| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Korzeniewski, D. | Dulce Malum. Ein unbeachtetes Sprichwort. Luciliusfragment 1097 M | in: Gymn 83/1976 | Dulce Malum | Sprichwort | Lucilius Frg. 1097 M | |
| Korzeniewski, D. | Eklogen des Calpurnius Siculus als Gedichtbuch | in: Mus. Helv. 29/1972,214-216 | Eklogen | Calpurnius | Siculus als Gedichtbuch | |
| Korzeniewski, D. | Erste Satire des Persius | in: Korzeniewski: Satire, 1970 (WdF 238) | Erste | Satire | Persius | |
| Korzeniewski, D. | Exegi monumentum. Hor. c. 3,30 und die Topik der Grabgedichte (Taf. ) | in: Gymn 78/1971 | Exegi monumentum | Hor. c. 3,30 | Grabgedichte | |
| Korzeniewski, D. | Frustula Scenica | in: Herm. 106/1978,494 | Frustula | Scenica | Antike | |
| Korzeniewski, D. | Griechische Metrik (Rez. : R. Kannicht: Gn 45/1973) | Darmstadt (WBG, AW) 1968 | Griechische | Metrik | Rez. : R. Kannicht: Gn 45/1973) | |
| Korzeniewski, D. | Hirtengedichte aus neronischer Zeit | Darmstadt (WBG, TzF) 1971 | Bukolik | Calpurnius Siculus | Römische Dichtung | |
| Korzeniewski, D. | Nugae Colonienses (Siegelring, Salbgefäß aus Köln) (Taf. . ) | in: Gymn 87/1980 | Nugae Colonienses (Siegelring | Salbgefäß | Köln) (Taf. . ) | |
| Korzeniewski, D. | Reiseerlebnisse des Rutilius Namatianus | in: Gymn 86/1979 | Reiseerlebnisse | Rutilius | Namatianus | |
| Korzeniewski, D. | Römische Satire. | Darmstadt (WBG) 1970 | ||||
| Korzeniewski, D. | Sume superbiam. Ein Bemerkung zu Hor. c. 3,30 (Taf. . ) | in: Gymn 81/1974 | Sume superbiam. | Bemerkung | Hor. c. 3,30 (Taf. . ) | |
| Korzeniewski, D. | Trinkspruch auf eine großartige Gastgeberin | in: Gymn 81/1974 | Trinkspruch | ßartige | Gastgeberin | |
| Korzeniewski, D. | Zur ersten und siebten Ekloge des Calpurnius Siculus | in: Mus. Helv. 33/1976,248-253 | Calpurnius Siculus | Erste Ekloge | Siebte Ekloge | |
| Korzeniewski, D. | Zur Verstechnik des Phaedrus | in: Herm. 98/1970,430 | Verstechnik | Phaedrus | Röm. Dichtung | |
| Korzeniewski, D. | Zweite Satire des Persius | in: Gymn 77/1970 | Zweite | Satire | Persius | |
| Korzeniewski, D. (Hg. ) | Römische Satire. Wege der Forschung | Darmstadt (WBG) 1970 (WdF 238) | Römische Satire | Wege | Forschung | |
| Korzeniewski, D. /Rupprecht, H. | Pseudoovidische Elegie Nux, Übersetzung. . mit lat. Text | in: Gymn 82/1975 | Nux | Ovid | Röm. Elegie | |
| Korzenjewski, D. | Zeit des Q. Curtius Rufus | Diss. Frankfurt/Köln 1959 | Zeit | Q. Curtius | Rufus | |
| Koschinski, J. | Dignitas, Libertas, Virtus im Rahmen der Sallustlektüre | in: AU XI 5,62 | dignitas | libertas | virtus, Sallustlektüre | |
| Kosellek, R. | Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten | Frankfurt/M. 1979 | Zukunft | Semantik | Geschichte | |
| Kosik, K. | Dialektik der Moral und die Moral der Dialektik | in: Busch (Hg. ): Moral und Ges. Ffm 1970 | Dialektik | Moral | Moral der Dialektik | |
| Koslowski, P. | Metaphysik und Gnosis | in: Oelmüller: Metaphysik. . (UTB) 1987 | Metaphysik | Gnosis | Philosophie | |
| Koslowski, P. | Private Laster als öffentl. Vorteile. Wirtschaftsethik. Marktwirtschaft | in: Univ 04/1988 | Ethik | Wirtschaftsethik | Marktwirtschaft | |
