top

   
Beleg gesucht für: metu
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
qui de Germanorum discessu per exploratores certiores facti sine metu trans Rhenum in suos vicos remigraverant. Caes.Gall.4,4,6die bei der Nachricht vom Rückzug der Germanen furchtlos in ihre Besitzungen auf dem rechten Rheinufer zurückgegangen waren.
metu territare: non sine causa fieri, ut Gallia omni nobilitate spoliaretur; id esse consilium Caesaris, ut, quos in conspectu Galliae interficere vereretur, hos omnes in Britanniam traductos necaret; Caes.Gall.5,6,5Auch machte er sie bange, indem er merken ließ, man entblöße ihr Vaterland nicht umsonst vom ganzen Adel; Cäsar habe dabei keine andere Absicht, als sie alle, die er sich scheue, im Angesicht Galliens zu würgen, in Britannien auf einmal zu morden.
et, cum equitatus noster liberius praedandi vastandique causa se in agros effunderet, omnibus viis semitisque notis essedarios ex silvis emittebat et magno cum periculo nostrorum equitum cum his confligebat atque hoc metu latius vagari prohibebat. Caes.Gall.5,19,2Sooft hierauf Cäsars Reiterei der Beute wegen und um zu verheerend sich zu dreist und nachlässig über das Land verbreitete, ließ er seine Wagenkämpfer auf allen bekannten Wegen und Stegen aus dem Gehölz hervorbrechen, begann zur großen Gefahr der römischen Reiterei ein Gefecht und schreckte sie vom Weiterstreiten ab.
licere illis per se incolumibus ex hibernis discedere et, quascumque in partes velint, sine metu proficisci. Caes.Gall.5,41,6Cicero dürfe ohne alle Beschädigung ihrerseits aus seinem Standlager abziehen und sich, wohin er wolle, ohne Furcht wenden.
in primis hoc volunt persuadere non interire animas, sed ab aliis post mortem transire ad alios, atque hoc maxime ad virtutem excitari putant metu mortis neglecto. Caes.Gall.6,14,5Besonders davon suchen sie zu überzeugen, dass die menschliche Seele unsterblich sei und nach dem Tod von einem Körper in den anderen wandere; so, glauben sie, erhalte man einen Antrieb zur Tapferkeit, wenn man die Furcht vor dem Tod vergesse.
nam ut commutato consilio iter in provinciam converteret, ut metu quidam necessario faciundum existimabant, cum infamia atque indignitas rei et oppositus mons Cebenna viarumque difficultas impediebat, tum maxime quod abiuncto Labieno atque iis legionibus, quas una miserat, vehementer timebat. Caes.Gall.7,56,2Denn davon, seinen Plan aufzugeben und sich in das römische Gallien zurückzuziehen, was nun nachgerade jedem unumgänglich notwendig schien, hielt ihn teils das Schimpfliche und Unwürdige der Sache ab, teils das im Weg liegende Cevennengebirge und die schlimmen Wege überhaupt. Besonders aber fürchtete er sehr um den von ihm getrennten Labienus und die mit ihm nach Agedincum geschickten Legionen.
sed a quo incepto studioque me ambitio mala detinuerat, eodem regressus statui res gestas populi Romani carptim, ut quaeque memoria digna videbantur, perscribere, eo magis, quod mihi a spe, metu, partibus rei publicae animus liber erat. Sall.Cat.4,2sondern ich nahm mir vor, zu meinem erwählten Lieblingsberuf, von dem mich der böse Ehrgeiz abgebracht hatte, zurückzukehren und die Geschichte des römischen Volkes zu schreiben, und zwar in Auswahl, was mir jeweils als das Denkwürdigste erschien; um so mehr als ich innerlich frei war von Hoffnungen, Befürchtungen und staatlichen Parteiinteressen.
igitur reges populique finitumi bello temptare, pauci ex amicis auxilio esse: nam ceteri metu perculsi a periculis aberant. Sall.Cat.6,4Daher griffen die benachbarten Könige und Völker sie mit Krieg an. Nur wenige von den Freunden leisteten Hilfe; denn die anderen mieden in furchtsamer Bestürzung die Gefahren.
in pace vero quod beneficiis magis quam metu imperium agitabant et accepta iniuria ignoscere quam persequi malebant. Sall.Cat.9,5Im Frieden aber gründete man die Herrschaft auf Wohltaten, nicht auf Furcht , und verzieh lieber nach erlittener Kränkung, als dass man strafte.
festinare, trepidare, neque loco neque homini quoiquam satis credere, neque bellum gerere neque pacem habere, suo quisque metu pericula metiri. Sall.Cat.31,2Man eilte unruhig hin und her, traute keinem Ort und keinem Menschen, man führte keinen Krieg und hatte doch keinen Frieden, jeder bemaß die Gefahr nach seiner Besorgnis.
ii magistratus, provincias aliaque omnia tenere; ipsi innoxii, florentes, sine metu aetatem agere ceterosque iudiciis terrere, quo plebem in magistratu placidius tractarent. Sall.Cat.39,2Diese hatte alle Ämter, Provinzen und alles andere allein in Besitz, führte unangreifbar ein glänzendes Leben ohne Furcht und schreckte die Gegner durch die Androhung gerichtlicher Verfolgung, um beim Regieren um so leichteres Spiel mit dem Volk zu haben.
post ubi paulatim licentia crevit, iuxta bonos et malos lubidinose interficere, ceteros metu terrere: Sall.Cat.51,30Als dann aber allmählich die Willkür gewachsen war, töteten sie nach Laune in gleicher Weise Gute und Böse und hielten alle übrigen durch ein Schreckensregiment nieder.
quare vanum equidem hoc consilium est, si periculum ex illis metuit; si in tanto omnium metu solus non timet, eo magis refert me mihi atque vobis timere. Sall.Cat.52,16Also ist der Rat gewiss töricht, wenn er von jenen Gefahren fürchtet; ist ihm bei so großer allgemeiner Besorgnis allein nicht bange, muss mir um so mehr um mich und um euch bange zu sein.
si vincimus, omnia nobis tuta erunt: conmeatus abunde, municipia atque coloniae patebunt; si metu cesserimus, eadem illa advorsa fient, Sall.Cat.58,9Siegen wir, sind wir gerettet: Proviant im Überfluss, die Municipien und Kolonien werden uns offen stehen. Weichen wir furchtsam, wendet sich eben dies alles gegen uns:
Educ tecum etiam omnis tuos, si minus, quam plurimos; purga urbem. Magno me metu liberaveris, modo inter me atque te murus intersit. Nobiscum versari iam diutius non potes; non feram, non patiar, non sinam. Cic.Catil.1,10Nimm auch alle deine Anhänger mit fort, wenn nicht alle, so doch in größtmöglicher Zahl; säubere die Hauptstadt! Du wirst mich einer großen Furcht entledigen, wenn nur einmal zwischen mir und dir die Mauer liegt. Unter uns kannst die nicht länger weilen; ich werde dies nicht zugeben, nicht ertragen, nicht dulden.
Superiora illa, quamquam ferenda non fuerunt, tamen, ut potui, tuli; nunc vero me totam esse in metu propter unum te, quicquid increpuerit, Catilinam timeri, nullum videri contra me consilium iniri posse, quod a tuo scelere abhorreat, non est ferendum. Cic.Catil.1,18Jene früheren Taten habe ich, wiewohl sie nicht hätten geduldet werden sollen, doch , so gut ich konnte, ertragen: dass nun aber, wegen deiner Person allein, ich in Gesamtheit in Angst sein soll, dass bei jedem Lärm Catilina gefürchtet wird, dass, wie es scheint, keine Umtriebe, die für deine Lasterhaftigkeit zu arg wären, gegen mich gemacht werden können, das ist nicht mehr zu ertragen.
Non referam, id quod abhorret a meis moribus, et tamen faciam, ut intellegas, quid hi de te sentiant. Egredere ex urbe, Catilina, libera rem publicam metu, in exsilium, si hanc vocem exspectas, proficiscere. Quid est? ecquid attendis, ecquid animadvertis horum silentium? Patiuntur, tacent. Cic.Catil.1,20Ich werde diesen Antrag nicht stellen: es ist meiner Gemütsart zuwider. Jedoch will ich machen, dass du merken kannst, was diese von dir denken. Gehe aus der Stadt, Catilina, befreie die Republik von der Angst; begib dich in die Verbannung, wenn es dieses Wort ist, das du erwartest. Wie nun, Catilina? Gibst du Acht? Bemerkst du, wie die Anwesenden schweigen? Sie dulden es; sie verstummen.
Nunc si ex tanto latrocinio iste unus tolletur, videbimur fortasse ad breve quoddam tempus cura et metu esse relevati, periculum autem residebit et erit inclusum penitus in venis atque in visceribus rei publicae. Cic.Catil.1,31Wird von der großen Räuberbande dieser allein aus dem Weg geräumt, so werden wir vielleicht glauben, eine kleine Weile die Sorgen und die Furcht loszusein; aber die Gefahr wird zurückbleiben und in den Adern und Eingeweiden der Republik tief eingeschlossen haften.
quem vero non pudet, - id quod in plerisque video - hunc ego non reprehensione solum, sed etiam poena dignum puto. Equidem et in vobis animum advertere soleo et in me ipso saepissime experior, ut et exalbescam in principiis dicendi et tota mente atque artubus omnibus contremiscam; adulescentulus vero sic initio accusationis exanimatus sum, ut hoc summum beneficium Q. Maximo debuerim, quod continuo consilium dimiserit, simul ac me fractum ac debilitatum metu viderit.' Cic.de_orat.1,121.Wer sich aber nicht schämt, wie ich es bei gar vielen sehe, den halte ich nicht allein des Tadels, sondern auch der Strafe für würdig. Ich wenigstens pflege es an euch zu bemerken und mache auch an mir selbst sehr oft die Erfahrung, dass ich am Anfang der Rede erblasse und in meinem ganzen Inneren und an allen Gliedern erzittere. Als ganz junger Mensch aber verlor ich zu Anfang einer Anklage147 so alle Fassung, dass ich dem Quintus Maximus von Herzen dafür dankbar war, dass er sogleich die Richterversammlung entließ, sobald er mich von Furcht entkräftet und geschwächt sah."
accusatores multos esse in civitate utile est, ut metu contineatur audacia; verum tamen hoc ita est utile, ut ne plane inludamur ab accusatoribus. Cic.S.Rosc.56.aEs hat seine Vorteile, wenn es im Staat viele Ankläger gibt, damit die Frechheit durch Furcht gezügelt werde. Aber es ist nur insoweit nützlich, wenn die Ankläger nicht ganz ihren Spott mit uns treiben dürfen.
nemo enim putabat quemquam esse, qui, cum omnia divina atque humana iura scelere nefario polluisset, somnum statim capere potuisset, propterea quod, qui tantum facinus commiserunt non modo sine cura quiescere, sed ne spirare quidem sine metu possunt. Cic.S.Rosc.65.bDenn niemand glaubte, dass es einen Menschen geben können, der, nachdem er alle göttlichen und menschlichen Rechte durch einen ruchlosen Frevel verletzt hätte, sogleich einschlafen könne, weil, wer ein solches Verbrechen begangen habe, nicht allein nicht sorglos schlafen, sondern auch nicht einmal ohne Angst atmen könne.
