Lateinische Übungstexte zu Senecas Briefen mit einer wörtlichen deutschen Übersetzung und Anmerkungen.

 

Besonders zur Vorbereitung auf das Latinum 

(Sen.epist.3)

 

Sen.epist.3
Freundschaft

 

Seneca Lucilio suo salutem,

epistulas ad me perferendas tradidisti, ut scribis, amico tuo; deinde admones me, ne omnia cum eo ad te pertinentia communicem, quia non soleas ne ipse quidem id facere: ita eadem epistula illum et dixisti amicum et negavisti. Itaque si proprio illo verbo quasi publico usus es et sic illum amicum vocavisti, quomodo omnes candidatos "bonos viros" dicimus, quomodo obvios, si nomen non succurrit, dominos salutamus, hac abierit. Sed si aliquem amicum existimas, cui non tantundem credis quantum tibi, vehementer erras et non satis novisti vim verae amicitiae. Tu vero omnia cum amico delibera, sed de ipso prius! Post amicitiam credendum est, ante amicitiam iudicandum. Isti vero praepostero officia permiscent, qui contra praecepta Theophrasti, cum amaverunt, iudicant, et non amant, cum iudicaverunt. Diu cogita, an tibi in amicitiam aliquis recipiendus sit! Cum placuerit fieri, toto illum pectore admitte! Tam audacter cum illo loquere quam tecum! Tu quidem ita vive, ut nihil tibi com14mittas, nisi quod committere etiam inimico tuo possis; sed quia interveniunt quaedam, quae consuetudo fecit arcana, cum amico omnes curas, omnes cogitationes tuas misce! ... Quid est, quare ego ulla verba coram amico meo retraham? quid est, quare me coram illo non putem solum?

Seneca grüßt seinen Lucilius,

Du hast Deinem Freund, wie Du schreibst, Briefe zur Überbringung (Übermittlung) an mich übergeben; dann mahnst Du mich, dass ich nicht alles, was sich auf Dich bezieht, mit ihm bespreche (b. nicht alles ... zu besprechen), weil Du nicht einmal selbst dies zu tun pflegst: so hast Du in demselben Brief jenen sowohl als Freund bezeichnet als auch (als Freund) verleugnet (geleugnet). Wenn Du daher jenes Wort gleichsam im all-gemeinen Sinn gebraucht (hast) und jenen auf diese Weise als Freund bezeichnet hast, wie wir alle Amtsbewerber als "gute Männer" bezeichnen und wie wir die Entgegenkommenden (= die uns Begegnenden), wenn (uns) der(en) Name nicht einfällt, als "Herren" (mit "Herr ...") begrüßen, so mag das hier so hingehen. Aber wenn Du irgendjemanden für Deinen Freund hältst, dem Du nicht ebensoviel vertraust wie Dir (selbst), (so) irrst Du gewaltig und kennst nicht zu Genüge das Wesen wahrer Freundschaft. Du aber erwäge alles mit dem Freund, aber über ihn selbst zuvor! Nach dem Freundschaftsbund muss man vertrauen, vor dem Freundschaftsbund (muss man) urteilen. Diese aber bringen die Pflichten in eine verkehrte Reihenfolge, die gegen die Weisungen des Theophrast (erst dann), wenn sie geliebt haben (Freundschaft geschlossen haben), urteilen und nicht (erst dann) lieben (Freundschaft schließen), wenn sie geurteilt haben. Lange überlege, ob Du irgendjemanden in den Freundschaftsbund aufnehmen musst (w. Dir irgendjemand ... aufgenommen werden muss; b. ob Du mit irgendjemandem Freundschaft schließen musst)! Wenn es (aber) gefällt, dass es geschieht, lass jenen mit ganzem Herzen zu (nimm jenen mit ganzem Herzen an)! Sprich so kühn mit jenem wie mit Dir (selbst)! Du allerdings lebe so, dass Du Dir nichts anvertraust, außer dem, was Du auch Deinem Feind anvertrauen könntest (kannst) (o.: dass Du Dir nur das anvertraust, was Du ... )! Aber weil manches eintritt, was die Sitte zum Geheimnis gemacht hat, teile Du (w. mische Du) mit dem Freund alle Deine Sorgen und alle Deine Gedanken! Warum sollte ich irgendwelche Worte in Anwesenheit des Freundes zurückziehen? Warum sollte ich mich in der Anwesenheit jenes nicht für allein halten?

 

pertinere ad (+ Akk.): - sich beziehen auf - communicare: "besprechen" - proprius, a, um: "eigentlich"; bleibt im D unübersetzt. - quasi publico: "gleichsam im allgemeinen Sinn" - uti, Tor, usus sum (+ Abl.): "etw. gebrauchen" - candidatus, i m.: "Amtsbewerber" - boni viri: "Ehrenmänner" - obvius, a, um: "entgegenkommend", begegnend" - hac (sc. via) abierit (Konj.Perf. = Potentialis): "das mag hier so hingehen" - existimare: mit doppeltem Akk. - tantundem: "ebensoviel" - vis f. (vim, vi) hier: "Wesen" (w. Kraft, Gewalt)" - prius adv.: "früher, vorher" - post amicitiam: amicitia hier "Freundschaftsbund" - praepostero permiscere: "in eine verkehrte Reihenfolge bringen" - praeceptum, i n.: "Weisung" - Theophrastus, i m.: griech. Philosoph (372 - 287 v.Chr.), Schüler des Aristoteles und dessen Nachfolger in der Leitung der von A. gegründeten Philosophenschule, des sog. "Peripatos". - cum (+ Ind.): "wenn"; Tempus hier genau übersetzen! - committere: "anvertrauen" - intervenire: "dazwischenkommen, eintreten" - quaedam (n.Pl.): "manches" - quae ... arcana: "was die Sitte (das Herkommen) zum Geheimnis gemacht hat" - quid est, quare: "warum sollte ich" - coram aliquo: "in j-s Anwesenheit, Gegenwart" - retrahere hier: "zurückhalten".
[ Homepage | Inhalt | Klassen | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lat.Textstellen | Griechisch | Griech.Textstellen  | Varia | Mythologie | Ethik | Bibliographie | Literaturabfrage ]

 

Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom © 2000 - 2024 - /lattxt/Sen.epist.003.php - Letzte Aktualisierung: 02.12.2018 - 10:01