Epistularum libri decem
Auswahlvorschlag für eine Schullektüre |
Kürzere Übungsabschnitte mit
Übersetzungshilfen für Latinumvorbereitung:
- Plin.epist.2,6,3-5 | Plin.epist.5,8,6-8 | Plin.epist.8,22,2-4 | Plin.epist.8,24,2-4 | Plin.epist.9,6,1-4 | Plin.epist.10,96,1-3 | Plin.epist.10,96,5-6 | Plin.epist.10,96,7 | Plin.epist.10,97,1-2 | Plin.epist.6,16,4-7 | Plin.epist.6,16,7-10 | Plin.epist.6,16,9-11 | Plin.epist.6,20,2-5 | Plin.epist.6,20,13-15 | Plin.epist.9,36,1-2 |
- Plin.paneg.1-4
|
Brief |
Adressat |
Thema |
|
Septicius (Clarus) |
Widmung,
Sammlung und Herausgabe der Briefe
RK, JF, GS, |
1,2 |
Arrianus |
Bitte um Durchsicht und Beurteilung einer Rede
GS |
1,3 |
Caninius Rufus |
Frage nach den Schönheiten von Comum. Ermunterung
zu wissenschaftlichen Studien statt ökonomischer Sorgen
GS |
1,5 |
Voconius Romanus |
Der Charakter des Marcus Regulus, eines Anklägers
unter Domitianus und Schmeichlers des Kaisers [vgl.:
2,20; 9,19]
RK, JF, GS |
|
Cornelius Tacitus |
Plinius
auf der Jagd in den Wäldern Etruriens
JF, GS, HG |
1,8 |
Pompeius Saturninus |
Übersendung einer in Comum gehaltenen Rede
zur Verbesserung
GS |
|
Minicius Fundanus |
Die Nichtigkeit
des Stadtlebens, die Unschuld des Landlebens; Aufforderung,
sich um der Wissenschaft willen auf das Land zurückzuziehen [vgl.: 2,8]
RK, JF, GS, HP, HG |
|
Attius Clemens |
Lob
und Charakteristik des Philosophen Euphrates
GS, HP |
1,11 |
Fabius Iustus |
Beschwerde über das Ausbleiben von Briefen
HG |
1,12 |
Calestrius Tiro |
Klage über den Freitod des Corellius Rufus [vgl.: 3,7]
RK, JF, GS |
1,13 |
Sosius Senecio |
Klage über die Gleichgültigkeit der
Zuhörer bei Vorlesungen
RK, JF, GS |
1,15 |
Septicius Clarus |
Scherzhafte Vorwürfe über eine nicht
wahrgenommene Einladung
GS |
1,16 |
Erucius |
RK, JF, GS |
1,18 |
Suetonius Tranquillus |
Warnung, sich in einer Rechtsangelegenheit durch
einen Traum beeinflussen zu lassen
GS |
1,20 |
Cornelius Tacitus |
Welcher Redestil ist vorzuziehen: ein kurzer gedrängter
oder voller fließender?
JF, GS |
1,23 |
Pompeius Falco |
Warum Plinius als Tribun sich der Tätigkeit
als Anwalt enthielt
JF, GS |
1,24 |
Baebius Hispanus |
Plinius empfihelt den Tranquillus als Helfer beim
Erwerb eines Gutes
GS |
2,1 |
Voconius Romanus |
Begräbnis des Verginius Rufus. Würdigung
seines Charakters [vgl.: 6,10; 9,19]
RK, JF, GS |
2,2 |
Paulinus |
Plinius sendet eine Schrift zur Durchsicht
JF |
2,3 |
Nepos |
Charakteristik und Lob des Rhetors Isaeus
JF, GS |
|
Iunius Avitus |
Warnung
vor schmutziger Knickerei und Verschwendung an Hand eines Beispiel
RK, JF, GS, HP, HG |
2,8 |
Caninius |
Sehnsucht nach dem Landaufenthalt [vgl.: 1,9; 2,17;
5,6; 7,3]
RK, JF |
2,9 |
Apollinaris |
Fürsprache für Erucius als Bewerber für das
Tribunat
GS |
|
Arrianus |
Anklage
und Verurteilung des Marius Priscus, des Prokonsuls von Afrika [vgl.: 2,12]
RK, JF, GS, HP |
|