[Cic.Tusc.5,4,3] Nos autem omnia adversa cum venientia metu augentes, tum maerore praesentia rerum naturam quam errorem nostrum damnare malumus. Cic.Tusc.5,4,3Wir aber steigern durch Furcht alles Widrige, wenn es kommt, wenn es da ist durch Kummer, und wollen lieber die Natur, als unseren Irrtum verdammen.
Laudem et caritatem, quae sunt vitae sine metu degendae praesidia firmissima. -- Filium morte multavit. -- Cic.fin.1,35,3Ruhm und Liebe, die kräftigsten Hilfsmittel, um das Leben furchtlos zu führen. -- Seinen Sohn strafte er mit dem Tod. --
sin, ut dolore suo sanciret militaris imperii disciplinam exercitumque in gravissimo bello animadversionis metu contineret, saluti prospexit civium, qua intellegebat contineri suam. Cic.fin.1,35,5Hatte er aber die Absicht, durch seinen Schmerz die strenge Beachtung des Feldherrnbefehls zu heiligen und das Heer in dem höchst gefahrvollen Krieg durch Furcht vor Strafe im Zaum zu halten, so sorgte er für das Wohl der Bürger, in dem er auch sein eigenes begriffen sah.
sapientia enim est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat. qua praeceptrice in tranquillitate vivi potest omnium cupiditatum ardore restincto. Cic.fin.1,43,3Die Weisheit ist es allein, die die Traurigkeit aus dem Gemüt bannt, die uns nicht vor Furcht erbeben lässt; unter ihrer Leitung lernt man die Glut der Leidenschaften erstickten und so in Ruhe leben.
ex quo vitam amarissimam necesse est effici, ut sapiens solum amputata circumcisaque inanitate omni et errore naturae finibus contentus sine aegritudine possit et sine metu vivere. Cic.fin.1,44,2 Die notwendige Folge hiervon ist ein gänzlich verbittertes Leben. Daher ist der Weise allein im Stande, nachdem er die Auswüchse aller eigenen Vorstellungen und Irrtümer abgelöst und abgeschnitten hat, mit den Grenzen der Natur zufrieden, ohne Kummer und ohne Furcht zu leben.
ut enim mortis metu omnis quietae vitae status perturbatur, et ut succumbere doloribus eosque humili animo inbecilloque ferre miserum est, ob eamque debilitatem animi multi parentes, multi amicos, non nulli patriam, plerique autem se ipsos penitus perdiderunt, sic robustus animus et excelsus omni est liber cura et angore, cum et mortem contemnit; Cic.fin.1,49,3Denn so, wie durch die Furcht vor dem Tod der ganze Zustand eines ruhigen Lebens getrübt wird, und so, wie den Schmerzen zu unterliegen und sie mit verzagtem und schwachem Gemüt zu ertragen kläglich ist und wegen dieser Schwäche des Gemüts viele ihre Eltern, viele ihre Freunde, einige ihr Vaterland, die meisten aber sich selbst gänzlich zu Grunde gerichtet haben: so ist ein starker und erhabener Geist frei von aller Sorge und Angst, indem er den Tod verachtet.
praeterea bona praeterita non meminerunt, praesentibus non fruuntur, futura modo expectant, quae quia certa esse non possunt, conficiuntur et angore et metu maximeque cruciantur, cum sero sentiunt frustra se aut pecuniae studuisse aut imperiis aut opibus aut gloriae. Cic.fin.1,60,2Außerdem bewahren sie vergangene Güter nicht im Gedächtnis; gegenwärtige genießen sie nicht; nur der zukünftigen harren sie, und weil diese nicht gewiss sein können, so werden sie von Angst und Furcht aufgerieben; besonders werden sie gequält, wenn sie zu spät gewahr werden, dass sie vergeblich nach Geld, nach Herrschaft, nach Macht, nach Ehre gestrebt haben.
sic enim ab Epicuro sapiens semper beatus inducitur: finitas habet cupiditates, neglegit mortem, de diis inmortalibus sine ullo metu vera sentit, non dubitat, si ita melius sit, migrare de vita. Cic.fin.1,62,2Denn so führt Epikur seinen stets glückseligen Weisen auf: Er hat seinen Begierden Grenzen gesetzt; er ist gleichgültig gegen den Tod; er hat von den unsterblichen Göttern, ohne sie irgendwie zu fürchten, richtige Vorstellungen; er zögert nicht, wenn es so besser ist, aus dem Leben zu scheiden.
omnium autem rerum natura cognita levamur superstitione, liberamur mortis metu, non conturbamur ignoratione rerum, e qua ipsa horribiles existunt saepe formidines. Cic.fin.1,63,5Durch die Einsicht in das Wesen aller Dinge werden wir vom Aberglauben und von der Furcht vor dem Tod befreit und nicht mehr aus Unkenntnis der Dinge verwirrt, die gerade oft eine Quelle schauervoller Schreckbilder ist.
Germania omnis a Gallis Raetisque et Pannoniis Rheno et Danuvio fluminibus, a Sarmatis Dacisque mutuo metu aut montibus separatur: cetera Oceanus ambit, latos sinus et insularum immensa spatia complectens, nuper cognitis quibusdam gentibus ac regibus, quos bellum aperuit. Tac.Germ.1,1Germanien wird als Ganzes von den Galliern, Rätern und Pannoniern durch die Flüsse Rhein und Donau, von den Sarmaten und Dakern durch gegenseitige Furcht oder Gebirge geschieden. Das Übrige umfließt das Weltmeer, das tiefe Landeinschnitte und Inseln von unermesslicher Ausdehnung umfasst, wobei man erst kürzlich einige Völkerschaften und Könige kennen lernte, die der Krieg erschlossen hat.
