Caes.Gall.2,1-2 |
|
Caesar weilt im Winter 58/57 v. Chr. in Oberitalien (Gallia citerior). Seine Legion überwintert im Gebiet der Sequaner: da kommen Gerüchte auf, dass die Belger sich gegen die Römer verschwören |
|
Cum esset Caesar in citeriore Gallia, crebri ad eum rumores afferebantur litterisque item Labieni certior fiebat omnes Belgas contra populum Romanum coniurare obsidesque inter se dare. Coniurandi has esse causas: primum, quod vererentur, ne omni pacata Gallia ad eos exercitus noster adduceretur; deinde, quod ab nonnullis Gallis sollicitarentur, partim qui, ut Germanos diutius in Gallia versari noluerant, ita populi Romani exercitum hiemare atque inveterascere in Gallia moleste ferebant, partim qui mobilitate et levitate animi novis rebus studebant; qui minus facile eam rem imperio nostro consequi poterant.
His nuntiis litterisque commotus Caesar duas legiones in citeriore Gallia novas conscripsit et, ineunte aestate in ulteriorem Galliam qui deduceret, Quintum Pedium legatum misit. Ipse, cum primum pabuli copia esse inciperet, ad exercitum venit. Dat negotium Senonibus reliquisque Gallis, qui finitimi Belgis erant, ut ea, quae apud eos gerantur, cognoscant seque de his rebus certiorem faciant. Hi constanter omnes nuntiaverunt manus cogi, exercitum in unum locum conduci. Tum vero dubitandum non existimavit, quin ad eos proficisceretur. Re frumentaria provisa castra movet diebusque circiter quindecim ad fines Belgarum pervenit. |
Als Cäsar im diesseitigen Gallien war, wurden ihm häufig Gerüchte überbracht, und er wurde auch durch einen Brief des Labienus benachrichtigt, dass alle Belger sich gegen das römische Volk verschwörten und Geiseln untereinander stellten. Die Gründe der Verschwörung seien folgende: Erstens, weil sie fürchteten, dass nach der Unterwerfung ganz Galliens zu ihnen unser Heer geführt werde; dann, weil sie von einigen Galliern aufgewiegelt würden, die teils, wie sie nicht gewollt hatten, dass die Germanen länger in Gallien verweilten,. so sich ärgerten, dass das Heer des römischen Volkes in Gallien überwintere und sich festsetze, teils aus Unbeständigkeit und Leichtsinn einen Machtwechsel anstrebten; diese (letzeren) konnten dieses Vorhaben weniger leicht unter unserer Herrschaft erreichen.
Durch diese Botschaften und den Brief bewegt, warb Cäsar zwei neue Legionen im diesseitigen Gallien an und schickte zu Beginn des Sommers den Offizier Q. Pedius, der sie ins Innere Gallien führen sollte. Er selbst kam, sobald ein Vorrat an Futter zur Verfügung zu stehen begann, zum Heer. Er beauftragte die Senonen und die übrigen Gallier, die den Belgern benachbart waren, das, was bei diesen sich zutrage, auszukundschaften und ihn über diese Vorgänge zu benachrichtigen. Diese meldeten alle übereinstimmend, dass Scharen zusammengezogen würden, und ein Heer auf einem Platz zusammengeführt werde. Da aber glaubte er, keine Bedenken haben zu dürfen, gegen sie aufzubrechen. Nachdem für Proviant gesorgt worden war, brach er auf und gelangte in ungefähr 15 Tagen an die Grenzen der Belger. |
litterae, arum f.: "Brief" - Titus Labienus: bedeutendster Legat (Offizier) Caesars in Gallien - certior fieri (+ A.c.I.): "benachrichtigt werden" - coniurandi has esse causas (indirekte Rede): "Dies seien die Gründe ..." - primum ... deinde: "erstens ... sodann" - vererentur = timerent; timere, ne + Konj.: "fürchten, dass" - sollicitare: "erregen, aufwiegeln" - partim qui ... partim qui: "die einerseits ... die andererseits" - ut..., ita: "wie ..., so" - noluerant (+ A.c.I.): "sie hatten nicht gewollt" - diutius adv.: "länger" - versari: "sich aufhalten" - moleste ferre (+ A.c.I.): "schwer daran tragen, sich ärgern" - inveterascere: "alt werden, sich festsetzen" - mobilitas atis f.: "Wankelmut" - levitas, atis f.: "Leichtfertigkeit" - novis imperiis studere: "nach neuen Macht(verhältnissen) streben, einen Machtwechsel erstreben" - consequi: "erreichen" - his (Abl.Pl.): "durch diese ..." - conscribere: "ausheben, anwerben" - ineunte aestate: "bei Sommerbeginn" - ineunte ... deduceret: der Relativsatz bezieht sich auf Quintum Pedium legatum. - ipse: "er selbst" - cum primum: "sobald als" - pabulum, i n.: "Futter "- negotium dare: "den Auftrag geben" - certiorem facere aliquem : "jem. benachrichtigen" - hi (Nom.Pl.): "diese" - constanter: "übereinstimmend" - non dubitare, quin: "nicht daran zweifeln, dass; keine Bedenken haben, dass" - proficisci: "abreisen" - circiter adv.: "ungefähr". |
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
|