Arrianus |
Nachspiel:
Erfolg der Anklage des Firminus, des Legaten des Prokonsuls
Marius Priscus [vgl.: 2,11]
RK, JF, GS, HP |
|
Maximus |
Bezahlter
Beifall: Die Centumviralprozesse werden durch junge Leute entwürdigt
RK, JF, GS, HP |
|
Gallus |
Beschreibung der
Villa des Plinius bei Laurentum [vgl.: 5,6; 9,7]
RK, JF, GS |
2,20 |
Calvisius |
Die Erbschleicherei des Marcus Regulus [vgl.: 1,5]
RK, JF, GS |
|
Calvisius Rufus |
Spurinnas Charakter
und vorbildliche Lebensweise [vgl.: 1,9; 3,5; 5,6;
9,36]
JF, GS |
3,3 |
Corellia Hispulla |
Empfehlungen des Iulius Genitor, des Lehrers ihres Sohnes
GS |
3,4 |
Caecilius Macrinus |
Gründe, die Plinius bestimmt haben, die Rechtsvertretung
der Bätiker zu übernehmen
HP |
3,5 |
Baebius Macer |
Leben und Schriften des älteren Plinius [vgl.:
6,16; 6,20]
RK, JF, GS, HP |
3,6 |
Annius Severus |
Kunstkritische Beschreibung eines Bildes aus Korinthischem
Erz
GS |
3,7 |
Caninius Rufus |
Nachruf auf den Dichter Silius Italicus, sein Charakter [vgl.:
1,12]
RK, JF, GS |
3,12 |
Catilius Severus |
Die Bedingungen für die Annahme eriner Einladung
GS |
3,14 |
Acilius |
HG |
3,16 |
Nepos |
Eine vorbildliche Gattin und Mutter
RK, JF, GS |
3,18 |
Vibius Severus |
Beifällige Aufnahme seiner Rede auf Traianus
JF, GS |
3,20 |
Maesius Maximus |
Geheime opder offene Abstimmung im Senat? [vgl.: 4,25]
RK, JF, GS |
3,21 |
Cornelius Priscus |
Tod des Dichters Martial und Plinius' Verhältnis zu ihm.
JF, GS |
4,1 |
Fabatus |
Ankündigung eines Besuches beim Großschwiegervater [vgl.: 5,6; 10,8; 10,120]
RK, JF |
4,2 |
Attius Clemens |
Prahlerische und gesuchte Trauer des Regulus über den
Tod seines Sohnes
GS, HG |
4,4 |
Sosius Tacitus |
Calvisius wird zur Beförderung zum Kriegstribun empfohlen
JF |
4,6 |
Iulius Naso |
Plinius über den materiellen und immateriellen Ertrag
seiner Güter
GS |
4,8 |
Maturus Arrianus |
Dankesantwort auf Glückwüsche für die Übernahme
des Augurenamtes
GS |
4,10 |
Statius Sabinus |
Antwort auf die Anfrage zur Auslegung eines Testaments
GS |
4,13 |
Cornelius Tacitus |
Auftrag, sich nach einem Lehrer für die Stadt
Comum umzusehen, damit dort die Jugend in ihrer Vaterstadt unterrichtet
werden kann.
JF, GS, HP |
4.14 |
(Decimus) Paternus |
Bitte des Plinius, seine Scherzgedichte in Hendekasyllaben
zu beurteilen
GS |
4,15 |
Minicius Fundanus |
Empfehlung des Asinius Bassus als Quaestor des Fundanus, der
sich Hoffnung auf das Konsulat machen darf.
JF |
4,17 |
Clusinius Gallus |
Plinius versichert, als Anwalt der Tochter des Corellius tätig
werden zu wollen
GS |
4,19 |
Calpurnia Hispulla |
Plinius schildert der Tante seiner Gattin deren Vorzüge
JF, GS, HG |
4,22 |
Sempronius Rufus |
Die Unterdrückung der gymnischen Spiele zu Vienna (Südfrankreich)
und der Sarkasmus des Iunius Mauricus
GS |
4,23 |
Pomponius Bassus |
Pomponius ist nach seinem Rückzug ins Privatleben um
seine Muße zu beneiden.
JF |
4,25 |
Maesius Maximus |
Missbrauchsmöglichkeiten bei der geheimen Abstimmung
aufgrund des tabellarischen Gesetzes [vgl.: 3,20]
RK, JF, GS |
4,27 |
Pompeius Falco |
Empfehlung für die Gedichte des Sentius Augurinus
JF |
4,28 |
Vibius Severus |
Auftrag an Severus, die Bilder des Cornelius Nepos und Titus
Cassius kopieren zu lassen
JF |
5,1 |
Annius Severus |
Der für seine Enterbung dankbare Sohn der Pomponia Gratilla
GS |
5,5 |
Novius Maximus |
Der Tod des Fannius, dessen Werk über Nero unvollendet
blieb
GS |
|
Domitius Apollinaris |
Die toskanische Villa
des Plinius [vgl.: 2,17; 9,7; 9,36]
RK, JF |
5,7 |
Calvisius Rufus |
Plinius soll ein von Saturninus der Stadt Comum vermachtes,
aber ungesetzliches Legat anerkennen
JF |
|
Titinius Capito |
Antwort
auf die Aufforderung, Geschichte zu schreiben
GS, HP |
5,9 |
Sempronius Rufus |
Edikt über dasHonorar von Rechtsanwälten [vgl.:
2,14]
RK, GS |
5,10 |
Suetonius Tranquillus |
Aufforderung, die fertigen Schriften endlich herauszugeben
GS |
5,12 |
Terentius Scaurus |
Bitte um Durchsicht eines Manuskripts [vgl.: 7,20;
8,4]
RK, JF |
5,14 |
Pontius Allifanus |
C.Iulius Cornutus Tertullus, der Freund und Amtsgenosse des
Plinius [vgl.: 2,11,19]
RK, JF |
5,16 |
Aefulanus Marcellinus |
Schmerz über den Tod der Tochter des Fundanus
JF, GS, HG |
5,17 |
Vestricius Spurinna |
Freude über die gelungene Vorlesung des Calpurnius Piso
GS |
|
Valerius Paulinus |
Krankheit
des Freigelassenen Zosimus und die Bitte, ihn in seinem Landhaus
aufzunehmen. [vgl.: 8,16]
RK, JF, GS |
5,21 |
Pompeius Saturninus |
Edikt des Praetors Nepos wegen Belohnung der Advokaten
JF |
|
Tiro |
Aufforderung,
möglichst bald zu kommen |
6,2 |
Arrianus |
Klage über die Kürze und Oberflächlichkeit
von Richtern und Anwälten
GS |
6,4 |
Calpurnia |
Klage über die Abwesenheit der Calpurnia
JF |
6,6 |
Fundanus |
Bitte um die Unterstützung der Kandidatur des Iulius
Naso
GS, HG |
6,7 |
Calpurnia |
Sehnsucht nach der Gattin und Versicherung seiner Zärtlichkeit
GS, HG |
6,9 |
Tacitus |
Antwort auf Tacitus' Empfehlung des Iulius Naso
JF |
6,10 |
Albinus |
Klage über das noch unvollendete Grabmahl des Verginius
Rufus [vgl.: 2,1; 9,19]
GS |
6,14 |
Mauricus |
Versprechen, die Einladung des Mauricus auf das formianische
Gut unter einer bestimmten Bedingung anzunehmen
GS |
6,15 |
Romanus |
Komischer Zwischenfall bei einer Vorlesung
RK, JF |
|
Cornelius Tacitus |
Beschreibung
des Ausbruchs des Vesuvs (79 n.Chr.) und des Todes des älteren
Plinius [vgl.: 3,5; 6,20]
RK, JF, GS, HP, HG |
6,17 |
Restitutus |
Klage über die Gleichgültigkeit einiger Zuhörer
bei Vorlesungen
GS |
6,19 |
Nepos |
Versuch, Amtserschleichung zu verhindern
GS |
|
Cornelius Tacitus |
Beschreibung
des Erdbebens in Campanien als Fortsetzung des Briefes 6,16 [vgl.: 3,5; 6,16]
RK, JF, GS, HP, HG |
6,26 |
Servianus |
Glückwunsch zur Hochzeit der Tochter des Adressaten mit
Fuscus Salinator, dem Musterbild eines Schwiegersohnes
GS |
6,27 |
Severus |
Antwort auf die Anfrage, welchen Antrag Severus
als designierter Konsul zu Ehren des Kaisers stellen soll |
6,31 |
Cornelianus |
Plinius als Gast des Kaisers in Centum Cellae
RK, JF, GS |
6,32 |
Quintilianus |
50000 Sestertien als großzügige Mitgift für
die Tochter des Quintilianus
GS |
7,3 |
Praesens |
Stadt- und Landleben [vgl.: 1,9; 2,8]
RK, JF |
7,4 |
Pontius |
Plinius über seine poetischen Arbeiten und ihre Rechtfertigung
JF, GS |
7,5 |
Calpurnia |
Plinius an seine Gattin Calpurnia [vgl.: 2,8; 8,20,3;
10,120]
RK, JF, HG |
7,6 |
Macrinus |
Nachricht über den Prozess des Varenus
JF |
7,9 |
Fuscus |
Ratschläge für Stilübungen
GS |
7,17 |
Celer |
Gründe für die öffentliche Vorlesung von Reden
RK, JF, GS |
7,19 |
Priscus |
Klage über die Krankheit der Fannia und Lob
ihres Charakters
GS |
7,20 |
Tacitus |
Plinius als Freund des Tacitus, dem er ein Buch zurücksendet
RK, JF, GS |
7,21 |
Cornutus |
Augenkrankheit des Plinius
GS |
7,22 |
Falco |
Empfehlung und Charakter des Minucianus
JF |
7,24 |
Geminus |
Tod der reichen Ummidia Quadratilla, ihr Charakter [vgl.:
10,5]
RK, JF, GS |
7,26 |
Maximus |
Betrachtungen über das Kranksein
HG |
7,27 |
Sura |
Gespenstergeschichten
GS, HG |
7,33 |
Tacitus |
Plinius hegt den Wunsch, im Geschichtswerk des Tacitus verewigt
zu werden
JF, GS |
8,2 |
Calvisius |
Über den Nachlass des Plinius für die, die ihm seine
Weinlese abgekauft hatten
JF |
8,4 |
Caninius |
Plinius lobt Caninius Rufus für seine Absicht, das bellum
Dacicum zu besingen. Er möchte das Werk abschnittsweise
übersandt haben [vgl.: 5,12; 7,20]
RK, GS |
8,6 |
Montanus |
Senatsbeschluss zu den Ehren des Freigelassenen Pallas
GS |
8,7 |
Caninius |
Scherzhaftes Versprechen, die ihm zugesandte Schrift zu beurteilen
JF |
8,8 |
Romanus |
Beschreibung der Quelle des Clitumnus
GS |
8,9 |
Ursus |
Klage über viele Geschäfte
HG |
8,10 |
Fabatus |
Über eine verfrühte Entbindung seiner Gattin, der
Enkelin des Fabatus
JF |
8,11 |
Hispulla |
Über eine Fehlgeburt seiner Gattin, einer Nichte der
Hispulla
JF |
8,16 |
Paternus |
Klage- und Trostgründe über den Tod
seiner Sklaven [vgl.: 5,19; 10,6; 10,10]
JF, GS, HP, HG |
8,17 |
Macrinus |
Überschwemmung des Tiber und des Anio
GS |
8,19 |
Maximus |
Der Trost durch die Freude an den Wissenschaften
JF |
8,20 |
Gallus |
Der See Vadimo und seine schwimmenden Inseln
RK, JF, GS |
8,22 |
Geminus |
Über die Nachsicht gegen sich und die Härte
gegen andere
GS, HP, HG |
8,23 |
Marcellinus |
Trauer über den Tod des Avitus; sein Charakter
HG |
8,24 |
Maximus |
Aufforderung, die Provinz Achaia um ihres alten
Ruhmes willen mit Humanität zu regieren
GS, HP, HG |
9,3 |
Paulinus |
Der Vorzug eines bleibenden Ruhms
HG |
9,6 |
Calvisius |
Über die Nichtigkeit der circensischen Spiele [vgl.: 9,17]
RK, JF, GS, HP, HG |
9,7 |
Romanus |
Beschreibung der Villa des Plinius am Comer See [vgl.:
2,8; 2,17; 5,6; 10,39]
RK, JF, GS |
9,10 |
Tacitus |
Scherzhafte Nachricht von seinen Arbeiten im Freien
JF |
9,11 |
Geminus |
Versprechen, etwas Geschriebenes zu übersenden
GS |
9,12 |
Iunior |
Nachsicht und Strenge in der Erziehung
HG |
9,14 |
Tacitus |
Ermahnung, nach der Unsterblichkeit zu streben
JF |
9,17 |
Genitor |
Spaßmacher und Possenreißer beim Gelage [vgl.:
9,6]
RK, JF |
9,19 |
Ruso |
Über eine Grabschrift des Verginius Rufus und das Verbot
des Frontinus, ihm ein Denkmal zu setzen [vgl.: 2,1;
6,10]
RK, JF, GS |
9,21 |
Sabinianus |
Fürsprache für den Freigelassenen des Sabinianus
JF |
9,23 |
Maximus |
Freude über seinen und des Tacitus Ruhm
JF, GS, HP |
9,30 |
Geminius |
Über die wahre Freigebigkeit
JF, HP |
9,33 |
Caninius |
Seltsame Geschichte über einen Delphin
RK, JF, GS |
|
Fuscus |
Plinius'
Lebensweise auf seinem tuskischen Landgut [vgl.:
1,9; 3,1; 3,5; 5,6]
RK, JF, GS, HP |
9,39 |
Mustius |
Auftrag, Marmor und eine Bildsäule zur Renovation des
Cerestempels aufzukaufen
GS |
|
Fuscus |
Der Winter auf dem
Laurentinum im Vergleich zum Sommer auf den Tuskien |
|
Traianus imperator |
Glückwünsche
zur Erlangung der Kaiserwürde
GS |
|
Traianus imperator |
Dank für die
Verleihung des Rechtes der drei Kinder
JF, GS |
|
Traianus imperator |
Bitte, den Voconius
Romanus in den Senat aufzunehmen
JF |
|
Traianus imperator |
Gesuch um Verleihung
des Bürgerrechtes an seinen Arzt Harpocras [vgl.:
8,16; 10,6; 10,10]
RK, JF, GS |
|
Traianus imperator |
Dank für das
dem Arzt Harpocras verliehene Bürgerrecht. Bitte um das
Bürgerrecht von Alexandreia
RK, GS |
|
Traianus an Plinius |
Antwortschreiben
RK, GS |
|
Traianus imperator |
Bitte um Urlaub
zur Erledigung häuslicher Angelegenheiten und zum Bau eines
Tempels [vgl.: 4,1]
RK, GS |
|
Traianus an Plinius |
Antwortschreiben
RK, GS |
|
Traianus imperator |
Plinius dankt für
das Harpocras verliehene Bürgerrecht von Alexandreia [vgl.: 10,5]
RK, GS |
|
Traianus imperator |
Plinius bittet
um die das Augurat oder Septemvirat
GS |
|
Traianus imperator |
Bericht über
die Reise nach Bithynien [vgl.: 10,17]
RK |
|
Traianus an Plinius |
Antwortschreiben
RK |
|
Traianus imperator |
Bericht
an den Kaiser über seine Ankunft in Bithynien und erste
Maßnahmen als Statthalter [vgl.: 10,15; 10,37]
RK, JF, HP |
|
Traianus an Plinius |
Antwort
des Kaisers Traianus
RK, JF, HP |
|
Traianus imperator |
Soll die Aufsicht
über die Gefängnisse durch öffentliche Sklaven
oder Soldaten erfolgen?
GS |
|
Traianus an Plinius |
Antwortschreiben
GS |
10,21 |
Traianus imperator |
JF |
10,22 |
Traianus an Plinius |
JF |
10,23 |
Traianus imperator |
JF |
10,23 |
Traianus an Plinius |
JF |
10,26 |
Traianus imperator |
JF |
10,29 |
Traianus imperator |
Zwei Sklaven als Rekruten
RK |
10,30 |
Traianus an Plinius |
RK |
10,31 |
Traianus imperator |
Anfrage zur Behandlung freigekommener Straftäter
GS, HP |
10,32 |
Traianus an Plinius |
Antwort des Kaisers Traianus
GS, HP |
10,33 |
Traianus imperator |
Bildung einer Handwerkergilde (Feuerwhr) in Nikomedeia
RK, JF, GS, HP |
10,34 |
Traianus an Plinius |
Antwort des Kaisers Traianus
RK, JF, GS, HP |
10,37 |
Traianus imperator |
Anfrage wegen eines Baumeisters zur Vollendung der Wasserleitung
in Nikomedeia
RK, JF, GS |
10,38 |
Traianus an Plinius |
Antwortschreiben
RK, JF, GS |
10,39 |
Traianus imperator |
Öffentliche Bauten in bithynischen Städten [vgl.:
10,37; 10,41; 10,10]
RK |
10,40 |
Traianus an Plinius |
RK |
10,41 |
Traianus imperator |
Projekt eines Schleusenkanals, um einen See mit der Propontis
zu verbinden [vgl.: 10,61; 10,37]
RK, JF |
|
10,42 |
Traianus an Plinius |
RK, JF |
10,47 |
Traianus imperator |
JF |
10,48 |
Traianus an Plinius |
JF |
|
Traianus imperator |
Anfrage wegen der
Verlegung eines Tempels in Nikomedeia
GS |
|
Traianus an Plinius |
Antwortschreiben
GS |
10,52 |
Traianus imperator |
JF |
10,53 |
Traianus an Plinius |
JF |
10,61 |
Traianus imperator |
Nachtrag zu 10,41
RK, JF |
10,62 |
Traianus an Plinius |
JF |
10,70 |
Traianus imperator |
Plinius fragt wegen des Platzes für das Badder Prusier
an
GS |
10,71 |
Traianus an Plinius |
Antwortschreiben
GS |
10,88 |
Traianus imperator |
Glückwunsch zu Traians Geburtstag
JF, GS, HP |
10,89 |
Traianus an Plinius |
Dankesantwort des Kaisers Traianus
JF, GS, HP |
10,90 |
Traianus imperator |
Anfrage wegen einer Wasserleitung für Sinope
GS |
10,91 |
Traianus an Plinius |
Antwortschreiben
GS |
10,92 |
Traianus imperator |
Über die Ernennungstaxen neu gewählter Dekurionen
RK |
10,93 |
Traianus an Plinius |
RK |
10,94 |
Traianus imperator |
Bitte um das Recht der drei Kinder für Sueton
GS |
10,95 |
Traianus an Plinius |
Antwortschreiben
GS |
10,96 |
Traianus imperator |
Anfrage wegen des richtigen Verfahrens gegen die
Christen [vgl.: 1,5]
RK, JF, GS, HP, HG |
10,97 |
Traianus an Plinius |
Antwortschreiben
RK, JF, GS, HP, HG |
10,112 |
Traianus imperator |
JF |
10,113 |
Traianus an Plinius |
JF |
10,116 |
Traianus imperator |
Besorgnis, die bei Einladungen zu öffentlichen Feiern
üblichen Geschenke könnten die ausarten.
GS |
10,117 |
Traianus an Plinius |
Antwortschreiben
GS |
10,120 |
Traianus imperator |
Entschuldigung wegen eines der Gattin ausgestellten Reisepatents [vgl.: 10,15]
RK, JF, GS |
10,121 |
Traianus an Plinius |
Antwortschreiben
RK, JF, GS |
JF = Josef
Feix | GS = Gunther Scheda (Alfred Hoffmann)
| HP = Heribert Philips | HG = H.-J.Glücklich |
RK = R.C.Kukula |
Sententiae excerptae: Lat. zu "Plinius" Literatur: zu "Plinius"4560
Beutel, Frank
Vergangenheit als Politik. Neue Aspekte im Werk des jüngeren Plinius. (Studien zur klassischen Philologie).
Frankfurt/M., Berlin (Peter Lang), 2000.
2816
Bleicken, J.
Senatsgericht und Kaisergericht
Göttingen 1962
3417
Blossner, Norbert
Zu Plinius, Ep. 7,20
in: Herm. 129/2001, 137
2817
Bütler, H.-P.
Die geistige Welt des jüngeren Plinius. Studien zur Thematik seiner Briefe
Heidelberg 1970
2818
Faltner, M.
Ideale römische Provinzverwaltung nach Cicero und Plinius dem Jüngeren
Diss. München 1956
4576
Feurstein, D.
Aufbau und Argumentation im Plinianischen Panegyricus. Untersuchungen zur Intention der Überarbeitung
Diss. Innsbruck 1978.
2833
Förtsch, Reinhard
Archäologischer Kommentar zu den Villenbriefen des jüngeren Plinius
Mainz, Verlag von Zabern , 1993
2819
Freudenberger, R.
Das Verhalten der römischen Behörden gegen die Christen. Dargestellt am Brief des Plinius an Trajan und den Reskripten Trajans und Hadrians
München 1967
2834
Gamberini, Federico
Stylistic theory and practice in the younger Pliny
Southampton, Univ., Diss., 1982; Hildesheim, Olms-Weidmann 1983 (Altertumswissenschaftliche Texte und Studien 11)
2835
Glücklich, Hans-Joachim
Die Briefe des jüngeren Plinius im Unterricht
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2003 (Reihe Consilia 21)
2820
Graf, H.
Das Kompositionsprinzip in den Briefen des jüngeren Plinius
Diss. Wien 1940
2821
Grenzheuser, B.
Kaiser und Senat in der Zeit von Nero bis Nerva
Diss. Münster 1964
4561
Heberlein, Friedrich
Concordantiae in C. Plinii Caecilii Secundi opera. - Pars altera, Panegyricus
Hildesheim : Olms-Weidmann, 1994
4570
Hlade, Josef
Trajan als Vorbild in Herrschaft und Tugend im abendländischen Fürstenspiegel
Grin Verlag
2823
Hofacker, C.
De clausulis C.Caecili Plini Secundi
Diss. Bonn 1903
2822
Höft, E.
Crimen repetundarum
Diss. Tübingen 1950
2836
Instinsky, Hans Ulrich
Formalien im Briefwechsel des Plinius mit Kaiser Trajan [vorgelegt in der Plenarsitzung am 11. Oktober 1969]
Mainz, Verlag Verl. der Akad. der Wiss. und der Literatur 1970
4571
Kast, Oliver
Plinius und die Geschichtsschreibung
Grin Verlag
4572
Knape, Joachim / Strobel, Kael
Zur Deutung von Geschichte in Antike und Mittelalter. Plinius d. J. "Panegyricus". "Historica apocrypha" der "Legenda aurea".
Bamberger Hochschulschriften 11
1835
Köves-Zulauf, Th.
Plinius d. Ä. und die römische Religion
in: ANRW II.16.1 (1978) 187-288
566
Lausberg, M.
Cicero-Seneca-Plinius. Zur Gesch.d.röm.Prosabriefes
in: Anr 37/1991,82
2824
Lillge, F.
Die literarische Form der Briefe Plinius des Jüngeren über den Ausbruch des Vesuvs
in: Sokrates 6,1918,209-234; 273-297
4573
Luigi Castagna (Hg.)
Plinius der Jüngere und seine Zeit
De Gruyter
2123
Mehl, A.
Kaiser Claudius und der Feldherr Corbulo bei Tacitus.. Plin.d.Ä...
in: Herm.107/1979,220
2825
Merwald, G.
Die Buchkomposition des jüngeren Plinius
Diss. Erlangen 1964
2584
Nachtigal, Johann
Selecta ex Eutropio, Cornelio, Iustino, Curtio, Cicerone, Seneca, Plinio, cet. Capita : Praecedunt Colloquia, Fabulae cet.
Wernigerodae : Struck, 1803
2840
Oertel, F.
Zur politischen Haltung des Jüngeren Plinius
in: RhMus.88/1939, 179ff
2826
Peter, H.
Der Brief in der römischen Literatur
Leipzig 1901
592
Pflips, H.
Ciceronachahmung und Ciceroferne d.jüngeren Plinius. Komm. Repetunden.
Bottrop 1973
2829
Philips, H.
Ein lesenswerter Brief. Interpretation von Plin.epist.7,26
in: Anr.30,3/1984, 184ff.
2827
Philips, H.
C.Caecili Secundi Epistulae (in Auswahl). Mit einer Einführung, textkritischem Apparat und Kommentar
Paderborn : Ferdinand Schöningh, 1986
2828
Philips, H.
Zeitkritik bei Plinius dem Jüngeren. Interpretation zu Plin.epist.2,6
in: Anr.1976, 363-370
4558
Plinius
Plinius der Jüngere / Gaius Plinius Caecilius Secundus: C. Plinii Caecilii Secundi Epistolae et Panegyricus. Accedunt alii Panegyrici veteres. Praemittitur notitia literaria. Studiis Societatis Bipontinae.
Biponti / Zweibrücken, Ex Typographia Societatis 1789
4564
Plinius / Gesner
C. Plinii Caecilii Secundi Epistolarum Libri Decem Eiusdem Gratiarum Actio Sive Panegyricus Cum Adnotationibus Perpetuis Io. Matthiae Gesneri Qui Etiam Vitam Plinii Et Indices Auctiores Emendatioresque Dedit.
Lipsia, Sumtibus Caspari Fritschii, 1739
2815
Plinius / Giebel
Das 10. Buch der Briefe. Lateinisch - deutsch. übersetzt und herausgegeben von Marion Giebel
Stuttgart (Reclam) 1985
2837
Plinius / Hoffmann, Alfred
Plinius Caecilius Secundus, Gaius
Ausgewählte Briefe des jüngeren Plinius, für den Schulgebrauch ausgewählt
Münster i.W., Aschendorff
4567
Plinius / Hutchinson, Melmoth
PLINY Letters and Panegyricus. In two volumes. With an English translation by W. Melmoth. Revised by W.M.L. Hutchinson.
Harvard University Press, London / Cambridge (Mass.), 1957/5
2839
Plinius / Kabza, Alexander
Plinius Caecilius Secundus, Gaius , Briefe. Gestalten und Ereignisse der römischen Kaiserzeit. Ausgew., übertr. und erl. von Alexander Kabza
München (Goldmanns gelbe Taschenbücher 654) 1960
2812
Plinius / Kasten, Helmut
Gai Plini Caecilii Secundi Epistularum libri decem - Gaius Plinius Caecilius Secundus Briefe, lateinisch - deutsch ed. Helmut Kasten
München (Heimeran, TB) 1967
4568
Plinius / Keil
PLINIUS MINOR, Epistularum libri novem. Episturalrum ad Traianum liber. Panegyricus. Recognovit H. Keil.
Leipzig, Teubner, 1892
4575
Plinius / Kühn
Plinius der Jüngere, Panegyrikus, Lobrede auf den Kaiser Traian. Hg., übers., erläutert von. Werner Kühn
Darmstadt, WBG, 1985
4563
Plinius / Kukula
C. Plini Caecili secundi epistularum libri novem, epistularum ad Traianum liber panegyricus. Recensiut R. C. Kukula.
Leipzig, Teubner, 1908
2838
Plinius / Kukula, Richard Cornelius
Plinius Caecilius Secundus, Gaius: Briefe des jüngeren Plinius
Leipzig, Teubner (Meisterwerke der Griechen und Römer in kommentierten Ausgaben)
2813
Plinius / Lambert
Plinius der Jüngere, Sämtliche Briefe. Eingeleitet, übersetzt und erläutert von André Lamvert
Zürich 1969
4559
Plinius / Minell
Plinius, Gaius Caecilus Secundus.
Epistolae et panegyricus, Ubi textus accurate est recensitus & Observationibus perpetuis, ad romanam praecipue antiquitatem spectantibus, atque ad modum Johannis Minellii [= Jan Minell]. Accessit his Index rerum & verborum locupletissimus.
Leipzig, M. G. Weidmann, 1727
4569
Plinius / Mueller
PLINIUS MINOR, Epistularum libri Novem. Epistularum ad Traianum liber. Panegyricus. Recognovit C.F.W. Mueller.
Leipzig, Teubner, 1903
2814
Plinius / Philips
Plinius, Epistulae. Lateinisch - deutsch. Buch 1-9 übersetzt und herausgegeben von Heribert Philips.
Stuttgart (Reclam) 1987ff.
4562
Plinius / Schäfer
Plinius, Caius Caecilius Secundus:
Opera. Des Plinius Caecilius Secundus Werke. Lateinisch-deutsch. 5 Bände. Übersetzt (und Vorrede) von Johann Adam Schäfer.
Wien / Triest, Geisinger'sche Buchhandlung, 1814
4574
Plinius / Schott
Gaius Plinius Caecilius Secundus des Jüngeren Werke, übersetzt von Dr. E.F.A.Schott, Briefe, Panegyrikus
Stuttgart, Metzler 1827-1838
4557
Plinius / Schuster
Plinius der Jüngere / Plinius Minor. C. Plini Caecili Secundi Epistularum Libri Novem. Epistularum ad Trajanem Liber. Panegyricus. Hrsg. von M. Schuster.
Leipzig (Teubner) 1958
4566
Plinius / Weise
Plinius Caecilius Secundus.
Epistularum Libri I-X. Ad Traianum Imperatorem et eiusdem responsa. Panegyricus.
Pisa (Giardini Ed.) 1984
4565
Plinius / Weise
Epistolae et Panegyricus. Recensuit C.H. Weise. Editio stereotypa C. Tauchnitiana. Nova impressio.
Leipzig, Otto Holtze, 1896
599
Prutscher, U.
Brief als Medium persönlicher Mitteilung -...Auswahl aus Cicero u. Plinius
in: AU XIX 2,5
2220
Rauprich, Uwe
Medizinisches bei römischen Prosaschriftstellern aus der späten Republik und der frühen Kaiserzeit : Cicero, Seneca, Tacitus, Plinius, Sueton
2003
2602
Römisch, Egon
Römisches Menschentum : Texte von Nepos, Cicero, Livius, Plinius u. Tacitus ausgewählt u. eingeleitet
Frankfurt/M. : Hirschgraben-Verl., 1959
2830
Rüdiger, H.
Briefe im Altertum
Zürich 1965
1936
Sallmann, K.
Der Traum des Historikers: Zu den "Bella Germaniae" des Plinius und zur julisch-claudischen Geschichtsschreibung
in: ANRW II.32.1 (1984) 578-601
2831
Schuster, M
Plinius der Jüngere
in: RE 21/1951, 439ff.
1963
Serbat, G. / Kádár, Z. / Berényi-Révész, M.
Pline l"Ancien. État des études sur sa vie, son oeuvre et son influence
in: ANRW II.32.4 (1986) 2069-2200
2843
Sherwin-White, A.N.
Fifty letters of Pliny, Selected and edited with introduction and notes by Sherwin-White, A.N.
Oxford 1967
2842
Sherwin-White, A.N.
The Letters of Pliny. A historical and social commentary
Oxford 1966
2841
Stout, S.E.
Scribe and Critic at work in Pliny's Letters
Bloomington 1954
3347
Tautz, B.
Ein Komet im Jahre 76 n. Chr.? Zu Plinius, Naturalis Historia 2,89
in: Gymn.111/2004, S.15-23
663
Weische, A.
Plinius d.J. und Cicero zur röm.Epistolographie
in Rep.u.Kaiserzeit in: ANRW II 33,3
2019
Weische, A.
Plinius d. J. und Cicero. Untersuchungen zur römischen Epistolographie in Republik und Kaiserzeit
in: ANRW II.33.1 (1989) 375-386
2832
Wlosok, A.
Rom und die Christen. Zur Auseinandersetzung zwischen Christentum und römischem Staat
Stuttgart 1970
© 2000 - 2025 - /Lat/plin00.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:59 |