Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
top

Platon, Symposion (201d-212c)

Rede der Diotima

 

sagsin.jpg (1095 Byte) sagdex.jpg (1082 Byte)

 

 
zur vorhergenden Datei (cap.22-29)
22 ΣΩ.· ( 201d) καὶ σὲ μέν γε ἤδη ἐάσω· τὸν δὲ λόγον τὸν περὶ τοῦ Ἔρωτος, ὅν ποτ' ἤκουσα γυναικὸς Μαντινικῆς Διοτίμας, ἣ ταῦτά τε σοφὴ ἦν καὶ ἄλλα πολλά - καὶ Ἀθηναίοις ποτὲ θυσαμένοις πρὸ τοῦ λοιμοῦ δέκα ἔτη ἀναβολὴν ἐποίησε τῆς νόσου, ἣ δὴ καὶ ἐμὲ τὰ ἐρωτικὰ ἐδίδαξεν - ὃν οὖν ἐκείνη ἔλεγε λόγον, πειράσομαι ὑμῖν διελθεῖν ἐκ τῶν ὡμολογημένων ἐμοὶ καὶ Ἀγάθωνι, αὐτὸς ἐπ' ἐμαυτοῦ, ὅπως ἂν δύνωμαι.
22 SO: So will ich denn dich (Agathon) von nun an in Ruhe lassen und vielmehr die Rede über den Eros, die ich einst von Diotima, einer Frau aus Mantineia, hörte, die in diesen und in vielen anderen Dingen weise war und den Athenern einst bei einem Opfer vor der Pest (430 v.Chr.) einen zehnjährigen Aufschub der Krankheit erwirkte und auch mich in den Fragen der Liebe belehrte, - ihre Rede also will ich jetzt, so gut ich vermag, in eigener Person und Verantwortung und in Einklang mit dem, worüber ich mit Agathon übereingekommen bin, euch wiederzugeben versuchen.
δεῖ δή, ὦ Ἀγάθων, ὥσπερ σὺ διηγήσω, διελθεῖν (201e) αὐτὸν πρῶτον, τίς ἐστιν ὁ Ἔρως καὶ ποῖός τις, ἔπειτα τὰ ἔργα αὐτοῦ. δοκεῖ οὖν μοι ῥᾷστον εἶναι οὕτω διελθεῖν, ὥς ποτέ με ἡ ξένη ἀνακρίνουσα διῄει. σχεδὸν γάρ τι καὶ ἐγὼ πρὸς αὐτὴν ἕτερα τοιαῦτα ἔλεγον, οἷάπερ νῦν πρὸς ἐμὲ Ἀγάθων, ὡς εἴη ὁ Ἔρως μέγας θεός, εἴη δὲ τῶν καλῶν· ἤλεγχε δή με τούτοις τοῖς λόγοις, οἷσπερ ἐγὼ τοῦτον, ὡς οὔτε καλὸς εἴη κατὰ τὸν ἐμὸν λόγον οὔτε ἀγαθός.
Man muss nämlich in der Tat, wie du dargelegt hast, mein Agathon, zuerst erörtern, was Eros ist und wie er beschaffen ist, und sodann seine Wirkungen. Es scheint mir nun am leichtesten, dies so durchzugehen, wie es einst die Fremde in einem Verhör mit mir durchging. Denn auch ich äußerte mich ihr gegenüber ungefähr so, wie Agathon mir gegenüber, dass Eros ein großer Gott sei und zu den Schönen gehöre, und sie widerlegte mich mit den selben Gründen wie ich ihn, dass er meinen eigenen Worten zufolge weder schön noch gut sei.
καὶ ἐγώ, πῶς λέγεις, ἔφην, ὦ Διοτίμα; αἰσχρὸς ἄρα ὁ Ἔρως ἐστὶ καὶ κακός;
Ich aber entgegnete ihr: Was soll das heißen, Diotima? Ist Eros also hässlich und schlecht?
καὶ ἥ, οὐκ εὐφημήσεις; ἔφη· ἢ οἴει, ὅτι ἂν μὴ καλὸν ᾖ, ἀναγκαῖον αὐτὸ εἶναι αἰσχρόν;
Sie aber sprach: Wirst du still sein! Oder glaubst du, was nicht schön ist, müsse deswegen schon hässlich sein?
(202a) μάλιστά γε.
Ja doch!

Suchergebnis:


ἀνακρίνω τινά
frage jdn. aus
δέκα ἔτη ἀναβολὴν ἐποίησε τῆς νόσου
sie bewirkte einen zehnjährigen Aufschub der Krankheit (Pest)
ἐμὲ τὰ ἐρωτικὰ ἐδίδαξεν
sie belehrte mich in den Fragen der Liebe
καὶ ἥ
καὶ ὅς - und dieser
und diese
οὐκ εὐφημήσεις;
wirst du nicht still sein?
ἦ καὶ ἂν μὴ σοφόν, ἀμαθές; ἢ οὐκ ᾔσθησαι, ὅτι ἔστιν τι μεταξὺ σοφίας καὶ ἀμαθίας;
Und wenn nicht weise, so unwissend? Oder weißt du nicht, dass es ein Mittleres zwischen Weisheit und Unverstand gibt?
τί τοῦτο;
Und was wäre dies?
τὸ ὀρθὰ δοξάζειν καὶ ἄνευ τοῦ ἔχειν λόγον δοῦναι οὐκ οἶσθ', ἔφη, ὅτι οὔτε ἐπίστασθαί ἐστιν - ἄλογον γὰρ πρᾶγμα πῶς ἂν εἴη ἐπιστήμη; - οὔτε ἀμαθία - τὸ γὰρ τοῦ ὄντος τυγχάνον πῶς ἂν εἴη ἀμαθία; - ἔστι δὲ δήπου τοιοῦτον ἡ ὀρθὴ δόξα, μεταξὺ φρονήσεως καὶ ἀμαθίας.
Die richtige Vorstellung, ohne dass man Gründe dafür anzugeben vermag, ist offenbar noch kein Wissen, - denn wie könnte etwas Unbegründetes ein Wissen sein? - aber auch keine Unwissenheit. Denn wie sollte wohl, was Seiendes erfasst, Unwissenheit sein? So ist doch wohl die richtige Vorstellung ein Mittelding zwischen Einsicht und Unwissenheit.
ἀληθῆ, ἦν δ' ἐγώ, λέγεις.
Du hast Recht, sagte ich.
(202b) μὴ τοίνυν ἀνάγκαζε, ὃ μὴ καλόν ἐστιν, αἰσχρὸν εἶναι, μηδέ, ὃ μὴ ἀγαθόν, κακόν. οὕτω δὲ καὶ τὸν ἔρωτα, ἐπειδὴ αὐτὸς ὁμολογεῖς μὴ εἶναι ἀγαθὸν μηδὲ καλόν, μηδέν τι μᾶλλον οἴου δεῖν αὐτὸν αἰσχρὸν καὶ κακὸν εἶναι, ἀλλά τι μεταξύ, ἔφη, τούτοιν.
Sieh es also nicht weiterhin als notwendig an, was nicht schön ist, müsse hässlich sein, und, was nicht gut, schlecht! Nimm so denn auch vom Eros, wenn du selber zugestehst, dass er nicht gut und nicht schön sei, um nichts mehr an, er müsse hässlich und schlecht sein, sondern nur, dass er ein Mittleres zwischen beiden sei, sprach sie.
καὶ μήν, ἦν δ' ἐγώ, ὁμολογεῖταί γε παρὰ πάντων μέγας θεὸς εἶναι.
Und doch, warf ich ein, stimmen alle darin überein, dass er ein großer Gott sei.
τῶν μὴ εἰδότων, ἔφη, πάντων λέγεις, ἢ καὶ τῶν εἰδότων;
Meinst du alle Unwissenden, fragte sie, oder auch alle Kundigen?
συμπάντων μὲν οὖν.
Ausnahmslos alle doch.
καὶ ἣ γελάσασα καὶ πῶς ἄν, ἔφη, ὦ Σώκρατες, (202c) ὁμολογοῖτο μέγας θεὸς εἶναι παρὰ τούτων, οἵ φασιν αὐτὸν οὐδὲ θεὸν εἶναι;
Aber wie sollten doch, mein Sokrates, erwiderte sie lachend, die sich einverstanden erklären, dass er ein großer Gott sei, die ihn nicht einmal für einen Gott halten?
τίνες οὗτοι; ἦν δ' ἐγώ.
Wer sind die, fragte ich?
εἷς μέν, ἔφη, σύ, μία δ' ἐγώ.
Einer, sagte sie, bist du, und eine andere ich.
κἀγὼ εἶπον, πῶς τοῦτο, ἔφην, λέγεις;
Und ich erwiderte und fragte: Wie meist du das?
καὶ ἥ, ῥᾳδίως, ἔφη. λέγε γάρ μοι, οὐ πάντας θεοὺς φῂς εὐδαίμονας εἶναι καὶ καλούς; ἢ τολμήσαις ἄν τινα μὴ φάναι καλόν τε καὶ εὐδαίμονα θεῶν εἶναι;
Und sie sprach: ganz einfach; denn sage mir nur: meinst du nicht, dass alle Götter glückselig und schön sind? Oder würdest du es wagen zu leugnen, dass ein Gott schön und glückselig sei?
μὰ Δί' οὐκ ἔγωγ', ἔφην.
Bei Zeus, nein, entgegnete ich.
εὐδαίμονας δὲ δὴ λέγεις οὐ τοὺς τἀγαθὰ καὶ τὰ καλὰ κεκτημένους;
Glückselig aber nennst du die, die das Gute und Schöne besitzen?
πάνυ γε.
Allerdings!
(202d) ἀλλὰ μὴν Ἔρωτά γε ὡμολόγηκας δι' ἔνδειαν τῶν ἀγαθῶν καὶ καλῶν ἐπιθυμεῖν αὐτῶν τούτων, ὧν ἐνδεής ἐστιν.
Nun hast du aber doch zugegeben, dass Eros aus Mangel am Guten und Schönen nach eben dem strebt, dessen er ermangelt.
ὡμολόγηκα γάρ.
Ja, das habe ich.
πῶς ἂν οὖν θεὸς εἴη ὅ γε τῶν καλῶν καὶ ἀγαθῶν ἄμοιρος;
Wie sollte nun der wohl ein Gott sein, der des Guten und Schönen nicht teilhaftig ist?
οὐδαμῶς, ὥς γ' ἔοικεν.
Dies ist unmöglich, wie es scheint.
ὁρᾷς οὖν, ἔφη, ὅτι καὶ σὺ ἔρωτα οὐ θεὸν νομίζεις;
Siehst du nun, sagte sie, dass auch du den Eros nicht für einen Gott hältst?
23 τί οὖν ἄν, ἔφην, εἴη ὁ Ἔρως; θνητός;
23 Was wäre nun Eros, fragte ich: sterblich?
ἥκιστά γε.
Keineswegs.
ἀλλὰ τί μήν;
Aber was denn?
ὥσπερ τὰ πρότερα, ἔφη, μεταξὺ θνητοῦ καὶ ἀθανάτου.
Ganz wie zuvor, sagte sie: ein Mittelwesen zwischen Sterblichem und Unsterblichem.
τί οὖν, ὦ Διοτίμα;
Was heißt das, Diotima?
δαίμων μέγας, ὦ Σώκρατες· καὶ γὰρ πᾶν τὸ δαιμόνιον ( 202e) μεταξύ ἐστι θεοῦ τε καὶ θνητοῦ.
Ein großer Daimon. lieber Sokrates; denn alles Daimonische liegt in der Mitte zwischen Gott und Mensch.
τίνα, ἦν δ' ἐγώ, δύναμιν ἔχον;
Mit welcher Aufgabe, fragte ich?
ἑρμηνεῦον καὶ διαπορθμεῦον θεοῖς τὰ παρ' ἀνθρώπων καὶ ἀνθρώποις τὰ παρὰ θεῶν, τῶν μὲν τὰς δεήσεις καὶ θυσίας, τῶν δὲ τὰς ἐπιτάξεις τε καὶ ἀμοιβὰς τῶν θυσιῶν, ἐν μέσῳ δὲ ὂν ἀμφοτέρων συμπληροῖ, ὥστε τὸ πᾶν αὐτὸ αὑτῷ συνδεδέσθαι.
Es vermittelt und überbringt den Götter die Anliegen der Menschen und den Menschen die der Götter: von den einen die Gebete und Opfer, von den anderen die Gebote und Gegenleistungen für die Opfer und füllt so die Kluft zwischen beiden aus, so dass sich das Ganze mit sich selber zusammenbindet.
διὰ τούτου καὶ ἡ μαντικὴ πᾶσα χωρεῖ καὶ ἡ τῶν ἱερέων τέχνη τῶν τε περὶ τὰς θυσίας καὶ τελετὰς
Es hält auch die Seherkunst in Gang und die Opfer- und Weihekunst der Priester,

Suchergebnis:


δι' ἔνδειαν τῶν ἀγαθῶν
aus Mangel am Guten
διὰ τούτου καὶ ἡ μαντικὴ πᾶσα χωρεῖ
dadurch funktioniert auch jegliche Weissagekunst
διαπορθμεύω
setze über (tr.)
διαπορθμεύω
fahre hinüber (tr.)
διαπορθμεύω θεοῖς τὰ παρ' ἀνθρώπων
übermittele den Göttern, was von den Menschen kommt
ἐπιθυμῶ, ὧν ἐνδεής εἰμι
strebe nach dem, was mir fehlt
ἐπίταξις, ἡ
ἡ ἐπίταξις, τῆς ἐπιτάξεως
Anordnung
ἐπίταξις, ἡ
ἡ ἐπίταξις, τῆς ἐπιτάξεως
Befehl
θυσιῶν ἀμοιβή
Gegengabe für Opfer
συμπληρόω
(absol.)
stelle die Verbindung her
συμπληρόω
(absol.)
schließe die Lücke
τί μήν;
was eigentlich?
τὸ ὀρθὰ δοξάζειν
die richitge Vorstellung
τῶν καλῶν καὶ ἀγαθῶν ἄμοιρος
ohne Anteil amSchönen und Guten
(203a) καὶ τὰς ἐπῳδὰς καὶ τὴν μαντείαν πᾶσαν καὶ γοητείαν. θεὸς δὲ ἀνθρώπῳ οὐ μείγνυται, ἀλλὰ διὰ τούτου πᾶσά ἐστιν ἡ ὁμιλία καὶ ἡ διάλεκτος θεοῖς πρὸς ἀνθρώπους, καὶ ἐγρηγορόσι καὶ καθεύδουσι· καὶ ὁ μὲν περὶ τὰ τοιαῦτα σοφὸς δαιμόνιος ἀνήρ, ὁ δὲ ἄλλο τι σοφὸς ὢν ἢ περὶ τέχνας ἢ χειρουργίας τινάς, βάναυσος. οὗτοι δὴ οἱ δαίμονες πολλοὶ καὶ παντοδαποί εἰσιν, εἷς δὲ τούτων ἐστὶ καὶ ὁ Ἔρως.
Besprechungen, die gesamte Seherkunst und Zauberei. Ein Gott gibt sich nicht unmittelbar mit einem Menschen ab, sondern durch das Daimonische erfolgen Verkehr und Zwiesprache zwischen Göttern und Menschen im Wachen wie im Schlaf. Und wer in solchen Dingen kundig ist, ist ein daimonischer Mann, wer aber in etwas anderem kundig ist, entweder in einer Kunst oder einem Handwerk, ist ein Banause. Solche Daimonen gibt es nun in großer Zahl und vielerlei Art; einer von diesen ist auch der Eros.
πατρὸς δέ, ἦν δ' ἐγώ, τίνος ἐστὶ καὶ μητρός;
Von welchem Vater, fragte ich, und welcher Mutter stammt er?
(203b) μακρότερον μέν, ἔφη, διηγήσασθαι· ὅμως δέ σοι ἐρῶ. ὅτε γὰρ ἐγένετο ἡ Ἀφροδίτη, ἡστιῶντο οἱ θεοὶ οἵ τε ἄλλοι καὶ ὁ τῆς Μήτιδος ὑὸς Πόρος. ἐπειδὴ δὲ ἐδείπνησαν, προσαιτήσουσα οἷον δὴ εὐωχίας οὔσης ἀφίκετο ἡ Πενία, καὶ ἦν περὶ τὰς θύρας. ὁ οὖν Πόρος μεθυσθεὶς τοῦ νέκταρος - οἶνος γὰρ οὔπω ἦν - εἰς τὸν τοῦ Διὸς κῆπον εἰσελθὼν βεβαρημένος ηὗδεν. ἡ οὖν Πενία ἐπιβουλεύουσα διὰ τὴν αὑτῆς ἀπορίαν παιδίον ποιήσασθαι ἐκ τοῦ Πόρου, κατακλίνεταί (203c) τε παρ' αὐτῷ καὶ ἐκύησε τὸν ἔρωτα. διὸ δὴ καὶ τῆς Ἀφροδίτης ἀκόλουθος καὶ θεράπων γέγονεν ὁ Ἔρως, γεννηθεὶς ἐν τοῖς ἐκείνης γενεθλίοις, καὶ ἅμα φύσει ἐραστὴς ὢν περὶ τὸ καλὸν καὶ τῆς Ἀφροδίτης καλῆς οὔσης. ἅτε οὖν Πόρου καὶ Πενίας ὑὸς ὢν ὁ Ἔρως ἐν τοιαύτῃ τύχῃ καθέστηκεν. πρῶτον μὲν πένης ἀεί ἐστι, καὶ πολλοῦ δεῖ ἁπαλός τε καὶ καλός, οἷον οἱ πολλοὶ οἴονται, ἀλλὰ σκληρὸς (203d) καὶ αὐχμηρὸς καὶ ἀνυπόδητος καὶ ἄοικος, χαμαιπετὴς ἀεὶ ὢν καὶ ἄστρωτος, ἐπὶ θύραις καὶ ἐν ὁδοῖς ὑπαίθριος κοιμώμενος, τὴν τῆς μητρὸς φύσιν ἔχων, ἀεὶ ἐνδείᾳ σύνοικος. κατὰ δὲ αὖ τὸν πατέρα ἐπίβουλός ἐστι τοῖς καλοῖς καὶ τοῖς ἀγαθοῖς, ἀνδρεῖος ὢν καὶ ἴτης καὶ σύντονος, θηρευτὴς δεινός, ἀεί τινας πλέκων μηχανάς, καὶ φρονήσεως ἐπιθυμητὴς καὶ πόριμος, φιλοσοφῶν διὰ παντὸς τοῦ βίου, δεινὸς γόης καὶ φαρμακεὺς καὶ σοφιστής· καὶ οὔτε ὡς (203e) ἀθάνατος πέφυκεν οὔτε ὡς θνητός, ἀλλὰ τοτὲ μὲν τῆς αὐτῆς ἡμέρας θάλλει τε καὶ ζῇ, ὅταν εὐπορήσῃ, τοτὲ δὲ ἀποθνῄσκει, πάλιν δὲ ἀναβιώσκεται διὰ τὴν τοῦ πατρὸς φύσιν, τὸ δὲ ποριζόμενον ἀεὶ ὑπεκρεῖ, ὥστε οὔτε ἀπορεῖ Ἔρως ποτὲ οὔτε πλουτεῖ, σοφίας τε αὖ καὶ ἀμαθίας ἐν μέσῳ ἐστίν.
Es ist ziemlich weitläufig, sagte sie, dies darzustellen; trotzdem will ich es dir erzählen: Als nämlich Aphrodite geboren war, schmausten die Götter, unter den anderen auch Poros, der Sohn der Metis. Als sie aber gespeist hatten, kam Penia, um sich, da es ja ein Fest war, etwas zu erbetteln und stand an der Tür. Poros nun ging, vom Nektar betrunken - denn Wein gab es noch nicht - in den Garten des Zeus und schlief schwer berauscht. Da sann Penia wegen ihrer Bedürftigkeit darauf, ein Kind von Poros zu bekommen; sie legt sich also zu ihm und empfing den Eros. Deshalb wurde Eros der Begleiter und Diener der Aphrodite, weil er an ihrem Geburtsfest gezeugt wurde und zugelich von Natur ein Liebhaber des Schönen ist, da ja auch Aphrodite schön ist. Weil Eros nun Sohn des Poros und der Aphrodite ist, hat er folgendes Los: Erstens ist er ständig arm, und viel fehlt daran, dass er zart und schön wäre, wie die meisten glauben, sondern er ist rauh und nachlässig im Äußeren, barfuß und obdachlos; er schläft ohne Zudecke auf der bloßen Erde, indem er vor den Türen auf den Straßen unter freiem Himmel nächtigt, gemäß der Natur seiner Mutter stets ein Genosse der Bedürftigkeit. Andererseits stellt er seinem Vater entsprechend dem Schönen und Guten nach, ist mannhaft, verwegen und beharrlich, ein gewaltiger Jäger, immer ein Ränkeschmied, der stets nach Einsicht trachtet und sie auch zu erwerben versteht, ein Philosoph sein ganzes Leben lang, ein gewaltiger Zauberer, Giftmischer und Sophist. Seine Art ist weder die eines Unsterblichen noch die eines Sterblichen, sondern an dem selben Tag blüht er bald und lebt er auf, wenn er Erfolg hat, bald stirbt er dahin, erwacht aber durch die Natur seines Vaters wieder zum Leben. Was er gewonnen hat, rinnt ihm immer wieder davon, so dass Eros niemals weder Mangel leidet noch Reichtum besitzt, vielmehr zwischen Weisheit und Unwissenheit in der Mitte steht.

Suchergebnis:


ἀκόλουθος, ὁ
ὁ ἀκόλουθος, τοῦ ἀκολούθου
Begleiter
ἀκόλουθος, ὁ
ὁ ἀκόλουθος, τοῦ ἀκολούθου
Diener
ἀναβιώσκομαι
(nur prs. und impf.)
lebe wieder auf
ἄοικος
ἄοικος, ἄοικον
unbehaust
ἄοικος
ἄοικος, ἄοικον
obdachlos
ἄστρωτος
ἄστρωτος, ἄστρωτον
unbedeckt
ἄστρωτος
ἄστρωτος, ἄστρωτον
ohne Zudecke
αὐχμηρός
αὐχμηρός, αὐχμηρά, αὐχμηρόν
trocken
αὐχμηρός
αὐχμηρός, αὐχμηρά, αὐχμηρόν
dürr
αὐχμηρός
αὐχμηρός, αὐχμηρά, αὐχμηρόν
ungepflegt
αὐχμηρός
αὐχμηρός, αὐχμηρά, αὐχμηρόν
verwildert
ἀφίκετο προσαιτήσων
er kam, um zu betteln
βαρέω
belaste
βαρέω
beschwere
γενέθλια, τὰ
τὰ γενέθλια, τῶν γενεθλίων
Geburtstagsfeier
γενέθλια, τὰ
τὰ γενέθλια, τῶν γενεθλίων
Geburtsfest
γενέθλιος
γενέθλιος, γενέθλιον
zur Geburt gehörig
γενέθλιος
γενέθλιος, γενέθλιον
zur Zeugung gehörig
γόης, ὁ
ὁ γόης, τοῦ γόητος
Zauberer
γόης, ὁ
ὁ γόης, τοῦ γόητος
Gaukler
γόης, ὁ
ὁ γόης, τοῦ γόητος
Betrüger
γοήτεια, ἡ
ἡ γοήτεια, τῆς γοητείας
Zauberei
γοήτεια, ἡ
ἡ γοήτεια, τῆς γοητείας
Gaukelei
δαιμόνιος
δαιμόνιος, δαιμονία, δαιμόνιον
gottbegnadet
διάλεκτος, ἡ
ἡ διάλεκτος, τῆς διαλέκτου
Unterredung
διάλεκτος, ἡ
ἡ διάλεκτος, τῆς διαλέκτου
Gespräch
ἐν μέσῳ εἰμί
befinde mich in der Mitte
ἐπιβουλευει παιδίον ποιήσασθαι
sie beabsichtigt arglistig, ein Kind zu bekommen
ἐπιβουλεύω
arbeite arglistig darauf hin zu... ( + Inf.)
ἐπίβουλος
ἐπίβουλος, ἐπίβουλον
hinterlistig (τινί - gegen jdn.)
ἐπίβουλος
ἐπίβουλος, ἐπίβουλον
versessen (τινί - auf jdn.)
ἐπῳδή, ἡ
ἡ ἐπῳδή, τῆς ἐπῳδῆς
Zauberspruch
ἐπῳδή, ἡ
ἡ ἐπῳδή, τῆς ἐπῳδῆς
Bannspruch
εὐωχία, ἡ
ἡ εὐωχία, τῆς εὐωχίας
Festessen
ἴτης
ἴτης, ἴτου
draufgängerisch
ἴτης
ἴτης, ἴτου
dreist
ἴτης
ἴτης, ἴτου
keck
κατακλίνομαι παρά τινι
lege mich neben jdm. nieder
κυέω τινά (κύω)
werde (bin) mit jdm. schwanger
μαγγανεία, ἡ
ἡ μαγγανεία, τῆς μαγγανείας
Zauberei
μαγγανεία, ἡ
ἡ μαγγανεία, τῆς μαγγανείας
Betrügerei
μεθυσθεὶς τοῦ νέκταρος
vom Nektar berauscht
ὁμιλία καὶ διάλεκτος
Verkehr und Zwiesprache
πατρὸς δὲ τίνος ἐστὶ καὶ μητρός;
von welchem Vater und von welcher Mutter stammt er ab?
πλέκω μηχανάς
schmiede Listen
πόριμος
πόριμος, πόριμον
geschickt herbeizuschaffen
πόριμος
πόριμος, πόριμον
erfinderisch
σύνοικος
σύνοικος, σύνοικον
mit jdm. zusammenwohnend (τινί - mit etw. / jdm.)
σύνοικος
σύνοικος, σύνοικον
eng verbunden (τινί - mit etw. / jdm.)
σύνοικος, ὁ
ὁ σύνοικος, τοῦ συνοίκου
Mitbewohner
σύνοικος, ὁ
ὁ σύνοικος, τοῦ συνοίκου
Hausgenosse
σύντονος
σύντονος, σύντονον
angespannt
σύντονος
σύντονος, σύντονον
energisch
σύντονος
σύντονος, σύντονον
leidenschaftlich
ὑπαίθριος κοιμῶμαι
schlafe unter freiem Himmel
ὑπεκρέω
fließe unvermerkt heraus
ὑπεκρέω
zerrinne wieder
φαρμακεύς, ὁ
ὁ φαρμακεύς, τοῦ φαρμακέως
Giftmischer
φαρμακεύς, ὁ
ὁ φαρμακεύς, τοῦ φαρμακέως
Zauberer
χαμαιπετής
χαμαιπετής, χαμαιπετές
auf dem Boden liegend
χαμαιπετής
χαμαιπετής, χαμαιπετές
im Staub liegend
(204a) ἔχει γὰρ ὧδε. θεῶν οὐδεὶς φιλοσοφεῖ οὐδ' ἐπιθυμεῖ σοφὸς γενέσθαι - ἔστι γάρ - οὐδ' εἴ τις ἄλλος σοφός, οὐ φιλοσοφεῖ. οὐδ' αὖ οἱ ἀμαθεῖς φιλοσοφοῦσιν οὐδ' ἐπιθυμοῦσι σοφοὶ γενέσθαι· αὐτὸ γὰρ τοῦτό ἐστι χαλεπὸν ἀμαθία, τὸ μὴ ὄντα καλὸν κἀγαθὸν μηδὲ φρόνιμον δοκεῖν αὑτῷ εἶναι ἱκανόν. οὔκουν ἐπιθυμεῖ ὁ μὴ οἰόμενος ἐνδεὴς εἶναι, οὗ ἂν μὴ οἴηται ἐπιδεῖσθαι.
Damit steht es nämlich so: Kein Gott philosophiert oder begehrt, weise zu werden - denn er ist es - noch philosophiert sonst jemand, wenn er weise ist. Ebensowenig philosophieren aber auch die Unverständigen, noch begehren sie, weise zu werden. Denn darin eben ist der Unverstand verderblich, dass man sich, ohne schön, gut und verständig zu sein, doch selber genug scheint.Wer also nicht bedürftig zu sein glaubt, begehrt auch nicht, wessen er nicht zu bedürfen glaubt.
τίνες οὖν, ἔφην ἐγώ, ὦ Διοτίμα, οἱ φιλοσοφοῦντες, εἰ μήτε οἱ σοφοὶ μήτε οἱ ἀμαθεῖς;
Wer sind nun, Diotima, fragte ich, die Philosophen, wenn weder die Weisen noch die Unwissenden?
(204b) δῆλον δή, ἔφη, τοῦτό γε ἤδη καὶ παιδί, ὅτι οἱ μεταξὺ τούτων ἀμφοτέρων, ὧν ἂν εἴη καὶ ὁ Ἔρως. ἔστιν γὰρ δὴ τῶν καλλίστων ἡ σοφία, Ἔρως δ' ἐστὶν ἔρως περὶ τὸ καλόν, ὥστε ἀναγκαῖον ἔρωτα φιλόσοφον εἶναι, φιλόσοφον δὲ ὄντα μεταξὺ εἶναι σοφοῦ καὶ ἀμαθοῦς. αἰτία δὲ αὐτῷ καὶ τούτων ἡ γένεσις· πατρὸς μὲν γὰρ σοφοῦ ἐστι καὶ εὐπόρου, μητρὸς δὲ οὐ σοφῆς καὶ ἀπόρου. ἡ μὲν οὖν φύσις τοῦ δαίμονος, ὦ φίλε Σώκρατες, αὕτη· ὃν δὲ σὺ ᾠήθης ἔρωτα (204c) εἶναι, θαυμαστὸν οὐδὲν ἔπαθες. ᾠήθης δέ, ὡς ἐμοὶ δοκεῖ τεκμαιρομένῃ, ἐξ ὧν σὺ λέγεις, τὸ ἐρώμενον ἔρωτα εἶναι, οὐ τὸ ἐρῶν· διὰ ταῦτά σοι οἶμαι πάγκαλος ἐφαίνετο ὁ Ἔρως. καὶ γὰρ ἔστι τὸ ἐραστὸν τὸ τῷ ὄντι καλὸν καὶ ἁβρὸν καὶ τέλεον καὶ μακαριστόν· τὸ δέ γε ἐρῶν ἄλλην ἰδέαν τοιαύτην ἔχον, οἵαν ἐγὼ διῆλθον.
Das ist doch jetzt offenbar sogar einem Kind klar, dass es die sind, die zwischen diesen beiden stehen, zu denen wohl auch Eros gehört. Denn gewiss zählt doch die Weisheit zum Schönsten, die Liebe aber richtet sich auf das Schöne; folglich muss Eros ein Philosoph sein, als Philosoph aber mitten zwischen einem Weisen und einem Unwissenden stehen. Die Ursache ist ihm auch dafür seine Geburt, denn er stammt von einem weisen und findigen Vater, aber von einer weder weisen noch findigen Mutter. Dies ist also die Natur des Gottes, lieber Sokrates; wenn du dir aber den Eros ganz anders vorgestellt hast, ist das gar nicht verwunderlich. Du meintest nämlich, wie ich aus deinen Worten zu schließen glaube, dass Eros das Geliebte und nicht das Liebende ist. Deswegen, denke ich, erschien dir Eros so überaus schön; denn das Liebenswerte ist in der Tat, was wahrhaft schön, zart, vollendet und selig zu preisen ist. Das Liebende aber hat eine ganz andere Gestalt, von der Art, wie ich sie eben beschrieben habe.
24 καὶ ἐγὼ εἶπον, εἶεν δή, ὦ ξένη, καλῶς γὰρ λέγεις· τοιοῦτος ὢν ὁ Ἔρως τίνα χρείαν ἔχει τοῖς ἀνθρώποις;
24 Ich erwiderte: Sei's drum, Fremde, denn du redest vernünftig. Doch welchen Nutzen hat der so geartete Eros für die Menschen?
(204d) τοῦτο δὴ μετὰ ταῦτ', ἔφη, ὦ Σώκρατες, πειράσομαί σε διδάξαι. ἔστι μὲν γὰρ δὴ τοιοῦτος καὶ οὕτω γεγονὼς ὁ Ἔρως, ἔστι δὲ τῶν καλῶν, ὡς σὺ φῄς. εἰ δέ τις ἡμᾶς ἔροιτο· τί τῶν καλῶν ἐστιν ὁ Ἔρως, ὦ Σώκρατές τε καὶ Διοτίμα; ὧδε δὲ σαφέστερον· ἐρᾷ ὁ ἐρῶν τῶν καλῶν· τί ἐρᾷ;
Darüber will ich dich jetzt, Sokrates, im folgenden zu belehren versuchen. Eros hat also eine solche Art und Herkunft und richtet sich, wie du sagst, auf das Schöne. Wenn uns aber einer fragte: Inwiefern richtet sich der Eros auf das Gute, Sokrates und Diotima? Um es so deutlicher auszudrücken: Der Liebende liebt das Schöne; inwiefern liebt er es?
καὶ ἐγὼ εἶπον, ὅτι γενέσθαι αὑτῷ.
Ich antwortete: Insofern es ihm zuteil werde.
ἀλλ' ἔτι ποθεῖ, ἔφη, ἡ ἀπόκρισις ἐρώτησιν τοιάνδε· τί ἔσται ἐκείνῳ, ᾧ ἂν γένηται τὰ καλά;
Diese Antwort, wandte sie ein, erfordert eine neue Frage: Was wird dem zuteil, dem das Schöne zuteil wird?
οὐ πάνυ ἔφην ἔτι ἔχειν ἐγὼ πρὸς ταύτην τὴν ἐρώτησιν προχείρως ἀποκρίνασθαι.
Auf diese Frage, gestand ich, kann ich durchaus nicht sogleich eine rechte Antwort geben.
(204e) ἀλλ', ἔφη, ὥσπερ ἂν εἴ τις μεταβαλὼν ἀντὶ τοῦ καλοῦ τῷ ἀγαθῷ χρώμενος πυνθάνοιτο· φέρε, ὦ Σώκρατες, ἐρᾷ ὁ ἐρῶν τῶν ἀγαθῶν· τί ἐρᾷ;
Nun, erwiderte sie, wie, wenn jemand statt des Schönen das Gute setzte und dich dann fragte: Wohlan, Sokrates, der Liebende liebt das Gute, inwiefern begehrt er es eigentlich?
γενέσθαι, ἦν δ' ἐγώ, αὑτῷ.
Dass es ihm zuteil werde, sagte ich.
καὶ τί ἔσται ἐκείνῳ, ᾧ ἂν γένηται τἀγαθά;
Und was gewinnt derjenige, dem das Gute zuteil wird?
τοῦτ' εὐπορώτερον, ἦν δ' ἐγώ, ἔχω ἀποκρίνασθαι, ὅτι εὐδαίμων ἔσται.
Das kann ich leichter beantworten, sagte ich: dass er glückselig wird.

Suchergebnis:


ἀπόκρισις, ἡ
ἡ ἀπόκρισις, τῆς ἀποκρίσεως
Antwort
ἄπορος
ἄπορος, ἄπορον
arm
ἄπορος
ἄπορος, ἄπορον
hilflos
γένεσις, ἡ
ἡ γένεσις, τῆς γενέσεως
Erzeugung
γένεσις, ἡ
ἡ γένεσις, τῆς γενέσεως
Geburt
γένεσις, ἡ
ἡ γένεσις, τῆς γενέσεως
Abstammung
εἶεν δή
nun gut denn
ἐπιδέομαι
ermangele
ἐπιδέομαι
bedarf hinzu
εραστός
ἐραστός, ἐραστή, ἐραστόν
geliebt
εραστός
ἐραστός, ἐραστή, ἐραστόν
liebenswert
ἔτι ποθεῖ ἡ ἀπόκρισις ἐρώτησιν
die Antwort zieht eine weitere Frage nach sich
εὔπορος
εὔπορος, εὔπορον
reich
εὔπορος
εὔπορος, εὔπορον
erfinderisch
ὁ Ἔρως τίνα χρείαν ἔχει τοῖς ἀνθρώποις;
Welchen Nutzen hat Eros (die Liebe) für die Menschen?
πρόχειρος
πρόχειρος, πρόχειρον
zur Hand
προχείρως
leichthin
προχείρως
ohne weiteres
τεκμαίρομαι ἐξ ὧν σὺ λέγεις
ich schließe aus deinen Worten
τέλεος
τέλεος, (τελέα,) τέλεον = τέλειος
vollendet (= τέλειος)
τέλεος
τέλεος, (τελέα,) τέλεον = τέλειος
vollkommen (= τέλειος)
τοῦτο πειράσομαί σε διδάξαι
will versuchen, dich darin zu unterrichten
(205a) κτήσει γάρ, ἔφη, ἀγαθῶν οἱ εὐδαίμονες εὐδαίμονες, καὶ οὐκέτι προσδεῖ ἐρέσθαι, ἵνα τί δὲ βούλεται εὐδαίμων εἶναι ὁ βουλόμενος; ἀλλὰ τέλος δοκεῖ ἔχειν ἡ ἀπόκρισις.
Denn durch den Besitz von Gutem, fügte sie hinzu, sind die Glückseligen glückselig, und es bedarf nicht mehr weiter der Frage, wozu jeder, der es will, glückselig werden will, sondern die Antwort ist offenbar an ihr Ziel gelangt.
ἀληθῆ λέγεις, εἶπον ἐγώ.
Sehr wahr, bemerkte ich.
ταύτην δὴ τὴν βούλησιν καὶ τὸν ἔρωτα τοῦτον πότερα κοινὸν οἴει εἶναι πάντων ἀνθρώπων, καὶ πάντας τἀγαθὰ βούλεσθαι αὑτοῖς εἶναι ἀεί, ἢ πῶς λέγεις;
Glaubst du aber von diesem Wunsch und dieser Liebe, dass sie etwas für alle Menschen Gemeinsames sind und alle das Gute für immer zu besitzen wünschen? oder was meist du?
οὕτως, ἦν δ' ἐγώ· κοινὸν εἶναι πάντων.
So, sagte ich: etwas für alle Gemeinsames.
τί δὴ οὖν, ἔφη, ὦ Σώκρατες, οὐ πάντας ἐρᾶν φαμεν, ( 205b) εἴπερ γε πάντες τῶν αὐτῶν ἐρῶσι καὶ ἀεί, ἀλλά τινάς φαμεν ἐρᾶν, τοὺς δ' οὔ;
Wieso denn, Sokrates, sprach sie, sagen wir nun nicht von allen, dass sie lieben, wenn wirklich alle immer das selbe lieben, sondern von einigen zwar, von anderen aber nicht?
θαυμάζω, ἦν δ' ἐγώ, καὶ αὐτός.
Das, sagte ich, wundert mich auch selbst.
ἀλλὰ μὴ θαύμαζ', ἔφη· ἀφελόντες γὰρ ἄρα τοῦ ἔρωτός τι εἶδος ὀνομάζομεν, τὸ τοῦ ὅλου ἐπιτιθέντες ὄνομα, ἔρωτα, τὰ δὲ ἄλλα ἄλλοις καταχρώμεθα ὀνόμασιν.
So wundere dich nicht, sagte sie, denn wir sondern von der Liebe nur einen Teilbereich ab und bezeichnen ihn mit dem Namen des Ganzen als Liebe; für den Rest aber verwenden wir andere Bezeichnungen.
ὥσπερ τί; ἦν δ' ἐγώ.
Wie zum Beispiel? fragte ich.
ὥσπερ τόδε. οἶσθ' ὅτι ποίησίς ἐστί τι πολύ· ἡ γάρ τοι ἐκ τοῦ μὴ ὄντος εἰς τὸ ὂν ἰόντι ὁτῳοῦν αἰτία πᾶσά ἐστι (205c) ποίησις, ὥστε καὶ αἱ ὑπὸ πάσαις ταῖς τέχναις ἐργασίαι ποιήσεις εἰσὶ καὶ οἱ τούτων δημιουργοὶ πάντες ποιηταί.
So zum Beispiel: Du weißt doch, dass Dichtung etwas Umfassendes ist; denn die Ursache für alles, was aus dem Nichtsein in das Sein tritt, ist immer die Dichtung, so dass eigentlich alle Kunstwerke auch Dichtungen und ihre Meister Dichter heißen müssten.
ἀληθῆ λέγεις.
Du hast recht.
ἀλλ' ὅμως, ἦ δ' ἥ, οἶσθ' ὅτι οὐ καλοῦνται ποιηταὶ ἀλλὰ ἄλλα ἔχουσιν ὀνόματα, ἀπὸ δὲ πάσης τῆς ποιήσεως ἓν μόριον ἀφορισθέν, τὸ περὶ τὴν μουσικὴν καὶ τὰ μέτρα, τῷ τοῦ ὅλου ὀνόματι προσαγορεύεται. ποίησις γὰρ τοῦτο μόνον καλεῖται, καὶ οἱ ἔχοντες τοῦτο τὸ μόριον τῆς ποιήσεως ποιηταί.
Dennoch werden sie aber offenbar, sagte sie, nicht Dichter genannt, sondern tragen jeweils andere Bezeichnungen; von der gesamten Dichtung wird aber ein kleiner Teil, der sich auf Tonkunst und Silbenmaß bezieht, abgetrennt und mit dem Namen des Ganzen belegt; denn nur dieser heißt Dichtung und nur die Dichter, die diesen Teil beherrschen.
ἀληθῆ λέγεις, ἔφην.
Du hast recht, sprach ich.
(205d) οὕτω τοίνυν καὶ περὶ τὸν ἔρωτα. τὸ μὲν κεφάλαιόν ἐστι πᾶσα ἡ τῶν ἀγαθῶν ἐπιθυμία καὶ τοῦ εὐδαιμονεῖν ὁ μέγιστός τε καὶ δολερὸς ἔρως παντί· ἀλλ' οἱ μὲν ἄλλῃ τρεπόμενοι πολλαχῇ ἐπ' αὐτόν, ἢ κατὰ χρηματισμὸν ἢ κατὰ φιλογυμναστίαν ἢ κατὰ φιλοσοφίαν, οὔτε ἐρᾶν καλοῦνται οὔτε ἐρασταί, οἱ δὲ κατὰ ἕν τι εἶδος ἰόντες τε καὶ ἐσπουδακότες τὸ τοῦ ὅλου ὄνομα ἴσχουσιν, ἔρωτά τε καὶ ἐρᾶν καὶ ἐρασταί.
So steht es nun auch um die Liebe. Im allgemeinen ist jedes Streben nach dem Guten und Glückseligkeit diese so starke und listenreiche Liebe bei einem jeden. Aber von denen, die sich ihr auf vielfach anderen Wegen zuwenden, sei es durch Gelderwerb, Leibesübungen oder Philosophie, sagt man weder, dass sie lieben noch dass sie Liebhaber sind; doch diejenigen, die einem einzigen Teilbereich nachgehen und ihn zum Zeil ihres Strebens machen, beanspruchen den Namen des Ganzen: Liebe, Lieben und Liebhaber.
κινδυνεύεις ἀληθῆ, ἔφην ἐγώ, λέγειν.
Du scheinst recht zu haben, sagen ich.
καὶ λέγεται μέν γέ τις, ἔφη, λόγος, ὡς οἳ ἂν τὸ ἥμισυ (205e) ἑαυτῶν ζητῶσιν, οὗτοι ἐρῶσιν· ὁ δ' ἐμὸς λόγος οὔτε ἡμίσεός φησιν εἶναι τὸν ἔρωτα οὔτε ὅλου, ἐὰν μὴ τυγχάνῃ γέ που, ὦ ἑταῖρε, ἀγαθὸν ὄν, ἐπεὶ αὑτῶν γε καὶ πόδας καὶ χεῖρας ἐθέλουσιν ἀποτέμνεσθαι οἱ ἄνθρωποι, ἐὰν αὐτοῖς δοκῇ τὰ ἑαυτῶν πονηρὰ εἶναι. οὐ γὰρ τὸ ἑαυτῶν οἶμαι ἕκαστοι ἀσπάζονται, εἰ μὴ εἴ τις τὸ μὲν ἀγαθὸν οἰκεῖον καλεῖ καὶ ἑαυτοῦ, τὸ δὲ κακὸν ἀλλότριον·
Nun geht die Rede, fuhr sie fort, dass diejenigen lieben, die ihre andere Hälfte suchen. Meine Rede aber besagt, dass sich die Liebe weder auf eine Hälfte noch auf ein Ganzes richtet, wenn es nicht eben, mien Freund, ein Gutes ist. Denn die Menschen sind bereit, sich Füße und Hände abschneiden zu lassen, wenn sie, obgleich ihre eigenen, ihnen ein Übel zu sein scheinen. Denn keiner liebt, wie ich glaube, das Eigene, wenn er nicht das Gute als sich zugehörig und eigen bezeichnet, das Schlechte aber als fremd.

Suchergebnis:


ἀφορίζω
grenze ab
ἀφορίζω
sondere ab
βούλησις, ἡ
ἡ βούλησις, τῆς βουλήσεως
das Wollen
βούλησις, ἡ
ἡ βούλησις, τῆς βουλήσεως
Wille
δολερός
δολερός, δολερά δολερόν
schlau
δολερός
δολερός, δολερά δολερόν
arglistig
δολερός
δολερός, δολερά δολερόν
trügerisch
δολερός
δολερός, δολερά δολερόν
verschlagen
καταχράομαι
gebrauche
καταχράομαι
benutze
μόριον, τὸ
τὸ μόριον, τοῦ μορίου
Teil
μόριον, τὸ
τὸ μόριον, τοῦ μορίου
Glied
τέλος ἔχει ἡ ἀπόκρισις
die Antwort ist abschließend
φιλογυμναστία, ἡ
ἡ φιλογυμναστία, τῆς φιλογυμναστίας
Liebe zu Leibesübungen
ὡς οὐδέν γε ἄλλο ἐστίν, οὗ (206a) ἐρῶσιν ἅνθρωποι, ἢ τοῦ ἀγαθοῦ. ἢ σοὶ δοκοῦσιν;
So gibt es außer dem Guten nichts anderes, das die Menschen liebten; oder scheint es dir anders?
μὰ Δί' οὐκ ἔμοιγε, ἦν δ' ἐγώ.
Nein doch, bei Zeus, antwortete ich.
ἆρ' οὖν, ἦ δ' ἥ, οὕτως ἁπλοῦν ἐστι λέγειν, ὅτι οἱ ἄνθρωποι τἀγαθοῦ ἐρῶσιν;
Darf man also ohne weiteres sagen, dass die Menschen das Gute lieben?
ναί, ἔφην.
Ja, sagte ich.
τί δέ; οὐ προσθετέον, ἔφη, ὅτι καὶ εἶναι τὸ ἀγαθὸν αὑτοῖς ἐρῶσιν;
Wie weiter? Muss man nicht hinzufügen, dass ihre Liebe, das Gute auch besitzen will?
προσθετέον.
Ja, das muss man.
ἆρ' οὖν, ἔφη, καὶ οὐ μόνον εἶναι, ἀλλὰ καὶ ἀεὶ εἶναι;
Auch, fragte sie, dass sie es nicht nur besitzen, sondern dass sie es immer besitzen will?
καὶ τοῦτο προσθετέον.
Auch dies muss man hinzufügen.
ἔστιν ἄρα συλλήβδην, ἔφη, ὁ ἔρως τοῦ τὸ ἀγαθὸν αὑτῷ εἶναι ἀεί.
Die Liebe zielt also kurzum auf den dauerhaften Besitz des Guten.
ἀληθέστατα, ἔφην ἐγώ, λέγεις.
Sehr richtig, bemerkte ich, sagst du das.
25 (206b) ὅτε δὴ τοῦτο ὁ ἔρως ἐστὶν ἀεί, ἦ δ' ἥ, τῶν τίνα τρόπον διωκόντων αὐτὸ καὶ ἐν τίνι πράξει ἡ σπουδὴ καὶ ἡ σύντασις ἔρως ἂν καλοῖτο; τί τοῦτο τυγχάνει ὂν τὸ ἔργον; ἔχεις εἰπεῖν;
25 Wenn nun also, fuhr sie fort, Liebe jeweils darin besteht, wie muss man ihr nachgehen und bei welchem Verfahren dürften Mühe und Anstrengung den Namen Liebe verdienen? Was ist das für ein Tun? Kannst du es sagen?
οὐ μεντἂν σέ, ἔφην ἐγώ, ὦ Διοτίμα, ἐθαύμαζον ἐπὶ σοφίᾳ καὶ ἐφοίτων παρὰ σὲ αὐτὰ ταῦτα μαθησόμενος.
Dann würde ich dich, Diotima, warf ich ein, gewiss nicht wegen deiner Weisheit bewundern und zu dir kommen, um dies zu lernen!
ἀλλὰ ἐγώ σοι, ἔφη, ἐρῶ. ἔστι γὰρ τοῦτο τόκος ἐν καλῷ καὶ κατὰ τὸ σῶμα καὶ κατὰ τὴν ψυχήν.
So will ich es dir sagen, sprach sie: Es ist dies die Zeugung im Schönen, dem Körper wie der Seele nach.
μαντείας, ἦν δ' ἐγώ, δεῖται, ὅτι ποτε λέγεις, καὶ οὐ μανθάνω.
Sehergabe braucht es, sagte ich, für das, was du meinst; ich verstehe es nicht.
(206c) ἀλλ' ἐγώ, ἦ δ' ἥ, σαφέστερον ἐρῶ. κυοῦσιν γάρ, ἔφη, ὦ Σώκρατες, πάντες ἄνθρωποι καὶ κατὰ τὸ σῶμα καὶ κατὰ τὴν ψυχήν, καὶ ἐπειδὰν ἔν τινι ἡλικίᾳ γένωνται, τίκτειν ἐπιθυμεῖ ἡμῶν ἡ φύσις. τίκτειν δὲ ἐν μὲν αἰσχρῷ οὐ δύναται, ἐν δὲ τῷ καλῷ. ἡ γὰρ ἀνδρὸς καὶ γυναικὸς συνουσία τόκος ἐστίν. ἔστι δὲ τοῦτο θεῖον τὸ πρᾶγμα, καὶ τοῦτο ἐν θνητῷ ὄντι τῷ ζῴῳ ἀθάνατον ἔνεστιν, ἡ κύησις καὶ ἡ γέννησις. τὰ δὲ ἐν τῷ ἀναρμόστῳ ἀδύνατον γενέσθαι. (206d) ἀνάρμοστον δ' ἐστὶ τὸ αἰσχρὸν παντὶ τῷ θείῳ, τὸ δὲ καλὸν ἁρμόττον. Μοῖρα οὖν καὶ Εἰλείθυια ἡ Καλλονή ἐστι τῇ γενέσει. διὰ ταῦτα ὅταν μὲν καλῷ προσπελάζῃ τὸ κυοῦν, ἵλεών τε γίγνεται καὶ εὐφραινόμενον διαχεῖται καὶ τίκτει τε καὶ γεννᾷ· ὅταν δὲ αἰσχρῷ, σκυθρωπόν τε καὶ λυπούμενον συσπειρᾶται καὶ ἀποτρέπεται καὶ ἀνείλλεται καὶ οὐ γεννᾷ, ἀλλὰ ἴσχον τὸ κύημα χαλεπῶς φέρει. ὅθεν δὴ τῷ κυοῦντί τε καὶ ἤδη σπαργῶντι πολλὴ ἡ πτοίησις γέγονε (206e) περὶ τὸ καλὸν διὰ τὸ μεγάλης ὠδῖνος ἀπολύειν τὸν ἔχοντα. ἔστιν γάρ, ὦ Σώκρατες, ἔφη, οὐ τοῦ καλοῦ ὁ ἔρως, ὡς σὺ οἴει.
So will ich es dir, erwiderte sie, genauer sagen. Alle Menschen sind nämlich zeugungsfähig, an Körper und an Seele. Und wenn sie in ein bestimmtes Alter gekommen sind, begehrt unsere Natur zu zeugen. Im Hässlichen aber vermag sie nicht zu zeugen, wohl aber im Schönen. Denn die Vereinigung von Mann und Frau ist Zeugung. Es ist dies aber ein göttlicher Akt, und dies beides liegt als Unsterbliches in einem sterblichen Wesen: Schwangerschaft und Zeugung. Dies aber kann unmöglich im Widerspruch geschehen. Doch im Widerspruch zu allem Göttlichen steht das Hässliche, im Einklang damit das Schöne. Schicksalsgöttin ( Moira) und Helferin bei der Geburt (Eileithyia) ist also Kallone (Schönheit). Wenn sich deshalb das Zeugungsfähige dem Schönen nähert, wird es sanft, zerfließt in Wonne und erzeugt und gebiert; wenn aber dem Hässlichen, so zieht es sich finster und traurig zurück, wendet sich ab, rollt sich zusammen und erzeugt nicht, sondern hält mit Schmerz seine Zeugungskraft zurück. Darum trägt denn auch das Schwangere und vom Zeugungstrieb schon Strotzende eine so heftige Leidenschaft zu dem Schönen, weil es durch dieses großer Wehen entledigt wird. Die Liebe richtet sich nämlich, mein Sokrates, sagte sie, nicht, wie du glaubst, auf das Schöne.
ἀλλὰ τί μήν;
Worauf denn sonst?
τῆς γεννήσεως καὶ τοῦ τόκου ἐν τῷ καλῷ.
Auf die Erzeugung und die Geburt im Schönen.
εἶεν, ἦν δ' ἐγώ.
Das mag sein, erwiderte ich.
πάνυ μὲν οὖν, ἔφη. τί δὴ οὖν τῆς γεννήσεως; ὅτι ἀειγενές ἐστι καὶ ἀθάνατον, ὡς θνητῷ, ἡ γέννησις. ἀθανασίας
Auf jeden Fall doch, sagte sie. Warum aber auf die Zeugung? Weil die Zeugung für einen Sterblichen das Ewige und Unsterbliche ist.

Suchergebnis:


ἀειγενής
ἀειγενής, ἀειγενές
ewig
ἀνάρμοστος
ἀνάρμοστος, ἀνάρμοστον
unharmonisch
ἀνείλλομαι (ἀνειλέομαι)
ziehe mich in mich zusammen
ἀνείλλω (ἀνειλέω)
dränge zurück
γέννησις, ἡ
ἡ γέννησις, τῆς γεννήσεως
Zeugung
καλλονή, ἡ
ἡ καλλονή, τῆς καλλονῆς = τὸ κάλλος
Schönheit
κύημα, τὸ
τὸ κύημα, τοῦ κυήματος
Leibesfrucht
κύημα, τὸ
τὸ κύημα, τοῦ κυήματος
Bürde
κύησις, ἡ
ἡ κύησις, τῆς κυήσεως
Schwangerschaft
προσπελάζω (intr.)
nähere mich (rasch)
πτοίησις, ἡ
ἡ πτοίησις, τῆς πτοιήσεως (ἡ πτόησις, τῆς πτοήσεως)
Eifer (περί τι - für etw.)
πτοίησις, ἡ (πτόησις)
ἡ πτοίησις, τῆς πτοιήσεως (ἡ πτόησις, τῆς πτοήσεως)
Leidenschaft (περί τι - für etw.)
σπαργάω
schwelle
σπαργάω
strotze
σύντασις, ἡ
ἡ σύντασις, τῆς συντάσεως
Anspannung
σύντασις, ἡ
ἡ σύντασις, τῆς συντάσεως
Anstrengung
φοιτῶ παρὰ σὲ ταῦτα μαθησόμενος
komme zu dir, um dies zu lernen
ὠδίς, ἡ
ἡ ὠδίς, τῆς ὠδῖνος
Geburtsschmerz
(207a) δὲ ἀναγκαῖον ἐπιθυμεῖν μετὰ ἀγαθοῦ ἐκ τῶν ὡμολογημένων, εἴπερ τοῦ ἀγαθοῦ ἑαυτῷ εἶναι ἀεὶ ἔρως ἐστίν. ἀναγκαῖον δὴ ἐκ τούτου τοῦ λόγου καὶ τῆς ἀθανασίας τὸν ἔρωτα εἶναι.
Daher muss sich denn nach dem, was wir zugestanden haben, die Liebe mit dem Guten auch auf die Unsterblichkeit richten, wenn sie wirklich nach dem dauernden Besitz des Guten strebt. So muss denn nach dieser Darstellung die Liebe auch auf die Unsterblichkeit abzielen.
26 ταῦτά τε οὖν πάντα ἐδίδασκέ με, ὁπότε περὶ τῶν ἐρωτικῶν λόγους ποιοῖτο, καί ποτε ἤρετο· τί οἴει, ὦ Σώκρατες, αἴτιον εἶναι τούτου τοῦ ἔρωτος καὶ τῆς ἐπιθυμίας; ἢ οὐκ αἰσθάνῃ, ὡς δεινῶς διατίθεται πάντα τὰ θηρία, ἐπειδὰν γεννᾶν ἐπιθυμήσῃ, καὶ τὰ πεζὰ καὶ τὰ πτηνά, νοσοῦντά τε (207b) πάντα καὶ ἐρωτικῶς διατιθέμενα, πρῶτον μὲν περὶ τὸ συμμιγῆναι ἀλλήλοις, ἔπειτα περὶ τὴν τροφὴν τοῦ γενομένου, καὶ ἕτοιμά ἐστιν ὑπὲρ τούτων καὶ διαμάχεσθαι τὰ ἀσθενέστατα τοῖς ἰσχυροτάτοις καὶ ὑπεραποθνῄσκειν, καὶ αὐτὰ τῷ λιμῷ παρατεινόμενα, ὥστ' ἐκεῖνα ἐκτρέφειν, καὶ ἄλλο πᾶν ποιοῦντα. τοὺς μὲν γὰρ ἀνθρώπους, ἔφη, οἴοιτ' ἄν τις ἐκ λογισμοῦ ταῦτα ποιεῖν· τὰ δὲ θηρία τίς αἰτία οὕτως ἐρωτικῶς (207c) διατίθεσθαι; ἔχεις λέγειν;
26 Dies alles lehrte sie mich also, sooft sie mit mir über die Liebe redete; einmal fragte sie mich: Was hältst du für die Ursache dieser Liebe und dieses Verlangens, mein Sokrates? Oder siehst du nicht, wie heftig aufgeregt alle Tiere sind, wenn der Trieb der Zeugung sie ergreift, sowohl die vierfüßigen als auch die Vögel, wie sie alle krank sind vor Liebe, zunächst sich gegenseitig zu vereinigen, dann den Nachwuchs aufzuziehen, und wie die schwächsten Tiere bereit sind, sogar mit den stärksten für ihre Jungen zu kämpfen und für sie zu sterben, und wie sie sich selbst vom Hunger quälen lassen, um nur ihnen Nahrung zu bieten, und überhaupt alles für sie tun? Denn von den Menschen, sagte sie, könnte man vielleicht glauben, dass sie dies aus Überlegung tun; Welchen Grund aber hätten die Tiere, sich so der Liebe hinzugeben? Kannst du mir das sagen?
καὶ ἐγὼ αὖ ἔλεγον, ὅτι οὐκ εἰδείην· ἣ δ' εἶπεν· Διανοῇ οὖν δεινός ποτε γενήσεσθαι τὰ ἐρωτικά, ἐὰν ταῦτα μὴ ἐννοῇς;
Ich erklärte wieder, dass ich es nicht wisse; sie aber erwiderte: Denkst du denn jemals tüchtig in Liebesdingen zu werden, wenn du dies nicht begreifst?
ἀλλὰ διὰ ταῦτά τοι, ὦ Διοτίμα, ὅπερ νυνδὴ εἶπον, παρὰ σὲ ἥκω, γνούς, ὅτι διδασκάλων δέομαι. ἀλλά μοι λέγε καὶ τούτων τὴν αἰτίαν καὶ τῶν ἄλλων τῶν περὶ τὰ ἐρωτικά.
Gerade deswegen, Diotima, komme ich ja, wie ich schon eben sagte, zu dir, weil ich weiß, dass ich Lehrer brauche. So sage mir denn hierfür den Grund und von allem sonst, was die Liebe angeht.
εἰ τοίνυν, ἔφη, πιστεύεις ἐκείνου εἶναι φύσει τὸν ἔρωτα, οὗ πολλάκις ὡμολογήκαμεν, μὴ θαύμαζε. ἐνταῦθα γὰρ (207d) τὸν αὐτὸν ἐκείνῳ λόγον ἡ θνητὴ φύσις ζητεῖ κατὰ τὸ δυνατὸν ἀεί τε εἶναι καὶ ἀθάνατος. δύναται δὲ ταύτῃ μόνον, τῇ γενέσει, ὅτι ἀεὶ καταλείπει ἕτερον νέον ἀντὶ τοῦ παλαιοῦ, ἐπεὶ καὶ ἐν ᾧ ἓν ἕκαστον τῶν ζῴων ζῆν καλεῖται καὶ εἶναι τὸ αὐτό - οἷον ἐκ παιδαρίου ὁ αὐτὸς λέγεται, ἕως ἂν πρεσβύτης γένηται· οὗτος μέντοι οὐδέποτε τὰ αὐτὰ ἔχων ἐν αὑτῷ ὅμως ὁ αὐτὸς καλεῖται, ἀλλὰ νέος ἀεὶ γιγνόμενος, τὰ δὲ ἀπολλύς, καὶ κατὰ τὰς τρίχας καὶ σάρκα καὶ ὀστᾶ καὶ (207e) αἷμα καὶ σύμπαν τὸ σῶμα. καὶ μὴ ὅτι κατὰ τὸ σῶμα, ἀλλὰ καὶ κατὰ τὴν ψυχὴν οἱ τρόποι, τὰ ἤθη, δόξαι, ἐπιθυμίαι, ἡδοναί, λῦπαι, φόβοι, τούτων ἕκαστα οὐδέποτε τὰ αὐτὰ πάρεστιν ἑκάστῳ, ἀλλὰ τὰ μὲν γίγνεται, τὰ δὲ ἀπόλλυται.
Wenn du also glaubst, sagte sie, dass sich die Liebe ihrer Natur nach auf das richtet, worüber wir wiederholt übereingekommen sind, so wundere dich nicht! Denn auch hier (bei den unvernünftigen Tieren) sucht die sterbliche Natur aus dem selben Grund wie oben nach Möglichkeit, ewig und unsterblich zu sein. Sie vermag es aber nur so, durch Zeugung, dass sie immer ein anderes Junges für das Alte zurücklässt. Denn insofern man auch bei jedem einzelnen Lebewesen sagt, dass es lebt und das selbe ist, - wie einer von Kindheit an der selbe heißt, bis er alt geworden ist, so wird dieser doch niemals als der selbe bezeichnet, weil er das selbe in sich hätte, sondern indem er immer neu entsteht, das andere aber verliert: Haare, Fleisch, Knochen, Blut und den ganzen Körper. Und nicht bloß mit dem Körper steht es so, sondern auch in der Seele bleiben der Charakter, die Gewohnheiten, Meinungen, Begierden, Freuden, Schmerzen, Ängste bei keinem jemals die selben, sondern die einen entstehen, während die anderen vergehen.
πολὺ δὲ τούτων ἀτοπώτερον ἔτι, ὅτι καὶ αἱ ἐπιστῆμαι (208a) μὴ ὅτι αἱ μὲν γίγνονται, αἱ δὲ ἀπόλλυνται ἡμῖν, καὶ οὐδέποτε οἱ αὐτοί ἐσμεν οὐδὲ κατὰ τὰς ἐπιστήμας, ἀλλὰ καὶ μία ἑκάστη τῶν ἐπιστημῶν ταὐτὸν πάσχει. ὃ γὰρ καλεῖται μελετᾶν, ὡς ἐξιούσης ἐστὶ τῆς ἐπιστήμης· λήθη γὰρ ἐπιστήμης ἔξοδος, μελέτη δὲ πάλιν καινὴν ἐμποιοῦσα ἀντὶ τῆς ἀπιούσης μνήμην σῴζει τὴν ἐπιστήμην, ὥστε τὴν αὐτὴν δοκεῖν εἶναι. τούτῳ γὰρ τῷ τρόπῳ πᾶν τὸ θνητὸν σῴζεται, οὐ τῷ παντάπασιν τὸ αὐτὸ ἀεὶ εἶναι ὥσπερ τὸ (208b) θεῖον, ἀλλὰ τῷ τὸ ἀπιὸν καὶ παλαιούμενον ἕτερον νέον ἐγκαταλείπειν, οἷον αὐτὸ ἦν. ταύτῃ τῇ μηχανῇ, ὦ Σώκρατες, ἔφη, θνητὸν ἀθανασίας μετέχει, καὶ σῶμα καὶ τἆλλα πάντα· ἀθάνατον δὲ ἄλλῃ. μὴ οὖν θαύμαζε εἰ τὸ αὑτοῦ ἀποβλάστημα φύσει πᾶν τιμᾷ· ἀθανασίας γὰρ χάριν παντὶ αὕτη ἡ σπουδὴ καὶ ὁ ἔρως ἕπεται.
Was aber noch viel merkwürdiger ist: Selbst beim Wissen ist es nicht bloß so, dass das eine entsteht, während uns das andere entschwindet, und wir auch in Bezug auf das Wissen nicht die selben sind, sondern jedes einzelne Wissen erleidet den gleichen Wechsel. Denn was man Erinnern nennt, geschieht doch, weil das Wissen schwindet; denn das Vergessen ist Wissensschwund, Erinnern aber ersetzt die schwindende Erinnerung, indem es sie neu einpflanzt, und erhält so das Wissen, so dass es das selbe zu sein scheint. Denn so erhält sich alles Sterbliche nicht dadurch, dass es stets unverrückbar das selbe bleibt, wie das Göttliche, sondern dadurch, dass das, was schwindet und altert, stets von seiner Art ein anderes Junges zurückläßt. Durch diesen Kunstgriff, mein Sokrates, sagte sie, hat Sterbliches an der Unsterblichkeit teil, der Körper sowohl wie alles sonst, das Unsterbliche aber in anderer Weise. Wundere dich also nicht, wenn alles von Natur aus seinen Sprössling wertschätzt! Denn um der Unsterblichkeit willen folgt einem jeden dieser Trieb und die diese Liebe.

Suchergebnis:


παρατείνομαι λιμῷ
werde von Hunger gequält
παρατείνω
quäle
παρατείνω
martere
παρατείνω
peinige
πεζὸν θηρίον
Landtier
ὑπερἀποθνήσκω
sterbe für jdn.
27 καὶ ἐγὼ ἀκούσας τὸν λόγον ἐθαύμασά τε καὶ εἶπον· εἶεν, ἦν δ' ἐγώ, ὦ σοφωτάτη Διοτίμα, ταῦτα ὡς ἀληθῶς οὕτως ἔχει;
27 Ich wunderte mich, als ich diese Rede hörte und sprach: Soweit gut, du überaus weise Diotima, aber verhält sich dies in Wirklichkeit so?
(208c) καὶ ἥ, ὥσπερ οἱ τέλεοι σοφισταί, εὖ ἴσθι, ἔφη, ὦ Σώκρατες· ἐπεί γε καὶ τῶν ἀνθρώπων εἰ ἐθέλεις εἰς τὴν φιλοτιμίαν βλέψαι, θαυμάζοις ἂν τῆς ἀλογίας περὶ ἃ ἐγὼ εἴρηκα, εἰ μὴ ἐννοεῖς ἐνθυμηθείς, ὡς δεινῶς διάκεινται ἔρωτι τοῦ ὀνομαστοὶ γενέσθαι καὶ κλέος ἐς τὸν ἀεὶ χρόνον ἀθάνατον καταθέσθαι, καὶ ὑπὲρ τούτου κινδύνους τε κινδυνεύειν ἕτοιμοί εἰσι πάντας ἔτι μᾶλλον ἢ ὑπὲρ τῶν (208d) παίδων, καὶ χρήματα ἀναλίσκειν καὶ πόνους πονεῖν οὑστινασοῦν καὶ ὑπεραποθνῄσκειν. ἐπεὶ οἴει σύ, ἔφη, Ἄλκηστιν ὑπὲρ Ἀδμήτου ἀποθανεῖν ἄν, ἢ Ἀχιλλέα Πατρόκλῳ ἐπαποθανεῖν, ἢ προαποθανεῖν τὸν ὑμέτερον Κόδρον ὑπὲρ τῆς βασιλείας τῶν παίδων, μὴ οἰομένους ἀθάνατον μνήμην ἀρετῆς πέρι ἑαυτῶν ἔσεσθαι, ἣν νῦν ἡμεῖς ἔχομεν; πολλοῦ γε δεῖ, ἔφη, ἀλλ' οἶμαι ὑπὲρ ἀρετῆς ἀθανάτου καὶ τοιαύτης δόξης εὐκλεοῦς πάντες πάντα ποιοῦσιν, ὅσῳ ἂν ἀμείνους (208e) ὦσι, τοσούτῳ μᾶλλον· τοῦ γὰρ ἀθανάτου ἐρῶσιν.
Doch sie erwiderte im Ton der vollendeten Weisheitslehrer: Sei davon überzeugt, mein Sokrates! Denn auch wenn du den Ehrgeiz der Menschen in Betracht ziehen willst, dürftest du dich über dein Unverständnis gegenüber meinen Worten wundern, wenn du bei deiner Überlegung nicht bedenkst, wie gewaltig sie durch das Streben, berühmt zu werden und sich für alle Zeit unsterblichen Ruhm zu begründen, bestimmt werden, und wie sehr alle bereit sind, hierfür noch mehr als für ihre Kinder Gefahren zu bestehen, Geld aufzuwenden und jegliche Mühsal zu ertragen, ja sogar dafür zu sterben. Oder glaubst du, Alkestis sei für Admetos gestorben oder Achilleus dem Patroklos in den Tod gefolgt oder euer Kodros hätte sich vorweg für die Herrschaft seiner Kinder geopfert, wenn sie nicht erwartet hätten, ein ewiges Andenken ihres Heldenmutes zu gewinnen, wie wir es ihnen jetzt bewahren? Weit gefehlt, sagte sie, sondern für ihren unsterblichen Heldenmut und für ein solches ruhmvolles Andenken tun, wie ich meine, alle alles, je edler sie sind, desto mehr, denn sie lieben das Unsterbliche.
οἱ μὲν οὖν ἐγκύμονες, ἔφη, κατὰ τὰ σώματα ὄντες πρὸς τὰς γυναῖκας μᾶλλον τρέπονται καὶ ταύτῃ ἐρωτικοί εἰσιν, διὰ παιδογονίας ἀθανασίαν καὶ μνήμην καὶ εὐδαιμονίαν, ὡς οἴονται, αὑτοῖς εἰς τὸν ἔπειτα χρόνον πάντα ποριζόμενοι·
Diejenigen nun, sagte sie, die körperlich zeugungswillig sind, wenden sich mehr den Frauen zu und befriedigen dort ihre Liebe, indem sie sich durch Zeugung von Kindern Unsterblichkeit, Andenken und Glückseligkeit für alle Zukunft, wie sie glauben, zu verschaffen suchen.

Suchergebnis:


ἀποβλάστημα, τὸ
τὸ ἀποβλάστημα, τοῦ ἀποβλαστήματος
Sprössling
ἀποβλάστημα, τὸ
τὸ ἀποβλάστημα, τοῦ ἀποβλαστήματος
Abkömmling
ἐγκύμων
ἐγκύμων, ἔγκυμον
schwanger
ἐγκύμων
ἐγκύμων, ἔγκυμον
zeugungswillig
ἐπαποθνῄσκω τινί
sterbe nach jdm.
λήθη ἐπιστήμης ἔξοδος
Vergessen ist der Schwund von Kenntnis
παιδογονία, ἡ
ἡ παιδογονία, τῆς παιδογονίας
Kinderzeugung
παλαιόομαι
veralte
παλαιόομαι
werde alt
παλαιόω
mache alt
προαποθνῄσκω
sterbe vorher
προαποθνῄσκω
gehe zuvor zugrunde
τέλεοι σοφισταί
vollendete Sophisten
ὑπεραποθνῄσκω
sterbe für jdn.
ὑπεραποθνῄσκω
gehe für jdn. zugrunde
οἱ δὲ κατὰ τὴν ( 209a) ψυχήν - εἰσὶ γὰρ οὖν, ἔφη, οἳ ἐν ταῖς ψυχαῖς κυοῦσιν ἔτι μᾶλλον ἢ ἐν τοῖς σώμασιν, ἃ ψυχῇ προσήκει καὶ κυῆσαι καὶ τεκεῖν· τί οὖν προσήκει; φρόνησίν τε καὶ τὴν ἄλλην ἀρετήν - ὧν δή εἰσι καὶ οἱ ποιηταὶ πάντες γεννήτορες καὶ τῶν δημιουργῶν, ὅσοι λέγονται εὑρετικοὶ εἶναι· πολὺ δὲ μεγίστη, ἔφη, καὶ καλλίστη τῆς φρονήσεως ἡ περὶ τὰ τῶν πόλεών τε καὶ οἰκήσεων διακόσμησις, ᾗ δὴ ὄνομά ἐστι σωφροσύνη τε καὶ δικαιοσύνη - τούτων δ' αὖ ὅταν τις ἐκ (209b) νέου ἐγκύμων ᾖ τὴν ψυχήν, ᾔθεος ὢν καὶ ἡκούσης τῆς ἡλικίας, τίκτειν τε καὶ γεννᾶν ἤδη ἐπιθυμῇ, ζητεῖ δὴ οἶμαι καὶ οὗτος περιιὼν τὸ καλόν, ἐν ᾧ ἂν γεννήσειεν· ἐν τῷ γὰρ αἰσχρῷ οὐδέποτε γεννήσει. τά τε οὖν σώματα τὰ καλὰ μᾶλλον ἢ τὰ αἰσχρὰ ἀσπάζεται ἅτε κυῶν, καὶ ἂν ἐντύχῃ ψυχῇ καλῇ καὶ γενναίᾳ καὶ εὐφυεῖ, πάνυ δὴ ἀσπάζεται τὸ συναμφότερον, καὶ πρὸς τοῦτον τὸν ἄνθρωπον εὐθὺς εὐπορεῖ λόγων περὶ ἀρετῆς καὶ περὶ οἷον χρὴ εἶναι (209c) τὸν ἄνδρα τὸν ἀγαθὸν καὶ ἃ ἐπιτηδεύειν, καὶ ἐπιχειρεῖ παιδεύειν.
Diejenigen aber, die es seelisch sind - denn es gibt welche, die seelisch noch zeugungskräftiger sind als körperlich, in dem, was der Seele zu zeugen und zu gebären zukommt; was aber kommt ihr zu? Einsicht und jede andere Tugend. - Deren Erzeuger sind gewiss alle Dichter und alle Künstler, die man schöpferisch nennt. Die bei weitem bedeutendste und schönste Einsicht ist aber diejenige, die der Verwaltung des Staates und des Hauswesens zugrunde liegt und heißt Besonnenheit und Gerechtigkeit heißt. - Wenn also damit einer von Jugend auf in seiner Seele schwanger geht, begehrt er, wenn er dann mannbar ist und das rechte Alter kommt, zu zeugen und zu gebären; jetzt geht auch dieser umher und sucht, wie ich glaube, nach dem Schönen, in dem er fruchtbar werde, denn in dem Hässlichen wird er es niemals werden. Schöne Körper liebt er daher mehr als hässliche in seiner Zeugungslust, und wenn er auch eine schöne, edle und wohlbegabte Seele trifft, so liebt er beider Verbindung ganz außerordentlich und hat für einen solchen Menschen sogleich eine Fülle von Reden über die Tugend und darüber, wie ein tüchtiger Mann beschaffen sein und was er treiben müsse, und sucht ihn zu bilden.
ἁπτόμενος γὰρ οἶμαι τοῦ καλοῦ καὶ ὁμιλῶν αὐτῷ, ἃ πάλαι ἐκύει, τίκτει καὶ γεννᾷ, καὶ παρὼν καὶ ἀπὼν μεμνημένος, καὶ τὸ γεννηθὲν συνεκτρέφει κοινῇ μετ' ἐκείνου, ὥστε πολὺ μείζω κοινωνίαν τῆς τῶν παίδων πρὸς ἀλλήλους οἱ τοιοῦτοι ἴσχουσι καὶ φιλίαν βεβαιοτέραν, ἅτε καλλιόνων καὶ ἀθανατωτέρων παίδων κεκοινωνηκότες. καὶ πᾶς ἂν δέξαιτο ἑαυτῷ τοιούτους παῖδας μᾶλλον γεγονέναι ἢ τοὺς (209d) ἀνθρωπίνους, καὶ εἰς Ὅμηρον ἀποβλέψας καὶ Ἡσίοδον καὶ τοὺς ἄλλους ποιητὰς τοὺς ἀγαθοὺς ζηλῶν, οἷα ἔκγονα ἑαυτῶν καταλείπουσιν, ἃ ἐκείνοις ἀθάνατον κλέος καὶ μνήμην παρέχεται αὐτὰ τοιαῦτα ὄντα· εἰ δὲ βούλει, ἔφη, οἵους Λυκοῦργος παῖδας κατελίπετο ἐν Λακεδαίμονι σωτῆρας τῆς Λακεδαίμονος καὶ ὡς ἔπος εἰπεῖν τῆς Ἑλλάδος. τίμιος δὲ παρ' ὑμῖν καὶ Σόλων διὰ τὴν τῶν νόμων γέννησιν, καὶ ἄλλοι (209e) ἄλλοθι πολλαχοῦ ἄνδρες, καὶ ἐν Ἕλλησι καὶ ἐν βαρβάροις, πολλὰ καὶ καλὰ ἀποφηνάμενοι ἔργα, γεννήσαντες παντοίαν ἀρετήν· ὧν καὶ ἱερὰ πολλὰ ἤδη γέγονε διὰ τοὺς τοιούτους παῖδας, διὰ δὲ τοὺς ἀνθρωπίνους οὐδενός πω.  
Indem er nämlich mit dem Schönen in Berührung kommt und verkehrt, erzeugt und gebiert er, wie ich denke, womit er schon lange schwanger ging, indem er sich anwesend und abwesend seiner erinnert; in Gemeinschaft mit ihm zieht er das Erzeugte auf, so dass solche Menschen eine viel engere Gemeinschaft miteinander haben als die beliebiger Kinder und eine viel festere Freundschaft, weil sie ja schönere und unsterblichere Kinder miteinander haben. Jeder möchte ja lieber solche Kinder haben als die leiblichen, wenn er auf Homeros, auf Hesiodos und die übrigen Dichter hinblickt und sie glücklich preist, dass sie solche Sprösslinge hinterließen, die nach ihrer Art geraten sind und ihnen ein unsterbliches und ruhmvolles Andenken erhalten; oder, wenn du lieber willst, sprach sie, solche Kinder, wie sie Lykurgos in Lakedaimon als die Retter Lakedaimons und sozusagen ganz Griechenlands hinterließ. In Ehren steht bei euch auch Solon wegen der Schaffung seiner Gesetze und anderswo andere Männer, unter Griechen und Nichtgriechen, die viele schöne Werke zu Tag förderten und so vielfältige Tugend erzeugten. Vielen von ihnen wurden wegen solcher Kinder sogar schon Heiligtümer errichtet, wegen leiblicher Kinder aber noch keinem.

Suchergebnis:


γεννήτορες, οἱ
οἱ γεννήτορες, τῶν γεννητόρων
Eltern
γεννήτωρ, ὁ
ὁ γεννήτωρ, τοῦ γεννήτορος
Erzeuger
διακόσμησις, ἡ
ἡ διακόσμησις, τῆς διακοσμήσεως
Verwaltung
διακόσμησις, ἡ
ἡ διακόσμησις, τῆς διακοσμήσεως
Ordnung
διακόσμησις, ἡ
ἡ διακόσμησις, τῆς διακοσμήσεως
Einrichtung
εὑρετικός
εὑρετικός, εὑρετική, εὑρετικόν
erfinderisch
εὑρετικός
εὑρετικός, εὑρετική, εὑρετικόν
schöpferisch
μυέω
lehre
μυέω
unterrichte
μυέω
weihe ein (in die eleusin. Mysterien)
28 ταῦτα μὲν οὖν τὰ ἐρωτικὰ ἴσως, ὦ Σώκρατες, κἂν σὺ (210a) μυηθείης· τὰ δὲ τέλεα καὶ ἐποπτικά, ὧν ἕνεκα καὶ ταῦτα ἔστιν, ἐάν τις ὀρθῶς μετίῃ, οὐκ οἶδ' εἰ οἷός τ' ἂν εἴης. ἐρῶ μὲν οὖν, ἔφη, ἐγὼ καὶ προθυμίας οὐδὲν ἀπολείψω· πειρῶ δὲ ἕπεσθαι, ἂν οἷός τε ᾖς. δεῖ γάρ, ἔφη, τὸν ὀρθῶς ἰόντα ἐπὶ τοῦτο τὸ πρᾶγμα ἄρχεσθαι μὲν νέον ὄντα ἰέναι ἐπὶ τὰ καλὰ σώματα, καὶ πρῶτον μέν, ἐὰν ὀρθῶς ἡγῆται ὁ ἡγούμενος, ἑνὸς αὐτὸν σώματος ἐρᾶν καὶ ἐνταῦθα γεννᾶν λόγους καλούς, ἔπειτα δὲ αὐτὸν κατανοῆσαι, ὅτι τὸ κάλλος (210b) τὸ ἐπὶ ὁτῳοῦν σώματι τῷ ἐπὶ ἑτέρῳ σώματι ἀδελφόν ἐστι, καὶ εἰ δεῖ διώκειν τὸ ἐπ' εἴδει καλόν, πολλὴ ἄνοια, μὴ οὐχ ἕν τε καὶ ταὐτὸν ἡγεῖσθαι τὸ ἐπὶ πᾶσιν τοῖς σώμασι κάλλος· τοῦτο δ' ἐννοήσαντα καταστῆναι πάντων τῶν καλῶν σωμάτων ἐραστήν, ἑνὸς δὲ τὸ σφόδρα τοῦτο χαλάσαι καταφρονήσαντα καὶ σμικρὸν ἡγησάμενον·
28 So weit nun, mein Sokrates, magst auch du in die Mysterien der Liebe eingeweiht werden; ob du aber den höchsten Grad der Weihe, um dessentwillen auch das Bisherige ist, wenn man nur den rechten Weg dabei einschlägt, zu erreichen fähig bist, weiß ich nicht. Ich jedenfalls, sprach sie, will es dir vortragen und an Bereitschaft nicht fehlen lassen; versuche du mir zu folgen, wenn du es vermagst! Wer nämlich auf dem rechten Weg, fuhr sie fort, die Sache angeht, muss sich anfänglich in seiner Jugend den schönen Körpern zuwenden, und zuerst, wenn ihn sein Führer richtig leitet, einen Körper lieben und hier schöne Worte hervorbringen; dann aber muss er bemerken, dass die Schönheit jedes beliebigen Körpers, der eines jeden anderen Körpers verschwistert ist, und dass es, wenn er dem gestalthaft Schönen nachgehen soll, sehr unvernünftig wäre, die Schönheit aller Körper nicht für ein und die selbe zu halten. Wenn er aber dies begriffen hat, muss er zum Liebhaber aller schönen Körper werden und von seiner gewaltigen Glut für einen einzigen nachlassen, vielmehr sie geringschätzen und verachten.
μετὰ δὲ ταῦτα τὸ ἐν ταῖς ψυχαῖς κάλλος τιμιώτερον ἡγήσασθαι τοῦ ἐν τῷ σώματι, ὥστε, καὶ ἐὰν ἐπιεικὴς ὢν τὴν ψυχήν τις κἂν σμικρὸν ἄνθος (210c) ἔχῃ, ἐξαρκεῖν αὐτῷ καὶ ἐρᾶν καὶ κήδεσθαι καὶ τίκτειν λόγους τοιούτους καὶ ζητεῖν, οἵτινες ποιήσουσι βελτίους τοὺς νέους, ἵνα ἀναγκασθῇ αὖ θεάσασθαι τὸ ἐν τοῖς ἐπιτηδεύμασι καὶ τοῖς νόμοις καλὸν καὶ τοῦτ' ἰδεῖν, ὅτι πᾶν αὐτὸ αὑτῷ συγγενές ἐστιν, ἵνα τὸ περὶ τὸ σῶμα καλὸν σμικρόν τι ἡγήσηται εἶναι·
Danach aber muss er die seelische Schönheit für wertvoller erachten als die körperliche, so dass es ihm genügt, wenn einer nur eine liebenswürdige Seele besitzt, mag sein körperlicher Reiz auch gering sein, dass er sie liebt und umhegt und solche Reden gebiert und sucht, die die Jünglinge besser machen, damit er andererseits dazu gezwungen wird, das Schöne in den Handlungen und Gesetzen zu beachten, und einzusehen, dass dies alles miteinander verwandt ist, um so das körperlich Schöne für ganz gering zu erachten.
μετὰ δὲ τὰ ἐπιτηδεύματα ἐπὶ τὰς ἐπιστήμας ἀγαγεῖν, ἵνα ἴδῃ αὖ ἐπιστημῶν κάλλος, καὶ βλέπων πρὸς
( 210d) πολὺ ἤδη τὸ καλὸν μηκέτι τὸ παρ' ἑνί, ὥσπερ οἰκέτης, ἀγαπῶν παιδαρίου κάλλος ἢ ἀνθρώπου τινὸς ἢ ἐπιτηδεύματος ἑνός, δουλεύων φαῦλος ᾖ καὶ σμικρολόγος, ἀλλ' ἐπὶ τὸ πολὺ πέλαγος τετραμμένος τοῦ καλοῦ καὶ θεωρῶν πολλοὺς καὶ καλοὺς λόγους καὶ μεγαλοπρεπεῖς τίκτῃ καὶ διανοήματα ἐν φιλοσοφίᾳ ἀφθόνῳ, ἕως ἂν ἐνταῦθα ῥωσθεὶς καὶ αὐξηθεὶς κατίδῃ τινὰ ἐπιστήμην μίαν τοιαύτην, ἥ ἐστι καλοῦ (210e) τοιοῦδε. πειρῶ δέ μοι, ἔφη, τὸν νοῦν προσέχειν ὡς οἷόν τε μάλιστα.
Nach den Handlungen aber muss man ihn zu den Wissenschaften führen, damit er hier nun die Schönheit der Wissenschaften erkennt, und, indem er so bereits auf das Schöne in seiner Fülle hinblickt, nicht mehr sklavisch der Schönheit im einzelnen, sei es in Liebe zu einem Knaben oder einm Menschen oder einer vereinzelten Handlung, diene und sich so als Wicht und Kleingeist erweise, sondern, indem er gleichsam auf die hohe See des Schönen hinaussteuert und es mit einem Blick überschlägt, in unerschöflichem Weisheitsstreben viele schöne und herrliche Reden und Gedanken gebäre, bis er, dadurch gekräftigt und bereichert, hier eine einzige derartige Erkenntnis zu erblicken vermag, die sich auf ein Schönes folgender Art richtet. Versuche du mir, so aufmerksam wie möglich zuzuhören!
29 ὃς γὰρ ἂν μέχρι ἐνταῦθα πρὸς τὰ ἐρωτικὰ παιδαγωγηθῇ, θεώμενος ἐφεξῆς τε καὶ ὀρθῶς τὰ καλά, πρὸς τέλος ἤδη ἰὼν τῶν ἐρωτικῶν ἐξαίφνης κατόψεταί τι θαυμαστὸν τὴν φύσιν καλόν, τοῦτο ἐκεῖνο, ὦ Σώκρατες, οὗ δὴ ἕνεκεν καὶ οἱ ἔμπροσθεν πάντες πόνοι ἦσαν,
29 Wer nämlich bis hierher in der Liebe geleitet ist, indem er in richtiger Folge und Art das viele Schöne betrachtet, der wird endlich an das Ziel dieses Weges gelangen und plötzlich ein Schönes von wunderbarer Natur erblicken; und dies ist gerade dasjenige, mein Sokrates, um dessentwillen alle früheren Mühen erfolgten.

Suchergebnis:


ἀδελφός
ἀδελφός, ἀδελφή, ἀδελφόν
verschwistert
ἀδελφός
ἀδελφός, ἀδελφή, ἀδελφόν
verwandt
ἐξαρκέω
genüge
ἐξαρκέω
reiche hin
ἐποπτικός
ἐποπτικός, ἐποπτική, ἐποπτικόν
zur höchsten Weihe gehörig
ἐποπτικός
ἐποπτικός, ἐποπτική, ἐποπτικόν
geheim
παιδαγωγέω
erziehe (Kinder)
παιδαγωγέω
führe (Kinder)
προθυμίας οὐδὲν ἀπολείπω
lasse es nicht im geringsten an Bereitwilligkeit fehlen
σμικρολόγος
σμικρολόγος, σμικρολόγον
kleinlich
σμικρολόγος
σμικρολόγος, σμικρολόγον
kleingeistig
τὰ ἐποπτικά, τῶν ἐποπτικῶν
die höchste Weihe
τέλεα καὶ ἐποπτικά, τὰ
die letzten und heiligsten Geheimnisse
τὸ ἐπ' εἴδει καλόν
die Schönheit auf der äußeren Erscheinung
πρῶτον μὲν (211a) ἀεὶ ὂν καὶ οὔτε γιγνόμενον οὔτε ἀπολλύμενον, οὔτε αὐξανόμενον οὔτε φθίνον, ἔπειτα οὐ τῇ μὲν καλόν, τῇ δ' αἰσχρόν, οὐδὲ τοτὲ μέν, τοτὲ δὲ οὔ, οὐδὲ πρὸς μὲν τὸ καλόν, πρὸς δὲ τὸ αἰσχρόν, οὐδ' ἔνθα μὲν καλόν, ἔνθα δὲ αἰσχρόν, ὡς τισὶ μὲν ὂν καλόν, τισὶ δὲ αἰσχρόν· οὐδ' αὖ φαντασθήσεται αὐτῷ τὸ καλὸν οἷον πρόσωπόν τι οὐδὲ χεῖρες οὐδὲ ἄλλο οὐδέν, ὧν σῶμα μετέχει, οὐδέ τις λόγος οὐδέ τις ἐπιστήμη, οὐδέ που ὂν ἐν ἑτέρῳ τινι, οἷον ἐν ζῴῳ ἢ ἐν γῇ ἢ ἐν οὐρανῷ (211b) ἢ ἔν τῳ ἄλλῳ, ἀλλ' αὐτὸ καθ' αὑτὸ μεθ' αὑτοῦ μονοειδὲς ἀεὶ ὄν, τὰ δὲ ἄλλα πάντα καλὰ ἐκείνου μετέχοντα τρόπον τινὰ τοιοῦτον, οἷον γιγνομένων τε τῶν ἄλλων καὶ ἀπολλυμένων μηδὲν ἐκεῖνο μήτε τι πλέον μήτε ἔλαττον γίγνεσθαι μηδὲ πάσχειν μηδέν.
Zuerst ist es ein beständig seiendes, das weder wird noch vergeht und weder zunimmt noch abnimmt; sodann ist es nicht einerseits schon, andererseits aber hässlich, auch nicht manchmal schön, manchmal nicht, auch nicht in Bezug zu dem schön, zu jenem hässlich, auch nicht hier schön, dort aber hässlich, so dass es für die einen schön wäre, für die anderen aber hässlich. Auch wird sich ihm das Schöne nicht darstellen wie ein Gesichtes oder Hände oder sonst etwas, woran der Körper beteiligt ist, noch auch als Rede oder Erkenntnis, noch überhaupt als etwas, was an einem anderen ist, wie zum Beispiel an einem Einzelwesen oder am Himmel oder an sonst etwas, sondern es selbst an und für sich und ewig von gleicher Gestalt; während alles übrige Schöne irgendwie in der Weise teilhat, dass das andere zwar wird und vergeht, jenes aber weder mehr noch weniger wird, noch etwas erleidet.
ὅταν δή τις ἀπὸ τῶνδε διὰ τὸ ὀρθῶς παιδεραστεῖν ἐπανιὼν ἐκεῖνο τὸ καλὸν ἄρχηται καθορᾶν, σχεδὸν ἄν τι ἅπτοιτο τοῦ τέλους. τοῦτο γὰρ δή ἐστι τὸ ὀρθῶς ἐπὶ (211c) τὰ ἐρωτικὰ ἰέναι ἢ ὑπ' ἄλλου ἄγεσθαι, ἀρχόμενον ἀπὸ τῶνδε τῶν καλῶν ἐκείνου ἕνεκα τοῦ καλοῦ ἀεὶ ἐπανιέναι, ὥσπερ ἐπαναβασμοῖς χρώμενον, ἀπὸ ἑνὸς ἐπὶ δύο καὶ ἀπὸ δυοῖν ἐπὶ πάντα τὰ καλὰ σώματα, καὶ ἀπὸ τῶν καλῶν σωμάτων ἐπὶ τὰ καλὰ ἐπιτηδεύματα, καὶ ἀπὸ τῶν ἐπιτηδευμάτων ἐπὶ τὰ καλὰ μαθήματα, καὶ ἀπὸ τῶν μαθημάτων ἐπ' ἐκεῖνο τὸ μάθημα τελευτῆσαι, ὅ ἐστιν οὐκ ἄλλου ἢ αὐτοῦ ἐκείνου τοῦ καλοῦ μάθημα, καὶ γνῷ αὐτὸ τελευτῶν ὃ ἔστι (211d) καλόν.
Wenn also einer von der rechten Knabenliebe ausgegangen ist und jetzt jenes Schöne selbst zu erblicken beginnt, dürfte er fast schon das Ziel berühren. Denn dies eben heißt auf dem rechten Weg zur Liebe zu gelangen oder sich führen zu lassen, dass man um jenes Schönen willen von diesem vielen Schönen hier wie auf Stufen immer weiter vorschreitet, von einem zu zweien und von zweien zu allen schönen Körpern und von den schönen Körpern zu den schönen Handlungen und von den schönen Handlungen zu den schönen Erkenntnissen und bei jener Erkenntnis endet, die von nichts anderem Erkenntnis ist als von jenem Schönen selbst, und so schließlich für sich erkennt, was wesenhaft schön ist.
ἐνταῦθα τοῦ βίου, ὦ φίλε Σώκρατες, ἔφη ἡ Μαντινικὴ ξένη, εἴπερ που ἄλλοθι, βιωτὸν ἀνθρώπῳ, θεωμένῳ αὐτὸ τὸ καλόν. ὃ ἐάν ποτε ἴδῃς, οὐ κατὰ χρυσίον τε καὶ ἐσθῆτα καὶ τοὺς καλοὺς παῖδάς τε καὶ νεανίσκους δόξει σοι εἶναι, οὓς νῦν ὁρῶν ἐκπέπληξαι καὶ ἕτοιμος εἶ καὶ σὺ καὶ ἄλλοι πολλοί, ὁρῶντες τὰ παιδικὰ καὶ συνόντες ἀεὶ αὐτοῖς, εἴ πως οἷόν τ' ἦν, μήτ' ἐσθίειν μήτε πίνειν, ἀλλὰ θεᾶσθαι μόνον καὶ συνεῖναι.
An diesem Punkt des Lebens, mein lieber Sokrates, sagte die Fremde aus Mantineia, ist für den Menschen, wenn er das Schöne an sich betrachtet, wenn überhaupt wo, das Leben lebenswert. Wenn du dies Schöne einstmals erblicken solltest, wird es dir nicht mit der Schönheit des Goldes und der Kleidung, mit schönen Knaben und Jünglingen vergleichbar erscheinen, bei deren Anblick du jetzt außer dir gerätst und, wie viele andere, bereit bist, für den steten Anblick des Lieblings und das stete Zusammenleben mit ihm, wenn es nur möglich wäre, Essen und Trinken aufzugeben und ihn n ur immerfort anzuschauen und mit ihm zu verkehren
τί δῆτα, ἔφη, οἰόμεθα, εἴ τῳ γένοιτο (211e) αὐτὸ τὸ καλὸν ἰδεῖν εἰλικρινές, καθαρόν, ἄμεικτον, ἀλλὰ μὴ ἀνάπλεων σαρκῶν τε ἀνθρωπίνων καὶ χρωμάτων καὶ ἄλλης πολλῆς φλυαρίας θνητῆς, ἀλλ' αὐτὸ τὸ θεῖον καλὸν δύναιτο μονοειδὲς κατιδεῖν; ἆρ' οἴει, ἔφη, φαῦλον βίον
Was sollten wir also wohl gar von dem glauben, dem es zuteil würde, das an sich Schöne lauter, rein und unvermischt zu erblicken, nicht vermengt mit Fleisch und Farben und vielem anderen irdischen Tand, sondern es vermöchte, das göttlich Schöne in seiner einzigartigen Gestalt zu erschauen! Glaubst du wohl, sprach sie, dass das Leben eines Menschen

Suchergebnis:


ἄμεικτος
ἄμεικτος, ἄμεικτον
unvermischt
ἀναπλέως τινός
ἀναπλέως, ἀναπλέων
angefült mit
ἀναπλέως τινός
ἀναπλέως, ἀναπλέων
befelcjt von
ἀναπλέως τινός
ἀναπλέως, ἀναπλέων
verunreinigt mit
ἐνταυθα τοῦ βίου
auf dieser Stufe des Lebens
ἐπαναβασμός, ὁ
ὁ ἐπαναβασμός, τοῦ ἐπαναβασμοῦ
Stufe
μονοειδής
μονοειδής, μονοειδές
eingestaltig
μονοειδής
μονοειδής, μονοειδές
einzigartig
παιδεραστέω
liebe Knaben
τῇ μέν... τῇ δέ...
teils... teils...
φλυαρία, ἡ
ἡ φλυαρία, τῆς φλυαρίας
Tand
(212a) γίγνεσθαι ἐκεῖσε βλέποντος ἀνθρώπου καὶ ἐκεῖνο, ᾧ δεῖ, θεωμένου καὶ συνόντος αὐτῷ;
gering erscheinen könnte, der dorthin blickt und es so anblickt, wie es will, dass man es betrachtet und mit ihm verkehrt?
ἢ οὐκ ἐνθυμῇ, ἔφη, ὅτι ἐνταῦθα αὐτῷ μοναχοῦ γενήσεται, ὁρῶντι, ᾧ ὁρατὸν τὸ καλόν, τίκτειν οὐκ εἴδωλα ἀρετῆς, ἅτε οὐκ εἰδώλου ἐφαπτομένῳ, ἀλλὰ ἀληθῆ, ἅτε τοῦ ἀληθοῦς ἐφαπτομένῳ· τεκόντι δὲ ἀρετὴν ἀληθῆ καὶ θρεψαμένῳ ὑπάρχει θεοφιλεῖ γενέσθαι, καὶ εἴπέρ τῳ ἄλλῳ ἀνθρώπων ἀθανάτῳ καὶ ἐκείνῳ;
Oder leuchtet dir nicht ein, sagte sie, dass es ihm hier allein gelingen kann, mit dem Auge das Schöne zu sehen, mit dem man es sehen muss, und nicht bloß Schattenbilder der Tugend zu erzeugen, weil er ja kein Schattenbild erfasst, sondern die wahre Tugend, weil er die Wahrheit erfasst; wenn er dann die wahre Tugend erzeugt und genährt hat, kann er gottgeliebt und, wenn wirklich überhaupt ein Mensch, so auch er unsterblich werden.
(212b) ταῦτα δή, ὦ Φαῖδρέ τε καὶ οἱ ἄλλοι, ἔφη μὲν Διοτίμα, πέπεισμαι δ' ἐγώ· πεπεισμένος δὲ πειρῶμαι καὶ τοὺς ἄλλους πείθειν, ὅτι τούτου τοῦ κτήματος τῇ ἀνθρωπείᾳ φύσει συνεργὸν ἀμείνω Ἔρωτος οὐκ ἄν τις ῥᾳδίως λάβοι. διὸ δὴ ἔγωγέ φημι χρῆναι πάντα ἄνδρα τὸν ἔρωτα τιμᾶν, καὶ αὐτὸς τιμῶ τὰ ἐρωτικὰ καὶ διαφερόντως ἀσκῶ, καὶ τοῖς ἄλλοις παρακελεύομαι, καὶ νῦν τε καὶ ἀεὶ ἐγκωμιάζω τὴν δύναμιν καὶ ἀνδρείαν τοῦ Ἔρωτος, καθ' ὅσον οἷός τ' εἰμί.
Solches, mein Phaidros und ihr übrigen, sprach Diotima, mich aber hat sie damit überzeugt. In dieser Überzeugung suche ich nun wieder die anderen zu überzeugen, dass man keinen besseren Helfer als Eros finden könnte, um der menschlichen Natur diesen Besitz zu verschaffen. Deshalb also behaupte ich, dass jedermann den Eros ehren muss und ehre selbst seine Kunst und übe sie vor allen und empfehle sie den anderen und preise jetzt und immer die Macht und Tüchtigkeit des Eros, so sehr ich dies vermag.
τοῦτον (212c) οὖν τὸν λόγον, ὦ Φαῖδρε, εἰ μὲν βούλει, ὡς ἐγκώμιον εἰς ἔρωτα νόμισον εἰρῆσθαι, εἰ δέ, ὅτι καὶ ὅπῃ χαίρεις, ὀνομάζων, τοῦτο ὀνόμαζε.
Von dieser Rede nun, mein Phaidros, glaube, wenn du willst, dass ich sie als Lobrede auf den Eros gehalten habe; wenn nicht, nenne sie, wie und mit welchem Namen es gefällt!

Suchergebnis:


ἐγκώμιον εἰς Ἔρωτα
Loblied auf Eros
ἐνταῦθα μοναχοῦ
allein hier (nur da)
μοναχοῦ
nur
zur folgenden Datei
neu übertragen nach der Vorlage von Fr. Susemihl
 

 

Sententiae excerptae:
Griech. zu "Platon" und "Sympos"
Literatur:
zu "Platon" und "Sympos"
3437
Emlyn-Jones, Chris
The Dramatic Poet and his Audience: Agathon and Socrates in Plato"s "Symposium"
in: Herm. 132/2004, 389
booklooker
zvab

2811
Koch, M.
Die Rede des Sokrates in Platons Symposion und das Problem der Erotik
Berlin (Progr.Luisenst. Gymn.) 1886
booklooker
zvab

2651
Platon / Rösiger
Apologie und Kriton. Platons Apologie und Kriton,nebst Abschnitten aus dem Phaidon und Symposion, hrsg. von Ferdinand Rösiger
Leipzig, u.a.: Teubner
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Grie/plat/symp201d.php - Letzte Aktualisierung: 30.12.2020 - 09:48