| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Winkler, G. | Noricum und Rom | in: ANRW II 6 (1977),183-262 | Noricum | Rom | Röm. Geschichte | |
| Winkler, M. M. | The Persona in Three Satires of Juvenal | Hildesheim (Olms, AwTuS 10) | Persona | Three | Satires of Juvenal | |
| Winkler, P. | Rivalität - Solidarität: Zwei Seiten einer Münze? | in: Univ 10/1993,989 | Rivalität | Solidarität: | Zwei Seiten einer Münze? | |
| Winkler, W. | Antworten Sie gleich Ja oder Nein. Romantikerin Theres Huber | in: Zeit 43/1993 / ORD Eth | Ja oder Nein | Romantiker | Huber, T. | |
| Winkmann, H. | Eigentumsbildung. Einkommen, Kapitalversicherung. Investivlohn. . . | in: Chr. -Soz. Werkbr. 48/49, Augsburg | Eigentumsbildung | Einkommen, Kapitalversicherung | Intensivlohn | |
| Winkmann, H. | Ertragsbeteiligung. Soziallehre. Gerechter Lohn. Rucker-Plan. Scanlon-Pl | in: Chr. -Soz. Werkbr. 37/38, Augsburg | Beteiligung, Soziallehre, Lohn | Rucker-Plan | Scanlon-Plan | |
| Winnacker, E. -L. | "Die Bürokratie droht die Gentechnik zu Tode zu verwalten. . . " | in: Zeit 5/1993 / ORD Ethik | Medizin | Bürokratie | Gentechnik | |
| Winnacker, E. -L. | Die Essenz der Gentechnologie | in: FAZ 29/1987 / ORD Ethik | Essenz | Gentechnologie | Ethik | |
| Winnicott, D. W. | Spontane Geste. Ausgewählte Briefe | (Klett-Cotta) 1995 (58. 00) | Geste | Spontaneität | Briefe | |
| Winnik, L. T. | Rätsel von Dilatyn | in: Antike Welt 14/1983,1,60 | Rätsel | Dilatyn | Archäologie | |
| Winnington-Ingram, R. P. | Die >Elektra< des Sophokles: Prolegomena zu einer Interpretation | in: Diller: Sophokles, WBG 1967 (WdF 95) | Elektra | Sophokles | Prolegomena, Interpretation | |
| Winnington-Ingram, R. P. | Die Danaiden-Trilogie des Aischylos | in: Hommel (Hg. ): Aischyl. II, WBG 1974 | Danaiden-Trilogie | Aischylos | Griech. Tragödie | |
| Winter, A. | Der Brief an die Hebräer (Kleiner Kommentar) | Stg. (Kath. Bibelwerk) o. J. | Brief | Hebräer | Kleiner Kommentar) | |
| Winter, A. | Nues Testament: Der Brief an die Hebräer | Limbeck, M. (Hg. ) Kl. Komm. NT14, Stg. o. J. | Nues Testament: | Brief | Hebräer | |
| Winter, E. | Tempel von Philae und Problem ihrer Rettung | in: Antike Welt 7/1976,3,2-15 | Tempel | Philae | Rettung | |
| Winter, G. / Thomas, M. M. | Wandlungen der Ethik in der außereuropäischen Christenheit | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik I | Wandlungen | Ethik | ßereuropäischen Christenheit | |
| Winter, M. | Roßkur für die Nation. . . Kardinal Richelieu | in: Zeit 50/1992 / (S. Dahl, Darf ich. . ) | Roßkur für die Nation. . | Kardinal | Richelieu | |
| Winter, M. | Sonne der Völker, Hammer der Welt. Kaiser Friedrich II. , Nietzsche. . | in: Zeit 52/1994 | Sonne der Völker, Nietzsche | Hammer der Welt | Kaiser Friedrich II. | |
| Winter, M. | Wie, er wurde geliebt? Jean-Paul Marat (1793). | in: Zeit 28/1993 / ORD Ethik | Wie | Jean-Paul | Marat (1793) | |
| Winterberg, | Vom griechischen Feuer zur Wasserstoffbombe | (Mittler) 1992 | Wehrtechnik | Waffenkunde | Feuer, Griechenland | |
| Winterfeld, D. v. | Kaiserdome Speyer, Mainz, Worms und ihr romanisches Umfeld | Würzburg (Echter) 1993 (78. 00) | Kaiserdome Speyer | Mainz | Worms, Rromanisches Umfeld | |
