Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Der Atomismus als Denkmodell der vorsokratischen Philosophie

Die Atomisten LEUKIPP und DEMOKRIT

-  Seite 7 -

ΛΕΥΚΙΠΠΟΣ - ΔΗΜΟΚΡΙΤΟΣ

 

<--- | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | --->
67A1 | 67A6 | 67A7 | 67A8 | 67A9 | 67A14 | 67A15 | 67A16 | 67A20 | 67A21 | 67B2 | 68A1 | 68A38 | 68A48 | 68A112 | 68B3 | 68B34 | 68B117 | 68B118 | 68B119 | 68B156 | 68 B164 | 68 B170 | 68B171 | 68 B189 | 68 B191 | 68 B194 | 68 B207 | 68 B233 | 68 B252 | 68 B297 |

(Demokr.68B156) [Plut. adv. Colot. 4 p. 1108F] 

 

ἐγκαλεῖ δ' αὐτῷ [Kolotes dem Demokrit] πρῶτον, ὅτι τῶν πραγμάτων ἕκαστον εἰπὼν οὐ μᾶλλον τοῖον ἢ τοῖον εἶναι συγκέχυκε τὸν βίον ἀλλὰ τοσοῦτόν γε Δημόκριτος ἀποδεῖ τοῦ νομίζειν μὴ μᾶλλον εἶναι τοῖον ἢ τοῖον τῶν πραγμάτων ἕκαστον, ὥστε Πρωταγόρᾳ τῷ σοφιστῇ τοῦτο εἰπόντι μεμαχῆσθαι καὶ γεγραφέναι πολλὰ καὶ πιθανὰ πρὸς αὐτόν· οἷς οὐδ' ὄναρ ἐντυχὼν ὁ Κωλώτης ἐσφάλη περὶ λέξιν τοῦ ἀνδρός, ἐν ᾗ διορίζεται <μὴ μᾶλλον τὸ δὲν ἢ τὸ μηδὲν εἶναι>, δὲν μὲν ὀνομάζων τὸ σῶμα, μηδὲν δὲ τὸ κενόν, ὡς καὶ τούτου φύσιν τινὰ καὶ ὑπόστασιν ἰδίαν ἔχοντος.
Übersetzung:
 

Demokrit reicht den gegen ihn erhobenen Vorwurf an Protagoras weiter und unterstellt ihm, er habe mit seiner Behauptung, kein Ding sei eher so als so, alle objektiven Charakteristika der Dinge in Abrede gestellt; er habe es versäumt, eine bewusstseinsunabhängige Realität der Dinge zugrunde zu legen. (A. Graeser: Protagoras, in: W. Röd (Hg.): Die Philosophie der Antike 2, München (Beck) 1983, 27)

(Demokr.68B164) [Sext. adv. math. VII 116] 

 

παλαιὰ ... δόξα περὶ τοῦ τὰ ὅμοια τῶν ὁμοίων εἶναι γνωριστικά ... [117] ἀλλ' ὁ μὲν Δημόκριτος ἐπί τε τῶν ἐμψύχων καὶ ἀψύχων ἵστησι τὸν λόγον. "καὶ γὰρ ζῷα", φησίν, "ὁμογενέσι ζῴοις συναγελάζεται ὡς περιστεραὶ περιστεραῖς καὶ γέρανοι γεράνοις καὶ ἐπὶ τῶν ἄλλων ἀλόγων ὡσαύτως. <ὣς> δὲ καὶ ἐπὶ τῶν ἀψύχων, καθάπερ ὁρᾶν πάρεστιν ἐπί τε τῶν κοσκινευομένων σπερμάτων καὶ ἐπὶ τῶν παρὰ ταῖς κυματωγαῖς ψηφίδων· ὅπου μὲν γὰρ κατὰ τὸν τοῦ κοσκίνου δῖνον διακριτικῶς φακοὶ μετὰ φακῶν τάσσονται καὶ κριθαὶ μετὰ κριθῶν καὶ πυροὶ μετὰ πυρῶν, ὅπου δὲ κατὰ τὴν τοῦ κύματος κίνησιν αἱ μὲν ἐπιμήκεις ψηφῖδες εἰς τὸν αὐτὸν τόπον ταῖς ἐπιμήκεσιν ὠθοῦνται, αἱ δὲ περιφερεῖς ταῖς περιφερέσιν ὡς ἂν συναγωγόν τι ἐχούσης τῶν πραγμάτων τῆς ἐν τούτοις ὁμοιότητος". ἀλλ' ὁ μὲν Δημόκριτος οὕτως.
Übersetzung:
ὁμογενής - gleichartig | συναγελάζεσθαι - sich zusammenscharen (ἡ ἀγέλη - die Herde) | ἡ περιστερά - Taube | ὁ γέρανος - Kranich | ἀλόγων sc. <ζῴων> | ὥς = οὕτως | τὰ ἄψυχα - die leblosen Dinge | κοσκινεύειν sieben, durchsieben | ἡ κυματωγή - Strand, Brandung | ἡ ψηφίς - Kiesel | ὅπου μὲν... ὅπου δέ - hier... dort |τὸ κόσκινον - Sieb | ὁ δῖνος = ἡ δίνη | διακριτικῶς - getrennt | ὁ φακός - Linse | τάσσω = τάττω | ἡ κριθή - Gerste | ὁ πυρός  - Weizen | ἐπιμήκης - länglich | περιφερής - rund | συναγωγόν τι - eine Art Verbindungskraft

(Demokr.68B170 | 68B171) [Stob. II (Ecl. eth.) 7, 3i ] {}

 

( 170) "εὐδαιμονίη ψυχῆς καὶ κακοδαιμονίη". - ( 171) "εὐδαιμονίη οὐκ ἐν βοσκήμασιν οἰκεῖ οὐδὲ ἐν χρυσῷ· ψυχὴ οἰκητήριον δαίμονος."
Übersetzung:
Vgl. Herklit B119.
τὸ βόσκημα - Viehherde | τὸ οἰκητήριον - Wohnsitz | ὁ δαίμων - "seliges Wesen"; das (göttliche) Kriterium, das über εὐδαιμονία oder κακοδαιμονία entscheidet.

(Demokr.68B189) [Stob. (Flor.) III 47] {}

 

ἄριστον ἀνθρώπῳ τὸν βίον διάγειν ὡς πλεῖστα εὐθυμηθέντι καὶ ἐλάχιστα ἀνιηθέντι. τοῦτο δ' ἂν εἴη, εἴ τις μὴ ἐπὶ τοῖς θνητοῖσι τὰς ἡδονὰς ποιοῖτο.
Übersetzung:
τὸν βίον διάγειν - sein Leben verbringen | ἀνιᾶσθαι - missmutig sein | ἐπὶ τοῖς θνητοῖσι - an vergänglichen Dingen 

(Demokr.68B191) [Stob. III 1,210] {}

 

Demokr. 68B191Stob. III 1,210 Δημόκριτου. ἀνθρώποισι γὰρ εὐθυμίη γίνεται μετριότητι τέρψιος καὶ βίου συμμετρίῃ· τὰ δ' ἐλλείποντα καὶ ὑπερβάλλοντα μεταπίπτειν τε φιλεῖ καὶ μεγάλας κινήσιας ἐμποιεῖν τῇ ψυχῇ. αἱ δ' ἐκ μεγάλων διαστημάτων κινούμεναι τῶν ψυχέων οὔτε εὐσταθέες εἰσὶν οὔτε εὔθυμοι. ἐπὶ τοῖς δυνατοῖς οὖν δεῖ ἔχειν τὴν γνώμην καὶ τοῖς παρεοῦσιν ἀρκέεσθαι τῶν μὲν ζηλουμένων καὶ θαυμαζομένων ὀλίγην μνήμην ἔχοντα καὶ τῇ διανοίᾳ μὴ προσεδρεύοντα, τῶν δὲ ταλαιπωρεόντων τοὺς βίους θεωρέειν, ἐννοούμενον ἃ πάσχουσι κάρτα (?), ὅκως ἂν τὰ παρεόντα σοι καὶ ὑπάρχοντα μεγάλα καὶ ζηλωτὰ φαίνηται, καὶ μηκέτι πλειόνων ἐπιθυμέοντι συμβαίνῃ κακοπαθεῖν τῇ ψυχῇ. ὁ γὰρ θαυμάζων τοὺς ἔχοντας καὶ μακαριζομένους ὑπὸ τῶν ἄλλων ἀνθρώπων καὶ τῇ μνήμῃ πᾶσαν ὥραν προσεδρεύων ἀεὶ ἐπικαινουργεῖν ἀναγκάζεται καὶ ἐπιβάλλεσθαι δι' ἐπιθυμίην τοῦ τι πρήσσειν ἀνήκεστον ὧν νόμοι κωλύουσιν. διόπερ τὰ μὲν μὴ δίζεσθαι χρεών, ἐπὶ δὲ τοῖς εὐθυμέεσθαι χρεών, παραβάλλοντα τὸν ἑαυτοῦ βίον πρὸς τὸν τῶν φαυλότερον πρησσόντων καὶ μακαρίζειν ἑωυτὸν ἐνθυμεύμενον ἃ πάσχουσιν, ὁκόσῳ αὐτέων βέλτιον πρήσσει τε καὶ διάγει. ταύτης γὰρ ἐχόμενος τῆς γνώμης εὐθυμότερόν τε διάξεις καὶ οὐκ ὀλίγας κῆρας ἐν τῷ βίῳ διώσεαι, φθόνον καὶ ζῆλον καὶ δυσμενίην.
Übersetzung:
ἡ εὐθυμίη - Wohlbefinden | ἡ τέρψις, ιος - Freude, Genuss | τὰ ἐλλείποντα - Mangel | τὰ ὑπερβάλλοντα - Überfluss | τὸ διάστημα - Abstand, Spannung | εὐσταθής - beständig, festgegründet

(Demokr.68B194) [Stob. III 3,46]

 

αἱ μεγάλαι τέρψιες ἀπὸ τοῦ θεᾶσθαι τὰ καλὰ τῶν ἔργων γίγνονται.
Übersetzung:
 

(Demokr.68B207) [Stob. III 5,22]

 

Δημόκριτου. "ἡδονὴν οὐ πᾶσαν, ἀλλὰ τὴν ἐπὶ τῷ καλῷ αἱρεῖσθαι χρεών."
Übersetzung:
χρεών <ἐστι> = χρή

(Demokr.68B233) [Stob. III 17, 38] 

 

τοῦ αὐτοῦ. "εἴ τις ὑπερβάλλοι τὸ μέτριον, τὰ ἐπιτερπέστατα ἀτερπέστατα ἂν γίγνοιτο".
Übersetzung:
ἐπιτερπής - erfreulich | ἀτερπής - unerfreulich 

(Demokr.68B252) [Stob. III 40,43] {}

 

τὰ κατὰ τὴν πόλιν χρεὼν τῶν λοιπῶν μέγιστα ἡγεῖσθαι, ὅκως ἄξεται εὖ, μήτε φιλονικέοντα παρὰ τὸ ἐπιεικὲς μήτε ἰσχὺν ἑαυτῶι περιτιθέμενον παρὰ τὸ χρηστὸν τὸ τοῦ ξυνοῦ. πόλις γὰρ εὖ ἀγομένη μεγίστη ὄρθωσίς ἐστι, καὶ ἐν τούτωι πάντα ἔνι, καὶ τούτου σωιζομένου πάντα σώιζεται καὶ τούτου διαφθειρομένου τὰ πάντα διαφθείρεται.
Übersetzung:
τὰ κατὰ τὴν πόλιν - die Pflichten gegenüber der Polis | τῶν λοιπῶν - im Vergleich zu den übrigen <Pflichten> | φιλονικεῖν - streitsüchtig, rechthaberisch sein gegenüber | τὸ ἐπιεικές - Billigkeit | ἰσχὺν ἑαυτῷ περιτίθεσθαι - sich selbst Gewalt anmaßen | ἡ ὄρθωσις - "Stütze"

(Demokr.68B297) [Stob. IV 52,40 [IV 34,62] ]

 
Δημόκριτου. <ἔνιοι θνητῆς φύσεως διάλυσιν οὐκ εἰδότες ἄνθρωποι, συνειδήσει δὲ τῆς ἐν τῶι βίωι κακοπραγμοσύνης, τὸν τῆς βιοτῆς χρόνον ἐν ταραχαῖς καὶ φόβοις ταλαιπωρέουσι, ψεύδεα περὶ τοῦ μετὰ τὴν τελευτὴν μυθοπλαστέοντες χρόνου>.
Übersetzung:
ἡ συνείδησις - Bewusstsein | ἡ κακοπραγμοσύνη - schlechte Handlung | ἡ ταραχή - Unruhe | ταλαιπωρεῖν - sich quälen | μυθοπλαστεῖν - Fabeln erdichten

(Psalm 101,26-28) [NT Hebr.1]

 

26

27


28
κατ’ αρχὰς σύ, κύριε, τὴν γῆν ἐθεμελίωσας,
καὶ ἔργα τῶν χειρῶν σού εἰσιν οἱ οὐρανοί·
αὐτοὶ ἀπολοῦνται, σὺ δὲ διαμενεῖς,
καὶ πάντες ὡς ἱμάτιον παλαιωθήσονται,
καὶ ὡσεὶ περιβόλαιον ἀλλάξεις αὐτούς, καὶ ἀλλαγήσονται·
σὺ δὲ ὁ αὐτὸς εἶ, καὶ τὰ ἔτη σου οὐκ ἐκλείψουσιν.
Übersetzung:
  1. In welchen Grundprämissen steht der religiöse Text im Gegensatz zum Atomismus?
  2. Zeigen Sie, dass es sich bei der Problematik, die sich in den Begriffen διαμενεῖν und αλλαγήσεσθαι kristallisiert, um eine wesentliche Grundfrage der vorsokratischen Philosophie handelt!

 

Aufgaben zu den Atomisten:

"Die »Atomistik« des fünften Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung wollte gerade das »harmonisch gefügte Dasein« (Rimbaud) wieder herstellen, das Parmenides und Heraklit zu zerreißen drohten; die Atomistiker wollten heilen." [Schenk 140].
  1. Bestimmen Sie ausgehend von dieser Beurteilung den inneren Entwicklungszusammenhang des Atomismus mit den Lehren des Parmenides, des Heraklit, des Empedokles und des Anaxagoras!

    "Leukippos und Demokritos aus Abdera wurden von Parmenides und Zenon herausgefordert, und sie hatten nun in Herakleitos von Ephesos den königlichen und herrischen Widersacher des Parmenides kennen gelernt, Heraklits Feuer (oder, für uns begreiflicher, Energie) als Sein im Wandel. Sie kannten den geheimnisvollen Empedokles, den Heiligen, Propheten, den Gott auf Erden, der mit seiner Lehre die Gedanken von Parmenides und Herakleitos zu verknüpfen suchte, indem er das Sein sich mischen und entmischen ließ durch ewige, unveränderliche Elemente: Feuer und Luft, Wasser und Erde. Von Empedokles hatten Leukippos und Demokritos wohl auch den Gedanken aufgenommen, der zum Keim aller Atomistik werden konnte: »Empedokles behauptete«, so schrieb Aetius einhundert Jahre nach der Zeitenwende, »dass es von den vier Elementen kleinste Splitter gäbe, gleichsam als Urelemente von den Elementen aus den gleichen Teilen.« Der andere große Denker, der die These des Parmenides und die Antithese des Heraklit in der Synthese aufzuheben versuchte, war Anaxagoras aus Klazomenai in Kleinasien. [...] Leukippos und Demokritos mussten die Lehren des Anaxagoras über das Wesen der materiellen Körper gekannt haben, dass nämlich die Mannigfaltigkeit der Stoffe auf verschiedenartige, unendlich viele und unendlich kleine Wirklichkeits-Elemente zurückzuführen sei. Anaxagoras nannte sie die »Samen der Dinge«, Homoiomerien. Die Weltvernunft, der nous, bewegt sie, gibt ihnen Ordnung und ist selber in der Materie enthalten, ohne sich mit ihr zu vermischen: »Kein Ding entsteht, noch auch vergeht es, sondern aus vorhandenen Dingen setzt es sich durch Verbindung zusammen und durch Trennung dieser Dinge vergeht, zerfällt es.« Solche Gedankengänge liegen in der Nähe der modernsten physikalischen Konzeptionen - doch es fehlten Versuch, Gerät, Erfahrung. Es fehlten die vierhundert Jahre einer Entwicklung von Methode und Experiment, die wir vom 16. Jh. an durchgemacht haben und die uns von einer Philosophie der Vorsokratiker entfernte. Gerade weil Gerät und Erfahrung, auch die breite experimentelle Methodik fehlten, bleibt auch Anaxagoras allein das, was er war, der ionische Philosoph, der nur mit seinen Gedanken experimentierte. Mit Empedokles gründete er bis über Leukippos von Milet und Demokritos von Abdera hinaus die Fundamente des europäischen Denkens, die uns und unsere Art von Physik erst ermöglichen, diese Quintessenz aus Theorie und praktischem Versuch." [Schenk 137f]

    "Nach Empedokles und Anaxagoras war es Leukippos von Milet, der zwischen dem Sein des Parmenides und dem Wandel des Herakleitos vermittelte. [...] Wenn es in dieser Beziehung etwas zu entdecken oder zu begründen gegeben hätte, dann wären die »Splitter« des Empedokles und die »Samen der Dinge« des Anaxagoras, ein halbes Jahrhundert vorher, die ersten Atommodelle gewesen. Da nach Zenon ein materieller Stoff bis ins Unendliche zu teilen war und auch nach Anaxgoras das Kleinste unendlich klein war, also ohne jede Grenze einer bis in das Unendliche fortgesetzten Teilbarkeit unterlag, mussten nach Leukippos zwischen den zerlegten Teilchen Stellen der Leere, Hohlräume, vorhanden sein. Ohne eine Vorstellung von leeren Orten zwischen den Teilchen war keine Zerlegung denkbar. Könnte man nach Zenon einen Stoff in Unendliche fortgesetzt zerlegen, dann müsste der Stoff nur aus Leere bestehen; er wäre kein materieller Stoff mehr." [Schenk 141]

     

  2. Vergleichen Sie folgenden Quellentext von Isaac Newton mit der Lehre der antiken Atomisten!

    Isaac Newton: "Opticks" Buch 3, Teil 1, Frage 31 (New York 1952, S.400)

    Bei Würdigung all dieser Dinge will mir scheinen, dass Gott anfangs die Materie in Gestalt fester, massiver, harter, undurchdringlicher und beweglicher Partikel schuf, und zwar in solchen Größen und Formen und mit solchen Eigenschaften und in solcher Verteilung im Raum, wie es dem Zweck, zu dem Er sie schuf, am besten diente, und dass diese Ur-Partikel als die festen Körper, die sie sind, unvergleichlich viel härter als alle aus ihnen zusammengesetzten porösen Körper sind, ja, so unsagbar hart, dass sie sich niemals verbrauchen oder in Stücke brechen und keine gewöhnliche Macht es vermag, das zu trennen, was Gott am ersten Tage der Schöpfung zusammengefügt hat. Während die Partikel in ihrer Ganzheit fortbestehen, vermögen sie sich zu allen Zeiten zu Körpern von immer der gleichen Art und Struktur zusammenzuschließen. Sollten sie sich aber verbrauchen oder in Stücke brechen, so würde die Natur der von ihnen abhängenden Dinge verändert werden. Wären Wasser und Erde aus alten verbrauchten Partikeln oder Fragmenten von Partikeln zusammengesetzt, so würden sie nicht von der gleichen Natur und Struktur sein, wie sie es heute sind, da sie von Anbeginn aus ganzen Partikeln geschaffen wurden. Daher, damit die Natur Dauer habe, sind die Veränderungen körperlicher Dinge lediglich in den verschiedenen Trennungen und neuen Verbindungen und Bewegungen dieser ewigen Partikel zu denken. Und zusammengesetzte Körper haben die Neigung zu brechen, aber nicht in der Mitte der festen Partikel, sondern dort, wo die Partikel aneinandergefügt sind und sich nur an einigen Punkten berühren.

    Mir will ferner scheinen, dass diese Partikel nicht nur eine <vis inertiae> besitzen, zu der sich gewisse passive Gesetze der Bewegung als natürliche Folge dieser Kraft gesellen, sondern auch, dass sie von gewissen aktiven Prinzipien bewegt werden, wie zum Beispiel die Gravitation eines ist und die Ursache der Fermentation sowie die Kohäsion der Körper. Ich betrachte diese Prinzipien nicht als okkulte Eigenschaften, die sich, wie es heißt, aus den besonderen Formen der Dinge ergeben, sondern als allgemeingültige Naturgesetze, von denen die Dinge selbst geformt werden. Ihr Vorhandensein wird uns offenbar in den Erscheinungen, wenn auch ihre Ursachen noch nicht entdeckt worden sind [...]

    [zitiert nach J.R. Oppenheimer; Wissenschaft und allgemeines Denken, Hamburg 1955, S. 95f]

    • Welche Parallelen finden sich? Was ist unvergleichbar?
      Identische Elemente
      Divergierende Elemente
      Atomeigenschaften: fest, massiv, hart, undurchdringlich und beweglich; unzerstörbar Ewigkeit der Materie <--> Die Materie ist von Gott geschaffen
      Satz von der Erhaltung der Materie Mechanische Notwendigkeit <--> Zweckhaftigkeit der Schöpfung (teleologisch)
      Qualitativ bestimmte Dinge entstehen durch Bewegung, Verbindung und Trennung der Atome.  Innere Bewegungskraft (Geschlossenheit des materialistischen Systems) <--> aktive äußere Bewegungsprinzipien (z.B. Gravitation)
         

    • Schließen sich Atomismus und Religiosität von vornherein (grundsätzlich) aus?
      • nach dem Text von I. Newton offenbar nicht. Der antike Atomismus ist ein Versuch, die  Welt ohne einen "Ersten Beweger" nur aus der inneren Bewegtheit der materiellen Natur zu erklären. Doch ist er im Rahmen der philosophischen Letztbegündung nur eine der drei ungenügenden Lösungsansätze des sog. Münchhausen-Trilemmas. 

 

<--- | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | --->
Sententiae excerptae:
Griech. zu "Atomis"
Literatur:
zu "Atomis"
2424
Bloch, K.
Anaxagoras und die Atomistik
in: Class et Mediaev. 1959, 1ff.

1445
Capelle, W.
Die Vorsokratiker. Die Fragmente und Quellenberichte , übersetzt und eingeleitet von...
Stuttgart (Kröner, TB 119) 7/1968

1447
Diels, H. / Kranz, W.
Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und deutsch, I-III [maßgebliche Ausgabe der Vorsokratiker]
Belin (Weidmann) 1960

4592
Eckstein, Friedrich
Abriss der griechischen Philosophie
Franfurt (Main), Hirschgraben, 3/1969

1456
Fritz, K.v.
Grundprobleme der Geschichte der antiken Wissenschaft, S.221-250
Berlin, New York (de Gruyter) 1971.

1448
Gadamer, H.G.
Um die Begriffswelt der Vorsokratiker
Darmstadt (WBG, WdF 9) 1968

1442
Löbl, R.
Demokrits Atomphysik
Darmstadt (WBG Erträge 252) 1987

1478
Nestle, W.
Die Atomistik und die Anfänge der wissenschaftlichen Medizin
in: Vom Mythos zum Logos, Stuttgart 1942, S. 193ff

1479
Römer, H.
Atome, Teilchen, Teilbarkeit. Zum Paradox von Ausgedehntheit und Teilbarkeit
in: Universitas 12/1992, 1170-1184

1451
Sambursky, S.
Das physikalische Weltbild der Antike
Zürich, Stuttgart (Artemis) 1965

1437
Schadewaldt, W.
Die Anfänge der Philosophie bei den Griechen. Die Vorsokratiker und ihre Voraussetzungen. Tübinger Vorlesungen Bd. I
Frankfurt/M (Suhrkamp) 1/1978

1485
Schenk, G.
Das unsichtbare Universum. Nuklearphysik
Berlin (Safari) 1964

1441
Schirnding, A.v.
Am Anfang war das Staunen. Über den Ursprung der Philosophie bei den Griechen
München (Kösel) 1978

4085
Schulze, Peter
Anatomisches Wörterbuch. Lateinisch-deutsch, deutsch-lateinisch
Stuttgart, Thieme, 2008

2316
Schwegler, Albert
Geschichte der Philosophie im Umriss. Ein Leitfaden zur Übersicht
Stuttgart, Conradi 9/1876

1480
Seide, R.
Zum Problem des geometrischen Atomismus bei Demokrit
in: Herm. 109/1981, 265

1979
Stückelberger, A.
Die Atomistik in römischer Zeit: Rezeption und Verdrängung
in: ANRW II.36.4 (1990) 2561-2580


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54