| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Gerster, G. | Steinzeitlichen Fundstätten von Melka Konture in äthiopien | in: Antike Welt 1/1970, 1,32-34 | Steinzeit | äthiopien | Melka Konture | |
| Gerwin, R. | Anfänge des Lebens in der Frühzeit der Erde - Neue Erkennt.d.Forsch. | in: Univ 08/1979 | Leben | Erdfrühzeit | Forschungserkenntnisse | |
| Gerwin, R. | Künstl. Beeinflussung der Atmosphäre - ...Max-Planck-Gesellschaft | in: Univ 02/1981 | Künstl | Beeinflussung der Atmosphäre | ...Max-Planck-Gesellschaft | |
| Gerwin, R. | Neue Erkenntnisse über die Entstehung der Sterne..Astronomie.Heidelb | in: Univ 05/1978 | Entstehung der Sterne | Astronomie | Heidelberg | |
| Gerwin, R. | Neue Forschungen d.Naturwissenschaft über die Sterne u.ihre Energien | in: Univ 05/1979 | Naturwissenschaft | Astronomie | Energien der Sterne | |
| Gesche, H. | Caesar | Darmstadt (WBG-EdF51) 1976 | Caesar | Röm.Geschichte | Gallien | |
| Gesche, H. | Punischen Kriege | in: Patzer: Streifzüge, München 1989 | Punische Kriege | Röm.Geschichte | Hannibal | |
| Geschwandtner-Andreß, P. | Fast 2.400 Jahre alt und noch immer im Gespräch: Der Hippokratische Eid. | in: Deutsches Ärzteblatt 90 (1993) H.50 [A1]: 3367-3368. | Griechische Medizin | Hippokrates | ||
| Gese, H. | Hermeneutische Grundsätze der Exegese biblischer Texte | in: Gunnemann/Schröer, Bonn 1986 | Hermeneutik | Verstehen | Theologie | |
| Gesenius, W. / Kautzsch, E. | Hebräische Grammatik | Darmstadt (WBG) 1991 | Hebräische | Grammatik | Sprache | |
| Gessel, W. | Monumentale Spuren des Christentums im römischen Nordafrika | in: Antike Welt 12/1981 SN | Spuren | Christentum | Nordafrika | |
| Gessel, W. | Monumentale Spuren des Christentums im römischen Nordafrika | in: Antike Welt, Mainz (Zabern) 1981 | Monumentale | Christentum | Nordafrika | |
| Gessel, W. | Nordafrikanische Donatismus | in: Antike Welt 11/1980, 1,3-16 | Nordafrika | Donatismus | Christentum | |
| Gessler- Löhr, B. | Suche nach Unsterblichkeit | in: Antike Welt 24/1993,1,76-77 | Unsterblichkeit | Archäologie | Antike Welt | |
| Gessler, Ph. | Ich will aus der Rolle fallen. Skinheads und ihre Motive | in: RhMe 30/1992 / ORD Ethik | Ich will aus der Rolle fallen | Skinheads | Motive | |
| Gessler, U. (Hg.) | · : Evolution. Beiträge zum 25. Symposion des Instituts für Nephrologie an der Universität Erlangen-Nürnberg und der 4. Medizinischen Klinik des Klinikums Nürnberg. Frankfurt (Main) 1989 | |||||
| Gethmann, C.F. | Allgemeinheit | in: Krings..HB phil.Begr.I, Mch. 1973 | Allgemeinheit | Philosophie | Terminologie | |
| Gethmann, C.F. | Realität | in: Krings..HB phil.Begr.IV, Mch. 1973 | Realität | Philosophie | Terminologie | |
| Geus, K. | „... beim Hund." Historische Anmerkungen zum Eid des Sokrates | in: Gymn.107/2000, 97 | Sokrates | Eid | Hund | |
| Geuss, R. | Auffassungen der Freiheit | in: Ztschr.f.philos.Forsch. 49/1995 | Freiheit | Begriffsanalyse | Philosophie | |
| Gex | Einführung in die Philosophie | Bern... 1967 | Einführung | Philosophie | Wissenschaft | |
| Geyer, A. | Miniaturenzyklus zur Aeneis im Vergilius Vaticanus | Frankfurt am Main (Klostermann) 1989 | Vergil | Aeneis | Miniaturen | |
| Geyer, A. | Rez: Andreae, B.: Laokoon und die Gründung Roms | in: GGA 243/1991,52 | Rez: Andreae | B.: | Laokoon und die Gründung Roms | |
| Geyer, A. | Rez: Zanker, P.: Augustus und die Macht der Bilder | in: GGA 241/1989,192 | Rez: Zanker | Augustus | Macht der Bilder | |
| Geyer, C. | Diskursfremde. Vieldeutige Sprache des Asyls | in: FAZ 257/1992 / ORD Ethik (Schürmer) | Diskursfremde | Vieldeutige | Sprache des Asyls | |
| Geyer, C.-F. | Einführung in die Philosophie der Kultur | Darmstadt (WBG) 1994 | Einführung | Philosophie | Kultur | |
| Geyer, C.-F. | Metaphysik zwischen Wissenschaft und Lebenswelt | in: Oelmüller: Metaphysik.. (UTB) 1987 | Metaphysik | Wissenschaft | Lebenswelt | |
| Geyer, C.-F. | Philosophie - Mythologie - Wissenschaft | in: Oelmüller: Philos/Wft. (UTB) 1988 | Philosophie | Mythologie | Wissenschaft | |
| Geyer, D. | Kontinuität patrimonialer Herrschaft. R.Pipes... russ. Revolution | in: Zeit 46/1992 / ORD Ethik | Patrimoniale Herrschaft | Pipes, R. | Russ.Revolution | |
| Geyer, H. | Über die Dummheit. Ursachen..der intellektuellen Minderleistungen.. | Göttingen / Berlin / Frankfurt/M 1954 | Dummheit | Intelligenz | Mensch | |
| Geyer, H.G. / Janowski, H.N... | Theologie und Soziologie | Stuttgart (Kohlhammer) 1970 | Theologie | Soziologie | Wissenschaft | |
| Gfeller, N. | Eine kleine Geschichte der Ethik | Zürich (Diogenes) 1991 | kleine | Geschichte | Ethik | |
| Gherke, H.-J. / Schneider, H. | Geschichte der Antike, Ein Studienbuch | Stuttgart und Weimar 2000. | Geschichte | Antike | Studienbuch | |
| Ghinopoulo, S. | Pädiatrie in Hellas und Rom. Kinderheilkunde | Jena 1930 | Pädiatrie | Kinderheilkunde | Antike | |
| Giacon, C. | Il devenire in Aristotele. Dottrina et testi | Padova 1947 | Aristoteles | Werden | Griech.Philosophie | |
| Giancotti, F. | Innere Grundzug von "De finibus". Cicero | in: Büchner: Cicero, WBG 1971 (WdF 27) | Grundzug | Cicero | Cic.fin. | |
| Giangrande, G. | Interpretationen hellenistischer Dichter | in: Herm. 97/1969,40 | Interpretationen | Dichter | Hellenismus | |
| Giangrande, G. | Kalte Dusche des Meleager | in: Mus.Helv.25/1968,52-53 | Kalte | Dusche | Meleager | |
| Giangrande, G. | Stilistische Gebrauch der Dorismen im Epos | in: Herm. 98/1970,257 | Stilistische | Gebrauch | Dorismen im Epos | |
| Giangrande, G. | Theocite, Simichidas et les "Thalysies" | L'Antiquite Classique 37/1968,491 | Theocite | Simichidas | Thalysies" | |
| Giangrande, G. | Theocritus' Twelfth and Fourth Idylls. A Study in Hellenistic Irony | in: Effe, Theokrit, WBG 1986 (WdF 580) | Theokr.4 | Theokr.12 | Ironie | |
| Giangrande, G. | Two Theocritean notes | The Classical Review N.S.23/1973,7 | Two | Theocritean | notes | |
| Giannantoni, G. | Philosophenschule der Megariker und Aristoteles | in: Döring..,Phil.d.Ant.1,Stuttgart 1993 | Philosophenschule | Megariker | Aristoteles | |
| Gibbon, E. | Allgem.Betrachtungen über den Fall des Weströmischen Reiches (1781) | in: Christ: Untergang, WBG 1986, WdF 269 | Weströmisches Reich | Röm.Geschichte | Fall Westroms | |
| Gibbon, E. | The History of the Decline and Fall of the Roman Empire | London 1776-1788 (2/1909-1914) | Römische Geschichte bis 1453 | Kaiserzeit | ||
| Gibbon, E. | Verfall und Untergang des römischen Imperiums. Bis zum Ende des Reiches im Westen I-XII | München (dtv) 2003 | ||||
| Gidal, N.T. | Juden in Deutschland.Von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik | Gütersloh (Bertelsmann) 1988 | Juden, Deutschland | Weimarer Republik | Römerzeit | |
| Gide, A. | Theseus - Prometheus | München 1962 | Theseus | Prometheus | Griech.Mythologie | |
| Giebel, M. | Augustus. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten | Reinbek (rm 327) 1991 | Augustus | Selbstzeugnisse | Bilddokumente | |
| Giebel, M. | Cicero | Reinbek (rm 261) 1989 | Cicero | Leben, Werk | Römische Kultur | 
