top

   
Beleg gesucht für: Staates
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 100
si id ita fecisset, sibi populoque Romano perpetuam gratiam atque amicitiam cum eo futuram; si non impetraret, sese, quoniam M. Messala M. Pisone consulibus senatus censuisset, uti, quicumque Galliam provinciam obtineret, quod commodo rei publicae facere posset, Haeduos ceterosque amicos populi Romani defenderet, se Haeduorum iniurias non neglecturum. Caes.Gall.1,35,4Wenn er diese Forderungen erfülle, so werde er selbst und das römische Volk ununterbrochen Freundschaft und gutes Einvernehmen mit ihm haben; andernfalls könne er die Übergriffe gegen die Häduer nicht unbeachtet lassen, da der römische Senat unter dem Konsulat des Marcus Messala und Marcus Piso (61 v.Chr.) beschlossen habe, dass der jeweilige Statthalter der gallischen Provinz, soweit es im Interesse des Staates geschehen könne, die Häduer und die übrigen Freunde des römischen Volkes schützen solle.
sed posteaquam nonnulli principes ex ea civitate, et auctoritate Cingetorigis adducti et adventu nostri exercitus perterriti, ad Caesarem venerunt et de suis privatim rebus ab eo petere coeperunt, quoniam civitati consulere non possent, Indutiomarus veritus, ne ab omnibus desereretur, legatos ad Caesarem mittit: Caes.Gall.5,3,5Als jedoch einige Häuptlinge dieses Staates, teils aus Freundschaft mit Cingetorix, teils aus Furcht wegen der Ankunft des römischen Heeres zu Cäsar kamen und ihn um Schutz ihres Privateigentums baten, weil sie denn doch ihr Gemeinwesen nicht retten könnten, so wandelte den Indutiomarus die Furcht an, es könnten ihn alle verlassen. Er schickte deshalb Gesandte an Cäsar mit der Erklärung,
ille autem revocatus resistere ac se manu defendere suorumque fidem implorare coepit, saepe clamitans liberum se liberaeque esse civitatis. Caes.Gall.5,7,8Dumnorix widersetzte sich wirklich, als man ihn zurückführen wollte, verteidigte sich mit dem Schwert in der Hand und flehte die Seinigen bei ihrer Treue um Hilfe an, während er wiederholt laut rief, er sei ein freier Mann und Bürger eines freien Staates.
scribit Labieno, si rei publicae commodo facere possit, cum legione ad fines Nerviorum veniat. reliquam partem exercitus, quod paulo aberat longius, non putat expectandam; equites circiter quadringentos ex proximis hibernis cogit. Caes.Gall.5,46,4Dem Labienus aber gab er brieflich den Befehl, mit seiner Legion an das Gebiet der Nervier zu rücken, wenn es im Interesse des Staates sei. Auf den übrigen Teil seines Heeres wollte er, da es zu weit entfernt war, nicht warten; an Reiterei zog er aus den nächstgelegenen Standlagern etwa 400 Mann zusammen.
illi rebus divinis intersunt, sacrificia publica ac privata procurant, religiones interpretantur. ad hos magnus adulescentium numerus disciplinae causa concurrit magnoque hi sunt apud eos honore. Caes.Gall.6,13,4Die Druiden haben das ganze Religionswesen, besorgen die Opfer des Staates und der einzelnen und sind die Lehrer und Erklärer in Sachen des Glaubens. Zu ihnen begibt sich, um sich unterrichten zu lassen, eine Menge junger Leute und sie stehen allenthalben in großer Ehre.
nam fere de omnibus controversiis publicis privatisque constituunt et, si quod est facinus admissum, si caedes facta, si de heredidate, de finibus controversia est, idem decernunt, praemia poenasque constituunt. Caes.Gall.6,13,5Denn fast über alle Streitigkeiten in Sachen des Staates und der einzelnen entscheiden sie. Wenn ein Verbrechen begangen oder eine Mordtat verübt wurde, ebenso in Erbschaftsprozessen und Grenzstreitigkeiten entscheiden immer sie und bestimmen Belohnungen und Strafen.
magnum ibi numerum versuum ediscere dicuntur. itaque annos nonnulli vicenos in disciplina permanent. neque fas esse existimant ea litteris mandare, cum in reliquis fere rebus, publicis privatisque rationibus, Graecis utantur litteris. Caes.Gall.6,14,3Sie müssen dann eine Menge Verse auswendig lernen, weshalb manche sogar zwanzig Jahre in dieser Schule zu bringen. Sie halten es nämlich nicht für erlaubt, solche Dinge schriftlich zu verzeichnen, während sie sich in anderen Sachen und Geschäften des Staates und der einzelnen der griechischen Schrift bedienen.
quod pro vita hominis nisi hominis vita reddatur, non posse aliter deorum immortalium numen placari arbitrantur, publiceque eiusdem generis habent instituta sacrificia. Caes.Gall.6,16,3Man hat nämlich die abergläubische Meinung, dass für ein Menschenleben nur wieder ein Menschenleben gegeben werden dürfe; anders lasse sich die Hoheit der unsterblichen Götter nicht besänftigen. Auch von Seiten des Staates hat man diesen Opfergebrauch.
civitatem esse omnem in armis; divisum senatum, divisum populum in suas cuiusque eorum clientelas. quodsi diutius alatur controversia, fore, uti pars cum parte civitatis confligat; id ne accidat, positum in eius diligentia atque auctoritate. Caes.Gall.7,32,5Die ganze Bürgerschaft stehe unter Waffen, die Regierung sei geteilt, geteilt sei das Volk und jede Partei habe ihren Anhang. Werde der Streit noch länger genährt, so werde ein Teil des Staates den anderen bekriegen, dass dies nicht geschehe, sei Cäsars Aufmerksamkeit und Ansehen anheim gestellt.
et, quod legibus Haeduorum iis, qui summum magistratum obtinerent, excedere ex finibus non liceret, ne quid de iure aut de legibus eorum deminuisse videretur, ipse in Haeduos proficisci statuit senatumque omnem et, quos inter controversia esset, ad se Decetiam evocavit. Caes.Gall.7,33,2Da aber bei den Häduern die obersten Beamten des Staates verfassungsmäßig nicht aus dem Land gehen dürfen, so begab er sich, um ihre Gesetze und Verfassung zu ehren, in eigener Person zu ihnen und beschied die ganze Regierung zusammen mit den Streitenden zu sich nach Decetia.
duabus his artibus, audacia in bello, ubi pax evenerat, aequitate, seque remque publicam curabant. Sall.Cat.9,3Durch diese beiden Vorzüge, Kampfbereitschaft im Krieg und Gerechtigkeit, wenn der Frieden eingetreten war, förderten sie das eigene Wohl und das Wohl des Staates.
itaque, quod plerumque in atroci negotio solet, senatus decrevit, darent operam consules, ne quid res publica detrimenti caperet. Sall.Cat.29,2So beschloss der Senat, wie gewöhnlich in dringender Gefahr, die Konsuln sollten alle Mittel aufbieten, die Integrität des Staates zu wahren.
ad hoc mulieres, quibus rei publicae magnitudine belli timor insolitus incesserat, adflictare sese, manus supplices ad caelum tendere, miserari parvos liberos, rogitare omnia, omnia pavere, superbia atque deliciis omissis, sibi patriaeque diffidere. Sall.Cat.31,3Dabei gebärdeten sich die Weiber, die bei der Machtgröße des Staates der Kriegsschrecken ganz ungewohnt befallen hatte, angstvoll, streckten flehend die Hände zum Himmel, bejammerten ihre kleinen Kinder, fragten immerfort nach allem, entsetzten sich bei allem, ließen Stolz und Lustbarkeiten sein, verzweifelten an ihrem und des Vaterlandes Heil.
sed ubi ille adsedit, Catilina, ut erat paratus ad dissimulanda omnia, demisso voltu, voce supplici postulare a patribus coepit, ne quid de se temere crederent: ea familia ortum, ita se ab adulescentia vitam instituisse, ut omnia bona in spe haberet; ne existumarent sibi, patricio homini, quoius ipsius atque maiorum pluruma beneficia in plebem Romanam essent, perdita re publica opus esse, quom eam servaret M. Tullius, inquilinus civis urbis Romae. Sall.Cat.31,7Aber als er sich wieder gesetzt hatte, begann Catilina - er war ja entschlossen, alles zu leugnen - mit gesenktem Blick und in flehentlichem Ton zu bitten, die Väter sollten ihn nicht unbegründet verdächtigen; er stamme aus einer solchen Familie und habe von Jugend an solche Lebensgrundsätze gepflegt, dass er die schönste Zukunft erwarten dürfe. Sie sollten nicht glauben, dass er, ein Patrizier, der selbst wie seine Vorfahren dem römischen Volk sehr viele Dienste geleistet habe, einen Umsturz des Staates vonnöten habe, während ein Marcus Tullius, ein vom Dorf zugezogener Bürger der Stadt Rom, ihn erhalten werde.
Umbrenus, quod in Gallia negotiatus erat, plerisque principibus civitatium notus erat atque eos noverat. itaque sine mora, ubi primum legatos in foro conspexit, percontatus pauca de statu civitatis et quasi dolens eius casum requirere coepit, quem exitum tantis malis sperarent. Sall.Cat.40,2Umbrenus war, weil er in Gallien Geschäfte getätigt hatte, mit den meisten Stammeshäuptlingen gegenseitig bekannt. Sobald er also die Gesandten auf dem Forum erblickt hatte, stellte er sofort einige Fragen über die Lage ihres Staates und erhob dann, als ob er an seinem Niedergang Anteil nehme, die Frage, ob sie denn einen Ausweg aus der großen Not in Aussicht hätten.
haec illis volventibus tandem vicit fortuna rei publicae. Sall.Cat.41,3nach längerem Schwanken gab das Glück unseres Staates den Ausschlag.
nam laetabatur intellegens coniuratione patefacta civitatem periculis ereptam esse; porro autem anxius erat dubitans, in maxumo scelere tantis civibus deprehensis quid facto opus esset: poenam illorum sibi oneri, inpunitatem perdundae rei publicae fore credebat. Sall.Cat.46,2Denn er freute sich, weil ihm klar war, dass das Volk nach der Aufdeckung der Verschwörung aus der Gefahr gerettet war; andererseits aber war ihm bange, weil er sich im unklaren war, was zu tun sei, da so hochgestellte Bürger beim größten Verbrechen entdeckt worden waren. Er war überzeugt, dass ihre Bestrafung für ihn selbst zur Bürde würde, ihre Nichtbestrafung aber zum Untergang des Staates führe.
Plerique eorum, qui ante me sententias dixerunt, conposite atque magnifice casum rei publicae miserati sunt. quae belli saevitia esset, quae victis adciderent, enumeravere: rapi virgines, pueros; divelli liberos a parentum conplexu; matres familiarum pati, quae victoribus conlubuissent; fana atque domos spoliari; caedem, incendia fieri; postremo armis, cadaveribus, cruore atque luctu omnia conpleri. Sall.Cat.51,9Die meisten von denen, die vor mir Anträge gestellt haben, haben in wohlgesetzter und schmuckreicher Rede das Unglück des Staates bejammert; haben aufgezählt, welche Abscheulichkeiten der Krieg mit sich führe, welche Schicksale die Besiegten treffen; dass Mädchen und Jungen geraubt, Kinder aus den Armen ihrer Eltern gerissen, an Hausfrauen jedes Gelüst der Sieger verübt, Tempel und Häuser geplündert, gemordet und gesengt, kurz alles mit Waffen und Leichen, Blut und Wehklagen erfüllt werde.
verum sententia eius mihi non crudelis - quid enim in talis homines crudele fieri potest? - sed aliena a re publica nostra videtur. Sall.Cat.51,17aber sein Antrag erscheint mir nicht etwa als grausam - denn gibt es Grausamkeit gegen solche Menschen? - sondern als dem Charakter unseres Staates nicht entsprechend.
Lacedaemonii devictis Atheniensibus triginta viros inposuere, qui rem publicam eorum tractarent. Sall.Cat.51,28Die Lakedaimonier setzten nach der endgültigen Niederlage der Athener zur Regierung ihres Staates dreißig Männer ein.
nostra memoria victor Sulla quom Damasippum et alios eius modi, qui malo rei publicae creverant, iugulari iussit, quis non factum eius laudabat? homines scelestos et factiosos, qui seditionibus rem publicam exagitaverant, merito necatos aiebant. sed ea res magnae initium cladis fuit. Sall.Cat.51,32Als in den von uns erlebten Zeiten Sulla nach seinem Sieg Damasippus und andere seines Schlages, die aus dem Unglück des Staates den größten Vorteil gezogen hatten, hinrichten ließ, lobte da nicht jeder sein Handeln? Als ruchlose und streitsüchtige Menschen, die den Staat durch Aufstände geängstigt hätten, seien sie verdientermaßen getötet worden, behauptete man. Aber dieser Vorfall war der Anfang zu schweren Schlägen.
Simili senatus consulto C. Mario et L. Valerio consulibus est permissa res publica: num unum diem postea L. Saturninum tribunum plebis et C. Servilium praetorem mors ac rei publicae poena remorata est? Cic.Catil.1,4Durch einen ähnlichen Senatsbeschluss wurde den Konsuln Gaius Marius und Lucius Valerius das Wohl des Staates in die Hände gelegt. Hat auch nur einen Tag von da an gegen den Volkstribunen Lucius Saturninus und den Praetor Gaius Servilius der Tod und die Staatsstrafe gesäumt?
Vivis, et vivis non ad deponendam, sed ad confirmandam audaciam. Cupio, patres conscripti, me esse clementem, cupio in tantis rei publicae periculis non dissolutum videri, sed iam me ipse inertiae nequitiaeque condemno. Cic.Catil.1,4Du lebst noch, und lebst nicht, um deine Frechheit abzulegen, sondern um dich noch in derselben zu bestärken. Ich wünsche, versammelte Väter, milde zu handeln; ich wünsche, bei so drohenden Gefahren des Staates nicht leichtsinnig zu erscheinen, aber nun muss ich mich selbst eine tadelnswerten Untätigkeit beschuldigen.
Castra sunt in Italia contra populum Romanum in Etruriae faucibus conlocata, crescit in dies singulos hostium numerus; eorum autem castrorum imperatorem ducemque hostium intra moenia atque adeo in senatu videtis intestinam aliquam cotidie perniciem rei publicae molientem. Cic.Catil.1,5Ein Lager ist in Italien gegen den Staat in den etruskischen Pässen errichtet, es wächst mit jedem Tag die Zahl der Feinde. Den Befehlshaber jenes Lagers aber, den Anführer der Feinde, sehen wir innerhalb unserer Mauern, sogar im Senat, täglich irgend einen verderblichen Plan gegen das Innere des Staates anspinnen.
Recognosce mecum tandem noctem illam superiorem; iam intelleges multo me vigilare acrius ad salutem quam te ad perniciem rei publicae. Cic.Catil.1,8Durchmustere mit mir endlich die Geschichte der letzten Nacht und du wirst dich bald überzeugen, dass ich viel eifriger für die Rettung des Staates war als du für sein Verderben.
Hos ego video consul et de re publica sententiam rogo, et quos ferro trucidari oportebat, eos nondum voce volnero! Cic.Catil.1,9Ich, der Konsul, sehe diese Menschen vor mir, ich rufe sie zur Abstimmung über die Angelegenheiten des Staates auf; und sie, die mit dem Schwert niedergehauen werden sollten, verwunde ich nicht einmal durch ein Wort!
Magna dis immortalibus habenda est atque huic ipsi Iovi Statori, antiquissimo custodi huius urbis, gratia, quod hanc tam taetram, tam horribilem tamque infestam rei publicae pestem totiens iam effugimus. Cic.Catil.1,11Großen Dank sind wir den unsterblichen Göttern schuldig, und besonders auch diesem Iupiter Stator, dem urältesten Bewahrer dieser Stadt, dass wir dieser so verabscheuungswürdigen, so furchtbaren, so verderblichen Pest des Staates schon so oft entronnen sind.
Non est saepius in uno homine summa salus periclitanda rei publicae. Cic.Catil.1,11Öfter darf das Gesamtwohl des Staates durch einen Menschen nicht in Gefahr kommen.
Nunc iam aperte rem publicam universam petis, templa deorum immortalium, tecta urbis, vitam omnium civium, Italiam totam ad exitium et vastitatem vocas. Cic.Catil.1,12Nun aber sind deine Pläne offen gegen die Gesamtheit des Staates gerichtet: die Tempel der unsterblichen Götter, die Wohnungen der Stadt, das Leben aller Bürger, ja ganz Italien willst du dem Verderben und der Zerstörung weihen.
Praetermitto ruinas fortunarum tuarum, quas omnis proximis Idibus tibi impendere senties: ad illa venio, quae non ad privatam ignominiam vitiorum tuorum, non ad domesticam tuam difficultatem ac turpitudinem, sed ad summam rem publicam atque ad omnium nostrum vitam salutemque pertinent. Cic.Catil.1,14Ich will nichts erwähnen von dem völligen Ruin deines Vermögensstandes, der dir, wie du erfahren wirst, an den nächsten Iden bevorsteht. Ich komme auf das, was nicht die besondere Schmach deiner Ausschweifungen, nicht deine häusliche Verlegenheit und Schande, sondern die Gesamtheit des Staates und unser aller Leben und Sicherheit angeht.
Sed tu ut vitiis tuis commoveare, ut legum poenas pertimescas, ut temporibus rei publicae cedas, non est postulandum. Neque enim is es, Catilina, ut te aut pudor a turpitudine aut metus a periculo aut ratio a furore revocarit. Cic.Catil.1,22Aber von dir darf man nicht verlangen, dass du durch das Bewusstsein deiner Laster erschüttert wirst, dass du vor der Strafe der Gesetze erzitterst, dass du den Verhältnissen des Staates ein Opfer bringst: denn du, Catilina, bist nicht der Mann, der sich durch Schamgefühl von der Schande, durch Furcht von der Gefahr, durch vernünftige Überlegung von einer wahnsinnigen Handlung zurückhalten lässt.
His ego sanctissimis rei publicae vocibus et eorum hominum, qui hoc idem sentiunt, mentibus pauca respondebo. Cic.Catil.1,29Auf diesen ehrwürdigen Ruf des Staates und die Ansichten derer, die ebenso denken, will ich mit einigen Worten erwidern:
Hoc autem uno interfecto intellego hanc rei publicae pestem paulisper reprimi, non in perpetuum comprimi posse. Cic.Catil.1,30Wird aber dieser als einziger getötet, so kann, wie ich wohl weiß, diese Pest des Staates nur auf kurze Zeit zurückgehalten, nicht aber für immer unterdrückt werden.
Quod si sese eiecerit secumque suos eduxerit et eodem ceteros undique conlectos naufragos adgregarit, exstinguetur atque delebitur non modo haec tam adulta rei publicae pestis verum etiam stirps ac semen malorum omnium. Cic.Catil.1,30Wenn er sich hingegen selbst verbannt, die Seinigen mitnimmt und alle anderen überall aufgelesenen Schiffbrüchigen am selben Ort zu einer Bande vereinigt hat, wird nicht allein diese schon so weit gediehene Pest des Staates, sondern auch der Keim und die Wurzel aller Übel ausgerottet und vertilgt werden.
Hisce ominibus, Catilina, cum summa rei publicae salute, cum tua peste ac pernicie cumque eorum exitio qui se tecum omni scelere parricidioque iunxerunt, proficiscere ad impium bellum ac nefarium. Cic.Catil.1,33Unter diesen Vorbedeutungen, Catilina, ziehe hin, zum entschiedenen Heil des gesamten Staates, zu deinem Unglück und Verderben und zum Untergang jener, die sich mit dir zu allen Verbrechen und zum Hochverrat verbunden haben. Ziehe hin in den ruchlosen und fluchbeladenen Krieg!
nam quas res nos in consulatu nostro vobiscum simul pro salute huius urbis atque imperi et pro vita civium proque universa re publica gessimus, attigit hic versibus atque inchoavit. Cic.Arch.28.bDenn die Taten, die ich in meinem Konsulat in Verbindung mit euch zur Rettung dieser Stadt und des Reiches, zur Erhaltung des Lebens der Bürger und zum Besten des gesamten Staates vollbracht habe, hat dieser Archias in seinen Versen aufgegriffen und zu beschreiben begonnen.
quae cum ita sint, petimus a vobis, iudices, si qua non modo humana verum etiam divina in tantis ingeniis commendatio debet esse, ut eum, qui vos, qui vestros imperatores, qui populi Romani res gestas semper ornavit, qui etiam his recentibus nostris vestrisque domesticis periculis aeternum se testimonium laudis daturum esse profitetur, quique est ex eo numero, qui semper apud omnis sancti sunt habiti itaque dicti, sic in vestram accipiatis fidem, ut humanitate vestra levatus potius quam acerbitate violatus esse videatur. Cic.Arch.31.bDaher bitte ich euch, ihr Richter, – wofern es in so wichtiger Angelegenheit nicht bloß eine menschliche, sondern auch eine göttliche Empfehlung geben muss – dass ihr den Mann, der eure Feldherrn, der die Taten des römischen Volkes stets verherrlicht hat, der auch verspricht, diesen neuerlich von mir und euch für das Innere des Staates bestandenen Gefahren ein unvergängliches Zeugnis des Lobes zu erteilen, der unter die zählt, die stets von allen heilig gehalten und so genannt wurden – dass ihr diesen so unter euren Schutz stellt, dass man von euch urteilen möge, ihr hättet ihm lieber durch eure Milde sein Schicksal erleichtern als ihn durch eure Strenge verletzen wollen.
Cogitanti mihi saepe numero et memoria vetera repetenti perbeati fuisse, Quinte frater, illi videri solent, qui in optima re publica, cum et honoribus et rerum gestarum gloria florerent, eum vitae cursum tenere potuerunt, ut vel in negotio sine periculo vel in otio cum dignitate esse possent; ac fuit cum mihi quoque initium requiescendi atque animum ad utriusque nostrum praeclara studia referendi fore iustum et prope ab omnibus concessum arbitrarer, si infinitus forensium rerum labor et ambitionis occupatio decursu honorum, etiam aetatis flexu constitisset. Cic.de_orat.1,1.Wenn ich, mein lieber Bruder Quintus, wie ich oftmals tue, die alten Zeiten überdenke und mir vergegenwärtige, so pflegen mir die Männer sehr glücklich zu erscheinen, welchen bei der besten Verfassung des Staates im Genuss hoher Ehrenämter und eines großen Tatenruhmes einen solchen Lebenslauf zu behaupten erlaubt war, dass sie entweder ihren Ämtern ohne Gefahr obliegen oder in ihrer Zurückgezogenheit von den Staatsgeschäften mit Würde leben konnten. Auch ich hatte gehofft, es würde mir einst mit Fug und Recht und nach dem Urteil fast aller eine Zeit, in der ich wieder Ruhe finden und mich in den Schoß der herrlichen Wissenschaften, die wir beide lieben, zurückziehen könnte, gegönnt werden, wenn die unendliche Arbeit der gerichtlichen Verhandlungen und die Bewerbung um Staatsämter mit dem Ablauf der Ehrenstellen zugleich auch mit der Neige des Alters das Ziel erreicht hätte.
Quam spem cogitationum et consiliorum meorum cum graves communium temporum tum varii nostri casus fefellerunt; nam qui locus quietis et tranquillitatis plenissimus fore videbatur, in eo maximae moles molestiarum et turbulentissimae tempestates exstiterunt; neque vero nobis cupientibus atque exoptantibus fructus oti datus est ad eas artis, quibus a pueris dediti fuimus, celebrandas inter nosque recolendas. Cic.de_orat.1,2.Doch diese Hoffnung meiner Gedanken und Pläne wurde teils durch die unglücklichen Zeitverhältnisse des Staates, teils durch mannigfache eigene Unfälle vereitelt. Denn in der Zeit, welche mir die vollste Ruhe und Zufriedenheit zu versprechen schien, türmte sich eine gewaltige Wucht von Widerwärtigkeiten auf, und die wildesten Stürme erhoben sich, und nicht wurde mir der so sehr gewünschte und erstrebte Genuss der Muße zuteil, um die Wissenschaften, denen wir von Kindheit an ergeben waren, zu betreiben und unter uns zu pflegen.
Nam prima aetate incidimus in ipsam perturbationem disciplinae veteris, et consulatu devenimus in medium rerum omnium certamen atque discrimen, et hoc tempus omne post consulatum obiecimus eis fluctibus, qui per nos a communi peste depulsi in nosmet ipsos redundarent. Sed tamen in his vel asperitatibus rerum vel angustiis temporis obsequar studiis nostris et quantum mihi vel fraus inimicorum vel causae amicorum vel res publica tribuet oti, ad scribendum potissimum conferam; Cic.de_orat.1,3.Denn mein erstes Lebensalter fiel gerade in den Umsturz der alten Verfassung; und mein Konsulat führte mich mitten in den Kampf und die Gefahr des ganzen Staates, und die ganze Zeit nach dem Konsulat habe ich den Fluten entgegenstellen müssen, die, durch mich von der Vernichtung des Staates abgewehrt, gegen mich selbst zurückströmen sollten. Aber ungeachtet dieser misslichen Verhältnisse und bedrängten Zeiten will ich mich dennoch unseren wissenschaftlichen Bestrebungen widmen und; soviel mir die Ränke der Feinde, die Verteidigungen der Freunde und die Staatsgeschäfte Muße übriglassen, vorzugsweise zum Schreiben anwenden.
Cum igitur vehementius inveheretur in causam principum consul Philippus Drusique tribunatus pro senatus auctoritate susceptus infringi iam debilitarique videretur, dici mihi memini ludorum Romanorum diebus L. Crassum quasi conligendi sui causa se in Tusculanum contulisse; venisse eodem, socer eius qui fuerat, Q. Mucius dicebatur et M. Antonius, homo et consiliorum in re publica socius et summa cum Crasso familiaritate coniunctus. Cic.de_orat.1,24.Zu der Zeit also, da der Konsul Philippus die Sache der Vornehmen mit großer Leidenschaft angriff und das für das Ansehen des Senats übernommene Tribunat des Drusus schon kraftlos und schwach zu werden schien, begab sich Lucius Crassus – so wurde mir, wie ich mich erinnere, erzählt – während der Tage der Römischen Spiele zu seiner Erholung auf sein Tusculanum; dahin kamen auch sein gewesener Schwiegervater Quintus Mucius und Marcus Antonius, ein Mann, der des Crassus Ansichten in der Verwaltung des Staates teilte und mit ihm in der vertrautesten Freundschaft lebte.
Hi primo die de temporibus deque universa re publica, quam ob causam venerant, multum inter se usque ad extremum tempus diei conlocuti sunt; quo quidem sermone multa divinitus a tribus illis consularibus Cotta deplorata et commemorata narrabat, ut nihil incidisset postea civitati mali, quod non impendere illi tanto ante vidissent. Cic.de_orat.1,26.Diese unterhielten sich am ersten Tag über die damaligen Zeitumstände und über die ganze Lage des Staates, weshalb sie gekommen waren, angelegentlich miteinander bis zur Neige des Tages. In diesem Gespräch, er zählte Cotta, hätten jene drei Konsularen vieles ahnungsvoll beklagt und erwähnt, so dass in der Folge kein Unfall den Staat betroffen habe, den sie nicht so lange vorher hätten drohen sehen.
Ac ne plura, quae sunt paene innumerabilia, consecter, comprehendam brevi: sic enim statuo, perfecti oratoris moderatione et sapientia non solum ipsius dignitatem, sed et privatorum plurimorum et universae rei publicae salutem maxime contineri. Quam ob rem pergite, ut facitis, adulescentes, atque in id studium, in quo estis, incumbite, ut et vobis honori et amicis utilitati et rei publicae emolumento esse possitis.' Cic.de_orat.1,34.Und um nicht noch mehr Vorteile, deren es fast unzählige gibt, aufzusuchen, will ich es kurz zusammenfassen. Ich urteile nämlich so: Auf der weisen Mäßigung des vollkommenen Redners beruht vorzüglich nicht allein seine eigene Würde, sondern auch die Wohlfahrt der meisten einzelnen und des ganzen Staates. Darum, junge Freunde, fahrt so fort, wie ihr tut, und legt euch mit allem Eifer auf die Wissenschaft, der ihr euch widmet, damit ihr euch Ruhm, den Freunden Nutzen und dem Staat Vorteil gewähren könnt."
Ego vero si velim et nostrae civitatis exemplis uti et aliarum, plura proferre possim detrimenta publicis rebus quam adiumenta, per homines eloquentissimos importata; sed ut reliqua praetermittam, omnium mihi videor, exceptis, Crasse, vobis duobus, eloquentissimos audisse Ti. et C. Sempronios, quorum pater, homo prudens et gravis, haudquaquam eloquens, et saepe alias et maxime censor saluti rei publicae fuit: atque is non accurata quadam orationis copia, sed nutu atque verbo libertinos in urbanas tribus transtulit, quod nisi fecisset, rem publicam, quam nunc vix tenemus, iam diu nullam haberemus. At vero eius filii diserti et omnibus vel naturae vel doctrinae praesidiis ad dicendum parati, cum civitatem vel paterno consilio vel avitis armis florentissimam accepissent, ista praeclara gubernatrice, ut ais, civitatum eloquentia rem publicam dissipaverunt. Cic.de_orat.1,38.Ja, wenn ich mich auf Beispiele unserer und anderer Staaten berufen wollte, so könnte ich mehr Nachteile als Vorteile anführen, die dem Gemeinwesen durch die beredtesten Männer gebracht sind; doch um anderes zu übergehen, so waren, wie ich glaube, unter allen Rednern, die ich gehört habe, wenn ich euch beide, Crassus, ausnehme, die größten die beiden Sempronier, Tiberius und Gaius, deren Vater, ein verständiger und achtungswürdiger Mann, aber keineswegs beredt, die Wohlfahrt des Staates sowohl zu anderen Zeiten oft als ganz besonders während seiner Zensur förderte. Und dieser hat nicht durch eine sorgfältige Fülle der Rede, sondern durch einen Wink und ein Wort die Freigelassenen in die städtischen Zünfte versetzt. Hätte er dies nicht getan, so würden wir den Staat, den wir jetzt kaum noch behaupten können, schon längst gar nicht mehr haben. Aber seine beredten und mit allen Gaben der Natur und allen Hilfsmitteln der Gelehrsamkeit zum Reden ausgerüsteten Söhne haben, da sie doch den Staat durch die Klugheit ihres Vaters und durch die Waffen ihres Großvaters in der höchsten Blüte überkommen hatten, durch diese deine Lenkerin der Staaten, wie du die Beredsamkeit nennst, das Vermögen des Staates zerrüttet.
Quid? leges veteres moresque maiorum; quid? auspicia, quibus ego et tu, Crasse, cum magna rei publicae salute praesumus; quid? religiones et caerimoniae; quid? haec iura civilia, quae iam pridem in nostra familia sine ulla eloquentiae laude versantur, num aut inventa sunt aut cognita aut omnino ab oratorum genere tractata? Cic.de_orat.1,39.Wie? Die alten Gesetze und die Sitte der Vorfahren; wie? die Vogelschau, der ich und du, Crassus, zur großen Wohlfahrt des Staates vorstehen; wie? der Gottesdienst und die heiligen Gebräuche; wie? unsere bürgerlichen Rechte, die schon lange in unserer Familie ohne allen Ruhm der Beredsamkeit heimisch sind – ist dieses alles von den Rednern erfunden oder erkannt oder überhaupt behandelt?
Disputabant contra diserti homines Athenienses et in re publica causisque versati, in quis erat etiam is, qui nuper Romae fuit, Menedemus, hospes meus; qui cum diceret esse quandam prudentiam, quae versaretur in perspiciendis rationibus constituendarum et regendarum rerum publicarum, excitabatur homo promptus atque omni abundans doctrina et quadam incredibili varietate rerum atque copia: omnis enim partis illius ipsius prudentiae petendas esse a philosophia docebat neque ea, quae statuerentur in re publica de dis immortalibus, de disciplina iuventutis, de iustitia, de patientia, de temperantia, de modo rerum omnium, ceteraque, sine quibus civitates aut esse aut bene moratae esse non possent, usquam in eorum inveniri libellis; Cic.de_orat.1,85.Dagegen sprachen beredte und in Staatsgeschäften und Rechtshandlungen bewanderte Männer, unter denen sich auch der befand, der neulich zu Rom war, Menedemos, mein Gastfreund. Da dieser behauptete, es gebe eine Wissenschaft, die sich mit Erforschung von Kunstregeln über die Einrichtung und Verwaltung der Staaten beschäftige, da erhob sich der immer schlagfertige Mann, der eine reiche Gelehrsamkeit und eine unglaubliche Mannigfaltigkeit und Fülle von Kenntnissen besaß, und zeigte, dass alle Teile eben dieser Staatswissenschaft von der Philosophie entlehnt werden müssten und dass über Verordnungen des Staates in betreff der unsterblichen Götter, der Jugenderziehung, der Gerechtigkeit, der Geduld, der Besonnenheit, des Maßes in allem und über alle anderen Dinge, ohne welche die Staaten entweder gar nicht bestehen oder nicht wohl gesittet sein könnten, sich nirgends in ihren Bücher eine Vorschrift finden lasse.
perdiscendum ius civile, cognoscendae leges, percipienda omnis antiquitas, senatoria consuetudo, disciplina rei publicae, iura sociorum, foedera, pactiones, causa imperi cognoscenda est; libandus est etiam ex omni genere urbanitatis facetiarum quidam lepos, quo tamquam sale perspergatur omnis oratio. Effudi vobis omnia quae sentiebam, quae fortasse, quemcumque patremfamilias adripuissetis ex aliquo circulo, eadem vobis percontantibus respondisset.' Cic.de_orat.1,159.Gründlich muss man das bürgerliche Recht erlernen, sich mit den Gesetzen bekannt machen, das ganze Altertum erforschen, vom Gewohnheitsrecht des Senats, von der Verfassung des Staates, von den Rechten der Bundesgenossen, von den Bündnissen und Verträgen und von allem, worauf die Wohlfahrt des Staates beruht, sich Kunde verschaffen und aus dem ganzen Umfang der feinen Bildung gefällige, anmutige und sinnreiche Witzworte sammeln, mit denen, wie mit Salz, der ganze Vortrag durchwürzt werde. So habe ich denn nun alle meine Ansichten vor euch ausgeschüttet, Ansichten, die euch vielleicht jeder schlichte Hausvater, den ihr in irgendeiner Gesellschaft aufgreifen mochtet, auf eure Fragen in gleicher Weise mitgeteilt haben würde."
'Enimvero' inquit Crassus 'mirari satis non queo etiam te haec, Scaevola, desiderare, quae neque ego ita teneo, uti ei, qui docent, neque sunt eius generis, ut, si optime tenerem, digna essent ista sapientia ac tuis auribus.' 'Ain tu?' inquit ille: 'si de istis communibus et pervagatis vix huic aetati audiendum putas, etiamne illa neglegere possumus, quae tu oratori cognoscenda esse dixisti, de naturis hominum, de moribus, de rationibus eis, quibus hominum mentes et incitarentur et reprimerentur, de historia, de antiquitate, de administratione rei publicae, denique de nostro ipso iure civili? Hanc enim ego omnem scientiam et copiam rerum in tua prudentia sciebam inesse; in oratoris vero instrumento tam lautam supellectilem numquam videram.' Cic.de_orat.1,165."Ja wahrlich", sagte Crassus, "ich kann mich nicht genug wundern, dass auch du, Scaevola, nach dem verlangst,, was weder ich so gut verstehe wie die, welche es lehren, noch auch von der Art ist, dass es, wenn ich es auch noch so gut verstände, deiner Weisheit würdig sein und von dir angehört zu werden verdienen dürfte." "Meinst du?" erwiderte jener. "Wenn du auch glaubst, es eigne sich nicht für mein Alter, jene gewöhnlichen und allbekannten Regeln zu hören, dürfen wir denn auch jene Kenntnisse vernachlässigen, die sich der Redner, wie du sagtest, über die Gemütsarten der Menschen, über ihre Sitten, über die Mittel aneignen müsse, durch die die Gemüter der Menschen erregt und gedämpft werden können, über die Geschichte, über das Altertum, über die Verwaltung des Staates, endlich über unser bürgerliches Recht selbst? Allerdings wusste ich, dass diese ganze Wissenschaft und Fülle von Kenntnissen von deiner Einsicht umfasst wird; aber es war mir bis jetzt. unbekannt geblieben, dass zu den Hilfsmitteln des Redners ein, so herrliches Rüstzeug von Kenntnissen gehöre."
Haec igitur et horum similia iura suae civitatis ignorantem erectum et celsum, alacri et prompto ore atque vultu, huc atque illuc intuentem vagari cum magna caterva toto foro, praesidium clientibus atque opem amicis et prope cunctis civibus lucem ingeni et consili sui porrigentem atque tendentem, nonne in primis flagitiosum putandum est? Cic.de_orat.1,184.Wenn nun einer diese und ähnliche Rechte seines Staates nicht kennt und doch sich in die Brust werfend und hochmütig mit kecker und dreister Stirn und Miene, bald da-, bald dorthin seine Blicke werfend, in Begleitung einer großen Schar auf dem ganzen Forum umherschwärmt, seinen Klienten Schutz, seinen Freunden Hilfe und fast allen Bürgern das Licht seines Geistes und seiner Klugheit anbietend und vorhaltend – muss man da ein solches Benehmen nicht für ganz abscheulich halten?
Accedit vero, quo facilius percipi cognoscique ius civile possit, quod minime plerique arbitrantur, mira quaedam in cognoscendo suavitas et delectatio; nam, sive quem haec Aeliana studia delectant, plurima est et in omni iure civili et in pontificum libris et in xii tabulis antiquitatis effigies, quod et verborum vetustas prisca cognoscitur et actionum genera quaedam maiorum consuetudinem vitamque declarant; sive quem civilis scientia, quam Scaevola non putat oratoris esse propriam, sed cuiusdam ex alio genere prudentiae, totam hanc descriptis omnibus civitatis utilitatibus ac partibus xii tabulis contineri videbit: sive quem ista praepotens et gloriosa philosophia delectat, - dicam audacius - hosce habet fontis omnium disputationum suarum, qui iure civili et legibus continentur: Cic.de_orat.1,193.Hierzu kommt aber auch noch etwas, wodurch die Auffassung und Erlernung des bürgerlichen Rechtes erleichtert wird, worüber freilich gar viele ganz anderer Ansicht sind, nämlich die außerordentliche Annehmlichkeit und Ergötzlichkeit, die in der Erlernung dieser Wissenschaft liegt. Denn findet einer an der Beschäftigung mit der Altertumskunde Gefallen, so bieten ihm sowohl das ganze bürgerliche Recht als auch die Bücher der Oberpriester und die Gesetze der zwölf Tafeln ein reiches Abbild des Altertums, weil man die vor alters gebrauchten Ausdrücke kennenlernt und gewisse gerichtliche Verhandlungen die Gewohnheit und Lebensart unserer Altvordern klar an den Tag legen. Oder hat einer eine Vorliebe für die Staatswissenschaft, die nach Scaevolas Ansicht nicht dem Redner, sondern einer Wissenschaft anderer Art angehört, so wird er sie ganz in den zwölf Tafeln enthalten finden, in denen alle nützlichen Einrichtungen des Staates bestimmt und eingeteilt sind. Oder findet einer an jener allmächtigen und preiswürdigen Philosophie Gefallen, so hat er – ich will es dreist heraussagen – in dem, was in dem bürgerlichen Recht und in den Gesetzen enthalten ist, die Quellen aller seiner Untersuchungen.
Senectuti vero celebrandae et ornandae quod honestius potest esse perfugium quam iuris interpretatio? Equidem mihi hoc subsidium iam inde ab adulescentia comparavi, non solum ad causarum usum forensem, sed etiam ad decus atque ornamentum senectutis, ut, cum me vires, quod fere iam tempus adventat, deficere coepissent, ista ab solitudine domum meam vindicarem. Quid est enim praeclarius quam honoribus et rei publicae muneribus perfunctum senem posse suo iure dicere idem, quod apud Ennium dicat ille Pythius Apollo, se esse eum, unde sibi, si non populi et reges, at omnes sui cives consilium expetant,
summarum rerum incerti: quos ego ope mea
ex incertis certos compotesque consili
dimitto, ut ne res temere tractent turbidas:
Cic.de_orat.1,199.
Um dem Alter aber den Zuspruch der Menschen und ansehnliche Auszeichnung zu sichern, kann es wohl eine ehrenvollere Zuflucht geben als die Auslegung des Rechtes? Ich wenigstens habe mir schon von meinem Jünglingsalter an die Zuflucht bereitet, nicht allein zum Gebrauch bei den gerichtlichen Verhandlungen, sondern auch zur Zierde und Ehre des Alters, damit, wenn mich meine Kräfte – und diese Zeit nähert sich schon ziemlich – zu verlassen anfingen, ich mein Haus vor jener traurigen Einsamkeit bewahrte. Denn was ist schöner, als wenn ein Greis, der Ehrenstellen und Ämter des Staates verwaltet hat, mit vollem Recht von sich sagen kann, was bei Ennius jener pythische Apollon sagt, er sei es, bei dem sich, wenn auch nicht Völker und Könige, doch alle seine Mitbürger Rats erholen:
In ihren Sachen ratlos kommen sie zu mir,
Doch sichern Rates voll entlas ich sie, dass sie
Nicht trüben unbesonnen ihres Heiles Wohl.
Etenim eo loco, Fanni et Scaevola, locati sumus, ut nos longe prospicere oporteat futuros casus rei publicae. Cic.Lael.40.cDenn wir befinden uns, mein Fannius und Scaevola, in einer solchen Lage, dass es unsere Pflicht ist, einen weiten Blick auf die bevorstehenden Ereignisse des Staates zu werfen.
Mihi autem non minori curae est, qualis res publica post mortem meam futura, quam qualis hodie sit. Cic.Lael.43.cHier aber liegt der Zustand des Staates nach meinem Tod ebenso am Herzen wie der gegenwärtige.
Interim reiectis legationibus in Idus referebatur de provinciis quaestorum et de ornandis praetoribus; sed res multis querelis de re publica interponendis nulla transacta est. Cic.ad Q.fr.2,3,1,4Da die Gesandtschaften inzwischen auf den 13. hinausgeschoben waren, wurden die Anträge über die Provinzen der Quaestoren und über die Ausstattung der Prätoren gemacht. Doch weil viele Klagen über den Zustand des Staates eingeschoben werden mussten, wurde kein Punkt erledigt.
quae me igitur res praeter ceteros impulit, ut causam Sex.Rosci reciperem? quia, si qui istorum dixisset, quos videtis adesse, in quibus summa auctoritas est atque amplitudo, si verbum de re publica fecisset, id, quod in hac causa fieri necesse est, multo plura dixisse, quam dixisset, putaretur. Cic.S.Rosc.2.bWas ist es denn nun, das mich vor anderen bewog, die Verteidigung des Sextus Roscius zu übernehmen? Ich antworte: Wäre einer jener Männer von höchstem Ansehen und Rang, die ihr hier anwesend erblickt, aufgetreten, hätte er sich über die Lage des Staates geäußert, was bei diesem Rechtsfall unvermeidlich ist; so würde man seinen Worten eine viel größere Bedeutung unterlegen, als sie wirklich hätten.
atque ut facilius intellegere possitis, iudices, ea, quae facta sunt, indigniora esse quam haec sunt, quae dicimus, ab initio res, quem ad modum gesta sit, vobis exponemus, quo facilius et huius hominis innocentissimi miserias et illorum audacias cognoscere possitis et rei publicae calamitatem. Cic.S.Rosc.14.aDamit ihr nun umso leichter begreift, dass, was geschehen ist, noch weit empörender ist, als was ich sage, so will ich euch den Verlauf der Sache von Anfang an darlegen, damit ihr das Unglück dieses ganz schuldlosen Mannes, und die Frechheit jener Menschen, und den Notstand des Staates umso leichter erkennt.
sin autem victoria nobilium ornamento atque emolumento rei publicae populoque Romano debet esse, tum vero optimo et nobilissimo cuique meam orationem gratissimam esse oportet. Cic.S.Rosc.142.bWenn aber der Sieg des Adels den Vorteil und die Ehre des Staates fördern soll, dann muss mein Vortrag bei den Besten und Edelsten den größten Beifall finden.
[Cic.div.2,1,1] Quaerenti mihi multumque et diu cogitanti, quanam re possem prodesse quam plurimis, ne quando intermitterem consulere rei publicae, nulla maior occurrebat, quam si optimarum artium vias traderem meis civibus; quod compluribus iam libris me arbitror consecutum. Cic.div.2,1,1Wenn ich untersuchte und oftmals und lange darüber nachgedacht, wodurch ich recht vielennützlich werden könnte, um nie das Wohl des Staates aus den Augen zu lassen, bot sich mir nichts Wichtigeres dar, als wenn ich meinen Mitbürgern die Wege für die besten Wissenschaften zeigte, und dies glaube ich durch mehrere Schriften erreicht zu haben.
[Cic.div.2,3,3] Atque his libris adnumerandi sunt sex de re publica, quos tum scripsimus, cum gubernacula rei publicae tenebamus: magnus locus philosophiaeque proprius a Platone, Aristotele, Theophrasto totaque Peripateticorum familia tractatus uberrime. Cic.div.2,3,3Auch sind diesen Büchern die sechs Vom Staat beizuzählen, die wir damals schrieben, als wir das Ruder des Staates lenkten: ein wichtiger und der Philosophie ganz eigentümlicher Gegenstand, der von Platon, Aristoteles, Theophrastos und der ganzen Schule der Peripatetiker sehr ausführlich behandelt worden ist.
[Cic.div.2,6,1] Ac mihi quidem explicandae philosophiae causam attulit casus gravis civitatis, cum in armis civilibus nec tueri meo more rem publicam nec nihil agere poteram, nec quid potius, quod quidem me dignum esset, agerem reperiebam. Cic.div.2,6,1Und zur Entwicklung der Philosophie hat mir das schwere Unglück des Staates Anlass gegeben, da ich während des Bürgerkrieges weder nach meiner Weise den Staat verteidigen noch auch untätig sein konnte und auch nichts, was meiner mehr würdig gewesen wäre, zu tun fand.
[Cic.fin.1,12,1] An, partus ancillae sitne in fructu habendus, disseretur inter principes civitatis, P. Scaevolam Maniusque Manilium, ab iisque M. Brutus dissentiet -- quod et acutum genus est et ad usus civium non inutile, nosque ea scripta reliquaque eiusdem generis et legimus libenter et legemus --, haec, quae vitam omnem continent, neglegentur? Cic.Fin.1,12,1Die Streitfrage, ob man über das Kind einer Sklavin verfügen dürfen, darf zwischen den Ersten des Staates, einem Publius Scaevola und Manius Manilius, Gegenstand gründlicher Erörterung sein und Marcus Brutus ihrer Ansicht widersprechen – allerdings eine Streitfrage, die den Scharfsinn in Anspruch nimmt und die für den Vorteil der Bürger sehr nützlich ist; und ich lese solche und ähnliche Schriften gern und werde sie auch künftig gern lesen –; diese Schriften hingegen, die die ganze Wohlfahrt des Lebens umfassen, sollten vernachlässigt werden?
[Cic.fin.5,11,2] Cumque uterque eorum docuisset, qualem in re publica principem esse conveniret, pluribus praeterea conscripsisset, qui esset optimus rei publicae status, hoc amplius Theophrastus: quae essent in re publica rerum inclinationes et momenta temporum, quibus esset moderandum, utcumque res postularet. Cic.Fin.5,11,2Beide haben gelehrt, welche Eigenschaften ein Leiter des Staates haben müsse; außerdem haben sie den besten Zustand des Staates beschrieben; in noch umfassenderer Weise hat Theophrastos entwickelt, welche Änderungen der Verhältnisse in einem Staat eintreten können, und was es für einflussreiche entwicklungen gebe, die man entsprechend den Erfordernissen der jeweiligen Umstände gestalten müsse.
2014.01.12 Ariel Sharon, pristinus primarius administer et summus dux belli Israelianus, qui olim vulgo chamulcus automatarius appellabatur, post octo annorum coma apoplexia effectum octoginta quinque annos natus satis quiete naturae concessit. Corpus honestatum hodie, die Dominico, Hierosolymis, ante curiam (knesset) exponetur. Lunae die post caerimonias in curia habitas exsequiae committentur. Mortuus in suo praedio in deserta, quae Negev vocatur, sito iuxta uxorem sepulcro condetur. Praesidens Simon Peres socium suum et amicum fortem militem, audacem ducem, eximium architectum civitatis laudavit. Etiam moderatores externarum terrarum maestitiam suam consolati sunt vel sollemnes caerimonias participabunt. 2014.01.12Der frühere israelische Premierminister und General, der einst allgemein "Bulldozer" genannt wurde, ist nach einem achtjährigen Koma, das die Folge eines Schlaganfalls war, ziemlich lautlos verschieden. Sein ehrenvoller Leichnam wird heute vor der Knesset aufgebahrt werden. Am Montag wird nach den Feierlichkeiten im Parlaament die Bestattung stattfinden. Der Tote wird auf seiner Farm in der Wüste Negev neben seiner Gattin beigesetzt. Präsident Shimon Peres lobte seinen Weggefährten als Freund, tapferen Soldaten und herausragenden Architekten des Staates. Auch ausländische Staatsmänner werden an den Feierlichkeiten teilnehmen.
2014.02.12 Barack Obama res publicas nummarias ex medio alveo in suam ripam traxit. Congressus limitationem debitorum publicorum sine condicionibus politicis usque ad mensem Martium anni proximi amplificavit. Qua re illiquiditas Unitarum Civitatum, quae mense Februario exeunte impendebat, aversa est. 2014.02.12Barack Obama hat die Staatsfinanzen in ruhigeres Fahrwasser gebracht. Der Kongress erhöhte die Schuldengrenze des Staates ohne politische Bedingungen. Bis zum März des nächsten Jahres Dadurch wurde die Illiquidität der Vereinigten Staaten, die Ende Februar drohte, abgewendet.
2014.07.02 Dum in multis Iraquiae partibus de potestate pugnatur Carduchi se referendum de re publica sui iuris instituenda exhibituros esse annuntiant. Massud Barzani, qui Carduchis in septentrionali Iraquia praesidet, talem civitatem propriam ius esse genuinum Carduchorum dixit. Iam nunc Charduchos autonomia late patenti frui atque iam nunc Iraquiam esse tripertitam. Peschmerga, Carduchorum bene tritus et bene armatus exercitus, non modo aggredientes gihadistas Sunniticos a suis finibus averterant, sed etiam regionem urbis Kirkuk petrolei affluentem suae auctoritati subiecit. Iam antea Israelita Benjamin Netanyahu, ut Carduchis autonomia daretur, monuerat. 2014.07.02Während invielen Gebieten des Irak um die politische Macht gekämpft wirdmelden die Kurden, sie würden ein Referendum über die Errichtung eines autonomen Staates abhalten. Massud Barsani, der Kurdenpräsident im Norirak sagte, ein solcher autonomer Staat sei das natürliche Recht der Kurden. Schon jetzt hätten die Kurden weitgehende Autonomie und schon jetzt sei der Irak in drei Teile zerfallen. Die Peschmerga, das gut geübte und gut bewaffnete Heer der Kurden hatte nicht nur den Angriff der sunnitischen Dschihadisten von ihrem Gebiet abgewehrt, sondern auch das erdölreiche Gebiet um die Stadt Kirkuk unter seinen Einfluss gebracht. Schon vorher hatte sich der Israeli Benjamin Netanjahu dafür ausgesprochen, den Kurden die Autonomie zu geben.
2014.07.05 Nouri al-Maliki ad potestatem minuendam aut praesidentatum proiciendum minime est paratus: se superiorem ex electionibus proximis discessisse, neque sibi licere in summis rei publicae difficultatibus se subtrahere. Terroristicis organizationibus Mahometanam religionem atque humanitatem insidiis circumvenientibus suum esse periculum in se recipere. Qua contumacia non modo Americanis, sed etiam magno Aiatullae Ali al-Sistani adversatur. Parlamenti consenssus inauguralis praeterito die Martis Carduchis et Sunnitis secedentibis perturbato et confuso modo ceciderat. 2014.07.05Nuri al-Maliki ist zur Verringerung seiner Macht oder zum Verzicht auf die Präsidentschaft keineswegs bereit: er sei als Sieger aus den Wahlen hervorgegangen und dürfe nicht in der größten Not des Staates sich entziehen. Solange terroristische Organisationen den Islam und die Menschlichkeit bedrohten, sei es seine Pflicht, Verantwortung zu übernehmen. Mit diesem Starrsinn steht er nicht nur im Widerstreit mit den Amerikanern, sondern auch dem Groß-Ayatollah Ali al-Sistani. Die konstituierende Sitzung des Parlaments war am vergangenen Dienstag, weil sich die Kurden und Sunniten entfernten, chaotisch verlaufen.
2014.08.04 Islamici Status (IS) militantes complures urbes (Zumar et Sinjar) et duos campos olearios in Septentrioni Iraquia sitos ceperunt. Plus ducenta milia hominum domibus relictis fugere coacti sunt. Nickolay Mladenov, legatus extraordinarius Unitarum Nationum in urbe Sinjar prope Syriam sita humanitariam tragoediam oriri dixit. Etiam Carduchica Peshmerga non iam resistere valet et receptui cecinit. 2014.08.04Die Kämpfer des Islamischen Staates (IS) haben mehrere Städte (Zumar et Sinjar) und zwei Ölfelder im Nordirak übernommen. Mehr als 200’000 Menschen sind gezwungen, ihre Häuser aufzugeben und zu fliehen.. Nickolay Mladenov, der Sondergesandte der Vereinten Nationen, sagte, in Sinjar , da nahe bei Syrien liegt, bahne sich eine humanitäre Tragödie an. Auch die kurdische Peschmerga kann keinen Widerstand leisten und hat den Rückzug angetreten.
2014.08.08 Barack Obama non modo adiumentis in eum montem abiectis, in quem Yazides cibariis et aqua carentes militantes Islamistici status fugerant, auxilium praestitit, sed etiam copiis aeriis, ut genocidium, quod fieri posset, prohiberet, potestatem dedit aeroplanis pugnatoriis impetus Sunniticorum extremistarum ab Carduchis praecipueque ab urbe Erbil, ubi Americani consultores militares in statione sunt, defendendi. Quod iam hodie effectum est. Etiam Christiani, qui ex urbe Qaraqosh fugerunt, in summo discrimine versantur. Copias pedestres Americanas in Iraquia insertum iri Obama negavit. 2014.08.08Barack Obama hat nicht nur dadurch, dass er Hilfsgüter über dem Berg, auf den die Yaziden (Jesiden) ohne Proviant und Wasser vor den Kämpfern des Islamischen Staates geflohen waren, Hilfe geleistet, sondern auch, um einen möglichen Vlkermord zu verhindern, die Luftstreitkräfte ermächtigt, mit Kampfflugzeugen die Angriffe der sunnitischen Extremisten von den Kurden und besonders von der Stadt Erbil, wo amerikanische Militärberater stationiert sind, abzuwehren. Dies ist heute schon geschehen. Auch die Christen, die aus der Stadt Qaraqosh geflohen sind, sind in größter Gefahr. Dass Bodentruppen im Irak eingreifen werden, hat Obama in Abrede gestellt.
2014.08.10 Mercurii die Herefordiae cauponem quendam Yazidicum, quod macrocollo in sua caupona affixo ad manifestationem proyazidicam provocaverat, sex iuvenes siccis strictis aggrediebantur. Custodes publici plerosque perpetratorum a Tsesenia in Germaniam immigrasse dicunt. Consentiunt enim Tsetseni cum Sunniticis militantibus Islamici Status. Istud facinus aliquantum tumultus in Germania concivit, quod conflictus ad terras longinquas pertinentes hic quoque subito exardescere posse demonstravit. 2014.08.10Am Mittwoch griffen in Herfurd sechs junge Männer einen jezidischen Imbissbetreiber mit Mesern an, weil er in seinem Lokal auf einem dort angebrachten Plakat zu einer projezidischen Demonstration aufgerufen hatte. Die Polizei sagt, die meisten Täterseien aus Tschtschenien in Deutschland eingewandert. Die Tschtschenen sympatisieren nämlich mit den sunnitischen Kämpfern des Islamischen Staates. Diese Tat erregte in Deutschland beträchtlich Aufmerksamkeit, weil sie gezeigt hat, dass die Konflikte weit entfernter Länder auch hier plötzlich aufbrechen können.
2014.08.25 Islamici status militantes post acerrimas pugnas et per complures dies factas in Syria aeriportum militarem ceperunt, qui Al-Tabka nominatur atque ultimum robur ac sedes erat praesidis Baschar al-Assad in provincia Al-Rakka. Non minus quingenti milites, inter quos trecenti quinquaginta extremistae, his pugnis perierunt. Provincia Al-Rakka, cum ab ab Gihadistis solis imperio teneatur, eorum centrum ac propugnaculum habenda est. Syriaca televisio statalis copias ex aeriportu excessisse confirmat, eas autem repositas proelium instauraturas esse protendit. Etiam in Iraquia IS militantes in regione quadam triginta chiliometra ab Bagdato ad aquilonem vergente de ergasterio petroleario, quod Baidschi nominatur, proficienter pugnant. 2014.08.25Kämpfer des Islamischen Staates haben nach heftigen mehrtägigen Kämpfen in Syrien den Flugplatz Al-Tabka eingenommen, der die letzte Bastion von Präsident Baschar al-Assad in der Provinz Al-Rakka war. Mindestens fünfhundert Soldaten, darunte dreihundertundfünfzig Extremisten kamen bei diesen Kämpfen um. Da die Povinz Al-Rakka nun allein von den Dschihadisten kontrolliert wird, muss sie als ihr Machtzentrum gelten. Das syrische Staatsfernsehen bestätigt, dass die Truppen den Flughafen geräumt haben, kündigt aber an, dass sie in neuer Ausrichtung den Kampf wieder aufnehmen werden. Auch im Irak kämpfen die IS-Kämpfer in einer Gegend dreißig Kilometer nördlich von Bagdad erfolgreich um die Ölanlage Baidschi.
2014.09.02 Concilium ab iuribus hominum Unitarum Nationum facinora saeva atque atrocia ab terroristicis Gihadistis Status Islamici (IS) commissa disquirenda esse constituit. Quae sunt imprimis communia homicidia, stupra, abductiones in servitutem, scelera genocidalia. Quae collegium exploratorium investigaverit, iurum hominum tribunali in causa criminali agenda documento esse poterunt. 2014.09.02Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen die von den terroristischen Dschihadisten des Islamischen Staates (IS) begangenen Gräueltaten zu untersuchen. Dabei handelt es sich überwiegend um Massentötungen, Vergewaltigungen Versklavungen, Völkermord. Die Ergebnisse der Untersuchungskommission könnten als Beweismittel in einem möglichen Stragprozess vor einem Gerichtshof für Menschenrechte dienen.
2014.09.07 Terrorostici Islamici Status militantes, cum extremo mense Augusto aeriportum Al-Tabka expugnarent, etiam nonnullis aeronavibus pugnatoriis potiti esse videntur. Quae num in effectu sint, incertum est. Syriacus praeses Baschar al-Assad suas copias aerias urbem Al-Rakkam, quae nunc propugnaculum Gihadistarum est, pyrobolis verberare iussit. Qua re cum in hac urbe etiam furnus deleretur, viginti quinque homines vitam amiserunt. In campo exercitatorio sedecim militantes occisi esse dicuntur. Decem nationes foedus ad Islamicum Statum ducibus Americanis impugnandum coire animos intendunt. Americani id temporis in Syria volatibus exploratoriis informationes congerunt. 2014.09.07Die Kämpfer des terroristischen Islamischen Staates haben offenbar, als sie Ende August den Flugplatz Al-Tabka eroberten auch einige Kampfjets in ihre Hände bekommen. Ob sie noch funktionieren, ist unklar. Der syrische Präsident Baschar al-Assad hat seine Luftwaffe die Stadt Al-Rakka, die jetzt die Hochburg der Dschihadisten ist, bombardieren lassen. Als dadurch in dieser Stadt auch eine Bäckerei zerstört wurde, kamen 25 Personen ums Leben. In einem Ausbildungscamp sollen 16 Kämpfer getötet worden sein. Zehn Nationen beabsichtigen, eine Allianz zu bilden, um den Islamischen Staat unter amerikanischer Führung zu bekämpfen. Die Amerikaner sammeln zur Zeit in Syrien mit Aufklärungsflugzeugen Informationen.
2014.09.14 Gihadistae Islamici Status (IS) denuo pelliculam magnetoscopicam divulgantes ostendunt, quomodo obsidem quendam publice decollaverint. Agitur de Britannico opitulatore subsidiario quadraginta quattuor annorum, Davidio Haines nomine, qui mense Martio anni praeteriti in Syria, ubi distributionem adiumentorum administravit, abreptus est. Administer primarius Davidius Cameron istam decollationem "actum simpliciter et ex sua vi nefarium" nominavit: eius perpetratorem captatum et multatum iri. Islamistae se obsides decollare perrecturos esse portendunt. 2014.09.14Die Dschihadisten des Islamischen Staates (IS) haben erneut ein Video veröffentlicht, indem sie zeigen, wie sie eine Geisel öffentlich enthaupten. Es handelt sich um den 44-jährigen britischen Helfer David Haines, der im vergangenen Jahr in Syrien entführt wurde, wo er für die Verteilung der Hilfsgüter zuständig war. Premier David Cameron bezeichnet diese Enthauptung als einen "Akt des absolut Bösen". Der Täter werde gefasst und bestraft werden. Die Islamisten kündigen weitere Enthauptungen an.
2014.09.19 Francogallica aeroplana pugnatoria in Iraquia ad regiminis preces primum aerium ictum in conditorium quoddam Islamici Status dederunt. Alii ictus secuturi esse dicuntur. 2014.09.19Französische Kampfflugzeuge führten im Irak auf Bitten der Regierung einen ersten Luftschlag gegen ein Depot des Islamischen Staates aus.Andere Schläge sollen folgen.
2014.09.20 Ioannes Kerry, Americanus secretarius statalis, in oppugnatione Islamici Status etiam Iraniae, ut internationali coalitioni interesset, non invitatatae suam partem esse agendam dixit. Quae antea propter politiam, quam Iraniani in Syriam persequuntur, repudiaverat. 2014.09.20Der amerikanische Außenminister John Kerry sagte, dass auch der Iran, obwohl er nicht zur Teilnahme an der internationalen Koalition eingeladen sei, bei der Bekämpfung des Islamischen Staates seine Rolle wahrnehmen müsse. Dies hatte er zuvor wegen der Politik, die der Iran in Syrien verfolgt, abgelehnt.
2014.09.21 In Syria septentrionali Carduchi infirmiores sunt, quam ut extremistas Islamici Status repellere possent. Qui intra hos praeteritos dies ibi quadraginta vicos expugnavisse dicuntur. Carduchica Peshmerga se defendens pedes refert. Quae Abdel Rahman, qui Syriacae stationi observatoriae iurum humanorum praeest, refert. 2014.09.21In Nordsyrien sind die Kurden zu schwach, um die Extremisten des Islamischen Staates zurückzudrängen. Diese sollen in den letzten Tagen dort vierzig Dörfer erobert haben. Die kurdische Peschmerga zieht sich geordnet zurück. Dies berichtet Abdel Rahman, der Leiter der syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte (SOHR).
2014.09.21 Undequinquaginta Turcici obsides, quos militantes Islamici Status, cum d. 11. m. Iun. sedem Turcici legati in urbe Mosul sitam expugnavissent, ceperant, nunc in libertatem vindicati in Turciam reverterunt. Propter quos obsides Turcia, ne coalitionem antiislamisticam participaret, adhuc recusaverat. 2014.09.2149 türkische Geiseln, die Kämpfer des Islamischen Staates, als sie am 11. Juni den Sitz des türkischen Botschafters in Mossul eroberten, gefangen genommen hatten, kamen jetzt frei und kehrten in die Türkei zurück. Wegen dieser Geiseln hatte sich die Türkei bisher geweigert, der antiislamistischen Koalition beizutreten.
2014.09.21 Ab hac ineunte septimana militantes terroristici Islamici Status in Syria boreali urbem Kobane, quae prope Turcicos fines sita est, et sexaginta vicos circumiectos aggrediuntur. Per praeteritas viginti quattuor horas quadraginta quinque milia inhabitantium, quorum plerique Carduchi sunt, in Turciam fugerunt. Trecenti Carduchici pugnatores a Turcia in Syriam ad Kobane defendendam contendisse dicuntur. Mohammed Saleh Muslim, qui Carduchicae Democraticae Unioni Syriae praeest, ad communitatem internationalem appellavit, ut defensoribus adiumento esset. 2014.09.21Seit Beginn dieser Woche greifen Kämpfer des terroristischen Islamischen Staates in Nordsyrien die Stadt Kobane nahe der türkischen Grenze und sechszig umliegende Dörfer an. Währen der letzten 24 Stunden sind 24.000 Einwohner, meistens Kurden, in die Türkei geflohen. Dreihundert kurdische Kämpfer sollen zur Verteidigung von Kobane aus der Türkei nach Syrien gekommen sein. Mohammed Saleh Muslim, der Führer der Kurdisch-Demokratischen Union Syriens appellierte an die internationale Gemeinschaft, den Verteidigern Hilfe zu leisten.
2014.09.23 Gihadistae Islamici Status (IS) asseclas evocaverunt, ut cives earum civitatum, quae internationali coalitioni contra suam organizationem conflatae interessent, interficerent, imprimis impios Americanos et Europaeos, inter quos apprime malignos et sordidos Francogallos, sed etiam Australianos et Canadenses. Ut caedes aut occidendo aut transfigendo aut obterendo aut detrudendo fiant, expresse commendatur. Americani hodierna nocte civitatibus Arabicis conspirantibus primum in Syria aerios ictus in locos tromocraticorum initiaverunt. 2014.09.23Die Dschihadisten des Islamischen Staates (IS) haben ihre Anhänger aufgerufen, Bürger der Staaten, die sich an der internationalen Koalition gegen ihre Organisation beteiligen, zu ermorden, insbesondere die ungläubigen Amerikaner und Europäer, unter denen besonders die bösartigen und dreckigen Franzosen, aber auch Australier und Kanadier. Es wird ausdrücklich empfohlen, dass die Mordanschläge durch Erschlagen, Erstechen, Herabstoßen oder Überfahren ausgeführt werden. Die Amerikaner haben heute Nacht zum ersten Mal im Einverständnis mit den arabischen Staaten in Syrien Luftschläge gegen Stellungen der Terroristen durchgeführt.
2014.09.27 Camera parlamenti Britannici inferior sententiis longe plurimis (524 ad 43) ad consilium Davidii Cameron descendit, ut in Iraquia ictus aerii contra loca ab Islamico Statu obtenta fierent. Neque tamen in Syria pugnari neque milites pedestres in Iraquiam immitti ex hoc consulto licet. Parlamentarii, quod minimum quingenti Britanni in Iraquia Syriaque pro Gihadistis pugnarent, Britanniam immediate in periculum adductam esse coniecerunt. Etiam moderatoribus Australiae, Belgii, Nederlandiae, Daniae stat sententia Unitas Civitates Americae non modo verbo tenus esse sublevandas. 2014.09.27Das britische Unterhaus hat mit großer Stimmenmehrheit (524 zu 43) den Plan von David Cameron gebilligt, im Irak Luftschläge gegen Stellungen des Islamischen Staates auszuführen. Allerdings ist es aufgrund dieses Beschlusses weder erlaubt in Syrien zu kämpfen noch Bodentruppen im Irak einzusetzen. Weil mindestens 500 Briten im Irak für die Dschihadisten kämpfen, gingen die Parlamentarier davon aus, dass Britannien unmittelbar bedroht ist. Auch die Regierungen von Australien, Belgien, Niederlande, Dänemark sind fest entschlossen, die USA nicht nur verbal zu unterstützen.
2014.10.03 Turcicum parlamentum regimini ius ictuum militarium in Gihadistas Islamici Status et in Syria et in Iraquia initiandorum dedit. Praeses Erdogan consilium, ne militantes bello persequeretur, minuerat, postquam quadraginta quattuor Turcici obsides in libertatem vindicati sunt. Sed Ismet Yilmaz, administer a defensione, actiones militares actutum perfectum iri sperari posse negavit. Etiam Australia se coalitioni antiislamisticae accessuram declaravit. Antonius Abbott, administer primarius, istum "cultum ritumque mortis", qui toti orbi bellum denuntiavisset, sufflaminandum esse dixit. 2014.10.03Das türkische Parlament hat der Regierung die Erlaubnis erteilt, in Syrien und im Irak Militärschläge gegen die Dschihadisten des Islamischen Staates auszuführen. Präsident Erdogan war von seiner Absicht, gegen die Kämpfer militärisch nicht vorzugehen, abgerückt, nachdem die 46 türkischen Geiseln in Freiheit gekommen waren. Aber Verteidigungsminister Ismet Yilmaz sagte, man dürfe nicht erwarten, dass sofort militärische Aktionen ausgeführt würden. Auch Australien erklärte, es werde der antiislamistischen Koalition beitreten. Premierminister Tony Abbott sagte, dieser "Kult des Todes", der der ganzen Welt den Krieg erklärt habe, müsse gestoppt wreden.
2014.10.06 Sunnitici gihadistae Islamici Status quoquoversum aggrediuntur: In Oriente denuo ergasterium petrolearium Baitschi in Iraquia situm capere conantur. In Septentrionibus propius propiusque accedunt ad fines Turcicos atque ad urbem Kobane, quae a Carduchis aegre defenditur. In Occidente Nusra-militantes, qui cum Islamico Statu coniuncti sunt, cum Siitica Hisbolla in Libano pugnant. Praeterea Islamicum Statum militantes sub specie fugitivorum in Europam clam inserere in animum inducere, qui ictus tromocraticos conficerent, notuit. 2014.10.06Die sunnitischen Dschihadisten des Islamischen Staates greifen in alle Richtungen an: Im Osten versuchen sie erneut im Irak die Erdölanlage Baitschi einzunehmen. Im Norden rücken sie immer näher an die türkisch Grenze und an die Stadt Kobane heran, die von Kurden nur mit Mühe verteidigt wird. Im Westen kämpfen Nusra-Kämpfen im Libanon gegen die schiitische Hisbolla. Außerdem wurde bekannt, dass der Islamische Staat als Flüchtlinge getarnte Kämpfer in Europa einzuschleusen beabsichtigt, die Terroranschläge verüben sollen.
2014.10.07 Nigrum Islamici Status vexillum super Kobane evolutum est. Post acres pugnas in viis ac per domos inter islamisticos aggressores et Carduchicos defensores consertas tres eius urbis partes a gihadistis obtinentur. Turcia, quamvis administer primarius Ahmet Davutoglu se nihil, quod fieri posset, ne Kobane expugnaretur, reliqui facturum promisisset, milites laborantibus non submisit. Interea Ioannes Stoltenberg, Natonis secretarius generalis, in Polonia versans Natonem integritatem Turciae periclitantis, si necesse fuerit, tutaturam esse affirmavit. Leo Panetta, pristinus Americanus administer a defensione, bellum contra Islamicum Statum gestum aliquot decennarios expleturum atque alterum "bellum triginta annorum" fore suspicatus est. 2014.10.07Die schwarze Fahne des Islamischen Staates weht über Kobane. Nach heftigen Straßen- und Häuserkämpfen zwischen den islamistischen Angreifern und den kurdischen Verteidigern werden drei Stadtteile von den Dschihadisten gehalten. Obwohl der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu versprochen hatte, alles zu tun, damit Kobane nicht erobert würde, schickte die Türkei den Bedrängten keine Soldaten zu Hilfe. Inzwischen hat Jens Stoltenberg, der Generalsekretär der Nato, während seines Polenaufenthaltes versichert, die Nato würde die Integrität der Türkei bei Gefahr notfalls verteidigen. Der frühere amerikanische Verteidigungsminister Leon Panetta mutmaßte, der Krieg gegen den IS werde Jahrzehnte dauern und ein zweiter "Dreißigjähriger Krieg" werden.
2014.10.15 Controversiae militares, quae per triginta annos inter Turcos et Carduchos de autonomia fuerunt, anno MMXII indutiis factis compositae erant. Partes Carduchicorum Operatorum (PKK), quae causam Carduchorum agunt, in Turcia quidem vetitae, conexae sunt cum Carduchis in Iraquia Boreali et in Syria: in Syria cum Carduchorum Unitis Partibus Democraticis (PYD) , quae defensionem urbis Kobane susceperunt. Turci , quod timent, ne Carduchos roborent, si militantes Islamici Status prohibeant, ne Kobane expugnent, cunctantur neque defensoribus neque internationali coalitioni auxilium praestant. Quam autem ob rem Carduchi indutias ad incertum revocantes ad controversias in mediorienti Turcia renovandas se adparant. Sed Turci hac in re non cunctantes loca eorum aeroplanis pugnacibus aggressi sunt. 2014.10.15Der militärische Konflikt, der dreißig Jahre zwischen Türken und Kurden wegen Autonomie ausgetragen wurde, war 2012 mit einen Waffenstillstand beigelegt worden. Die kurdische Arbeiterpartei (PKK), die die Interessen der Kurden vertritt und in der Türkei jedenfalls verboten ist, steht in Verbindung mit der demokratischen Unionspartei der Kurden (PYD) , die die Verteidigung von Kobane übernommen haben. Weil die Türken fürchten, dass sie die Kurden stärken, wenn sie die Kämpfer des Islamischen Staates daran hindern, Kobane zu erobern, zögern und leisten weder den Verteidigern noch der internationalen Koalition Hilfe. Deshalb ziehen die Kurden den Waffenstillstand in Zweifel und treffen Vorbereitungen, den Konflikt im Südosten der Türkei neu zu entfachen. Aber die Türken zögerten in diesem Fall nicht und griffen deren Stellungen mit Kampfjets an.
2014.10.17 Biduarius conventus apicatus ASEM nomine Mediolani moderatores quinquaginta trium civitatum congregat. Officialiter disputabitur de oeconomia et de libera mercatura. Neque tamen aliena putantur, quae in marginalibus et bilateralibus colloquiis de rebus politicis in controversias distractis disceptabuntur: de Ucraina, de australi mari Sinensi, de Islamico Statu impugnando, de Ebola repunganda. Plerorumque animos in se convertet Vladimirus Putin, qui in Serbia moratus serus Mediolanum veniet. Et Ucrainicum praesidem Petro Poroshenko et nonnullos occidentales moderatores conveniet. Finnicus administer princeps Alexander Stubb indutias Ucrainicas fragiles esse ad diurnarios questus est: Plus iam trecentos homines mortuos esse neque fines Ucrainicos ab Ucrainis custodiri. Vladimirus Putin iam in Serbia civitates occidentales Russiae sanctionibus impositis vim adhibere exprobraverat. 2014.10.17Das zweitägige Spitzentreffen, die sogenannte ASEM, führt in Mailand die Regierungschefs von 53 Ländern zusammen. Offiziell wird man über die Wirtschaft und den Freihandel diskutieren. Gleichwohl wird auf großes Interesse stoßen, was am Rand in bilateralen Gesprächen über politische Stretfragen gesagt wird: über die Ukraine, das südchinesische Meer, die Bekämpfung des Islamischen Staates und den Kampf gegen die Ebola. Die Aufmerksamkeit der meisten wird Wladimir Putin auf sich ziehen, der wegen seines Serbienaufenthaltes verspätet nach Mailand kommen wird. Der finnische Ministerpräsident beklagte gegenüber Journalisten, dass der Waffenstillstand in der Ukraine brüchig sei. Schon mehr als 300 Menschen seinen ums Leben gekommen, und die ukrainischen Grenzen würden nicht von der Ukraine kontrolliert.. Wladimir Putin hatte schon in Serbien vorwurfsvoll geäußert, dass die westlichen Staaten Russland mit ihren Sanktionen erpressten.
2014.10.21 Civitates Foederatae Americae Carduchicos defensores urbis Kobane armis aliisque utensilibus adiuverunt, quae ex aeroplano demiserunt. Quae regimine Turcorum invito facta sunt, quod Carduchos Syriacos (YPG) non secus terroristas esse putant atque militantes Islamici Status. Tamen Turci, ut Peshmerga Iraquiana per Turcica loca ad defensores adiuvandos ad urbem Kobane pervenire possint, concedere de repentino animum intendunt. Gihadistiae autem neque commeatu ab Americanis subvecto neque mente et voluntate a Turcis sibi in deterius mutatis deterrebantur, quominus hodie Kobane omnibus viribus undique aggrederentur. 2014.10.21Die Vereinigten Staaten von Amerika haben die kurdischen Verteidiger von Kobane mit Waffen und anderem Gerät unterstützt, das sie aus einem Flugzeug abwarfen. Dies geschah gegen den Willen der Türken, die glauben, dass die syrischen Kurden (YPG) nicht weniger Terroristen seien als die Kämpfer des Islamischen Staates. Dennoch beabsichtigen die Türken überraschend der irakischen Peschmerga zu erlauben, dass sie über türkisches Gebiet nach Kobane gelangen können, um den Verteidigern zu helfen. Die Dschihadisten wurden aber weder durch durch den Nachschube der Amerikaner noch von der für sie nachteiligen Meinungsänderung der Türken abgeschreckt, heute von allen Seiten Kobane mit aller Kraft anzugreifen.
2014.11.14 Ve.d. Nonnullis diebus post, quam Bakr al-Bagdadi, ducem militiae tromocraticae Islamici Status, occisum aut vulneratum esse nuntiatum est, phonographema septendecim minutorum divulgatum est, quo eius vox audiri dicitur. Animos suorum militantium confirmans monet, ut equitibus sacrae militiae addictis resistere pergant. Aggressionem coalitionis ab Americanis ductae sucessu carere. Potestatem Islamici Status Allah iuvante per Aegyptum, Iemeniam, Libyam, Algeriam, Arabiam Saudicam amplificatum iri neque prius finem belli fore, quam sui militantes Romam processerint. Etiamnunc quaerendum est, utrum Bakr al-Bagdadi mortuus, an vulneratus, an vividus sit. 2014.11.14Einige Tage, nachdem gemeldet worden war, Bakr al-Bagdadi, der Führer der Terrormiliz des Islamischen Staates sei getötet oder verwundet, wurde eine siebzehnminütige Tonaufzeichnung verbreitet, in der angeblich seine Stimme zu hören ist. Er ermutigt seine Kämpfer und fordert sie auf, den Kreuzrittern weiter Widerstand zu leisten. Der Angriff der von den Amerikanern angeführen Koalition bleibe erfolglos. Die Macht des Islamischen Staates werden sich über Ägypten, Jemen, Libyen, Algerien und Saudi-Arabien ausdehnen. Der Krieg werde nicht aufhören, bevor seine Kämpfer nach Rom gelangt seien. Auch jetzt bleibt die Frage, ob Bakr al-Bagdadi tot, verletzt oder munter ist.
2014.11.30 So.d. Francogalliae pristinus rector et gubernator Nicolaus Sarkozy iter, quod eum iterum rei publicae praeficeret, ingressus est. Heri, Saturni die, Parisiis caput conservativarum partium (UMP) factus est. Desiderio cladis ab socialisto Hollande anno MMXII acceptae anno MMXVII reddendae morderi dicitur. Sed populo minus aceptus esse videtur quam suarum partium participibus. Sunt quoque aliquot privatae reculae importunae, quae adhuc nondum expeditae sunt. 2014.11.30Nicolas Sarkozy, der frühere Regierungschef von Frankreich, hat den Weg, der ihn noch einmal an die Spitze des Staates bringen soll, angetreten. Am gestrigen Samstag wurde er in Paris zum Vorsitzenden der konservativen Partei (UMP) gewählt.Angeblich brennt er vor Verlangen, die Niederlage, die er 2012 gegen den Sozialisten Hollande erlitten hat, ihm 2017 heimzuzahlen. Aber bei der Bevölkerung scheint er weniger beliebt zusein als bei den Parteimitgliedern. Da gibt es auch noch einige persönliche Affärchen, die noch nicht ausgestanden sind.
2014.12.16 Ma.d. Insidiator quidam Iranicus, Haron Monis nomine, qui in Australia asylo fruitur, Sidneiae sclopeto armatus tabernam cafeteriam in frequentata et centrali platea sitam occupavit et maiorem eorum numerum, qui aderant, obsides cepit. Se asseclam islamici Status (IS) praebuit, neque tamen una cum aliis gessit. Post sedecim horas custodes publici die Martis mane invadentes captivos liberaverunt. Perpetrator ipse duoque alii, moderator cafei et causidica quaedam Sidneiensis, perierunt, alii vulnerati sunt. Haron Monis iam antea extremus islamista et violator iuris conspectus erat. Australia periclitatur, quod internationali coalitioni interest, quae islamistas Syriacos ictibus aeriis debilitat. 2014.12.16Ein Iranischer Attentäter namens Haron Monis, der in Australien Asyl genießt, hat in Sydney mit einem Gewehr bewaffnet ein Cafe, das an einem belebten zentralen Platz liegt, in seine Gewalt gebracht und eine größere Zahl der Anwesenden als Geisel genommen. Er gab sich als Anhänger des Islamischen Staates (IS) zu erkennen, handelte aber allein. Nach 16 Stunden drangen Polizisten am Dienstag morgen ein und befreiten die Gefangenen. Der Täter selbst und zwei andere, der Manager des Cafes und eine Anwältin aus Sydney, kamen ums Leben, andere wurden verwundet. Haron Monis war schon vorher als extremer Islamist und als Gesetzesbrecher aufgefallen. Australien ist bedroht, weil es an der internationalen Koalition teilnimmt, die die Syrischen Islamisten durch Luftschläge schwächt.
[Cic.nat.1,7,3] Nam cum otio langueremus et is esset rei publicae status, ut eam unius consilio atque cura gubernari necesse esset, primum ipsius rei publicae causa philosophiam nostris hominibus explicandam putavi magni existimans interesse ad decus et ad laudem civitatis res tam gravis tamque praeclaras Latinis etiam litteris contineri. Cic.nat.1,7,3Da ich mich in unbehaglicher politischer Untätigkeit und Zurückgezogenheit befand und das Vaterland in einer Lage war, in der ein Einziger das Ruder ergreifen und durch seine Einsicht und Sorgfalt leiten musste, so glaubte ich schon um des Vaterlandes selbst willen unseren Landsleuten eine Entwicklung der Philosophie schuldig zu sein, in der Überzeugung, dass es für die Ehre und den Ruhm unseres Staates von hoher Wichtigkeit sei, dass Gegenstände von solchem Interesse und Wert auch in der lateinischen Literatur bearbeitet seien.
[Cic.off.1,34,3] Atque in re publica maxime conservanda sunt iura belli. Cic.off.1,34,3Pflicht des Staates ist es, besonders auf Einhaltung des Kriegsrechts zu achten.
[Cic.off.1,71,1] Quapropter et iis forsitan concedendum sit rem publicam non capessentibus, qui excellenti ingenio doctrinae sese dediderunt, et iis, qui aut valitudinis imbecillitate aut aliqua graviore causa impediti a re publica recesserunt, cum eius administrandae potestatem aliis laudemque concederent. Cic.off.1,71,1Männer, die sich bei herauragendem Talent der Wissenschaft hingeben, dürften daher entschuldigt sein, wenn sie an Staatsgeschäften nicht teilnehmen; oder auch solche, die sich wegen schwächlicher Gesundheit oder aus einem anderen wichtigen Hinderungsgrund zurückziehen und die Verwaltung des Staates und deren Verdienst anderen überlassen.
[Cic.off.1,72,2] Capessentibus autem rem publicam nihilominus quam philosophis, haud scio an magis etiam, et magnificentia et despicientia adhibenda est rerum humanarum, quam saepe dico, et tranquillitas animi atque securitas, si quidem nec anxii futuri sunt et cum gravitate constantiaque victuri. Cic.off.1,72,2Und nicht weniger als die Philosophen, ja vielleicht noch mehr, dürften die, die die Geschäfte des Staates besorgen, jener Hoheit der Gesinnung und jener Geringschätzung der äußeren Dingen, jener öfter genannten Ruhe und Sicherheit des Gemüts bedürfen; oder sie lebten stets in Angst und ohne Würde und Festigkeit.
[Cic.off.1,77,2] Ut enim alios omittam, nobis rem publicam gubernantibus nonne togae arma cesserunt? Cic.off.1,77,2Und mussten nicht, um keinen sonst zu erwähnen, während ich das Ruder des Staates lenkte, die Waffen der Toga weichen?
quae gravis et fortis civis et in re publica dignus principatu fugiet atque oderit tradetque se totum rei publicae neque opes aut potentiam consectabitur totamque eam sic tuebitur, ut omnibus consulat. Cic.off.1,86,2Solche Fehler wird der gesetzte und mutige Bürger, wert, an der Spitze des Staates zu stehen, meiden und verabscheuen; er wird sich, ohne nach Anhang und Macht zu streben, ganz dem Staat hingeben und als Ganzes so verwalten, dass er für alle sorgt.
Miserrima omnino est ambitio honorumque contentio, de qua praeclare apud eundem est Platonem similiter facere eos, qui inter se contenderent, uter potius rem publicam administraret, ut si nautae certarent, quis eorum potissimum gubernaret. Cic.off.1,87,1Allerdings ist es etwas höchst Jämmerliches um den Ehrgeiz und das Streben nach hohen Staatsämtern. Sehr treffend äußert sich auch hierüber Platon: Diejenigen, die um die Regierung des Staates stritten, machten es ähnlich wie Schiffer, die sich um das Steuerruder zankten.
In liberis vero populis et in iuris aequabilitate exercenda etiam est facilitas et altitudo animi quae dicitur, ne si irascamur aut intempestive accedentibus aut impudenter rogantibus in morositatem inutilem et odiosam incidamus et tamen ita probanda est mansuetudo atque clementia, ut adhibeatur rei publicae causa severitas, sine qua administrari civitas non potest. Cic.off.1,88,3In freien Staaten vollends, wo alle gleiches Recht haben, übe man auch noch Nachgiebigkeit und sogenannte Großmut, um nicht im Zorn über ungelegene Besuche oder unverschämte Bitten in abträglichen und abstoßenden Verdruss zu geraten. Jedoch sind Sanftmut und Milde nur soweit lobenswert, als um des Staates willen auch noch Strenge hinzukommt; ohne die der Staat nicht zu verwalten ist.
omnis autem et animadversio et castigatio contumelia vacare debet neque ad eius, qui punitur aliquem aut verbis castigat, sed ad rei publicae utilitatem referri. Cic.off.1,88,4Nie aber dürfen Strafe oder Zurechtweisung mit einer Beschimpfung verbunden sein, und der, der straft oder mit Worten zurechtweist, soll nicht sich selbst, sondern das Beste des Staates im Auge haben.
[Cic.off.2,4,2] Cui cum multum adulescens discendi causa temporis tribuissem, posteaquam honoribus inservire coepi meque totum rei publicae tradidi, tantum erat philosophiae loci, quantum superfuerat amicorum et rei publicae tempori. Cic.off.2,4,2Auf sie verwendete ich schon als Jüngling meiner Bildung wegen manche Zeit, und auch nachher, als ich mich um Ämter zu bewerben anfing und mich gänzlich dem Staatsdienst hingab, gehörte ihr jeder Augenblick, den mir die Verhältnisse der Freunde und des Staates übrig ließen.
[Cic.off.3,1,5] Nam et a re publica forensibusque negotiis armis impiis vique prohibiti otium persequimur et ob eam causam urbe relicta rura peragrantes saepe soli sumus. Cic.off.3,1,5Denn durch die Gewalt frevelhafter Waffen daran gehindert, in Sachen des Staates und vor den Gerichten tätig zu sein, überlasse ich mich der Muße, und bin deshalb, da ich mich aus der Stadt entfernt habe und auf dem Land umherziehe, oft in der Einsamkeit.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden