Lateinische Übungstexte zu Livius mit einer wörtlichen deutschen Übersetzung und Anmerkungen.

 

Besonders zur Vorbereitung auf das Latinum 

(Liv.3,27,6f)

 

Liv.3,27,6-28,5

Cincinnatus hat, kaum nach Rom zurückgekehrt, sofort die nötigen Maßnahmen eingeleitet, um dem von den Aequern am Algidusgebirge eingeschlossenen römischen Heer zu Hilfe zu eilen. Livius setzt seinen Bericht fort:

 

Inde composito agmine non itineri magis apti quam proelio, si res ita tulisset; legiones ipse dictator, magister equitum suos equites ducit. In utroque agmine, quas tempus ipsum poscebat, adhortationes erant: "Accelera, signifer!", "Sequere miles!" inter se quoque gratificantes ducibus clamabant. Media nocte in Algidum perveniunt, et, ut sensere se iam prope hostes esse, signa constituunt. Ibi dictator, quantum nocte prospici poterat, equo circumvectus  contemplatusque, qui tractus castrorum quaeque forma esset, tribunis militum imperavit, ut sarcinas in unum conici iubeant, militem cum armis valloque redire in ordines suos. Facta, quae imperavit. Tum, quo fuerant ordine in via, exercitum omnem longo agmine circumdat hostium castris, et, ubi signum datum sit, clamorem omnes tollere iubet, clamore sublato ante se quemque ducere fossam et iacere vallum. Edito imperio signum secutum est. Iussa miles exsequitur. Clamor hostes circumsonat; superat in de castra hostium et in castra consulis venit; alibi pavorem, alibi gaudium ingens facit. Romani, civilem esse clamorem atque auxilium adesse inter se gratulantes, ultro ex stationibus ac vigiliis territant hostem. Consul differendum negat. Itaque arma suos capere et se subsequi iubet. Nocte initum proelium est. Nach der Bildung des Heereszuges waren die Soldaten für den Marsch nicht mehr (ebenso) ausgerüstet als für den Kampf, wenn es die Situation erfordert hätte; die Legionen führte der Diktator persönlich, der Reiteroberst seine Reiter. In beiden Kolonnen (Zügen) gab es Ermunterungen, die die Lage selbst erforderte: (sie sollten einen Schritt zulegen; Eile sei nötig, damit man in der Nacht zum Feind gelangen könne; ein Konsul und ein römisches Heer würden belagert, sie seien schon den dritten Tag eingeschlossen; was jede Nacht oder jeder Tag bringe, sei ungewiss; oft hinge von einem Augenblick die Entscheidung über die wichtigsten Dinge ab). "Eile dich, Fahnenträger!", "Folge, Soldat!" riefen sie auch untereinander, den Führern sich gefällig erweisend. Mitten in der Nacht gelangten sie an den Algidus und, sobald gemerkt hatten, dass sie schon nahe bei dem Feind waren, machten sie Halt. Dort ritt der Diktator auf seinem Pferd umher und, soweit (w. wieweit) man in der Nacht in die Ferne schauen konnte, betrachtete er, welche Ausdehnung und welche Form das Lager hatte; dann erteilte er den Militärtribunen den Befehl, dass sie anordnen sollten, das Soldatengepäck an einer Stelle zusammenzuwerfen und, dass die Soldaten mit Waffen und Schanzpfählen in ihre Reihen zurückkehren sollten. Es wurde durchgeführt, was er befahl. Dann legte er das ganze Heer in der Ordnung, in der sie auf dem Marsch gewesen waren, in einer langen Kolonne um das Lager der Feinde; und er befahl, dass alle, sobald ein Zeichen gegeben sei, ein Geschrei erheben sollten und dass danach (w. nachdem das Geschrei erhoben worden war) jeder vor sich einen Graben ziehen und die Schanzpfähle einschlagen solle. Nachdem der Befehl gegeben war, folgte das Zeichen. Die Soldaten führten die Befehle aus. Das Geschrei umtönte die Feinde. Es drang sodann über das feindliche Lager hinaus und drang ins Lager des Konsuls; hier verursachte es Angst, dort große Freude. Die Römer, die sich gegenseitig beglückwünschten, dass es das Geschrei der Landsleute sei und Hilfe da sei, jagten nun ihrerseits von ihren Posten und Wachen aus den Feinden Schrecken ein. Der Konsul sagte, dass man nicht zögern dürfe; (durch jenes Geschrei werde nicht nur die Ankunft angekündigt, sondern auch dass der Kampf begonnen habe; es sei verwunderlich, wenn das Lager der Feinde nicht schon von außen bestürmt werde). Daher befahl er, dass seine Leute zu den Waffen greifen und ihm folgen sollten. In der Nacht wurde der Kampf begonnen.

 

aptus, a, um + Dat.: "gerüstet für" | apti: sc. erant milites | ferre: hier "erfordern" | tempus: hier "Augenblick" | accelerare: intransitiv | miles: = milites | ut + Ind.Perf.: = ubi | signa constituere: "halt machen" | tractus, us m.: "Ausdehnung" | vallum, i n.: "Schanzpfahl"; im D: Plural! | quo fuerant ordine: = eo ordine, quo fuerant ...| circumdare; "herumlegen um" | vallum iacere: "Schanzpfähle einschlagen" | edere: "bekanntgeben" | iussum: PPP substan tiviert | superare: "über ... hinausdringen" | civilem: = civium (hier: "der Landsleute") | differendum sc. esse: = cunctandum esse  
[ Homepage | Inhalt | Klassen | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lat.Textstellen | Griechisch | Griech.Textstellen  | Varia | Mythologie | Ethik | Bibliographie | Literaturabfrage ]

 

Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom © 2000 - 2024 - /lattxt/Liv.03.27.6.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 16:07