Caes.Gall.6,23-24 |
|
Die Germanen | |
Civitatibus Germanorum
maxima laus est quam latissime circum se vastatis finibus solitudines
habere. Hoc proprium virtutis existimant, expulsos agris finitimos
cedere neque quemquam prope se audere consistere; simul hoc se fore
tutiores arbitrantur repentinae incursionis timore sublato. Cum
bellum civitas aut infert aut illatum defendit, magistratus, qui
ei bello praesint et vitae necisque habeant potestatem, deliguntur.
In pace nullus est communis magistratus, sed principes regionum
atque pagorum inter suos ius dicunt controversiasque minuunt. Latrocinia
nullam habent infamiam, quae extra fines cuiusque civitatis fiunt,
atque ea iuventutis exercendae ac desidiae minuendae causa fieri
praedicant. Atque ubi quis ex principibus in concilio dixit se ducem
fore, qui sequi velint, profiteantur, consurgunt ii, qui et causam
et hominem probant, suumque auxilium pollicentur atque a multitudine
collaudantur; qui ex his secuti non sunt, in desertorum ac proditorum
numero ducuntur, omniumque his rerum postea fides derogatur. Ac fuit antea tempus, cum Germanos Galli virtute superarent, ultro bella inferrent, propter hominum multitudinem agrique inopiam trans Rhenum colonos mittterent. Nunc, quod in eadem inopia, egestate, patientia, qua ante, Germani permanent, eodem victu et cultu corporis utuntur, Gallis autem provinciarum propinquitas multa ad copiam atque usus largitur, paulatim assuefacti superari ne se quidem ipsi cum illis virtute comparant. |
Für die Stämme der Germanen ist es höchster Ruhm, möglichst weit um sich herum nach Verwüstung des Gebietes Einöden zu haben. Dies halten sie für ein Merkmal der Tapferkeit, dass die von ihrem Land vertriebenen Nachbarn weichen und keiner es wagt, sich in ihrer Nähe anzusiedeln; zugleich glauben sie, dass sie dadurch sicherer seien, nachdem (weil) die Furcht vor einem plötzlichen Angriff (Einfall) beseitigt worden ist. Wenn ein Stamm entweder einen Krieg beginnt oder sich gegen einen (in ihr Land) hineingetragenen (Krieg) zur Wehr setzt, wird eine Behörde gewählt, die diesem Krieg vorstehen und Gewalt über Leben und Tod haben soll. Im Frieden gibt es keinen gemeinsamen Beamten, sondern die Führer der Bezirke und Gaue sprechen unter den Ihren Recht und mindern die Streitigkeiten. Raubzüge, die außerhalb des Gebietes eines jeden Stammes unternommen werden, haben keinen üblen Ruf, und sie sagen (rühmend), dass diese gemacht werden, um die Jugend zu üben und deren Faulheit zu mindern. Und sobald einer der Vornehmen in einer Versammlung gesagt hat, dass er Führer (sc. eines Raubzuges) sein werde, wer folgen wolle, solle es (öffentlich) bekennen, (da) erheben sich diejenigen, die sowohl den Anlass als auch den Menschen billigen, und sie versprechen ihre Hilfe und werden von der Menge gelobt. Diejenigen , die von diesen nicht gefolgt sind, zählen zu den Deserteuren und Verrätern, und in allen Bereichen wird diesen später das Vertrauen abgesprochen. Und es gab früher eine Zeit, als die Gallier die Germanen an Tapferkeit übertrafen, aus eigenem Antrieb Kriege anfingen und wegen der Menschenmenge und des Mangels an Ackerland Kolonisten über den Rhein schickten. Weil die Germanen bei derselben Armut, demselben Mangel und derselben Genügsamkeit wie früher verharren und dieselbe Lebensweise und Körperpflege beibehalten (w. benutzen), den Galliern aber die Nähe der römischen Provinzen vieles zu Wohlstand und (kultivierter) Lebensweise schenkt, vergleichen sie jetzt, allmählich (daran) gewöhnt, unterlegen zu sein (w. besiegt zu werden), sich nicht einmal selbst mit jenen bezüglich (in Hinsicht auf die ...) der Tapferkeit. |
quam latissime: "möglichst weit" - solitudo, inis f.: "Einöde" - existimare: hier mit dopp. Akk.: "halten für" - hoc wird inhaltlich durch die folgenden A.c.I. erläutert. - consistere. "haltmachen, sich ansiedeln" - tutior Gen. tutioris (Komparativ zu tutus): "sicherer" - ubi quis = ubi (ali)quis - causa,ae f.: h. "Anlaß, Aktion" - in alicuius numero ducere: "rechnen unter, zählen zu" - fidem derogare: "das Vertrauen absprechen" - ante = antea - provinciarum: sc. Romanarum - assuefactus, a, um (PPP) mit Inf.: "gewohnt ... " - cum illis: sc. Germanis. |
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
|