|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| compluribus his proeliis pulsis ab Ocelo, quod est citerioris provinciae extremum, in fines Vocontiorum ulterioris provinciae die septimo pervenit; inde in Allobrogum fines, ab Allobrogibus in Segusiavos exercitum ducit. hi sunt extra provinciam trans Rhodanum primi. Caes.Gall.1,10,5 | Er schlug sie jedoch in mehreren Gefechten und kam in sieben Tagen von Ocelum, dem letzten Ort des italischen Teils seiner Provinz, in das Gebiet der Vocontier, die schon im gallischen Teil jener Provinz wohnten. Von hier führte er das Heer in das Land der Allobroger und von diesen zu den Segusiavern; diese aber wohnen auf der rechten Seit der Rhône und sind die ersten außerhalb des römischen Gallien. |
| Romani conversa signa bipertito intulerunt: prima et secunda acies, ut victis ac summotis resisteret, tertia, ut venientes sustineret. Caes.Gall.1,25,7 | Die Römer machten eine Schwenkung und wendeten ihre Feldzeichen nach zwei Richtungen, indem die zwei ersten Schlachtlinien sich den geschlagenen und geworfenen Helvetiern entgegenstellten, die dritte den andringenden Boiern und Tulingern Widerstand leistete. |
| deinde reliquae legiones cum tribunis militum et primorum ordinum centurionibus egerunt, uti per eos Caesari satis facerent; se neque umquam dubitasse neque timuisse neque de summa belli suum iudicium, sed imperatoris esse existimavisse. Caes.Gall.1,41,3 | Hierauf unternahmen auch die übrigen Legionen durch die Kriegstribunen und die Hauptleute ersten Ranges die geeigneten Schritte, den Feldherrn zu besänftigen: sie versicherten, sie seien nie unschlüssig oder furchtsam gewesen, und hätten auch nie geglaubt, die höchste Leitung des Krieges sei ihre Sache, sondern die des Feldherrn. |
| quae senatus consulta quotiens quamque honorifica in eos facta essent, ut omni tempore totius Galliae principatum Haedui tenuissent, prius etiam quam nostram amicitiam adpetissent. Caes.Gall.1,43,7 | welche Senatsbeschlüsse des öfteren zur größten Auszeichnung der Häduer gefasst worden seien und wie die Häduer jederzeit in Gallien den ersten Rang behauptet hätten, selbst bevor sie die Freundschaft mit Rom gesucht hätten. |
| nihilo setius Caesar, ut ante constituerat, duas acies hostem propulsare, tertiam opus perficere iussit. Caes.Gall.1,49,4 | Dessen ungeachtet befahl Cäsar entsprechend seinem Plan den beiden ersten Linien, den Feind abzuwehren, der dritten, die Schanzarbeiten zu vollenden. |
| Ea re constituta secunda vigilia magno cum strepitu ac tumultu castris egressi nullo certo ordine neque imperio, cum sibi quisque primum itineris locum peteret et domum pervenire properaret, fecerunt, ut consimilis fugae profectio videretur. Caes.Gall.2,11,1 | In Folge dieses Beschlusses brachen sie um die zweite Nachtwache unter viel Getöse und Lärm aus dem Lager auf, ohne bestimmte Ordnung und ohne Oberbefehl, da jeder den ersten Platz auf dem Weg haben wollte, um schleunigst nach Hause zu kommen: ihr Aufbruch war also einer Flucht ähnlich. |
| Eodem tempore equites nostri levisque armaturae pedites, qui cum iis una fuerant, quos primo hostium impetu pulsos dixeram, cum se in castra reciperent, adversis hostibus occurrebant ac rursus aliam in partem fugam petebant, Caes.Gall.2,24,1 | Zur selben Zeit stießen die römischen Reiter samt dem leichten Fußvolk, das, wie schon bemerkt, mit ihnen beim ersten Angriff der Feinde zurückgeschlagen worden war, bei ihrem Rückzug zu dem Lager schroff auf den Feind und nahmen aufs neue nach einer anderen Richtung die Flucht. |
| tum etiam, quod propter iniquitatem loci, cum ipsi ex montibus in vallem decurrerent et tela conicerent, ne primum quidem posse impetum suum sustineri existimabant. Caes.Gall.3,2,4 | Zweitens glaubten sie, die Römer könnten ihrer ungünstigen Stellung wegen nicht einmal den ersten Angriff aushalten, sobald sie selbst von den Bergen ins Tal herabstürmten und ihre Geschosse schleuderten. |
| cuius adventu cognito Sotiates magnis copiis coactis equitatuque, quo plurimum valebant, in itinere agmen nostrum adorti primum equestre proelium commiserunt, Caes.Gall.3,20,3 | Diese sammelten bei der ersten Nachricht von seinem Anrücken ihre Streitkräfte in Masse und griffen besonders mit ihrer bedeutenden Reiterei die Römer sogleich auf dem Zug an und nötigten sie zu einem Reitertreffen. |
| incredibili celeritate magno spatio paucis diebus confecto, cum iam pecus atque extrema impedimenta a nostris tenerentur, ipsi densiores silvas peterent, eiusmodi tempestates sunt consecutae, uti opus necessario intermitteretur et continuatione imbrium diutius sub pellibus milites contineri non possent. Caes.Gall.3,29,2 | In wenigen Tagen war man unglaublich schnell mit einer großen Strecke fertig, und die Römer bekamen bereits die ersten und den äußersten Teil des Gepäcks der Feinde in ihre Hände, während die Gallier selbst sich in dichtere Wälder zurückgezogen. Allein plötzlich trat so schlechte Witterung ein, dass man notwendig von der Arbeit abstehen musste, und die Soldaten bei dem Andauern der Regengüsse es nicht länger unter den Zelten aushalten konnten. |
| His de rebus Caesar certior factus et infirmitatem Gallorum veritus, quod sunt in consiliis capiendis mobiles et novis plerumque rebus student, nihil his committendum existimavit. Caes.Gall.4,5,1 | Weil Cäsar die Unbeständigkeit der Gallier fürchtete (denn dies Volk ist in seinen Entschlüssen gar beweglich und überhaupt zu Unruhen geneigt), beschloss er bei der ersten Nachricht dieser Vorfälle, den Galliern in der ganzen Sache nicht zu trauen. |
| a quibus cum paulo tardius esset administratum, ipse hora diei circiter quarta cum primis navibus Britanniam attigit atque ibi in omnibus collibus expositas hostium copias armatas conspexit. Caes.Gall.4,23,2 | Während die Reiterei etwas langsam zu Werke gehen, kann Cäsar selbst ungefähr um zehn Uhr morgens mit den ersten Schiffen an der britannischen Küste an und er blickte dort die auf allen Hügeln aufgestellte Streitmacht der Feinde in den Waffen. |
| cum illi orbe facto sese defenderent, celeriter ad clamorem hominum circiter milia sex convenerunt. qua re nuntiata Caesar omnem ex castris equitatum suis auxilio misit. Caes.Gall.4,37,2 | Als aber die Römer Gegenwehr leisteten und einen Kreis schlossen, erschienen plötzlich auf den Ruf der ersten hin etwa 6000 Mann. Sobald Cäsar im Lager hiervon Nachricht erhielt, schickte er den Bedrängten seine ganze Reiterei zu Hilfe; |
| ex quibus alter, simulatque de Caesaris legionumque adventu cognitum est, ad eum venit, se suosque omnes in officio futuros neque ab amicitia populi Romani defecturos confirmavit quaeque in Treveris gererentur, ostendit. Caes.Gall.5,3,3 | Der letztere begab sich sogleich bei der ersten Nachricht von Cäsars und seiner Legionen Heranrücken zu ihm und versicherte, er und sein gesamter Anhang werde in festem Gehorsam die Freundschaft mit dem römischen Volk treu bewahren; zugleich gab er Aufschluss über das, was bei den Treverern vorging. |
| duabusque missis subsidio cohortibus a Caesare, atque his primis legionum duarum, cum eae perexiguo intermisso loci spatio inter se constitissent, novo genere pugnae perterritis nostris per medios audacissime perruperunt seque inde incolumes receperunt. Caes.Gall.5,15,4 | Cäsar schickte den Seinigen zweier Kohorten zu Hilfe, und zwar die ersten Kohorten von zwei Legionen.. Obwohl sich diese nun nicht weit voneinander aufgestellt hatten, brachen die Feinde mit der größten Kühnheit mitten durch sie und zogen sich ohne Verluste zurück; so sehr erschreckte die Römer die ungewohnte Art des Kampfes. |
| oppidum autem Britanni vocant, cum silvas impeditas vallo atque fossa munierunt, quo incursionis hostium vitandae causa convenire consuerunt. Caes.Gall.5,21,3 | Solche feste Punkte sind übrigens in Britannien nichts anderes als schwer zugängliche Wälder, mit Wall und Graben verschanzt, der gewöhnliche Zufluchtsort vor dem ersten Sturm des einbrechenden Feindes. |
| at ex iis, quae inanes ex continenti ad eum remitterentur - et prioris commeatus expositis militibus et quas postea Labienus faciendas curaverat numero LX - perpaucae locum caperent, reliquae fere omnes reicerentur. Caes.Gall.5,23,4 | während von jenen Fahrzeugen, die nach der Ausschiffung der Soldaten des ersten Transportes leer von Gallien zu Cäsar zurückkehren sollten, sowie von den 60 neuen, die Labienus erst später hatte bauen lassen, nur wenige den Bestimmungsort erreichten, die übrigen aber verschlagen wurden. |
| L. Aurunculeius compluresque tribuni militum et primorum ordinum centuriones nihil temere agendum neque ex hibernis iniussu Caesaris discedendum existimabant; Caes.Gall.5,28,3 | Lucius Aurunculeius und mehrere Kriegstribunen, dazu die Hauptleute ersten Ranges, glaubten, man dürfe nicht übereilt zu Werke gehen, noch ohne Befehl Cäsar das Winterlager verlassen: |
| quantasvis, magnas etiam copias Germanorum sustineri posse munitis hibernis docebant; rem esse testimonio, quod primum hostium impetum multis ultro vulneribus inlatis fortissime sustinuerint; re frumentaria non premi; Caes.Gall.5,28,4 | man könne sich durch die Verschanzung schützen und gegen das stärkste Heer der Germanien behaupten; Beweis dafür sei der Umstand, dass man den ersten Sturm der Feinde so tapfer abgeschlagen und noch dazu nicht weniger verwundet habe; an Lebensmitteln sei kein Mangel; |
| Hac in utramque partem disputatione habita, cum a Cotta primisque ordinibus acriter resisteretur, 'vincite,' inquit, 'si ita vultis' Sabinus et id clariore voce, ut magna pars militum exaudiret; Caes.Gall.5,30,1 | Nach dieser Verhandlung für und wider und bei der heftigen Hartnäckigkeit Cottas und der ersten Hauptleute rief endlich Titurius, so dass es ein großer Teil der Soldaten hören konnte: "Behaltet denn Recht, wenn ihr darauf besteht; |
| Sabinus, quos in praesentia tribunos militum circum se habebat, et primorum ordinum centuriones se sequi iubet, et cum propius Ambiorigem accessisset, iussus arma abicere imperatum facit suisque, ut idem faciant, imperat. Caes.Gall.5,37,1 | Titurius befahl hierauf den damals gerade um ihn befindlichen Kriegstribunen und Hauptleuten ersten Ranges mit ihm zu gehen; und als er sich dem Ambiorix genähert hatte, legte er auf dessen Verlangen seine Waffen ab, was auch seine Begleiter tun mussten. |
| hic dies nostris longe gravissimus fuit; sed tamen hunc habuit eventum, ut eo die maximus numerus hostium vulneraretur atque interficeretur, ut se sub ipso vallo constipaverant recessumque primis ultimi non dabant. Caes.Gall.5,43,5 | Dies war für unsere Leute der bei weitem härteste Tag; doch hatte er den Erfolg, dass dabei ein sehr großer Teil der Feinde verwundet oder getötet wurde, wie sie sich unter dem Wall zusammengedrängt hatten und die letzten die ersten am Rückzug hinderten. |
| Erant in ea legione fortissimi viri, centuriones, qui iam primis ordinibus adpropinquarent, Titus Pullo et Lucius Vorenus. Caes.Gall.5,44,1 | Es gab in dieser Legion zwei höchst tapfere Männer, Hauptleute, die dem ersten Rang nahe waren, Titus Pullo und Lucius Vorenus. |
| erat unus intus Nervius nomine Vertico, loco natus honesto, qui a prima obsidione ad Ciceronem perfugerat suamque ei fidem praestiterat. Caes.Gall.5,45,2 | Im römischen Lager befand sich ein Nervier von guter Abkunft, namens Vertico, der sich beim ersten Sturm auf das Lager zu Cicero geflüchtet und ihm bisher Treue bewiesen hatte. |
| celeriter nostri clamore sublato pila in hostes immittunt. illi, ubi praeter spem, quos modo fugere credebant, infestis signis ad se ire viderunt, impetum ferre non potuerunt ac primo concursu in fugam coniecti proximas silvas petierunt. Caes.Gall.6,8,6 | Schnell erheben die Römer ein Geschrei und werfen ihre Speere auf den Feind. Als jetzt die Gallier wider alle Vermutung diejenigen in angreifender Haltung anrücken sahen, die sie eben noch für Flüchtige hielten, konnten sie ihren Ansturm nicht aushalten; sie wurden beim ersten Angriff in die Flucht geschlagen und zogen sie sich in die nächsten Wälder zurück. |
| ut magnam partem clientium ab Haeduis ad se traducerent obsidesque ab iis principum filios acciperent et publice iurare cogerent nihil se contra Sequanos consilii inituros et partem finitimi agri per vim occupatam possiderent Galliaeque totius principatum obtinerent. Caes.Gall.6,12,4 | dass die Schutzvölker der Häduer größtenteils zu ihnen übergingen, die Häduer selbst aber die Söhne ihrer Vornehmsten als Geiseln ausliefern und sich insgesamt eidlich verpflichten mussten, nie etwas gegen die Sequaner unternehmen zu wollen. Überdies nahmen die Sequaner einen Teil des angrenzenden Landes der Häduer in Besitz und waren so die Ersten in ganz Gallien. |
| hos illi diligenter tuebantur; ita novam et repente collectam auctoritatem tenebant; (9) et eo tum statu res erat, ut longe principes haberentur Haedui, secundum locum dignitatis Remi obtinerent. Caes.Gall.6,12,8 | und auf diese Weise ein ganz neues und schnell entstandenes Ansehen genossen. (9) So galten nach den damaligen Verhältnissen die Häduer für die Ersten, die Remer aber behaupteten den zweiten Rang. |
| inopinantes nostri re nova perturbantur, ac vix primum impetum cohors in statione sustinet. Caes.Gall.6,37,3 | Durch diesen unerwarteten Fall kamen die Römer außer Fassung, und die Kohorte auf dem Wachposten bestand den ersten Angriff des Feindes mit genauer Not. |
| eius adventu Bituriges ad Haeduos, quorum erant in fide, legatos mittunt subsidium rogatum, quo facilius hostium copias sustinere possint. Caes.Gall.7,5,2 | Diese baten bei der ersten Nachricht von seinem Anrücken die Häduer, ihre Schutzherrn, um Hilfe, um so den Feinden desto leichter Widerstand leisten zu können. |
| de re frumentaria Boios atque Haeduos adhortari non destitit; quorum alteri, quod nullo studio agebant, non multum adiuvabant, alteri non magnis facultatibus, quod civitas erat exigua et infirma, celeriter, quod habuerunt, consumpserunt. Caes.Gall.7,17,2 | Von den Häduern und Boiern verlangte er immer wieder Lebensmittel. Die ersten aber zeigten keine besondere Lust und brachten ihm wenig Unterstützung; die letzteren, ein ganz kleines und unbedeutendes Volk, waren arm und hatten ihre Vorräte selbst aufgebraucht. |
| denique ex omni eo numero, qui fuit circiter milium XL, VIX DCCC, qui primo clamore audito se ex oppido eiecerant, incolumes ad Vercingetorigem pervenerunt. Caes.Gall.7,28,5 | Kurz, von der ganzen Bevölkerung, die etwa 40 Tausend Köpfe zählte, blieben kam achthundert übrig, die beim ersten Geschrei aus der Stadt stürzten und unversehrt zu Vercingetorix gelangten. |
| simul in spem veniebant eius adfirmatione de reliquis adiungendis civitatibus; primumque eo tempore Galli castra munire instituerunt, et sic erant animo consternati homines insueti laboris, ut omnia, quae imperarentur, sibi patienda et perferenda existimarent. Caes.Gall.7,30,4 | Zugleich schöpften sie infolge seiner Versicherung die Hoffnung, auch die übrigen Völkerschaften zu gewinnen; Auch machten sich die Gallier zum ersten Mal an die Befestigung eines Lagers. Dabei bewiesen diese Leute, die sonst an keine Anstrengung gewöhnt sind, so kräftigen Sinn, dass sie glaubte, alles, was man von ihnen forderte, hinnehmen und ertragen zu müssen. |
| omnis noster equitatus, omnis nobilitas interiit; principes civitatis, Eporedorix et 6omarus, insimulati proditionis ab Romanis indicta causa interfecti sunt. Caes.Gall.7,38,2 | Dahin ist all unsere Reiterei, all unser Adel; die Ersten in unserem Vaterland, Eporedorix und Viridomarus, wurden von den Römern des Verrats angeklagt und ermordet. |
| erat Romanis nec loco nec numero aequa contentio; simul et cursu et spatio pugnae defatigati non facile recentes atque integros sustinebant. Caes.Gall.7,48,4 | Die Römer hatten jetzt einen ungünstigen Kampf, was Zahl und Stellung betraf: durch ihren ersten Sturm und die lange Dauer des Kampfes erschöpft konnten sie sich unmöglich gegen die kräftigen und ungeschwächten Truppen des Feindes halten. |
| vadoque per equites invento pro rei necessitate opportuno, ut bracchia modo atque umeri ad sustinenda arma liberi ab aqua esse possent, disposito equitatu, qui vim fluminis refringeret, atque hostibus primo aspectu perturbatis, Caes.Gall.7,56,4 | Seine Reiter entdeckten eine für seine damalige Lage sehr willkommene Furt, an der die Soldaten beim Übergang wenigstens Schultern und Arme frei über dem Wasser hatten, um die Waffen nicht zu verlieren. Die Feinde waren beim ersten Anblick betroffen; überdies hatte er auch die Reiterei in den Strom gestellt, um so die Gewalt der Fluten zu brechen. |
| cuius adventu ab hostibus cognito magnae ex finitimis civitatibus copiae convenerunt. Caes.Gall.7,57,2 | Bei der ersten Nachricht von seinem Erscheinen sammelte sich eine bedeutende Streitmacht der benachbarten Völkerschaften. |
| Itaque sub vesperum consilio convocato cohortatus, ut ea, quae imperasset, diligenter industrieque administrarent, naves, quas Metiosedo deduxerat, singulas equitibus Romanis attribuit et prima confecta vigilia IV milia passuum secundo flumine silentio progredi ibique se exspectari iubet. Caes.Gall.7,60,1 | Er hielt also gegen Abend Kriegsrat und forderte seine Leute auf, pünktlich und eifrig seine Befehle auszuführen, übergab die von Metiosedum herbeigeführten Schiffe ebenso vielen römischen Rittern und befahl ihnen, zum Ende der ersten Nachtwache vier Meilen weit in aller Stille den Fluss hinunter zu fahren und dort auf ihn zu warten. |
| primo concursu ab dextro cornu, ubi septima legio constiterat, hostes pelluntur atque in fugam coniciuntur; Caes.Gall.7,62,3 | Der rechte Flügel, wo die siebte Legion stand, schlug den Feind beim ersten Angriff in die Flucht. |
| ab sinistro, quem locum duodecima legio tenebat, cum primi ordines hostium transfixi pilis concidissent, tamen acerrime reliqui resistebant nec dabat suspicionem fugae quisquam. Caes.Gall.7,62,4 | Auf dem linken Flügel hingegen, den die zwölfte Legion bildete, wurden zwar die ersten Reihen der Gallier von den Geschossen durchbohrt und geworfen, die übrigen wehrten sich aber äußerst tapfer, so dass keiner nicht einmal den Anschein einer Flucht weckte. |
| eandem fortunam tulit Camulogenus. at ii, qui praesidio contra castra Labieni erant relicti, cum proelium commissum audissent, subsidio suis ierunt collemque ceperunt; neque nostrorum militum victorum impetum sustinere potuerunt. Caes.Gall.7,62,8 | Dieses Schicksal teilte auch Camulogenus mit ihnen. Diejenigen, die als Gegenwehr vor dem Lager des Labienus standen, wollten bei der ersten Nachricht von der Schlacht ihren Leuten zu Hilfe kommen und besetzten eine Anhöhe, konnten aber schon den ersten Sturm der siegreichen Römer nicht aushalten. |
| qua re nuntiata Caesar suum quoque equitatum tripertito divisum contra hostem ire iubet. pugnatur una omnibus in partibus. Caes.Gall.7,67,2 | Bei der ersten Nachricht hiervon machte auch Cäsar aus seiner Reiterei drei Abteilungen und ließ sie dem Feind entgegen gehen. Jetzt war überall nur Kampf: |
| multis hominum milibus captis perterriti Bituriges, qui primum adventum potuerant effugere Romanorum, in finitimas civitates aut privatis hospitiis confisi aut societate consiliorum confugerant. Caes.Gall.8,3,3 | Viele tausend Menschen wurden gefangen; die übrigen Biturigen, die dem ersten Einfall der Römer entwischten, flohen erschrocken in die Nachbarstaaten, um dort entweder in Folge von Privatverbindungen oder wegen der allgemeinen Teilnahme an der Empörung Schutz zu suchen. |
| pugnatur aliquamdiu pari contentione; deinde ut ratio postulabat proelii, qui sustinuerant primos impetus insidiarum, hoc ipso fiunt superiores, quod nullum ab insidiantibus imprudentes acceperant detrimentum. Caes.Gall.8,19,3 | Jetzt blieb das Treffen wieder einige Zeit unentschieden; aber später wurden, wie es natürlich war, diejenigen Meister, die den ersten Angriff des Hinterhalts ausgehalten hatten; denn sie hatten sich durch ihre Besonnenheit gegen den Hinterhalt vor allem Schaden bewahrt. |
| cum in conloquium ventum esset et ut convenerat manum Commii Volusenus adripuisset, centurio vel insueta re permotus vel celeriter a familiaribus prohibitus Commii conficere hominem non potuit; graviter tamen primo ictu gladio caput percussit. Caes.Gall.8,23,5 | Als man zusammengekommen war, und Volusenus nach der getroffenen Verabredung die Hand des Commius ergriffen hatte, konnte der (damit beauftragte) Centurio, entweder weil die Sache ihm doch ungewohnt war oder von den vertrauten Begleitern des Commius rasch verhindert, den Mann nicht völlig niederhauen; doch versetzte er ihm mit dem ersten Hieb eine schwere Kopfwunde. |
| quod si primo proelio Catilina superior aut aequa manu discessisset, profecto magna clades atque calamitas rem publicam oppressisset, neque illis, qui victoriam adepti forent, diutius ea uti licuisset, quin defessis et exanguibus, qui plus posset, imperium atque libertatem extorqueret. Sall.Cat.39,4 | Hätte Catilina im ersten Treffen gesiegt oder wenigstens keine Niederlage erlitten, so wäre in der Tat entsetzliches Unglück und Leid über den Staat hereingebrochen; aber auch diejenigen, die den Sieg errungen hätten, hätten sich seiner doch nicht länger erfreuen können, ohne dass ein Stärkerer den zum Tod Erschöpften Herrschaft und Freiheit entrissen hätte. |
| eadem Galli fatentur ac Lentulum dissimulantem coarguunt praeter litteras sermonibus, quos ille habere solitus erat: ex libris Sibyllinis regnum Romae tribus Corneliis portendi; Cinnam atque Sullam antea, se tertium esse, quoi fatum foret urbis potiri; praeterea ab incenso Capitolio illum esse vigesumum annum. quem saepe ex prodigiis haruspices respondissent bello civili cruentum fore. Sall.Cat.47,2 | Die Gallier legen ganz das selbe Geständnis ab und überführen den leugnenden Lentulus außer durch die Briefe noch durch die Äußerungen, die er oft gemacht hatte: nach den sibyllinischen Büchern sei drei Corneliern die Alleinherrschaft in Rom bestimmt; Cinna und Sulla seien die beiden ersten gewesen, er der dritte, den das Schicksal zum Herrn der Stadt ausersehen habe. Ferner sei das jetzige Jahr das zwanzigste seit dem Brand des Kapitols, von dem die Opferdeuter aus Erscheinungen oft geweissagt hätten, dass es durch Bürgerkrieg blutig sein werde. |
| Quid vero? nuper cum morte superioris uxoris novis nuptiis locum vacuefecisses, nonne etiam alio incredibili scelere hoc scelus cumulavisti? quod ego praetermitto et facile patior sileri, ne in hac civitate tanti facinoris immanitas aut exstitisse aut non vindicata esse videatur. Cic.Catil.1,14 | Ja, hast du nicht vor kurzem nachdem du durch den Tod deiner ersten Gattin für eine neue Heirat in deinem Hause Raum gemacht, diesem Frevel noch durch einen anderen unglaublichen Frevel die Krone aufgesetzt? Doch ich gehe darüber hinweg und will es gern dem Stillschweigen übergeben, damit man nicht glauben müsse, es sei in diesem Staat ein so unmenschliches Verbrechen vorgekommen oder nicht bestraft worden. |
| repetamque non ab incunabulis nostrae veteris puerilisque doctrinae quendam ordinem praeceptorum, sed ea, quae quondam accepi in nostrorum hominum eloquentissimorum et omni dignitate principum disputatione esse versata; non quo illa contemnam, quae Graeci dicendi artifices et do ctores reliquerunt, sed cum illa pateant in promptuque sint omnibus, neque ea interpretatione mea aut ornatius explicari aut planius exprimi possint, dabis hanc veniam, mi frater, ut opinor, ut eorum, quibus summa dicendi laus a nostris hominibus concessa est, auctoritatem Graecis anteponam. Cic.de_orat.1,23. | Und ich werde nicht, von der Wiege unserer ersten Schulbildung ausholend, eine Reihenfolge von Vorschriften geben, sondern das mitteilen, was, wie ich vernommen, einst die beredtesten und durch jede Würde hervorragenden Männern unseres Volkes in einer Unterredung abgehandelt haben; nicht als ob ich das verachte, was griechische Redekünstler und Lehrer hinterlassen haben, sondern da dies offen vorliegt und allen zugänglich ist und durch meine Auslegung nicht anschaulicher entwickelt und deutlicher ausgedrückt werden kann, so wirst du mir, lieber Bruder, wie ich glaube, gestatten, dass ich das bewährte Urteil derer, denen die Unsrigen den höchsten Ruhm in der Beredsamkeit zuerkannt haben, dem der Griechen vorziehe. |
| Hi primo die de temporibus deque universa re publica, quam ob causam venerant, multum inter se usque ad extremum tempus diei conlocuti sunt; quo quidem sermone multa divinitus a tribus illis consularibus Cotta deplorata et commemorata narrabat, ut nihil incidisset postea civitati mali, quod non impendere illi tanto ante vidissent. Cic.de_orat.1,26. | Diese unterhielten sich am ersten Tag über die damaligen Zeitumstände und über die ganze Lage des Staates, weshalb sie gekommen waren, angelegentlich miteinander bis zur Neige des Tages. In diesem Gespräch, er zählte Cotta, hätten jene drei Konsularen vieles ahnungsvoll beklagt und erwähnt, so dass in der Folge kein Unfall den Staat betroffen habe, den sie nicht so lange vorher hätten drohen sehen. |
| Equidem et Ser. Galbam memoria teneo divinum hominem in dicendo et M. Aemilium Porcinam et C. ipsum Carbonem, quem tu adulescentulus perculisti, ignarum legum, haesitantem in maiorum institutis, rudem in iure civili; et haec aetas vestra praeter te, Crasse qui tuo magis studio quam proprio munere aliquo disertorum ius a nobis civile didicisti, quod interdum pudeat, iuris ignara est. Cic.de_orat.1,40. | Es ist mir noch erinnerlich, wie Servius Galba, ein unvergleichlicher Redner, und Marcus Aemilius Porcina und selbst Gaius Carbo, den du in den ersten Jahren deiner Jugend niederschmettertest, unkundig der Gesetze, unsicher in den Einrichtungen der Vorfahren und unwissend im bürgerlichen Recht waren. Und unser Zeitalter ist, wenn ich dich ausnehme, Crassus, der du mehr aus eigener Neigung, als weil es der eigentliche Beruf des Redners erforderte, das bürgerliche Recht von mir gelernt hast, des Rechtes so unkundig, dass man sich zuweilen schämen muss. |
| Sed si me audiet, quoniam philosophia in tris partis est tributa, in naturae obscuritatem, in disserendi subtilitatem, in vitam atque mores, duo illa relinquamus atque largiamur inertiae nostrae; tertium vero, quod semper oratoris fuit, nisi tenebimus, nihil oratori, in quo magnus esse possit, relinquemus. Cic.de_orat.1,68. | Aber wenn ihm ein Rat etwas gilt, so wollen wir, weil die Philosophie in drei Teile zerfällt, in die dunkle Naturwissenschaft, die scharfsinnige Dialektik und die Lehre von dem Leben und den Sitten, die beiden ersten aufgeben und unserer Trägheit zugute halten; wollen wir aber den dritten, der immer den Rednern angehört hat, nicht behaupten, so werden wir dem Redner nichts zurücklassen, worin er sich groß zeigen könnte. |
| quibus rebus ad illum primum motum animi et amoris adhibitis admirabilis quaedam exardescit benevolentiae magnitudo. Cic.Lael.29.c | Wenn diese Umstände sich zu jener ersten Regung des Herzens und der Liebe gesellen, so entflammt sich dieses Wohlwollen zu einer wunderbaren Stärke. |
| et nuntiat domum non fili sed T. Capitonis inimici; et cum post horam primam noctis occisus esset, primo diluculo nuntius hic Ameriam venit; Cic.S.Rosc.19.b | Aber er meldet es im Haus nicht des Sohnes, sondern seines Feindes, Titus (Roscius) Capito; und da der Mord nach der ersten Stunde der Nacht vorgefallen war, so brachte er die Nachricht davon schon mit Anbruch der Dämmerung nach Ameria. |
| itaque decurionum decretum statim fit, ut decem primi proficiscantur ad L. Sullam doceantque eum, qui vir Sex. Roscius fuerit, conquerantur de istorum scelere et iniuriis, orent, ut et illius mortui famam et fili innocentis fortunas conservatas velit. Cic.S.Rosc.25.a | Daher wurde von den Decurionen sogleich beschlossen, die zehn Ersten sollten zu Lucius Sulla reisen und ihm vorstellen, was für ein Mann Sextus Roscius gewesen sei: sie sollten sich über den Frevel und die Rechtsverletzungen der anderen beschweren und bitten, er möge die Ehre des Verstorbenen und das Vermögen des unschuldigen Sohnes schützen. |
| venit in decem primis legatus in castra Capito. vos totam vitam, naturam moresque hominis ex ipsa legatione cognoscite. Cic.S.Rosc.109.a | Capito kam unter den zehn Ersten als Gesandter ins Lager. Lernt aus der Gesandtschaft selbst das ganze Benehmen, die Sitten und den Charakter des Mannes kennen. |
| opinor enim esse in lege, quam ad diem proscriptiones venditionesque fiant, nimirum Kalendas Iunias. Cic.S.Rosc.128.a | Denn ich meine, es steht im Gesetz, auf welchen Tag die Ächtungen und Verkäufe geschehen sollen: nämlich auf den ersten Juni. |
| [Cic.Tusc.5,5,2] Cuius in sinum cum a primis temporibus aetatis nostra voluntas studiumque nos compulisset, his gravissimis casibus in eundem portum, ex quo eramus egressi, magna iactati tempestate confugimus. Cic.Tusc.5,5,2 | Sie ist es, an deren Brust uns vom ersten Alter an Wille und Neigung trieb; und so fliehen wir denn auch jetzt, in diesen schweren Zeiten von heftigem Sturm umhergeworfen in denselben Hafen, aus dem wir ausgelaufen sind. |
| [Cic.Tusc.5,6,4] Sed, ut opinor, hic error et haec indoctorum animis offusa caligo est, quod tam longe retro respicere non possunt nec eos, a quibus vita hominum instructa primis sit, fuisse philosophos arbitrantur. Cic.Tusc.5,6,4 | Doch das ist, denke ich, der Irrtum und die Finsternis, die um den Geist der Ungebildeten ergossen ist, dass sie nicht so weit rückwärtszuschauen vermögen, und dass sie nicht die ersten Stifter eines geordneten Lebens für Philosophen erkennen. |
| [Cic.fin.1,12,1] An, partus ancillae sitne in fructu habendus, disseretur inter principes civitatis, P. Scaevolam Maniusque Manilium, ab iisque M. Brutus dissentiet -- quod et acutum genus est et ad usus civium non inutile, nosque ea scripta reliquaque eiusdem generis et legimus libenter et legemus --, haec, quae vitam omnem continent, neglegentur? Cic.Fin.1,12,1 | Die Streitfrage, ob man über das Kind einer Sklavin verfügen dürfen, darf zwischen den Ersten des Staates, einem Publius Scaevola und Manius Manilius, Gegenstand gründlicher Erörterung sein und Marcus Brutus ihrer Ansicht widersprechen – allerdings eine Streitfrage, die den Scharfsinn in Anspruch nimmt und die für den Vorteil der Bürger sehr nützlich ist; und ich lese solche und ähnliche Schriften gern und werde sie auch künftig gern lesen –; diese Schriften hingegen, die die ganze Wohlfahrt des Lebens umfassen, sollten vernachlässigt werden? |
| itaque primos congressus copulationesque et consuetudinum instituendarum voluntates fieri propter voluptatem; Cic.fin.1,69,2 | daher sagen sie, die ersten Zusammenkünfte, Verbindungen und Wünsche nach Gründung eines geselligen Verkehrs hätten im Streben nach Lust ihren Grund; |
| ceterum Germaniae vocabulum recens et nuper additum, quoniam, qui primi Rhenum transgressi Gallos expulerint ac nunc Tungri, tunc Germani vocati sint: ita nationis nomen, non gentis, evaluisse paulatim, ut omnes primum a victore ob metum, mox et a se ipsis invento nomine Germani vocarentur. Tac.Germ.2,5 | Übrigens sei die Bezeichnung Germanien neu und erst seit kurzem übernommen, weil die ersten, die über den Rhein gegangen seien und die Gallier verdrängt hätten, zwar jetzt Tungrer, damals aber Germanen geheißen hätten. Dieser Name eines Stammes - nicht des ganzen Volkes - habe allmählich solche Bedeutung gewonnen, dass alle mit einem Namen, den ihnen zuerst der Besieger wegen des furchterregenden Eindrucks, bald auch sie selbst sich beilegten, Germanen genannt wurden. |
| gradus quin etiam ipse comitatus habet, iudicio eius, quem sectantur; magnaque et comitum aemulatio, quibus primus apud principem suum locus, et principum, cui plurimi et acerrimi comites. Tac.Germ.13,3 | Ja die Gefolgschaft selbst hat sogar Rangstufen nach dessen Urteil, dem sie sich angeschlossen haben; und es findet ein lebhafter Wetteifer statt, einesteils unter den Gefolgsleuten, wer den ersten Rang bei seinem Fürsten habe, andererseits unter den Fürsten, wer das zahlreichste und tatkräftigste Gefolge. |
| sescentesimum et quadragesimum annum urbs nostra agebat, cum primum Cimbrorum audita sunt arma Caecilio Metello ac Papirio Carbone consulibus. ex quo si ad alterum imperatoris Traiani consulatum computemus, ducenti ferme et decem anni colliguntur: tam diu Germania vincitur. Tac.Germ.37,2 | In ihrem 640. Jahr stand unsere Stadt, als man zum ersten Mal von den Waffen der Kimbern hörte, unter dem Konsulat des Caecilius Metellus und Papirius Carbo. Zählt man von da bis auf das zweite Konsulat des Kaisers Traian, so ergeben sich ungefähr zweihundert und zehn Jahre; so lange wird Germanien siegreich bekämpft. |
| Posterius facias praeponens ultima primis, Hor.sat.1,4,59. | Wenn du zum spätren es machst, vorstellend dem ersten das letzte: |
| Primores populi arripuit populumque tributim, Hor.sat.2,1,69. | Züchtigt' er zunftweise Volk sowohl, wie die Ersten des Volkes, |
| 2014.01.08 Recens huius anni index, quo organisatio confessiones supergrediens "Ianuae Apertae" (Open doors) nominata eos complectitur, qui maxime in mundo contra iura humana exagitantur et adurgentur primos perhibet Christianos. Decem miliones Christianorum imprimis in terris Islamicis et in Africa Septentrionali ob fidem opprimuntur. Primum locum tenet Corea Septentrionalis, ubi quadringentis milibus Christianorum periculum mortis aut castrorum operariorum inicitur, si forte bibliam possident. Secundum locum tenet Somalia, tertium Syria, ubi islamistica vis effrenate erumpit. 2014.01.08 | Die neue diesjährige Liste, in der die konfessionsübergreifende Organisation "Offene Tore" (Open doors) diejenigen verzeichnet, die am meisten gegen die Menschenrechte verfolgt und misshandelt werden, nennt an erster Stelle die Christen. Zehn Millionen Christen werden insbesondere in islamischen Länndern und in Nordafrika wegen ihres Glaubens unterdrückt. Den ersten Platz nimmt Nordkorea ein, wo 400.000 Christen von Hinrichtung oder Lagerarbeti bedroht sind, nur wenn sie etwa eine Bibel besitzen. Den zweiten Platz behauptet Somalia, den dritten Syrien, wo islamistische Gewalt ungehemmt zum Ausbruch kommt. |
| 2014.01.22 Colloquia minus de pace in Syria restituenda quam de atrocissimis crudelitatibus finiendis hodie in urbe Montreux incipient. Repraesentantes et regiminis et politicae oppositionis participaturi sunt. Positiones tam contrariae sunt, ut solutio non sit exspectanda. Quod duae partes primum ad eandem mensam sedent, in lucro ponendum est. Duobus diebus peractis colloquia Genavae continuabuntur. 2014.01.22 | Gespräche weniger über einen Frieden in Syrien als über das Ende der schlimmsten Grausamkeiten werden heute in Montreux beginnen. Vertreter sowohl der Regierung als auch der politischen Opposition werden daran teilnehmen. Die Standpunkte sind so gegensätzlich, dass man keine Lösung erwarten darf. Dass beide Parteien zum ersten Mal am selben Tisch sitzen, muss als Gewinn gelten. Nach zwei Tagen werden die Gespräche in Genf weitergeführt. |
| 2014.01.26 Genavae duae Syriacae partes infestatae heri primum in uno et eodem oeco altera in alterius conspectu exadversum sedebant. Sed non inter se colloquebantur, sed per Lakhdar Brahimi mediatorem. Actum est, num et quomodo popularibus in Syria remanentibus et egentibus humanitarium subsidium praestari posset. 2014.01.26 | In Genf saßen sich gestern die beiden verfeindeten syrischen Parteien zum ersten Mal in ein und demselben Raum gegenüber. Aber sie sprachen nicht miteinander, sondern über Lakhdar Brahimi als Mittelsmann. Es ging darum, ob und wie man der in Syrien verbliebenen notleidenden Bevölkerung humanitäre Hilfe leisten könne. |
| 2014.02.04 Cecilia Malmstroem, Europaea a domesticis rebus curatrix primum relationem de corruptione in Europa obtulit: Extensionem dixit corruptionis acriter esse permoventem, nullamque zonam a corruptione esse remotam. Pecuniaria damna quotannis per corruptionem facta summam centum viginti miliardorum euronum excedere a vero non abhorrere. 2014.02.04 | Cecilia Malmström, die europäische Kommissarin für Inneres, hat zum ersten Mal einen Bericht über Korruption in Europa vorgelegt. Sie führte aus, das Ausmaß der Korruption sei atemberaubend und keine Zone sei frei von Korruption. Dass der finanzielle Schaden, der durch die Korruption jährlich entstehe 120 Milliarden Euro übersteige, sei nicht unwahrscheinlich. |
| 2014.03.05 Heri Russicus praesidens Vladimirus Putin conventum ad diurnarios edocendos exhibens primum, postquam res in summo discrimine versantur, silentium rumpens dixit se neque in Ucrainam invasisse neque bellum contra Ucrainos commovere velle, attamen ius se sibi vindicare, ut arcessitus salutem civium Russicorum tueretur. Regimen quidem Cioviae insperata et violenta rerum conversione instauratum esse, sed Victorem Yanukovych partem politicam non iam suscepturum esse dixit. Hodie mane Robertus Serry, vicarius et politicus "siphonarius" secretarii generalis Unitarum Nationum, in Crimaeam advenit, sed truculenter receptus est. Etiamnunc hodie observatores ab Organisatione Securitati Cooperationique in Europa favendis (OSZE) missi in Ucraina exspectantur. Hodie inter alios ab exteris administros etiam John Kerry et Sergei Lavrov Parisiis congredientur. Sed incertum est, an ars politica quicquam plus securitatis assequi possit. lc20140305 | Gestern hat Präsident Putin auf einer Pressekonferenz zum ersten Mal seit der Zuspitzung der Situation sein Schweigen gebrochen. Er sei nicht in die Ukraine einmarschiert und wolle keinen Krieg gegen die Ukrainer führen, behalte sich aber das Recht vor, wenn er zu Hilfe gerufen werde, das Leben russischer Bürger zu schützen. Die Regierung in Kiew sei zwar durch einen gewaltsamen Staatsstreich an die Macht gekommen, aber Viktor Yanukovych werde keine Rolle mehr in der Politik spielen. Heute Morgen ist Robert Serry, der Stellvertreter und politische "Feuerwehrmann" des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, auf der Krim eingetroffen, aber unfreundlich empfangen worden. Noch heute werden Beobachter der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa (OSZE) in der Ukraine erwartet. Heute treffen sich unter anderen Außenministern auch John Kerry und Sergej Lavrov in Paris. Vielleicht kann ja die Diplomatie ein Mehr an Sicherheit erreichen. |
| 2014.03.18 Scientistae astrophysici Americani primi echon a sonitu primordiali (big bang) resonabilem revelaverunt et exsignaverunt. Qua displosione ante circiter quattuordececim miliarda annorum facta et spatium tempusque et materiam exorta et adhuc incredibili celeritate diffundi coniectatur. Huius ratiocinationis theoricae concinnitas nunc primum experimentaliter exprobata est. Quod vulgo fundamentalis et epochalis successus et praemio Nobelano dignum aestimatur. lc20140318 | Amerikanische Astrophysiker haben als erste ein Echo des Urknalls entdeckt und aufgezeichnet. Durch diese Explosion entstanden, wie man vermutet, vor ungefähr 14 Milliarden Jahren sowohl Raum und Zeit als auch Materie und breiten sich bis heute unglaublich schnell aus. Jetzt gelang zum ersten Mal eine experimentelle Bestätigung dieser theoretischen Annahmen. Dies wird allgemein als überaus bahnbrechender Erfolg und nobelpreiswürdig eingestuft. |
| 2014.03.30 Primum Veneris die reliquiae aeroplani Malaesiensis, quod cum ducentis undequadraginta ebibatis ex d. 8° m. Mart. desideratur (volatus MH370), conditae esse videntur. Complura aeroplana investigatoria res in Oceano Indico fluitantes adverterant. Omnia antea inventa isti aeroplano attribui non potuerant. Plerique epibatarum fuerant Sinenses. Eorum necessarii, qui spem nondum deposuerunt, se a Malaesiensibus moderatoribus decipi suspicantur ac Sinense regimen sua sponte investigationem exhibere iubent. PS: Interea certum est factum reliquias nihil nisi purgamenta fuisse. Nunc detector capsis nigris investigandis adhiberi annuntiatur. lc20140330 | Zum ersten Mal scheinen am Freitag Wrackteile des Malaisischen Flugzeuges, das mit 239 Passagieren seit dem 8. März vermisst wird (Flug MH370), geborgen worden zu sein. Alles, was man vorher gefunden hatte, hatte man diesem Flugzeug nicht zuordnen können. Mehrere Suchflugzeuge hatten das Treibgut im Indischen Ozean entdeckt. Die meisten Passagiere waren Chinesen gewesen. Ihre Angehörigen, die die Hoffnung noch nicht aufgegeben haben, fühlen sich von den malaisischen Einsatzleitern getäuscht und fordern von der chinesischen Regierung eine Suchaktion in eigener Regie. PS: Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Wrackteile nur Abfall waren. Jetzt soll ein Black-Box-Detektor eingesetzt werden. |
| 2014.03.30 Postquam Vladimirus Putin et Barack Obama die Veneris vesperi, quomodo controversiae Ucrainicae diplomatice componi possent, telphonice colloquentes disputaverunt, hac hebdomade exeunte spatio ad praeparandum vix dato John Kerry et Sergius Lavrov Lutetiam Parisiorum conveniunt. Ambo administri ab exteris postremo Londini coierant (d. 14°. m. Mart.) et nunc primum post litigiosum in Crimaea habitum plesbiscitum congrediuntur. lc20140330 | Nachem Wladimir Putin und Barack Obama am Freitag Abend telefonisch Möglichkeiten einer diplomatischen Beilegung des Konflikts um die Ukraine erörtert hatten, treffen sich an diesem Wochenende John Kerry und Sergej Lawrow kurzfristig in Paris. Beide Außenminister hatten sich zuletzt in London getroffen und kommen jetzt zum ersten Mal nach der umstrittenen Volksabstimmung auf der Krim zusammen. |
| 2014.04.06 Democratae Christiani Berolini diurnum partis conventum habentes initium certaminis ad suffragia Europaea attinentis fecerunt. His octavis suffragiis Europaeis, quae in Germania d. 25° m. Maii primum secundum novas regulas foederis Olisiponensis exhibebuntur, parlamentum Europaeum directe eligetur. Conventum participaverunt imprimis David Mc Allister, candidatus apicatus Christianae Democraticae Partis (CDU), Angela Merkel, cancellaria et Christianae Democraticae Parti praefecta, Jean-Claude Juncker, candidatus Europaearum Vulgarium Partium (EVP), quarum Christiani Democratae sunt. Convenientes, ut populisticis obtrectatoribus mentis Europae obsisterent, imaginem Europae attractivam depingere in animis habebant. 2014.04.06 | Die Christdemokraten eröffneten mit einem Parteitag in Berlin den Europawahlkampf. Bei dieser achten Europawahl, die in Deutschland am 25. Mai zum ersten Mal nach den neuen Regeln des Lissabonner Vertrages abgehalten wird, wird das Europaparlament direkt gewählt. An dem Parteitag nahmen vor allem teil: David Mc Allister der Spitzenkandidat der CDU, Angela Merkel, die Kanzlerin und Parteivorsitzende der CDU und Jean-Claude Juncker, der Kandidat der Europäischen Volkspartei (EVP), zu der die CDU gehört. Die Teilnehmer wollten, um den populistischen Gegnern der Europäischen Idee entgegenzutreten, ein positives Bild von Europa aufzeigen. |
| 2014.04.12 Franciscus pontifex primum propalam insolentem impuberum usum a quibusdam catholicis sacerdotibus derelictum deprecatus veniam a victimis petivit. Papa ad repraesentantes quosdam confoederationis a pueris protegendis sermonem habens etiam alios modos, quibus iura puerorum violantur, velut labores et militias pueriles exprobravit. Ecclesiam gravitatis suorum peccatorum sibi consciam esse neque ullum gradum in eis persequendis regressuram. 2014.04.12 | Papst Franciscus bat zum ersten Mal vor aller Welt für den Missbrauch von Minderjährigen durch einige katholische Prieser um Entschuldigung und bat die Opfer um Verzeihung. Bei seiner Ansprache vor Vertretern des Kinderschutzbundes prangerte der Papst auch noch andere Arten der Kinderrechtsverletzungen, wie z.B. Kinderarbeit und Kinderkriegsdienst an. Die Kirche sei sich der Schwere ihrer Verfehlungen bewusst und werde in ihrer Verfolgung keinen Schritt zurücktun. |
| 2014.04.19 Lee Joon-seok, magister navis traiecticiae Coreanae, quae cum quadringentis septuaginta quinque epibatis submersa est, in vincula est datus. Qui navem sero evacuari iubens, ipse inter primos navem relinquens, navem non ipse gubernans in crimen violatorum muneris officiorum vocatur. Ducenti septuaginta tres homines adhuc requirendi sunt. Undetriginta vitam amisisse constat. Centum septuaginta quattuor epibatae adhuc servati sunt. Urinatores non tam facile navigii reliquias intrare possunt, quam necessarii victimarum cupiunt et postulant. 2014.04.19 | Lee Joon-seok, der Kapitän der koreanischen Fähre die mit 475 Passagieren untergegangen ist, wurde verhaftet. Ihm wird die Verletzung seiner Dienstpflichten vorgeworfen, weil er das Schiff zu spät evakuieren ließ, selbst unter den ersten das Schiff verließ und das Schiff nicht persönlich steuerte. 273 Personen werden noch vermisst; 29 sind mit Sicherheit ums Leben gekommen174 Passagiere sind bis jetzt gerettet. Taucher können nicht so leicht in das Innere des Schiffwracks gelangen, wie die verzweifelten Angehörigen der Opfer es wünschen und fordern. |
| 2014.04.24 Recep Tayyip Erdoğan, Turciae princeps administer primum se multorum Armeniorum paenitere dixit, qui anno millesimo nongentesimo quinto decimo Ottomanis imperitantibus vitam amisissent, seque illorum posteris suum dolorem declarare. Qua autem bonae voluntatis significatione neque de genocidio agi confessus est neque numerum mortuorum tantum fuisse, quantus fuisse dici solet. concessit. 2014.04.24 | Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan hat zum ersten Mal sein Bedauern über die vielen Armenier ausgedrückt, die 1915 unter den Ottomanen ums Leben kamen und ihren Nachkommen sein Beileid bekundet. Mit dieser Geste des guten Willens aber hat er weder zugegeben, dass es sich um einen Völkermord handelt noch dass die Zahl der Opfer so hoch ist, wie gewöhnlich gesagt wird. |
2014.05.26 Electionibus parlamentariis Europaeis perpetratis Euroscepticis partibus magnum numerum suffragiorum accessisse non ex inopinato apparet
| Nach Abschluss der europäischen Parlamentswahlen zeigt sich nicht unerwarte, dass die euroskeptischen Parteien eine große Zahl von Stimmen dazugewonnen haben.
|
| 2014.05.26 In Ucraina miliardarius Petrus Poroshenko, vir duodequinquaginta annorum, qui socolatam imprimis in Russia venditam producit ideoque "baro socolatarius" nominatur, primo electionis transitu novus praesidens electus est (55%). Popularibus promittit, se pacem et ordinem in Ucraina restituturum, se Ucrainam civitatibus Europaeis applicaturum, se Russicam Crimaeae annexionem numquam agniturum; tamen se Vladimirum Putin conventurum cumque eo colloquia habiturum se sperare. Se primum in Orientalem Ucrainam profecturum, sed ut cum separatistis colloqueretur, futurum non esse, nisi arma deposuissent. De hoc ipso anno Ucrainam electiones parlamentarias habituram. Vladimirus Putin iam antea (in summi gradus conventu oeconomico in Petroburgi habito) se effectum electionis respecturum esse asseveraverat. 2014.05.26 | In der Ukraine wurde der achtundvierzigjährige Milliardär Petro Poroschenko, der Schokolade herstellt, die er hauptsächlich in Russland verkaufte, weswegen er "Schokoladenbaron" gennant wird, im ersten Wahldurchgang zum neuen Präsidenten gewählt (55%). Seinen Landsleuten versprach er, Frieden und Ordnung in der Ukraine herzustellen, die Ukraine den Europäischen Staaten anzunähern und niemals die russische Annexion der Krim anzuerkennen; dennoch hoffe er, Wladimir Putin zu treffen und mit ihm Gespräche zu führen. Er werde als erstes in die Ostukraine reisen, aber mit den Separatisten würde er nur sprechen, wenn sie die Waffen niedergelegt hätten. Noch in diesem Jahr werde es in der Ukraine Parlamentswahlen geben. Wladimir Putin hatte schon vorher (auf dem Wirtschaftsgipfel in St. Petersburg) zugesichert, den Ausgang der Wahl zu respektieren. |
| 2014.06.09 Americana Centralis Intellegentiae Agentura (CIA) primum accessum et ad librum frontosum (Facebook) et ad aream interretialem tinnientem (Twitter) aperuit. Agentura oratione sibi pari composuit: "Neque confirmare possumus neque negare hoc esse nostrum primum tinnitum." (Quae est responsio usitata, si agentura haudquaquam quicquam respondere velit.) Intra quinque primas horas agentura plus ducenta milia successorum aggregavit. 2014.06.09 | Der amerikanische CIA hat seinen ersten Account sowohl bei Facebook als auch bei Twitter geschaltet. Der Dienst postete in einer zu ihm passenden Sprache: “Wir können weder bestätigen noch dementieren, dass dies unser erster Tweet ist.” (Dies ist die Standardantwort wenn der Dienst überhaupt nichts antworten will.) Innerhalb der ersten fünf Stunden, konnte der Dienst mehr als 200’000 Follower gewinnen. |
| 2014.06.16 Pedipilarii Gallici in suo primo campionatus mundani ludo nationalem Hondurae gregem tribus ad nullum ictibus devicerunt. "Matritensis ille regalis" Karim Benzema, qui omnes tres metas assecutus sit, fecit momentum. In altera ludi parte Hondura, cum Wilson Palacios chartam rubram vidisset, decem tantummodo lusores in campo habuit. 2014.06.16 | Die französischen Fußballspieler haben in ihrem ersten Spiel der Weltmeisterschaft die Nationalmannschaft von Honduras mit 3 : 0 niedergerungen. Der Matchwinner war jener bekannte "königliche Madrilene" Karim Benzema, der alle drei Tore erzielte. In der zweiten Halbzeit hatte Honduras, weil Wilson Palacios die rote Karte gesehen hatte, nur noch zehn Spieler auf dem Platz. |
| 2014.06.22 Vladimirus Putin, Russicus praeses, consilium pacis faciendae, quod Ucrainicus Petro Poroshenko proposuit, altero incursu probavit. Sed ut ad effectum perduci posset, constructivo dialogo inter regimen Cioviense et prorussicos separatistas opus esse attexuit. Prima huius existimationis parte cum occidentalibus moderatoribus Putin consentire videtur et cupit, ne novae sanctiones imponantur; altera parte obices infert, quas Ciovienses solos transilire non posse scit. Haec omnia sunt verba, facta sunt copiae ad fines Ucrainicos coactae. 2014.06.22 | Der russische Präsident Putin hat den Friedensplan, den der Ukrainer Petro Poroschenko vorgelegt hat, im zweiten Anlauf gutgeheißen. Aber damit er verwirklicht werden könne, fügte er hinzu, sei ein konstruktiver Dialog zwischen Kiew und den prorussischen Separatisten erforderlich. Mit dem ersten Teil dieser Einschätzung scheint Putin mit den westlichen Politikern übereinzustimmen und wünscht das auch, um neue Sanktionen zu vermeiden. Mit dem zweiten Teil aber stellt er Hürden auf, von denen er weiß dass die Kiewer sie allein nicht überspringen können. Das alles sind Worte. Fakten sind die an der ukrainischen Grenze zusammengezogenen Truppen. |
| 2014.06.28 Hodie ante centum annos, d. 28° m. Iun. a. 1914°, impetus mortiferus in Franciscum Ferdinandum, successorem regni Austriacum, Seraii in gradibus curiae (Vijecnica) a Gabriele Princip factus primum bellum mundanum excivit. Uno mense praeterito Austrohungaria Serbis bellum indixit. Confoederationibus tunc temporis cogentibus etiam Germani, Francogalli, Britanni, Russi ad arma proficiscebantur. Quinto anno post, cum Germania et Austria cladem accepissent, bellum d. 11° m. Nov. a. 1918° finem habuit. Adhuc Gabrielem Princip alii terroristam condemnant, alii propugnatorem libertatis venerantur. 2014.06.28 | Heute vor hundert Jahren, am 28. Juni 1914, verübte Gavrilo Princip auf den Stufen der Vijecnica in Sarajevo das tödliche Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, das zum Ersten Weltkrieg führte. Nach einem Monat erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Unter dem Zwang der damaligen Bündnisse traten auch Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Russland in den Krieg ein. Erst nachdem Deutschland und Österreich geschlagen waren, ging vier Jahre später am 11. November 1918 der Krieg zu Ende. Bis heute verurteilen die einen Gavrilo Princip als Terroristen, während andere ihn als Freiheitskämpfer verehren. |
| 2014.07.02 Abu Bakr al-Baghdadi, dux Sunnicitcorum Gihadistarum organizationis ISIS, qui se ipsum primum Chalifam Syriae et Iraquiae et principem omnium ubicumque terrarum muslimorum fecit, omnes muslimos, ut officiis fungentes in suum chalifatum immigrent, evocat. Imprimis iudicibus, medicis, machinariis, militiae atque administrationis peritis veniendum esse. 2014.07.02 | Abu Bakr al-Baghdadi, der Anführer der sunnitischen Dschihadisten der ISIS-Organisation, der sich selbst zum ersten Kalifen von Syrien und Irak und zum Oberhaupt aller Muslime überall in der Welt ernannt hat, ruft alle Muslime auf, ihrer Pflicht zu genügen und in sein Kalifat inzuwandern. Insbesondere Richter, Ärzte, Ingenieure und Leute mit Erfahrung im Kriegswesen und in der Verwaltung müssten kommen. |
| 2014.08.09 Post primum ictum aerium die Veneris consummato Americani Sunniticis militantibus prope Carduchicam urbem Erbil insuper duos ictus dederunt. Americani conflictus militares non ante componi posse sibi persuaserunt, quam novum et actuosum regimen Bagdati formatum nomine cunctorum Iraquianorum res gerit. Et Carduchi milites et fugitivi Yazidi se Americana interventione levatos esse gratis animis confitentur. Unitae Nationes omnes participes, ut in Iraquia pro viribus auxiliarentur, hortatae erant. 2014.08.09 | Nach dem ersten, am Freitag ausgeführten Luftschlag haben die Amerikaner in der Nähe der kurdischen Stadt Erbil zwei weitere Schläge gegen die sunnitischen Kämpfer ausgeführt. Die Amerikaner sind überzeugt, dass sich der militärische Konflikt erst beilegen lässt, wenn in Bagdat eine neue, handlungsfähige Regierung gebildet wurde, die für alle Irakis handelt. Sowohl das kursische Militär als auch die Jasidischen Flüchtlinge geben dankbar die Erleichterung durch die amerikanische Intervention zu. Die UN hatten alle Mitglieder aufgefordert, im Irak nach Kräften zu helfen. |
| 2014.08.11 Tayyip Erdoğan, adhuc Turciae princeps administer mox praeses, hesternum diem dominicum, quo a populo Turcico primum electione directa novus praeses electus est, historicum et initium novae aetatis nuncupavit. Quibus rerum progressibus illa aetas tum conspicua sit futura, exspectandum est. Quinquaginta una percentae suffragatorum impetum oeconomicum remiscentes prospera exspectant, reliqui manifestationes violentas proximi praeteriti anni et crimina corruptionis respicientes et modum regendi parum circumscriptum timentes sententias repraesentantibuss politicae oppositionis dederunt. 2014.08.11 | Tayyip Erdogan, noch Premierminister der Türkei, bald ihr Präsident nannte den gestrigen Sonntag, an dem ihn das türkische Volk zum ersten Mal in direkter Wahl zum neuen Präsidenten gewählt hat, historisch und den Anfang einer neuen Ära. Durch welche Entwicklungen diese Ära sich auszeichnen wird, bleibt abzuwarten. Einundfünfzig Prozent der Wähler, die sich an den wirtschaftlichen Aufschwung erinnern, glauben dass sie sich erfolgreich wird. Der Rest, der die gewaltsamen Demonstrationen des vergangenen Jahres und die Korruptionsvorwürfe im Auge hatte und einen zu wenig eingeschränkten Regierungsstil befürchtet, hat seine Stimme den Vertretern der Opposition gegeben. |
| 2014.08.14 Primum, postquam suum pontificatum iniit, papa Franciscus in Asiam et in Coream meridianam profectus est. Ibi communitas Christianorum vel celerrime accrescens iam plus decem percentas totius populi explet. A Corea septentrionali pontifex quinque missilibus salutabatur: tribus paulo ante eius adventum experimenti causa, ut dicebatur, emissis, duobus brevi post. Papa moderatores Septentriones, ut colloquia cum Meridianis peterent, evocavit. Missam, quam Franciscus Seuli celebrabit, Septentrionibus Coreanis participare non licebit. 2014.08.14 | Zum ersten Mal seit dem Antritt seines Pontifikats ist Paps Franciscus nach Aisen, und zwar nach Nordkorea gereist. Dort wächst die Christengemeinde wahrscheinlich am schnellsten und umfasst schon mehr als 10% der Bevölkerung. Von Nordkorea wurde der Oberhirte mit fünf Raketen begrüßt, dreien, die kurz vor seiner Ankunft zu Testzwecken, wie es hieß, abgeschossen wurden, und zweien kurz danach. Der Papst forderte die Politiker im Norden auf, sich um Verhandlungen mit denen im Süden zu bemühen. An der Messe, die Franciscus in Seoul feiern wird, dürfen die Nordkoreaner nicht teilnehmen. |
| 2014.09.03 Barack Obama primum Americanus praeses civitates Balticas visitat. Eius prima statio est Castrum Danorum (Tallin) in Estonia situm, ubi colloquia cum praesidentibus Esthoniae, Lituaniae, Lettoniae habebit. Balticae civitates, quae longo finium spatio communiter cum Russis utantur et magnum numerum Russicorum inhabitantium habeant tumultus Ucrainicos spectantes de integritate suarum quoque rerum publicarum timent et fidem subsidiumque Natonis, quam ex anno 2004 participant, petere ferreque intendunt. 2014.09.03 | Barack Obama besucht zum ersten Mal als amerikanischer Präsident die Baltischen Staaten. Seine erste Station ist Tallin (die Dänenburg) in Estland. Dort wird er mit den Präsidenten von Estland, Litauen und Lettland Gespräche führen. Da die Baltischen Staaten einen großen Grenzabschnitt mit Russland gemeinsam und eine große Zahl russischer Einwohner haben, fürchten sie mit Blick auf die Unruhen in der Ukraine um die Integrität auch ihrer Republiken und möchten sich des Schutzes und Beistands der Nato, in der sie seit 2004 Mitglied sind, vergewissern. |
| 2014.09.07 In Ucraina Orientali armistitium Veneris die factum non plene conservatur; quamquam praesides Poroshenko et Putin Saturni die telephonice colloquentes contentos se praebuerant. Ictus igniti et diplosiones animadvertebantur. Crucis Rubrae organizatio subsidium humanitarium fieri non posse dicit. Ad Mariupolin assidua tormentorum iaculatio et complures displosiones audiri et spectari poterant. Statio quaedam viaria ballistarum tormentis petita esse telaque remisisse dicitur. Primi captivi a prorussicis separatistis liberati sunt 2014.09.07 | In der Ostukraine wird der am Freitag geschlossene Waffenstillstand nicht vollständig eingehalten; indes hatten sich die Präsidenten Poroschenko und Putin in einem Telephongespräch am Samstag zufrieden gezeigt. Man nahm Schießereien und Explosionen wahr. Das Rote Kreuz ließ mitteilen, dass humanitäre Hilfe nicht möglich sei. Bei Mariupol konnte man Artilleriebeschuss und etliche Explosionen hören und sehen. Ein Kontrollposten soll beschossen worden sein und zurückgeschossen haben. Die ersten Gefangenen wurden von den prorussischen Rebellen freigegeben. |
| 2014.09.19 Francogallica aeroplana pugnatoria in Iraquia ad regiminis preces primum aerium ictum in conditorium quoddam Islamici Status dederunt. Alii ictus secuturi esse dicuntur. 2014.09.19 | Französische Kampfflugzeuge führten im Irak auf Bitten der Regierung einen ersten Luftschlag gegen ein Depot des Islamischen Staates aus.Andere Schläge sollen folgen. |
| 2014.09.22 Caburae inter duos competitores, qui adhuc de suffragiorum victoria certaverant, convenit, ut regimen commune conderent: ut pristinus administer ab rebus nummariis, Ashraf Ghani, praeses factus Hamid Karsai succederet, Abdullah Abdullah autem ut novicio munere fungens regimini praeesset. Quo contractu primum in Afganistania rerum transitus democatico modo effectus est. Homines Afganiae peritae regimen non diu duraturum esse arbitrantur. 2014.09.22 | In Kabul einigten sich die beiden Bewerber, die bisher über den Wahlsieg gestritten hatten, darauf, eine gemeinschaftliche Regierung zu bilden: der frühere Finanzminister Ashraf Ghani soll als Präsident Hamid Karsai nacfolgen. Abdullah Abdullah aber soll in einem neu geschaffenen Amt die Regierung führen. Durch diesen Deal gab es in Afghanistan zum ersten Mal einen demokratischen Machtwechsel. Kenner von Afghanistan, glauben, dass die Regierung nicht lange halten wird. |
| 2014.09.23 Gihadistae Islamici Status (IS) asseclas evocaverunt, ut cives earum civitatum, quae internationali coalitioni contra suam organizationem conflatae interessent, interficerent, imprimis impios Americanos et Europaeos, inter quos apprime malignos et sordidos Francogallos, sed etiam Australianos et Canadenses. Ut caedes aut occidendo aut transfigendo aut obterendo aut detrudendo fiant, expresse commendatur. Americani hodierna nocte civitatibus Arabicis conspirantibus primum in Syria aerios ictus in locos tromocraticorum initiaverunt. 2014.09.23 | Die Dschihadisten des Islamischen Staates (IS) haben ihre Anhänger aufgerufen, Bürger der Staaten, die sich an der internationalen Koalition gegen ihre Organisation beteiligen, zu ermorden, insbesondere die ungläubigen Amerikaner und Europäer, unter denen besonders die bösartigen und dreckigen Franzosen, aber auch Australier und Kanadier. Es wird ausdrücklich empfohlen, dass die Mordanschläge durch Erschlagen, Erstechen, Herabstoßen oder Überfahren ausgeführt werden. Die Amerikaner haben heute Nacht zum ersten Mal im Einverständnis mit den arabischen Staaten in Syrien Luftschläge gegen Stellungen der Terroristen durchgeführt. |
| 2014.10.01 Postquam iam plus trecenti homines in Africa Ebola febri interierunt, primum medici in America diagnosin istius febris fecerunt. Agitur de viro, qui decem diebus ante e Liberia in Texiam propinquos quosdam visitatum profectus est. Idem, postquam indicia pro certo pervisa sunt, Dallasium in contagiosorum stationem valetudinarii delatus est. Magistratus saluti publicae tuendae se omnem casum reprimere posse dicunt. Nunc omnes homines, quibuscum febriculentus societate coniunctus erat, inquirendi atque observandi sunt. 2014.10.01 | Nachdem in Afrika schon mehr als 3000 Menschen am Ebolafieber gestorben sind, haben Ärzte zum ersten Mal in Amerika dieses Fieber diagnostiziert. Es handelt sich um einen Mann, der vor zehn Tagen aus Liberia nach Texas gereist ist, um einige Verwandte zu besuchen. Nachdem sich die Symptome als sicher erwiesen hatten, wurde er nach Dallas in die Isolierstation eines Krankenhauses verbracht. Die Gesundheitsbehörde lässt verlautbaren, sie habe die ganze Sache im Griff. Jetzt müssen alle Kontaktpersonen des Fieberkranken aufgesucht und beobachtet werden. |
| 2014.10.16 Thomasius Eric Duncan, qui Ebola infectus ex Liberia in Texiam profectus et Dallasii in contagiosorum stationem nosocomii delatus erat (rettuleramus huius mensis Kalendis), a.d. VIII. Idus Octobres (8.10.2014) mortuus est. Nosocoma quaedam, Amber Vinson nomine, quae aegroto curationem adhibuerat, Martis die prima indicia febris haemorrhagicae obtulerat et nunc ipsa in separata statione nosocomii seclusa est. Sed quasi non satis superque sit: etiam altera nosocoma, Nina Pham nominata, quae eadem aegrotum Liberianum curaverat, ista febri infecta est. Quod pridie eius diei, quo diagnosis facta est, aeroplano a Cleveland Ohii Dallasium Texiae profecta erat, omnes centum triginta duo convectores requirendi atque observandi sunt. Angor Americanorum increbrescit. 2014.10.16 | Thomas Eric Duncan, der mit Ebola aus Liberia nach Texas gereist und in Dallas in die Isolierstation eines Krankenhauses eingeliefert worden war (wir hatten am ersten dieses Monats darüber berichtet), ist am 8. Okt. gestorben. Eine Krankenschwester namens Amber Vinson , die den Kranken gepflegt hatte, hatte am Dienstag die ersten Symptome des Hämorrhagischen Fiebers gezeigt und liegt jetzt selbst in der Isolierstation. Aber als wäre es noch nicht mehr als genug: noch eine weitere Krankenschwester, Nina Pham, die ebenfalls den Kranken aus Liberia gepflegt hatte, wurde von diesem Fieber befallen. Weil sie an dem Tag, vor dem die Diagnose gestellt wurde, im Flugzeug von Cleveland in Ohio nach Dallas in Texas geflogen war, müssen alle 132 Passagiere ausfindig und beobachtet werden. Unter den Amerikanern breitet sich Angst aus. |
| 2014.10.27 Hac septimana vergente complures electiones locum habebant: In Brasilia Dilma Rousseff in suffragio supremo competitorem Aecium Neves angustius antevertens vicit. Se altera vice multo meliorem praesidem fore pollicita est. In Ucraina ante tempus novum parlamentum eligebatur. Vicerunt partes, quae inclinatione voluntatis ad Occidentem et Europam propendent. Locum primum factio praesidis Petro Poroshenko assecuta est, locum secundum nationalis frons, quae Arsenium Yatsenyuk, administrum principem, sequitur. In Ucraina Orientali atque in Crimaea ad suffragium vocari omnino non poterat. In Tunesia quattuor annis, postquam "Ver Arabicum" coepit, novum parlamentum eligendum fuit. Multi inter Islamitas (Ennahda) et partes saeculares disceptari putant. Effectus electionis adhuc dubius est. Comitia praesidentialia in Uruguaya exhibita exitum ancipitem habuere, ut pridie Kal. Dec. suffragium supremum ferendum est. 2014.10.27 | An diesem Wochenende fanden mehrere Wahlen statt: In Brasilien siegte Dilma Rousseff in einer Stichwahl mit ziemlich knappem Vorsprung über ihren Mitbewerber Aecio Neves. Sie versprach, im zweiten Durchgang eine weit bessere Präsidentin zu werden. In der Ucraine wurde vorzeitig ein neues Parlament gewählt. Es siegten die Parteien, die mit dem Westen und Europa sympathisieren. Auf den ersten Platz kam die Partei des Präsidenten Petro Poroschenko, auf den zweiten die nationale Front, die Ministerpräsident Arseniy Jazenjuk anführt. In der Ostukraine und auf der Krim konnte überhaupt nicht gewählt werden. In Tunesien war vier Jahre, nachdem der "Arabische Frühling" begonnen hatte, ein neues Parlament zu wählen. Viele glauben, dass die Entscheidung zwischen den Anhängern des Islam (Ennahda) und den säkularen Parteien gefällt werde. Der Wahlausgang steht noch nicht fest. Die Präsidentschaftswahlen in Uruguay haben keine Klarheit gebracht, so dass am 30. Nov. eine Stichwahl stattfinden muss. |
| 2014.10.28 Duo Germanici operatores Veneris die (a.d. IX. Kal.Nov.) autoraeda in meridiana Nigeria iter facientes ab ignotis perpetratoribus telis coniecti sunt. Alter, functionarius quidam societatis structoriae Iulii Berger, interfectus, alter, functionarius ergolabi subordinati, vi abductus est. Haud absurde infamis grex islamisticus et tromocraticus Boko Haram istam petitionem pyroballistariam machinatus esse putatur. Qui non primum alienigenas abstulerunt. Praeses Goodluck Jonathan magistatus opem laturos esse promisit. 2014.10.28 | Zwei deutsche Arbeiter wurden am Freitag (24.11.) , als sie mit dem Auto durch das südliche Nigeria fuhren, von unbekannten Tätern beschossen. Der eine, ein Angestellter der Baugesellschaft Julius Berger, wurde getötet, der andere, der Angestellte eines Subunternehmers wurde entführt. Nicht abwegig ist die Annahme, dass die berüchtigte islamistische Terrorgruppe Boko Haram den bewaffneten Anschlag eingefädelt hat. Diese haben nicht zum ersten Mal Ausländer verschleppt. Präsident Goodluck Jonathan hat versprochen, dass die Behörden Hilfe leisten werden. |
| 2014.11.01 Sa.d. Mercurii die, a.d. IV. Kal. Nov. , Jehuda Glick, dextrorsus vergens magister Iudaicus, qui, ut etiam Iudaeis in Templi Monte precari liceret, postulaverat, a quodam Palaestinensi insidiatore triginta duos annos nato quattuor glandibus ictus gravia vulnera acceperat. Idem rabbinus iam antea saepe atque iterum, ut ibi tertium templum reaedificaretur, efflagitaverat, quod fieri non poterat, nisi Cupola Saxi et meschita al-Aqsa, quae ambae maxime islamitis sacrosanctae sunt, rescinderentur. Insidiator ipse, Moataz Hejazi nomine, qui antehac gregis tromocratici, Gihad nomine, fuerat, se comprehensioni subtracturus a custodibus publicis interfectus erat. Postridie eius diei primum ex quattuordecim annis Mons Templi, ne orthodoxi Iudaei, ut ibi adorarent, Montem et meschitam invaderent, ab Israelitis praeclusus est. Qua re Mahmud Abbas, Palaestinensium praeses, Palaestinensi populo bellum indictum esse dixit. Ut ista praeclusio mane Veneris die plus milibus custodibus monti circumdatis ad precationes Veneris die faciendas partim dissoluta est, ita res suspensa atque in ancipiti manet. 2014.11.01 | Am Mittwoch, den 29.Okt., war Jehuda Glick, ein rechtsgerichteter jüdischer Rabbiner, der gefordert hatte, dass es auch den Juden erlaubt sein solle, auf dem Tempelberg zu beten, von einem 32-jährigen palästinensichen Attentäter von vier Kugeln getroffen und schwer verwundet worden. Der Rabbiner hatte schon früher mehrfach verlangt, dass dort ein dritter Tempel neu errichtet würde, was unmöglich gewesen wäre, ohne den Felsendom und die Al-Aqsa-Moschee, die beide für Muslime höchst heilig sind, abzureißen. Der Attentäter selbst namens Moataz Hejazi, der vorher der Terrorgruppe Dschihad angehört hatte, war von Sicherheitskräften getötet worden. Am folgenden Tag wurde zum ersten Mal seit 14 Jahren der Tempelberg von den Israelis geschlossen, damit keine othodoxen Juden auf den Berg und in die Moschee eindrängen, um dort zu beten. Dadurch sei, so sagte Mahmud Abbas, der Präsident der Palistinenser, dem palästinensichen Volk der Krieg erklärt worden. Diese Sperrung wurde zwar am Freitag Morgen, nachdem man mehr als tausend Sicherheitskräfte um den Berg postiert hatte, für das Freitagsgebet teilweise zurückgenommen, aber die Lage bleibt gespannt und unsicher. |
| 2014.11.13 Io.d. Missio Rosetta ad prosperum exitum pervenit: Siderale instrumentum investigatorium Europaeum, Philae nomine, postquam per decem annos spatium pervolavit, heri in cometam, qui breviter "Tschuri" nominatur, appulsum est. Quamquam, num probe stabilitum et fixum sit, nondum satis constat, prima signa radiophonice missa laetitiam gestientem et gratulationes Darmstadii inter sciscitatores centri satellitibus custodiendis, excitaverunt. Quoniam numquam antea quicquam ab hominibus fabricatum in cometa depositum est, voces magnificae iaciebantur velut "magnus civilisationis humanae passus" vel "momentum historicum". Sciscitatores sibi rationem imprimis de principiis systematis solaris redditum iri sperant. 2014.11.13 | Die Mission Rosetta ist geglückt. Die europäische Raumsonde Philae landete gestern nach zehnjährigem Flug durch das All auf dem Kometen, der kurz "Tschuri" genannt wird. Obwohl noch nicht hinreichend sicher ist, ob sie fest aufsteht, haben die ersten Funksignale unter den Forschern des Satellitenkontrollzentrums in Darmstadt ausgelassene Freude und Glücksgefühle geweckt. Weil noch nie zuvor ein menschliches Gerät auf einem Kometen abgesetzt wurde, fielen stolze Worte, wie "ein großer Schritt für die menschliche Zivilisation" oder "ein historier Augenblick". Die Forscher versprechen sich Aufschluss insbesondere über die Anfänge des Sonnensystems. |
| 2014.11.18 Ma.d. Cancellaria Angela Merkel, antequam cum Vladimiro Putin Brisbanae arbitris remotis deliberavit, aliquanto occultius et tectius de controversiis Ucrainicis locuta, deliberatione peracta, in sermone Sydneiae ante studentes habito linguae frena relaxavit: Russicum praesidem nullo iure niti, nisi iure, quod in armis esset. Ordinem, quo pax Europaea contineretur, a Russico praeside in discrimen vocari. Rem Ucrainicam minime tantummodo regionalem esse, sed periculum habere, ne tota regio flammis comprehenderetur. Praecipue et particulariter Georgiam, Moldaviam, Serbiam nominavit. Maximi momenti nunc esse, ut Civitates Americae Unitae et Unio Europaea concordiam servarent, neve se digeri sinerent. Putin colloquio percontativo Solis die a prima statione televisionis Germanicae (ARD) vesperi emisso, sed iam ante apicem Brisbanensem photographato suam causam dicere conabatur. 2014.11.18 | Kanzlerin Angela Merkel hatte vor ihrem Vier-Augen-Gespräch mit Wladimir Putin in Brisbane ziemlich zurückhaltend über die Streitigkeiten um die Ukraine gesprochen. Nach der Unterredung gab sie in einer vor Studenten in Sydney gehaltenen Rede ihre Zurückhaltung auf: Der russische Präsident könne sich auf kein Recht berufen als auf das Recht des Stärkeren. Die europäische Friedensordnung werde vom russischen Präsidenten in Frage gestellt. Die Streit um die Ukraine sei keineswegs nur eine regionale Angelegenheit, sondern berge die Gefahr eines Flächenbrandes. Im einzelnen nannte sie besonders Georgien, Modawien und Serbien. Am wichtigsten sei es jetzt, die Einigkeit zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union zu wahren und sich nicht auseinanderdividieren zu lassen. Putin versuchte in einem Interview, das am Sonntag Abend im ersten Deutschen Fernsehen gezeigt, aber schon vor dem Gipfel von Brisbane aufgezeichnet worden war, seinen Standpunkt zu verteidigen. |
| 2014.11.21 Ve.d. Germaniae cancellarius Helimutus Kohl pridie Id. Nov. anno MCMLXXXIX, quarto die, postquam murus Berolinensis cecidit, Creisoviae, quae urbs in Polonia sita hodie Polonice Krzyzowa nominatur, una cum Tadeusz Mazowiecki, primo Poloniae principe administro, qui post secundum bellum mundanum democratico modo electus erat, sacris catholicis adfuit. Eo loco, quo fideles alter alterum per nomen pacis persalutant, uterque politicus sua sponte amplexum alterius ita petiit deditque, ut eo motu gestuque reconciliatio Germaniae cum Polonia symbolice exprimi putetur. Anno vicesimo sexto post Ewa Bozena Kopacz, Poloniae administra princeps, et Angela Merkel, Germaniae cancellaria, Creisoviae memoriae gratia una sacris oecumenicis aderant. Kopacz ad reconciliationem spectans Poloniam et Germaniam bellum recte pro disciplina et praeceptis habuisse dixit, Merkel ad simultates cum Russia spectans securitatem Europaeam in longum sine Russia perfici non posse. 2014.11.21 | Der deutsche Kanzler Helmut Kohl nahm am 12. Nov. 1989 drei Tage, nachdem die Berliner Mauer gefallen war, in Kreisau, das in Polen liegt und auf polnisch Krzyzowa heißt, zusammen mit dem polnischen Ministerpräsidenten Tadeusz Mazowiecki, dem ersten, der nach dem zweiten Weltkrieg demokratisch gewählt worden war, an einem katholischen Gottesdienst teil. An der Stelle, wo die Gläubigen den Friedensgruß austauschen, umarmten sich die beiden Politiker spontan so, dass man glaubt, in dieser Geste drücke sich die Versöhnung zwischen Polen und Deutschland symbolhaft aus. 25 Jahre danach nahmen die polnische Ministerpräsidentin Ewa Bozena Kopacz und die deutsche Kanzlerin Angela Merkel in Kreisau zum Gedenken zusammen an einem ökumenischen Gottesdienst teil. Kopacz sagte mit Blick auf die Versöhnung, Deutschland und Polen hätten aus dem Krieg die richtigen Lehren gezogen, Merkel mit Blick auf die Spannungen mit Russland, auf Dauer könne die Sicherheit Europas ohne Russland nicht erreicht werden. |