Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

top

Theokritos

 

Eidyllia

Das Erntefest (Θαλύσια)


(Theokr.eid.7)

Seite zurückSeite vor

 
ARGUMENTUM

Das Erntefest
Heinsius nennt diese Idylle omnium eclogarum reginam. Wenn wir auch nicht alle historischen Beziehungen, die hier vorkommen, ergründen können, so steht es doch außer Zweifel, dass Theokrit die Erinnerung an einen in seiner Heimat Kos froh verlebten Tag durch diese Idylle verewigen wollte, ähnlich wie Horaz in der fünften Satire des 1. Buches Erinnerungen an die nach Brundisium gemachte Reise niedergelegt hat. Die wahre Herzenslust, mit der der Dichter v. 131ff. den Naturgenuss schildert, bürgt für die Wahrheit der Erlebnisse.
"Venit post multos una serena dies." (Tib.3,6,32)
Hoc Lygdami versu hic animi affectus tranquillus et hilaris significari potest, qui fuit tunc Theocrito, quum hac ecloga memoriam suavissime cum sodalibus arissimis inter cantus ac vina ruri in regione amoenissima secure ac placide "σὺν Μοίσαις" (v. 12) peracti ad omnem posteritatem propagavit.
Sic enim narrat: Quondam ego cum Eucrito et Amynta amicis relicta urbe (v. 2) rura petebam visurus par nobile fratrum, Phrsidamum et Antigenem (v. 3-4), qui viri pro pietate sua Cereri ob messem largissimam (v. 33) sacra erant facturi. Vixdum mediam viam emensi eramus, quum in viatorem quendam incidimus nobis haudquaquam ignotum - Lycidae ei nomen erat - caprarium eundem (v. 13 sqq.) et cantorem eximium. Ille blande me compellat, causam itineris sciscitatur (v. 21), mecum confabulatur, modestia mea, qua usus de facultate mea poetica loquor et me Philetae et Asclepiadi (v. 40) multum cedere profiteor, laetatur (v. 27-48), hortatur denique,ut cantu mutuo tempus fallamus viaeque meridianae taedium leniamus (v. 48 sqq.).
Protinus Lyrcidas ipse recitat carmen a se compositum, quo delicias suas, Ageanacta quendam, Mytilenen proficiscentem votis ominibusque bonis prosequitur atque declarat velle se feliciter peracta illa navigatione violarum ac rosarum coronis ornatum iucunde diem festum agere geniumque mero curare, dum sibi tibiis cantent duo pastores, alter Acharnensis, alter Lycopites (v. 71-72), Tityrusque prope accinat, cantibus ille suis memoriam recolens Daphnidis (v. 73), bubulci inter pastores ob vitae flebilem exitum nobilissimi, et memoriam Comatae (v. 83) caprarii ob mirum Musarum favorem et aucilium ipsi in summis cruciatibus portatum celeberrimi (v. 52-89).
Sic fatus Lycidas desinit eumque poeta noster pro virili remuneratur carmine, quod ipsi longe praestantissimum videtur inter omnia carmina, quotquot in montibus armenta pascens a Nymphis didicerit (v. 92). Itaque (v. 96-127) cruciatus cantat et ignes Arati, amici omnium carissimi (v. 98), in puero crudeli, Philino (v. 104; 118; 121), laborantis: Amores, ut arcubus suis immitem illum Philinum feriant, implorat: denique Aratum, ne diutius sterilem sperando amorem nutriat, hortatur atque, ut tandem secure vivere malit (v. 126), impellit.
Haec dum cantant viri, ad trivium quoddam perventum est, pedo pastorali poeta noster a Lycida donatur, Lycidas ad sinistram, qua itur ad Pyxam (v. 130), deflectit, poeta cum Eucrito et Amynta ad Phrasidami, quo tendebant, domum pergunt iter, ibique opipare ab hospite excipiuntur, in toris pampineis et iunceis prope fontem suave murmurantemsub altis populis et ulmis strati (v. 135) amoenitate refionis inter rorantia pocula vini lectissimi (v. 137 sqq.) perfruuntur, dum cicadae in opacis ramusculis certatim garriunt (v. 139), passim in fruticetis "dulce sonant tenui gutture carmen aves", "gemere aëria non cessat turtur ab ulmo" (Verg.ecl.1,58), apiculae sedulae circa fonticulum volitant, omnia loca opimum auctumnum redolent (v. 143), pira ad pedes, ad latera mala largiter volvuntur gravatique rami prunorum ad terram usque dependent. Numquam in vita suavius fuisse poetae, credas, cum in extremo carmine: "utinam mihi contingat", inquit, "ut rursus magnum ventilabrum Cereris celebris die in frugum acervo figam, ipsaque dea rideat spicas utraque manu tenens et rubicunda papavera."
Habes argumentum eclogae "lacteae, divinae, quovis melle dulcioris", ut loquar cum Heinsio, qui hanc reginam eclogarum appellat.
   
Fritzsche
     
 
Θαλύσια
Das Erntefest



Ἦς χρόνος, ἁνίκ' ἐγώ τε καὶ Εὔκριτος ἐς τὸν Ἅλεντα
εἵρπομες ἐκ πόλιος, σὺν καὶ τρίτος ἄμμιν Ἀμύντας·
τᾷ Δηοῖ γὰρ ἔτευχε θαλύσια καὶ Φρασίδαμος
κἀντιγένης, δύο τέκνα Λυκωπέος, εἴ τί περ ἐσθλὸν
Einstmals wanderten ich und Eukritos gegen den Haleis
Fort von der Stadt,und Amyntas gesellt' als dritter sich zu uns.
Denn für die Deo beging das Thalysienfest Phrasidamos
und Antigenes, Kinder Lykopeus' sie, der erlauchten
5



