| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Rieck, A. | Syrien, der Libanon und Jordanien im Nahost-Friedensprozeß | in: Parl B 21-22/1994 (Steinbach, U. ) | Syrien | Libanon | Jordanien, Friedensprozeß | |
| Riede, B. | Musik aus dem Stehgreif. Zur Geschichte der Improvisation | in: Univ 04/1988 | Musik aus dem Stehgreif. | Geschichte | Improvisation | |
| Riedel, M. | (Handlungsphilosophie:) Aufforderung und Entscheidung | in: Funkk. Prakt. Phil. /Ethik: StBBr 3 | (Handlungsphilosophie:) | Aufforderung | Entscheidung | |
| Riedel, M. | Arbeit | in: Krings. . HB phil. Begr. I, Mch. 1973 | Arbeit | Philosophie | Terminologie | |
| Riedel, M. | Drei Gefäßfunde aus dem römischen Hafengelände in Köln | in: Antike Welt 9/1978,2,57 | Gefäße | Köln | Hafengelände | |
| Riedel, M. | Hegel und das Problem des Anfangs der griech. Philosophie | in: AuA 34/1988,28 | Hegel | Griech. Philosophie | Anfang | |
| Riedel, M. | Metaphysik und Metapolitik. Stud. z. Aristoteles und z. polit. Sprache. . | Frankfurt 1975 | Metaphysik und Metapolitik | Aristoteles | Polit. Sprache | |
| Riedel, M. | Sein und Sollen - Bemerkungen zur Ethik | in: Univ 01/1978 | Sein und Sollen | Bemerkungen | Ethik | |
| Riedel, M. | Verantwortung als ethisches Problem | in: Univ 07/1979 | Verantwortung | Problem | Ethik | |
| Riedel, M. | Was heißt "Handeln"? | in: Funkk. Prakt. Phil. /Ethik: StBBr 3 | Handeln | Ethik | Philosophie | |
| Riedel, M. | Zweck- und bedürfnisgebundenes oder freies Handeln | in: Funkk. Prakt. Phil. /Ethik: StBBr 3 | Zweck | Handeln | Bedürfnis | |
| Riedel, M. | Zwei Aufgaben der Phiosophie | in: Menne: Einld. z. Philos. , Düssd. 1976 | Zwei | Aufgaben | Phiosophie | |
| Riedel, M. (Hg. ) | Rehabilitierung der praktischen Philosophie, I-II | Freiburg 1972/1974 | Rehabilitierung | Prakt. Philosophie | Ethik | |
| Riedel, W. | Didaktischer Ansatz für das Fach Latein | in: AU XV 5,R 83 | Didaktischer | Ansatz | Fach Latein | |
| Riedel, W. | Funktionen und Tendenzen der Antikerezeption in der Lit. der DDR | in: Philol. 127/1983,112 | Antikerezeption | Literatur der DDR | Funktion, Tendenzen | |
| Riedel, W. | Unterrichtsbeispiele zu hess. Rahmenrichtlinien Lat. SekI | in: AU XVII 5,30 | Unterrichtsbeispiele zu hess | Rahmenrichtlinien | Lat. SekI | |
| Riederer, J. | Archäometrie | in: Antike Welt 15/1984,3,45-51 | Archäometrie | Archäologie | Antike | |
| Riedinger, R. | Lateinische Übersetzungen griech. Häretikertexte des 7. Jh. | Wien 1979 | Lateinische | Übersetzungen | Häretikertexte des 7. Jh | |
| Riedl, R. | Biologie der Erkenntnis. Stammesgeschichtliche Grundlagen der Venunft | Berlin/Hamburg 1980 | Erkenntnis | Biologie | Stammesgeschiche | |
| Riedl, R. | Evolution und Erkenntnis | München (Piper) 1982 | Evolution | Erkenntnis | Philosophie, Biologie | |
| Riedl, W. | Schafkopfen - auf Lateinisch | in: Anr 31/2,1985,123 | Schafkopfen | Lateinisch | Gymnasium | |
| Riedmann, A. | Wahrheit des Christentums I: Gott und sein Werk | Freiburg (Herder) 1949 | Wahrheit | Christentums | Gott und sein Werk | |
| Riedmann, A. | Wahrheit des Christentums II: Christus | Freiburg (Herder) 1951 | Wahrheit | Christentums | Christus | |