An vigilare metu exanimem, noctesque diesque Hor.sat.1,1,76.Wachen, aus Angst wie entseelt, am Tage, so wie zu der Nachtzeit
Iura inventa metu iniusti fateare necesse est, Hor.sat.1,3,111.Recht sei erfunden aus Furcht vor dem Unrecht, musst du bekennen,
Exanimat mortisque metu sibi parcere cogit, Hor.sat.1,4,127.Schrecken erregt, und aus Furcht vor dem Tode ermahnt sich zu schonen,
2014.04.11 Photographemata ex satellitibus recepta et ad terram missa a NATO organizatione divulgata sunt. Quae triginta quinque minimum milites Russicos ad fines Ucrainorum orientales collocatos esse demonstrant. Gary Deakin, Britannicus cohortium praefectus, qui Monte, in urbe Belgica, centro administrandarum crisium praest, eas copias et paratissimas ad pugnandum et mobilissimas esse dixit. Quae simulacra metu inani ficta esse Russi dicunt. 2014.04.11Die Nato hat Satellitenbilder veröffentlicht, die belegen, dass mindestens 35’000 russische Soldaten an der Ostgrenze zur Ukraine stationiert sind. Gary Deakin, der Leiter des Nato-Zentrums für Krisenmanagement im belgischen Mons, erklärt, diese Truppen seien in hohem Maße einsatzbereit und sehr beweglich. Die Russen nennen dies eine unbegründete Gruselgeschichte. (DW)
[31,7] Sic illae metu sagittarum patrocinio gratioso Cupidini, quamvis absenti, blandiebantur. sed Venus indignata ridicule tractari suas iniurias praeversis illis alterorsus concito gradu pelago viam capessit. (Apul.met.5,31,7) Apul.met.5,31,7[31,7] So sprachen Ceres und Juno zugunsten Amors selbst in seiner Abwesenheit; denn sie fürchteten sich vor seinen Pfeilen. Venus aber fühlt sich in ihrem Leid verspottet, lässt beide in die andere Richtung gehen und nimmt mit beschleunigten Schritten den Weg zum Meer.
[Cic.off.1,24,1] Atque illae quidem iniuriae, quae nocendi causa de industria inferuntur, saepe a metu proficiscuntur, cum is, qui nocere alteri cogitat, timet, ne, nisi id fecerit, ipse aliquo afficiatur incommodo. Cic.off.1,24,1Jenes Unrecht, das in der Absicht zu schaden anderen zugefügt wird, rührt häufig aus der Furcht, indem derjenige, der einem anderen schaden will, fürchtet, dieser könnte ihm selbst schaden, wenn er ihm nicht zuvorkommt.
[Cic.off.1,32,6] Iam illis promissis standum non esse quis non videt, quae coactus quis metu, quae deceptus dolo promiserit? quae quidem pleraque iure praetorio liberantur, nonnulla legibus. Cic.off.1,32,6Dass man vollends solche Versprechen, die durch Gewalt abgenötigt oder durch List erschlichen sind, nicht zu erfüllen verpflichtet ist, leuchtet jedermann ein. Von den meisten entbinden auch die Edikte der Praetoren, von einigen die Gesetze.
[Cic.off.1,68,1] Non est autem consentaneum, qui metu non frangatur, eum frangi cupiditate, nec qui invictum se a labore praestiterit, vinci a voluptate. Cic.off.1,68,1Widersprüchlich aber wäre es, dass von Begierden überwältigt wird, wer von Furcht nicht überwältigt wird, oder vom Vergnügen besiegt wird, wer gegen Strapazen Sieger bleibt.
[Cic.off.1,69,1] Vacandum autem omni est animi perturbatione, cum cupiditate et metu, tum etiam aegritudine et voluptate nimia et iracundia, ut tranquillitas animi et securitas adsit, quae affert cum constantiam tum etiam dignitatem. Cic.off.1,69,1Daneben müssen wir uns freihalten von jeder Leidenschaft, sei es Begierde oder Furcht, sei es Kummer oder ausgelassene Freude oder Zorn, damit uns Ruhe und Sicherheit des Geistes zuteil werde, was sowohl innere Festigkeit, als auch Würde zur Folge hat.
[Cic.off.1,69,1] Vacandum autem omni est animi perturbatione, cum cupiditate et metu, tum etiam aegritudine et voluptate nimia et iracundia, ut tranquillitas animi et securitas adsit, quae affert cum constantiam tum etiam dignitatem. Cic.off.1,69,1Daneben müssen wir uns freihalten von jeder Leidenschaft, sei es Begierde oder Furcht, sei es Kummer oder ausgelassene Freude oder Zorn, damit uns Ruhe und Sicherheit des Geistes zuteil wird, was sowohl Ausgeglichenheit, als auch eine würdige Haltung zur Folge hat.
Quod genus peccandi vitandum est etiam in rebus urbanis. Sunt enim, qui, quod sentiunt, etsi optimum sit, tamen invidiae metu non audeant dicere. Cic.off.1,84,8Auch in der innerstädtischen Verwaltung hat man sich vor diesem Fehler zu hüten. Denn mancher wagt es aus Furcht, angefeindet zu werden, nicht, selbst den besten Gedanken auszusprechen.
