| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Katzer, N. | Sowjetunion 1953-1992. Bilanz und Ausblick. Zeittafel. Literatur | in: IzPB 236/1992 | Sowjetunion 1953-1992 | Bilanz | Ausblick, Zeittafel, Literatur | |
| Katzer, N. | Sowjetunion. Die Revol. der Außenpolit. Gorbatschows Abschied | in: IzPB 236/1992 | Sowjetunion | Außenpolitik | Gorbatschows Abschied | |
| Katzer, N. | Sowjetunion. Generationswechsel: Gorbatschows Machtantritt | in: IzPB 236/1992 | Sowjetunion | Generationswechsel | Gorbatschows Machtantritt | |
| Katzer, N. | Sowjetunion. Perestrojka in der Innenpolitik (Glasnost) | in: IzPB 236/1992 | Sowjetunion | Perestrojka | Innenpolitik (Glasnost) | |
| Katzer, N. | Sowjetunion. Übergang: Andropow und Tschernenko | in: IzPB 236/1992 | Sowjetunion | Übergang | Andropow, Tschernenko | |
| Kaube, J. | Soziologie ist ein Denkfehler. G. Wagner wittert Metaphysik. . . | in: FAZ 150/1994 | Soziologie ist ein Denkfehler | G. Wagner | Metaphysik. . | |
| Kauf, R. | Kafka und jüdisch-religiöses Denken | in: Litwftl. Jhrb. 22/1981,273-280 | Kafka | Judentum | Religion | |
| Käufer, H. | Kunststoffe als Schlüsselwerkstoffe künftiger Technik | in: Univ 05/1984 | Kunststoffe | Schlüsselwerkstoffe | Technik | |
| Kaufmann, A. | Bedeutung Gustav Radbruchs für die Rechtsphilosophie . . Kaiserreich | in: Sprenger, Dt. Rechts. . ,Stuttgart 1991 | Radbruch, G. | Rechtsphilosophie | Kaiserreich | |
| Kaufmann, A. | Euthanasie - Selbsttötung - Tötung auf Verlangen | in: Medizinrecht 1/1983, 121-125 | Sterbehilfe | Suizid | Tötung auf Verlangen | |
| Kaufmann, A. | Richtiges Recht. . Kybernetik. Postmoderne. Rationalität. Kant. Vertrag. | in: Univ 02/1990 | Recht | Kybernetik, Postmoderne | Rationalität, Kant, Vertrag | |
| Kaufmann, F. X. | Ehe in sozialanthropologischer Sicht | in: Naturrecht im Disput, Düsseld. 1966 | Ehe | Soziologie | Anthropologie | |
| Kaufmann, F. X. | Normen in soziologischer Sicht | in: Bender/. . (Hgg. ): Studmat. Ethik BSV | Normen | Sicht | Soziologie | |
| Kaufmann, H. -G. | Idee u. Wirkl. eines Kreuzzuges. Texte z. 1. KZ. Probl. des "bellum iustum" | in: AU XXIII 4/1980,23 (+Textbeilage) | Kreuzzug | Gerechter Krieg | bellum iustum | |
| Kaufmann, L. | Begegnungen im Hl. Land. Christenheit, Israel + Islam | Luzern/Frankfurt/M (Bucher) 1964 | Begegnungen im Hl | Land | Christenheit, Israel + Islam | |
| Kaufmann, R. | (Dekalog: Zum 5. Gebot:) Was der Mensch dem Menschen tut | in: Christ und Welt: Die 10 Gebote. . 1981 | (Dekalog: | Gebot:) | Mensch dem Menschen tut | |
| Kaufmann, W. | Nietzsche. Philosoph - Psychologe - Antichrist | Darmstadt (WBG) 1988 | Nietzsche | Philosoph | Psychologe - Antichrist | |
| Kaufner, Th. | . . . Straftaten ehemaliger DDR-Funktionäre. Recht. | in: Ggwkd 4/1991 | Straftaten | Recht | DDR-Funktionäre | |
| Kaul, G. / Schütze, W. | Schlager - oder: Morgen sollt ihr glücklich sein | in: Trutwin (Hg. ) Theol. For. 13 (1972) | Schlager | Glück | Ethik, Religion | |
| Kaulbach, F. | Einführung in die Metaphysik | Die Philosophie - WBG 1972 | Einführung | Metaphysik | Philosophie | |
| Kaulbach, F. | Einführung in die Philosophie des Handelns | Darmstadt (WBG) 1986 | Philosophie | Handeln | Ethik | |
| Kaulen | Einleitung in die Heilige Schrift (I/II/III) | Freiburg 1911/1913/1905 | Einleitung | Heilige | Schrift (I/II/III) | |
| Kaupp, P. | Texte der Soziologie | Texte und Kommentare BSV 1975 | Texte | Soziologie | Gesellschaft | |
| Kaus, K. | Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte | in: Antike Welt 2/1971, 3,54 | Österreichische AG | Frühgeschichte | Urgeschichte | |
| Kausch, E. | Gesellschaftliche Funktion des Rechts | in: Funkk. Recht: StBBr 1 | Gesellschaft | Funktion | Recht | |
| Kausch, H. | Internationale Übereinkommen zur Verhinderung von Geiselnahme. . | in: Univ 12/1980 | Geiselnahme | Übereinkommen | Verhinderung | |
| Kausch, W. / Erb, J. | Entwurf einer Lehrprobe (Ordnungszahlen 1-10) in Kl. 7 | in: Anr 23/1977,46 | Mathematik | Lehrprobe | Ordnungszahlen | |
| Kautenburger, P. | Lat. Konjunktive im Sprachlabor - Anfangsunterricht 5. Kl. | in: AU XVII 4,R 92 | Lat. Konjunktive im Sprachlabor | Anfangsunterricht | 5. Kl | |
| Kautzky, R. | Freiheit des Sterbenden und die Pflicht des Arztes | in: Eid, V. (Hg. ) Euthanasie. . . 1975 | Freiheit | Sterbenden | Pflicht des Arztes | |
| Kautzsch, E. (Hg. ) | Apokryphen und Pseudepigraphen des Alten Testaments | Darmstadt (WBG) (1921) 1994 | Apokryphen | Pseudepigraphen | Altes Testament | |
| Kawakita, Yosio (Hg. ) | History of Diagnostics. Proc. 9th Internat. Symp. on the Comparative History of Medicine - East and West, 23. -29. Sept. 1984 in Japan. | Osaka 1987 | Griechische Medizin | |||
| Kawalla, G. | Neue Religiosität (Yoga, Hindu, Buddha, Drogen, Jesus-poeple) | in: Göttinger Quellenhefte 17 | Neue Religiosität (Yoga | Hindu | Buddha, Drogen, Jesus-poeple) | |
| Kedidi, A. | Aktuelle Botschaft d. Hl. Augustinus:. . neue Welt. . befreite Menschheit | in: Schiller-Institut, Wiesbaden 1985 | Augustinus | Botschaft, Aktualität | Befreiung | |
| Keegan, J. | Kultur des Krieges | Berlin (Rowohlt) 1995 (68. 00) | Krieg | Politik | Kulturgeschichte | |
| Kehl, A. | Antike Volksfrömmigkeit und das Christentum | in: Martin: Christentum (WBG, WdF) 1989 | Antike | Volksfrömmigkeit | Christentum | |
| Kehrer, G. | Ich glaube, also bin ich. Mythos, Religion, Ekstase | in: Funkk. Der Mensch: StBBr 8, 1993 | Ich glaube, also bin ich | Mythos | Religion, Ekstase | |
| Kehrer, G. | Religiöse Bewußtsein des Industriearbeiters. Religion. Kirche. | München (Piper) 1967 | Religion | Industrie | Kirche | |
| Keil, H. (Hg. ) | Grammatici Latini. I-VII und Suppl. | Leipzig: Teubner, 1857-80 | Lateinische Grammatiker | |||
| Keil, I. | Computer-unterstützter Unterricht in Latein | in: Anr 19/1973,384 | Computer-unterstützter | Unterricht | Latein | |
| Keil, J. | Kaiser Marcus und die Thronfolge | in: Klio 31(1938) S. 293ff. | Marcus Aurelius | Römische Geschichte | Kaisertum | |
| Keil, L. -B. | Sexualforschung gegen die Norm. M. Hirschfeld | in: Zeit 18/93 / ORD Ethik | Sexualforschung | Hirschfeld, M. | Norm | |
| Keil, S. | (Liebe - Sexualität) Der Mensch in der Verantwortung | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 6 (1980) | (Liebe - Sexualität) | Mensch | Verantwortung | |
| Keil, S. | Ehe und Familie: Eltern und Kinder | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik II | Ehe | Familie: | Eltern und Kinder | |
| Keil, S. | Entwicklung von Wertbewußtsein und Rollenvorstellungen. . Familie | in: Groß/Pfürtner (Hgg. ):Sex. . Mainz 1973 | Wertbewußtsein | Rollenvorstellung | Familie | |
| Keil, V. (Hg. ) | Quellensammlung zur Religionspolitik Konstantins des Großen | Darmstadt (WBG) 1989 | Quellensammlung | Religionspolitik | Konstantins des Großen | |
| Keilbach, W. | Einübung ind philosophische Denken | München 1960 | Einübung | Denken | Philosophie | 