| Riedmatten, H. de | Mensch selbst hat dieses Bild zerstört | in: Ostpr. :Kirche in Not 16,Limburg o. J. | Mensch | Bild | Kirche | |
| Riedweg, C. | Pythagoras. Leben - Lehre - Nachwirkung. | München (C. H. Beck) 2002 | Pythagoras | Leben, Lehre, Nachwirkung | Philosophie, Rezeption | |
| Rief, J. | bellum-iustum-Theorie historisch | in: Glatzel: Frieden. . . , Freiburg 1981 | bellum-iustum-Theorie | Gerechter Krieg | Frieden | |
| Rief, J. | Mitmenschlichkeit | in: Teichtweier/Dreier (Hgg. ) 1971 | Mitmenschlichkeit | Ethik | Altruismus | |
| Riegel, P. | Mark Twain, "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" | in: Anr 15/1969,90 | Mark Twain | Abenteuer | Huckleberry Finn" | |
| Rieger, D. | Anouilh oder die Ambiguität des Erfolgs | in: ZfFrSprLit 95/1985 / ORD | Anouilh | Ambiguität | Erfolgs | |
| Rieger, E. | Grundfragen meschl. Existenz. . Griech. Schreibstunde in der 8. Kl. | in: Anr 21/1975,244 | Grundfragen meschl. Existenz. | Griech. Schreibstunde | Kl | |
| Rieger, E. | Homers Ilias im Deutschunterricht der 6. Klasse | in: Anr 17/1971,220 / (ORD) | Homers | Ilias | Deutschunterricht der 6. Klasse | |
| Rieger, E. | Kreativität | in: Gruber: HB Fachdidakt. , München 1979 | Kreativität | Didaktik | Alte Sprachen | |
| Rieger, E. | Litber. : Ovid | in: Anr 26/1980,334 | Literaturbericht | Ovid | Röm. Dichtung | |
| Rieger, E. | Mensch. . Wollen-Sollen. I: Ovids Metam. als Einführg. in Dichterlekt. | in: Anr 26/1980,215-221 / ORD | Mensch: Wollen-Sollen | Ovid, Meatamorphosen | Röm. Dichtung | |
| Rieger, E. | Mensch. . Wollen-Sollen. II: U-Projekt zu Ov. : Niobe: Mensch u. Schicks | in: Anr 26/1980,294-306 | Wollen-Sollen | Ovid | Niobe | |
| Rieger, E. | Wortfehler und Konstruktionsfehler. . . Korrekturmatrix. . | in: Anr 23/1977,109 | Wortfehler | Konstruktionsfehler | Korrekturmatrix | |
| Rieger, H. Chr. | Indien: Die Ressourcen werden knapper. Wachstum und Umwelt | in: Parl 8-9/93 / ORD | Indien: | Ressourcen werden knapper | Wachstum und Umwelt | |
| Rieks, R. | Affekt und Struktur in Vergils Aeneis | in: Gymn 90/1983 | Affekt | Struktur | Vergils Aeneis | |
| Rieks, R. | Livius und Machiavelli. Prinzipien histor. Denkens u. polit. Handelns | in: Gymn. 102/1995 | Livius | Machiavelli | Geschichte, Politik | |
| Rieks, R. | Mimus und Atellane | in: Lefevre: Drama, Darmstadt (WBG) 1978 | Mimus | Atellane | Röm. Drama | |
| Rieks, R. | Prosopographie u. Lyrikinterpret. Gedichte Catulls auf M. Caelius Rufus | in: Poet. Jhrb. 18/1986,294 | Lyrikinterpretation | Prosopographie | Catull, M. Caelius Rufus | |
| Rieks, R. | Sebasta und Aktia | in: Herm. 98/1970,96 | Sebasta | Aktia | Leerstelle | |
| Rieks, R. | Vergil und die römische Geschichte | in: ANRW 31,2 S. 728-868 | Vergil | Augustus | Röm. Geschichte | |
| Rieks, R. | Vergil-klassisches Vermächtnis und aktuelle. . Eklogen. Bukolik. Aeneis | in: Univ 06/1984 | Vergil | Rezeption | Eklogen, Bukolik, Aeneis | |
| Ricken, F. (Hg. ) | Philosophen der Antike I. | Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer 1996 | Antike Philosophie | 