multa sine dubio saevaque Augustus de moribus adulescentis questus, ut exilium eius senatus consulto sanciretur perfecerat: ceterum in nullius umquam suorum necem duravit, neque mortem nepoti pro securitate privigni inlatam credibile erat. propius vero Tiberium ac Liviam, illum metu, hanc novercalibus odiis, suspecti et invisi iuvenis caedem festinavisse. Tac.ann.1,6,2.Ohne Zweifel hatte sich Augustus über das Betragen des Jünglings oft arg beklagt und darauf gedrungen, dass seine Verbannung durch einen Senatsbeschluss bestätigt wurde. Nie aber trieb er die Härte bei einem Familienmitglied bis zum Blutvergießen, und es ist nicht glaubhaft, dass er für die Sicherheit des Stiefssohns das Leben des Enkels opferte. Wahrscheinlicher ist, dass Tiberius und Livia, er aus Furcht, sie in stiefmütterlichem Hass, nicht Eiligeres zu tun hatten, als den verdächtigen und verhassten jungen Mann zu ermorden.
opes publicae continebantur, quantum civium sociorumque in armis, quot classes, regna, provinciae, tributa aut vectigalia, et necessitates ac largitiones. quae cuncta sua manu perscripserat Augustus addideratque consilium coercendi intra terminos imperii, incertum metu an per invidiam. Tac.ann.1,11,4.Es enthielt die Kräfte und Hilfsquellen des Staates, die Zahl der Bürger und Bundesgenossen unter Waffen, wie viele Flotten Königreiche, Provinzen, ferner direkte und indirekte Steuern, notwendige und freiwillige Ausgaben. Dies alles hatte Augustus eigenhändig aufgezeichnet und den Rat beigefügt, - ob aus Besorgnis oder aus Neid bleibe dahingestellt - das Reich in den gegebenen Grenzen zu halten.
utque mos vulgo quamvis falsis reum subdere, Munatium Plancum consulatu functum, principem legationis, auctorem senatus consulti incusant; et nocte concubia vexillum in domo Germanici situm flagitare occipiunt, concursuque ad ianuam facto moliuntur foris, extractum cubili Caesarem tradere vexillum intento mortis metu subigunt. Tac.ann.1,39,3.und wie es ist beim gemeinen Volk, dass es auch bei grundlosestem Verdacht einen Schuldigen haben will: Munatius Plancus, der ehemalige Konsul und Hauptpersonen bei der Gesandtschaft, musste der Urheber des Senatsbeschlusses sein. Tief in der Nacht kommen sie, verlangen ungestüm ihre im Haus des Germanicus aufbewahrte Fahne, stürmen gegen den Eingang, sprengen die Tür, schleppen den Caesar aus dem Schlafgemach und zwingen ihn unter Androhung des Todes zur Auslieferung der Fahne.
Eo in metu arguere Germanicum omnes, quod non ad superiorem exercitum pergeret, ubi obsequia et contra rebellis auxilium: satis superque missione et pecunia et mollibus consultis peccatum. Tac.ann.1,40,1.In diesen Tagen des Schreckens tadelte jedermann den Germanicus, dass er sich nicht zum oberen Heer begebe, wo er Gehorsam und Hilfe gegen die Meuterer finden würde. Mehr als genug sei schon gefehlt worden durch Verabschiedung, durch Geldauszahlung und nachsichtige Maßregeln.
iuvit nox sideribus inlustris, ventumque ad vicos Marsorum et circumdatae stationes stratis etiam tum per cubilia propterque mensas, nullo metu, non antepositi vigiliis: adeo cuncta incuria disiecta erant neque belli timor; ac ne pax quidem nisi languida et soluta inter temulentos. Tac.ann.1,50,4.Zustatten kam die sternhelle Nacht, und so gelangte man zu den Gehöften der Marser, die mit Feldposten umstellt wurden, während bei ihnen noch alles ohne Besorgnis, ohne ausgestellte Wachen, in den Kammern und um die Tische her lag. So ganz in Auflösung war alles durch Sorglosigkeit. An einen Feind nirgends ein Gedanke; selbst für Friedenszeit nur Schlaffheit und Gelöstheit, wie es bei Trunkenen ist.
coepta luce missae in latera legiones metu an contumacia locum deseruere, capto propere campo umentia ultra. Tac.ann.1,65,3.Als der Tag graute, verließen die für die Flanken bestimmten Legionen - man wusste nicht, war es Furcht oder Halsstarrigkeit - ihre Stellung und besetzten eilig eine jenseits der Sümpfe gelegene Ebene.
Laudatis pro contione victoribus Caesar congeriem armorum struxit, superbo cum titulo: debellatis inter Rhenum Albimque nationibus exercitum Tiberii Caesaris ea monimenta Marti et Iovi et Augusto sacravisse. de se nihil addidit, metu invidiae an ratus conscientiam facti satis esse. Tac.ann.2,22,1.Der Cäsar lobte die Sieger in öffentlicher Versammlung und ließ als Trophäe Waffen aufschichten mit der stolzen Inschrift: nach Bezwingung der Völker zwischen dem Rhein und der Elbe habe das Heer des Kaisers Tiberius dieses Denkmal dem Mars, Jupiter und Augustus geweiht. Von sich setzte er nichts bei: er fürchtete, Neid zu erregen, oder dachte vielleicht, seine Leistung finde Lohn genug im Bewusstsein.
ut quis ex longinquo revenerat, miracula narrabant, vim turbinum et inauditas volucris, monstra maris, ambiguas hominum et beluarum formas, visa sive ex metu credita. Tac.ann.2,24,4.Aus je größerer Ferne einer heimkehrte, von desto größeren Wunderdingen wusste er zu erzählen: von monströsen Orkanen, von nie gesehenen Flügelwesen, Seeungeheuern, Zwittergestalten von Mensch und Tier, waren es nun Dinge, die man wirklich gesehen hatte, oder bloß Geschöpfe der Furcht.
ceterum Tiberius per omnis valetudinis eius dies, nullo metu an ut firmitudinem animi ostentaret, etiam defuncto necdum sepulto, curiam ingressus est. consulesque sede vulgari per speciem maestitiae sedentis honoris locique admonuit, et effusum in lacrimas senatum victo gemitu simul oratione continua erexit: Tac.ann.4,8,2.Übrigens kam Tiberius während der ganzen Dauer der Krankheit, entweder weil er nichts befürchtete oder um seine Seelenstärke zur Schau zu tragen, ja auch als er gestorben und noch nicht bestattet war, in die Kurie. Die Konsuln, die sich zum Ausdruck ihrer Betrübnis in der Reihe der anderen niedergelassen hatten, erinnerte er an ihren Ehrenplatz, und als sich der Senat in Tränen ergoss, unterdrückte er sein Schluchzen und suchte ihn in zusammenhängendem Vortrag aufzurichten:
ea fraude captum senem, postquam convivium inierat, exceptum poculum Druso tradidisse; atque illo ignaro et iuveniliter hauriente auctam suspicionem, tamquam metu et pudore sibimet inrogaret mortem, quam patri struxerat. Tac.ann.4,10,3.So getäuscht habe der Greis, als er zum Mahl gekommen war, den Becher zwar genommen, ihn aber dem Drusus dargereicht. Da ihn dieser ahnungslos in jugendlicher Weise geleert habe, habe dies nur den Verdacht bestärkt, er habe aus Furcht und Scham sich selbst den Tod gegeben, den er dem Vater bereitet hatte.
morum quoque tempora illi diversa: egregium vita famaque, quoad privatus vel in imperiis sub Augusto fuit; occultum ac subdolum fingendis virtutibus, donec Germanicus ac Drusus superfuere; idem inter bona malaque mixtus incolumi matre; intestabilis saevitia sed obtectis libidinibus, dum Seianum dilexit timuitve: postremo in scelera simul ac dedecora prorupit, postquam remoto pudore et metu suo tantum ingenio utebatur. Tac.ann.6,51,3.Auch im Charakter hatte er widersprüchliche Zeiten. Einwandfrei sein Wandel und Ruf, solange er Privatmann oder Feldherr unter Augustus war, undurchschaubar und heimtückisch, da er Tugend vorgeben musste, solange Germanicus und Drusus noch am Leben waren; ein Gemisch von Gut und Böse zu Lebzeiten seiner Mutter; fluchwürdig durch Grausamkeit gab er doch seinen geheimen Gelüsten nicht nach, solange er den Seianus liebte oder fürchtete. Zuletzt aber brachen alle Frevel und Schandtaten aus ihm hervor, als er, von keiner Scham und Furcht mehr gebunden, bloß noch seiner eigenen Anlage freien Lauf ließ.
Interea conferendis pecuniis pervastata Italia, provinciae eversae sociique populi et, quae civitatium liberae vocantur. inque eam praedam etiam dii cessere, spoliatis in urbe templis egestoque auro, quod triumphis, quod votis omnis populi Romani aetas prospere aut in metu sacraverat. Tac.ann.15,45,1.Inzwischen wurde in Italien durch Geldeintreibung ausgeplündert, die Provinzen zu Grunde gerichtet, ebenso die verbündeten Völker und die so genannten freien Gemeinden. Dieser Plünderung fielen auch die Götter anheim, indem die Tempel in der Hauptstadt geplündert und das Gold weggeschafft wurde, das das römische Volk aller Zeitalter bei Triumphen oder in Folge von Gelübden, in Glück und Not geweiht hatte.
Coniuratis tamen metu proditionis permotis placitum maturare caedem apud Baias in villa Pisonis, cuius amoenitate captus Caesar crebro ventitabat balneasque et epulas inibat omissis excubiis et fortunae suae mole. sed abnuit Piso invidiam praetendens, si sacra mensae diique hospitales caede qualiscumque principis cruentarentur: melius apud urbem in illa invisa et spoliis civium extructa domo vel in publico patraturos, quod pro re publica suscepissent. Tac.ann.15,52,1.Allein die Verschworenen wurden durch die Furcht vor Verrat zu dem Entschluss gedrängt, den Mord eiligst in Baiae in dem Landhaus des Piso auszuführen; wegen dessen anmutiger Lage kam der Kaiser öfter dorthin, ging ins Bad und schmauste, ohne Wache und die Anhängsel der Fürstenmacht. Aber Piso war dagegen, angeblich weil es gehässig wäre, wenn der geheiligte Tisch und die das Gastrecht schützenden Götter durch das Blut auch des schlimmsten Fürsten besudelt würden. Besser würden sie in der Hauptstadt, in jenem verhassten und von dem Raub seiner Mitbürger erbauten Palast oder öffentlich ausführen, was sie zum öffentlichen Wohl beschlossen hätten.
cuncta eo die munia consulis impleverat conviviumque celebrabat, nihil metuens an dissimulando metu, cum ingressi milites vocari eum a tribuno dixere. ille nihil demoratus exsurgit et omnia simul properantur: clauditur cubiculo, praesto est medicus, abscinduntur venae, vigens adhuc balneo infertur, calida aqua mersatur nulla edita voce, qua semet miseraretur. Tac.ann.15,69,2.Er hatte an diesem Tag noch alle Geschäfte eines Konsuls verrichtet und hielt ein Gastmahl, weil er nicht fürchtete oder um die Furcht zu verbergen, als Soldaten eintraten und ihm sagten, ihr Tribun lasse ihn rufen. Ohne Verzug steht er auf, und alles wird eiligst und mit einem Schlag erledigt: er wird in ein Zimmer eingeschlossen, ein Arzt ist zur Stelle, die Adern werden aufgeschnitten, noch bei Kräften wird er in ein Bad gebracht, in warmes Wasser getaucht, ohne einen einzigen Laut der Klage über sein Geschick von sich zu geben.
Germanici exercitus, quod periculosissimum in tantis viribus, solliciti et irati, superbia recentis victoriae et metu tamquam alias partis fovissent. tarde a Nerone desciverant, nec statim pro Galba Verginius. an imperare noluisset, dubium: delatum ei a milite imperium conveniebat. Fonteium Capitonem occisum, etiam qui queri non poterant, tamen indignabantur. dux deerat, abducto Verginio per simulationem amicitiae; quem non remitti atque etiam reum esse tamquam suum crimen accipiebant. Tac.hist.1,8,2.Die in Germanien stehenden Heere waren, was die gefährlichste Stimmung bei solcher Streitmacht ist, beunruhigt zugleich und erbittert, im Stolz auf den neuerlichen Sieg und in dem furchterregenden Bewusstsein, die Gegenpartei begünstigt zu haben. Zögernd waren sie von Nero abgefallen und Verginius hatte sich nicht sogleich für Galba erklärt. Dass er selbst Kaiser werden wollte, wurde bezweifelt; aber als ausgemacht galt, dass ihm diese Würde von den Soldaten angeboten wurde. Die Ermordung des Fonteius Capito empörte auch die, die sie nicht zu beklagen hatten. Ein Führer jedoch fehlte, da Verginius unter dem Schein der Freundschaft abberufen worden war. Dass er nicht zurückgesandt wurde und sogar iangeklagt sei, nahmen sie als gegen sie selbst gerichtete Anschuldigung auf.
paucis iudicium aut rei publicae amor; multi stulta spe, prout quis amicus vel cliens; hunc vel illum ambitiosis rumoribus destinabant, etiam in Titi Vinii odium, qui in dies quanto potentior, eodem actu invisior erat. quippe hiantis in magna fortuna amicorum cupiditates ipsa Galbae facilitas intendebat, cum apud infirmum et credulum minore metu et maiore praemio peccaretur. Tac.hist.1,12,3.Wenige zeigten dabei Urteil oder Patriotismus; viele bestimmten in törichter Hoffnung, je nachdem einer ihr Freund oder Günstling war, diesen oder jenen in Partei ergreifenden Gerüchten dazu, zum Teil auch aus Hass gegen Titus Vinius, der, je mächtiger von Tag zu Tag, im selben Maß verhasster wurde. Musste ja das Verlangen der nach hoher Stellung gieenden Freunde durch Galbas Schwäche noch gesteigert werden, da man sich bei Schwachen und Leichtgläubigen mit geringerer Gefahr und höheren Gewinnchancen vergeht.
in conscientiam facinoris pauci adsciti: suspensos ceterorum animos diversis artibus stimulant, primores militum per beneficia Nymphidii ut suspectos, vulgus et ceteros ira et desperatione dilati totiens donativi. erant, quos memoria Neronis ac desiderium prioris licentiae accenderet: in commune omnes metu mutandae militiae terrebantur. Tac.hist.1,25,2.Als Mitwisser des Attentats wurden nur wenige hinzugezogen, die übrigen rüttelt man durch allerlei Kunstgriffe aus ihrer Unentschlossenheit auf: die höheren Offiziere durch die Vorhaltung, sie seien durch die Beförderung unter Nymphidius verdächtig; die Masse der Gemeinen durch Erbitterung und Verzweiflung über das so lange vorenthaltene Geschenk. Manche entzündete auch die Erinnerung an Nero und die Sehnsucht nach der vorigen Ungebundenheit; alle insgesamt schreckte die Furcht vor einer Versetzung im Dienst.
[Cic.Tusc.1,23] Harum sententiarum quae vera sit, deus aliqui viderit; quae veri simillima, magna quaestio est. utrum igitur inter has sententias diiudicare malumus an ad propositum redire? Cuperem equidem utrumque, si posset, sed est difficile confundere. quare si, ut ista non disserantur, liberari mortis metu possumus, id agamus; sin id non potest nisi hac quaestione animorum explicata, nunc, si videtur, hoc, illud alias. Quod malle te intellego, id puto esse commodius; efficiet enim ratio ut, quaecumque vera sit earum sententiarum quas eui, mors aut malum non sit aut sit bonum potius. Cic.Tusc.1,23Welche nun von jenen Ansichten wahr ist, mag ein Gott wissen; welche die wahrscheinlichste ist, ist eine große Frage. Wollen wir also lieber zwischen jenen Ansichten entscheiden oder zu unserem Gegenstand zurückkehren? – Ich wünschte, wo möglich, beides; aber die Verbindung ist schwierig. Können wir daher auch ohne Verhandlungen über jenen Punkt von der Furcht des Todes befreit werden, so lass uns hierbei stehen bleiben; ist aber dies unmöglich ohne vorangegangene Entwicklung der Untersuchung über das Wesen der Seele, so nehmen wir jetzt, wenn die es gefällt, dieses vor jenes ein andermal. – Was du, wie ich sehe, vorziehst, halte ich auch für passender. Denn unsere Schlussreihe wird es dartun, dass, welchen der aufgeführten Ansichten immer die wahre sei, der Tod entweder kein Übel ist oder sogar ein Gut.
Audio. Pueri ferunt gloria ducti, ferunt pudore alii, multi metu, et tamen veremur, ut hoc, quod a tam multis et quod tot locis perferatur, natura patiatur? Cic.Tusc.2,46,3Ich verstehe! Die Knaben ertragen es aus Ruhmbegierde; andere ertragen es aus Scham, viele aus Furcht; und doch befürchten wir, die Natur halte nicht aus, was von so vielen an so manchen Orten ertragen wird?