| Winterhalder, L. | Das Wort Heraklits. Fragmente von Heraklit. ÜbKo | Erlenbach-Zürich (Rentsch) 1962 | Wort Heraklits | Fragmente von Heraklit | ÜbKo | |
| Winterhoff-Spurk, P. | Fernsehen. Psychologische Befunde zur Medienwirkung | Bern (Huber) 1986 | Fernsehen | Medien | Psychologie | |
| Winterling, A. | Die Männergesellschaften im archaischen Griechenland. | in: Univ 08/1990 | Männergesellschaften | Griechenland | Archaik | |
| Winters, P. J. | Widerhall von der Wartburg. Einheit. Freiheit | in: FAZ 121/1990 / ORD Ethik | Widerhall von der Wartburg | Einheit | Freiheit | |
| Winterswyl, L. A. | Mandatum novum. Über Wesen und Gestalt christlicher Liebe | Kolmar 1941 | Mandatum novum. | Wesen | Gestalt christlicher Liebe | |
| Winterswyl, R. | Selbstverwirklichung und Bildung | in: Anr 29/2,1983,86 | Selbstverwirklichung | Bildung | Alte Sprachen | |
| Wiplert, P. | Zur Interpretation von Metaphysik Z 15 (Aristoteles) | in: Hager (Hg. ) Metaphysik. . WBG 1969 | Interpretation | Metaphysik | Z 15 (Aristoteles) | |
| Wippermann, W. | Faschismustheorien. zum Stand der gegenwärtigen Diskussion | Darmstadt (WBG) 1989 | Faschismustheorien | Stand | Diskussion | |
| Wippern, J. | Zur. . Lektüre der Diotima-Rede in Platons Symposion | in: AU IX 5,35 | Zur. . Lektüre | Diotima-Rede | Platons Symposion | |
| Wippern, J. (Hg. ) | Problem der ungeschriebenen Lehre Platons. . Prinzipienphilosophie | Darmstadt (WBG) 1972 (WdF 186) | Problem | Lehre | Platons. . Prinzipienphilosophie | |
| Wirsching, M. | Krebskranke und ihre Familien. . . Psychoonkologie | in: Univ 01/1989 | Krebskranke | Psychoonkologie | Gesellschaft | |
| Wirszubski, C. | Libertas als polit. Idee im Rom der späten Rep. u. . frühen Prinzipats | Darmstadt 1967 | libertas | Republik | Prinzipat | |
| Wirth, E. | Welternährung, Rohstoffe, Umwelt. Geowissenschaft | in: Univ 10/1987 | Welternährung | Rohstoffe, Umwelt | Geowissenschaft | |
| Wirth, G. | Anmerkungen zur Arrianbiographie | in: Historia 13/1964,209ff | Arrian | Biographie | Griech. Historiker | |
| Wirth, G. | Bibliographie zu Perikles | in: Wirth: Perikles, WBG 1979 (WdF 412) | Bibliographie | Perikles | Griech. Klassik | |
| Wirth, G. (Hg. ) | Griechische Lyrik, von den Anfängen bis zu Pindar, griechisch und deutsch | Reinbek (rowohlt klassiker) 1963 | Griechische Dichtung | Literatur | Bibliographie | |
| Wirth, G. | Perikles und seine Zeit | Darmstadt (WBG) 1979 (WdF 412) | Perikles | Griech. Klassik | Griech. Kulturgeschichte | |
| Wirth, G. | Studien zur Alexandergeschichte | Darmstadt 1985 | Studien | Griech. Geschichte | Alexander d. Gr. | |
| Wirth, H. J. (Hg. ) | Nach Tschernobyl. Regiert wieder das Vergessen? | Frankfurt/M. 1989 | Tschernobyl | Vergessen | Katastrophe | |
| Wirth, T. | Arrians Erinnerungen an Epiktet | in: Mus. Helv. 24/1967,149-189/197-216 | Arrians | Erinnerungen | Epiktet | |
| Wirth, T. | Griechenlandreise - unkonventionell | in: Anr 24/1978,166 | Griechenlandreise | Anregungen | Studienfahrt | |
| Wirth-Poelchau, L. | Die lat. Schülergespräche der Humanisten im heutigen LU | in: AU XXIX 1/1986,75 | Lat. Schülergespräche | Humanisten | Lateinunterricht | |
| Wirth-Poelchau, L. | Gedenken an Erasmus von Rotterdam | in: AU XXX 2/1987,R 83 | Gedenken | Erasmus | Rotterdam | 
