top

   
Beleg gesucht für: apud
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
haec ferre Gavius Silvanus, tribunus praetoriae cohortis, et, an dicta Natalis suaque responsa nosceret, percontari Senecam iubetur. Is - forte an prudens - ad eum diem ex Campania remeaverat quartumque apud lapidem suburbano rure substiterat. illo propinqua vespera tribunus venit et villam globis militum saepsit; tum ipsi cum Pompeia Paulina uxore et amicis duobus epulanti mandata imperatoris edidit. Tac.ann.15,60,4.Gavius Silvanus, Tribun einer prätorischen Kohorte, erhält Befehl, dies dem Seneca zu melden und ihn zu fragen, ob er die Worte des Natalis und seine Antwort anerkenne. Jener war - zufällig oder absichtlich - auf jenen Tag aus Kampanien zurückgekommen und auf einem Landsitz in der Nähe der Hauptstadt, vier Meilen von da, abgestiegen. Dorthin kamen noch vor dem Abend der Tribun, und umstellte das Landhaus mit Abteilungen Soldaten. Sodann meldete er ihm, der mit seiner Gattin Pompeia Paulina und zwei Freunden zu Tisch saß, den Auftrag des Fürsten.
Apud Helvetios longe nobilissimus fuit et ditissimus Orgetorix. is M. Messala et P. M. Pisone consulibus regni cupiditate inductus coniurationem nobilitatis fecit et civitati persuasit, ut de finibus suis cum omnibus copiis exirent: Caes.Gall.1,2,1Im Volk der Helvetier war Orgetorix durch edle Abkunft und Reichtum der bei weitem bedeutendste Mann. Aus Begierde nach Alleinherrschaft brachte er unter dem Konsulat des M. Messala und P. M. Piso (61 v.Chr.) eine Verschwörung unter dem Adel zustande und führte seine Mitbürger zu dem Entschluss, mit allen Streitkräften die Heimat zu verlassen,
Dumnorix gratia et largitione apud Sequanos plurimum poterat et Helvetiis erat amicus, quod ex ea civitate Orgetorigis filiam in matrimonium duxerat, et cupiditate regni adductus novis rebus studebat et quam plurimas civitates suo beneficio habere obstrictas volebat. Caes.Gall.1,9,3Dumnorix war bei den Sequanern durch Ansehen und Freigebigkeit sehr einflussreich und war zugleich ein Freund der Helvetier, da er die Tochter des Orgetorix, eine Helvetierin, zur Frau hatte; auch neigte er aus Herrschsucht zum Umsturz und wollte sich möglichst viele Völkerschaften durch Gefälligkeiten verpflichten.
Tum demum Liscus oratione Caesaris adductus, quod antea tacuerat, proponit: esse nonnullos, quorum auctoritas apud plebem plurimum valeat, qui privatim plus possint quam ipsi magistratus. Caes.Gall.1,17,1Diese Rede Cäsars bewog nun endlich Liscus, sein bisheriges Schweigen zu brechen und zu erklären, gewisse Leute hätten bei der Masse seiner Landsleute ungemein großen Einfluss und könnten als Privatleute mehr ausrichten als selbst die Regierung.
reperit esse vera: ipsum esse Dumnorigem, summa audacia, magna apud plebem propter liberalitatem gratia, cupidum rerum novarum. compluris annos portoria reliquaque omnia Haeduorum vectigalia parvo pretio redempta habere, propterea quod illo licente contra liceri audeat nemo Caes.Gall.1,18,3fand folgende Tatsachen bestätigt: gerade Dumnorix sei das Hindernis, ein höchst verwegener, wegen seiner Freigiebigkeit beim Volk sehr beliebter und zu Unruhen geneigter Mann. Derselbe habe die Zölle und alle übrigen Steuern der Häduer für eine Reihe von Jahren um ein geringes Pachtgeld in seinen Händen; denn wenn dieser biete, so wage niemand ein Gegengebot.
neque solum domi, sed etiam apud finitimas civitates largiter posse, atque huius potentiae causa matrem in Biturigibus homini illic nobilissimo ac potentissimo conlocasse, Caes.Gall.1,18,6Doch nicht bloß in seiner Heimat, auch bei den anderen Völkerschaften vermöge er sehr viel. Zum Zweck solcher Übermacht habe er seine Mutter bei den Biturigen an den dort vornehmsten und mächtigsten Häuptling verheiratet;
simul commonefacit, quae ipso praesente in concilio Gallorum de Dumnorige sint dicta, et ostendit quae separatim quisque de eo apud se dixerit. Caes.Gall.1,19,4dabei erinnerte er an die Äußerungen, die in des Diviciacus eigener Gegenwart in der Versammlung der gallischen Häuptlinge über Dumnorix gemacht wurden, und eröffnete ihm, was jeder im einzelnen bei ihm gesondert über ihn ausgesagt habe.
quod si quid ei a Caesare gravius accidisset, cum ipse eum locum amicitiae apud eum teneret, neminem existimaturum non sua voluntate factum. qua ex re futurum, uti totius Galliae animi a se averterentur. Caes.Gall.1,20,4Wenn Cäsar denselben hart strafe, so werde niemand glauben, dass dies nicht auf seinen Wunsch geschehen sei, da er Cäsars Freundschaft in so hohem Grade besitze; dann aber würden sich die Gemüter in ganz Gallien von ihm abwenden.
haec cum pluribus verbis flens a Caesare peteret, Caesar eius dextram prendit; consolatus rogat, finem orandi faciat; tanti eius apud se gratiam esse ostendit, uti et rei publicae iniuriam et suum dolorem eius voluntati ac precibus condonet. Caes.Gall.1,20,5Als Diviciacus so unter Tränen und mit vielen Worten bat, nahm ihn Cäsar bei der Hand, beruhigte ihn und forderte ihn auf, nicht weiter zu flehen. Er gelte bei ihm so viel, dass auf seinen Wunsch und seine Fürbitte dem Dumnorix die Ungesetzlichkeiten gegen ihr Vaterland und die Beleidigung gegen seine eigene Person verziehen sein sollten.
haec si enuntiata Ariovisto sint, non dubitare, quin de omnibus obsidibus, qui apud eum sint, gravissimum supplicium sumat. Caes.Gall.1,31,15Wenn diese Unterredung dem Ariovist zu Ohren komme, so werde er ohne Zweifel alle Geiseln, die bei ihm seien aufs schwerste bestrafen.
hac oratione habita concilium dimisit. et secundum ea multae res eum hortabantur, quare sibi eam rem cogitandam et suscipiendam putaret, inprimis, quod Haeduos fratres consanguineosque saepe numero a senatu appellatos in servitute atque in dicione videbat Germanorum teneri eorumque obsides esse apud Ariovistum ac Sequanos intellegebat; quod in tanto imperio populi Romani turpissimum sibi et rei publicae esse arbitrabatur. Caes.Gall.1,33,2Mit dieser Rede entließ er die Versammlung. Dementsprechend drängten ihn viele Umstände zu der Überzeugung, sich die Sache näher zu überlegen und sich ihrer anzunehmen: besonders fiel ihm ins Auge, dass die Häduer, die der römische Senat wiederholt als Brüder und Verwandte bezeichnet hatte, in der Abhängigkeit und Sklaverei der Germanen gehalten würden. Auch war ihm bewusst, dass Ariovist und die Sequaner ihre Geiseln in Händen hatten. Dies hielt er aber bei der so großen Macht des römischen Volkes für äußerst schmachvoll für sich und den Staat.
itaque se, quod in longiorem diem conlaturus fuisset, repraesentaturum et proxima nocte de quarta vigilia castra moturum, ut quam primum intellegere posset, utrum apud eos pudor atque officium an timor plus valeret. Caes.Gall.1,40,14Deshalb werde er sein Vorhaben, das er auf spätere Zeit habe verschieben wollen, beschleunigen und in der kommenden Nacht gegen Morgen aufbrechen, um sich möglichst bald davon zu überzeugen, ob bei ihnen Ehr- und Pflichtgefühl oder Furcht mehr vermöge.
quos cum apud se in castris Ariovistus conspexisset, exercitu suo praesente conclamavit: quid ad se venirent? an speculandi causa? conantes dicere prohibuit et in catenas coniecit. Caes.Gall.1,47,6(6) Kaum erblickte sie dieser in seinem Lager, als er ihnen vor seinem Heer laut zurief, warum sie zu ihm kämen, etwa um zu spionieren? Er unterband ihren Versuch zu sprechen und ließ sie in Ketten werfen.
cum ex captivis quaereret Caesar, quamobrem Ariovistus proelio non decertaret, hanc reperiebat causam, quod apud Germanos ea consuetudo esset, ut matres familiae eorum sortibus vaticinationibusque declararent, utrum proelium committi ex usu esset necne; Caes.Gall.1,50,4Als Cäsar die Gefangenen fragte, warum Ariovist nicht die Entscheidung in der Schlacht suche, erfuhr er als Ursache, die Germanen hätten die Gewohnheit, von Hausfrauen durch das Los und Weissagungen bestimmen zu lassen, ob es vorteilhaft sei, ein Treffen zu liefern oder nicht;
dat negotium Senonibus reliquisque Gallis, qui finitimi Belgis erant, uti ea, quae apud eos gerantur, cognoscant seque de his rebus certiorem faciant. Caes.Gall.2,2,3und gab den Senonen, sowie den übrigen Kelten an der Grenze zu den Belgern die Weisung, die Vorgänge bei diesen auszuforschen und ihm darüber zu berichten.
apud eos fuisse regem nostra etiam memoria Diviciacum, totius Galliae potentissimum, qui cum magnae partis harum regionum, tum etiam Britanniae imperium obtinuerit; nunc esse regem Galbam; ad hunc propter iustitiam prudentiamque summam totius belli omnium voluntate deferri; Caes.Gall.2,4,7Bis in unsere Zeit habe über sie der König Diviciacus geherrscht, der mächtigste im ganzen Keltenland, der nicht bloß einen Grpßteil dieser Landstriche, sondern auch Britannien beherrschte. Der jetzige König heiße Galba, dem man wegen seiner Gerechtigkeit und Klugheit einhellig die Leitung des ganzen Krieges übertragen wolle;
itaque paulisper apud oppidum morati agrosque Remorum depopulati omnibus vicis aedificiisque, quo adire potuerant, incensis ad castra Caesaris omnibus copiis contenderunt et a milibus passuum minus duobus castra posuerunt; Caes.Gall.2,7,3Sie blieben also nur noch kurze Zeit von der Stadt, verwüsteten die Felder der Remer, verbrannten alle Ortschaften und Gebäude, die sie erreichen konnten, zogen mit ihrer gesamten Macht auf Cäsars Lager los und schlugen das eigene Lager nicht ganz zwei Meilen weit davon entfernt auf.
quod si fecerit, Haeduorum auctoritatem apud omnes Belgas amplificaturum, quorum auxiliis atque opibus, si qua bella inciderint, sustentare consuerint. Caes.Gall.2,14,6Dadurch werde er das Ansehen der Häduer bei den Belgern erhöhen, durch deren Unterstützung und Macht sie sich im Falle eines Krieges gegen ihre Feinde zu behaupten pflegten.
Veneti reliquaeque item civitates cognito Caesaris adventu, certiores facti, simul quod quantum in se facinus admisissent intellegebant - legatos, quod nomen apud omnes nationes sanctum inviolatumque semper fuisset, retentos ab se et in vincula coniectos -, pro magnitudine periculi bellum parare et maxime ea quae ad usum navium pertinent providere instituunt, hoc maiore spe quod multum natura loci confidebant. Caes.Gall.3,9,3Die Veneter und ebenso ihre Verbündeten wussten, welch große Verbrechen sie sich durch die Festnahme und Einkerkerung der Gesandten hatten zu Schulden kommen lassen, da der Name und die Person solcher Botschafter jederzeit allen Völkern heilig und unverletzlich schien. Als sie deswegen von Cäsars Rückkehr erfuhren, machten sie, von der Größe der Gefahr überzeugt, tätige Anstalten zum Krieg und suchten besonders ihre Flotte in guten Stand zu setzen, und das mit um so größerer Zuversicht, als sie sich auf die natürliche Beschaffenheit ihres Landes sehr verließen.
neque nostros exercitus propter frumenti inopiam diutius apud se morari posse confidebant; Caes.Gall.3,9,5auch hofften sie fest, das römische Heer werde sich vor Getreidenot nicht gar lange in ihrem Land halten können.
illi alias eruptione temptata, alias cuniculis ad aggerem vineasque actis - cuius rei sunt longe peritissimi Aquitani, propterea quod multis locis apud eos aerariae secturaeque sunt -, ubi diligentia nostrorum nihil his rebus profici posse intellexerunt, legatos ad Crassum mittunt, seque in deditionem ut recipiat petunt. qua re impetrata arma tradere iussi faciunt. Caes.Gall.3,21,3Die Feinde versuchten bald Ausfälle, bald gruben sie unterirdische Gänge gegen den Wall und die Sturmdächer der Belagerer, worin die Aquitanier wegen ihrer vielen Bergwerke große Fertigkeit besitzen. Als sie jedoch sahen, dass bei der Wachsamkeit der Römer mit diesen Mitteln nichts auszurichten war, schickten sie Gesandte zu Crassus und boten Unterwerfung an. Crassus willigte ein, sie aber lieferten auf seinen Befehl ihrer Waffen aus.
sed privati ac separati agri apud eos nihil est, neque longius anno remanere uno in loco colendi causa licet. Caes.Gall.4,1,7Indessen gibt es bei diesem Volk kein besonderes und durch Grenzmarken getrenntes Grundeigentum, da sich die Sueben nie länger als ein Jahr am gleichen Ort dauernd aufhalten dürfen.
sed licere si velint in Ubiorum finibus considere, quorum sint legati apud se et de Sueborum iniuriis querantur et ab se auxilium petant; hoc se ab Ubiis impetraturum. Caes.Gall.4,8,3Doch solle es ihnen, wenn sie wollten, gestattet sein, sich im Gebiet der Ubier niederzulassen; gerade jetzt befänden sich Gesandte dieses Volkes bei ihm, um gegen die Feindseligkeiten der Sueben Klage zu führen und von ihm Schutz zu verlangen; er werde von den Ubiern eine solche Erlaubnis erwirken.
exspectare vero dum hostium copiae augerentur equitatusque reverteretur, summae dementiae esse iudicabat et cognita Gallorum infirmitate quantum iam apud eos hostes uno proelio auctoritatis essent consecuti sentiebat. Caes.Gall.4,13,2Überdies hielte es für die größte Torheit zu warten, bis sich die Streitkräfte der Feinde durch die Rückkehr ihrer Reiterei vermehrten. Auch kannte er die Unzuverlässigkeit der Gallier und wusste, was für ein Ansehen sich der Feind bei ihnen schon durch dieses einzige Treffen erworben hatte.
illi supplicia cruciatusque Gallorum veriti, quorum agros vexaverant, remanere se apud eum velle dixerunt. his Caesar libertatem concessit. Caes.Gall.4,15,5Allein diese Leute fürchteten, von den Galliern, deren Gebiet sie verheert hatten, Rache und martervolle Misshandlung und erklärten ihren Wunsch, bei Cäsar zu bleiben. Dieser ließ sie in Freiheit setzen.
tantum esse nomen apud eos atque opinionem exercitus Romani Ariovisto pulso et hoc novissimo proelio facto etiam ad ultimas Germanorum nationes, uti opinione et amicitia populi Romani tuti esse possint. Caes.Gall.4,16,7denn der Name und Ruhm des römischen Heeres sei durch den Sieg über Ariovist und besonders nach dem jüngsten Treffen sogar bei den entferntesten Stämmen der Germanen so groß, dass sie, die Ubier, schon durch diese hohe Meinung von der römischen Macht und durch ihre Freundschaft mit dem römischen Volk unangefochten leben könnten.
at Sugambri ex eo tempore quo pons institui coeptus est, fuga comparata hortantibus iis, quos ex Tenctheris atque Usipetibus apud se habebant, finibus suis excesserant suaque omnia exportaverant seque in solitudinem ac silvas abdiderant. Caes.Gall.4,18,4Die Sugambrer hingegen hatten sich, sobald Cäsar den Bau der Brücke begann, zur Flucht angeschickt, auf Anraten der Tenkterer und Usipeten, die bei ihnen lebten, ihr Land mit Hab und Gut verlassen und sich in ihre Einöden und Wälder zurückgezogen.
quin etiam iumentis, quibus maxime Galli delectantur quaeque impenso parant pretio, Germani importatis non utuntur, sed quae sunt apud eos nata, parva atque deformia, haec cotidiana exercitatione summi ut sint laboris efficiunt. Caes.Gall.4,2,2Nicht einmal ausländische Pferde, für die man in Gallien große Vorliebe hegt und große Summen zahlt, trifft man bei diesen Germanen; durch tägliche Übung richten sie in ihre einheimischen Tiere, unansehnlich und von schlechten Stamm, so ab, dass sie die größten Anstrengungen ertragen können.
Labieno scribit, ut quam plurimas possit iis legionibus, quae sint apud eum, naves instituat. Caes.Gall.5,11,4auch dem Labienus befahl er, mit Hilfe seiner Legionen in Gallien möglichst viele Schiffe segelfertig zu machen.
apud quos Ambiorix ad hunc modum locutus est: sese pro Caesaris in se beneficiis plurimum ei confiteri debere, quod eius opera stipendio liberatus esset, quod Atuatucis finitimis suis pendere consuesset, quodque ei et filius et fratris filius a Caesare remissi essent, quos Atuatuci obsidum numero missos apud se in servitute et catenis tenuissent. Caes.Gall.5,27,2Ihnen gegenüber erklärte sich Ambiorix folgendermaßen: er bekenne, dass er Cäsar für dessen Gewogenheit sehr viel zu danken habe. Durch seine Hilfe sei er von der Abgabe frei, die er sonst den Atuatukern, seinen Nachbarn, bezahlt hätte; Cäsar habe ihm auch Sohn und Brudersohn wieder gegeben, die bei den Atuatukern als Geiseln in Sklaverei und Fesseln lebten.
ibi ex captivis cognoscit, quae apud Ciceronem gerantur quantoque in periculo res sit. Caes.Gall.5,48,2Dort erfuhr er durch Gefangene, was bei Cicero vorging und wie gefährlich die Lage war.
tamen Senones, quae est civitas in primis firma et magnae inter Gallos auctoritatis, Cavarinum, quem Caesar apud eos regem constituerat, cuius frater Moritasgus adventu in Galliam Caesaris cuiusque maiores regnum obtinuerant, interficere publico consilio conati, Caes.Gall.5,54,2Gleichwohl wollten die Senonen, ein besonders mächtiger und angesehener gallischer Volksstamm, in Folge eines gemeinsamen Beschlusses ihren König Cavarinus ermorden, den Cäsar bei ihnen eingesetzt hatte, und dessen Bruder Moritasgus zur Zeit der Ankunft Cäsars in Gallien gleich seinen Vorfahren dort König gewesen war.
tantum apud homines barbaros valuit esse aliquos repertos principes belli inferendi tantamque omnibus voluntatis commutationem attulit, ut praeter Haeduos et Remos - quos praecipuo semper honore Caesar habuit, alteros pro vetere ac perpetua erga populum Romanum fide, alteros pro recentibus Gallici belli officiis - nulla fere civitas fuerit non suspecta nobis. Caes.Gall.5,54,4So viel vermochte bei diesen wilden Leuten bloß der einzige Umstand, dass sich einige Urheber von Feindseligkeiten fanden; dies brachte bei aller einen solchen Gesinnungswandel hervor, dass fast kein gallischer Stamm unverdächtig blieb, die Häduer und Remer ausgenommen. Denn diese beiden Völker hatte Cäsar stets am meisten geachtet, die Häduer wegen ihrer alten und beständigen Treue gegen das römische Volk, die Remer aber wegen ihrer jüngst geleisteten Dienste im Krieg mit den Galliern.
mandat, ut crebros exploratores in Suebos mittant quaeque apud eos gerantur cognoscant. Caes.Gall.6,10,3Auch mussten die Ubier des öfteren Kundschafter in das Land der Sueben schicken, um zu erfahren, was dort vorgehe.
in eorum locum Remi successerant; quos quod adaequare apud Caesarem gratia intellegebatur, ii, qui propter veteres inimicitias nullo modo cum Haeduis coniungi poterant, se Remis in clientelam dicabant. Caes.Gall.6,12,7An ihre Stelle traten die Remer. Weil man nämlich sah, dass diese bei Cäsar in gleicher Gunst wie die Häduer standen, begaben sich alle, die wegen alter Zerwürfnisse schlechterdings nicht mit den Häduern gehen konnte, in den Schutz der Remer, die ihnen diesen auch auf das sorgfältigste angedeihen ließen
illi rebus divinis intersunt, sacrificia publica ac privata procurant, religiones interpretantur. ad hos magnus adulescentium numerus disciplinae causa concurrit magnoque hi sunt apud eos honore. Caes.Gall.6,13,4Die Druiden haben das ganze Religionswesen, besorgen die Opfer des Staates und der einzelnen und sind die Lehrer und Erklärer in Sachen des Glaubens. Zu ihnen begibt sich, um sich unterrichten zu lassen, eine Menge junger Leute und sie stehen allenthalben in großer Ehre.
si qui aut privatus aut populus eorum decreto non stetit, sacrificiis interdicunt. haec poena apud eos est gravissima. Caes.Gall.6,13,6Unterwirft sich ein Privatmann oder ein Stamm ihrem Spruch nicht, so schließt man sie vom Besuch des Gottesdienstes aus. Eine schwerere Strafe gibt es bei ihnen nicht.
neque saepe accidit, ut neglecta quispiam religione aut capta apud se occultare aut posita tollere auderet, gravissimumque ei rei supplicium cum cruciatu constitutum est. Caes.Gall.6,17,5und höchst selten trat der Fall ein, dass jemand unter Verleugnung der religiösen Scheu das Erbeutete nicht hingab oder von dem Zusammengelegten etwas entwendete; die martervollste Hinrichtung ist die Strafe für ein solches Vergehen.
Erat aeger in praesidio relictus P. Sextius Baculus, qui primum pilum apud Caesarem duxerat, cuius mentionem superioribus proeliis fecimus, ac diem iam quintum cibo caruerat. Caes.Gall.6,38,1Im römischen Lager befand sich wegen Krankheit damals unter der Mannschaft auch der früher schon erwähnte Publius Sextius Baculus, erster Centurio bei Cäsar. Schon fünf Tage war er ohne Nahrung.
nam et laqueis falces avertebant, quas cum destinaverant, tormentis introrsus reducebant, et aggerem cuniculis subtrahebant, eo scientius quod apud eos magnae sunt ferrariae atque omne genus cuniculorum notum atque usitatum est. Caes.Gall.7,22,2So wendeten sie die Mauersicheln der Römer mit Schlingen ab, indem sie diese fest fassten und dann mit Winden in die Stadt hineinzogen. Den Erdwall der Römer untergruben sie mit Minen, und zwar um so geschickter, als in ihrem Land große Eisenbergwerke sind, und sie alle Arten von Minen kennen und in Gebrauch haben.
esse nonnullo se Caesaris beneficio adfectum, sic tamen, ut iustissimam apud eum causam obtinuerit; Caes.Gall.7,37,4Allerdings habe er von Cäsar ein gewisses Wohlwollen erfahren, jedoch nur so, dass er bei ihm sein gutes Recht erlangte.
eo cum Eporedorix Viridomarusque venissent et de statu civitatis cognovissent, Litaviccum Bibracte ab Haeduis receptum - quod est oppidum apud eos maximae auctoritatis - , Convictolitavem magistratum magnamque partem senatus ad eum convenisse, legatos ad Vercingetorigem de pace et de amicitia concilianda publice missos, non praetermittendum instans tantum commodum existimaverunt. Caes.Gall.7,55,4Als Eporedix und Viridomarus dort ankamen und über die Verhältnisse in ihrem Staat erfuhren, dass man den Litaviccus in Bibracte, der im Lande angesehensten Stadt, aufgenommen hatte und sich Convictolitavis, der die höchste Staatswürde bekleidete, mitsamt den meisten Mitgliedern der Regierung zu ihm begeben hatte, dass man endlich an Vercingetorix Gesandte zum Abschluss eines Friedens- und Freundschaftsvertrages abgesandt hatte, glaubten beide, eine so günstige Gelegenheit nicht ungenutzt lassen zu dürfen.
Dum haec apud Caesarem geruntur, Labienus eo supplemento, quod nuper ex Italia venerat, relicto Agedinci, ut esset impedimentis praesidio, cum quattuor legionibus Luteciam proficiscitur. id est oppidum Parisiorum, positum in insula fluminis Sequanae. Caes.Gall.7,57,1Während Cäsar in eigener Person so beschäftigt war, ließ Labienus die unlängst aus Italien gekommene Ergänzungsmannschaft als Schutz bei dem Gepäck zu Agedincum zurück und marschierte mit seinen vier Legionen gegen Lutetia, die Hauptstadt der Parisier, die auf einer Insel in der Seine liegt.
nacti obsides, quos Caesar apud eos deposuerat, horum supplicio dubitantes territant. Caes.Gall.7,63,3Die Unschlüssigen schreckten sie dadurch, dass sie die Hinrichtung der Geiseln androhten, die Cäsar den Häduern zur Bewachung übergeben hatte.
atque ego hanc sententiam probarem ‑ tantum apud me dignitas potest ‑ , si nullam praeterquam vitae nostrae iacturam fieri viderem; Caes.Gall.7,77,6Ich würde jedoch dieser Meinung beitreten, da bei mir Würde der Person viel gilt, wenn es sich jetzt bloß um unser Leben handelte.
ibi cum Lucterius apud suos cives quondam integris rebus multum potuisset semperque auctor novorum consiliorum magnam apud barbaros haberet auctoritatem, oppidum Uxellodunum, quod in clientela fuerat eius, egregie natura loci munitum occupat suis et Drappetis copiis oppidanosque sibi coniungit. Caes.Gall.8,32,2Dort hatte Lucterius bei seinen Mitbürgern einst in besseren Tagen viel vermocht und stand als steter Urheber neuer Anschläge noch in großem Ansehen. Er besetzte mit seinen und des Drappes Truppen Uxellodunum, dessen Schutzherr er gewesen war, und verband mit sich die Bewohner dieser von Natur aus sehr starken Festung.
cum liberis omnis multitudo obviam procedebat, hostiae omnibus locis immolabantur, tricliniis stratis fora templaque occupabantur, ut vel spectatissimi triumphi laetitia praecipi posset. tanta erat magnificentia apud opulentiores, cupiditas apud humiliores. Caes.Gall.8,51,3Die ganze Bevölkerung, Jung und Alt, ging ihm überall entgegen, allenthalben opferte man, die öffentlichen Plätze und Tempel waren mit prächtigen Polsterlagern besetzt; er konnte einen Vorgeschmack von der Wonne selbst des gefeiertesten Triumphes haben. So bedeutend war der Prachtaufwand der Vermögenden und die Begeisterung des Volkes.
Igitur domi militiaeque boni mores colebantur; concordia maxuma, minuma avaritia erat; ius bonumque apud eos non legibus magis quam natura valebat. Sall.Cat.9,1Um den Faden wieder aufzunehmen: Im Frieden und im Krieg pflegte man gute Sitten; es herrschte die größte Eintracht, ganz wenig Habsucht. Recht und Pflicht wurden bei den Leuten nicht infolge von Gesetzeszwang, sondern aus natürlicher Neigung treu erfüllt.
fuere item ea tempestate, qui crederent M. Licinium Crassum non ignarum eius consili fuisse: quia Cn. Pompeius, invisus ipsi, magnum exercitum ductabat, quoiusvis opes voluisse contra illius potentiam crescere, simul confisum, si coniuratio valuisset, facile apud illos principem se fore. Sall.Cat.17,7Einige glaubten damals auch, Marcus Licinius Crassus sei in diese Absichten eingeweiht gewesen; weil der ihm verhasste Gnaeus Pompeius an der Spitze eines großen Heeres stand, sei er entschlossen gewesen, jeden Parteigänger als Gegengewicht gegen jenes Einfluss zu fördern, und habe ganz fest damit gerechnet, sich an die Spitze der Verschwörer zu stellen, wenn sie erstarkt wären.
itaque omnis gratia, potentia, honos, divitiae apud illos sunt aut ubi illi volunt; nobis reliquere pericula, repulsas, iudicia, egestatem. Sall.Cat.20,8So sind denn alle Gunst und Macht, alle Ehren und aller Reichtum in ihren Händen, oder in welchen sie wollen. Uns ließen sie nur Feindschaften und Wahlniederlagen, Prozesse und Armut.
Sed ipse paucos dies conmoratus apud C. Flaminium in agro Arretino, dum vicinitatem antea sollicitatam armis exornat, cum fascibus atque aliis imperi insignibus in castra ad Manlium contendit. Sall.Cat.36,1Er selbst verweilte einige Tage bei Gaius Flaminius im im Gebiet von Arretium und versah während dieser Zeit die schon vorher aufgewiegelte Bevölkerung der Umgebung mit Waffen. Dann eilte er mit den Rutenbündeln und den anderen Kennzeichen der höchsten Gewalt ins Lager zu Manlius
hoc item vobis providendum est, patres conscripti, ne plus apud vos valeat P. Lentuli et ceterorum scelus quam vostra dignitas, neu magis irae vostrae quam famae consulatis. Sall.Cat.51,7Dies muss auch eure Sorge sein, Senatoren, dass die Ruchlosigkeit des Publius Lentulus und der anderen auf euch keinen entscheidenderen Einfluss ausübe als eure Ehre, dass ihr nicht mehr auf die Befriedigung eurer Entrüstung als die Erhaltung eures Leumunds seht.
quae apud alios iracundia dicitur, ea in imperio superbia atque crudelitas appellatur. Sall.Cat.51,14Was man bei anderen Jähzorn nennt, das heißt beim Machthaber Frevel und Grausamkeit.
arma atque tela militaria ab Samnitibus, insignia magistratuum ab Tuscis pleraque sumpserunt. postremo, quod ubique apud socios aut hostis idoneum videbatur, cum summo studio domi exequebantur: imitari quam invidere bonis malebant. Sall.Cat.51,38Angriffs- und Verteidigungswaffen entlehnten sie von den Samniten, die meisten Insignien der Beamten von den Etruskern; kurz, was ihnen irgendwo bei Bundesgenossen oder Feinden tauglich schien, das verwendeten sie mit größtem Eifer auch zu Hause. Sie wollten das Gute lieber nachahmen als missgönnen.
apud maiores nostros A. Manlius Torquatus bello Gallico filium suom, quod is contra imperium in hostem pugnaverat, necari iussit, Sall.Cat.52,30Zur Zeit unserer Vorfahren ließ Titus Manlius Torquatus im Krieg gegen die Gallier seinen Sohn, weil er entgegen dem Befehl mit einem Feind gekämpft hatte, hinrichten.
Fuisti igitur apud Laecam illa nocte, Catilina, distribuisti partis Italiae, statuisti, quo quemque proficisci placeret, delegisti, quos Romae relinqueres, quos tecum educeres, discripsisti urbis partis ad incendia, confirmasti te ipsum iam esse exiturum, dixisti paulum tibi esse etiam nunc morae, quod ego viverem. Cic.Catil.1,9Du warst also in dieser Nacht bei Laeca, Catilina, du hast di Rollen in Italien verteilt, du hast beschlossen, wohin jeder zeihen solle; du hast diejenigen ausgewählt, die du in Rom zurücklassen und die du mit dir nehmen wolltest; du hast die Quartiere der Stadt zur Brandstiftung verteilt; du hast die Versicherung gegeben, dass du bald abreisen werdest; du hast gesagt, nur der Umstand, dass ich noch lebe, halte dich noch eine Weile zurück.
sed ne cui vestrum mirum esse videatur, me in quaestione legitima et in iudicio publico, cum res agatur apud praetorem populi Romani, lectissimum virum, et apud severissimos iudices, tanto conventu hominum ac frequentia hoc uti genere dicendi, quod non modo a consuetudine iudiciorum verum etiam a forensi sermone abhorreat, quaeso a vobis, ut in hac causa mihi detis hanc veniam accommodatam huic reo, vobis, quem ad modum spero, non molestam, ut me pro summo poeta atque eruditissimo homine dicentem hoc concursu hominum litteratissimorum, hac vestra humanitate, hoc denique praetore exercente iudicium, patiamini de studiis humanitatis ac litterarum paulo loqui liberius et in eius modi persona, quae propter otium ac studium minime in iudiciis periculisque tractata est, uti prope novo quodam et inusitato genere dicendi. Cic.Arch.3.aDamit es aber keiner von euch verwunderlich finde, dass ich bei einer gesetzlichen Untersuchung und einem öffentlichen Anklageprozess, wo die Sache vor dem Prätor des römischen Volkes, einem Mann von größter Geradheit und Folgerichtigkeit, und vor sehr strengen Richtern verhandelt wird, bei einer so zahlreichen Versammlung von Anwesenden, eine solche Art des Vortrags wähle, die nicht allein der Gewohnheit bei Gerichten, sondern auch der Redeweise des Forums fremd ist, so bitte ich euch, dass ihr mir in dieser Sache eine Vergünstigung gewährt, die diesem Beklagten angemessen und euch, wie ich hoffe, nicht beschwerlich ist, dass ihr mir nämlich hier, wo ich für einen großen Dichter und Gelehrten zu sprechen habe, in diesem zahlreichen Kreis sehr unterrichteter Menschen, bei der Bildung die ihr selbst besitzt, wo endlich dieser Prätor das Gericht leitet, vergönnt, erlaubt, mich über die Studien der Wissenschaften, die zur allgemeinen Bildung gehören, etwas freier zu verbreiten, und bei einem solchen Charakter, der wegen seiner gelehrten Muße in Prozessen und Anklagen durchaus noch nie Gegenstand einer Verhandlung gewesen ist, eine fast neue und ungewöhnliche Art des Vortrags anzuwenden.
data est civitas Silvani lege et Carbonis: "si qui foederatis civitatibus ascripti fuissent, si tum, cum lex ferebatur, in Italia domicilium habuissent et si sexaginta diebus apud praetorem essent professi." Cic.Arch.7.aErteilt wurde ihm das Bürgerrecht nach dem Gesetz des Silvanus und Carbo: "Wer in verbündeten Städten in die Liste eingetragen war, wer damals, als das Gesetz beantragt wurde, in Italien ansässig war und binnen sechzig Tagen sich bei dem Prätor gemeldet hatte."
Cum hic domicilium Romae multos iam annos haberet, professus est apud praetorem Q. Metellum, familiarissimum suum. Cic.Arch.7.bDa dieser (Archias) nun schon viele Jahre in Italien wohnte, meldete er sich bei dem Prätor Quintus Metellus, seinem vertrautesten Freund.
census nostros requiris. scilicet; est enim obscurum proximis censoribus hunc cum clarissimo imperatore L. Lucullo apud exercitum fuisse, superioribus cum eodem quaestore fuisse in Asia, primis Iulio et Crasso nullam populi partem esse censam. Cic.Arch.11.aFreilich vermisst du unsere Schätzungslisten. Es ist ja auch unbekannt, dass Archias sich unter den letzten Zensoren mit dem hoch berühmten Lucius Lucullus beim Heer befand; dass er sich unter den Zensoren davor, mit eben demselben Lucullus, als er Quästor war, in Asien aufhielt und unter den noch früheren, Julius und Crassus, keine Abteilung des Volkes geschätzt wurde.
sit igitur, iudices, sanctum apud vos, humanissimos homines, hoc poetae nomen, quod nulla umquam barbaria violavit. Cic.Arch.19.aSo sei denn, ihr Richter, auch für euch hochgebildete Männer, dieser Name des Dichters heilig, den keine Barbarenwelt je verletzt hat.
nostra semper feretur et praedicabitur L. Lucullo dimicante, cum interfectis ducibus depressa hostium classis est, incredibilis apud Tenedum pugna illa navalis; Cic.Arch.21.eAls unsere Tat wird stets jene Versenkung der feindlichen Flotte mit den erschlagenen Feldherren verkündet und gepriesen werden, jene unglaubliche Seeschlacht bei Tenedus, wo Lucius Lucullus kämpfte.
quae cum ita sint, petimus a vobis, iudices, si qua non modo humana verum etiam divina in tantis ingeniis commendatio debet esse, ut eum, qui vos, qui vestros imperatores, qui populi Romani res gestas semper ornavit, qui etiam his recentibus nostris vestrisque domesticis periculis aeternum se testimonium laudis daturum esse profitetur, quique est ex eo numero, qui semper apud omnis sancti sunt habiti itaque dicti, sic in vestram accipiatis fidem, ut humanitate vestra levatus potius quam acerbitate violatus esse videatur. Cic.Arch.31.bDaher bitte ich euch, ihr Richter, – wofern es in so wichtiger Angelegenheit nicht bloß eine menschliche, sondern auch eine göttliche Empfehlung geben muss – dass ihr den Mann, der eure Feldherrn, der die Taten des römischen Volkes stets verherrlicht hat, der auch verspricht, diesen neuerlich von mir und euch für das Innere des Staates bestandenen Gefahren ein unvergängliches Zeugnis des Lobes zu erteilen, der unter die zählt, die stets von allen heilig gehalten und so genannt wurden – dass ihr diesen so unter euren Schutz stellt, dass man von euch urteilen möge, ihr hättet ihm lieber durch eure Milde sein Schicksal erleichtern als ihn durch eure Strenge verletzen wollen.
tibi vero, frater, neque hortanti deero neque roganti, nam neque auctoritate quisquam apud me plus valere te potest neque voluntate. Ac mihi repetenda est veteris cuiusdam memoriae non sane satis explicata recordatio, sed, ut arbitror, apta ad id, quod requiris, ut cognoscas quae viri omnium eloquentissimi clarissimique senserint de omni ratione dicendi. Cic.de_orat.1,4.Deinen Anforderungen aber, mein Bruder, und deinen Bitten werde ich nicht unterlassen Genüge zu leisten. Denn niemand kann durch Ansehen und Willen mehr über mich vermögen als du. Ich muss nun zu einem Ereignis früherer Zeiten zurückkehren, das zwar meinem Gedächtnis nicht ganz vollständig gegenwärtig ist, wohl aber, wie ich glaube, geeignet ist für die Erfüllung deines Wunsches, damit du die Ansicht der beredtesten und berühmtesten Männer über die ganze Redekunst erfährst.
Nam si quis hunc statuit esse oratorem, qui tantummodo in iure aut in iudiciis possit aut apud populum aut in senatu copiose loqui, tamen huic ipsi multa tribuat et concedat necesse est; neque enim sine multa pertractatione omnium rerum publicarum neque sine legum, morum, iuris scientia neque natura hominum incognita ac moribus in his ipsis rebus satis callide versari et perite potest; qui autem haec cognoverit, sine quibus ne illa quidem minima in causis quisquam recte tueri potest, quid huic abesse poterit de maximarum rerum scientia? Sin oratoris nihil vis esse nisi composite, ornate, copiose loqui, quaero, id ipsum qui possit adsequi sine ea scientia, quam ei non conceditis? Dicendi enim virtus, nisi ei, qui dicet, ea, quae dicet, percepta sunt, exstare non potest. Cic.de_orat.1,48.Denn gesetzt, es wolle einer den für einen Redner halten, der nur mit Rechtsangelegenheiten und in den Gerichten entweder vor dem Volk oder im Senat mit Fülle reden könne, so muss er doch selbst diesem vieles einräumen und zugestehen. Ohne gründliche Behandlung aller öffentlichen Angelegenheiten, ohne die Kenntnis der Gesetze, der Sitte und des Rechtes, ohne die Bekanntschaft mit dem Wesen und den Sitten der Menschen kann ja niemand selbst in diesen Dingen sich mit genügender Einsicht und Geschicklichkeit bewegen. Wer sich aber diese Kenntnisse angeeignet hat, ohne die niemand auch nur das Geringfügigste in den Rechtssachen wahren kann, wie wird dem die Wissenschaft der wichtigsten Sachen fern sein können? Verlangt man aber auch vom Redner weiter nichts als einen wohlgeordneten, geschmückten und reichhaltigen Vortrag, so frage ich, wie er selbst dieses ohne die Wissenschaft erreichen kann, die ihr ihm nicht einräumt. Denn Tüchtigkeit im Reden kann nur stattfinden, wenn der Redner den Gegenstand, über den er sprechen will, erfasst hat.
Quaero enim num possit aut contra imperatorem aut pro imperatore dici sine rei militaris usu aut saepe etiam sine regionum terrestrium aut maritimarum scientia; num apud populum de legibus iubendis aut vetandis, num in senatu de omni rei publicae genere dici sine summa rerum civilium cognitione et prudentia; num admoveri possit oratio ad sensus animorum atque motus vel inflammandos vel etiam exstinguendos, quod unum in oratore dominatur, sine diligentissima pervestigatione earum omnium rationum, quae de naturis humani generis ac moribus a philosophis explicantur. Cic.de_orat.1,60.Denn ich frage, ob man wohl entweder gegen einen Feldherrn oder für einen Feldherrn reden könne ohne Erfahrung im Kriegswesen, oft auch ohne Kenntnis der Gegenden zu Wasser und zu Land, ob vor dem Volk über Genehmigung oder Verwerfung von Gesetzesvorschlägen, ob im Senat über alle Zweige der Staatsverwaltung ohne die tiefste Einsicht und Kenntnis der bürgerlichen Angelegenheiten, ob die Rede zur Entflammung oder auch Dämpfung der Empfindungen und Bewegungen des Gemütes – und das ist ja das eigentliche Gebiet des Redners – zur Anwendung gebracht werden könne ohne die sorgfältigste Erforschung aller Lehrsätze, welche die Philosophen über die Gemütsarten und Sitten des Menschengeschlechts entwickeln.
Namque egomet, qui sero ac leviter Graecas litteras attigissem, tamen cum pro consule in Ciliciam proficiscens venissem Athenas, compluris tum ibi dies sum propter navigandi difficultatem commoratus; sed, cum cotidie mecum haberem homines doctissimos, eos fere ipsos, qui abs te modo sunt nominati, cum hoc nescio quo modo apud eos increbruisset, me in causis maioribus sicuti te solere versari, pro se quisque ut poterat de officio et de ratione oratoris disputabat. Cic.de_orat.1,82.Ich meinerseits habe mich freilich erst spät und nur oberflächlich mit der griechischen Literatur befasst; aber da ich als Prokonsul auf meiner Reise nach Kilikien und Athen kam und daselbst wegen widriger Winde mehrere Tage verweilte, so hatte ich doch täglich die gelehrtesten Männer um mich, meistens dieselben, die du eben nanntest. Und da es, ich weiß nicht wie, unter ihnen ruchbar geworden war, dass ich wichtigere Rechtsverhandlungen, so wie du, zu führen pflegte, so versuchte jeder von ihnen, so gut er konnte, sich über den Beruf und das Verfahren des Redners auszusprechen.
Ipsa vero praecepta sic inludere solebat, ut ostenderet non modo eos expertis esse illius prudentiae, quam sibi asciscerent, sed ne hanc quidem ipsam dicendi rationem ac viam nosse: caput enim esse arbitrabatur oratoris, ut et ipse eis, apud quos ageret, talis, qualem se esse optaret, videretur; id fieri vitae dignitate, de qua nihil rhetorici isti doctores in praeceptis suis reliquissent; et uti ei qui audirent sic adficerentur animis, ut eos adfici vellet orator; quod item fieri nullo modo posse, nisi cognosset is, qui diceret, quot modis hominum mentes et quibus et quo genere orationis in quamque partem moverentur; haec autem esse penitus in media philosophia retrusa atque abdita, quae isti rhetores ne primoribus quidem labris attigissent. Cic.de_orat.1,87.Ihre Regeln selbst pflegte er dadurch zu verspotten, dass er zeigte, dass sich nicht nur in jener Staatsklugheit, die sie sich anmaßten, unerfahren seien, sondern auch von der Beredsamkeit selbst keine schulgerechte Kenntnis hätten. Die Hauptsache für den Redner nämlich, meinte er, bestehe darin, dass er denjenigen, vor denen er auftrete, so erscheine, wie er es selbst wünsche; dies werde durch die Würde des Lebens bewirkt, von der jene Lehrer der Beredsamkeit in ihren Vorschriften nichts hinterlassen hätten; und dass seine Zuhörer in ihrem Inneren so gestimmt würden, wie sie der Redner gestimmt wissen wolle; auch dies sei auf keine Weise möglich, wenn nicht der Redner gelernt habe, auf welche und auf wie vielerlei Weise, und durch welche Art des Vortrages die Gemüter der Menschen nach allen Richtungen gelenkt würden; das seien aber Geheimnisse, die ganz in der Tiefe der Philosophie versteckt und verborgen lägen, wovon jene Redekünstler sich nicht einmal eine oberflächliche Kenntnis angeeignet hätten.
Itaque ego hac eadem opinione adductus scripsi etiam illud quodam in libello, qui me imprudente et invito excidit et pervenit in manus hominum, disertos cognosse me non nullos, eloquentem adhuc neminem, quod eum statuebam disertum, qui posset satis acute atque dilucide apud mediocris homines ex communi quadam opinione hominum dicere, eloquentem vero, qui mirabilius et magnificentius augere posset atque ornare quae vellet, omnisque omnium rerum, quae ad dicendum pertinerent, fontis animo ac memoria contineret. Id si est difficile nobis, quod ante, quam ad discendum ingressi sumus, obruimur ambitione et foro, sit tamen in re positum atque natura: Cic.de_orat.1,94.Und so habe ich, durch dieselbe Meinung verleitet, in einer kleinen Schrift, die mir wider Willen und Wissen entschlüpft und in die Hände der Menschen gekommen ist, die Äußerung niedergeschrieben, der beredten Männer hätte ich einige gekannt, einen Redner aber noch nicht. Unter einem beredten verstand ich nämlich denjenigen, welcher mit hinlänglichem Scharfsinn und Deutlichkeit vor gewöhnlichen Leuten dem gemeinen Menschenverstand gemäß reden könne; unter einem Redner aber denjenigen, welche, auf eine bewunderungswürdigere und prächtigere Weise alles, was er wolle, erheben und ausschmücken könne und alle Hilfsquellen für alle Gegenstände, die sich auf die Rede beziehen, mit seinem Geist und Gedächtnis umfasse. Wenn dies auch für uns schwierig ist, weil wir, bevor wir zum Lernen schreiten, von Amtsbewerbungen und Gerichtshändeln erdrückt werden, so dürfte es doch in dem Wesen der Sache begründet sein.
Quod si te, Cotta, arbitrarer aut te, Sulpici, de eis rebus audire velle, adduxissem huc Graecum aliquem, qui nos istius modi disputationibus delectaret; quod ne nunc quidem difficile factu est: est enim apud M. Pisonem adulescentem iam huic studio deditum, summo homo ingenio nostrique cupidissimus, Peripateticus Staseas, homo nobis sane familiaris et, ut inter homines peritos constare video, in illo suo genere omnium princeps.' Cic.de_orat.1,104.Hätte ich nun geglaubt, du, Cotta, oder du, Sulpicius, hättet über dergleichen Dinge hören wollen, so hätte ich einen Griechen hierher gebracht, der euch mit derartigen Vorträgen unterhalten konnte, und dies ist auch jetzt nicht schwer auszuführen. Es lebt nämlich bei dem jungen Marcus Piso, der sich bereits dieser Wissenschaft widmet, einem Mann von ausgezeichneter Begabung und der mir, sehr ergeben ist, der Peripatetiker Staseas, der mir sehr befreundet ist und sich nach dem einstimmigen Urteil der Sachkundigen in seinem Fach unter allen am meisten auszeichnet."
Est igitur oratori diligenter providendum, non uti eis satis faciat, quibus necesse est, sed ut eis admirabilis esse videatur, quibus libere liceat iudicare; ac, si quaeritis, plane quid sentiam enuntiabo apud homines familiarissimos, quod adhuc semper tacui et tacendum putavi: mihi etiam qui optime dicunt quique id facillime atque ornatissime facere possunt, tamen, nisi timide ad dicendum accedunt et in ordienda oratione perturbantur, paene impudentes videntur, tametsi id accidere non potest; Cic.de_orat.1,119.Der Redner muss daher sorgfältig darauf sehen, nicht dass er diejenigen befriedige, die er befriedigen muss, sondern dass er denen bewundernswürdig erscheine, denen ein freies Urteil zusteht. Und wollt ihr es wissen, so will ich vor vertrauten Freunden mit klaren Worten meine Ansicht aussprechen, die ich bis jetzt immer verschwiegen habe und zu verschweigen für gut hielt. Mir erscheinen selbst diejenigen, welche sehr gut reden und dieses mit großer Leichtigkeit und sehr geschmackvoll leisten können, dennoch beinahe unverschämt, wenn sie nicht mit Schüchternheit auftreten und beim Beginn der Rede Verlegenheit verraten.
Illud vero, quod a te dictum est, esse permulta, quae orator a natura nisi haberet, non multum a magistro adiuvaretur, valde tibi adsentior inque eo vel maxime probavi summum illum doctorem, Alabandensem Apollonium, qui cum mercede doceret, tamen non patiebatur eos, quos iudicabat non posse oratores evadere, operam apud sese perdere, dimittebatque et ad quam quemque artem putabat esse aptum, ad eam impellere atque hortari solebat. Cic.de_orat.1,126.Was aber deine Behauptung betrifft, der Redner müsse sehr viele Eigenschaften von Natur besitzen, wenn ihm der Lehrmeister förderlich sein solle, so stimme ich dir gerne bei, und in dieser Hinsicht habe ich jenem ausgezeichneten Lehrer Apollonios aus Alabanda meinen vollen Beifall geschenkt, der, obwohl er für Bezahlung Unterricht gab, doch nicht zuließ, dass junge Leute, die sich nach seinem Urteil nicht zu Rednern ausbilden konnten, sich vergeblich bei ihm abmühten, sondern vielmehr sie entließ und zu dem Fach, für das er gerade jeden geeignet hielt, anzutreiben und zu ermuntern pflegte.
Quid vero? clarissima M'. Curi causa Marcique Coponi nuper apud centumviros quo concursu hominum, qua exspectatione defensa est? Cum Q. Scaevola, aequalis et conlega meus, homo omnium et disciplina iuris civilis eruditissimus et ingenio prudentiaque acutissimus et oratione maxime limatus atque subtilis atque, ut ego soleo dicere, iuris peritorum eloquentissimus, eloquentium iuris peritissimus, ex scripto testamentorum iura defenderet negaretque, nisi postumus et natus et, ante quam in suam tutelam veniret, mortuus esset, heredem eum esse posse, qui esset secundum postumum et natum et mortuum heres institutus; ego autem defenderem eum hac tum mente fuisse, qui testamentum fecisset, ut, si filius non esset, qui in suam tutelam veniret, M'. Curius esset heres, num destitit uterque nostrum in ea causa in auctoritatibus, in exemplis, in testamentorum formulis, hoc est, in medio iure civili versari? Cic.de_orat.1,180.Was geschah ferner in der berühmten Rechtssache des Manius Curius und des Marcus Coponius, die unlängst vor den Centumvirn verhandelt wurde? Wie strömten die Menschen zusammen, wie erwartungsvoll hörte man die Verteidigung an! Quintus Scaevola, mein Alters- und Amtsgenosse, ein Mann, der in der Kenntnis der Rechtswissenschaft alle übertrifft, sich durch Scharfsinn und Einsicht auszeichnet, seine Reden mit der größten Sorgfalt und Genauigkeit ausarbeitet und, wie ich zu sagen pflege, unter den Rechtsgelehrten der größte Redner und unter den Rednern der größte Rechtsgelehrte ist, dieser also verteidigte die Rechte der Testamente nach dem Buchstaben der geschriebenen Worte und behauptete, dass, wenn nicht der nach dem Tod des Vaters erwartete und geborene Sohn, bevor er zur Mündigkeit gelangt, gestorben wäre, der nicht Erbe sein könne, der erst nach der Geburt und dem Tod des erwarteten Sohnes zum Erben eingesetzt worden sei. Ich hingegen behauptete in meiner Verteidigung, der Erblasser habe damals die Absicht gehabt, dass, wenn kein Sohn da wäre, der zur Mündigkeit gelangte, Manius Curius Erbe sein solle. Beriefen wir beide uns bei dieser Verhandlung nicht unaufhörlich auf Rechtserklärungen, auf Beispiele, auf Testamentsformeln, das heißt auf Beweise aus dem Innersten des bürgerlichen Rechtes?
quam possumus reperire ex omnibus rebus civilibus causam contentionemque maiorem quam de ordine, de civitate, de libertate, de capite hominis consularis, praesertim cum haec non in crimine aliquo, quod ille posset infitiari, sed in civili iure consisteret? Similique in genere, inferiore ordine, si quis apud nos servisset ex populo foederato seseque liberasset et postea domum revenisset, quaesitum est apud maiores nostros, num is ad suos postliminio redisset et amisisset hanc civitatem. Cic.de_orat.1,182.Können wir wohl unter allen bürgerlichen Angelegenheiten eine wichtigere Verhandlung und Rechtsstreit finden, als einen solchen, in welchem es sich um den Stand, um das Bürgerrecht, um die Freiheit, um das Leben eines Konsularen handelt? Zumal da diese Sache nicht auf einem Verbrechen, das er ableugnen konnte, sondern auf dem bürgerlichen Recht beruhte. Eine ähnliche, wenn auch einen niedrigeren Stand betreffende Frage ist die, welche bei unseren Vorfahren aufgeworfen worden ist, ob nämlich ein Mensch aus einem verbündeten Staat, der bei uns als Sklave gedient, sich aber die Freiheit erworben hat und später in seine Heimat zurückgekehrt ist, bei der Rückkunft zu den Seinigen in seinen früheren Stand wieder eintrete, dagegen aber bei uns des Bürgerrechtes verlustig gehe.
Hisce ego rebus exempla adiungerem, nisi apud quos haec haberetur oratio cernerem; nunc complectar, quod proposui, brevi: si enim aut mihi facere licuerit, quod iam diu cogito, aut alius quispiam aut me impedito occuparit aut mortuo effecerit, ut primum omne ius civile in genera digerat, quae perpauca sunt, deinde eorum generum quasi quaedam membra dispertiat, tum propriam cuiusque vim definitione declaret, perfectam artem iuris civilis habebitis, magis magnam atque uberem quam difficilem et obscuram. Cic.de_orat.1,190.Meiner Erörterung würde ich Beispiele hinzufügen, wenn ich nicht wüsste, vor welchen Männern mein Vortrag gehalten werde. So aber will ich, was ich gesagt habe, kurz zusammenfassen. Sollte es mir nämlich vergönnt sein, meinen schon längst gefassten Vorsatz auszuführen, oder irgend ein anderer, wenn ich daran gehindert würde, mir hierin zuvorkommen oder nach meinem Tod das Werk zustande bringen, dass erstlich das ganze bürgerliche Recht in seine Gattungen, deren Anzahl nur sehr klein ist, eingeteilt, dann die Gattungen in gewisse Glieder zerlegt, endlich die eigentümliche Bedeutung jedes einzelnen durch Begriffsbestimmungen erklärt wird, so werdet ihr ein vollständiges Lehrgebäude haben, das mehr umfassend und reichhaltig als schwierig und dunkel sein wird. Indes jedoch, bis dieser zerstreut liegende Stoff zu einem Ganzen verbunden ist, kann man sich mit einer hinreichenden Kenntnis des bürgerlichen Rechtes ausrüsten, wenn man sie auch nur überall stückweise aufliest und sammelt.
Iam vero ipsa per sese quantum adferat eis, qui ei praesunt, honoris, gratiae, dignitatis, quis ignorat? Itaque, ut apud Graecos infimi homines mercedula adducti ministros se praebent in iudiciis oratoribus, ei, qui apud illos πραγματικoί vocantur, sic in nostra civitate contra amplissimus quisque et clarissimus vir, ut ille, qui propter hanc iuris civilis scientiam sic appellatus a summo poeta est:
egregie cordatus homo, catus Aelius Sextus,
multique praeterea, qui, cum ingenio sibi auctore dignitatem peperissent, perfecerunt ut in respondendo iure auctoritate plus etiam quam ipso ingenio valerent. Cic.de_orat.1,198.
Ferner, wer weiß nicht, wie viel Ehre, Gunst und Ansehen diese Kenntnis an und für sich denen gewährt, die in dem Besitz derselben sind? Bei den Griechen freilich leisten Menschen aus dem geringsten Stand – sie heißen bei ihnen Pragmatiker (Geschäftsführer) – für einen geringen Lohn den Rednern in den Gerichten ihre Dienste; aber in unserem Staat findet gerade das Gegenteil statt. Denn die angesehensten und berühmtesten Männer, wie jener, der wegen seiner Kenntnis im bürgerlichen Recht so von dem größten Dichter gepriesen wird:
Trefflich verständiger und sehr kundiger Aelius Sextus,
und außerdem viele andere brachten es, nachdem sie sich durch ihre Geistesgaben Ansehen erworben hatten, bei der Erteilung von Rechtsbescheiden dahin, dass sie durch ihre Rechtsaussprüche mehr noch als durch ihre Geistesgaben zu hoher Geltung gelangten.
Senectuti vero celebrandae et ornandae quod honestius potest esse perfugium quam iuris interpretatio? Equidem mihi hoc subsidium iam inde ab adulescentia comparavi, non solum ad causarum usum forensem, sed etiam ad decus atque ornamentum senectutis, ut, cum me vires, quod fere iam tempus adventat, deficere coepissent, ista ab solitudine domum meam vindicarem. Quid est enim praeclarius quam honoribus et rei publicae muneribus perfunctum senem posse suo iure dicere idem, quod apud Ennium dicat ille Pythius Apollo, se esse eum, unde sibi, si non populi et reges, at omnes sui cives consilium expetant,
summarum rerum incerti: quos ego ope mea
ex incertis certos compotesque consili
dimitto, ut ne res temere tractent turbidas:
Cic.de_orat.1,199.
Um dem Alter aber den Zuspruch der Menschen und ansehnliche Auszeichnung zu sichern, kann es wohl eine ehrenvollere Zuflucht geben als die Auslegung des Rechtes? Ich wenigstens habe mir schon von meinem Jünglingsalter an die Zuflucht bereitet, nicht allein zum Gebrauch bei den gerichtlichen Verhandlungen, sondern auch zur Zierde und Ehre des Alters, damit, wenn mich meine Kräfte – und diese Zeit nähert sich schon ziemlich – zu verlassen anfingen, ich mein Haus vor jener traurigen Einsamkeit bewahrte. Denn was ist schöner, als wenn ein Greis, der Ehrenstellen und Ämter des Staates verwaltet hat, mit vollem Recht von sich sagen kann, was bei Ennius jener pythische Apollon sagt, er sei es, bei dem sich, wenn auch nicht Völker und Könige, doch alle seine Mitbürger Rats erholen:
In ihren Sachen ratlos kommen sie zu mir,
Doch sichern Rates voll entlas ich sie, dass sie
Nicht trüben unbesonnen ihres Heiles Wohl.
'Quid si,' inquit Crassus 'quoniam ego, quo facilius vos apud me tenerem, vestrae potius obsecutus sum voluntati, quam aut consuetudini aut naturae meae, petimus ab Antonio, ut ea, quae continet neque adhuc protulit, ex quibus unum libellum sibi excidisse iam dudum questus est, explicet nobis et illa dicendi mysteria enuntiet?' 'Ut videtur,' inquit Sulpicius; 'nam Antonio dicente etiam quid tu intellegas, sentiemus.' Cic.de_orat.1,206."Nun", sagte Crassus, "um euch leichter bei mir zu behalten, bin ich euch willfährig gewesen und habe weniger auf meine Gewohnheit und Natur Rücksicht genommen; wie wäre es nun, wenn wir den Antonius bäten, das, was er bei sich zusammenhält und noch nicht zum Vorschein gebracht hat, wovon ihm, wie er kurz zuvor klagte, eine kleine Schrift entschlüpft ist, uns zu entwickeln und jene Geheimnisse der Beredsamkeit kundzutun?" "Wie es dir beliebt", erwiderte Sulpicius. "Denn aus dem Vortrag des Antonius werden wir auch deine Ansichten kennen lernen."
Tribuebatur hoc modo M. Catoni; scimus L. Acilium apud patres nostros appellatum esse sapientem; Cic.Lael.6.cDie Ehre dieser Benennung erwies man auch vor kurzem dem Marcus Cato; und soviel wir wissen, hatte zu den Zeiten unserer Väter Lucius Acilius denselben Beinamen.
plus apud me antiquorum auctoritas valet, vel nostrorum maiorum, qui mortuis tam religiosa iura tribuerunt, quod non fecissent profecto, si nihil ad eos pertinere arbitrarentur, Cic.Lael.13.bMehr Gewicht haben bei mir die Alten, und zwar teils unsere Vorfahren, die den Verstorbenen so geheiligte Rechte einräumten, was sie gewiss unterlassen hätten, wenn sie der Meinung gewesen wären, dass auf sie nichts mehr Einfluss habe;
fecit idem, quod viginti annis ante apud nos fecerat Coriolanus. His adiutor contra patriam inventus est nemo; itaque mortem sibi uterque conscivit. Cic.Lael.42.eEr handelte gerade wie 20 Jahre früher bei uns Coriolanus. Für diese Männer fand sich kein Beistand gegen das Vaterland. Darum entleibten sich beide selbst.
Nec enim, ut ad fabulas redeam, Troiam Neoptolemus capere potuisset, si Lycomedem, apud quem erat educatus, multis cum lacrimis iter suum impedientem audire voluisset. Cic.Lael.75.bDenn, um zur Bühne zurückzukehren: Neoptolemos hätte Troia nicht erobern können, wenn er auf Lykomedes, bei dem er erzogen worden war, hätte hören wollen, als er ihn unter vielen Tränen von seinem Zug abzuhalten suchte.
Quin etiam si quis asperitate ea est et immanitate naturae, congressus ut hominum fugiat atque oderit, qualem fuisse Athenis Timonem nescio quem accepimus, tamen is pati non possit, ut non anquirat aliquem, apud quem evomat virus acerbitatis suae. Cic.Lael.87.bWäre auch jemand von so rauher und unempfindlicher Gemütsart, dass er allen Umgang mit Menschen flieht und hasst, wie uns ein Beispiel aus Athen in der Person eines gewissen Timon überliefert wird, so könnte ein solcher Mensch es doch nicht über sich bringen, sich nicht nach jemandem umzusehen, bei dem er das Gift seiner bitteren Laune ausschütten könnte.
Quam ob rem, quamquam blanda ista vanitas apud eos valet, qui ipsi illam allectant et invitant, tamen etiam graviores constantioresque admonendi sunt, ut animadvertant, ne callida assentatione capiantur. Cic.Lael.99.aObgleich nun diese schmeichlerische Nichtigkeit nur bei denen Eingang findet, die den Schmeichler selbst dazu herausfordern und anstiften, so muss man doch auch Männer von ernsterem und festerem Sinn ermahnen, darauf zu achten, nicht in den Schlingen raffinierter Schmeichelei gefangen zu werden.
A. d. III. Idus Febr. dixi pro Bestia de ambitu apud praetorem Cn. Domitium in foro medio maximo conventu incidique in eum locum in dicendo, cum Sestius multis in templo Castoris vulneribus acceptis subsidio Bestiae servatus esset. Cic.ad Q.fr.2,3,6,1Am 11. Februar sprach ich für Bestia, der wegen unerlaubter Bewerbung angeklagt war, vor dem Prätor Gneius Domitius, mitten auf dem Forum, vor einer großen Versammlung und ließ dabei in meinem Vortrag die Bemerkung einfließen, wie Sestius, nachdem er im Tempel des Castor viele Wunden erhalten hatte, durch Bestia, der ihn in Schutz nahm, am Leben erhalten worden sei.
Pridie Idus Febr. haec scripsi ante lucem: eo die apud Pomponium in eius nuptiis eram cenaturus. Cic.ad Q.fr.2,3,7,1Dies schreibe ich am 12. Februar vor Tagesanbruch. Heute Abend werde ich bei Pomponius speisen und seinem Hochzeitsfest beiwohnen.
accedit illa quoque causa, quod a ceteris forsitan ita petitum sit, ut dicerent, ut utrumvis salvo officio se facere posse arbitrarentur; a me autem ei contenderunt, qui apud me et amicitia et beneficiis et dignitate plurimum possunt, quorum ego nec benevolentiam erga me ignorare nec auctoritatem aspernari nec voluntatem neglegere debebam. Cic.S.Rosc.4.aDazu kommt noch der Grund, dass vielleicht an die anderen die Bitte um ihren regnerischen Beistand so gestellt wurde, dass sie ihren Pflichten unbeschadet freie Wahl (der Bejahung oder Verweigerung) zu haben glaubten: während ich von solchen angesprochen wurde, deren Freundschaft, Wohltaten und Würde bei mir von größtem Gewicht sind, so dass ich weder ihr Wohlwollen gegen mich vergessen, noch ihr Ansehen unbeachtet, noch ihren Wunsch unberücksichtigt lassen darf.
neque ego haec eo profero, quo conferenda sint cum hisce, de quibus nunc quaerimus, sed ut illud intellegatur, cum apud maiores nostros summi viri clarissimique homines, qui omni tempore ad gubernacula rei publicae sedere debebant, tamen in agris quoque colendis aliquantum operae temporisque consumpserint, ignosci oportere ei homini, qui se fateatur esse rusticum, cum ruri adsiduus semper vixerit, cum praesertim nihil esset, quod aut patri gratius aut sibi iucundius aut revera honestius facere posset. Cic.S.Rosc.51.aÜbrigens erwähne ich dies nicht, weil es mit dem zu vergleichen wäre, wovon jetzt die Rede ist, sondern um folgendes zu verdeutlichen: Da zu den Zeiten unserer Vorfahren die größten und berühmtesten Männer, die stets berufen waren, am Staatsruder zu sitzen, doch ziemliche Mühe und Zeit auf den Ackerbau verwendeten, ist es einem Mann, der sich für einen Landmann erklärt, zu verzeihen, wenn er beständig auf dem Land gelebt hat; zumal da er nichts hätte tun können, was seinem Vater erwünschter, ihm selbst angenehmer und in der Tat ehrenvoller gewesen wäre.
qua in re quantum prudentia praestiterint eis, qui apud ceteros sapientissimi fuisse dicuntur, considerate. Cic.S.Rosc.69.cErwägt, wie weit sie hierin an Umsicht diejenigen übertroffen haben, die bei anderen für die weisesten gelten.
si hunc apud bonorum emptores ipsos accusares eique iudicio Chrysogonus praeesset, tamen diligentius paratiusque venisses. Cic.S.Rosc.72.dWenn du diesen hier vor den Güterkäufern selbst anklagtest, und Chrysogonus bei diesem Gericht den Vorsitz führte, so hättest du doch sorgfältiger vorbereitet erscheinen müssen!
Utrum quid agatur non vides, an apud quos agatur? agitur de parricidio, quod sine multis causis suscipi non potest; Cic.S.Rosc.73.aWeißt du nicht, was verhandelt wird und vor welchen Männern? Es handelt sich um Vatermord; der ohne viele bewegende Ursachen nicht unternommen werden kann.
apud homines autem prudentissimos agitur, qui intellegunt neminem ne minimum quidem maleficium sine causa admittere. Cic.S.Rosc.73.bVor höchst umsichtigen Männern aber wird die Sache verhandelt, die wissen, dass niemand auch das geringste Vergehen ohne Ursache vollbringt.
meministisne T. Roscium recusare?quid? ei servi ubi sunt? Chrysogonum, iudices, sectantur; apud eum sunt in honore et in pretio. etiam nunc, ut ex eis quaeratur, ego postulo, hic orat atque obsecrat. Cic.S.Rosc.77.dWisst ihr noch, dass Titus Roscius die Bitte verweigert hat? Wie? Wo sind dieses Sklaven? Sie sind, ihr Richter, im Gefolge des Chrysogonus. Bei ihm gelten sie viel und sind hoch angesehen. Auch jetzt verlange ich, dass man sie peinlich befrage, und dieser hier bittet aufs dringlichste darum.
ego, quamquam praeest huic quaestioni vir et contra audaciam fortissimus et ab innocentia clementissimus, tamen facile me paterer vel illo ipso acerrimo iudice quaerente vel apud Cassianos iudices, quorum etiam nunc ei, quibus causa dicenda est, nomen ipsum reformidant, pro Sex. Roscio dicere. Cic.S.Rosc.85.bObgleich nun bei dieser Untersuchung ein Mann den Vorsitz führt, der ebenso entschlossen die Frechheit bekämpft, wie er gegen die Unschuld milde gesinnt ist, so würde ich es doch leicht über mich bringen, für den Sextus Roscius zu sprechen, selbst wenn jener Scharfrichter die Untersuchung führte, oder vor Richtern, die dem Cassius ähnlich sind und vor deren Namen sogar jetzt noch die Beklagten zittern.
quod vero apud vos ipsos in honore tanto sunt, profecto necesse est sciant aliquid, quod, si dixerint perniciosum vobis futurum sit. Cic.S.Rosc.120.dWeil sie aber bei euch selbst so hoch geachtet sind, so müssen sie notwendig etwas wissen, dessen Angabe euch verderblich werden kann.
ego haec omnia Chrysogonum fecisse dico, ut ementiretur, ut malum civem Sex.Roscium fuisse fingeret, ut eum apud adversarios occisum esse diceret, ut his de rebus a legatis Amerinorum doceri L. Sullam passus non sit. Cic.S.Rosc.127.bIch behaupte, dass Chrysogonus das alles so eingefädelt hat, um ein Lügengebäude zu errichten, um den Roscius fälschlich als schlechten Bürger darzustellen, um vorzugeben, er sei bei den Feinden getötet worden, um die Gesandten aus Ameria zu hindern, Sulla von dem Vorfall zu unterrichten.
ego haec a Chrysogono mea sponte remoto Sex. Roscio quaero, primum, qua re civis optimi bona venierint, deinde, qua re hominis eius, qui neque proscriptus neque apud adversarios occisus est, bona venierint, cum in eos solos lex scripta sit; deinde, qua re aliquanto post eam diem venierint, quae dies in lege praefinita est, deinde, cur tantulo venierint. Cic.S.Rosc.130.aIch richte nun für mich, ohne Rücksicht auf Sextus Roscius, folgende Fragen an Chrysogonus: Erstens, warum sind die Güter eines ganz rechtschaffenen Bürgers verkauft worden? Sodann, warum sind die Güter eines Mannes verkauft worden, der weder geächtet, noch bei den Feinden getötet wurde, obwohl sich doch das Gesetz nur auf solche bezieht? Ferner, warum sind sie einige Zeit nach dem Tag, der im Gesetz bestimmt ist, verkauft worden? Endlich, warum sind sie für einen solchen Spottpreis verkauft worden?
quid praeterea caelati argenti, quid stragulae vestis, quid pictarum tabularum, quid signorum, quid marmoris apud illum putatis esse? Cic.S.Rosc.133.cFerner, was meint ihr, dass er an ziselierem Silber besitzt, an Teppichen, an Gemälden, an Statuen, an Marmor?
neque me hercules hoc indigne fero, quod verear, ne quid possit, verum quod ausus est, quod speravit sese apud talis viros aliquid ad perniciem posse innocentis, id ipsum queror. Cic.S.Rosc.141.bDoch bei Gott, ich bin nicht empört, weil ich fürchte, er könne etwas vermögen, sondern darüber, dass er es gewagt, dass er gehofft hat, bei solchen Männern etwas zum Verderben eines Unschuldigen zu vermögen; dies ist es eigentlich, was ich beklage.
[Cic.Tusc.5,7,1] Quam rem antiquissimam cum videamus, nomen tamen esse confitemur recens. nam sapientiam quidem ipsam quis negare potest non modo re esse antiquam, verum etiam nomine? quae divinarum humanarumque rerum, tum initiorum causarumque cuiusque rei cognitione hoc pulcherrimum nomen apud antiquos adsequebatur. Cic.Tusc.5,7,1Wie ganz alt auch die Sache selbst offenbar ist, so gestehen wir doch, dass der Name neu ist. Denn Weisheit, wer kann es leugnen, ist nicht nur ihrem Wesen nach alt, sondern sogar auch der Benennung nach. Und diesen schönen Namen gewann sie bei den Alten durch Erkenntnis der göttlichen und menschlichen Dinge und der Anfänge und Ursachen jeglichen Dinges.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Dergleichen äußerte er nicht selten und nicht vor wenigen; auch was er geheim hielt wurde nach der Verführung seiner Gattin verraten. Tac.ann.4,7,3.neque raro neque apud paucos talia iaciebat, et secreta quoque eius corrupta uxore prodebantur.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
08.09.2015  Europaei agricolae se capite et fortunis periclitatos vident. Nam quae terra pecudesque pariunt, eis uno tenore minoris vendendum est. Imprimis lactis procreatio et venditio interea dispendiosae sunt. Francogallicus agricola: "Cata mane mane exsurgens in vaccis mulgendis pecuniam perdo." Causa est, quod plus lactis procreatur quam a consumentibus requiritur, et quod nonnulli mercatus, sicut Russia vel Sinae, defecerunt. Quare heri quinque milia agricolarum machinis tractoriis ex Francogallia, Belgia, Germania, ut suas difficultates commonerent et gratiam inirent apud institutiones Europaeae Unionis, Bruxellas vehebantur et commercium ante sedem Europaei Commissionis et Europaei Consilii destruxerunt. Biocolytae, ne agricolae obsaeptiones perfringerent, tormenta aquatica adhibuerunt. Politici, ut solent, se subsidium laturos et D miliones Euronum commodaturos esse promiserunt. lc201509Die europäischen Bauern sehen sich in ihrer Existenz bedroht, denn sie müssen ihre Produkte aus Landwirtschaft und Viehzucht immer billiger verkaufen. Insbesondere Produktion und Verkauf von Milch sind inzwischen defizitär. Ein französischer Bauer: "Ich stehe jeden Morgen auf und verliere beim Melken meiner Kühe Geld." Der Grund liegt in der Überproduktion und im Wegbrechen einiger Märkte wie Russland und China. Deshalb fuhren gestern 5000 Bauern auf ihren Traktoren aus Frankreich, Belgien und Deutschland nach Brüssel, um auf ihre Probleme aufmerksam zu machen und bei den Institutionen der EU Einfluss zu nehmen, und blockkierten den Verkehr vor dem Sitz der Europäischen Kommission und des Europäischen Rates. Damit die Bauern nicht die Absperrungen durchbrachen, setzte die Polizei Wasserwerfer ein. Die Politiker versprachen, wie gewöhnlich, Abhilfe und die Bereitstellung von 500 Millionen Euro.
25.11.2015  Casus periculosus quidam heri ad finem, qui Syros a Turcis dividit, intervenit, cum Russicum aeroplanum bombiferum, ut Turcae narrant, decem admonita neglegens in Turcicum aerispatium invasit. Turcae, qui iam antea apud Russos de similibus transgressionibus questi erant, Russicum aeroplanum decutere cunctati non sunt. Duo aerinautae umbellis descensoriis salutem petiverunt. Unus periit, num alter supervixerit, adhuc ignotum est. Aeroplanum in Syriacum territorium decidit. Qua re Russi, qui isto casu nimirum exacerbati sunt, probatum esse existimant, suum aeroplanum omnino non in Turciam penetravisse. Vladimirus Putin deiectum aeroplani "ictum caecum ab armigeris tromocratarum exceptum" nominat et graves consequentias comminatur. Quantum suspicari licet, posthac Russica aeroplana interceptoria aeroplana bombifera comitabuntur. Donaldus Tusk, praeses Consilii Europaei iure, ne quis in hoc periculoso temporis momento mentem amittat, admonet. Profecto hic quaeritur, utrum Turcis extrema ratione utendum, an via magis diplomatica capessenda fuerit. Consilium Natonis paulo post extra ordinem Bruxellas congregatum ut causam Turcarum adiuvit, ita omnes aequam servare mentem iussit. lc201511Einen gefährlichen Zwischenfall gab es gestern an der syrisch-türkischen Grenze, als ein russischer Bomber nach Darstellung der Türken in den türkischen Luftraum eindrang und zehn Warnungen in den Wind schlug. Die Türken, die sich schon zuvor bei den Russen über ähnliche Übergriffe beschwert hatten, schossen das russische Flugzeug ohne zu zögern ab. Die zwei Piloten versuchten, sich mit den Fallschirmen zu retten. Einer kam ums Leben; ob der andere überlebt hat, ist bisher nicht bekannt. Das Flugzeug ist auf syrischem Gelände niedergegangen. Deswegen halten es die Russen, die über diesen Vorfall natürlich empört sind, für erwiesen, dass ihr Flugzeug überhaupt nicht in die Türkei eingedrungen ist. Wladimir Putin nannte den Abschuss des Flugzeugs "einen von den Handlangern der Terroristen geführten Stoß in den Rücken" und droht ernste Konsequenzen an. Soweit zu vermuten ist, werden in Zukunft russische Abfangjäger die Bomber begleiten. Donald Tusk, der Präsident des Europäischen Rates, mahnt zu Recht dazu, in diesem gefährlichen Augenblick nicht den Verstand zu verlieren. In der Tat stellt sich hier die Frage, ob die Türken zum äußersten Mittel greifen durften oder einen diplomatischeren Weg hätten einschlagen müssen. Der Natorat, der kurz danach außerplanmäßig nach Brüssel einbestellt wurde, unterstütze zwar die türkische Position, rief aber dazu auf, kühlen Kopf zu bewahren.
05.12.2015  Die Iovis proxime praeterito in California in urbe San Bernardino, quae circiter centum chiliometra ab Angelopoli abest, duo impetitores, maritus uxorque, intra tempus meridianum vestibus militaribus induti graviterque armati, dum dies festus agitur, in institutum sociale, quod hominibus debilitatis consulit, penetrantes XIV homines interfecerant, XX vulneraverant. Insididiatores, quos biocolytae quattuor horis post transfixerant, erant Americanus civis duodetriginta annorum nomine Syed Farook, eiusque uxor viginti septem annorum nomine Tashfeen Malik. Suum infantem, sex menses natum, apud aviam reliquerant. Causae, quibus adducti facinus commiserunt diu caecae et ambiguae erant. Heri eos cum tromocratis Islamisticis consensisse et Tashfeen Malik Abu Omar al-Bagdadi, qui se ipse califam Islamici Status renuntiaverat, fidem adiurasse innotuit. Tamen biocolytae insidiatores sua sponte neque extrinsecus adductos egisse coniectant. lc201512Am letzten Donnerstag waren in Kalifornien in der Stadt San Bernardino, die ungefähr 100 km von Los Angeles entfernt ist, zwei Angreifer, Mann und Frau, noch in der Mittagszeit in militärischer Kleidung und schwer bewaffnet, während ein Fest gefeiert wurde, in eine soziale Einrichtung, die sich um behinderte Menschen kümmert, eingedrungen und hatten 14 Menschen getötet und 20 verwundet. Die Attentäter, die die Polizeit vier Stunden später erschossen hatte, waren ein amerikanischer Bürger von 28 Jahren namens Syed Farook, und seine 27-jährige Frau namens Tashfeen Malik. Ihr sechs Monate altes Baby hatten sie bei seiner Großmutter zurückgelassen. Die Motive, aus denen sie die Tat begingen, waren lange rätselhaft. Gestern wurde bekannt, dass sie mit islamistischen Terroristen sympathisierten und Tashfeen dem selbsternannten Kalifen des Islamischen Staates, Malik Abu Omar al-Bagdadi die Treue geschworen habe. Dennoch geht die Polizei davon aus, dass die Attentäter aus eigenem Antrieb und nicht von außen gelenkt gehandelt haben.
22.VII.2016  Americanus rerum immobilium magnatus et dextrorsus vergens politicus Donaldus Trump apud conventum Republicanorum Clevelandiae exhibitum verba faciens munus candidatorium formaliter suscepit. Se praesidem futurum ostentavit, qui leges et ordinem revocaret, qui Americanismo, non globalismo inserviret. Eius candidatum etiam delegatis dubium esse controversumque esse pridie apparuit, cum ei Texianus Eduardus (Ted) Cruz publice abnueret. lc201607
10.02.2017  Ricardus Gere, ille actor cinematographicus Americanus, quamquam non vestigiis collegae Ronaldi Reagan insistens politicus fieri vult, heri a cancellaria Merkel, quamquam eadem neque actrix fieri neque in fabula televisifica primas aut secundas partes suscipere vult, in officium cancellarii foederalis receptus est. Etiamsi Gere Berolinali intererit et Merkel iam alios actores Americanos (veluti Georgium Clooney aut Tom Hanks) suo officio recepit, aliud esse debet, quod cancellariam conveniat. Et est. Nam Gere, cui Tibetani atque eorum religiosus dux, ille Dalai Lama, iam diu cordi sunt, apud cancellariam pro iuribus in Tibeto servandis intervenire cogitat. Iam pridie eius diei eadem de causa Claudiam Roth, quam "sibi vetustate amicitiae coniunctam" appellat, adierat. Cancellaria se in ea re daturam operam promisit, etiamsi, quod Germania rationem unicae Sinae suppeditet, se independentiam Tibeti a Sinensibus petituram esse negavit. Gere suam patriam in praesentia confusiorem esse confessus Germaniam aliquantulum exaggeranter fontem inspirationis insignivit. lc201702Richard Gere, jener bekannte amerikanische Filmschauspieler, wurde, obwohl er nicht in Fußstapfen von Ronald Reagan treten und Politiker werden will, gestern von Kanzlerin Merkel, obwohl diese weder Schauspielerin werden noch in einem Filmstreifen die erste oder sogar zweite Rolle übernehmen will, im Kanzleramt empfangen. Auch wenn Gere an der Berlinale teilnimmt, und Merkel schon andere Schauspieler (wie George Clooney oder Tom Hanks) in ihrem Büro empfangen hat, muss es noch einen anderen Grund geben, warum er sich mit der Kanzlerin trifft. Und es gibt ihn! Denn Gere, dem die Tibetaner und ihr religiöser Führer Dalai Lama schon lange am Herzen liegen, beabsichtigt, sich bei der Kanzlerin für die Einhaltung der Menschenrechte in Tibet zu verwenden. Tags zuvor hatte er aus gleichem Grund schon seine, wie er sagt, "alte Freundin" Claudia Roth aufgesucht. Die Kanzlerin sicherte ihm zu, sich in dieser Angelegenheit Mühe zu geben, lehnte es aber ab, von den Chinesen Tibets Unabhängigkeit einzufordern, da Deutschland die Ein-China-Politik unterstütze. Gere bekannte, seine Heimat sei im Augenblick ziemlich chaotisch, und hob Deutschland etwas übertreibend als Quelle der Inspiration hervor.
06.03.2017  Graeciae recentibus pecuniis opus est, ut veteri aeri alieno subvenire possit. Quod non est mirum. Mirius est tamen maiorem numerum Graecorum (62%) caput gravis et assiduae crisis nummariae neque apud Europaeos commodatores videre, neque apud Fundum Monetarium Internationalem (IWF) neque apud alium, deinde alium externum politicum, in quem culpa averti possit, sed in interna imbecillitate civitatis. Plerique (60%) opinionem rogati rei publicae minus momenti ad oeconomiam afferendum esse responderunt. Totidem fere Graeciam in area Euronis permanere sibi melius videri. lc201703Griechenland braucht neues Geld, damit es seine alten Schulden bedienen kann. Das ist nicht verwunderlich. Verwunderlicher ist, dass die Mehrheit der Griechen (62%) die Hauptursache für die schwere anhaltende Finanzkrise trotzdem weder bei den europäischen Geldgebern, noch beim IWF, noch bei sonst diesem oder jenem ausländischen Politiker als Sündenbock sehen, sondern in der inneren Schwäche des Staates. Die meisten (60%) gaben bei einer Meinungsumfrage an, die Politik dürfe für die Wirtschaft nicht so große Bedeutung haben. Fast genauso viele halten es für besser, dass Griechenland in der Eurozone verbleibt.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
EXCURSIONES ET ACROAMATA Praeter orationes et acroases, ex quibus aliquot tantum nominare potuimus, in programmate conventus fuerunt excursiones et varia acroamata. Martis die Pseudolus, fabula Plautina, a grege Treverensi Latine acta est. Excursiones factae sunt in duas Hispaniae urbes celeberrimas, ex quibus utramque ordo UNESCO patrimonium humanitatis declaravit. Die Mercurii hospites Segoviam viserunt, urbem aquaeductu Romano, castello Mauro Alcázar et cathedrali Gothica clarissimam. Die Iovis excursio in urbem Alcalá de Henares facta est, quae patria est scriptoris Miguel de Cervantes. Universitas huius urbis anno millesimo quadringentesimo nonagesimo nono condita est. Appellabatur illo tempore ”Compluti Urbis Universitas”, nam eo loco, ubi Alcalá de Henares iacet, olim erat urbs Romana nomine Complutum, primum a poeta Prudentio memorata. Duos iuvenes Complutenses, Iustum et Pastorem, aetate imperatoris Diocletiani martyrium ibi passos esse memoriae proditum est. Praesto in conventu Matritensi sunt duae expositiones. Bibliotheca Universitatis Sancti Pauli exposuit opera iuridica, selecta ex libris suis antiquis. Radiophonia Finnica Generalis in conventum misit expositionem, qua illustratur, quomodo Nuntii Latini apud nationes omnium in orbe terrarum continentium his tredecim annis accepti sint. (Tuomo Pekkanen) (Tuomo Pekkanen) Nuntii Latini" vom 06.09.2002 (Radiophonia Finnica Generalis)
NAVIS PETROLEARIA DISPLOSA Navis petrolearia Francorum, nomine Limburg, in sinu Adenensi prope litus Iemenianum displosa est. Erat onerata sexaginta tribus metretis petrolei, quae displosione facta ignem ceperunt. Ex viginti quinque nautis omnes praeter unum ex incendio salvati sunt. Causa calamitatis nondum pro certo constat. Societas navicularia credit displosionem esse facinus terroristarum. Praefectus navis narravit se fidem habere nautae, qui naviculam velociter appropinquantem vidisset. Illam, lateri dextro petroleariae navis impactam, effecisse displosionem et incendium. Quia sola collisio duplicem carinam Limburgi perforare non potuisset, naviculam sine dubio materia displosiva oneratam fuisse. Testes calamitatis oculati censent petroleariam Limburg eodem modo deletam esse, quo USS Cole, navis insectatoria Americanorum, ante duos annos apud oram Iemenianam interisset. Tum auctor sceleris habebatur Osama bin Laden cum ordine al-Qaida. Iemenium multis copulis cum extremistis musulmanis coniunctum est. Pater Osamae fuit Iemenita, qui postea in Arabia Saudiana locupletatus est. Membra ordinis al-Qaida in regionibus deviis Iemenii latere et ibi forsitan nova facinora praeparare creduntur. Magistratus autem Iemenienses, qui terroristis insequendis una cum Americanis operam dant, autumant causam displosionis non fuisse facinus sed incendium casu ortum. (Tuomo Pekkanen) Nuntii Latini" vom 11.10.2002 (Radiophonia Finnica Generalis)
PRIMUM DE LONDINIENSIBUS TESTIMONIUM In regione Southwark urbis Londinii nuperrime reperta est tabula lapidea, in qua nomen Latinum Londiniensium scriptum est. Nomen urbis Londinium iam apud Tacitum occurrit, sed tabula est primum testimonium materiale de ipsis Londiniensibus. Archaeologi illam inter annos quinquagesimum et centesimum quinquagesimum p. Chr. n. factam esse iudicaverunt. In tabula nominatur ”Tiberinius Celerianus, moritex Londiniensium”, qui eam ”numinibusAugustorum et Deo Marti Camulo” dedicavisse dicitur. Vocabulum ”moritex” est alioquin ignotum, sed sunt qui illud negotiatorem significare credant. Mars Camulus est deus belli, qui in regione Galliae Campanensi olim colebatur. Itaque quidam putant Tiberinium Celerianum fuisse mercatorem, qui forsitan vina Campanensia in Britanniam importaret. Utcumque est, tabula Southwarkensis confirmat verba Taciti (Annales 14,33) ad annum sexagesimum p. Chr. n. spectantia, ex quibus Londinium tum fuit “copia negotiatorum et commeatuum maxime celebre”. (Tuomo Pekkanen) Nuntii Latini" vom 18.10.2002 (Radiophonia Finnica Generalis)
Konnte hier keine weiteren Belege finden