Volumus enim eum, qui beatus sit, tutum esse, inexpugnabilem, saeptum atque munitum, non ut parvo metu praeditus sit, sed ut nullo. Cic.Tusc.5,41,1Denn wir erwarten von dem, der glückselig ist, dass er sicher, unbezwinglich und gleichsam umzäunt und verschanzt ist; nicht dass er wenig, sondern dass er keine Furcht hat.
Ut enim innocens is dicitur, non qui leviter nocet, sed qui nihil nocet, sic sine metu is habendus est, non qui parva metuit, sed qui omnino metu vacat. Cic.Tusc.5,41,2Denn wie unschädlich heißt, nicht wer wenig schadet, sondern wer gar nicht schadet, so ist für furchtlos zu halten, nicht wer sich wenig fürchtet, sondern wer überhaupt frei von Furcht ist.
Quae est enim alia fortitudo nisi animi adfectio cum in adeundo periculo et in labore ac dolore patiens, tum procul ab omni metu? Cic.Tusc.5,41,3Den was ist Tapferkeit anderes, als diejenige Seelenstimmung, die in der Übernahme von Gefahr, in der Anstrengung und im Schmerz Geduld zeigt, und fern ist von aller Furcht?
Quid? ad hanc fortitudinem, de qua loquimur, temperantia adiuncta, quae sit moderatrix omnium commotionum, quid potest ad beate vivendum deesse ei, quem fortitudo ab aegritudine et a metu vindicet, temperantia cum a libidine avocet, tum insolenti alacritate gestire non sinat? Cic.Tusc.5,42,4Und wie? Wenn sich mit dieser Tapferkeit, von der wir sprechen, Mäßigung verbindet, die alle Gemütsbewegungen begrenzt und ordnet: was kann zum glückseligen Leben dem fehlen, den Tapferkeit von Kummer und Furcht rettet, Mäßigung teils von der Lust abruft, teils vom wilden Ausbruch übermütiger Fröhlichkeit zurückhält?
Vir igitur temperatus, constans, sine metu, sine aegritudine, sine alacritate ulla, sine libidine nonne beatus? Cic.Tusc.5,48,2Also der gemäßigte Mann, der sich gleich bleibt, ohne Furcht, ohne Kummer, ohne jede ausgelassene Heiterkeit, ohne Begierde – ist er nicht glückselig?
Si vitae modum actionemque quaerimus, alterius mens rationibus agitandis exquirendisque alebatur cum oblectatione sollertiae, qui est unus suavissimus pastus animorum, alterius in caede et iniuriis cum et diurno et nocturno metu. Cic.Tusc.5,66,4Wenn wir auf die Lebens- und Handlungsweise sehen, so wurde der Geist des einen durch Untersuchung und Erforschung der Zahlenverhältnisse genährt, zur Freude seines erfinderischen Geistes; – was der angenehmste Genuss der Seele ist; – der andere lebte in Mord und Unrecht, Tag und Nacht in Furcht.
[Cic.Tusc.1,48] quae quidem cogitans soleo saepe mirari non nullorum insolentiam philosophorum, qui naturae cognitionem admirantur eiusque inventori et principi gratias exultantes agunt eumque venerantur ut deum; liberatos enim se per eum dicunt gravissimis dominis, terrore sempiterno, et diurno ac nocturno metu. quo terrore? quo metu? quae est anus tam delira quae timeat ista, quae vos videlicet, si physica non didicissetis, timeretis, 'Acherunsia templa alta Orci, pallida leti, nubila tenebris loca'? non pudet philosophum in eo gloriari, quod haec non timeat et quod falsa esse cognoverit? e quo intellegi potest, quam acuti natura sint, quoniam haec sine doctrina credituri fuerunt. Cic.Tusc.1,48
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
23.10.2015  Bambergae, in urbe Franconica ad Moenum et Pegnesum fluvios sita, custodes publici catervam ad extremam dextram tendentem effregit, quam petitiones pyroballistarias in deversoria profugorum paravisse cognitura pro certo habet. Tredecim participes catervae (XI viri, II feminae, inter XXI et XXXVI annos nati) sunt in suspicione; tres viri iam comprehensi sunt, ad ceteros prehendos publici mandata rogaverunt; inter eos est unus, qui se xenophobicae motioni civili Pegidae ascripsit. Quos celebritatem metu terrificare intendisse biocolytae dicunt. Tormenta bellica et materia displosiva (etiam duae bombae globosae, quae vocantur) in duas domos abdita reperiebantur. Bambergae hoc tempore ad quingenti asyli petitores agunt, quorum plerique ex occidentali Balcano venientes vix opportunitatem manendi nanciscentur. In quos tela intenta fuisse securitatis vigiles coniciunt. lc201509Im fränkischen Bamberg, das an Main und Regnitz liegt, hat die Polizei eine rechtsextreme Gruppe ausgehoben, von der die Staatsanwaltschaft sicher ist, dass sie Sprengstoffanschläge gegen Flüchtlingsunterkünfte vorbereitete. Dreizehn Mitglieder der Gruppe (11 Männer und 2 Frauen im Alter zwischen 21 und 36 Jahren) stehen unter Verdacht. Drei Männer sind bereits verhatet, gegen die übrigen hat die Polizeit Haftanträge beantragt. Unter ihnen gehört einer zur fremdenfeindlichen Bürgerbewegung Pegida. Von ihnen behauptet die Polizei, sie hätten die Öffentlichkeit in Furcht und Schrecken versetzen wollen. In zwei Wohnungen versteckt wurden Feuerwaffen und Explosivmaterial (auch zwei sogenannte Kugelbomben) gefunden. In Bamberg leben zur Zeit ungefähr 500 Asylbewerber, von denen die meisten aus dem westlichen Balkan stammen und kaum eine Chance haben, bleiben zu dürfen. Die Polizei vermutet, dass sie das Anschlagsziel waren.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden