| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |  
          | Wittkowski, W. (Hg. ) | Goethe im Kontext. Kunst u. Humanität, Naturwft. 
            u. Politik. . . | Sympos. 1984 |  | Goethe | Kunst, Humanität | Naturwissenschaft, Politik | 
         
          | Wittmann, M. | Ethik. Philos. Handbibliothek Bd. VII | München (Kösel/Pustet) 1923 |  | Ethik | Philos. Handbibliothek | Bd. VII | 
         
          | Wittmann, U. | Ich Narr vergaß d. Zauberdinge. Märchen 
            als Lebenshilfe f. Erwachsene | Interlaken 1985 |  | Märchen | Lebenshilfe | Erwachsenenbildung | 
         
          | Wittmer, S. | Aus Regensburg Vergangenheit | in: Gymn 86/1979 |  | Regensburg | Vergangenheit | Stadtgeschichte | 
         
          | Wittram, R. | Lehren aus der Geschichte? | in: Menne: Einld. z. Philos. , Düssd. 1976 |  | Lehren | Geschichtsphilosophie | Philosophie | 
         
          | Wittreck, F. | Geld als Instrument der Gerechtigkeit. Das Recht des 
            Geldes im Werk des Hl. Thomas von Aquin. | Paderborn (Schöningh) 2002 |  | Geld | Gerechtigkeit | Thomas von Aquin | 
         
          | Wittstadt, K. | Verdienste des Paderborner Erzbisch. L. Jäger 
            um. . Einheitssekretariat | in: Schreiner. . , Communio, Würzburg 1988 |  | Jäger, L. | Paderborn | Einheitssekretariat | 
         
          | Wittstock, O. | Zur Frage des ablativus absolutus mit dem Part. Perf. 
            Pass. | in: AU XXIV 4/1981,R 91 |  | Abl. abs. | PPP | Lat. Grammatik | 
         
          | Witzel, L. | Sterben auf Verlangen aus der Sicht des Sterbenden | in: Birnbacher (Hg. ): Medizin-Ethik |  | Sterben | Verlangen | Sicht des Sterbenden | 
         
          | Wlosok, A. | Die Rechtsgrundlagen der Christenverfolgungen der ersten 
            zwei Jahrh. | in: Gymn 66/1959,14 |  | Rechtsgrundlagen | Christenverfolgungen | Jahrh | 
         
          | Wlosok, A. | Res humanae - res divinae. Kl. Schriften hg. v. E. 
            Heck u. E. A. Schmidt | Heidelberg (Winter) 1990 (150. --/180. --) |  | Res humanae | Res divinae | Kl. Schriften | 
         
          | Wlosok, A. | Röm. Religions- und Gottesbegriff in heidnischer 
            und christl. Zeit | in: AuA 16/1970,39 |  | Röm. Religion | Gottesbegriff | Christentum, Heidentum | 
         
          | Wlosok, A. | Sextus Propertius: I 3. Die dritte Cynthia-Elegie des 
            Properz | in: Eisenhut: Lyrik, Darmstadt 1970 |  | Sextus Propertius: I 3. | Cynthia-Elegie | Properz | 
         
          | Wlosok, A. | Vergil als Theologe: Iuppiter - pater omnipotens | in: Gymn 90/1983 |  | Vergil als Theologe | Iuppiter | Röm. Religion | 
         
          | Wlosok, A. | Vergil in der neueren Forschung | in: Gymn 80/1973,129-151 |  | Vergil | Forschungsbericht | Röm. Epos | 
         
          | Wlosok, A. | Zur lat. Apologetik der constantin. Zeit: Arnob. Lact. 
            Firmicus Maternus | in: Gymn 96/1989 |  | Lat. Apologetik | Konstantin, Arnobius | Laktanz, Firmicus Maternus | 
         
          | Woetzel, R. | Politics and World Order | in: Weiler. . (Hgg. ):. . . Frieden, Wien 1973 |  | Politics | World | Order | 
         
          | Wöhlcke, M. | Bevölkerungswachstum - ein Problem mit unabsehbaren 
            Folgen | in: IzPB 246/1995 |  | Bevölkerungswachstum | Weltbevölkerung | Folgen | 
         
          | Wöhlcke, M. | Nord-Süd-Beziehungen in den 90er Jahren | in: IzPB 246/1995 |  | Wohlstandsgefälle | Autonomiezuwachs | Demokratische Perspektiven | 
         
          | Wohlers, C. | Wie unnütz ist Descartes? Zur Frage metaphysischer 
            Wurzeln der Physik. | (Königshausen & Neumann) 2002 |  | Descartes | Metaphysik | Physik | 
         
          | Wohlleben, J. | Sonne Homers. Homerbegeisterung von Winckelmann bis 
            Schliemann | Göttingen (V&R) 1990 |  | Homerbegeisterung | Schliemann | Winkelmann | 
         
          | Wohlmayr, W. | Ficta-Facta-Monumenta. Archäolog. Zeugnisse röm. 
            hist. Selbstdarstellung | in: AU 1/1993,19-36 / ORD |  | Ficta-Facta-Monumenta | Archäolog. Zeugnisse | Selbstdarstellung | 
         
          | Wohlrab-Sahr, M. (Hg. ) | Biographie und Religion. Zwischen Ritual und Selbstsuche | (Campus) 1995 (48. 00) |  | Biographie | Religion | Ritual | 
         
          | Wöhrle, G. | Actio: das fünfte officium des antiken Redners 
            (Rhetorik) | in: Gymn 97/1990 |  | Actio: | Redners | (Rhetorik) | 
         
          | Wöhrle, 
            G. | Aspekte psychosomatischen 
            Denkens in der antiken Medizin und Philosophie | in: Gymn. 
            107/2000, 129 |  | Medizin, Philosophie | Antike | Psychosomatisches | 
         
          | Wöhrmann, J. | Die homer. Frage . . Homerinterpretation. . 9. Gesang 
            der Ilias (Hom. Il. 9) | in: AU VIII 3,5 |  | Homer. Frage | Homerinterpretation | Hom. Il. 9 | 
         
          | Wöhrmann, J. | Homerische Hexameter im Anfangsunterricht | in: AU XII 5,89 |  | Homerische | Hexameter | Anfangsunterricht | 
         
          | Wöhrmann, J. | Odysseus - Utuse - Utis | in: Gymn 70/1963 |  | Odysseus | Utuse | Utis | 
         
          | Wojaczek, G. | Anschauungsorientierter Unterricht: Grundkurs Archäologie | in: Gymn 92/1985 |  | Anschauungsorientierter | Unterricht: | Grundkurs Archäologie | 
         
          | Wojaczek, G. | Daphnis. Untersuchungen zur griechischen Bukolik | Meisenheim 1969 |  | Daphnis | Untersuchungen | Bukolik | 
         
          | Wojaczek, G. | Probleme der Leistungsmessung in den Alten Sprachen | in: Anr 19/1973,211 |  | Probleme | Leistungsmessung | Alten Sprachen | 
         
          | Wojaczek, G. | Unterrichtswerke in den Alten Sprachen | in: Gruber: HB Fachdidakt. , München 1979 |  | Unterrichtswerke | Alten | Sprachen | 
         
          | Wokart, N. | Die kulturelle Vielfalt des Mittelmeerrraumes. . . 
            . Aktualität | in: AU 2/1993,6-15 |  | Kulturelle Vielfalt | Mittelmeerraum | Aktualität | 
         
          | Wokart, N. | Ent-Täuschungen. Philosophische Signaturen des 
            20. Jh. | Stuttgart (Metzler) 1991 |  | Enttäuschungen | 20. Jh. | Philosophie | 
         
          | Wolandt, G. | N. Hartmann. Ontologie als Grundlehre | in: Speck, J. (Hg. ): Philos. d. Ggw. VI |  | N | Hartmann | Ontologie als Grundlehre | 
         
          | Wolandt, G. | R. Hönigswald: Philosophie als Theorie der Bestimmtheit | in: Speck, J. (Hg. ): Philos. d. Ggw. II |  | Bestimmtheit | Hönigswald | Philosophie | 
         
          | Wolbergs, T. | Ein kaiserzeitliches Homerenkomion | in: Herm. 103/1975,188 |  | Kaiserzeit | Homerenkomion | Dichterlob | 
         
          | Wolbergs, T. | Homer und die "Seeräuber" | in: Herm. 106/1978,379 (Misz. ) |  | Homer | Seeräuber | Griech. Epos | 
         
          | Wolf, E. | Anonymus Iambl. Pindar. Bakchylides. Sophokles. Demokrit. 
            Hippokrates | in: Wolf: Gr. Rechtsdenken II, Ffm 1952 |  | Anonymus Iambl. , Pindar | Bakchylides, Sophokles | Demokrit, Hippokrates | 
         
          | Wolf, E. | Antiphon. Thrasymachos. Kallikles. Kritias. Lykophron. 
            Archidamas | in: Wolf: Gr. Rechtsdenken II, Ffm 1952 |  | Antiphon, Thrasymachos | Kallikles, Kritias | Lykophron, Archidamas | 
         
          | Wolf, E. | Die antike Plastik im Deutschunterricht der Oberstufe 
            (Kl. 8 u. 9) | in: Ulshöfer (Hg. ) DU 6/1,1954, S. 75 |  | Antike Plastik | Deutschunterricht | Oberstufe | 
         
          | Wolf, E. | Goethes Bild vom Menschen in seiner Beziehg. zu Griechentum 
            u. Ggwart. | in: Gymn 59/1952,143 |  | Goethes Menschenbild | Griechentum | Rezeption | 
         
          | Wolf, E. | Griechisches Rechtsdenken I: Vorsokratiker und frühe 
            Dichter | Frankfurt/M (Klostermann) 1950 |  | Griech. Dichtung | Rechtsdenken | Vorsokratiker | 
         
          | Wolf, E. | Griechisches Rechtsdenken II: Sophistik: Protagoras. 
            Gorgias. Hippias | Frankfurt/M (Klostermann) 1952 |  | Griech. Rechtsdenken, Antiphon, Philolaos, Thrasymachos, 
            Kallikles, Archytas, Euripides | Sophisten, Protagoras, Kritias, Lykophron, Alkidamas, | Gorgias, Hippias, Pindar, Bakchylides, Sophokles, Demokrit | 
         
          | Wolf, E. | Hippodamos. Phaleas. Philolaos. Archytas. Euripides | in: Wolf: Gr. Rechtsdenken II, Ffm 1952 |  | Hippodamos, Phaleas | Philolaos, Archytas | Euripides, Rechtsdenken | 
         
          | Wolf, E. | Naturrecht und Gerechtigkeit. Zum Problem des Naturrechts | in: Maihofer:Naturr. ,(WBG) 1966 (WdF 16) |  | Naturrecht und Gerechtigkeit. | Problem | Naturrechts |