χαῶν τῶν ἐπάνωθεν ἀπὸ Κλυτίας τε καὶ αὐτῶ
Χάλκωνος, Βούριναν ὃς ἐκ ποδὸς ἄνυε κράναν
εὖ ἐνερεισάμενος πέτρᾳ γόνυ· ταὶ δὲ παρ' αὐτὰν
αἴγειροι πτελέαι τε ἐύσκιον ἄλσος ὕφαινον,
χλωροῖσιν πετάλοισι κατηρεφέες κομόωσαι.
Ahnherren edelste Enkel, von Klytias Stamm und des Chalkon
selber entsprosst, der Burina schuf aus dem Fuße, den Brunnquell,
Wider den Felsen das Knie mit Gewalt anstemmend; es wuchsen
Pappeln am Saum und Ulmen, ein Hain mit erquicklichem Schatten,
Ihr langwallendes Haar zur grünenden Wölbung verflochten.
10



κοὔπω τὰν μεσάταν ὁδὸν ἄνυμες, οὐδὲ τὸ σᾶμα
ἁμῖν τὸ Βρασίλα κατεφαίνετο, καί τιν’ ὁδίταν
ἐσθλὸν σὺν Μοίσαισι Κυδωνικὸν εὕρομες ἄνδρα,
οὔνομα μὲν Λυκίδαν, ἦς δ' αἰπόλος, οὐδέ κέ τίς μιν
ἠγνοίησεν ἰδών, ἐπεὶ αἰπόλῳ ἔξοχ' ἐῴκει.
Und wir waren noch nicht auf der Mitte des Wegs, und es hatt' uns
Brasilas Grab noch nicht sich gezeigt, da stieß uns ein Wandrer
Auf, ein kydonischer Mann, durch die Gnade der Musen ein Edler.
Lykidas hieß er mit Namen, ein Geißhirt war's; es verkannt' dies,
Keiner, der jeh ihn geschaut: gar deutlich verriet sich der Geißhirt.
15



ἐκ μὲν γὰρ λασίοιο δασύτριχος εἶχε τράγοιο
κνακὸν δέρμ' ὤμοισι νέας ταμίσοιο ποτόσδον,
ἀμφὶ δέ οἱ στήθεσσι γέρων ἐσφίγγετο πέπλος
ζωστῆρι πλακερῷ, ῥοικὰν δ' ἔχεν ἀγριελαίω
δεξιτερᾷ κορύναν. καί μ' ἀτρέμας εἶπε σεσαρὼς
Denn von dem rauhumhaarten, bezottelten Bock auf den Schultern
Trug er ein blässliches Fell, noch frisch von dem Labe durchduftet;
Über die Brust auch hing ein gealterter Mantel mit breitem
Gürtel geschnürt und er hielt von dem Wildölbaum in der Rechten
Einen gebogenen Stab. Und still hinlächelnd begann er
20



ὄμματι μειδιόωντι, γέλως δέ οἱ εἴχετο χείλευς·
"Σιμιχίδα, πᾷ δὴ τὺ μεσαμέριον πόδας ἕλκεις,
ἁνίκα δὴ καὶ σαῦρος ἐν αἱμασιαῖσι καθεύδει,
οὐδ' ἐπιτυμβίδιοι κορυδαλλίδες ἠλαίνοντι;
ἦ μετὰ δαῖτα κλητὸς ἐπείγεαι ἤ τινος ἀστῶν
Heiteren Auges zu mir, und es hing an dem Mund ihm ein Lachen:
"Wo, Simichidas, schleppst du die Füße denn hin um den Mittag,
Wann ja die Eidechs' auch an dem Steinwall ruhet im Schlummer,
Und das bekuppte Gefieder, die Lerche, sich nicht mehr umhertreibt?
Eilst du zur Mahlzeit hin, ein Geladener? Läufst du der Bürger
25



λανὸν ἔπι θρῴσκεις; ὥς τοι ποσὶ νισσομένοιο
πᾶσα λίθος πταίοισα ποτ' ἀρβυλίδεσσιν ἀείδει."
τὸν δ' ἐγὼ ἀμείφθην· "Λυκίδα φίλε, φαντί τυ πάντες
ἦμεν συριγκτὰν μέγ' ὑπείροχον ἔν τε νομεῦσιν
ἔν τ' ἀματήρεσσι. τὸ δὴ μάλα θυμὸν ἰαίνει
Einem daher zur Kelter? Indes mit den Füßen du schreitest,
Singt ja jeglicher Stein, der wider die Sohlen dir anschlägt."
Aber ich sagte darauf: "Freund Lykidas, jeder belobt dich,
Weit als ersten im Spiele der Syrinx, unter den Hirten
Wie auch unter den Schnittern. In Wahrheit, höchlich erfreut mich
30



ἁμέτερον· καίτοι κατ' ἐμὸν νόον ἰσοφαρίζειν
ἔλπομαι. ἁ δ' ὁδὸς ἅδε θαλυσιάς· ἦ γὰρ ἑταῖροι
ἀνέρες εὐπέπλῳ Δαμάτερι δαῖτα τελεῦντι
ὄλβω ἀπαρχόμενοι· μάλα γάρ σφισι πίονι μέτρῳ
ἁ δαίμων εὔκριθον ἀνεπλήρωσεν ἀλωάν.
Dies im Gemüt; und ich hoffe, mich dir an die Seite zu stellen,
Wie es mir scheint. Dies ist ein Thalysiengang; denn werte
Männer beschaffen ein Mahl der Demeter im schönen Gewande,
Erstlingsegen ihr opfernd, dieweil gar treffliche Gerste
Ihnen mit üppigem Maß auf der Tenne die Göttin gehäuft hat.
35



ἀλλ' ἄγε δή - ξυνὰ γὰρ ὁδός, ξυνὰ δὲ καὶ ἀώς -
βουκολιασδώμεσθα· τάχ' ὥτερος ἄλλον ὀνασεῖ.
καὶ γὰρ ἐγὼ Μοισᾶν καπυρὸν στόμα, κἠμὲ λέγοντι
πάντες ἀοιδὸν ἄριστον· ἐγὼ δέ τις οὐ ταχυπειθής,
οὐ Δᾶν· οὐ γάρ πω κατ' ἐμὸν νόον οὔτε τὸν ἐσθλὸν
Aber wohlan! - ist der Weg doch gemein, und gemeinsam der Morgen -
Üben wir Hirtengesang: leicht freuet sich einer des andren.
Denn ich bin ja der Musen melodischer Mund, es benamt mich
Jeder den besten im Lied; ich aber vertraue so leicht nicht,
Nein, wahrhaftig! Durchaus nicht besieg' ich den Edlen von Samos,
40



Σικελίδαν νίκημι τὸν ἐκ Σάμω οὔτε Φιλητᾶν ,
ἀείδων, βάτραχος δὲ ποτ' ἀκρίδας ὥς τις ἐρίσδω."
ὣς ἐφάμαν ἐπίταδες· ὁ δ' αἰπόλος ἁδὺ γελάσσας,
"τάν τοι" ἔφα "κορύναν δωρύττομαι, οὕνεκεν ἐσσὶ
πᾶν ἐπ' ἀλαθείᾳ πεπλασμένον ἐκ Διὸς ἔρνος.
Wie es mir scheint, den Sikelidas, auch den Philetas besieg' ich
Nicht im geringsten: es ist, als kämpfe der Frosch mit dem Heimchen."
Also ich mit Bedacht, und es lächelte freundlich der Geißhirt.
Hier, so sprach er, verehr' ich die Keule dir, weil du ein Schößling
Bist von dem Zeus, der völlig der Wahrheit nach dich gebildet.
45



ὥς μοι καὶ τέκτων μέγ' ἀπέχθεται, ὅστις ἐρευνῇ
ἶσον ὄρευς κορυφᾷ τελέσαι δόμον Ὠρομέδοντος,
καὶ Μοισᾶν ὄρνιχες, ὅσοι ποτὶ Χῖον ἀοιδὸν
ἀντία κοκκύζοντες ἐτώσια μοχθίζοντι.
ἀλλ' ἄγε βουκολικᾶς ταχέως ἀρξώμεθ' ἀοιδᾶς,
Denn so, wie mir der Künstler ein Greu'l ist, der sich erdreistet,
Gleich des Gebirgs Hochwarten Oromedons Haus zu erschaffen,
So auch Vögel der Musen, so viele dem Seher von Chios
Krächzenden Wettkampf bieten, in Ohnmacht nur sich beeifernd.
Aber wohlan denn, lass' o Simichidas, Hirtengesang jetzt
50
Σιμιχίδα· κἠγὼ μέν - ὅρη, φίλος, εἴ τοι ἀρέσκει
τοῦθ', ὅ τι πρᾶν ἐν ὄρει τὸ μελύδριον ἐξεπόνασα."

Gleich uns beginnen; und ich; und ich - sieh. ob dir das Liedchen, o Lieber,
Da zusaget, mit dem ich mich jüngst auf den Bergen bemühte.
 
Λυκίδας
Lykidas


"῎Εσσεται Ἀγεάνακτι καλὸς πλόος ἐς Μυτιλάναν,
χὥταν ἐφ' ἑσπερίοις Ἐρίφοις νότος ὑγρὰ διώκῃ
κύματα, χὠρίων ὅτ' ἐπ' ὠκεανῷ πόδας ἴσχει,
"Füge sich glücklich die Fahrt dem Ageanax gen Mytilene,
Wann durch feuchte Gewässer der Sturmwind saust bei der Böcklein
Westlichem Stand, und Orion den Fuß im Okeanos anhalt,
55



αἴ κα τὸν Λυκίδαν ὀπτεύμενον ἐξ Ἀφροδίτας
ῥύσηται· θερμὸς γὰρ ἔρως αὐτῶ με καταίθει.
χἀλκυόνες στορεσεῦντι τὰ κύματα τάν τε θάλασσαν
τόν τε νότον τόν τ' εὖρον, ὃς ἔσχατα φυκία κινεῖ·
ἁλκυόνες, γλαυκαῖς Νηρηίσι ταί τε μάλιστα
So er sich hilfreich zeigt bei dem Lykidas, den Aphrodites
Flamme versengt; denn heiß durchlodert mich Liebe zu diesem.
Wogen und See auch sollen die Meereisvögel ihm schlichten,
Südwesthauch und den Ost, der tief aus dem Grunde den Tang wühlt;
Meereisvögel, den grüngrauen Töchtern des Nereus die liebsten
60



ὀρνίχων ἐφίλαθεν, ὅσοις τέ περ ἐξ ἁλὸς ἄγρα.
Ἀγεάνακτι πλόον διζημένῳ ἐς Μυτιλάναν
ὥρια πάντα γένοιτο, καὶ εὔπλοος ὅρμον ἵκοιτο.
κἠγὼ τῆνο κατ' ἆμαρ ἀνήτινον ἢ ῥοδόεντα
ἢ καὶ λευκοΐων στέφανον περὶ κρατὶ φυλάσσων
Vögel und allen, so viele der Fang aus dem Meere ernähret.
Wann den Ageanax gen Mytilene zu fahren gelüstet,
Werd' ihm alles nach Wunsch, und gewinn' er die schützende Reede.
Ich will selbigen Tages von Dillblüt' oder von Rosen
Oder auch wohl von Levkojen den Kranz um die Schläfe bewahrend
65



τὸν Πτελεατικὸν οἶνον ἀπὸ κρατῆρος ἀφυξῶ
πὰρ πυρὶ κεκλιμένος, κύαμον δέ τις ἐν πυρὶ φρυξεῖ.
χἀ στιβὰς ἐσσεῖται πεπυκασμένα ἕστ' ἐπὶ πᾶχυν
κνύζᾳ τ' ἀσφοδέλῳ τε πολυγνάμπτῳ τε σελίνῳ.
καὶ πίομαι μαλακῶς μεμναμένος Ἀγεάνακτος
Mir pteleatischen Wein aus dem Mischkrug schöpfen, am Feuer
Lagernd, und einem gebiet ich, am Feuer mir Bohnen zu rösten;
Und von Asphodelos soll mir und Dürrwurz und von des Eppichs
Üppigen Locken ein Lager gehäuft sein bis an den Armbug.
Will dann trinken, dabei des Ageanax innig gedenkend,
70



αὐταῖσιν κυλίκεσσι καὶ ἐς τρύγα χεῖλος ἐρείδων.
αὐλησεῦντι δέ μοι δύο ποιμένες, εἷς μὲν Ἀχαρνεύς,
εἷς δὲ Λυκωπίτας· ὁ δὲ Τίτυρος ἐγγύθεν ᾀσεῖ,
ὥς ποκα τᾶς Ξενέας ἠράσσατο Δάφνις ὁ βούτας,
χὠς ὄρος ἀμφ' ἐπονεῖτο, καὶ ὡς δρύες αὐτὸν ἐθρήνευν,
Dass mir tief in den Becher der Mund sinkt, bis auf die Hefe.
Aber es flöten mir dann zwei Hirten, der ein' aus Acharnai,
Und Lykopite der andre; dabei soll Tityros singen,
Wie die Xenea vor Zeiten der Kuhirt Daphnis geliebt hat,
Wie er schweift' im Gebirg', und wie ihn die Eichen beseufzten,
75



Ἱμέρα αἵτε φύοντι παρ' ὄχθαισιν ποταμοῖο,
εὖτε χιὼν ὥς τις κατετάκετο μακρὸν ὑφ' Αἷμον
ἢ Ἄθω ἢ Ῥοδόπαν ἢ Καύκασον ἐσχατόωντα.
ᾀσεῖ δ', ὥς ποκ' ἔδεκτο τὸν αἰπόλον εὐρέα λάρναξ
ζωὸν ἐόντα κακαῖσιν ἀτασθαλίαισιν ἄνακτος,
Die empor sich heben am Ufer des Himerastromes,
Als er wie Schnee aus dem Haimos, dem ragenden, oder dem Athos,
Rhodope, oder dem weit abliegenden Kaukasos hinschmolz.
Singen auch soll er, wie einst weiträumige Kiste der Geißhirt
Lebend empfing durch die ruchlos frevelnde Tat des Gebieters,
80




ὥς τέ νιν αἱ σιμαὶ λειμωνόθε φέρβον ἰοῖσαι
κέδρον ἐς ἁδεῖαν μαλακοῖς ἄνθεσσι μέλισσαι,
οὕνεκά οἱ γλυκὺ Μοῖσα κατὰ στόματος χέε νέκταρ.
ὦ μακαριστὲ Κομᾶτα, τύ θην τάδε τερπνὰ πεπόνθεις,
καὶ τὺ κατεκλᾴσθης ἐς λάρνακα, καὶ τὺ μελισσᾶν
Und wie den von der Wiese daher zu der duftenden Zeder
Schwärmend mit Blumengewürz stumpfnasige Bienen erquickten,
Weil ihm die Muse den Mund ja mit köstlichem Nektar beträufte.
O Komatas, Beglückter, du trugst wohl dieses als Wonne,
Dass in die Kiste gebannt du wardst und zugleich von der Bienen
85



κηρία φερβόμενος ἔτος ὥριον ἐξεπόνασας.
αἴθ' ἐπ' ἐμεῦ ζωοῖς ἐναρίθμιος ὤφελες εἶμεν,
ὥς τοι ἐγὼν ἐνόμευον ἀν' ὤρεα τὰς καλὰς αἶγας
φωνᾶς εἰσαΐων, τὺ δ' ὑπὸ δρυσὶν ἢ ὑπὸ πεύκαις
ἁδὺ μελισδόμενος κατεκέκλισο, θεῖε Κομᾶτα."
Honigwaben beglückt vollbrachtest ein Blühen des Lenzes!
Würdest gerechnet du doch als Lebender mir in der Nähe,
Dass ich die lieblichen Ziegen hinaus auf die Berge dir triebe,
Dir zuhorchend, und du hinlehntest am Fuße der Eichen
Oder der Fichten und säng'st voll Anmut, hoher Komatas!"
90



Χὠ μὲν τόσσ' εἰπὼν ἀπεπαύσατο· τὸν δὲ μετ' αὖθις
κἠγὼν τοῖ' ἐφάμαν· "Λυκίδα φίλε, πολλὰ μὲν ἄλλα
Νύμφαι κἠμὲ δίδαξαν ἀν' ὤρεα βουκολέοντα
ἐσθλά, τά που καὶ Ζηνὸς ἐπὶ θρόνον ἄγαγε φάμα·
ἀλλὰ τόγ' ἐκ πάντων μέγ' ὑπείροχον, ᾧ τυ γεραίρειν
Als er dieses gesagt, so verstummt' er; nach diesem hinwieder
Nahm auch ich nun das Wort: "Freund Lykidas, vielerlei Edles
Haben auch mich beim Hüten die Nymphen gelehrt auf den Bergen
Sonst, was, denk' ich, der Ruf selbst bis zum Throne des Zeus trug;
Doch hat eines den Preis vor all dem, und ich beginn' es,
95 ἀρξεῦμ'· ἀλλ' ὑπάκουσον, ἐπεὶ φίλος ἔπλεο Μοίσαις."

Dir zu Ehren: so horche, dieweil du den Musen ein Freund bist."
 
Σιμιχίδας
Simichidas



"Σιμιχίδᾳ μὲν Ἔρωτες ἐπέπταρον· ἦ γὰρ ὁ δειλὸς
τόσσον ἐρᾷ Μυρτοῦς, ὅσον εἴαρος αἶγες ἔρανται.
Ὥρατος δ' ὁ τὰ πάντα φιλαίτατος ἀνέρι τήνῳ
παιδὸς ὑπὸ σπλάγχνοισιν ἔχει πόθον. οἶδεν Ἄριστις,
"Nach dem Simichidas niesten Eroten mit Gunst; an der Myrto
Hängt ja der Arme so sehr, wie Ziegen am Frühling hängen.
Aber Aratos, durchaus des Manns herzinnigster Liebling,
Hegt nach dem Knaben den Drang im Busen. Aristis, der Edle,
100



ἐσθλὸς ἀνήρ, μέγ' ἄριστος, ὃν οὐδέ κεν αὐτὸς ἀείδειν
Φοῖβος σὺν φόρμιγγι παρὰ τριπόδεσσι μεγαίροι,
ὡς ἐκ παιδὸς Ἄρατος ὑπ' ὀστέον αἴθετ' ἔρωτι.
τόν μοι Πάν, Ὁμόλας ἐρατὸν πέδον ὅστε λέλογχας,
ἄκλητον κείνοιο φίλας ἐς χεῖρας ἐρείσαις,
Weiß es, der treffliche Mann, dem selbst auch Phoibos das Lied nicht
Schölte, sofern er es sänge zur Phorminx neben dem Dreifuß,
Wie um den Knaben Aratos im Mark von der Liebe durchflammt ist.
Schmiege mir diesen, o Pan, dem Homolos' reizender Talgrund
Zufiel, eh' er ihn ruft, ihm fest in die teueren Hände,
105



εἴτ' ἐστ' ἆρα Φιλῖνος ὁ μαλθακὸς εἴτέ τις ἄλλος.
κεἰ μὲν ταῦτ' ἔρδοις ὦ Πὰν φίλε, μή τί τυ παῖδες
Ἀρκαδικοὶ σκίλλαισιν ὑπὸ πλευράς τε καὶ ὤμους
τανίκα μαστίζοιεν, ὅτε κρέα τυτθὰ παρείη·
εἰ δ' ἄλλως νεύσαις, κατὰ μὲν χρόα πάντ' ὀνύχεσσι
Sei Philinos nun jetzt der Verzärtelte, sei es ein andrer.
Wenn du dieses bewirkst, o Pan, mein Lieber, so mögen
Mit Meerzwiebeln auch nicht Arkadias Knaben dir peitschen
Seit' und Schulter des Tags, wo dürftiges Fleisch zu Gebot ist;
Wärest du anders geneigt, dann sollst du dich reiben, mit Nägeln
110



δακνόμενος κνάσαιο καὶ ἐν κνίδαισι καθεύδοις,
εἴης δ' Ἠδωνῶν μὲν ἐν ὤρεσι χείματι μέσσῳ
Ἕβρον πὰρ ποταμὸν τετραμμένος ἐγγύθεν ἄρκτω,
ἐν δὲ θέρει πυμάτοισι παρ' Αἰθιόπεσσι νομεύοις
πέτρᾳ ὕπο Βλεμύων, ὅθεν οὐκέτι Νεῖλος ὁρατός.
Ganz an dem Leibe zerkratzt, und ruh'n auf dem Lager von Nesseln.Auf dem Edonergebirg', zum Strome des Hebros gewendet,
Sollst du der Bärin nah' um die Mitte des Winters verweilen,
Aithiopias fernstes Geländ' in dem Sommer mir hüten
Unten am Blemyerfels, wo unsichtbar ist der Neilos.
115



ὔμμες δ' Ὑετίδος καὶ Βυβλίδος ἁδὺ λιπόντες
νᾶμα καὶ Οἰκοῦντα, ξανθᾶς ἕδος αἰπὺ Διώνας,
ὦ μάλοισιν Ἔρωτες ἐρευθομένοισιν ὁμοῖοι,
βάλλετέ μοι τόξοισι τὸν ἱμερόεντα Φιλῖνον,
βάλλετ', ἐπεὶ τὸν ξεῖνον ὁ δύσμορος οὐκ ἐλεεῖ μευ.
Doch ihr, welche der blonden Sione erhabener Sitz hegt,
Lasset die lieblichen Wellen der Hyetis jetzt und der Byblis
Hinter euch, o ihr Eroten, mit purpurnen Äpfeln vergleichbar:
Schießt vom Bogen den Pfeil auf den reizenden Knaben Philinos,
Schießet, dieweil mir des Freunds der Unselige nicht sich erbarmet.
120



καὶ δὴ μὰν ἀπίοιο πεπαίτερος, αἱ δὲ γυναῖκες
"αἰαῖ" φαντὶ "Φιλῖνε, τό τοι καλὸν ἄνθος ἀπορρεῖ."
μηκέτι τοι φρουρέωμες ἐπὶ προθύροισιν Ἄρατε,
μηδὲ πόδας τρίβωμες· ὁ δ' ὄρθριος ἄλλον ἀλέκτωρ
κοκκύζων νάρκαισιν ἀνιαραῖσι διδοίη,
Und schon ist er ja mehr als Birnen gereift, und die Mädchen
Sprechen: o wehe, Philinos, die liebliche Blüte verweht dir!
Drum lass ferner uns nicht an dem Eingang wachen, Aratos,
Nicht uns die Füß' abreiben; ein anderer werde vom Haushahn,
Wenn er im Frühling schmettert, an leidige Schauer verraten;
125


εἷς δ' ἀπὸ τᾶσδε, φέριστε, Μόλων ἄγχοιτο παλαίστρας,
ἄμμιν δ' ἁσυχία τε μέλοι γραία τε παρείη,
ἅτις ἐπιφθύζοισα τὰ μὴ καλὰ νόσφιν ἐρύκοι."
Plage sich Molon allein, o Bester, auf dieser Palaistra,
Aber befleißigen wir uns der Ruh', und ein Mütterchen helf' uns,
Das zu dem Werk ausspuckend das Hässliche weit uns entferne."
     

Τόσσ' ἐφάμαν· ὁ δέ μοι τὸ λαγωβόλον, ἁδὺ γελάσσας
ὡς πάρος, ἐκ Μοισᾶν ξεινήιον ὤπασεν εἶμεν.
Also sprach ich, und er, mit dem vorigen Lächeln der Anmut,
Bot mir den Krummstab dar, als Freundesgeschenk von den Musen.
130



χὠ μὲν ἀποκλίνας ἐπ' ἀριστερὰ τὰν ἐπὶ Πύξας
εἷρφ' ὁδόν, αὐτὰρ ἐγώ τε καὶ Εὔκριτος ἐς Φρασιδάμω
στραφθέντες χὠ καλὸς Ἀμύντιχος ἔν τε βαθείαις
ἁδείας σχοίνοιο χαμευνίσιν ἐκλίνθημες
ἔν τε νεοτμάτοισι γεγαθότες οἰναρέοισι.
Linkwärts bog er darauf von uns ab, auf dem Wege nach Pyxa
Weiterzugeh'n; ich aber und Eukritos, beim Phrasidamos
Sprachen wir vor, und der schöne Amyntichos mit, und zur Stelle
Lagerten wir mit Behagen uns hin auf das tiefe Gebreite
Lieblicher Binsen und frisch von der Rebe geschnittenes Weinlaub.
135



πολλαὶ δ' ἄμμιν ὕπερθε κατὰ κρατὸς δονέοντο
αἴγειροι πτελέαι τε· τὸ δ' ἐγγύθεν ἱερὸν ὕδωρ
Νυμφᾶν ἐξ ἄντροιο κατειβόμενον κελάρυζε.
τοὶ δὲ ποτὶ σκιαραῖς ὀροδαμνίσιν αἰθαλίωνες
τέττιγες λαλαγεῦντες ἔχον πόνον· ἁ δ' ὀλολυγὼν
Über dem Haupt hoch oben umweheten uns mit Gesäusel
Pappeln und Ulmen in Meng', und nachbarlich kam aus der Nymphen
Grotte mit Murmeln herab uns heiliges Wasser gesprudelt.
Dunkelgebräunte Zikaden umher auf den schattigen Zweiglein
Übten sich unablässig im schrillenden Lied, und der Sprosser
140



τηλόθεν ἐν πυκιναῖσι βάτων τρύζεσκεν ἀκάνθαις.
ἄειδον κόρυδοι καὶ ἀκανθίδες, ἔστενε τρυγών,
πωτῶντο ξουθαὶ περὶ πίδακας ἀμφὶ μέλισσαι.
πάντ' ὦσδεν θέρεος μάλα πίονος, ὦσδε δ' ὀπώρας.
ὄχναι μὲν πὰρ ποσσί, παρὰ πλευραῖσι δὲ μᾶλα
Zwitschert' auf dornigen Büschen der Brombeersträucher von fern her.
Stieglitz schlug, und die Lerche darein, und es stöhnte die Turtel,
Bräunliche Bienlein flogen den Quellen entlang in der Runde.
Allum duftete Fülle des Sommers und Fülle des Herbstes.
Uns vor den Fuß hin rollte der Birnen, es rollte der Äpfel
145



δαψιλέως ἁμῖν ἐκυλίνδετο· τοὶ δ' ἐκέχυντο
ὄρπακες βραβίλοισι καταβρίθοντες ἔραζε·
τετράενες δὲ πίθων ἀπελύετο κρατὸς ἄλειφαρ.
Νύμφαι Κασταλίδες Παρνάσιον αἶπος ἔχοισαι,
ἆρά γέ πᾳ τοιόνδε Φόλω κατὰ λάινον ἄντρον
Segen verrschwenderisch uns zu den Seiten herbei, und es bogen
Unter der Pflaumen Gewicht sich tief nach dem Boden die Äste;
Und vierjähriges Pech ward Krügen gelöst von dem Haupte.
Die ihr parnassische Höhen bewohnet, Kastalias Nymphen,
Hat dem Herakles vielleicht in der steinernen Höhle des Pholos
150



κρατῆρ' Ἡρακλῆι γέρων ἐστάσατο Χίρων;
ἆρά γέ πᾳ τῆνον τὸν ποιμένα τὸν ποτ' Ἀνάπῳ,
τὸν κρατερὸν Πολύφαμον, ὃς ὤρεσι νᾶας ἔβαλλε,
τοῖον νέκταρ ἔπεισε κατ' αὐλία ποσσὶ χορεῦσαι,
οἷον δὴ τόκα πῶμα διεκρανάσατε, Νύμφαι,
Solcherlei Mischkrug Cheiron vor Alters gestellt auf den Schenktisch?
Hat denn dort am Anapos den Schäfer vielleicht, Polyphemos,
Jenen Gewaltigen, der einst Berge nach Schiffen daherwarf,
Solcherlei Nektar vermocht, in der Höhle den Reigen zu tanzen,
Wie, o Nymphen, ihr da vollkommenen Trunk uns beschertet,
155

βωμῷ πὰρ Δάματρος Ἁλωίδος; ἇς ἐπὶ σωρῷ
αὖθις ἐγὼ πάξαιμι μέγα πτύον, ἁ δὲ γελάσσαι
δράγματα καὶ μάκωνας ἐν ἀμφοτέραισιν ἔχοισα.
Bei der Demeter Aloïs Altar? O pflanzt' ich die große
Schaufel von neuem ihr doch in den Haufen, und lächelte dann sie
Huldreich, Garben und Mohn mit der Rechten und Linken erfassend!
 
 
 
Deutsche Übersetzung von Theokr.eid.7: F.Zimmermann (überarbeitet)
zu "Theokrit" und "Zimmermann"

Verbindung zum MySQL Server fehlgeschlagen: No such file or directory


 
I. Eidyllia
  1. Thyrsis oder Gesang (Θύρσις ἢ Ὠιδή)
  2. Die Zaubrerin (Φαρμακεύτρια)
  3. Der Geißhirt oder Amaryllis (Ständchen) (Κῶμος)
  4. Die Hirten (Νομεῖς)
  5. Geißhirt und Schafhirt (Αἰπολικὸν καὶ Ποιμενικόν)
  6. Die Rinderhirten Damoitas und Daphnis (Βουκολιασταὶ α’)
  7. Das Erntefest (Θαλύσια)
  8. Daphnis und Menalkas (Βουκολιασταὶ β’) [unecht]
  9. Der Schäfer (oder: die Kuhhirten) (Βουκολιασταὶ γ’) [unecht]
  10. Die Schnitter (oder: Feldarbeit) (Ἐργατίναι ἢ Θερισταί)
  11. Der Kyklop (Κύκλωψ)
  12. Der Liebling (Ἀίτης)
  13. Hylas (Ὕλας)
  14. Thyonichos (oder: Die Liebe der Kyniska) (Αἰσχίνας καὶ Θυώνιχος)
  15. Die Syrakusanerinnen (oder: Adoniazusen) (Ἀδωνιάζουσαι)
  16. Die Chariten oder Hieron (Χάριτες ἢ Ἱέρων)
  17. Lobgedicht auf Ptolemaios (Ἐγκώμιον εἰς Πτολεμαῖον)
  18. Brautlied der Helena (Ἑλένης Ἐπιθαλάμιος)
  19. Der Honigdieb (Κηριοκλέπτης)
  20. Rinderhirt und Eunika (Βουκολίσκος) [unecht]
  21. Die Fischer (Ἁλιεῖς)
  22. Die Dioskuren (Δίοσκουροι)
  23. Der Verliebte oder der unglückliche Liebhaber (Ἐραστής)
  24. Der kleine Herakles (Ἡρακλίσκος)
  25. Herakles der Löwentöter (Ἡρακλῆς ὁ Λεοντοφόνος)
  26. Die Bacchantinnen (Λῆναι ἢ Βάκχαι)
  27. Liebesgeflüster (Ὀαρυστύς) [unecht]
  28. Die Spindel (Ἀλακάτα)
  29. Liebeslied an einen Knaben (Παιδικὰ α’)
  30. Liebesklage eines Knabenliebhabers (Παιδικὰ β’ )
  31. Auf den toten Adonis (Παιδικὰ γ’)
  32. Berenikefragment
  33. Syrinx
II. Epigramme (Ἐπιγράμματα)
III. Fragmente (ἀποσπάσματα)
Sententiae excerptae:
Griech. zu "Theokrit"
Literatur:
zu "Theokrit"
1179
Allen, D.C.
Three Poems on Eros (1956)
in: Effe, Theokrit, WBG 1986 (WdF 580) abe

3610
Barwick, Karl
Catulls Parzenlied, Theokrit und Vergils 8. Ecloge
Jena, 1952

3630
Blumenthal, v.
Theokritos
in: Paulys RE, II 9, Stuttgart (Metzler) 1934, Sp. 2001-2025

3620
Bowie, Ewen L.
Theocritus" Seventh Idyll, Philetas and Longus
in: CQ 35, 1985, 67-91.

444
Bowra, C.M.
Höhepunkte griechischer Literatur. Von Homer zu Theokrit
Stuttgart (Kohlhammer) 1968

1527
Dihle, A.
Griechische Literaturgeschichte
Stuttgart (Kröner, TB 119) 7/1968

3613
Dörrie, H.
Die schöne Galatea
München 1968

3627
Effe, B.
Daphnis: ein Paradigma bukolischen Funktionswandels. Die 6. Ekloge des Euricius Cordus als Dokument der Rezeption
in: Effe /Binder: Antike Hirtendichtung. Eine Einführung (2000), Anhang, S. 185-215

3626
Effe, B. / Binder, G.
Antike Hirtendichtung. Eine Einführung
Düsseldorf / Zürich (Patmos, Artemis & Winkler) 2,2000

3596
Effe, Bernd
Theokrit und die griechische Bukolik
Darmstadt, WBG (WdF 580), 1986

3600
Effe, Bernd
Die Genese einer literarischen Gattung: die Bukolik
Konstanz, Univ.-Verl., 1977

3621
Faber, Riemer
Vergil Eclogue 3.37, Theocritus 1, and Hellenistic Ekphrasis,
in: AJPh 116, 1995, 411-417.

3604
Fuchs, Hermann
Die Hylasgeschichte bei Apollonios Rhodios und Theokrit
Würzburg, 1969

3622
Garson, R. W.
Theocritan Elements in Virgil"s Eclogues
in: CQ 21, 1971, 188-203.

3598
Hatzikosta, S.
A stylistic commentary on Theocritus' idyll VII
Amsterdam, Hakkert, 1982

3601
Horstmann, Axel E. A.
Ironie und Humor bei Theokrit
Meisenheim am Glan, Hain, 1976

3629
Hunter, Richard
Theokritos
in: Der Neue Pauly 12/1, Stuttgart, Weimar (Metzler) 2002, Sp.360-364

3584
Hunter, Richard L.
Theocritus: Encomium of Ptolemy Philadelphus, text and translation with introduction and commentary
Berkeley, Calif. (u.a.), University of California Press, 2003

3582
Kirstein, Robert
Junge Hirten und alte Fischer. Die Gedichte 27, 20 und 21 des Corpus Theocriteum

3609
Koch, Hans-Hermann
Die Hylasgeschichte bei Apollonios Rhodios: Arg. I 1153 ff.; Theokrit: Eidyllion XIII; Properz: Elegie I 20; Valerius Flaccus: Arg. III 459 ff.
1955

3607
Köhnken, Adolf
Apollonios Rhodios und Theokrit, die Hylas- und Amykosgeschichten beider Dichter und die Frage der Priorität
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1965

3617
Kuehn, Josef-Hans
Der Adressatenwechsel in Theokrits Hieron-Gedicht. Ist das id. 16 ein Wechselrahmengedicht?
Waldkirch/Brsg. (Selbstverlag) 1978

3616
Kühn,J.H.
Die Thalysien Theokrits
in: Hermes 86,1958

3603
Lembach, Kurt
Die Pflanzen bei Theokrit
Heidelberg, Winter, 1970

982
Lesky, A.
Geschichte der griechischen Literatur
Bern / München 1958; 2/1963

3623
Marinčič, Marko
Der Weltaltermythos in Catulls Peleus-Epos (c. 64), der kleine Herakles (Theokr. Id. 24) und der römische "Messianismus" Vergils
in: Hermes 129, 2001, 484-504.

3319
Marincic, M.
Der Weltaltermythos in Catulls Peleus-Epos (c. 64), der kleine Herakles ('Theokrit id. 24) und der römische ,Messianismus" Vergils
in: Herm.129/2001, 484

3624
Neumeister, Christoff
Vergils IX. Ekloge im Vergleich zu Theokrits 7. Idyll
in: Dialogos. Für Harald Patzer zum 65. Geburtstag von seinen Freunden und Schülern (Wiesbaden) 1975, 177-185.

3606
Ott, Ulrich
Die Kunst des Gegensatzes in Theokrits Hirtengedichten
Hildesheim (u.a.), Olms, 1969

3581
Petrovic, Ivana
Von den Toren des Hades zu den Hallen des Olymp. Artemiskult bei Theokrit und Kallimachos
Leiden (u.a.), Brill, 2007

3605
Posch, Sebastian
Beobachtungen zur Theokritnachwirkung bei Vergil
Innsbruck (u.a.), Wagner, 1969

3594
Reinhardt, Thomas
Die Darstellung der Bereiche Stadt und Land bei Theokrit
Bonn, Habelt, 1988

4064
Rohde, G.
Longus und die Bukolik
in: Gärtner, H. (Hg.): Beiträge, Hildesheim 1984, S.361

3583
Rosenmeyer, Thomas G
The green cabinet. Theocritus and European pastoral lyric
Bristol, Bristol Classical Press, 2004

3587
Rossi, Laura
The epigrams ascribed to Theocritus, a method of approach
Leuven (u.a.), Peeters, 2001

3593
Rossi, Mary Ann
Theocritus' Idyll XVII, a stylistic commentary
Amsterdam, Hakkert, 1989

3574
Rumpf, L.
Bukolische Namen bei Vergil und Theokrit. Zur poetischen Technik des Eklogenbuchs
in: Rh.Mus.142,1999,S.157-175

3618
Schmidt, Ernst A.
Bukolische Leidenschaft oder über antike Hirtenpoesie
Frankfurt/M., Lang, 1987

3595
Schmidt, Ernst August
Bukolische Leidenschaft oder Über antike Hirtenpoesie
Frankfurt am Main (u.a.), Lang, 1987

3625
Segal, Charles Paul
Alphesiboeus" Song and Simaetha"s Magic: Virgil"s Eighth Eclogue and Theocritus"s Second Idyll
in: GB 14, 1987, 167-85.

3589
Seiler, Mark Andreas
Poiēsis poiēseōs, alexandrinische Dichtung kata lepton in strukturaler und humanethologischer Deutung (Kall.fr.254-268, Theokr.1,32-54, Theokr.7, Theokr.11, Theokr.25
Stuttgart, Teubner, 1997

3591
Stanzel, Karl-Heinz
Liebende Hirten. Theokrits Bukolik und die alexandrinische Poesie
Stuttgart (u.a.), Teubner, 1995

3597
Theokrit / Ebener, F.
Sämtliche Dichtungen, übertr. und hrsg. von Dietrich Ebener
Leipzig, Insel-Verlag, 2,1983

3585
Theokrit / Effe, Bernd (Hg.)
Theokrit, Gedichte, griechisch-deutsch. Heraussgegeben und übersetzt von Bernd Effe
Darmstadt, WBG (Sammlung Tusculum), 1999

3586
Theokrit / Fritz, F.P. (Hg.)
Theokrit, Gedichte, griechisch-deutsch, ed. F.P.Fritz
Darmstadt, WBG (Sammlung Tusculum), 1,1970

3628
Theokrit / Fritzsche
Theocriti Idyllia commentariis criticis atque exegeticis instruxit Ad.Th.Arm.Fritsche (accedunt adnotationes selectae Chr. Wordsworthii)
Leipzig, (Pernitzsch) 1965, 1968; (Teubner) 2,1870

3631
Theokrit / Fritzsche
Theokrits Idyllen, mit deutschen Erklärungen von Ad.Th. Hermann Fritzsche.
Leipzig (Teubner), 2,1869

3592
Theokrit / Gow, S.F.
Theocritus, ed. with a transl. and commentary by A. S. F. Gow Vol. 1: Introduction, text, and translation Vol. 2: Commentary, appendix, indexes, and plates
Cambridge, 2.Aufl., 5.Ndr. – 1992

3588
Theokrit / Hunter, Richard Lawrence
Theocritus, a selection, idylls 1, 3, 4, 6, 7, 10, 11 and 13
Cambridge (u.a.), Cambridge University Press, 1999

3602
Theokrit / Roger James Cholmeley (Hg.)
The idylls of Theocritus : with introd. and notes
London 1919. Ndr.: Freeport, N.Y., Books for Libraries Press, 1971

3608
Theokrit / Rumpel, Johannes
Lexicon Theocriteum
Leipzig, 1879. – Ndr. Hildesheim, Olms, 1961

3590
Theokrit / Sens, Alexander
Theocritus, Dioscuri (Idyll 22), introduction, text and commentary
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1997

3612
Theokrit / Zimmermann, F.
Die Idyllen des Theokritos, übersetzt und erläutert von Friedrich Zimmermann
Stuttgart, Metler, 1859

3619
Wendel, Carl (Hg.)
Scholia in Theocritvm vetera
Stutgardiae, Teubner 1967 (Ed. stereotypa ed. 1 (1914))

3599
White, Heather
Theocritus' idyll XXIV, a commentary
Amsterdam, Hakkert, 1979


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom© 2000 - 2024 - /Grie/theokr/eid07.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54