| Koslowski, P. | Risikogesellschaft als Grenzerfahrung d. Moderne. . Postmoderne Kultur | in: Aus Polit. u. Ztgesch. B36/1989 | Risikogesellschaft | Postmoderne Kultur | Grenzerfahrung | |
| Koslowski, P. | Was bewirkt Philosophie? Theorie der Gesamtwirklichkeit | in: Univ 06/1987 | bewirkt | Philosophie? | Theorie der Gesamtwirklichkeit | |
| Koslowski, P. | Wissenschaftlichkeit und Romantik. Szientismus,Gnostizismus,Romantiz. | in: Oelmüller: Philos/Wft. (UTB) 1988 | Szientismus | Gnostizismus | Romantizismus | |
| Koslowski, P. / Spaemann/Löw | Moderne oder Postmoderne? | Weinheim 1986 | Moderne | Postmoderne | Kulturkritik | |
| Koslowski, P. /. . . (Hg. ) | Collegium Philosophicum | (frommann-holzboog) 1995 (69. 00) | Collegium Philosophicum | Kolleg | Philosophiekolleg | |
| Koslowski, S. | "Sinn" aller "Leiden" aus der Sicht des Dalai Lama | in: Univ 06/1986 | Sinn | Leiden | Dalai Lama | |
| Kossinna, G. | Ursprung und Verbreitung der Germanen in vor- und frühgeschichtlicher Zeit | Leipzig (Kabitsch) 1928 | ||||
| Kößler, H. (Hg. ) | Natur. Fünf Vorträge. | Erlanger Forschungen Reihe B, Band 23, 1994 | Physis | Griechische Philosophie | Griechische Medizin | |
| Kost, K. | Ilias als Ganzschrift im Unterricht | in: Gymn 82/1975 | Ilias | Ganzschrift | Unterricht | |
| Kostede, N. | Ausländer als Verbrecher. . . . Fremdenfeindlichkeit | in: Zeit 26/1992 / ORD Ethik | Ausländer | Fremdenfeindlichkeit | Kriminalität | |
| Kostede, N. | Ausländer als Verbrecher. Kriminalität. Fremdenhaß | in: Zeit 26/1992 / ORD Ethik | Ausländer, Verbrecher | Kriminalität | Fremdenhaß | |
| Kostede, N. | Erleuchtung für die Politik. Lichterketten gegen Ausländerhaß | in: Zeit 5/93 / ORD Ethik | Erleuchtung für die Politik | Lichterketten | Ausländerhaß | |
| Köster, L. | Unser Christusglaube (Christologie) | Freiburg (Herder) 1937 | Glauben | Christologie | Religion | |
| Koster, M. D. | Von der Findung der theologischen Grundsätze | in: Ratzinger/Fries: Einsicht. . ,Ffb 1962 | der | Findung | Grundsätze | |
| Koster, S. | Adquiescunt omnes (Seneca Apocolocyntosis 2,3) | in: Gymn 94/1987 | Adquiescunt | Seneca | Apocolocyntosis 2,3) | |
| Koster, S. | Antike Epostheorien | Wiesbaden 1970 | Antike | Epostheorien | Literaturtheorie | |
| Koster, S. | Certamen centurionum (Caes. BG. 5,44) | in: Gymn 85/1978 | Certamen centurionum | Caes. BG. 5,44) | Röm. Literatur | |
| Koster, S. | Phaedrus: Skizze seiner Selbstauffassung | in: Neukamp: Dialog XXV München 1991 | Phaedrus: | Skizze | Selbstauffassung | |
| Koster, S. | Stenograph des Ausonius (1989) | in: Lossau: Ausonius, WBG (WdF 652) 1991 | Stenograph | Ausonius | (1989) | |
| Koster, S. | Verlorene Himmelfahrt des Kaisers Claudius (Sen. Apocol. ) | in: Herm. 107/1979,70 | Verlorene | Himmelfahrt | Kaisers Claudius (Sen. Apocol. ) | |
| Koster, S. | Vir bonus et sapiens (Ausonius 363 p. 90P. ) | in: Herm. 102/1974,159 | Vir | Ausonius | P. ) | |
| Koster, S. | Vir bonus et sapiens (Ausonius) (1974) | in: Lossau: Ausonius, WBG (WdF 652) 1991 | Vir | Ausonius) | (1974) | |
| Köstermann, E. | Caesar und Ariovist | in: Klio 15/1940,308-334 | Caes. BG. 1 | Ariovist | Helvetier | |
| Kösters, W. | Ökologische Zivilisierung. Verhalten in der Umweltkrise | Darmstadt (WBG) 1993 | Ökologische Zivilisierung | Verhalten | Umweltkrise | 
