| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Wirth-Poelchau, L. | Zur lateinischen Erzählliteratur des Mittelalters | in: AU XXXI 4/1988,58 | Latein. Sprache | Erzählliteratur | Mittelalter | |
| Wirth-Poelchau, L. | Zwei Bücher zur europ. Latinität | in: AU XXXI 4/1988,R 75 | Literatur | Latinität | Europa | |
| Wirtz, C. | Christliche Heimgestaltung | Bonn (Buchgemeinde) o. J. | Christentum | Heim | Kultur | |
| Wirzubski, C. | Noch einmal: Ciceros Cum dignitate otium (Staatsdenken) | in: Klein: Staatsd. , WBG 1966 (WdF 46) | Cicero | Staatsdenken | otium, dignitas | |
| Wischenbart, R. | Nirgends Türen; alles fest verschlossen. Wien 1910 | in: Zeit 40/1992 / ORD Ethik | Türen | Wien | 1910 | |
| Wischenbart, R. | Von der Fabrikation der "nationalen Identität". Fremde. Europa | in: Zeit 26/1993 / ORD Ethik | Nationale Identität | Fremde | Europa | |
| Wischin, H. R. | Artemis-Tempel von Perge | in: Antike Welt 8/1977,3,57 | Artemis | Tempel | Perge | |
| Wischmeyer, W. | Von Golgatha zum Ponte Molle. Sozialgesch. der Kirche im 3. Jh. | Göttingen (V&R) 1992 (68. 00) | Golgatha zum Ponte Molle | Sozialgesch. der Kirche im 3 | Jh. | |
| Wiskirchen, H. -H. | Exkursionen zum Römerkanal in der Eifel | in: AU XXXIII 1+2/1990,109 | Exkursionen | Römerkanal | Eifel | |
| Wisser, J. | Erkenntnisse der vorgeburtlichen Medizin und Diagnostik. §218 | in: Reiter/Keller: Herausforder. . Ffb1992 | Vorgeburtliche Medizin | §218 | Diagnostik | |
| Wisser, R. | Karl Jaspers: Philosophie in der Bewährung. Vorträge und Aufsätze | Würzburg (Königsh. ) 1995 (58. 00) | Jaspers, K. | Existenzphilosophie | Philosophie | |
| Wisser, R. / Ehrlich, L. H. (Hg | Karl Jaspers - Philosoph unter Philosophen | Würzburg (Königsh. ) 1993 | Jaspers | Philosophie | Weltkongreß 1988 | |
| Wisskirchen, R. | Mossaiken der Kirche Santa Prassede in Rom | in: Antike Welt 1992,1 SN | Mosaiken | St. Prassede | Rom | |
| Wissmann, H. v. | Die Geschichte des Sabäerreiches und der Feldzug des Aelius Gallus | in: ANRW II 9. 1 (1976),308-544 | Geschichte | Sabäerreiches | Feldzug des Aelius Gallus | |
| Wißmüller, K. H. | Platon als Erzieher | in: AU IX 5,19 | Platon | Erzieher | Paideia | |
| Wissowa, G. | Bestehen und Vergehen in der römischen Literatur | Halle 1908 | Bestehen | Vergehen | Literatur | |
| Wissowa, G | Religion und Kultus der Römer (Handbuch der Klassischen Altertumswissenschaft, herausgegeben von Iwan von Müller; . 5. Band, 4. Abteilung. | Book-On-Demand Reprint from edition originally published: Munchen C. H. Beck 2/1902; 1912 | ||||
| Wistrand, E. | Archilochus and Horace | in: Entret. l'antiqu. class. 10, Genf 1964 | Archilochos | Horaz | Antike Dichtung | |
| Witt, N. W. de | Vergil at Naples | in: Class. Philol. 17/1922, 104-111 | Vergil | Leben | Neapel | |
| Witte, B. | Wissenschaft vom Guten und Bösen. Interprtationen zu Plat. Charmides | Berlin 1970 | Gut | Böse | Plat. Charmides | |
| Witte, B. C. | Kulturpolitik im Spannungsfeld zwischen Politik und Kultur | in: Univ 03/1985 | Kulturpolitik | Spannungsfeld | Politik und Kultur | |
