top

   
Beleg gesucht für: allmählich
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
paulatim autem Germanos consuescere Rhenum transire et in Galliam magnam eorum multitudinem venire populo Romano periculosum videbat, Caes.Gall.1,33,3Außerdem sah er für das römische Volk eine Gefahr darin, dass es für die Germanen allmählich zur Gewohnheit werde, den Rhein zu überqueren und in großer Zahl nach Gallien zu kommen.
vulgo totis castris testamenta obsignabantur. horum vocibus ac timore paulatim etiam ii, qui magnum in castris usum habebant, milites centurionesque, quique equitatui praeerant, perturbabantur. Caes.Gall.1,39,5Allenthalben schrieb man im gesamten Lager sein Testament. Durch deren Gejammer und Furcht wurden allmählich auch die kriegserfahrenen Soldaten, die Hauptleute und Reiteranführer aus der Fassung gebracht.
ubi nostros non esse inferiores intellexit, loco pro castris ad aciem instruendam natura opportuno atque idoneo, quod is collis, ubi castra posita erant, paululum ex planitie editus tantum adversus in latitudinem patebat, quantum loci acies instructa tenere poterat, atque ex utraque parte lateris deiectus habebat et in fronte leniter fastigatus paulatim ad planitiem redibat, ab utroque latere eius collis transversam fossam obduxit circiter passuum quadringentorum Caes.Gall.2,8,3Hierbei nahm er wahr, dass man dem Feind gewachsen sei. Zugleich war auch der Platz vor Cäsars Lage von Natur bequem und geeignet, um dort eine Schlachtlinie aufzustellen; denn der Hügel, auf dem das Lager stand, stieg allmählich von der Ebene empor und hatte an der vorderen, dem Feinde zugekehrten Seite nur so viel Raum in der Breite, als ein in Schlachtordnung gestelltes Heer einnehmen konnte. Auch hatte der Hügel zu beiden Seiten abschüssige Nebenwände, während er sich vorn sanft abdachte und in die Ebene verlor. Cäsar zog von beiden Seiten dieses Hügels quer verlaufende Gräben, etwa 400 Fuß lang;
Caesar cum septimam legionem, quae iuxta constiterat, item urgeri ab hoste vidisset, tribunos militum monuit, ut paulatim sese legiones coniungerent et conversa signa in hostes inferrent. Caes.Gall.2,26,1Als Cäsar bemerkte, dass sie siebte Legion, die nahe dabei stand, gleichfalls vom Feind bedrängt wurde, ließ er durch die Kriegstribunen die Legionen allmählich näher zusammenrücken und den Feind von neuem angreifen.
Cum iam amplius horis sex continenter pugnaretur ac non solum vires, sed etiam tela nostros deficerent atque hostes acrius instarent languidioribusque nostris vallum scindere et fossas complere coepissent Caes.Gall.3,5,1Der Kampf hatte schon über sechs Stunden ohne Unterbrechung gedauert; den Römern mangelten allmählich nicht bloß die Kräfte, sondern auch die Geschosse, während die Feinde immer heftiger eindrangen und bei der großen Ermattung der Römer bereits darangingen, den Wall zu durchbrechen und die Gräben des Lagers einzuebnen.
aurigae interim paulum ex proelio excedunt atque ita currus conlocant, ut, si illi a multitudine hostium premantur, expeditum ad suos receptum habeant. Caes.Gall.4,33,2Die Wagenlenker verlassen unterdessen allmählich das Treffen und stellen die Wagen so auf, dass die Kämpfe einen ganz leichten Rückzug zu ihren Leuten haben, wenn sie von der Masse der Feinde bedrängt werden.
interim dum de condicionibus inter se agunt longiorque consulto ab Ambiorige instituitur sermo, paulatim circumventus interficitur. Caes.Gall.5,37,2Während zwischen ihnen über die Bedingungen verhandelt wurde und Ambiorix absichtlich das Gespräch in die Länge zog, wurde Titurius allmählich umringt und getötet.
Vorenus gladio rem comminus gerit atque uno interfecto reliquos paulum propellit; Caes.Gall.5,44,11Vorenus aber stürzt ihnen mit dem Schwert in der Faust entgegen, tötet einen und treibt die übrigen allmählich zurück.
paulatim adsuefacti superari multisque victi proeliis ne se quidem ipsi cum illis virtute comparant. Caes.Gall.6,24,6Allmählich sind sie daran gewöhnt, besiegt zu werden und vergleichen sich nach vielen Niederlagen an Tapferkeit selbst nicht mehr mit den Germanen.
hos cippos appellabant. ante hos obliquis ordinibus in quincuncem dispositis scrobes tres in altitudinem pedes fodiebantur paulatim angustiore ad infimum fastigio. Caes.Gall.7,73,5Diesen gab man deswegen den Namen "Spitzsäulen" (cippi). Vor diesen Gräben hob man in schiefen Reihen, die über das Kreuz liefen, Gruben (scrobes) von drei Fuß Tiefe aus, die sich gegen den Grund allmählich verengten.
quod cum diutius pari Marte iniretur, paulatim ex silvis instructa multitudo procedit peditum, quae nostros cogit cedere equites. quibus celeriter subveniunt levis armaturae pedites, quos ante legiones missos esse docui, turmisque nostrorum interpositi constanter proeliantur. Caes.Gall.8,19,2Er dauerte ziemlich lange ohne Entscheidung des Sieges, bis die Masse des feindlichen Fußvolkes allmählich aus dem Gebüsch geordnet in den Kampf trat und die römische Reiterei zum Weichen brachte. Es kam ihr aber alsbald das leichtbewaffnete Fußvolk zu Hilfe, das, wie ich oben (8,17) bemerkt habe, vor den Legionen vorauszog und nun tapfer zwischen den Reiterhaufen kämpfte.
tripertito cohortibus divisis trina excelsissimo loco castra fecit, a quibus paulatim, quantum copiae patiebantur, vallum in oppidi circuitum ducere instituit. Caes.Gall.8,33,2Er machte also drei Abteilungen seiner Kohorten und schlug auf einem sehr erhaben Punkt drei Lager auf; von dort aus suchte er dann allmählich im Verhältnis der Kräfte seiner Truppen einen Wall rings um die Festung aufzuwerfen.
Res ipsa hortari videtur, quoniam de moribus civitatis tempus admonuit, supra repetere ac paucis instituta maiorum domi militiaeque, quo modo rem publicam habuerint quantamque reliquerint, ut paulatim inmutata ex pulcherruma [atque optuma] pessuma ac flagitiosissuma facta sit, disserere. Sall.Cat.5,9Weil mich nun der Zusammenhang auf die Sitten des Volkes gebracht hat, scheint mich der Gegenstand meiner Darstellung selbst aufzufordern, in der Geschichte zurückzugreifen und in Kürze von den Gewohnheiten der Vorfahren im Krieg und Frieden zu sprechen: in welcher Weise sie mit dem Staat umgegangen sind, in welcher Größe sie ihn hinterlassen haben, wie er allmählich umgestaltet wurde und so aus dem herrlichsten und besten so schlecht und hässlich geworden ist.
haec primo paulatim crescere, interdum vindicari; post ubi contagio quasi pestilentia invasit, civitas inmutata, imperium ex iustissumo atque optumo crudele intolerandumque factum. Sall.Cat.10,6Diese Leidenschaften wuchsen anfänglich allmählich empor und wurden manchmal bestraft; dann aber, als sich die Ansteckung wie eine Pest ausbreitete, da änderte sich schnell der Volksgeist, da wurde die Herrschaft aus der gerechtesten und wohltätigsten unmenschlich und unerträglich.
post ubi paulatim licentia crevit, iuxta bonos et malos lubidinose interficere, ceteros metu terrere: Sall.Cat.51,30Als dann aber allmählich die Willkür gewachsen war, töteten sie nach Laune in gleicher Weise Gute und Böse und hielten alle übrigen durch ein Schreckensregiment nieder.
Tales igitur amicitiae sunt remissione usus eluendae et, ut Catonem dicere audivi, dissuendae magis quam discindendae, nisi quaedam admodum intolerabilis iniuria exarserit, ut neque rectum neque honestum sit nec fieri possit, ut non statim alienatio disiunctioque faciunda sit. Cic.Lael.76.dSolche Freundschaften muss man durch Abschwächung im Umgang allmählich erlöschen lassen und ein solches Band, wie ich Cato sagen hörte, eher auftrennen als zerschneiden; es läge denn ein so unerträgliches Unrecht gegen uns vor, dass es weder recht noch schicklich noch überhaupt möglich bliebe, die innere Lossagung und äußeren Trennung auch nur einen Augenblick aufzuschieben.
Quam ob rem primum danda opera est, ne qua amicorum discidia fiant; sin tale aliquid evenerit, ut exstinctae potius amicitiae quam oppressae videantur. Cic.Lael.78.aMit Fleiß muss man daher vor allem zu verhindern suchen, dass Trennungen zwischen Freunden stattfinden; wenn sich aber etwas der Art zuträgt, so muss das Licht der Freundschaft mehr allmählich erlöschen, als mit Gewalt ausgeschlagen werden.
ceterum Germaniae vocabulum recens et nuper additum, quoniam, qui primi Rhenum transgressi Gallos expulerint ac nunc Tungri, tunc Germani vocati sint: ita nationis nomen, non gentis, evaluisse paulatim, ut omnes primum a victore ob metum, mox et a se ipsis invento nomine Germani vocarentur. Tac.Germ.2,5Übrigens sei die Bezeichnung Germanien neu und erst seit kurzem übernommen, weil die ersten, die über den Rhein gegangen seien und die Gallier verdrängt hätten, zwar jetzt Tungrer, damals aber Germanen geheißen hätten. Dieser Name eines Stammes - nicht des ganzen Volkes - habe allmählich solche Bedeutung gewonnen, dass alle mit einem Namen, den ihnen zuerst der Besieger wegen des furchterregenden Eindrucks, bald auch sie selbst sich beilegten, Germanen genannt wurden.
Ultra hos Chatti initium sedis ab Hercynio saltu incohant, non ita effusis ac palustribus locis ut ceterae civitates, in quas Germania patescit, durant siquidem colles, paulatim rarescunt, et Chattos suos saltus Hercynius prosequitur simul atque deponit. Tac.Germ.30,1Über diese (nach Norden) hinaus wohnen die Chatten. Ihre Wohnsitze beginnen mit dem herkynischen Wald und liegen nicht in so weit gedehnten Sumpfgebieten wie die (der) anderen Stämme, in die sich Germanien weithin ausdehnt, insofern ja Hügel da sind, allmählich seltener werden und der herkynische Wald seine Chatten begleitet und zugleich (in die Ebene) absetzt.
2014.01.07 Polaris sive borealis vortex ventusque praefrigidus Americam Septentrionalem cohibens in praesentia omnes et omnia mordet et paulatim scaenam publicam restinguit. Non modo natura ubique gelu torpet: scholae et officiorum sedes non nusquam manent clausae, transportationes publicae consistunt, aeroplana humi stant. Vis hiemalis intenditur ad gradus frigidissimos ex duobus decenniis. Nunc decet ligna super foco large reponere benigniusque quadrimum depromere merum. (Cf. Hor.c.1,9) 2014.01.07Der arktische Polarwirbel und ein eiskalter Wind haben Nordamerika fest im Griff, setzen im Moment allen und allem zu und bringen allmählich das öffentliche Leben zum Erliegen. Nicht nur die Natur erstarrt überall vor Kälte: Schulen und Büros bleiben mnacherorts geschlossen, der öffentliche Verkehr steht still, die Flugzeuge bleiben am Boden. Die Winterkälte erreicht die tiefsten Minusgrade seit zwei Jahrzehnten. Jetzt muss man reichlich Holz in den Ofen schieben und großzügiger seinen Wein eingießen (Schluss nach Hor.c.1,9)
2014.06.29 Etiamsi nuntii, quibus victoria a copiis Iraquianis ex Tagrito urbe reportata celebratur, laetiores sint vero, tamen Sunnitici militantes Bagdatum versus profecturi cohibiti esse et animis sensim deficere videntur. Tagritum non modo urbs, in qua Saddamus Husseinus est natus, et propugnaculum Sunnitarum notum est, sed est etiam maximi militaris momenti. 2014.06.29Obgleich die Siegesmeldungen der irakischen Truppen aus Tikrit übertrieben sein mögen, scheinen die sunnitischen Kämpfer auf ihrem Vormarsch nach Bagdad gestoppt zu sein und allmählich ihren Mut zu verlieren. Tikrit ist nicht nur als Geburtsstadt von Saddam Hussein und Hochburg der Sunniten bekannt, sondern auch militärisch von größter Bedeutung.
[4,29] (1) Sic immensum procedit in dies opinio, sic insulas iam proxumas et terrae plusculum provinciasque plurimas fama porrecta pervagatur. iam multi mortalium longis itineribus atque altissimis maris meatibus ad saeculi specimen gloriosum confluebant. (Apul.met.4,29,1) Apul.met.4,29,1[4,29] (1) So wuchs ihr Ansehen von Tag zu Tag ins Unermessliche, so verbreitet sich ihr Ruhm allmählich hin über die nächstliegenden Inseln, weiter über das Festland und über die meisten Provinzen. Schon strömten viele in weiten Reisen über Land und hohe See zu dem gerühmten Inbegriff irdischer Schönheit.
[4,35,3] Psychen autem paventem ac trepidam et in ipso scopuli vertice deflentem mitis aura molliter spirantis Zephyri, vibratis hinc inde laciniis et reflato sinu sensim levatam suo tranqulllo spiritu vehens paulatim per devexa rupis excelsae, vallis subditae florentis cespitis gremio leniter delapsam reclinat. (Apul.met.4,35,3) Apul.met.4,35,3[4,35,3] Aber Psyche, die vor Angst auf der Spitze des Felsens zitterte und weinte, hebt ein milder Hauch des sanft wehenden Zephyros mit flatterndem und sich bauschendem Gewand unmerklich empor, trägt sie mit ruhigem Wehen allmählich über den steilen Felshang, liässt sie sanft ins tiefe Tal hinabgleiten und lagert sie im Schoß der blühenden Wiese.
[5,15,1] Sic adfectione simulata paulatim sororis invadunt animum. statimque eas lassitudine viae sedilibus refotas et balnearum vaporosis fontibus curatas pulcherrime triclinio mirisque illis et beatis edulibus atque tuccetis oblectat. (Apul.met.5,15,1) Apul.met.5,15,1[5,15,1] So nehmen sie mit vorgetäuschter Zuneigung die Schwester allmählich für sich ein. Sogleich lässt sie sie Platz nehmen, sich von den Strapazen des Weges erholen und mit einem Dampfbad erfrischen. Dann ergötzt sie sie im Speiseraum mit jenen wunderbaren und gesegneten Speisen und Pasteten.
[5,22,4] Iamque lassa, salute defecta, dum saepius divini vultus intuetur pulchritudinem, recreatur animi. Videt capitis aurei genialem caesariem ambrosia temulentam, cervices lacteas genasque purpureas pererrantes crinium globos decoriter impeditos, alios antependulos, alios retropendulos, quorum splendore nimio fulgurante iam et ipsum lumen lucernae vacillabat. (Apul.met.5,22,4) Apul.met.5,22,4[5,22,4] Erschöpft und verzweifelt erholt sie sich allmählich, während sie öfter die Schönheit des göttlichen Antlitzes anstaunt. Sie sieht des goldenen Hauptes ergötzliche, von Ambrosia trunkenen Locken, die den milchweißen Nacken, die Purpurwangen umwallenden schön gelegten Locken, einige vorn, andere hinten sich herabringelnd, durch deren allzu strahlenden Glanz selbst das Licht der Laterne zur Funzel verblasste.
sed veteris populi Romani prospera vel adversa claris scriptoribus memorata sunt; temporibusque Augusti dicendis non defuere decora ingenia, donec gliscente adulatione deterrerentur. Tiberii Gaique et Claudii ac Neronis res florentibus ipsis ob metum falsae, postquam occiderant, recentibus odiis compositae sunt. Tac.ann.1,1,2.Was das alte Römervolk angeht, so haben hochberühmte Geschichtsschreiber seine frohen und seine widrigen Geschicke der Nachwelt überliefert. Auch den Zeiten des Augustus fehlte es, sie zu beschreiben, nicht an Männern, die ihre Vorzüge hatten, bis allmählich die Schmeichelei überhand nahm und sie abschreckte. Die Regierung des Tiberius und Gaius, des Claudius und Nero wurde, solange sie auf ihrer Höhe standen, aus Furcht verfälscht und nach ihrem Ende mit noch frischem Hass geschildert.
Postquam Bruto et Cassio caesis nulla iam publica arma, Pompeius apud Siciliam oppressus exutoque Lepido, interfecto Antonio ne Iulianis quidem partibus nisi Caesar dux reliquus, posito triumviri nomine consulem se ferens et ad tuendam plebem tribunicio iure contentum, ubi militem donis, populum annona, cunctos dulcedine otii pellexit, insurgere paulatim, munia senatus magistratuum legum in se trahere, nullo adversante, cum ferocissimi per acies aut proscriptione cecidissent, ceteri nobilium, quanto quis servitio promptior, opibus et honoribus extollerentur ac novis ex rebus aucti tuta et praesentia quam vetera et periculosa mallent. Tac.ann.1,2,1.Brutus und Cassius waren gefallen, mit ihnen die Waffenmacht der Republik dahin; Pompeius erlag bei Sizilien, Lepidus wurde entwaffnet; und als nun auch Antonius getötet und selbst der julischen Partei kein Führer mehr übrig war außer allein Caesar (Augustus) - da legte dieser den Titel Triumvir nieder, wollte nur noch Konsul sein und begnügte sich zur Wahrung der Interessen des Volkes mit der Amtsgewalt eines Tribunen. Sobald er darauf das Heer durch Geschenke, das Volk durch Brotspenden und alle durch die Annehmlichkeit der Ruhe geködert hatte, trat er allmählich stärker hervor, zog die Befugnisse des Staates, der obersten Behörde, der Gesetze an sich - und niemand trat ihm entgegen. Denn die mutigsten Männer waren in der Schlacht oder durch Ächtung gefallen, die übrigen aus der Nobilität wurden, je willfähriger einer zur Dienstbarkeit war, desto mehr zu Reichtum und Ehrenstellen emporgehoben und zogen jetzt, da sie sich durch den Umschwung besser stellten, die sichere Gegenwart der riskanten Vergangenheit vor.
fessusque clamore omnium, expostulatione singulorum flexit paulatim, non ut fateretur suscipi a se imperium, sed ut negare et rogari desineret. Tac.ann.1,13,5.Das Ende war, dass er durch aller Geschrei und die dringenden Forderungen einzelner erschöpft allmählich nachgab; nicht dass er zugab, die Macht zu übernehmen, sondern so, dass er aufhörte sich zu weigern und sich bitten zu lassen.
erat in castris Percennius quidam, dux olim theatralium operarum, dein gregarius miles, procax lingua et miscere coetus histrionali studio doctus. is imperitos animos et quaenam post Augustum militiae condicio ambigentis inpellere paulatim nocturnis conloquiis aut flexo in vesperam die et dilapsis melioribus deterrimum quemque congregare. Tac.ann.1,16,3.Es war ein gewisser Percennius im Lager, einst Chef der Theaterclaqueure, nachher gemeiner Soldat, ein freches Maul und durch die für das Theater gemachte Schule geübt im Zusammenrotten. Dieser benützte die Unwissenheit der Leute und ihre Besorgnisse, wie es wohl jetzt nach des Augustus Tod dem Soldaten gehen werde, um sie durch nächtliche Gespräche allmählich aufzuwiegeln, oder, wenn der Tag sich neigte und die Besseren auseinandergingen, die Schlechten um sich her zu versammeln.
commotis per haec mentibus et inter se suspectis, tironem a veterano, legionem a legione dissociant. tum redire paulatim amor obsequii: omittunt portas, signa unum in locum principio seditionis congregata suas in sedes referunt. Tac.ann.1,28,5.Das machte Eindruck. Die Leute wurden misstrauisch gegeneinander und es lässt sich der Neueingereihte vom Veteran, Legion von Legion trennen. Allmählich kehrt der Geist des Gehorsams zurück; sie räumen die Tore und bringen die Feldzeichen, die sie beim Beginn des Aufruhrs beisammen aufgestellt hatten, jedes wieder an seinen Platz.
paulatim inde ad iurgia prolapsi, quo minus pugnam consererent, ne flumine quidem interiecto cohibebantur, ni Stertinius adcurrens plenum irae armaque et equum poscentem Flavum attinuisset. Tac.ann.2,10,2.Allmählich gerieten sie in Streit und selbst der Strom zwischen ihnen hätte sie nicht abgehalten, handgemein zu werden, wenn nicht Stertinius herbeigeeilt wäre und den Flavus, der voller Zorn Pferd und Waffen forderte, zurückgehalten hätte.
quibus paulum aegreque vitatis, postquam mutabat aestus eodemque, quo ventus, ferebat, non adhaerere ancoris, non exhaurire inrumpentis undas poterant: equi, iumenta, sarcinae, etiam arma praecipitantur, quo levarentur alvei manantes per latera et fluctu superurgente. Tac.ann.2,23,4.Wenn Sie diesen mit Mühe und Not ausgewichen waren und allmählich die Brandung umschlug und in die gleiche Richtung wie der Wind ging, so wollte kein Anker halten, und das eindringende Wasser konnten sie nicht mehr ausschöpfen. Pferde, Zugtiere, Gepäck, auch Waffen wurden über Bord geworfen, um die Schiffe, in die durch die Seiten Wasser einströmte, und von oben die Wellen hereinschlugen, zu erleichtern.
atque ubi primum ex alto visa classis, complentur non modo portus et proxima maris, sed moenia ac tecta, quaque longissime prospectari poterat, maerentium turba et rogitantium inter se, silentione an voce aliqua egredientem exciperent. neque satis constabat, quid pro tempore foret, cum classis paulatim successit, non alacri, ut adsolet, remigio, sed cunctis ad tristitiam compositis. Tac.ann.3,1,3.Sobald jetzt auf der Meer das Geschwader erschien, füllten sich nicht allein der Hafen und das der See nächstgelegene Ufer, sondern auch die Stadtmauern und die Dächer der Häuser und alles, was einen sehr guten Ausblick versprach, mit Scharen von Trauerndendie sich gegenseitig fragten, ob man sie, wenn sie ausstieg, schweigend oder mit einem Zuruf empfangen solle. Noch war man nicht einig, was den Umständen angemessen sei, als allmählich die Flotte heranfuhr, nicht mit dem gewöhnlich munteren Ruderschlag, sondern alles in tiefer Trauer.
tot a maioribus repertae leges, tot, quas divus Augustus tulit, illae oblivione, hae, quod flagitiosius est, contemptu abolitae securiorem luxum fecere. nam si velis, quod nondum vetitum est, timeas, ne vetere: at si prohibita impune transcenderis, neque metus ultra neque pudor est. Tac.ann.3,54,2.So viele Gesetze, die unsere Vorfahren ausgedacht, so viele, die der verewigte Augustus gegeben hat, jene allmählich vergessen, diese - was noch schmählicher ist - durch Missachtung außer Kraft, haben den Luxus nur noch sicherer gemacht. Denn wenn man begehrt, was noch nicht verboten ist, mag man noch ein Verbot fürchten; hat man aber Verbote einmal ungestraft überschritten, so gibt es fortan weder Furcht mehr noch Scham.
Auditis Caesaris litteris remissa aedilibus talis cura; luxusque mensae a fine Actiaci belli ad ea arma, quis Servius Galba rerum adeptus est, per annos centum profusis sumptibus exerciti paulatim exolevere. causas eius mutationis quaerere libet. Tac.ann.3,55,1.Nach Anhörung des kaiserlichen Schreibens erklärte man die Aedile dieser Sorge enthoben; so kam es, dass der üppige Tafelaufwand erst, nachdem er seit der Schlacht bei Actium bis zu der, die dem Servius Galba die Herrschaft brachte, ein Jahrhundert hindurch mit der höchsten Verschwendung geübt worden war, sich allmählich verlor. Es ist mir ein Anliegen, nach den Ursachen dieser Veränderungen zu forschen:
ut perfecta sunt castra, inrepere paulatim militaris animos adeundo, appellando; simul centuriones ac tribunos ipse deligere. Tac.ann.4,2,2.Als jetzt die Kasernierung abgeschlossen war, suchte er sich allmählich bei den Soldaten einzuschleichen, machte Besuche, redete sie an, wählte auch selbst die Centurionen, die Tribunen
Igitur Seianus maturandum ratus deligit venenum, quo paulatim inrepente fortuitus morbus adsimularetur. id Druso datum per Lygdum spadonem, ut octo post annos cognitum est. Tac.ann.4,8,1.So glaubte Seianus, sich beeilen zu müssen, und wählte ein Gift, das allmählich wirken und so den Schein zufälliger Krankheit erwecken sollte. Dies wurde Drusus, wie man acht Jahre später erfuhr, von dem Eunuchen Lygdus verabreicht.
igitur Domitius defensionem meditans, Marsus tamquam inediam destinavisset, produxere vitam: Arruntius cunctationem et moras suadentibus amicis non eadem omnibus decora respondit: sibi satis aetatis neque aliud paenitendum, quam quod inter ludibria et pericula anxiam senectam toleravisset, diu Seiano, nunc Macroni, semper alicui potentium invisus, non culpa, sed ut flagitiorum impatiens. Tac.ann.6,48,1.Domitius fristete nun sein Leben, indem an seiner Verteidigungsrede arbeitete, Marsus, als wolle er sich allmählich die Nahrung entziehen. Arruntius entgegnete seinen Freunden, die ihm rieten zu zögern und zuzuwarten, nicht jedem gezieme das gleiche; er habe genug gelebt, habe nichts zu bereuen, als dass er sich unter Hohn und Gefährdung ein angstvolles Alter habe gefallen lassen, lange Zeit dem Seianus, neuerdings im Macro, stets aber einem Mächtigen verhasst, nicht um einer Schuld willen, sondern weil er sich zu keiner Schändlichkeit hergegeben habe.
Iam Tiberium corpus, iam vires, nondum dissimulatio deserebat: idem animi rigor; sermone ac vultu intentus quaesita interdum comitate quamvis manifestam defectionem tegebat. mutatisque saepius locis tandem apud promunturium Miseni consedit in villa, cui L. Lucullus quondam dominus. Tac.ann.6,50,1.Allmählich versagte Tiberius die Leibes- und Lebenskraft, noch nicht aber die Verstellung. Unverändert blieb sein eisiges Herz. Mit der äußersten Anstrengung in Rede und Gebärde suchte er - mitunter durch gesuchte Freundlichkeit - sein trotzdem augenfälliges Hinschwinden zu verbergen. Nachdem er öfter den Aufenthalt gewechselt hatte, ließ er sich schließlich auf dem misenischen Vorgebirge nieder, in dem Landhaus, das früher dem Lucius Lucullus gehört hatte.
exim Annaei Lucani caedem imperat. is profluente sanguine, ubi frigescere pedes manusque et paulatim ab extremis cedere spiritum fervido adhuc et compote mentis pectore intellegit, recordatus carmen a se compositum, quo vulneratum militem per eiusmodi mortis imaginem obisse tradiderat, versus ipsos rettulit eaque illi suprema vox fuit. Tac.ann.15,70,1.Darauf befahl er den Tod des Annaeus Lucanus. Als sein Blut floss und er fühlte, dass Hände und Füße kalt wurden, und wie die Lebenskraft allmählich aus den Extremitäten entwich, während das Herz noch warm und sein Geist noch rege war, erinnerte er sich an das von ihm verfasste Gedicht, in dem er beschrieb, wie ein verwundeter Soldat durch dieselbe Todesart umkam, und sagte die Verse selbst her (Luc.Phars.3,635ff.); und dies waren seine letzten Worte.
Flagrantibus iam militum animis velut faces addiderat Maevius Pudens, e proximis Tigellini. is mobilissimum quemque ingenio aut pecuniae indigum et in novas cupiditates praecipitem adliciendo eo paulatim progressus est, ut per speciem convivii, quotiens Galba apud Othonem epularetur, cohorti excubias agenti viritim centenos nummos divideret. Tac.hist.1,24,1.Die schon entbrannte Stimmung der Soldaten hatte Maevius Pudens, einer der Vertrauten des Tigellinus, vollends in Flammen gesetzt. Dieser lockte alle an sich, die charakterlich wankelmütig oder aus Geldnot auf Umsturz versessen waren, und ging allmählich so weit, dass er, sooft Galba bei Otho speiste, der wachhabenden Kohorte unter dem Schein eines Gastgeschenks Mann für Mann hundert Sesterze austeilte.
Sensim enim et pedetemptim progrediens extenuatur dolor, non quo ipsa res immutari soleat aut possit, sed id, quod ratio debuerat, usus docet, minora esse ea, quae sint visa maiora. Cic.Tusc.3,54,4Denn allmählich und stufenweise lässt mit der Zeit der Schmerz nach; nicht als ob die Sache selbst sich ändere oder das auch nur könne, sondern was die Vernunft hätte sollen, das lehrt die Gewohnheit: dass geringer ist, was größer erschien.
Ita fit, sensim cogitantibus ut, 'quantum sit ementita opinio, appareat. Atque hoc idem et Telamo ille declarat: "Ego cum genui..." et Theseus: "Futuras mecum commentabar miserias" et Anaxagoras: "Sciebam me genuisse mortalem." Cic.Tusc.3,58,3So wird allmählich dem Nachdenkenden klar, wie viel Täuschung in der Vorstellung liegt. Dasselbe zeigt auch jener Telamon: "Als ich ihn zeugte, (wusst' ich, dass er sterben | Einst würde –)" und Theseus: "– ich bedachte, | Was mir die Zukunft bringen könnte Leid's –" Und Anaxagoras: "Ich wusste, dass ich einen Sterblichen gezeugt."
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden