Stockwerk" - dolabra, ae f.: "Brechaxt"; (zum Umlegen der Mauer) - ab imo: "von unten" - caementum, i n.: "Baustein" - durare: "zu einer harten Masse verarbeiten" - lutum, i n.: "Lehm" - ruebat: sc. murus - qua = qua parte: "wo" - patentia ruinis sc. loca: "die Breschen".
[ Homepage | Inhalt | Klassen | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lat.Textstellen | Griechisch | Griech.Textstellen  | Varia | Mythologie | Ethik | Bibliographie | Literaturabfrage ]

 

Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom © 2000 - 2024 - /lattxt/Liv.21.11.php - Letzte Aktualisierung: 01.12.2018 - 09:40