| Witte, K. | Über die Form der Darstellung in Livius' Geschichtswerk | 1910 / Darmstadt 1969 | Livius | Darstellung | Röm. Historiker | |
| Witte, K. | Zur Flexion homerischer Formeln | in: Latacz: Homer, WBG 1979 (WdF 463) | Flexion | Formeln | Homer. Epos | |
| Witte, K. | Zur homerischen Sprache | Darmstadt (WBG) 1972 | Homer | Sprache | Griech. Epos | |
| Witte/Gerber/Haferland/. . . | Grundsätze liberaler Gesellschaftsordnung | in: Stamm/Lahnstein (Hgg. ) 1963 | Grundsätze | Gesellschaftsordnung | Liberalismus | |
| Wittenberger, G. | Geheime Komitee Sigmund Freuds. Institutionalisierungsprozesse. . | (edition diskord) 1995 (64. 00) | Komitee | Freud, S. | Institutionalisierung | |
| Wittenburg, A. | Antiker "Sozialismus" | Darmstadt (WBG, EdF) i. V. | Antike | Sozialismus | Gesellschaft | |
| Witte-Petit, K. | Eindringliche Warnung vor der Tyrannei der Werte. Recht. Moral | in: RhPf 16/1992 / ORD Eth. | Tyrannei der Werte | Recht | Moral | |
| Witte-Petit, K. | Wie behandelt man Gesetze eines Unrechtsstaates? Gesetz. Mauerschüsse | in: RhPf 17/1992 / ORD Eth. | Unrechtsstaat | Gesetz | Mauerschüsse | |
| Wittern-Sterzel, R. | (Die) Anfänge der griechischen Medizin. | In: Ricken, F. 1996, 145-159 | Griechische Medizin | Philosophie | Wissenschaft | |
| Wittern-Sterzel, R. | (Die) Anfänge des wissenschaftlichen Denkens am Beispiel der Medizin des 5. Jahrhunderts. | In: Pöhlmann (1994), 153-166. | Griechische Medizin | Philosophie | Wissenschaft | |
| Wittern-Sterzel, R. | Asklepios trifft Hippokrates. | In: Kemper, P. (1994) 95-114 | Griechische Medizin | |||
| Wittern-Sterzel, R. | Asklepios trifft Hippokrates. Zum Verhältnis von religiöser und wissenschaftlichrationaler Medizin in der griechisch-römischen Antike. | In: Jahrbuch des Deutschen Medizinhistorischen Museums 7, 1988-1992, Ingolstadt 1992, 85-103 | Griechische Medizin | |||
| Wittern-Sterzel, R. | Diagnostics in Classical Greek Medicine. | In: Kawakita 1987, 69-89. | Griechische Medizin | |||
| Wittern-Sterzel, R. | Gattungen im Corpus Hippocraticum. | In: Kullmann,W. 1998, 17-36 | Hippokrates | Griechische Medizin | ||
| Wittern-Sterzel, R. | R. : Wittern-Sterzel, R. : (Das) Gift der frommen Denkart - Zur Pharmakologie des Schierlings in der Antike. | In: Hickel 1982, 15-28. | Hippokrates | Schierling | Griechische Medizin | |
| Wittern-Sterzel, R. | Hippokratische Medizin und antike Philosophie. Verh. d. VIII. Intern. Hippokrates Kolloquiums (Kloster Banz, Sept. 1993). | Hildesheim: Olms Verlag 1996 | Hippokrates | Griechische Medizin | ||
| Wittern-Sterzel, R. | (Die) Hippokratische Schrift De morbis I. Ausgabe, Übersetzung und Erläuterungen. | Hildesheim, New York 1974. (= Erweiterte Fassung der Diss. phil. Kiel 1972). | Hippokrates | De morbis | Griechische Medizin | |
| Wittern-Sterzel, R. | (Die) Krankheit des attischen Strategen Nikias und die Nierenleiden im Corpus Hippocraticum | in: Arch. Internat. Hist. Sc. 26 (1977) 3-32 | Hippokrates | Griechische Medizin | Nikias | |
| Wittern-Sterzel, R. | Nierenkrankheiten in der Antike. | In: Gessler 1989, 201-214. | Griechische Medizin | |||
| Wittern-Sterzel, R. | Physis - Zum griechischen Naturbegriff. | In: Kößler 1994, 13-36. | Griechische Philosophie | Natur, Physis | Griechische Medizin | |
| Wittern-Sterzel, R. | (Die) psychische Erkrankung in der klassischen Antike. | Fundamenta Psychiatrica 1 (1987) 93-100 | Psychologie | Psychiatrie | Griechische Medizin | |
| Wittern-Sterzel, R. | Sleep Theories in the Antiquity and in the Renaissance. | In: Horne 1989, 11-22. | Griechische Medizin | Schlaf-Theorien | ||
| Wittern-Sterzel, R. | (Die) Unterlassung ärztlicher Hilfeleistung in der griechischen Medizin der klassischen Zeit. | In: Münch. med. Wschr. 121 (1979) 731-734. | Griechische Medizin | |||
| Wittern-Sterzel, R. | (Die) Wechselfieber bei Galen. | In: Hist. Phil. Life Sciences 11 (1989) 3-22. | Griechische Medizin | |||
| Wittern-Sterzel, R. | Zur Krankheitserkennung in der knidischen Schrift De internis affectionibus. | In: Habrich 1978, 101-119 | Griechische Medizin | Diagnostik | ||
| Wittgenstein, L. | Die Grammatik als Gegenstand der Erkenntnistheorie | in: Rother (Hg. ): Philos. SekII BSV 1978 | Grammatik | Gegenstand | Erkenntnistheorie | |
| Wittgenstein, L. | Philosophische Grammatik | Ffm (stw 5) 1973 | Philosophie | Grammatik | Sprachanalyse | |
| Wittgenstein, L. | Unaussprechliches und Schweigen | in: Bender/. . (Hgg. ): Relikrit 1. BSV | Unaussprechliches | Schweigen | Religionskritik | |
| Wittgenstein, L. | Unmöglichkeit von Gott zu sprechen | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 1 (1970) | Gott | Theologie | Negative Theologie | |
| Wittgenstein, L. | Wo ist das "Geistige" beim Lesen? | in: Heller (Hg. ): Phil. d. Wftn. BSV 1976 | Wissenschaftstheorie | Geistiges | Lesen | |
| Wittgenstein, L. | Wort und Bedeutung | in: Rother (Hg. ): Philos. SekII BSV 1978 | Wort | Bedeutung | Philosophie | |
| Wittgenstein, L. | Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen | in: Mutke. . (Hgg. ): Erlösung. . ,Schön. 1991 | Wovon man nicht sprechen kann | Theologie | Philosophie | |
| Wittig, K. -J. | Punktlichtfotografie - neues Verfahren zur Registrierung v. Keramikfr | in: Antike Welt 10/1979,1,59 | Punktlichtfotografie | Keramikfragmente | Archäol. Verfahren | |
| Wittkämper, G. W. | Die Computer und ihre Bdt. in d. Gesellsch. - Philosophische Aspekte | in: Univ 05/1980 | Computer | Philosophie | Gesellschaft | |
| Wittkämper, G. W. | Politische Ethik des Friedens | in: Univ 05/1985 | Politische | Ethik | Friedens | |
| Wittkämper, G. W. | Telematik und kommunikative Demokratie | in: Univ 04/1988 | Telematik | Demokratie | Kommunikation | |
| Wittkowski, J. | Psychologie des Todes | Darmstadt (WBG) 1992 (20. 50) | Psychologie | Tod | Leben | |
| Wittkowski, J. | Psychologie des Todes. Editorial | in: Univ 04/1991 | Tod | Psychologie | Ethik | |
| Wittkowski, J. | Tod und Sterben - Ergebnisse der Thanatopsychologie | Heidelberg 1978 | Thanatopschologie | Tod | Sterben | 
