Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
Plut.Sol.11,1f.: (1) Ἤδη μὲν οὖν καὶ ἀπὸ τούτων ἔνδοξος ἦν ὁ Σόλων καὶ μέγας. ἐθαυμάσθη δὲ καὶ διεβοήθη μᾶλλον ἐν τοῖς Ἕλλησιν εἰπὼν ὑπὲρ τοῦ ἱεροῦ τοῦ ἐν Δελφοῖς, ὡς χρὴ βοηθεῖν καὶ μὴ περιορᾶν Κιρραίους ὑβρίζοντας εἰς τὸ μαντεῖον, ἀλλὰ προσαμύνειν ὑπὲρ τοῦ θεοῦ Δελφοῖς. πεισθέντες γὰρ ὑπ' ἐκείνου πρὸς τὸν πόλεμον ὥρμησαν οἱ Ἀμφικτύονες, ὡς ἄλλοι τε πολλοὶ μαρτυροῦσι καὶ Ἀριστοτέλης [fr. 572] ἐν τῇ τῶν Πυθιονικῶν ἀναγραφῇ Σόλωνι τὴν γνώμην ἀνατιθείς. (2) οὐ μέντοι στρατηγὸς ἐπὶ τοῦτον ἀπεδείχθη τὸν πόλεμον, ὡς λέγειν φησὶν Ἕρμιππος [FHG ΙΙΙ 39] Εὐάνθη τὸν Σάμιον· οὔτε γὰρ Αἰσχίνης ὁ ῥήτωρ τοῦτ' εἴρηκεν, ἔν τε τοῖς τῶν Δελφῶν ὑπομνήμασιν Ἀλκμαίων, οὐ Σόλων, Ἀθηναίων στρατηγὸς ἀναγέγραπται. | Solon war nun auch deswegen schon eine bedeutende Berühmtheit. Aber seine Bewunderung und sein Ruf verbreitete sich noch mehr bei den Griechen, als er zugunsten des Heiligtums in Delphi äußerte, man dürfe nicht darüber hinwegsehen, wie die Kirrhaier gegen das Orakel frevelten, sondern müsse dem Gott in Delphi Hilfe leisten. Denn die Amphiktyonen ließen sich von ihm überzeugen und traten in den Krieg ein, wie unter vielen anderen auch Aristoteles in seiner Schrift über die Pythioniken bezeugt, wo er Solon diesen Plan zuschreibt. Doch wurde er nicht zum Feldherrn für diesen Krieg bestimmt, wie nach dem Zeugnis des Hermippos Euanthes aus Samos ausführt.Denn einerseits fehlt diese Angabe beim Redner Aischines, andererseits ist in den Protokollen der Delphier Alkmaion und nicht Solon als Feldherr verzeichnet. (Übersetzung: E.Gottwein) |
|
|
|||||
|
|
|||||
Megakles
(2)
~ Agariste |
|||||
__________________________________________________|________________
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Kleisthenes
|
Tochter
~ Peisistratos |
||||
|
|
|
|
|________________
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Megakles
(3) ?
(Plut.Alk.1) |
Euryptolemos
| |
Agariste
~ Xanthippos |
|||
| |
_________________|
|
_________________|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deinomache (?)
~ Kleinias |
Sohn
(Peisianax ?) |
Isodike ~
Kimon |
Peisianax
|
||
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|||
Alkibiades (?)
(Isokr.16,26) |
Deinomache
~ Kleinias |
Euryptolemos
|
|||
|
|
|||||
Alkibiades
ca. 451-404 |
Plut.Sol.12,1-5: (1) Τὸ δὲ Κυλώνειον ἄγος ἤδη μὲν ἐκ πολλοῦ διετάραττε τὴν πόλιν, ἐξ οὗ τοὺς συνωμότας τοῦ Κύλωνος ἱκετεύοντας τὴν θεὸν Μεγακλῆς ὁ ἄρχων ἐπὶ δίκῃ κατελθεῖν ἔπεισεν, ἐξάψαντας δὲ τοῦ ἕδους κρόκην κλωστὴν καὶ ταύτης ἐχομένους, ὡς ἐγένοντο περὶ τὰς Σεμνὰς θεὰς καταβαίνοντες, αὐτομάτως τῆς κρόκης ῥαγείσης, ὥρμησε συλλαμβάνειν ὁ Μεγακλῆς καὶ οἱ συνάρχοντες, ὡς τῆς θεοῦ τὴν ἱκεσίαν ἀπολεγομένης, καὶ τοὺς μὲν ἔξω κατέλευσαν, οἱ δὲ τοῖς βωμοῖς προσφυγόντες ἀπεσφάγησαν, μόνοι δ' ἀφείθησαν οἱ τὰς γυναῖκας αὐτῶν ἱκετεύσαντες. (2) ἐκ τούτου δὲ κληθέντες ἐναγεῖς ἐμισοῦντο, καὶ τῶν Κυλωνείων οἱ περιγενόμενοι πάλιν ἦσαν ἰσχυροί, καὶ στασιάζοντες ἀεὶ διετέλουν πρὸς τοὺς ἀπὸ τοῦ Μεγακλέους. | Schon lange beunruhigte der 'kylonische Frevel' die Stadt. Megakles nämlich hatte als Archon die Mitverschworenen des Kylon, die in dem Tempel der Athena Schutz suchten, überredet, sich vor Gericht zu stellen. Diese banden nun einen Faden an die Bildsäule der Göttin und hielten ihm beim Herabsteigen in der Hand. Als sie aber zum Tempel der ehrwürdigen Göttinnen (Eumeniden) kamen, zerriss der Faden von selbst. Da ließen Megakles und die übrigen Archonten sie unter dem Vorwand ergreifen, die Göttin habe ihnen den Schutz versagt. Einige, die sich außerhalb des Tempels befanden, steinigten sie sogleich, andere brachten sie an an den Altären um, zu denen sie geflohen waren, nur diejenigen kamen davon, die bei den Frauen der Archonten Zuflucht gesucht hatten. (2) Letztere wurden nun deswegen 'Verfluchte' genannt und verabscheut. Aber die noch lebenden Anhänger Kylons kamen bald wieder zu Macht und lebten in beständigem Streit mit den Anhängern des Megakles. |
(3) ἐν δὲ τῷ τότε χρόνῳ τῆς στάσεως ἀκμὴν λαβούσης μάλιστα, καὶ τοῦ δήμου διαστάντος, ἤδη δόξαν ἔχων ὁ Σόλων παρῆλθεν εἰς τὸ μέσον ἅμα τοῖς πρώτοις τῶν Ἀθηναίων, καὶ δεόμενος καὶ διδάσκων ἔπεισε τοὺς ἐναγεῖς λεγομένους δίκην ὑποσχεῖν καὶ κριθῆναι τριακοσίων ἀριστίνδην δικαζόντων. (4) Μύρωνος δὲ τοῦ Φλυέως κατηγοροῦντος ἑάλωσαν οἱ ἄνδρες, καὶ μετέστησαν οἱ ζῶντες, τῶν δ' ἀποθανόντων τοὺς νεκροὺς ἀνορύξαντες ἐξέρριψαν ὑπὲρ τοὺς ὅρους. (5) ταύταις δὲ ταῖς ταραχαῖς καὶ Μεγαρέων συνεπιθεμένων, ἀπέβαλόν τε Νίσαιαν οἱ Ἀθηναῖοι, καὶ Σαλαμῖνος ἐξέπεσον αὖθις. | (3) Da um diese Zeit die Verwirrung ihren Höhepunkt fand, und das Volk auseinanderfiel, trat Solon, der jetzt schon in großem Ansehen stand, mit den vornehmsten Athenern an die Öffentlichkeit und brachte die so genannten 'Verfluchten' durch Bitten und Vorstellungen dahin, die Entscheidung ihrer Sache einem Gericht von dreihundert vornehmen Bürger zu überlassen. (4) Myron von Phlya führte die Anklage, und die Verfluchten wurden zur Strafe verurteilt. Die noch am Leben waren, mussten das Land räumen, die Leichname der Verstorbenen aber grub man aus und warf sie über die Grenze. (5) Als während dieser Unruhen die Megarer aufs neue angriffen, verloren die Athener Nisaia, und mussten auch die Insel Salamis wieder räumen. (Übersetzung nach Kaltwasser) |
Diod.1,68,6: ὁ μὲν Ἀπρίης ζωγρηθεὶς ἀνήχθη καὶ στραγγαλισθεὶς ἐτελεύτησεν, Ἄμασις δὲ διατάξας τὰ κατὰ τὴν βασιλείαν, ὥς ποτ' ἔδοξεν αὐτῷ συμφέρειν, ἦρχε νομίμως τῶν Αἰγυπτίων καὶ μεγάλης ἐτύγχανεν ἀποδοχῆς. κατεστρέψατο δὲ καὶ τὰς ἐν Κύπρῳ πόλεις καὶ πολλὰ τῶν ἱερῶν ἐκόσμησεν ἀναθήμασιν ἐξιολόγοις. βασιλεύσας δ' ἔτη πέντε πρὸς τοῖς πεντήκοντα κατέστρεψε τὸν βίον, καθ' ὃν χρόνον Καμβύσης ὁ τῶν Περσῶν βασιλεὺς ἐστράτευσεν ἐπὶ τὴν Αἴγυπτον, κατὰ τὸ τρίτον ἔτος τῆς ἑξηκοστῆς καὶ τρίτης ὀλυμπιάδος, ἣν ἐνίκα στάδιον Παρμενίδης Καμαριναῖος. | Apries wurde gefangen zurückgebracht und erdrosselt. Amasis aber ordnete seine Herrschaft, wie es ihm nützlich zu sein schien, herrschte gesetzlich über die Ägypter und fand große Anerkennung. Er unterwarf auch die Städte auf Kypros und statte viele Heiligtümer mit nennenswerten Standbildern aus. Nach 55 Jahren Herrschaft endete er sein Leben zu der Zeit, als der Perserkönig Kambyses gegen Ägypten zog, im dritten Jahr der 63. Olympiade ( 526), bei der Parmenides aus Kamarina im Stadionlauf siegte. (Übersetzung: E.Gottwein) |
(Herod.2,161) Ψάμμιος δὲ ἓξ ἔτεα μοῦνον βασιλεύσαντος Αἰγύπτου καὶ στρατευσαμένου ἐς Αἰθιοπίην καὶ μεταυτίκα τελευτήσαντος ἐξεδέξατο Ἀπρίης ὁ Ψάμμιος· ὃς μετὰ Ψαμμήτιχον τὸν ἑωυτοῦ προπάτορα ἐγένετο εὐδαιμονέστατος τῶν πρότερον βασιλέων, ἐπ' ἔτεα πέντε καὶ εἴκοσι ἄρξας, ἐν τοῖσι ἐπί τε Σιδῶνα στρατὸν ἤλασε καὶ ἐναυμάχησε τῷ Τυρίῳ· Ἐπεὶ δέ οἱ ἔδεε κακῶς γενέσθαι, [...] ἀποπέμψας [...] στράτευμα μέγα ὁ Ἀπρίης ἐπὶ Κυρηναίους μεγαλωστὶ προσέπταισε | Psammis aber herrschte nur sechs Jahre über Ägypten. Als er unmittelbar nach einem Feldzug gegen Äthiopien gestorben war, übernahm Psammis' Sohn Apries die Macht. Dieser war nach seinem Urgroßvater Psammetichos von alllen Königen am glücklichsten. Er herrschte 25 Jahre, während denen er gegen Sidon zu Felde zog und gegen Tyros eine Seeschlacht lieferte. Als es ihm aber schlecht ergehen sollte, schichte Apries ein großes Heer gegen die Kyrenaier aus und erlitt eine schwere Niederlage. (Übersetzung: E.Gottwein) |
Diod.1,68,1: Μετὰ δὲ Ψαμμήτιχον ὕστερον τέτταρσι γενεαῖς Ἀπρίης ἐβασίλευσεν ἔτη δυσὶ πλείω τῶν εἴκοσι. στρατεύσας δὲ δυνάμεσιν ἁδραῖς πεζαῖς τε καὶ ναυτικαῖς ἐπὶ Κύπρον καὶ Φοινίκην Σιδῶνα μὲν κατὰ κράτος εἷλε, τὰς δ' ἄλλας τὰς ἐν τῇ Φοινίκῃ πόλεις καταπληξάμενος προσηγάγετο· ἐνίκησε δὲ καὶ ναυμαχίᾳ μεγάλῃ Φοίνικάς τε καὶ Κυπρίους, καὶ λαφύρων ἀθροίσας πλῆθος ἐπανῆλθεν εἰς Αἴγυπτον. (2) μετὰ δὲ ταῦτα δύναμιν πέμψας ἁδρὰν τῶν ὁμοεθνῶν ἐπὶ Κυρήνην καὶ Βάρκην, καὶ τὸ πλεῖστον αὐτῆς ἀποβαλών, ἀλλοτρίους ἔσχε τοὺς διασωθέντας· ὑπολαβόντες γὰρ αὐτὸν ἐπ' ἀπωλείᾳ συντάξαι τὴν στρατείαν, ὅπως ἀσφαλέστερον ἄρχῃ τῶν λοιπῶν Αἰγυπτίων, ἀπέστησαν. | Vier Generationen nach Psammetichos gelangte für 22 Jahre Apries an die Macht. Er zog mit erheblicher Streitmacht zu Wasser und zu Land gegen Kypros und nahm Sidon in Phönizien im Sturm. Die übrigen phoinikischen Städte bracht er durch Gewaltandrohung auf seine Seite. Auch in einer gewaltigen Seeschlacht besiegte er die Phoinikier und Kyprer und kehrte mit einer Fülle von Beute nach Ägypten zurück. (2) Danach schickte er eine erhebliche Streitmacht seiner Landsleute gegen Kyrene und Barka, verlor sie aber größtenteils und machte sich so die Überlebenden zu Feinden. Sie vermuteten nämlich, er habe den Feldzug unternommen, um sie zu verderben und so sicherer über die restlichen Ägypter herrschen zu können, und fielen von ihm ab. (Übersetzung: E.Gottwein) |
Verbindung zum MySQL Server fehlgeschlagen: No such file or directory
Verbindung zum MySQL Server fehlgeschlagen: No such file or directory
© 2000 - 2024 - /graeca/lex/a_hist02.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 16:01