|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| is pagus appellabatur Tigurinus; nam omnis civitas Helvetia in quattuor partes vel pagos est divisa. Caes.Gall.1,12,4 | Es waren dies die Helvetier des Tiguriner-Gaus. Die Gesamtheit der helvetischen Bevölkerung bildet nämlich vier solche Gaue. |
| Postero die castra ex eo loco movent. idem facit Caesar equitatumque omnem, ad numerum quattuor milium, quem ex omni provincia et Haeduis atque eorum sociis coactum habebat, praemittit, qui videant, quas in partes hostes iter faciant. Caes.Gall.1,15,1 | Am folgenden Tag brachen die Helvetier von dort auf. Das selbe tat Cäsar, indem er seine Reiterei, gegen viertausend Mann, die er aus der ganzen Provinz, aus dem Land der Häduer und ihrer Bundesgenossen aufgeboten hatte, vorausgehen ließ, um zu sehen, nach welcher Richtung der Feind seinen Zug nehme. |
| ipse interim in colle medio triplicem aciem instruxit legionum quattuor veteranarum; Caes.Gall.1,24,2 | Er selbst bildet in der Mitte aus den vier alten Legionen eine dreifache Schlachtreihe, |
| septimo die, cum iter non intermitteret, ab exploratoribus certior factus est Ariovisti copias a nostris milia passuum quattuor et viginti abesse. Caes.Gall.1,41,5 | Als er sieben Tage ununterbrochen vorgerückt war, benachrichtigen ihn Kundschafter, die Truppen des Ariovist seien noch 24 Meilen von seinen entfernt. |
| munitis castris duas ibi legiones reliquit et partem auxiliorum, quattuor reliquas legiones in castra maiora reduxit. Caes.Gall.1,49,5 | Als das Lager befestigt war, ließ er zwei Legionen und einen Teil der Hilfstruppen dort zurück; die vier restlichen Legionen führte er wieder in das größere Lager. |
| occisis ad hominum milibus quattuor reliqui in oppidum reiecti sunt. Caes.Gall.2,33,5 | Etwa 4000 fielen, die übrigen wurden in die Festung zurückgeworfen. |
| haec omnia Caesar eodem illo pertinere arbitrabatur, ut tridui mora interposita equites eorum, qui abessent, reverterentur, tamen se non longius milibus passuum quattuor aquationis causa processurum eo die dixit; Caes.Gall.4,11,4 | Allein Cäsar war überzeugt, dies alles ziele eben wieder nur dahin, dass während dieser Zwischenzeit die abwesende Reiterei der Germanen zurückkehren könne. Dennoch versprach er ihnen, des Wassers wegen an dem selben Tag nur noch vier Meilen weit vorrücken zu wollen; |
| in eo proelio ex equitibus nostris interficiuntur quattuor et septuaginta, Caes.Gall.4,12,3 | Bei diesem Gefecht fielen auf der Seite der Römer 74 Reiter; |
| interim nostri milites impetum hostium sustinuerunt atque amplius horis quattuor fortissime pugnaverunt et paucis vulneribus acceptis complures ex iis occiderunt. Caes.Gall.4,37,3 | jene Soldaten aber hielten in der Zwischenzeit den Angriff des Feindes aus und kämpften länger als vier Stunden mit der größten Tapferkeit, wobei es nur wenige Wunden gab, während eine gute Anzahl Feinde fiel. |
| ipse cum legionibus expeditis quattuor et equitibus DCCC in fines Treverorum proficiscitur, quod hi neque ad concilia veniebant neque imperio parebant Germanosque Transrhenanos sollicitare dicebantur. Caes.Gall.5,2,4 | er selbst brach mit vier unbeschwerten Legionen und 800 Reitern gegen die Treverer auf; denn diese erschienen weder auf den Landversammlungen noch gehorchten sie seien Befehlen, sondern forderten, wie es hieß, die Germanen vom rechten Rheinufer zu Feindseligkeiten auf. |
| eodem equitatus totius Galliae convenit numero milia quattuor principesque ex omnibus civitatibus. Caes.Gall.5,5,3 | Auch Reiterei von ganz Gallien kam dort zusammen, 4000 Mann stark; ebenso die Häuptlinge aller Völkerschaften; |
| Cassivellaunus, ut supra demonstravimus, omni deposita spe contentionis, dimissis amplioribus copiis, milibus circiter quattuor essedariorum relictis itinera nostra servabat paulumque ex via excedebat locisque impeditis ac silvestribus se occultabat atque iis regionibus, quibus nos iter facturos cognoverat, pecora atque homines ex agris in silvas compellebat Caes.Gall.5,19,1 | Man hatte, wie eben bemerkt wurde, von Seiten der Britannier alle Hoffnung auf ein entscheidendes Gefecht aufgegeben; ihr Heerführer Cassivelaunus hatte die große Masse der Truppen entlassen, indem nur etwa 4000 Streitwagenkämpfer zurückblieben. Mit diesen beobachtete er den Zug der Römer, hielt sich von der Hauptstraße etwas fern, verbarg sich an unzugänglichen und waldigen Punkten und trieb in den Gegenden, durch die, wie er wusste, die Römer ziehen würden, Herden und Menschen von den Landsitzen in die Wälder. |
| Dum haec in his locis geruntur, Cassivellaunus ad Cantium, quod esse ad mare supra demonstravimus, quibus regionibus quattuor reges praeerant, Cingetorix, Carvilius Taximagulus, Segovax, nuntios mittit atque his imperat, uti coactis omnibus copiis castra navalia de improviso adoriantur atque oppugnent. Caes.Gall.5,22,1 | Während dieser Vorfälle schickte Cassivelaunus Boten in die Küstenstriche von Cantium, über die vier Könige herrschten, Cingetorix, Carvilius, Taximagulus, Segovax, und gab diesen den Befehl, alle ihre Streitkräfte zu sammeln und Cäsars Schiffslager unvermutet anzufallen und zu bestürmen. |
| postero die luce prima movet castra et circiter milia passuum quattuor progressus trans vallem et rivum multitudinem hostium conspicatur. Caes.Gall.5,49,5 | Am folgenden Tag brach er sehr früh auf und war kaum vier Meilen weit gekommen, als er den Feind jenseits eines großen Tales und eines Baches in großer Menge erblickte. |
| Itaque nondum hieme confecta proximis quattuor coactis legionibus de improviso in fines Nerviorum contendit Caes.Gall.6,3,1 | Noch vor Ende des Winters brach er darum mit den vier nächsten Legionen, die er an sich zog, ganz unvermutet in das Land der Nervier ein; |
| sed, ne omnino metum reditus sui barbaris tolleret atque ut eorum auxilia tardaret, reducto exercitu partem ultimam pontis, quae ripas Ubiorum contingebat, in longitudinem pedum ducentorum rescindit atque in extremo ponte turrim tabulatorum quattuor constituit praesidiumque cohortium duodecim pontis tuendi causa ponit magnisque eum locum munitionibus firmat. Caes.Gall.6,29,2 | Um aber dem Feind dennoch nicht alle Besorgnisse vor einer Rückkehr zu nehmen, und um die germanische Hilfe der Gallier aufzuhalten, ließ er nach dem Rückzug seines Heeres den äußersten Teil der Brücke auf der Seite der Ubier 200 Fuß lang abbrechen und errichtete an dem anderen Ende einen Turm von vier Stockwerken, wobei er zur Deckung der Brücke eine Besatzung von zwölf Kohorten in festen Verschanzungen zurückließ. |
| atque ille latebris aut silvis aut saltibus se eriperet et noctu occultatus alias regiones partesque peteret non maiore equitum praesidio quam quattuor, quibus solis vitam suam committere audebat. Caes.Gall.6,43,5 | Ambiorix entkam nämlich immer in Schlupfwinkeln, Wäldern oder Bergen, indem er bei Nacht unter dem Schutz der Dunkelheit in immer veränderter Richtung von Ort zu Ort flüchtete; dabei begleiteten ihn nur vier Reiter, denen allein er sein Leben anvertraute. |
| quattuor legiones in Senones Parisiosque Labieno ducendas dedit, sex ipse in Arvernos ad oppidum Gergoviam secundum flumen Elaver duxit; equitatus partem illi attribuit, partem sibi reliquit. Caes.Gall.7,34,2 | Vier Legionen mussten unter Labienus zu den Senonen und Parisiern ziehen, während er selbst mit sechs Legionen in das Land der Arverner gegen Gergovia längs des Elaver rückte: ebenso gab er Labienus einen Teil der Reiterei, den anderen behielt er selbst. |
| Magna adfectus sollicitudine hoc nuntio Caesar, quod semper Haeduorum civitati praecipue indulserat, nulla interposita dubitatione legiones expeditas quattuor equitatumque omnem ex castris educit; Caes.Gall.7,40,1 | Cäsar war durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, weil er die Häduer stets mit vorzüglicher Gnade behandelt hatte. Ohne weiteres Zögern brach er also mit vier unbepackten Legionen und der ganzen Reiterei aus dem Lager auf. |
| Dum haec apud Caesarem geruntur, Labienus eo supplemento, quod nuper ex Italia venerat, relicto Agedinci, ut esset impedimentis praesidio, cum quattuor legionibus Luteciam proficiscitur. id est oppidum Parisiorum, positum in insula fluminis Sequanae. Caes.Gall.7,57,1 | Während Cäsar in eigener Person so beschäftigt war, ließ Labienus die unlängst aus Italien gekommene Ergänzungsmannschaft als Schutz bei dem Gepäck zu Agedincum zurück und marschierte mit seinen vier Legionen gegen Lutetia, die Hauptstadt der Parisier, die auf einer Insel in der Seine liegt. |
| huc teretes stipites feminis crassitudine ab summo praeacuti et praeusti demittebantur, ita ut non amplius digitis quattuor e terra eminerent; Caes.Gall.7,73,6 | In diese steckte man glatte Pfähle, so dicht wie ein Schenkel, oben ganz spitz und angebrannt, so ein, dass sie nur vier Zoll über der Erde hervorragten. |
| his copiis Vercassivellaunum Arvernum, unum ex quattuor ducibus, propinquum Vercingetorigis, praeficiunt. Caes.Gall.7,83,6 | den Oberbefehl erhielt der Arverner Vercassivellaunus, ein Verwandter des Vercingetorix, einer von den vier Oberfeldherrn. |
| quattuor legiones in Belgio conlocavit cum M. Antonio et C. Trebonio et P. Vatinio legatis, duas legiones in Haeduos deduxit, quorum in omni Gallia summam esse auctoritatem sciebat. duas in Turonis ad fines Carnutum posuit, quae omnem illam regionem coniunctam Oceano continerent, duas reliquas in Lemovicum finibus non longe ab Arvernis, ne qua pars Galliae vacua ab exercitu esset. Caes.Gall.8,46,4 | Vier Legionen mit den Legaten Marcus Antonius, Gaius Trebonius, Publius Vatinius und Quintus Tullius bezogen Belgien; zwei Legionen schickte er zu den Häduern, die in ganz Gallien, wie er wusste, das größte Ansehen genossen; zwei Legionen legte er in das Gebiet der Turonen an die Grenze der Carnuten, um so die ganze Seeküste in Zaum zu halten; die zwei übrigen Legionen mussten in das Land der Lemowiken gegen die Grenze der Arverner ziehen, damit so alle Gegenden Galliens besetzt wären. (5) Cäsar selbst hielt sich übrigens nur wenige Tage im römischen Gallien auf, indem er schnell alle Gerichtssprengel besuchte, die Zwistigkeiten in den Gemeinwesen schlichtete und die Verdienste belohnte. |
| idque eo mihi magis est cordi, quod ex omnibus saeculis vix tria aut quattuor nominantur paria amicorum; Cic.Lael.15.d | und dies liegt mir umso mehr am Herzen, weil im Laufe aller Jahrhunderte kaum drei oder vier Paare wahrer Freunde aufgeführt werden. |
| [Cic.div.2,1,2] Nam et cohortati sumus, ut maxime potuimus, ad philosophiae studium eo libro, qui est inscriptus Hortensius, et, quod genus philosophandi minime adrogans maximeque et constans et elegans arbitraremur, quattuor Academicis libris ostendimus. Cic.div.2,1,2 | Denn soviel in unseren Kräften stand, haben wir in dem Buch, das Hortensius betitelt ist, zum Studium der Philosophie aufgemuntert; und welcher Art zu philosophieren wir für am wenigsten anmaßend und am meisten sich gleichbleibend und geschmackvoll hielten, haben wir in den vier Akademischen Büchern gezeigt. |
| omnesque eae sunt genere quattuor, partibus plures, aegritudo, formido, libido, quamque Stoici communi nomine corporis et animi ἡδονήν appellant, ego malo laetitiam appellare, quasi gestientis animi elationem voluptariam. Cic.fin.3,35,5 | Insgesamt gibt es vier Arten und mehrere Untergruppen, Kummer, Angst, Begierde, und die, die die Stoiker mit einem für Körper und Seele gemeinsamen Begriff ἡδονή nennen, ich aber lieber Freude nennen will, gleichsam eine willentliche Erhebung der verzückten Seele. |
| Voce, modo hac, resonat quae chordis quattuor ima. Hor.sat.1,3,8. | Ton, mit tiefstem jetzt, der entrauscht vierfacher Besaitung. |
| Quattuor hinc rapimur viginti et milia raedis, Hor.sat.1,5,86. | Nunmehr rafften Kaleschen uns fort zwei Dutzend von Meilen, |
| 2013.11.18 Mortiferos turbidines saevireMortiferi turbines uragani his temporibus fremunt per medium Occidentem Unitarum Civitatum (Illinois, Indiana, Kentucky), Procellae celeritate ad 111 chm/h prorumpentes arbores deiciunt, autocineta pervertunt, tecta eripiunt. Quattuor homines minimum occisi sunt, plus centum vulnerati, plurimi in parietibus domorum inclusi. Venti Mensis Novembri ibidem procellosi quidem et turbinei esse solent, sed raro tantae violentiae Aeroplanum diruptum esse Aeroplanum epibaticum Russicae aerolineae Tatarstan die Dominico vesperi Moscovia veniens et, dum pluit, ad aeroportum Kazan descendens vehementer solo afflictum et diruptum est. Quadraginta quattuor epibatae et sex aeronautici calamitati superstites non sunt, Ut causa calamitatis investigaretur, officialiter collegium virorum aeriae navigationis peritorum institutum est. Neque humanus neque technicus defectus excluditur. |
| 2013.11.30 Procis multam irrogari Prostitutio lenonina in Francogallia non est vetita. Vetita erat adhuc lenonina adductio et conquisitio in publico facta. Nunc legati parlamentarii, ut feminae melius protegantur, leges intendere in animis habent: non iam feminae lenatae sed petitores damnis coerceantur. Heri in parlamento triginta tantummodo legatis praesentibus de legibus rescribendis actum est. Calumniosae linguae ceteros, dum multa nondum impendet, in lupanaria contendisse dicunt. Effectus novarum legum litigiosus est. Atqui ei operis redemptori, qui affini et nimius permittente Saravi Ponte magnas pecunias in novo lupanari collocat, legum mutationem sibi usui fore persuasum est.Aeroplanum decidisse Ruinae aeroplani epibatici, quod heri (die Veneris, d. 29° m. Nov. a. 2013°) Maputone ex capite Mozambiquae Luandam in Angolae caput vehebatur neque iam in instrumentis radioelectricis conspiebatur, in Namibia in Bwabwata viridario nationali repertae sunt. Nullus ex triginta quattuor vectoribus superstes inventus est. Causa calamitatis aeriae adhuc ignota est. Inhabitantes silvosae regionis se diruptionem audisse et fumum vidisse dicunt. |
| 2013.12.18 In Sudania Australi inter quadringentos et quingentos homines in militaribus contentionibus inter aemulas turmas commissis vita sunt privati. Circiter octingenti vulnerati sunt. Hi numeri a valetudinariis renuntiantur. Circiter viginti milia in stationes Unitarum Nationum fugerunt. Sudania Australis ex anno 2011° est res publica sui iuris, sed instabilis. Praesidens Salva Kiir se rebellionem aemuli Riek Maschar et seditiosorum militum disiecisse affirmat. Alii Kiir praesidentem velle hunc aemulum e medio tollere dicunt, ex quo Maschar se in proximis electionibus praesidentatum petere declaravit.Ronnie Briggs, ille Britannicus latro cursualis octoginta quattuor annos natus mortuus esse nuntiatur. |
| 2014.01.09 Robertus Michael Gates, pristinus Americanus administer ab defensione, qui et Georgio Walkero Bush et Baraco Obama praesidentibus eo munere functus anno 2011° voluntarius magistratu decesserat, nunc in libro, quem "Officium: memorialia administri a bello" (Duty: Memoirs of a Secretary of War) titulat, acriter huius temporis praesidentem Obama et vicepraesidentem Josephum Biden reprehendit. Baracum Obama, quamvis homo esset castus atque integer, in Afgania non successum sed tantummodo recessum copiarum Americanarum molitum esse. Sed etiam Bush lepida simplicitate fuisse, cum anno 2001° militari ingressu propriam Afganistae naturam mutari posse confisus esset. Vicepraesidentem Biden per quattuor decennia in omnibus fere maioris momenti quaestionibus ad securitatem et politiam externam pertinentibus se fefellisse. Hoc libro perlecto non difficile videbitur decernere, quis istis temporibus optimus Americanorum praesidens fuisset. 2014.01.09 | Der frühere amerikanische Verteidigungsminister Robert Michael Gates, der sowohl unter Präsident Geoge Walker Bush als auch unter Barack Obama in dieser Funktion diente und 2011 freiwillig aus dem Amt schied, greift in einem Buch mit dem Titel "Dienst: Erinnerungen eines Kriegsministers" (Duty: Memoirs of a Secretary of War) scharf den derzeitigen Präsidenten Barack Obama und seinen Stellvertrete Joe Biden an. Obwohl Obama ein moralisch integrer Mann sei, habe er in Afghanistan nicht den Erfolg, sondern nur den Rückzug der amerikanischen Truppen verfolgt. Aber auch Bush sei ziemlich naiv gewesen, als er darauf vertraute, der Charakter Afghanistans könne durch seinen militärischen Einmarsch im Jahr 2001 verändert werden. Vizepräsident Biden habe während vier Jahrzehnten in allen wichtige Fragen zur Sicherheit und Außenpolitik falsch gelegen. Wer dieses Buch gelesen hat, wird unschwer entscheiden können, wer in dieser Zeit der beste amerikanische Präsident gewesen wäre. |
| 2014.01.18 Viginti et unus homines Caburae, in capite Afganiae, molimine suicidali et petitione pyroballistaria occisi sunt, quae Talibani in tabernaculum imprimis ab extraneis officialibus frequentatum facessivere. Inter mortuos sunt superioris loci repraesentans quidam Aerarii Monetarii Internationalis et quattuor functionarii Nationum Unitarum. Quarum secretarius generalis, Ban Ki-moon, istud molimen "horrificum impetum" appellavit. Responsionem Talibani in se receperunt. 2014.01.18 | Einundzwanzig Personen wurden in Kabul, der Haupttadt Afghanistans, durch ein Selbstmordattentat und einen Angriff mit Schusswaffen getötet, den die Taliban auf eine Taverne ausführten, die besonders ausländische Offizielle gern besuchten. Unter den Toten sind ein hochrangiger Vertreter des Internationalen Währungsfonds (IWF) und vier Angestellte der Vereinten Nationen. Deren Generalsekretär Ban Ki-moon nannte den Überfall eine "schreckliche Attacke". Die Taliban übernahmen die Verantwortung. |
| 2014.02.03 Ucrainae praesidens Viktor Yanukovych post quattuor dies infirmae valetudinis die Lunae ad negotia publica administranda revertit. Interea Dimytro Bulatov, unus ex oposiitonis politicae ductoribus, qui se abductum et extortum esse dicit, Lithuaniam advenit, ubi a medicis curaretur. 2014.02.03 | Der ukrainische Präsident Viktor Yanukovych ist nach vier Tagen Krankheit zu seinen Regierungsgeschäften. zurückgekehrt. Dimytro Bulatov, einer der Führer der Opposition, der beahuptet, er sei entführt und gefoltert worden, ist inzwischen in Litauen angekommen, um sich dort ärztlich behandeln zu lassen. |
| 2014.02.10 Certamine sclodiali Felix Loch, viginti quattuor annos natus Sotzii horum Olymiorum hiemalium primum nomisma aureum pro Germania reportavit. Eadem fortuna idem etiam Vancuverii anno 2010 erat usus. 2014.02.10 | Im Rodeln hat der vierundzwanzigjährige Felix Loch die erste Goldmedaille dieser olympischen Winterspiele für Deutschland gewonnen. Denselben Erfolg hatte er schon 2010 in Vancouver erzielt. |
| 2014.03.23 Venetiola aeribus alienis obruitur. Tria miliarda et septingenties centena milia dollariorum, quae viginti quattuor internationalibus societatibus aeriis (IATA) debentur, fastigium modo montis glacialis esse videntur. Fredericus Foders, qui instituti Chilionensis ab oeconomia mundana est, Vetetiolam magis magisque seiunctum iri neque iam ullas merces accepturaum esse auguratur: "Redemptores, qui pecunias non reficiunt, merces non subministrant." lc20140323 | Venezuela versinkt in Schulden. 3,7 Milliarden Dollar, die man 24 internationalen Fluggesellschaften (IATA) schuldet, scheinen nur die Spitze des Eisberges zu sein. Frederico Foders, der dem Institut für Weltwirtschaft in Kiel angehört, prophezeit, dass sich Venezuela immer stärker isoliert und überhaupt keine Waren mehr erhalten werde: "Lieferanten, die ihr Geld nicht bekommen, liefern keine Waren." |
| 2014.03.31 Kerry et Lavrov plus quattuor horas Lutetiae Parisiorum de controversiis ad Ucrainam et Crimaeam pertinentibus colloquebantur, sed profligatio controversiarum eis non contigit. Attamen sententiae utriusque partis partefactae sunt. Kerry placuit decisionem de Ucraina alieno arbitrio, Ucraina ipsa non adiuvante, fieri non posse et copias Russorum, quae anxietatem et metum diffunderent, a finibus Ucrainae reducendas esse. Lavrov non fieri posse, ut Ucraina unica civitas superstes esset, duxit, sed eam in tres regiones laxe confoederatas dividendam esse. Praeterea Ucrainae se neutrius partis esse neque sociam NATO organizationis fieri recipiendum esse. lc20140331 | Kerry und Lavrov verhandelten in Paris länger als vier Stunden über die Streitpunkte bezüglich der Ukraine und der Krim. Doch ein Durchbruch gelang ihnen dabei nicht. Immerhin kamen die Standpunkte beider Seiten zum Ausdruck: Kerry vertrat den Grundsatz, dass es eine Entscheidung über die Ukraine nach fremdem Gutdünken, ohne die Mitwirkung der Ukraine selbst nicht geben könne, und die russischen Truppen, die Angst und Einschüchterung verbreiteten, müssten sich von der ukrainischen Grenze zurückziehen. Lavrov hielt es nicht für möglich, dass die Ukraine als einheitlicher Staat überlebe, sie müsse vielmehr in drei locker konfoederierte Regionen aufgegliedert werden. Außerdem musse sich die Ukraine dazu verpflichten neutral zu bleiben und nicht der NATO beizutreten. |
| 2014.04.19 Lee Joon-seok, magister navis traiecticiae Coreanae, quae cum quadringentis septuaginta quinque epibatis submersa est, in vincula est datus. Qui navem sero evacuari iubens, ipse inter primos navem relinquens, navem non ipse gubernans in crimen violatorum muneris officiorum vocatur. Ducenti septuaginta tres homines adhuc requirendi sunt. Undetriginta vitam amisisse constat. Centum septuaginta quattuor epibatae adhuc servati sunt. Urinatores non tam facile navigii reliquias intrare possunt, quam necessarii victimarum cupiunt et postulant. 2014.04.19 | Lee Joon-seok, der Kapitän der koreanischen Fähre die mit 475 Passagieren untergegangen ist, wurde verhaftet. Ihm wird die Verletzung seiner Dienstpflichten vorgeworfen, weil er das Schiff zu spät evakuieren ließ, selbst unter den ersten das Schiff verließ und das Schiff nicht persönlich steuerte. 273 Personen werden noch vermisst; 29 sind mit Sicherheit ums Leben gekommen174 Passagiere sind bis jetzt gerettet. Taucher können nicht so leicht in das Innere des Schiffwracks gelangen, wie die verzweifelten Angehörigen der Opfer es wünschen und fordern. |
| 2014.05.04 Observatores, qui ab Organizatione Securitati Cooperationique in Europa favendis (OSZE) in Ucrainam Orientalem missi atque per unam heptomadem obsides retenti fuerant, e custodia dimissi sunt et aeroplano militiae foederalis "felices sed defessi" Berolinum advenerunt. Postquam Suecicus quidam valetudinis de causis iam antea liberatus est, septem reliqui (inter quos quattuor Germani, unus Czechicus, unus Danicus, unus Polonicus) ab Ursula von der Leyen, administra defensionis, aliisque in Berolinensi aeroportu Tegel nominato salutati sunt. 2014.05.04 | Die Beobachter, die von der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in die Ostukraine geschickt und eine Woche lang als Geiseln festgehalten worden waren, wurden freigelassen und sind in einem Flugzeug der Bundeswehr "glücklich aber erschöpft" in Berlin angekommen. Nachdem ein Schwede aus gesundheitlichen Gründen schon vorher freigekommen war, wurden die sieben restlichen (unter ihnen vier Deutsche, ein Tscheche, ein Däne und ein Pole) von der Verteidigungdministerin Ursula von der Leyen und anderen auf dem Berliner Flugplatz Tegel begrüßt. |
| 2014.05.29 Post triduarias electiones dubium non est, quin novus praesidens Aegypti pristinus imperator Abdul Fattah al-Sisi, electus sit. Nonaginta tres percentas (93%) suffragiorum ipse reportavit, eius competitor Hamdeen Sabahi tres percentas (3%) rettulit. Reliquae tabellae rescissae sunt. Quadraginta quattuor (44%) percentae civium electiones participaverant. Fratres Muslimorum pristinum et collabefactum praesidentem Mohammed Morsi adsectantes ad devitationem boycotianam electionum civerant. 2014.05.29 | Nach dreitägigen Wahlen ist zweifelsfrei der frühere Feldmarschall Abdul Fattah al-Sisi der neue Präsident Ägyptens. Er selbst gewann 93% der Stimmen, sein Mitbewerber Hamdeen Sabahi 3%. Der Rest der Stimmzettel wurde als ungültig verworfen. Die Wahlbeteiligung betrug 44%. Die Muslimbrüder, Anhänger des gestürzten früheren Präsidendenten Mohammed Mursi, hatten zum Boykot der Wahl aufgerufen. |
| 2014.06.14 Hollandiae pedilusores, postquam quattuor annis ante proximo praeterito campionatu mundano peracto in finali certamine ab Hispanis cladem importunam acceperunt, heri in Brasilia exercitatore Ludovico van Gaal occasione cladis sibi illatae reddendae sunt usi. Quinque ad unum ictibus vincentes praesenti campioni mundano horribilem cladem vel potius alapam gravem dederunt. Chabi Alonso vicesimo septimo minuto ictu poenali unam metam praeceperat, sed breviter ante finem primae ludi partis Robin van Persie admirabili ictu capite misso exaequavit. In altera parte Arjen Robben, famosus ille Bavarorum lusor, bis exitum felicem habuit, neque van Persie altero successu caruit. 2014.06.14 | Nachdem vier Jahre zuvor die holländischen Fußballspieler bei der letzten Weltmeisterschaft im Finale gegen Spanien eine unbequeme Niederlage hatten einstecken müssen, nutzten sie gestern in Brasilien unter ihrem Trainer Louis van Gaal die Gelegenheit sich zu revanchieren. Mit ihrem 5:1 Sieg haben sie dem amtierenden Weltmeister eine schreckliche Schlappe, eher wohl eine schallende Ohrfeige verpasst. Chabi Alonso hatte in der 27. Minute durch einen Strafstoß einen Vorsprung von einem Tor erzielt, aber kurz vor dem Ende der 1. Hälfte konnte Robin van Persie mit einem phänomenalen Kopfstoß ausgleichen. In der zweiten Hälfte war der Bayernstar Arjen Robben zweimal erfolgreich, und auch van Persie musste nicht auf ein zweites Tor verzichten. |
| 2014.06.17 Etiam Germanorum pedilusorum grex nationalis primum campionatus mundani ludum proficienter commisit: Devicerunt Lusitanos quattuor ictibus ad nullum. Tres metas Thomas Muller ad suum lucrum revocavit, qui iam quattuor annis ante in Africa Australi plerasque metas lucrificaverat. Secundum ictum Mats Hummel capite super defensorum capita in contignationem metalem impulit. Lusitano defensori Pepe propter intemperantiam charta rubra multato tricesimo septimo minuto campus relinquendus erat. Sucessus Germanis et lusoribus et fautoribus magnas spes excitat. 2014.06.17 | Auch die deutsche Fußballnationalmannschaft hat ihr erstes Weltmeisterschaftsspiel erfolgreich bestritten. Sie besiegten die Portugiesen mit vier zu null. Drei Goals konnte Thomas Müller sich gutschreiben, der schon vier Jahre zuvor in Südafrika die meisten Tore geschossen hatte. Das zweite Tor köpfte Mats Hummel über die Köpfe der Verteidiger hinweg ins Torgehäuse. Der portugiesische Verteidiger Pepe musste wegen einer Unbeherrschtheit in der 37. Minute nach einer Roten Karte vom Platz. Der Erfolg weckt bei den Deutschen, Spielern und Fans, große Hoffnung. |
| 2014.07.21 Hesternus dies dominicus cruentissimus fuit dies, ex quo Israelitae in Zonam Gazeticam cum peditibus invaserunt. Tredecim milites Israelitici perierunt, octoginta quattuor Palaestinenses Sheiaiyae, in eo urbis Gazae pago, qui maximum armorum receptaculum Palaestinensium esse dicitur. Qui ibi habitant, ab Israelitis, ut decederent, a suis militantibus, ut remanerent, erant moniti. Israelia magis magisque propter damna collateralia, praecipue a civilibus accepta, reprehenditur. De sceleribus militaribus et trucidationibus dicitur. Praeter Ban Ki-moon etiam Ioannes Kerry denuo intercedere in animum inducit. 2014.07.21 | Der gestrige Sonntag war der blutigste Tag, seit die Israelis mit Bodentruppen in den Gazastreifen eingefallen sind. Dreizehn israelische Soldaten und 84 Palästinenser sind in Sadschaija, in dem Distrikt von Gaza Stadt umgekommen, der angeblich das größte Waffenlager der Palästinenser ist. Die Einwohner waren von den Israelis aufgefordert worden wegzugehen, von den eigenen Kämpfern zu bleiben. Israel kommt wegen der Kollateralschäden, die besonders Zivilisten treffen, immer mehr in die Kritik. Die Rede ist von Kriegsverbrechen und Massakern. Außer Ban Ki-moon, denkt auch John Kerry daran, erneut zu vermitteln. |
| 2014.07.27 Quamquam Hamas post hesternum duodecim horarum armistitium denuo missilibus ictus in Israeliam edidit, administratio Israelitica armistitium primum quattuor horis usque ad mediam noctem, tum viginti quattuor horis per totum Solis diem unilateraliter prolongavit. Qua re Israelia administris a rebus externis septem civitatum Lutetiae de his rebus consultantibus atque ignistitium urgentibus respondit. Interea plus mille Palaestinenses interierunt. 2014.07.27 | Obwohl die Hamas nach dem gestrigen zwölfstündigen Waffenstillstand erneut Raketen auf Israel abfeuerte, verlängerte das israelische Kabinett den Waffenstillstand einseitig zunächst um vier Stunden bis Mitternacht, dann um 24 Stunden den ganzen Sonntag über. Damit entsprach Israel den Außenministern der sieben Staaten, die in Paris darüber berieten und auf eine Feuerpause drängten. Inzwischen sind mehr als tausend Palästinenser zu Tode gekommen. |
| 2014.08.22 Lanista diurnarii James Foley islamista quidam esse videtur, qui e regione Londini veniens in Propinquum Orientem se contulit. Necdum certe agnitus nedum repertus est, sed quaeritur. Chuck Hagel, Americanus administer a defensione et praefectus pentagoni, Islamicum statum (IS) maximum Civitatum Unitarum Americanarum periculum esse ducit. Periculosiorem esse aliis organizationibus terroristicis, quod amplissime sit explicatus et copiosissime pecuniis subornatus. "Ista organizatio", inquit, "omnia superat, quae nos adhuc novimus." Hagel Americanos ictus aerios dare et Sunniticos extremistas et a Syria et ab Iraquia persequi non desituros esse affirmat. Islamicus status (IS) quattuor milia obsidum retinere dicitur; inter quos viginti Americanos et Europaeos. 2014.08.22 | Der Mörder des Journaisten James Foley scheint ein Islamist zu sein, der aus der Gegend von London in den Nahen Osten gekommen ist. Er ist weder schon identifiziert, geschweige denn gefunden, aber es wird nach ihm gesucht. Chuck Hagel, der amerikanische Verteidigungsminister und Chef des Pentagon hält den Islamischen Staat (IS) für die größte Bedrohung der Vereinigten Staaten von Amerika. Er sei bedrohlicher als andere terroristische Organisationen, weil er am weitesten entwickelt und am besten finanziert sei. "Diese Organisation", sagte er, "übertrifft alles, was wir bisher kennen." Hagel versichert, dass die Amerikaner weiterhin Luftschläge gegen die sunnitischen Extremisten ausführen und sowohl von Syrien als auch vom Irak aus gegen sie vorgehen werden. Der Islamische Staat (IS) hat angeblich 4000 Geiseln in seiner Gewalt, darunter 20 Amerikaner und Europäer. |
| 2014.09.14 Gihadistae Islamici Status (IS) denuo pelliculam magnetoscopicam divulgantes ostendunt, quomodo obsidem quendam publice decollaverint. Agitur de Britannico opitulatore subsidiario quadraginta quattuor annorum, Davidio Haines nomine, qui mense Martio anni praeteriti in Syria, ubi distributionem adiumentorum administravit, abreptus est. Administer primarius Davidius Cameron istam decollationem "actum simpliciter et ex sua vi nefarium" nominavit: eius perpetratorem captatum et multatum iri. Islamistae se obsides decollare perrecturos esse portendunt. 2014.09.14 | Die Dschihadisten des Islamischen Staates (IS) haben erneut ein Video veröffentlicht, indem sie zeigen, wie sie eine Geisel öffentlich enthaupten. Es handelt sich um den 44-jährigen britischen Helfer David Haines, der im vergangenen Jahr in Syrien entführt wurde, wo er für die Verteilung der Hilfsgüter zuständig war. Premier David Cameron bezeichnet diese Enthauptung als einen "Akt des absolut Bösen". Der Täter werde gefasst und bestraft werden. Die Islamisten kündigen weitere Enthauptungen an. |
| 2014.09.21 Ab hac ineunte septimana militantes terroristici Islamici Status in Syria boreali urbem Kobane, quae prope Turcicos fines sita est, et sexaginta vicos circumiectos aggrediuntur. Per praeteritas viginti quattuor horas quadraginta quinque milia inhabitantium, quorum plerique Carduchi sunt, in Turciam fugerunt. Trecenti Carduchici pugnatores a Turcia in Syriam ad Kobane defendendam contendisse dicuntur. Mohammed Saleh Muslim, qui Carduchicae Democraticae Unioni Syriae praeest, ad communitatem internationalem appellavit, ut defensoribus adiumento esset. 2014.09.21 | Seit Beginn dieser Woche greifen Kämpfer des terroristischen Islamischen Staates in Nordsyrien die Stadt Kobane nahe der türkischen Grenze und sechszig umliegende Dörfer an. Währen der letzten 24 Stunden sind 24.000 Einwohner, meistens Kurden, in die Türkei geflohen. Dreihundert kurdische Kämpfer sollen zur Verteidigung von Kobane aus der Türkei nach Syrien gekommen sein. Mohammed Saleh Muslim, der Führer der Kurdisch-Demokratischen Union Syriens appellierte an die internationale Gemeinschaft, den Verteidigern Hilfe zu leisten. |
| 2014.10.03 Turcicum parlamentum regimini ius ictuum militarium in Gihadistas Islamici Status et in Syria et in Iraquia initiandorum dedit. Praeses Erdogan consilium, ne militantes bello persequeretur, minuerat, postquam quadraginta quattuor Turcici obsides in libertatem vindicati sunt. Sed Ismet Yilmaz, administer a defensione, actiones militares actutum perfectum iri sperari posse negavit. Etiam Australia se coalitioni antiislamisticae accessuram declaravit. Antonius Abbott, administer primarius, istum "cultum ritumque mortis", qui toti orbi bellum denuntiavisset, sufflaminandum esse dixit. 2014.10.03 | Das türkische Parlament hat der Regierung die Erlaubnis erteilt, in Syrien und im Irak Militärschläge gegen die Dschihadisten des Islamischen Staates auszuführen. Präsident Erdogan war von seiner Absicht, gegen die Kämpfer militärisch nicht vorzugehen, abgerückt, nachdem die 46 türkischen Geiseln in Freiheit gekommen waren. Aber Verteidigungsminister Ismet Yilmaz sagte, man dürfe nicht erwarten, dass sofort militärische Aktionen ausgeführt würden. Auch Australien erklärte, es werde der antiislamistischen Koalition beitreten. Premierminister Tony Abbott sagte, dieser "Kult des Todes", der der ganzen Welt den Krieg erklärt habe, müsse gestoppt wreden. |
| 2014.10.24 In Craig Spencer, in medico quodam Novieboracensi triginta trium annorum, qui pro organizatione "Medici Sine Finibus" (MSF) in Guinea operatus nuperrime in patriam reverterat, Ebola febris dignota est. Qui quintus est, qui in Unitis Civitatibus Ebola laboret et primus Neo-Eburaci. In contagiosorum stationem valetudinarii, quod Bellevue nominatur, delatus est. Quattuor homines, quos eo spatio temporis, quo infectiosus erat, contigerat, seiuncti observantur. Interim plus quam quattuor milia octingenti hominum ista febri haemorrhagica perierunt, plerique in Liberia, Guinea, Sierra Leonina. 2014.10.24 | Bei Craig Spencer, einem dreiunddreißgjährigen New Yorker Arzt, der für "Medecins Sans Frontieres" (MSF) in Guinea gearbeitet hatte und kürzlich erst nach Hause zurückgekehrt war, wurde Ebola diagnostiziert. Er ist der fünfte, der in den Vereinigten Staaten an Ebola leidet, und der erste in New York. Er wurde in die Isolierstation des Krankenhauses Bellevue eingeliefert. Vier Personen, mit denen er in der Zeit, in der er infektiös war, Kontakt hatte, werden isoliert beobachtet. Inzwischen sind mehr als 4800 Menschen an diesem hämorrhagischen Fieber gestorben, die meisten in Liberia, Guinea und Sierra Leone. |
| 2014.10.27 Hac septimana vergente complures electiones locum habebant: In Brasilia Dilma Rousseff in suffragio supremo competitorem Aecium Neves angustius antevertens vicit. Se altera vice multo meliorem praesidem fore pollicita est. In Ucraina ante tempus novum parlamentum eligebatur. Vicerunt partes, quae inclinatione voluntatis ad Occidentem et Europam propendent. Locum primum factio praesidis Petro Poroshenko assecuta est, locum secundum nationalis frons, quae Arsenium Yatsenyuk, administrum principem, sequitur. In Ucraina Orientali atque in Crimaea ad suffragium vocari omnino non poterat. In Tunesia quattuor annis, postquam "Ver Arabicum" coepit, novum parlamentum eligendum fuit. Multi inter Islamitas (Ennahda) et partes saeculares disceptari putant. Effectus electionis adhuc dubius est. Comitia praesidentialia in Uruguaya exhibita exitum ancipitem habuere, ut pridie Kal. Dec. suffragium supremum ferendum est. 2014.10.27 | An diesem Wochenende fanden mehrere Wahlen statt: In Brasilien siegte Dilma Rousseff in einer Stichwahl mit ziemlich knappem Vorsprung über ihren Mitbewerber Aecio Neves. Sie versprach, im zweiten Durchgang eine weit bessere Präsidentin zu werden. In der Ucraine wurde vorzeitig ein neues Parlament gewählt. Es siegten die Parteien, die mit dem Westen und Europa sympathisieren. Auf den ersten Platz kam die Partei des Präsidenten Petro Poroschenko, auf den zweiten die nationale Front, die Ministerpräsident Arseniy Jazenjuk anführt. In der Ostukraine und auf der Krim konnte überhaupt nicht gewählt werden. In Tunesien war vier Jahre, nachdem der "Arabische Frühling" begonnen hatte, ein neues Parlament zu wählen. Viele glauben, dass die Entscheidung zwischen den Anhängern des Islam (Ennahda) und den säkularen Parteien gefällt werde. Der Wahlausgang steht noch nicht fest. Die Präsidentschaftswahlen in Uruguay haben keine Klarheit gebracht, so dass am 30. Nov. eine Stichwahl stattfinden muss. |
| 2014.11.01 Sa.d. Mercurii die, a.d. IV. Kal. Nov. , Jehuda Glick, dextrorsus vergens magister Iudaicus, qui, ut etiam Iudaeis in Templi Monte precari liceret, postulaverat, a quodam Palaestinensi insidiatore triginta duos annos nato quattuor glandibus ictus gravia vulnera acceperat. Idem rabbinus iam antea saepe atque iterum, ut ibi tertium templum reaedificaretur, efflagitaverat, quod fieri non poterat, nisi Cupola Saxi et meschita al-Aqsa, quae ambae maxime islamitis sacrosanctae sunt, rescinderentur. Insidiator ipse, Moataz Hejazi nomine, qui antehac gregis tromocratici, Gihad nomine, fuerat, se comprehensioni subtracturus a custodibus publicis interfectus erat. Postridie eius diei primum ex quattuordecim annis Mons Templi, ne orthodoxi Iudaei, ut ibi adorarent, Montem et meschitam invaderent, ab Israelitis praeclusus est. Qua re Mahmud Abbas, Palaestinensium praeses, Palaestinensi populo bellum indictum esse dixit. Ut ista praeclusio mane Veneris die plus milibus custodibus monti circumdatis ad precationes Veneris die faciendas partim dissoluta est, ita res suspensa atque in ancipiti manet. 2014.11.01 | Am Mittwoch, den 29.Okt., war Jehuda Glick, ein rechtsgerichteter jüdischer Rabbiner, der gefordert hatte, dass es auch den Juden erlaubt sein solle, auf dem Tempelberg zu beten, von einem 32-jährigen palästinensichen Attentäter von vier Kugeln getroffen und schwer verwundet worden. Der Rabbiner hatte schon früher mehrfach verlangt, dass dort ein dritter Tempel neu errichtet würde, was unmöglich gewesen wäre, ohne den Felsendom und die Al-Aqsa-Moschee, die beide für Muslime höchst heilig sind, abzureißen. Der Attentäter selbst namens Moataz Hejazi, der vorher der Terrorgruppe Dschihad angehört hatte, war von Sicherheitskräften getötet worden. Am folgenden Tag wurde zum ersten Mal seit 14 Jahren der Tempelberg von den Israelis geschlossen, damit keine othodoxen Juden auf den Berg und in die Moschee eindrängen, um dort zu beten. Dadurch sei, so sagte Mahmud Abbas, der Präsident der Palistinenser, dem palästinensichen Volk der Krieg erklärt worden. Diese Sperrung wurde zwar am Freitag Morgen, nachdem man mehr als tausend Sicherheitskräfte um den Berg postiert hatte, für das Freitagsgebet teilweise zurückgenommen, aber die Lage bleibt gespannt und unsicher. |
| 2014.11.20 Io.d. Martis die duo Palaestinenses in extremo occidente urbis Hierosolymorum caedem fecerant. Telis ballistariis, sicis, securibus armati mane in synagogam quandam invaserant et quattuor Iudaeos comprecantes trucidaverant, antequam ipsi a custodibus strati sunt. Unus ex occisis e Britannia in Israeliam immigraverat, ceteri tres ex Unitis Americae Civitatibus. Iste impetus, cruentissimus ex dubos annis, quamvis sit crudelis, tamen non est singularis. Compararari potest a contraria parte is impetus, quem Baruch Goldstein ante viginti annos Hebrone exsecutus erat, cum undetriginta muslimos preces facientes occidens ipse occisus est. Palaestinenses id temporis indignantur de morte laophorarii, quem Lynchiano more necatum dicunt, de bello Gazetico, de agris publicatis, de domiciliis collocatis. 2014.11.20 | Am Dienstag hatten zwei Palästinenser am westlichen Rand von Jerusalem ein Blutbad angerichtet. Mit Schusswaffen, Messern und Beilen waren sie morgens in eine Synagoge eingedrungen und hatten vier Juden beim Gebet getötet, bevor sie selbst von Polizisten getötet wurden. Einer der Toten war aus Britannien nach Israel eingewandert, die anderen drei aus den Vereinigten Staaten. Obwohl dieser Anschlag, der blutigste seit zwei Jahren, grausam war, ist der dennoch nicht einzigartig. Verglichen werden kann auf der Gegenseite der Anschlag, den Baruch Goldstein vor zwanzig Jahren in Hebron ausgeführt hatte, als er 29 Muslime beim Gebet tötete und selbst getötet wurde. Die Palästinenser sind zur Zeit empört über den Tod eines Busfahrers, von dem sie behaupten, er sei gelyncht worden, über den Gaza-Krieg, über die Verstaatlichung von Land und über den Bau von Siedlungen. |
| 2014.12.06 Sa.d. Postquam Unio Christiana Democratica (CDU) Erfordiae per viginti quattuor annos res Thuringenses ordinavit, ex hesterno Veneris die (Non. Dec.) primum in Germania reunita partes Sinistrorum, qui cum Sociodemocratis et Prasinis coalitionem inierunt, administrorum praesidentem praebent: Bodo Ramelov secundo accessu maioritate unius sententiae victor e suffragiis discessit. Pater et auctor partium Sinistrorum putandus est, quae eius opera anno MMV consociatione Partium Democratici Socialismi (PDS) et Factionis Optivae Labori et Sociali Iustitiae Provehendis (WASG) conformatae erant. Dictum perductorium sibi sumpsit, quod Ioannes Rau, pristinus praeses foederalis, olim propagaverat: reconcilare, non dissecare. 2014.12.06 | Nachdem die CDU in Erfurt 24 Jahre lang die Geschicke Thüringens gelenkt hatte, stellt seit dem gestrigen Freitag (5. Dez.) zum ersten Mal im wiedervereinigten Deutschland die Linke den Ministerpräsidenten. Bodo Ramelow siegte im zweiten Anlauf mit einer Stimme Mehrheit. Er darf als Gründungsvater der Linken gelten, die 2005 durch sein Zutun aus der Vereinigung der PDS und der WASG hervorgegangen war.. Zum Leitspruch wählte er sich ein Wort, das der frühere Bundesprädsident Johannes Rau einmal propagiert hatte: Versöhnen statt spalten! |
| 2014.12.22 Lu.d. Udo Juergens, ille Austriacus cantelarum cantor et compositor octoginta annos natus “media in vita” qui erat ultimi eius albi titulus, vel media e vita, corde insufficiente ex inopinato morte abreptus est. Plus quam mille cantilenas composuit, plus quam quinquaginta alba edidit semperque nervum auditorum tetigit. Notissima est cantilena “Vinum Graecum” titulata, minus canticum ad bibendum pertinens quam ad societatem percensendam, in qua peregrinis operariis Graecis tum erat degendum. Alii tituli favorabiles: “Sed quaeso cum chremo” aut “Gratias ago, cara”. Indicia atque insignia erant vitreum clavichordium et album amiculum balneare. Erat non modo cantor celebratus, sed etiam femellarius clarus. Fidem non morum, sed occasionis esse dixisse fertur. Quattuor liberos a tribus mulieribus relinquit. 2014.12.22 | Der berühmte österreichische Sänger und Komponist Udo Jürgens ist mit 80 Jahren “Mitten im Leben”, wie sein letztes Album hieß, oder eher mitten aus dem Leben durch ein Herzversagen hinweggerafft worden. Am bekanntesten ist das Lied “Girechischer Wein”, weniger ein Trinklied, als dass es die Gesellschaft kritisiert, in der die griechischen Gastarbeiter damals leben mussten. Andere Hits: “Aber bitte mit Sahne” oder “Merci Chérie”. Markenzeichen waren sein gläsernes Klavier und sein weißer Bademantel. Er war nicht nur als Sänger gefeiert, sondern auch als Frauenliebhaber bekannt. Er soll gesagt haben, Treue sei keine Frage des Charakters, sondern der Gelegneheit. Er hinterlässt vier Kinder von drei Frauen. |
| [Cic.nat.1,11,1] Qui autem admirantur nos hanc potissimum disciplinam secutos, his quattuor Academicis libris satis responsum videtur. Cic.nat.1,11,1 | Denen jedoch, die sich wundern, warum ich mich vorzugsweise zu dieser Schule halte, glaube ich in meinen vier Büchern Akademischer Untersuchungen hinlänglich geantwortet zu haben. |
| [Cic.off.1,15,2] Sed omne, quod est honestum, id quattuor partium oritur ex aliqua: Cic.off.1,15,2 | Alles aber, was sittlich gut ist, entspringt aus einem der vier folgenden Teile: |
| [Cic.off.1,15,4] Quae quattuor quamquam inter se colligata atque implicata sunt, tamen ex singulis certa officiorum genera nascuntur, velut ex ea parte, quae prima discripta est, in qua sapientiam et prudentiam ponimus, inest indagatio atque inventio veri, eiusque virtutis hoc munus est proprium. Cic.off.1,15,4 | Zwar sind die vier Stücke innig und unauflösbar ineinander verschlungen, dennoch aber ergeben sich aus jedem einzelnen gewisse bestimmte Gattungen des pflichtgemäßen Handelns. Aus demjenigen zum Beispiel, das in unserer Einteilung die erste Stelle hat, und das die Tugend der Weisheit und Klugheit in sich begreift, ergibt sich die Pflicht der Untersuchung und Erforschung der Wahrheit, und gerade hierin liegt die eigentümliche Aufgabe dieser Tugend. |
| [Cic.off.1,18,1] Ex quattuor autem locis, in quos honesti naturam vimque divisimus, primus ille, qui in veri cognitione consistit, maxime naturam attingit humanam. Cic.off.1,18,1 | Von den vier Teilen, in die wir das Wesen und den Gehalt des Sittlich-Guten zerlegt haben, trifft jene erste, die Erkenntnis der Wahrheit, am meisten die menschliche Natur. |
| Tum primum e campo comitia ad patres translata sunt: nam ad eam diem, etsi potissima arbitrio principis, quaedam tamen studiis tribuum fiebant. neque populus ademptum ius questus est nisi inani rumore, et senatus largitionibus ac precibus sordidis exsolutus libens tenuit, moderante Tiberio ne plures quam quattuor candidatos commendaret sine repulsa et ambitu designandos. Tac.ann.1,15,1. | Jetzt wurden zum ersten Mal auch die Wahlen vom Marsfeld weg auf die Väter übertragen; denn bis dahin war zwar das Wichtigste nach dem Gutdünken des Herrschers, doch mitunter auch etwas nach den Wünschen der Tribus geschehen. Das Volk beklagte sich höchstens durch ein eitles Murren, dass ihm sein Recht entrissen wurde. Der Senat aber, der nun des Spendens und des erniedrigenden Bittens enthoben war, blieb gern dabei, zumal Tiberius die nähere Bestimmung hinzufügte, er gedenke nie mehr als vier Bewerber zu empfehlen, die dann ohne Bewerbung und ohne die Möglichkeit einer Abweisung designiert werden müssten. |
| Caesar avidas legiones, quo latior populatio foret, quattuor in cuneos dispertit; quinquaginta milium spatium ferro flammisque pervastat. non sexus, non aetas miserationem attulit: profana simul et sacra et celeberrimum illis gentibus templum, quod Tanfanae vocabant, solo aequantur. sine vulnere milites, qui semisomnos, inermos aut palantis ceciderant. Tac.ann.1,51,1. | Der Caesar verteilt die vor Gier brennenden Legionen, damit die Verheerung desto weiter gehe, in vier Heerhaufen und lässt über einen Raum von 50 Meilen hin Feuer und Schwert wüten. Kein Geschlecht, kein Alter flößt Erbarmen ein. Geweihtes wie Ungeweihtes, auch das Heiligtum Tanfanas, viel besucht von den dortigen Völkerschaften, wird dem Erdboden gleichgemacht. Verwundete gab es bei den Römern keine: sie hatten nur halb Schlafende, Unbewehrte und einzeln Umherirrende niederzumachen. |
| Igitur Germanicus quattuor legiones, quinque auxiliarium milia et tumultuarias catervas Germanorum cis Rhenum colentium Caecinae tradit; totidem legiones, duplicem sociorum numerum ipse ducit, positoque castello super vestigia paterni praesidii in monte Tauno expeditum exercitum in Chattos rapit, L. Apronio ad munitiones viarum et fluminum relicto. Tac.ann.1,56,1. | Germanicus übergibt nun vier Legionen, 5000 Mann Hilfstruppen und die in der Eile aufgebotenen Scharen diesseits des Rheins wohnender Germanen dem Caecina; er selbst setzt sich an die Spitze von ebenso vielen Legionen und der doppelten Zahl von Bundesgenossen, legt auf dem Taunus über den Trümmern der von seinem Vater errichteten Festung ein Kastell an und eilt mit leicht gerüstetem Heer in das Land der Chatten. Lucius Apronius musste zurückbleiben, um an Wegen und Dämmen zu arbeiten. |
| et ne bellum mole una ingrueret, Caecinam cum quadraginta cohortibus Romanis distrahendo hosti per Bructeros ad flumen Amisiam mittit, equitem Pedo praefectus finibus Frisiorum ducit. ipse inpositas navibus quattuor legiones per lacus vexit; simulque pedes, eques, classis apud praedictum amnem convenere. Chauci cum auxilia pollicerentur, in commilitium adsciti sunt. Tac.ann.1,60,2. | Er schickte, damit der Krieg nicht an einem Punkt mit erdrückender Gewalt losbreche, um die Feinde zu teilen, den Caecina mit vierzig römischen Kohorten durch das Gebiet der Brukterer an die Ems, die Reiterei ließ er unter dem Präfekten Pedo durch die friesische Mark ziehen; er selbst brachte vier Legionen zu Schiff und fuhr mit ihnen über die Seen. Fußvolk, Reiterei und Flotte trafen gleichzeitig bei der vorgenannten Flussmündung ein. Die Chauker versprachen Hilfe und wurden darum in den Heereszug aufgenommen. |
| noster exercitus sic incessit: auxiliares Galli Germanique in fronte, post quos pedites sagittarii; dein quattuor legiones et cum duabus praetoriis cohortibus ac delecto equite Caesar; exim totidem aliae legiones et levis armatura cum equite sagittario ceteraeque sociorum cohortes. intentus paratusque miles, ut ordo agminis in aciem adsisteret. Tac.ann.2,16,3. | Unser Heer rückte in folgender Ordnung an: die gallischen und germanischen Hilfsvölker an der Spitze; hinter ihnen die Bogenschützen zu Fuß; dann vier Legionen und mit zwei prätorischen Kohorten und auserlesener Reiterei der Caesar; hierauf wieder gleichviele andere Legionen und Leichtbewaffnete mit berittenen Bogenschützen und die übrigen Kohorten der Bundesgenossen; alle angespannt und darauf gefasst, aus der Ordnung des Zuges zur Schlacht anzutreten. |
| Mauros Iuba rex acceperat donum populi Romani. cetera Africae per duas legiones parique numero Aegyptus, dehinc initio ab Syriae usque ad flumen Euphraten, quantum ingenti terrarum sinu ambitur, quattuor legionibus coercita, accolis Hibero Albanoque et aliis regibus, qui magnitudine nostra proteguntur adversum externa imperia. Tac.ann.4,5,2. | Mauretanien hatte König Iuba vom römischen Volk zum Geschenk erhalten. Das übrige Afrika hielten zwei Legionen, ebenso viele Ägypten im Zaum, sodann vier Legionen den ganzen mächtigen Ländergurt, von da, wo Syrien beginnt, bis zum Euphrat hin, wo Iberien, Albanien und andere Königreiche angrenzen, die in der römischen Großmacht Schutz gegen auswärtige Reiche finden. |
| sed aestimando cuiusque detrimento quattuor progeneri Caesaris, Cn. Domitius, Cassius Longinus, M. Vinicius, Rubellius Blandus delecti additusque nominatione consulum P. Petronius. et pro ingenio cuiusque quaesiti decretique in principem honores; quos omiserit receperitve, in incerto fuit ob propinquum vitae finem. Tac.ann.6,45,2. | Um den Verlust der Einzelnen zu schätzen, wurden die vier Gatten der Enkelinnen des Caesars, Gneius Domitius, Cassius Longinus, Marcus Vinicius, Rubellius Blandus, ausersehen, und ihnen Publius Petronius durch Ernennung der Konsuln beigegeben. Zudem wurden Ehren für den Fürsten beschlossen, zu deren Auffindung jeder seinen Kopf angestrengt hatte. Welche er abgelehnt, welche er angenommen hat, blieb wegen seines baldigen Lebenendes ungewiss. |
| plusque infamiae id incendium habuit, quia praediis Tigellini Aemilianis proruperat videbaturque Nero condendae urbis novae et cognomento suo appellandae gloriam quaerere. quippe in regiones quattuordecim Roma dividitur, quarum quattuor integrae manebant, tres solo tenus deiectae: septem reliquis pauca tectorum vestigia supererant, lacera et semusta. Tac.ann.15,40,2. | Dieser Brand kam umso mehr in Verruf, als er auf den aemilianischen Grundstücken des Tigellinus ausgebrochen war, und Nero dadurch den Ruhm eine Neugründung der Stadt, die seinen Namen tragen sollte, zu suchen schien. Rom ist nämlich in vierzehn Distrikte geteilt, hiervon blieben vier unversehrt; drei wurden bis auf den Grund zerstört; von den sieben übrigen standen nur noch wenige Reste von Häusern, halbverbrannte Trümmer. |
| Opus adgredior opimum casibus, atrox proeliis, discors seditionibus, ipsa etiam pace saevum. quattuor principes ferro interempti: trina bella civilia, plura externa ac plerumque permixta: prosperae in Oriente, adversae in Occidente res: turbatum Illyricum, Galliae nutantes, perdomita Britannia et statim omissa: coortae in nos Sarmatarum ac Sueborum gentes, nobilitatus cladibus mutuis Dacus, mota prope etiam Parthorum arma falsi Neronis ludibrio. Tac.hist.1,2,1. | Ich beginne ein Werk, das reich ist an Wechselfällen, blutigen Schlachten, Zwietracht und Aufruhr, wo selbst der Friede voll Wut ist. Vier Fürsten durch Waffengewalt dhingerafft, drei Kriege unter Bürgern, mehrere auswärtige, oft auch beides zugleich; Erfolge im Morgenland, Unglück im Abendland; Illyrien unruhig, Gallien wankend; Britannien bezwungen und sogleich wieder aufgegeben; die Völker der Sarmaten und Sueben im Aufstand gegen uns; die Daker durch wechselseitige Niederlagen zu Ehren gekommen; beinahe auch ein Waffengang mit den Parthern durch das freche Trugspiel eines falschen Nero. |
| Oriens adhuc immotus. Syriam et quattuor legiones obtinebat Licinius Mucianus, vir secundis adversisque iuxta famosus. insignis amicitias iuvenis ambitiose coluerat; mox attritis opibus, lubrico statu, suspecta etiam Claudii iracundia, in secretum Asiae sepositus tam prope ab exule fuit quam postea a principe. Tac.hist.1,10,1. | Der Orient war noch nicht in Bewegung. Syrien befehligte mit vier Legionen Licinius Mucianus, gleich bekannt durch sein Glück wie sein Missgeschick. Als junger Mann hatte er sich ehrgeizig um vornehme Freundschaftsverbindungen bemüht; sodann hatte er sein Vermögen durchgebracht und befand sich in schlüpfriger Stellung, da er auch der Rachsucht des Claudius nicht trauen konnte; in einen Winkel Asiens abgeschoben, war er der Verbannung ebenso nahe wie nachher dem Thron. |
| [Cic.Tusc.1,22] Aristoteles, longe omnibus Platonem semper excipio praestans et ingenio et diligentia, cum quattuor nota illa genera principiorum esset complexus, e quibus omnia orerentur, quintam quandam naturam censet esse, e qua sit mens; cogitare enim et providere et discere et docere et invenire aliquid et tam multa [alia] meminisse, amare, odisse, cupere, timere, angi, laetari, haec et similia eorum in horum quattuor generum inesse nullo putat; quintum genus adhibet vacans nomine et sic ipsum animum endelecheian appellat novo nomine quasi quandam continuatam motionem et perennem. XI. Nisi quae me forte fugiunt, haec sunt fere de animo sententiae. Democritum enim, magnum illum quidem virum, sed levibus et rotundis corpusculis efficientem animum concursu quodam fortuito, omittamus; nihil est enim apud istos, quod non atomorum turba conficiat. Cic.Tusc.1,22 | Aristoteles, weit unter allen (den Platon nehme ich immer aus) der ausgezeichnetste an Geist und an Sorgfalt der Untersuchung, fügt zu den bekannten vier Elementen, aus denen alles entstand, noch ein fünftes Urwesen, als das Element des Geistes, hinzu. Denn Denken, Vorhersehen, Lernen, Lehren, Erfinden und so vieles andere (Sich Erinnern, Lieben, Hassen, Verlangen, Fürchten, Sich Grämen, Sich Freuen) dies und Ähnliches meinte er, sei nicht begründet in der Natur von irgend einem dieser vier Elemente, weswegen er ein fünftes, namenloses, hinzusetzt und so die Seele selbst mit dem neuen Wort Entelechie benennt, um ihre ununterbrochene und stets fortdauernde Bewegung auszudrücken. XI. Irre ich mich nicht, so sind dies ungefähr die Ansichten über die Seele. Denn den Demokrit, sonst zwar ein großer Mann, der sich aber eine Seele aus glatten und runden Körperchen bildet nach einem zufälligen Zusammentreffen, ddieen wollen wir übergehen: gibt es doch bei jenen Philosophen nichts, was nicht die Verwirrung der Atome hervorbringen könnte |
| Est igitur causa omnis in opinione, nec vero aegritudinis solum, sed etiam reliquarum omnium perturbationum, quae sunt genere quattuor, partibus plures. Cic.Tusc.3,24,1 | Die Ursache nicht bloß des Kummers, sondern auch aller übrigen Leidenschaften liegt vollständig in der Vorstellung. Sie gliedern sich in vier Gattungen und mehrere Unterarten. |
| Nam cum omnis perturbatio sit animi motus vel rationis expers vel rationem aspernans vel rationi non oboediens, isque motus aut boni aut mali opinione citetur bifariam, quattuor perturbationes aequaliter distributae sunt. Cic.Tusc.3,24,2 | Da nämlich jede Leidenschaft eine Gemütsbewegung ist, die der Vernunft ermangelt oder die Vernunft abweist oder der Vernunft nicht gehorcht, und da diese Erregung entweder durch die Vorstellung eines Gutes oder eines Übels erregt wird, so zerfallen die vier Leidenschaften gleichförmig in zwei Gattungen. |
| Responderet enim alius fortasse se non modo quattuor consulatus uni anteponere, sed unum diem Cinnae multorum et clarorum virorum totis aetatibus. Cic.Tusc.5,55,2 | Denn es könnte ein anderer vielleicht antworteten, er ziehe nicht nur vier Konsulate einem vor, sondern einen Tag Cinnas dem ganzen Lebensalter vieler berühmter Männer. |
| [Cic.Tusc.1,40] Macte virtute! ego enim ipse cum eodem ipso non invitus erraverim. num igitur dubitamus —an sicut pleraque— quamquam hoc quidem minime; persuadent enim mathematici terram in medio mundo sitam ad universi caeli complexum quasi puncti instar optinere, quod k(I!(Bntron illi vocant; eam porro naturam esse quattuor omnia gignentium corporum, ut, quasi partita habeant inter se ac divisa momenta, terrena et umida suopte nutu et suo pondere ad paris angulos in terram et in mare ferantur, reliquae duae partes, una ignea, altera animalis, ut illae superiores in medium locum mundi gravitate ferantur et pondere, sic hae rursum rectis lineis in caelestem locum subvolent, sive ipsa natura superiora adpetente sive quod a gravioribus leviora natura repellantur. quae cum constent, perspicuum debet esse animos, cum e corpore excesserint, sive illi sint animales, id est spirabiles, sive ignei, sublime ferri. Cic.Tusc.1,40 |
| [Cic.Tusc.1,42] illam vero funditus eiciamus individuorum corporum levium et rutundorum concursionem fortuitam, quam tamen Democritus concalefactam et spirabilem, id est animalem, esse volt. is autem animus, qui, si est horum quattuor generum, ex quibus omnia constare dicuntur, ex inflammata anima constat, ut potissimum videri video Panaetio, superiora capessat necesse est. nihil enim habent haec duo genera proni et supera semper petunt. ita, sive dissipantur, procul a terris id evenit, sive permanent et conservant habitum suum, hoc etiam magis necesse est ferantur ad caelum et ab is perrumpatur et dividatur crassus hic et concretus aer, qui est terrae proximus. calidior est enim vel potius ardentior animus quam est hic aer, quem modo dixi crassum atque concretum; quod ex eo sciri potest, quia corpora nostra terreno principiorum genere confecta ardore animi concalescunt. Cic.Tusc.1,42 |
| 21.02.2015 Inter Graeciam reliquasque nationes ad zonam Euronis pertinentes Bruxellis programma creditorium Graecis recentes pecunias praebens per quattuor menses continuatum iri convenit. Usque ad Lunae diem Graeci, quas rationes sumptuum circumcidendorum atque oeconomiae impellendae reformationes intendant, referre debent. Quae proposita tum ab "institutionibus" quo nomine prisca "Troica" nunc nominatur, dispicientur ac probabuntur. In talibus compromissis nemo esse videtur, quin vicerit, nemo, qui victus sit. lc201502 |
| 23.02.2015 Praemia cinematographica, quae Oscar nominantur, distributa sunt: Pelliculae "Grande Budapestinum deversorium" (Grand Budapest Hotel) et "vir volucer" (Birdman) utraque quattuor statuncula Oscariana reportavit. Optimus mimus Eddie Redmayne honoratus est, Julianne Moore optima mima. lc201502 |
| 25.02.2015 Duo Turcica aeroplana militaria CL chiliometra a finibus Syriacis praecipitaverunt; qua de causa, incertum est. Itemque incertum, cur quattuor aeroplanigae se sellis iaculatoriis servare non potuerint. lc201502 |
| 28.02.2015 Parlamentarii Germaniae pecunias auxiliares Graecis ab Europaeis fide datas quattuor mensibus longius datum iri approbaverunt. Eodem die Graecus primarius Tsipras graecos post quattuor menses tertium programma non iam assumpturos esse vovit: quam ad rem perficiendam se vehementer annixurum. Varoufakis autem se promissa Europaeis data de industria vaga et ambigua conscripsisse gloriatur. lc201502 |
| 28.02.2015 Boris Nemtsov, Boris Ieltsin praeside Russicus vicarius administer primarius, qui bello isto tempore in Ucraina gesto adversans die Solis Moscoviae iter reclamatorium facturus erat, LV annos natus, heri, cum pontem prope Kremlinum vespertina ambulatione transgrederetur, quattuor ictibus exballistatus est. Praeteritis diebus se angi confessus erat, ne a praeside Putin necaretur. Qui nunc eius necem condemnans se ipsum sceleris investigationem suscepturum esse indicavit. lc201502 |
| 06.03.2015 Recuperatio Tagriti, quam triginta milia Iraquianorum militum ex quattuor diebus perficere conantur, propter bombas et materias displosivas utrimque itineris abditas adhaesit. Aliquot milia fugitivorum urbe relicta auxilio alieno indigent. lc201503 |
| 03.04.2015 Quattuor Islamistici militantes gregis al-Shabab personati et colobiis suicidalibus induti e Somalia venientes in Kenia boreali-orientali studiorum universitatem in urbe Garissa sitam obrepsere et in studiosorum convictus sedem invadentes alumnos imprimis christianae fidei, multos dormientes necaverunt, alios obsides ceperunt: CXLVII homines necati, LXXIX vulnerati, DLXXXVII dimoti. Etiam quattuor insidiatores necati sunt. lc201504 |
| 15.04.2015 Iam Lunae die quattuor Russiae, Ucraniae, Francogalliae, Germaniae administri a rebus externis Berolini de condicionibus rerum in Ucrania ingravescentibus collocuti utramque partem, ut armistitium servaret et gravia arma reducere pergeret, evocaverant. Uno die post conventus societatis G7, cui Germania nunc quidem praesidet, Lubeciae initium cepit. Deliberandum erit imprimis de rebus Ucranicis et de pacto, quod ad nucleare programma pertinens cum Irania factum est. lc201504 |
| 17.04.2015 Vladimirus Putin decimum tertium in emissione televisifica complurium horarum ad interrogata ex publico collecta respondit et calculator quidam ergasterii furnarii, Kurov nomine, decimum tertium quaesivit, quando tandem Russia eam faciem praestatura esset, quam televisio praeberet. Atque puer quattuor annorum, num praeses fieri posset, etiamsi libenter dormiret, interrogavit. Sed pleraeque quaestionum ad huius temporis crisin oeconomicam et ad Crimaeam attinebant. Euphoria proxime praeteriti anni, cum praeses recuperationem Crimaeae celebraret et milites Russicos implicatos fuisse confiteretur, diffugerat. Etiam quae ad res Ucranicas spectans protulit, minus grandiloqua erant auditu; Oeconomicam crisin imam vallem iam transgressam esse praeses autumavit. lc201504 |
| 18.04.2015 Ut bellum in Iemenia gestum ad finem adduceretur, Irania Nationibus Unitis consilium, quo quattuor postulationes afferuntur, ad deliberandum proposuit: I. armistitium in vestigio esse perficiendum et omnes actiones e terris externis susceptas finiendas, II. auxilia humanitaria haud cunctanter esse ferenda, III. ad colloquia politica esse revertendum, IV. regimen nationalis unitatis esse formandum. lc201504 |
| 23.04.2015 Francogalliae publica custodia Sid Ahmed Ghlam, Algerinum quendam viginti quattuor annorum, prehendit, qui impetum tromocraticum in unam aut alteram ecclesiam intendisse dicitur. lc201504 |
| 28.04.2015 Numerus eorum, qui calamitoso motu terrae Nepalensi vitam amiserunt, quattuor milia transgressus est. Plus sex milia hominum laedebantur. lc201504 | Die Zahl der Opfer des katastrophalen Erdbebens in Nepal hat die 4000 überschritten. Mehr als 6000 Menschen wurden verletzt. |
| 14.05.2015 Commissio Europaeae Unionis certam pensionem proposuit, qua migrantes et profugi, qui ex Africa in Europam affluunt, singulis terris distribuendi essent. Notae distribuendi sint vis oeconomica uniuscuiusque terrae, numerus incolarum, numerus operariorum non occupatorum, numerus eorum, quibus refugium iam praebitum est, censent. Cum Ioannes-Claudius Juncker, praeses commissionis, ut plus mutuae solidarietatis exerceatur, moneat, Victor Orban, Hungaricus primus administer, istam regulam rationi contrariam esse dicit. Imprimis Magna Britannia, Polonia, Czechia, Hungaria hanc rogationem reicient. Martinus Schulz, qui Europaeo Parlamento praesidet, er Thomasius de Maizière, Germanicus administer a rebus internis, se rogationi acquieturos aperuerunt. De Maizière Germaniam aliasque quattuor terras protinus tres partes omnium fugitivorum recipere se non facile ferre dixit. Etiam quomodo efficaciter in clandestinos hominum subintroductores adverti posset, consultatum est. lc201505 | Die Europäische Kommission hat eine bestimmte Quote vorgeschlagen, nach der die Migranten und Flüchtlinge, die Aus Afrika nach Europa strömen, auf die einzelnen Länder verteilt werden sollen. Kriterium der Verteilung sollen die Wirtschaftskraft eines jeden Landes, die Zahl seiner Einwohner, die Zahl der Arbeitslosen, die Zahl der bereits aufgenommenen Asylanten sein. Während Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zu mehr Solidarität mahnt, nennt der ungarische Premier Viktor Orban diese Regelung verrückt. Insbesondere Großbritannien, Polen, Tschechien und Ungarn lehnen diesen Gesetzesvorschlag ab. Martin Schulz, der Präsident des Europaparlaments, und der deutsche Innenminister Thomas de Maizière sind mit dem Entwurf durchaus einverstanden. De Maizière hält es für nicht hinnehmbar, dass Deutschland und vier weitere Länder weiterhin drei Viertel aller Flüchtlinge aufnehmen. Auch die Frage, wie man mit Erfolg gegen die Schleuser vorgehen könne, wurde beraten. |
| 01.06.2015 Quattuor cives Americani ab Houthorum rebellibus prehensi et prope urbem Sanaa in vincula coniecti esse dicuntur. Regimen Americanum omnia facere dicit, ut liberentur; quod autem difficile esse, quod non intra parietes cum Houthis colloquerentur. lc201506 | Vier amerikanische Bürger wurden von Houthi-Rebellen festgenommen und nahe Sanaa ins Gefähnis gesperrt. Die amerikanische Regierung behauptet, alles zu tun, um sie freizubekommen. Dies aber sei schwierig, weil sie mit den Houthis nicht direkt verhandelten. |
| 03.06.2015 Josephus Blatter, qui ante quattuor dies refectus Foederationi Internationali Pedifollicarum Societatum (FIFA) praesidere perrexerat, repente ex inopinato se praesidentatu (neque tamen de scaena) recessurum esse annuntiavit: foederationem profunde restruendam esse neque se a toto mundo accipi atque adiuvari. Nullo homine causam consilii tam repentino mutati intellegente paucis horis post eius annuntiationem Foederale Investigationis Officium (FBI) nunc etiam in eum ipsum quaerere innotuit. lc201506 | Sepp Blatter, der vor vier Tagen wiedergewählt weiterhin Präsident der FIFA gewesen war, hat völlig überrschend erklärt, er werde von der Präsidentschaft (aber nicht von der Bühne) zurücktreten: Die Föderation müsse tiefgreifend restrukturiert werden und er fühle sich nicht mehr von allen auf der Welt getragen und unterstützt. Keiner wusste den Grund des plötzlichen Sinneswandels. Doch wenige Stunden nach seiner Ankündigung wurde bekannt, dass das FBI jetzt auch gegen ihn selbst ermittele. |
| 04.06.2015 Hesterno Mercurii die sub vesperum Graecus primarius Alexis Tsipras Bruxellis cum Ioanne Claudio Juncker, praeside Europaeae Commissionis, de insolubilitate rei publicae Graecae vitanda egit. Graeci proximo die Veneris Aerario Monetario Internationali (IWF) pensionem CCC milionum Euronum renumerare debent neque quadrans ullus eis est in arca. Cum novum regimen Graecum condiciones, quas pristinum concessit, servare nolit, nemini compertum est, utrum commodatores in ipso discrimine temporis labascant, an Graeciae ex Eurone exeundum sit. Praeses Hollande omnia ad melius refert, Germanicus administer Wolfgangus Schäuble pleraque in deterius. Etiam Jeroen Dijsselbloem, qui Euronem participantibus praeest, colloquiis Bruxelliensibus interfuit. - Post plus quam quattuor horas ab omnibus participibus colloquia bene, neque tamen prospere evenisse atque insequentibus diebus continuatum iri nuntiatur. lc201506 |
| 18.06.2015 Petrus Szijjarto, Hungaricus administer rerum externarum, suum regimen saeptum quattuor metrorum in altitudinem et centum septuaginta quinque chiliometrorum in longitudinem inter Ungariam et Serbiam exstrui iussisse, quo crescens fugitivorum atque illegitime immigrantium multitudo prohiberetur, in medium protulit. Hoc anno iam quinquaginta quattuor milia fugitivorum in Hungariam venisse dixit neque posse Hungaros diutius desidere. Nullam legem aut pactionem Europaeam eo consilio violari.Tamen unicuique unionem Europaeam, quae ex terris dissaeptis constet, animo concipere, monstrosum esse videatur. lc201506 | Der ungarische Außenminister Peter Szijjarto machte öffentlich, seine Regierung lasse einen 4 m hohen und 175 km langen Zaun zwischen Ungarn und Serbien errichten, um die wachsende Flut von Flüchtlingen und illegaler Einwanderer fernzuhalten. Er erklärte, in diesem Jahr seien schon 54000 Flüchtlinge nach Ungarn gekommen und die Ungarn könnten nicht mehr länger die Hände in den Schoß legen. Kein Gesetz oder keine europäische Vereinbarung werde durch diese Maßnahme verletzt. Dennoch dürfte es jedem schrecklöich erscheinen, sich eine Europäische Union vorzustellen, die aus abgezäunten Ländern besteht. |
| 27.06.2015 Dies ater Veneris praeteriit: Manuballistarii tromocratici, in Tunesica urbe portuensi et turistica, quae Sousse nominatur, in litore inter duo deversoria non minus quam triginta septem homines, interfecerunt, triginta sex vulneraverunt. Pleraeque victimarum sunt alienigenae, quod indigenae litora mense Ramadan maximam partem vitant. Unus ex perpetratoribus ipse deiectus est. Etiam in Francogallia sex mensibus post insidias Lutetiae perpetratas terroristicus insidiator prope Lugdunum impetum in ergasterium gasale fecit atque unum hominem more Islamistici Status decollavit; duos alios vulneravit. Auctor facinoris est Yassine Salhi, vir triginta quinque annorum custodibus publicis notus. Tertiae insidiae in capite Kuvaiti factae sunt: Insidiator quidam suicidalis inter precationes Veneris die faciendas Siiticam meschitam intrans suum balteum displovisum dirupit. Viginti quinque homines interfecti sunt, plus quam ducenti vulnerati. Ceterum in Monte Regio Germaniae pedilustrices Francogallicas ictibus undecim metrorum factis quinque ad quattuor vicerunt. lc201506 | Das war ein Schwarzer Freitag: Terrorschützen haben in der tunesischen Hafen- und Urlaubsstadt Sousse an der Küste zwischen zwei Hotels mindestens 37 Menschen getötet und 36 verwundet. Die meisten Opfer sind Fremde, weil die Einheimischen den Strand im Ramadan größtenteils meiden.Einer der Täter wurde seinerseits niedergeschossen. Auch in Frankreich führte sechs Monate nach dem Anschlag in Paris ein terroristischer Attentäter bei Lyon einen Anschlag auf eine Gasfabrik aus. Eine Person köpfte er nach der Art des "Islamischen Staates", zwei weitere verletzte er. Den dritten Anschlag gab es in der Stadt Kuwait: Ein Selbstmord-Attentäter betrat während des Freitagsgebetes eine schiitische Moschee und ließ seinen Sprenggürtel explodieren. 25 Personen wurden getötet, mehr als 200 verwundet. Übrigens haben in Montreal die deutschen Fußballspielerinnen die Französischen nach Elfmeterschießen 5:4 besiegt. |
| 29.06.2015 Postquam Europaea Argentaria Centralis (EZB) ea credita, quae quattuor magnis Graecorum mensis argentariis adhuc, quotiens necesse erat, suppeditare consueverat, non iam augendas esse constituit, regimen Graecum curam custodiamque vivorum in usu versantium instituit: argentariae per hebdomadem sequentem in Graecia usque ad secundam post referendum exhibitum diem non reserabuntur. Magnitudo pecuniae, quam quemque a computu auferre licuerit, limitata erit (sexaginta eurones alterno quoque die). Automata pecuniaria iam hac septimana vergente immoderate frequentata erant. Etiam nummorum mercatus hodierno Lunae die cessabit. Ne oeconomia Graeca astrictiore vivorum usu altius in recessionem incidat, timendem est. Nonnullorum spes non Grexitum, sed Alexitum fore praepropera sit. lc201506 | Nachdem die EZB die Kredite, die sie den vier großen griechischen Banken im Notfall üblicherweise gewährte, nach oben begrenzt hat, hat die griechische Regierung Kapitalverkehrskontrollen eingeführt: Die Banken werden in Griechenland in der kommenden Woche bis zwei Tage nach dem Referendum geschlossen bleiben. Die Geldmenge, die jeder von seinem Konto abheben darf, wird begrenzt (60 Euro pro Tag). Die Geldautomaten erlebten schon dieses Wochenende einen starken Andrang. Auch die Börse wird am heutigen Montag nicht öffnen. Es steht zu befürchten, dass Griechenland durch die Kapitalverknappung tiefer in die Rezession gerät. Die Hoffnung einiger, dass statt eines Grexit ein Alexit passiere, dürfte voreilig sein. |
| 03.07.2015 Berolini Iovis die in foederali conventu delegatorum per duas horas quattuor rogationes de legitimis finibus, qui in subsidio morientibus praebendo transeundi non essent, primum legebantur. Rogationes, quae non a partibus, sed a singulis delegatis latae erant, inter indomitam licentiam et solidam recusationem magnopere distabant: erant, qui quodcumque genus voluntariae euthanasiae vetari vellent, alii, qui eam et medicis et organizationibus non commercialibus permittendam esse suaderent, aliique, qui viam mediam ingrediendam censerent. Nonnulli eam minime factiosam disceptationem horam astris ornatam conventus fuisse aestumant. lc201507 | In Berlin fand am Donnerstag im Bundestag zwei Stunden lang die erste Lesung von vier Gesetzesanträgen über die gesetzlichen Grenzen statt, die bei der Sterbehilfe nicht überschritten werden dürften. Die Anträge, die nicht die Parteien, sondern einzelne Abgeordnete eingebracht hatten, unterschieden sich deutlich zwischen unbegrenzter Freigabe und völliger Ablehnung: einige wollten jegliche Art freiwilliger Sterbehilfe verbieten, andere sie sowohl Ärzten als auch nichtkommerziellen Vereinen erlauben; wieder andere plädierten für einen Mittelweg. Einige beurteilen diese überparteiliche Diskussion als eine Sternstunde des Bundestages. |
| 01.08.2015 Novum serum vaccinum (nomine VSV-ZEBOV) repertum esse videtur, quod hominem decem diebus, postquam ei iniectum est, immunem reddit ab infectione Ebolae haemorrhagicae febris. Quod serum in quattuor milibus hominum pertemptatum praeter opinionem efficacius se praebuit et medicos ad novam spem excitat epidemiam in Africa Occidentali nuper grassatam ad finem adduci posse. Quod serum in frigido loco reservandum est, in Africa quaedam difficultas sit, neque tamen inexsuperabile obstaculum. lc201508 | Ein neuer Impfstoff (mit der Bezeichnung VSV-ZEBOV) scheint gefunden zu sein, der jemanden zehn Tage, nachdem er ihm injiziert wurde, gegen eine hämorrhagische Ebolainfektion immunisiert. Dieses Serum wurde an viertausend Menschen erprobt und zeigte sich über Erwarten wirkungsvoll. Es lässt die Ärzte hoffen, dass die Epidemie, die kürzlich in Ostafrika wütete, völlig überwunden werden kann. Dass das Serum kalt gelagert werden muss, ist in Afrika eine gewisse Schwierigkeit, aber kein unüberwindbares Hindernis. |
| 05.08.2015 Russia ad Unitas Nationes denuo magnam partem (duodecies centena milia chiliometrorum quadratorum) continentis Arcticae sibi arrogavit. Similis petitio Russorum anno MMI, quod firmamenta deessent, repudiata erat. Quae scientiae pervestigatione comprobata nunc adesse Russicum ministerium a rebus externis protulit. Sed etiam ceterae quattuor civitates, quae Arcticae confines sunt, Norvegia, Dania, Canada, Foederatae Civitates Americae, aliquid iuris adversus Russos habent et suam quaeque partem postulant. lc201508 | Russland forderte bei den Vereinten Nationen erneut einen großen Teil (1.2 qkm) der Arktis für sich ein. Ein ähnlicher Vorstoß war 2001, weil es an Beweisen fehlte, zurückgewiesen worden. Dass diese nun wissenschaftlich fundiert vorlägen, hat das russische Außenministerium verlauten lassen. Aber auch die vier übrigen Anrainerstaaten der Arktis, Norwegen, Dänemark, Canada und die USA, erheben gegenüber den Russen Ansprüche und fordern jeweils ihren Anteil ein. |
| 10.08.2015 Tanaicopoli perpetratores ignoti quattuor vehicula loricata, quae ad observatores Ordinis de Securitate et Cooperatione Europaea (OSZE) pertinebant et in media urbe cum viginti aliis vehiculis in area stativa deversorii cuiusdam stabant, nocte concremaverunt. Regimen Cioviense prorussicos rebelles de facinore accusat, rebelles autem occultos Ucranicos disturbatores. Observatores auctoribus facinoris se perterreri in animis esse opinantur, se autem de recessu haudquaquam cogitare. lc201508 | In Donezk haben unbekannte Täter vier gepanzerte Fahrzeuge, die den Beobachtern der OSZE gehörten und mit zwanzig anderen Fahrzeugen in der Stadtmitte auf dem Parkplatz eines Hotels abgestellt waren, abgefackelt. Die Regierung in Kiew beschuldigt die prorussischen Rebellen der Tat, die Rebellen aber ukrainische Saboteure. Die Beobachter glauben, die Täter beabsichtigten, sie einzuschüchtern, aber sie dächten keineswegs an Rückzug. |
| 17.08.2015 Duma est Syriaca urbs, quae XIII chiliometra a Damasco capite in borealem orientem vergens abest. Quae urbs ex duobus annis a rebellibus tenetur eorumque arx existimatur. Ex locis ei circumiacentibus Damascus iam saepius missilibus petita est. Itaque de hac urbe vehementer dimicatur. Hesterno Solis die copiae regiminis foro Dumae hominibis repleto quattuor ictus aerios separatis temporibus imponentes LXXX homines interfecerunt, CC vulneraverunt. Minime mirum, si in diem plures homines se in Europam, quam tutam ducunt, recipere temptant. lc201508 | Die syrische Stadt Duma ist 13 km in nord-östlicher Richtung von Damaskus entfernt. Sie ist seit zwei Jahren in den Händen der Rebellen und gilt als deren Hochburg. Aus ihrer Umgebung wurde Damaskus schon häufiger mit Raketen angegriffen. Daher ist die Stadt heftig umkämpft. Am gestrigen Sonntag haben die Regierungtruppen den belebten Marktplatz mit vier zeitlich getrennten Luftschlägen belegt und dabei 80 Menschen getötet und 200 verletzt. Kein Wunder, dass sich täglich mehr Menschen nach Europa, das sie für sicher halten, retten wollen. |
| 23.08.2015 Fines, qui Graecos a Macedonibus dividunt, impetum profugorum, qui itinere Balcanico in Europam proficisci contendunt, non iam sustinent. Quamquam Macedones munitiones in finibus constructas firmaverunt et custodibus publicis milites submiserunt, quamquam gasum lacrimogenum et granata fulgentia usitata sunt, profugi, qui plerumque e Syria atque Afgania veniunt, obsaeptiones refregerunt, ut in statione ferriviaria urbis limitalis Gevgeliae tramen offenderent aut autoraedam longam caperent, quibus in Serbiam pergerent. In mari interno, in altera scaena, ubi dramatica fabula profugorum agitur, hesterno die Saturni plus quam viginti navicellae cum quattuor milibus epibatarum paene eodem tempore se inter Libyam et Siciliam in angustiis navalibus esse significaverunt. Plus quam duo milia ad id temporis usque mari tranquillo servatos esse ab Italiana custodia litorea nuntiatur. Profugis autem, qui tandem et in patria et in fuga extrema passi in Europam pervenerint, se non omnibus gratos et exspectatos venisse videndum est: Sic, ne in re nota et pervulgata multus sim, in oppido Heidenavia in Saxonia prope Dresdam sito hac praeterita nocte vulgus repugnatorum rassisticum acrem vim in receptorium profugorum adhibebat. lc201508 | Die Grenze zwischen Griechenland und Makedonien halten dem Ansturm der Flüchtlinge, die auf der Balkanroute nach Europa gelangen wollen, nicht mehr Stand. Obwohl die Makedonen ihre Grenzanlagen verstärkt und ihrer Polizei Militär zu Hilfe geschickt haben, obwohl Tränengas und Blendgranaten eingesetzt wurden, haben die Flüchtlinge, die zumeist aus Syrien und Afghanistan kommen, die Absperrungen durchbrochen, um am Bahnhof der Grenzstadt Gevgelija einen Zug vorzufinden oder einen Bus zu erwischen, um damit nach Serbien weiterzureisen. Im Mittelmeer, der anderen Bühne, auf der das Flüchtlingsdrama spielt, meldeten am gestrigen Samstag mehr als zwanzig Boote mit viertausend Leuten an Bord fast gleichzeitig, sie seien zwischen Libyen und Sizilien in Seenot. Die italienische Küstenwache gibt an, dass bei ruhigem Meer bis jetzt mehr als zweitausend gerettet seien. Die Flüchtlinge aber, die sowohl in ihrer Heimat als auf der Flucht das Schlimmste erlitten haben, müssen, wenn sie endlich nach Europa gelangt sind, erleben, dass sie nicht allen willkommen sind. So wurde, um in einer bekannten Sache nicht weitläufig zu werden, in der vergangenen Nacht in Heidenau, einem Ort unweit Dresden in Niedersachsen, ein rassistischer Mob von Protestieren gegenüber einer Unterkunft für Flüchtlinge recht gewalttätig. |
| 18.10.2015 Henrietta Reker, quae LVIII annos nata Coloniae Agrippinae adhuc profugis ad vitam necessaria suppeditabat atque eorum integrationem procurabat, hodiernis electionibus munus burgimagistrae superioris ambire volebat. Dum autem heri certamini comitiali se dedit, a viro quodam XLIV annorum duabus sicis in publico petita et graviter vulnerata est. Domna Reger in valetudinario curabatur. Eius valetudo adducta, sed stabilis esse dicitur. Insiditiator, qui etiam quattuor alios, qui succurrere vellent, afflixit, custodibus publicis, qui eum prehendebant, se de politicis et xenophobicis causis egisse significavit. Quod quidem probabile est, sed quod mente captus esse videbatur, medicis, qui eum psychiatrice inspicerent, traditus est. Omnes partes certamen comitiale interruperunt, sed electiones consiliis non mutatis hodierno die Solis exhibebuntur. Perpetrator solus egisse videtur; tamen eius facinus animos hominum seu diventilatione opinionum seu propria sollicitudine nubilos et contentos esse demonstrat. lc201509 | Henriette Reker, 58 Jahre alt, die in Köln bisher für den lebensnotwendigen Bedarf der Flüchtlinge und ihre Integration zuständig war, wollte sich heute für das Amt des Oberbürgermeisters zur Wahl stellen. Während sie aber gestern Wahlkampf machte, wurde sie von einem 44-jährigen Mann auf offener Straße mit zwei Dolchen angegriffen und schwer verletzt. Frau Reger wurde in einem Krankenhaus versorgt. Ihr Gesundheitszustand soll ernst, aber stabil sein. Der Angreifer, der noch vier andere Personen, die zu Hilfe eilen wollten, verletzte, deutete gegenüber der Polizei, die ihn festnahm, an, dass er aus politischen und zwar fremdenfeindlichen Motiven gehandelt habe. Dies ist zwar wahrscheinlich, aber weil er geistig verwirrt schien, wurde er Ärzten übergeben, die ihn psychiatrisch untersuchen sollen. Alle Parteien unterbrachen ihren Wahlkampf. Aber die Wahlen werden unverändert am heutigen Sonntag stattfinden. Der Täter scheint als einzelner gehandelt zu haben; dennoch zeigt seine Tat, dass die Stimmung in der Bevölkerung aufgrund der Meinungsmache oder aus persönlicher Besorgnis umnebelt und angespannt ist. |
| 06.11.2015 Americana navis aeroplanigera, quae nomen ex pristino praeside Ronaldo Reagan cepit ("USS Ronald Reagan"), non modo maxima et sumptuosissima navis longa est, quam Americani umquam aedificaverunt, sed etiam ea, quae Russos et Sinenses magiga vi attrahere videatur: Nuper duo Russica aeroplana pugnacia in mari Iaponico navi in altitudine CL metrorum tam periculose appropinquaverant, ut a quattuor aeronavibus insectatoriis ex nave insurgentibus repelli deberent. Incertum est, utrum iste casus mirificus per imprudentiam an de industria lacessendi causa factus sit. Nunc Pentagonum Vasingtonium Sinense navigium subaquaneum eandem navem aeroplanigeram ante litus Iaponicum per aliquot horas persecutum observavisse annuntiat. Quamquam ista insolens occursatio tempore, quo Sinenses magnas et litigiosas regiones maritimas sibi vindicant, nonnullam perturbationem excitavit, tamen Americani eam infestam fuisse non aestimaverunt. Sinenses adhuc, quae facta essent, nondum exprobraverunt, nedum commentati sint. (cf. n-tv) lc201511 | Der amerikanische Flugzeugträger, der nach dem früheren Präsidenten Ronald Reagan benannt ist ("USS Ronald Reagan"), ist nicht nur das größte und teuerste Kriegsschiff, das die Amerikaner je gebaut haben, sondern auch dasjenige, das die Russen und Chinesen mit magischer Kraft anzuziehen scheint. Kürzlich hatten sich zwei russische Kampfjets dem Schiff im Japanischen Meer in einer Höhe von 150 Metern so gefährlich genähert, dass sie von vier Abfangjägern, die vom Schiff aufstiegen, abgedrängt werden mussten. Es ist unklar, ob dieser bemerkenswerte Zwischenfall aus Versehen vorgefallen ist oder absichtlich geschah, um zu provozieren. Jetzt hat das Pentagon in Washington gemeldet, dass ein chinesisches U-Boot denselben Flugzeugträger vor der Japanischen Küste einige Stunden verfolgt und beobachtet hat. Obwohl diese ungewöhnliche Begegnung in einer Zeit, da die Chinesen große umstrittene Seegebiete für sich beanspruchen, einige Aufregung verursacht hat, haben sie die Amerikaner nicht als feindlich eingestuft. Die Chinesen haben den Vorfall bisher noch nicht erwähnt, geschweige denn kommentiert. (cf. n-tv) |
| 20.11.2015 Cognitor Francogallicus Belgicum Islamistam Abdelhamid Abaaoud, qui occultus machinator insidiarum Parisiacarum et quattuor aliarum fuisse putatur, cum biocolytae Dionysiopoli domicilium conspirativum intrantes aggrederentur, interfectum esse heri confirmavit. Alius autem periculosus insidiator, Salah Abdeslam, cuius frater Brahim Abdeslam Lutetiae impetitor suicidalis interfuerat, etiamnum in fuga est. Parlamentum Francogallicum, ut condiciones extraordinariae tribus mensibus prolongarentur, heri constituit. Etiam Bruxellis interea novem suspecti, ut quaestionarentur, comprehensi sunt. In aliis Europae terris alii suspecti comprehensi sunt. Quod Germaniam attinet, causae, ex quibus pediludium die Martis praeterito Hannoverae abrenuntiatum sit, ab Generali Ephemeride Hannoverana aliquantum planiores redduntur: Quinque insidiatores, cuius princeps syngraphum Germanicum habere diceretur, ut quinque globos igneos dirumperent, animis intendisse. Consilium fuisse, ut tres globi displosivi vehiculo sanitario furtim in stadium ipsum importarentur, duo extra stadium, alter in statione ferriviaria, alter in statione laophorii, deponerentur. Pediludium una semihora postquam iste nuntius advenisset, abrenuntiatum esse. Omnes hac sptimana vergente certamina ligae foederalis suspensi respectant. lc201511 | Der französische Staatsanwalt hat gestern bestätigt, dass der belgische Islamist Abdelhamid Abaaoud, der als Drahtzieher der Attentate von Paris und von vier anderen gilt, beim Zugriff der Polizei auf die konspirative Wohnung in St. Denis getötet wurde. Aber Salah Abdeslam, ein anderer gefährlicher Attentäter, dessen Bruder Brahim Abdeslamals Selbstmordattentäter in Paris dabei war, ist immer noch auf der Flucht. Das französische Parlament hat gestern beschlossen, den Ausnahmezustand um drei Monate zu verlängern. Auch in Brüssel sind inzwischen neun Verdächtige, um verhört zu werden, festgenommen worden. Was Deutschland betrifft, macht die Allgemeine Hannoveraner Zeitung die Gründe, weswegen das Fußballspiel am Dienstag abgesagt wurde, einiges klarer: Fünf Attentäter, deren Anführer einen deutschen Pass haben soll, hätten die Absicht verfolgt, fünf Sprengsätze detonieren zu lassen. Der Plan sei gewesen, drei Sprengsätze in einem Sanitätsfahrzeug in das Stadion selbst zu bringen, zwei außerhalb, einen am Bahnhof, den anderen an einer Bushaltestelle zu deponieren. Eine halbe Stunde nachdem diese Nachricht eingetroffen war, sei das Fußballspiel abgesagt worden. Alle sehen an diesem Wochenende den Spielen der Bundesliga gespannt entgegen. |
| 03.12.2015 In vivario Danici capitis Hafniae hesterno die Mercurii necopinatum quid accidit, quod - rebus Tremoniae factis contrarium - non modo animalia, sed etiam homines in vivariis in lubrico versari demonstrat: Vir quidam Lituanus, qui instabilis animae esse dicitur, ausus est in aveolum ursorum alborum insilire. Quo instinctu permotus id fecerit, adhuc non notum est. Sed secunda fortuna est usus. Nam non bini ursi, qui ibi vivunt, in aqua erant, sed tantummodo is, qui Ivan nominatur. Custodes statim concitati concurrerumt et ursum Ivan quattuor cummeis glandibus depellebant. Qui casus sic clementius excessit, quam calamitas minime adhuc enubilata, quae tribus annis ante acciderat, cum iuvenis quidam viginti annorum in caveam tigridum perlapsus interficeretur. Vir Lituanus leviter vulneratus servatus est, sed ursus Ivan nunc perterritus est et instabilis animae. lc201512 | Im Zoo der dänischen Hauptstadt Kopenhagen geschah am gestrigen Mittwoch etwas Überraschendes, das - im Gegensatz zu den Ereignissen in Dortmund - zeigt, dass nicht nur die Tiere, sondern auch die Menschen im Zoo gefährlich leben. Ein Litauer, der psychisch instabil sein soll, hatte Lust, in das Becken der Eisbären zu springen. Aus welcher Motivation er dies getan hat, ist noch unbekannt. Aber er hatte Glück. Denn nicht beide Bären, die dort leben, waren im Wasser, sondern nur der, der Ivan heißt. Die Wärter eilten sofort alarmiert herbei und vertrieben den Bären Ivan mit vier Gummigeschossen. Dieser Vorfall ging somit glimpflicher aus, als ein Unfall vor drei Jahren, der nie aufgeklärt wurde, als ein zwanzigjähriger junger Mann in das Tigergehege gelangte und getötet wurde. Der Litauer wurde leicht verletzt gerettet, aber der Bär Ivan ist jetzt geschockt und und psychisch instabil. |
| 05.12.2015 Die Iovis proxime praeterito in California in urbe San Bernardino, quae circiter centum chiliometra ab Angelopoli abest, duo impetitores, maritus uxorque, intra tempus meridianum vestibus militaribus induti graviterque armati, dum dies festus agitur, in institutum sociale, quod hominibus debilitatis consulit, penetrantes XIV homines interfecerant, XX vulneraverant. Insididiatores, quos biocolytae quattuor horis post transfixerant, erant Americanus civis duodetriginta annorum nomine Syed Farook, eiusque uxor viginti septem annorum nomine Tashfeen Malik. Suum infantem, sex menses natum, apud aviam reliquerant. Causae, quibus adducti facinus commiserunt diu caecae et ambiguae erant. Heri eos cum tromocratis Islamisticis consensisse et Tashfeen Malik Abu Omar al-Bagdadi, qui se ipse califam Islamici Status renuntiaverat, fidem adiurasse innotuit. Tamen biocolytae insidiatores sua sponte neque extrinsecus adductos egisse coniectant. lc201512 | Am letzten Donnerstag waren in Kalifornien in der Stadt San Bernardino, die ungefähr 100 km von Los Angeles entfernt ist, zwei Angreifer, Mann und Frau, noch in der Mittagszeit in militärischer Kleidung und schwer bewaffnet, während ein Fest gefeiert wurde, in eine soziale Einrichtung, die sich um behinderte Menschen kümmert, eingedrungen und hatten 14 Menschen getötet und 20 verwundet. Die Attentäter, die die Polizeit vier Stunden später erschossen hatte, waren ein amerikanischer Bürger von 28 Jahren namens Syed Farook, und seine 27-jährige Frau namens Tashfeen Malik. Ihr sechs Monate altes Baby hatten sie bei seiner Großmutter zurückgelassen. Die Motive, aus denen sie die Tat begingen, waren lange rätselhaft. Gestern wurde bekannt, dass sie mit islamistischen Terroristen sympathisierten und Tashfeen dem selbsternannten Kalifen des Islamischen Staates, Malik Abu Omar al-Bagdadi die Treue geschworen habe. Dennoch geht die Polizei davon aus, dass die Attentäter aus eigenem Antrieb und nicht von außen gelenkt gehandelt haben. |
| 08.12.2015 Syriacum ministerium rerum exteriorum litteris ad Ban Ki-moon, secretarium generalem Unitarum Nationem, scriptis "abominandam aggressionem", quam coalitio ab Americanis ducta contra locum a Syriaco exercitu munitum confecerit, queritur: Die dominico vespere quattuor aeroplanis pugnacibus in provincia Deir al-Zour castellum aggredientibus et novem missilia emittentibus III milites occisos, XIII vulneratos esse. Syriacus Ordo Humanorum Iurum Observatorius (Syrian Observatory for Human Rights, SOHR) aggressionem factam esse affirmat, sed quattuor milites occisos esse enuntiat. Americani criminationem actutum repellebant: Coalitionem illo die in regionibus denotatis omnino non aggressam esse; relationes contra dicentes esse falsas. lc201512 | Das syrische Außenministerium beklagt sich in einem Brief an Ban Ki Moon, den Generalsekretär der Vereinten Nationen, über einen “abscheulichen Angriff”, den die von den Amerikanern geführte Koalition gegen einen syrischen Militärstützpunkt ausgeführt habe. Als am Sonntag Abend vier Kampfjets in der Provinz Deir al-Zour den Stützpunkt angriffen und neun Raketen abfeuerten, seien drei Soldaten getötet und 13 verwundet worden. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (Syrian Observatory for Human Rights, SOHR) bestätigt, dass ein Angriff stattgefunden habe, gibt aber vier Tote an. Die Amerikaner wiesen die Anschuldigung sofort zurück: Die Koalition habe an diesem Tag in der bezeichneten Gegend überhaupt nicht angegriffen; gegenteilige Berichte seien falsch. |
| 11.12.2015 Propter certum periculum, ne in Helvetica urbe Genava insidiae in Europaeam sedem Unitarum Nationum committerentur, custodes publici vestigia quattuor suspectorum sequuntur, qui Islamico Statui coniuncti esse dicuntur. Photographema istorum quattuor virorum ab Americanis muneribus in Helvetiam translatae est. Praetera duo viri suspecti investigantur, qui autoraeda e Belgis Genavam vecti sunt. Aedes Unitarum Nationum, in quibus interdiu aliquot milia hominum operantur hosterno die Iovis a biocolythis vacuefactae et pervestigatae erant. Adhuc intus armati custodes circumeunt. Etiam in statione ferriviaria et in aeriportu securitas aucta est. lc201512 | Wegen der konkreten Gefahr dass in der Schweiz, in Genf, ein Anschlag auf den europäischen Sitz der Vereinten Nationen ausgeführt wird, sucht die Polizei vier Verdächtige, die mit dem Islamischen Staat in Verbindung stehen sollen. Ein Photo dieser vier Männer wurde von amerikanischen Diensten in die Schweiz übermittelt. Außerdem werden zwei Verdächtige gesucht, die mit dem Auto aus Belgien nach Genf gekommen sind. Das Gebäude der Vereinten Nationen, in dem tagsüber mehrere tausend Beschäftigte arbeiten, war am gestrigen Tag geräumt und durchsucht worden. Im Innern patrouillieren noch bewaffnete Polizisten. Auch am Bahnhof und am Flugplatz wurde die Sicherheit erhöht. |
14.VII.2016 Globalibus condicionibus securitatis mutatis foederalis Germaniae gubernatio "librum album" comprobavit, qui primum ex decem annis partes, quas copiae foederales in Germania et ubique terrarum agant, definit. Ex anno MMVI concordia cum Russia usque ingravescens fragilis facta, terroristicus Islamicus Status (qui dicitur) usque se expandens suum os deforme extulit, nusquam terroristicae insidiae usque gliscentes non impendent. Maioris momenti sunt haec quattuor novae dispositiones:
|
| 25.VII.2016 Chris Froome, ille Britannicus birotarius agonisticus unius et triginta annorum, tertium in quattuor annis Franciae circuitum vicit: "Suaviter", inquit, "sum affectus, non aliter ac si primum vicissem. Privilegio mihi elatus esse videor, qui hoc in loco sim. lc201607 |
| 27.VII.2016 27.07.2016 In Francia septentrionali duo impetitores Islamistici in ecclesiam catholicam in suburbio quodam Rotomagi urbis (Rouen) sitam invadentes iugulum Fratris Jacobi Hamel, longaevi sacerdotis (LXXXIV annorum), quem honoris causa nomino, dum sacra matutina procurat, resolverunt et quattuor alios, qui sacris aderant, obsides ceperunt. Biocolytae arcessiti a monacha quadam, quae fuga se subtraxerat, ecclesiam cinxerunt atque insidiatores transfixerunt. Interea islamistica cuiuscumque modi congregatio, quae "civitatem" se nominare audet, de isto facinore gloriata est. Procul dubio Gallicus sacerdos in caelum receptus, uterque perpetrator in gehennam deiectus est. lc201607 |
| 11.08.2016 Enes Kanter, artificialis quidam Turcicus pilae canistrique lusor, qui in Foederatis Civitatibus foedere obligatus est, quod politicis rationibus praesidis Erdogan aperte repugnat, non modo e societate nationali summotus est, sed etiam a suis parentibus reiectus est. "Hodie", scripsit, "viginti quattuor annos natus, matrem, patrem, totam familiam amisi." lc201608 |
| 14.08.2016 Michael Phelps, ille Americanus natator XXXII annorum, in urbe Fluminensi certamen quattuor fractionum centum metrorum una cum tribus aliis Americanis vincens vicesimum tertium Olympiacum nomisma aureum complexus est et metam sui ingentis honoris cursus contigit. lc201608 |
| 27.08.2016 Moderatores earum quattuor rerum publicarum, quae commune nomen ab Ungarica urbe Visegrado ducunt (Polonia, Ungaria, Czechia, Slovacia), mense Augusto ad colloquia sexto quoque menso habenda Varsoviam convenerant. Hesterno die Veneris Germaniae Cancellaria sociam se addidit, ut in commune de interna stabilitate Unionis Europaeae confirmanda deliberarent. Quod eo magis deliberandum est, postquam Britanni se exituros esse plebiscito decreverunt. Ut breviter dicam: Quattuor civitates Europae Orientalis, ne potestas Bruxellensis augeatur, postulant et suam superanitatem suumque ius liberae politicae disceptationis defendunt; et rursus suadent (si non omnes, attamen Ungaria et Czechia), ut ad securitatem Europaearum civitatum fortificandam communes Europaeae opes militares constituantur. Quomodo haec inter se repugnantia (superanitas aucta, copiae communes) exaequari possint, difficile intellegitur. Moderatores Visegradenses constanter recusare, ne profugi immigrantes pro rata parte per civitates Europae distribuantur, per se intellegitur. lc201608 | Die Staatschefs der vier Länder, die ihren gemeinsamen Namen von der ungarischen Stadt Visegrad herleiten (Polen, Ungarn, Tschechei, Slowakei), hatten sich im August zu ihren halbjährlichen Gesprächen in Warschau getroffen. Am gestrigen Freitag stieß die deutsche Kanzlerin dazu, um gemeinsam über die innere Stärkung der Europäischen Union zu debattieren. Diese Diskussion ist um so dringlicher, nachdem Großbritannien in einem Volksentscheid den Austritt beschlossen hat. Um es kurz zu sagen: Die vier osteuropäischen Staaten verlangen, dass die Brüsseler Machtbefugnisse nicht ausgeweitet werden, und verteidigen ihre Souveränität und ihr Recht auf freie politische Entscheidung. Andererseits aber raten sie (wenn nicht alle, so doch Ungarn und Tschechei) dazu, um die Sicherheit der europäischen Staaten zu stärken, ein gemeinsames europäisches Militär zu schaffen. Wie dieser Widerspruch (größere Souveränität, gemeinsames Heer) ausgeglichen werden kann, ist schwer zu begreifen. Dass die Staatschefs der Visegrad-Gruppe nach wie vor dagegen sind, einwandernde Flüchtlinge nach Quoten in Europa zu verteilen, versteht sich von selbst. |
| 17.09.2016 Postquam Britanni Europaeam Unionem relinquere decreverunt, heri rectores et gubernatores reliquarum XXVII civitatum primum ad conventum summi gradus Bratislaviam, in caput Slovaciae, se congregaverant. Quoniam Unio exitu Britanniae et difficultate perfugarum distribuendorum in grave periculum incidit, omnes, ut eius efficitatem et suam civilitatem demonstrarent et hominum mentes ad meliora compellerent, dabant operam Etiam quattuor civitates Visegradenses "solidaritatem quandam flexibilem" offerebant. Omnes denique erant pleni spei, omnes praeter Victorem Orban, qui unus operam conventus frustra consumptam esse arbitrabatur. Matthaeus Renzi pauxillulum quidem progressum agnovit. lc201609 | Nach dem Brexit-Beschluss Großbritanniens waren gestern die Staatschefs der übrigen 27 Staaten zum ersten Mal zu einem Gipfeltreffen in der slowakischen Hauptstadt Bratislava zusammengekommen. Da die Union durch den Austritt Großbritanniens und die Probleme bei der Verteilung der Flüchtlinge in eine schwere Krise geraten ist, bemühten sich alle, deren Handlungsfähigkeit und ihre Bürgernähe zu beweisen und die Menschen optimistischer zu stimmen. Sogar die vier Visegrad-Staaten boten so eine Art "flexible Solidarität" an. Alle waren schließlich voller Hoffnung, alle außer Victor Orban, der als einziger glaubte, das Treffen habe die Mühe nicht gelohnt. Matteo Renzi erkannte zumindest einen winzigen Fortschritt. |
| 19.09.2016 Manhatae, in una ex quattuor Neo-Eboraci tribubus, heri bomba displosa est. Altera bomba paulo post prope inventa non dirupta erat. Fortunatim nemo vitam misit, sed XXIX homines vulnerati, XXIV in valetudinarium deferebantur. Bombae sedulo atque ea mente, ut homines perirent, positae esse videntur, neque tamen a perpetratoribus internationalis gregis tromocratici. Responsabilitatem nemo adhuc in se recepit. Ideo, quo instinctu facinus perpetratum sit, ambiguosum est. lc201609 | In Manhattan, einem der vier Stadtbezirke von New York, ist gestern eine Bombe explodiert. Eine zweite Bombe, die kurz darauf in der Nähe gefunden wurde, ist nicht explodiert. Zum Glück wurde niemand getötet, aber 29 Menschen wurden verwundet und 24 wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Bomben scheinen absichtlich gelegt worden zu sein, und zwar um Menschen umzubringen; allerdings nicht von Tätern einer internationalen Terrorgruppe. Niemand hat bisher die Verantwortung übernommen. Insofern sind die Motive der Tat rätselhaft. |
| 17.10.2016 Haider al-Abadi, Iraquiae primus administer, consertam contextamque militarem operationem ad urbem Mosul ab Islamico, qui dicitur, Statu recuperandam coepisse dixit. Quem conatum capient Curdica Peshmerga et copiae Iraquianae et internationalis confoederatio, quae Americanis ducentibus in Iraquia operatur. Mosul urbs, quae ex anno 2014 ab Islamisticis pugnatoribus tenetur, ultimum est propugnaculum organizationis DAESH vel ISIS in Iraquia. Etiamnum quattuor milia militantium ibi se continere et urbem praevallavisse dicuntur. Num re vera "vincendi tempus" venerit, quod Haider al-Abadi dixit, tempore progrediente apparebit, primum adest tempus pugnandi. lc201610 | Der irakische Ministerpräsident Haider al-Abadi hat bekannt gegeben, dass die konzertierte Militäroperation für die Rückeroberung der Stadt Mossul vom sogenannten Islamischen Staat begonnen hat. Dieses Vorhaben werden die kurdische Peschmerga, die irakische Armee und die internationale Allianz, die unter amerikanischer Führung im Irak tätig ist, durchführen. Mossul, das seit 2014 von den islamistischen Kämpfern gehalten wird, ist im Irak die letzte Hochburg des DAESCH oder der ISIS. Auch jetzt noch sollen sich dort 4000 Kämpfer aufhalten und sich in der Stadt verschanzt haben. Ob wirklich, wie Haider al-Abadi sagte, die Zeit des Sieges gekommen ist, wird sich zeigen. Zunächst ist es die Zeit des Kampfes. |
| 26.10.2016 "Iungala Calesiana", postquam interim circiter quattuor milia inhabitantium perfugarum laophoriis modo opinione pacificiore ad tempus in alias Franciae partes delati sunt, marcis et serris motoriis manibus maximam partem revelli est coepta. Attamen timetur, ne pauci eorum, qui adhuc campum nondum reliquerunt, spe Britanniae perducti etiam posthac, si res coegerit, violenter resistant, ne istum locum vertant. Fieri potest, ut, quae Calesii accidant, etiam ad Germaniam spectent, si quidem Franci secundum pactionem Eblanensem Germanos eos perfugas recipere iubeant, qui primum in Germania in tabellas relati sunt. lc201610 | Man hat damit begonnen, den "Dschungel von Calais" mit schweren Hämmern und Motorsägen, größtenteils in Handarbeit niederzureißen, nachdem inzwischen ungefähr 4000 dort lebender Flüchtlinge friedlicher als gedacht mit Bussen zeitlich begrenzt in andere Teile Frankreichs verfrachtet sind. Dennoch fürchtet man, dass einige von denen, die das Lager bis jetzt noch nicht verlassen haben, sich in der Hoffnung auf Britannien notfalls auch mit Gewalt dagegen wehren, diesen Platz zu verlassen. Möglicherweise werden die Ereignisse von Calais auch Deutschland betreffen, wenn die Franzosen nämlich nach dem Dubliner Abkommen von den Deutschen verlangen, dass sie die Flüchtlinge zurücknehmen, die zuerst in Deutschland registriert wurden. |
| 09.11.2016 Hesterno die Martis prima luce biocolytae speciales in diversa domicilia in Saxonia Inferiore et Rhenania Septentrionali-Vestfalia irruentes quinque viros in custodiam dederunt, quos iudex comprehensorius Hesychopolitanus comprehendi iusserat. Qui retiaculum tromocraticum in Germania instruentes et iuvenes, ut ad bellum religiosum profiscerentur, conducentes "Islamicum Statum" adiuvisse arguuntur. Inter captivos erat Iracensis quidam triginta duorum annorum, qui summum "Islamici Status" in Germania columen fuisse habetur. Cui nomen est Ahmad Abdelazziz A., vel Abu Walaa, vel (quod visifica reportans semper aversus photographabatur) agnomentum "praedicator sine facie". Quae interna prodidit perfuga quidam viginti duorum annorum, qui, antequam aufugiens in Turciam et in Germaniam venit, aliquot menses "Islamici Status" particeps fuerat. Caput quaesitionis erat meschita Hildinensis, quae iam antea in suspicione concitationum Salafisticarum fuerat. Ceteri quattuor suspecti ex Turcia, Germania, Serbia, Cammarunia oriundi sunt. lc201611 | Am gestrigen Dienstag stürmten am frühen Morgen Spezialkräfte der Polizeit verschiedene Wohnungen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und nahmen fünf Männer fest, gegen die der Haftrichter in Karslruhe Haftbefehl beantragt hatte. Sie werden beschuldigt, ein terroristisches Netzwerk in Deutschland aufgebaut, junge Leute für den Heiligen Krieg angeworben und so den IS unterstützt haben. Unter den Verhafteten war auch ein 32-jähriger Iraker, der als der höchste Vertreter des IS in Deutschland gilt. Sein Name ist Ahmad Abdelazziz A. oder Abu Walaa oder sein Nickname (weil er bei Videobotschaften immer nur von hinten photographiert wurde) "Prediger ohne Gesicht". Diese Interna hat ein 22-jähriger Flüchtling preisgegeben, der, bevor er auf seiner Flucht in die Türkei und nach Deutschland kam, einige Monate beim IS mitgemacht hatte. Zentrum der Untersuchung war die Moschee in Hildesheim, die schon vorher im Verdacht salafistischer Umtriebe gestanden hatte. Die vier übrigen Verdächtigen stammen aus der Türkei, Deutschland, Serbien und Kamerun. |
| 18.11.2016 Dum Baracus Obama in Europa "feriatur", Donaldus Trump in America ab Henrico Kissinger, principe in rebus externis, primis huius artis principiis imbuebatur. Kissinger, nunc nonaginta tres annos natus, Ricardo Nixon et Geraldo Ford praesidibus muneribus consultoris in rebus securitatis et administri a rebus externis functus bello Vietnamensi anno MCMLXXIII composito praemio Nobeliano pacis honoratus erat. Trump, qui hoc tempore propritim in eo occupatus esset, ut quattuor milia munerum novis comitibus mandaret, tamen ad colloquia cum Kissinger habenda tempus sumpsit. Quae ad Sinas, Europam, Russiam, Iraniam pertinuisse dicuntur. His colloquiis habitis Trump ex tumultuario primum moderatorem alienae rei publicae, Iaponicum Shinzo Abe, convenit. Qui postea sibi persuasum esse dixit Donaldum Trump eum principem esse, cui confidere posset. lc201611 | Während Barack Obama in Europa "Ferien machte", bezog Donald Trum in Amerika von Henry Kissinger, dem Altmeister der Außenpolitik, seine Grundausbildung in dieser Disziplin. Der jetzt 93-jährige Kissinger war unter den Präsidenten Richard Nixon und Gerald Ford Sicherheitsberater und Außenminister und hatte nach dem Ende des Vietnamkrieges 1973 den Friedensnobelpreis erhalten. Trump der zur Zeit eigentlich damit beschäftigt ist, 4000 Amtsstellen neu zu besetzen, hat sich dennoch für die Gespräche mit Kissinger die Zeit genommen. In ihnen soll es um China, Europa, Russland und den Iran gegangen sein. Nach dieser Unterredung traf sich Trump nach ziemlich chaotischer Vorbereitung zum ersten Mal mit einem ausländischen Regierungschef, nämlich dem Japaner Shinzo Abe. Dieser sagte später, er habe sich überzeugt, dass Donald Trump eine Führungspersönlichkeit sei, der er vertrauen könne. kam keiner zu Schaden. Das Gebäude liegt jetzt in Trümmern, das Personal wurde an einen sicheren Ort gebracht. |
| 22.11.2016 Limae, in capite Peruviae, conventus civitatum Oceanum Pacificum accolentium, qui APEC nominatur, die Dominico suum finem cepit. Rectores et gubernatores, qui aderant, anxietatem quandam patefecerunt de commutatione Americanarum rationum politicarum, verentes, ne novus praeses, quod in certamine electorio obnuntiaverat, Americam a globali commercio intercludert. Baracus Obama, ne Donaldus Trump praedamnaretur, monuit. Se novam administrationem suo officio functuram sibi persuasisse. Interesse inter ea, quae in suffragiorum contentione dicerentur, et, quae post ad effectum adducerentur. Sinensis praeses Xi Jinping se sperare transitum rerum in America inoffensum fore dixit, Sinenses quidem suam portam non clausuros esse. Putin et Obama non plus quam quattuor minuta collocuti sunt. lc201611 | In der peruanischen Hauptstadt Lima ist am Sonntag das APEC-Treffen der Anrainerstaaten des Pazifischen Ozeans zu Ende gegangen. Die anwesenden Staatschefs zeigten eine gewisse Besorgnis über den Wechsel in der amerikanischen Politik. Sie fürchteten, der neue Präsident könne Amerika, was er im Wahlkamppf angekündigt hatte, vom Welthandel abkoppeln. Barack Obama warnte davor, Donald Trump vorzuverurteilen. Er sei überzeugt, dass die neue Administration ihren Job tun werde. Es gebe einen Unterschied zwischen dem, was im Wahlkampf gesagt und was danach umgesetzt würde. Der chinesische Präsident Xi Jinping sagte, er hoffe, dass es in Amerika einen sanften Machtwechsel gebe. China werde jedenfalls sein Tor nicht zuschlagen. Putin und Obama sprachen nur vier Minuten miteinander. |
| 07.01.2017 Liberalis et Democratica Germaniae Factio (FDP), quae de salute, non de cancellariatu certat, hesterno die Trium Orientalium Magorum Stutgardiae traditionale concilium partiale exhibuit. Christiani Lindner praepositi erat animos deputatorum et asseclarum componere ad comitia trium regionalium conventuum et conventus foederalis hoc anno transigenda. Percenset magnam coalitionem, quae suam dicionem amiserit, invehitur in prasinos, dextroversus se delimitat. Nonnullas ambitiosas format sententias velut: "Si mundus delirat, vestrum est rationabilem factionem eligere!" Vel "Germania liberalem factionem non habet, nisi nostram factionem!" Tum symbolum suae liberalis factionis profitetur: Societatis sedes sit singula et individua persona, quam res publica ita in libertatem vindicet, ut suas facultates explicet et vitam, cuius rationem a se ipsa repetat, degere possit. Iactationem habet in conventu sodalium. Num habebit etiam in populo electorum? Quattuor huius anni comitia huic quaestioni respondebunt. lc201701 | Die Freie Demokratische Partei Deutschlands (FDP), die ums Überleben, nicht um das Kanzleramt kämpft, hat am gestrigen Fest der Heiligen drei Könige in Stuttgart ihr traditionelles Parteitreffen abgehalten. Die Aufgabe des Vorsitzenden Christian Lindner war es, die Abgeordneten und Anhänger auf drei Landtagswahlen und die Bundestagswahl einzustimmen, die in diesem Jahr zu bewältigen sind. Er kritisiert die Große Koalition, die die Kontrolle verloren habe, attackiert die Linken und grenzt sich nach rechts hin ab. Er bildet einige wirkungsvolle Sätze wie "Wenn die Welt verrückt ist, müsst ihr eine vernünftige Partei wählen!" Oder: "Deutschland hat nur eine Partei der Freiheit, nämlich unsere!" Dann trägt er das Glaubenbekenntnis seiner Freiheitspartei vor: Mittelpunkt der Gesellschaft soll das einzelne Individuum sein, das der Staat so in Freiheit setzt, dass es seine Möglichkeiten entfalten und ein selbstverantwortetes Leben führen kann. Im Kreis seiner Parteifreunde findet er Beifall. Wird er ihn etwa auch beim Wahlvolk finden? Die vier Wahlen dieses Jahren werden diese Frage beantworten. |
| 13.01.2017 Secretarii a Donaldo Trump electi, qui his diebus de suis politicis rationibus a senatu interrogantur, non idem sentire videntur, neque idem dicere atque eorum praeses designatus. Pristinus dux generalis quattuor stellarum, Iacobus Mattis, quem Trump secretarium defensionis deoptavit, monuit, ne Nato maximae ex altero bello mundano concussioni esset exposita. Praecipuam originem fontemque concussionis dixit esse, quod Vladimirus Putin nationes Natonis participes disicere vellet. Praetera Natonem efficacissimam societatem militarem recentiorum temporum laudavit. Etiam Rex Tillerson, designatus secretarius statalis, iam die Mercurii a senatu interrogatus articulum quintum foederis cum Natone icti sancrosanctum esse dixerat. Trump contra Natonem pluries adhuc in dubio posuerat et se Vladimirum Putin, quem Mattis primo loco hostium ponit, socium et amicum asciturum esse sperat. Trump se operationibus munerum intellegentiae indubitare iam saepe aperuit; Mattis contra se eorum arbitriis prolixe confidere dixit. Quin nuptiae maritales tam iniquis ominibus conciliatae nimis celeriter dirimantur, quis dubitet? Quam diu coniugia tam discordia in rebus politicis conciliata cohaesura credamus? lc201701 | Die von Donald Trump ausgesuchten Minister, die dieser Tage vom Senat zu ihrer politischen Einstellung befragt werden, scheinen nicht dasselbe zu denken und nicht dasselbe zu sagen wie ihr designierter Präsident. Der frühere Viersterne-General James Matthis, den sich Donald Trump als Verteidigungsminster wünscht, warnte, dass die Nato vor ihrer schwersten Bedrohung seit dem 2. Weltkrieg stehe. Die Hauptursache, sagte er, sei, dass Putin die Mitgliedsstaaten der Nato auseinanderdividieren wolle. Außerdem lobte er die Nato als das effektivste Militärbündnis der neueren Geschichte. Ebenso hat der designierte Außenminister Rex Tillerson schon am Mittwoch bei seiner Befragung gesagt, der Artikel 5 des Natovertrages, sei unantastbar. Trump hingegen hatte die Nato mehrfach in Frage gestellt und hofft, Wladimir Putin, den Mattis an erster Stelle unter den Feinden ausmacht, als Partner und Freund zu gewinnen. Trump hat schon oft zu erkennen gegeben, dass er die Arbeit der Geheimdienste in Frage stellt. Mattis hingegen sagte, dass er deren Einschätzungen in hohem Maße vertraue. Dass eine bürgerliche Ehe, die unter solch ungünstigen Vorzeichen geschlossen wird, schnell zerbricht, dürfte kaum einer bezweifeln. Wie lange sollen wir von so widersprüchlichen politischen Verbindungen annehmen, dass sie Bestand haben? |
| 20.01.2017 Hominibus in centrali Aprutio degentibus et terraemotus et labinae impendent, atque hi ex illis dependere possunt. Sic seriem motuum, qui die Mercurii sentiebantur, insequebantur complures nivium ruinae, quarum rapacissima et calamitosissima in regione montis Fiscelli decidens deversorium quattuor stellarum "Rigopiano" nomine non modo detexit obruitque, sed etiam decem metra protrusit. In mansione versabantur circa triginta quinque hospites et functionarii. Manus auxiliariae propter magnas nivium moles ad locum calamitatis non satis expeditae advehi neque gravia machinamenta adhibere possunt. Timetur, ne vix quisquam eorum, qui inerant, supersit. Duo homines, qui in propatulo remorabantur, servati et in valetudinarium delati sunt. lc201701 | Den Menschen, die in den Zentral-Abruzzen leben, drohen sowohl Erdbeben als auch Lawinen, wobei diese von jenen abhängen können. So folgte einer Reihe von Beben, die am Mittwoch zu spüren waren, mehrere Schneeabgänge, deren reißendster und zerstörerischste in der Gegend des Gran Sasso niederging und ein Vier-Sterne Hotel namens "Rigopiano" nicht nur abdeckte und überschüttete, sondern sogar zehn Meter weiterschob. In dem Gebäude hielten sich etwa 35 Gaste und Personal auf. Die Hilfskräfte konnten wegen der großen Schneemassen nicht unbehindert genug an den Unglücksort herankommen und kein schweres Gerät einsetzen. Es ist zu befürchten, dass kaum einer von denen, die drinnen waren, überlebt hat. Zwei Personen, die sich im Freien aufhielten konnten gerettet und in ein Krankenhaus gebracht werden. |
| 09.02.2017 Nero imperator suam Domum Auream quattuor annis ante suicidatum in campo post magnum Romae incendium undique spectabili monumentum suae vaecordis megalomaniae exstruxerat. Opus magnificum annis euntibus ancipti et varia fortuna utebatur. Partes, quae non deiciebantur, quae incendiis non delebantur, humu uda sub monte Opio tectae et balneis Traiani imperatoris contectae tantum detrimenti ceperunt, ut iam plane deperditae viderentur aut ex longiore ab itineratoribus non iam perlustrari possent. Huic incommodo nunc artificialiter subvenitur. Nam technologi quidam hoc temporis virtualem ambulationem comparaverunt, ut frequentatores conchis radiophonicis et specialibus conspicillis utentes se per sumptuose ornatos parietes atque eorum historiam ambulantes tempora Neronis imperatoris respicere credant. lc201702 | Kaiser Nero hatte seine Domus Aurea vier Jahre vor seinem Selbstmord auf dem nach dem großen Brand von Rom frei gewordenen Gelände als Denkmal seines irrsinnigen Größenwahns errichten lassen. Das prachtvolle Bauwerk hatte im Verlauf der Jahre ein wechselvolles Schicksal. Die Teile, die nicht abgerissen oder von Bränden zerstört wurden, nahmen, weil sie am Fuß des Colle Oppio von feuchter Erde bedeckt und von den Thermen des Kaisers Traian überbaut waren, solchen Schaden, dass sie schon gänzlich verloren schienen oder zumindest seit längerem von Reisenden nicht mehr besichtigt werden konnten. Diesem Schaden wird jetzt auf technologischem Weg abgeholfen. Denn Techniker haben derzeit einen virtuellen Spaziergang entwickelt, so dass Besucher, die mit Kopfhörern und Spezialbrillen durch die prachtvollen Räumlichkeiten und ihre Geschichte spazieren, sich in die Zeit Neros zurückversetzt fühlen. |
| 18.02.2017 Quicumque Brexitum irreversibilem esse etiamnunc credit, nondum cum Antonio Blair, qui olim ter Britanniae administer primus fuerat, collocutus est. Is enim Brexitum neque ex commodo Britanniae esse neque populum plena notitia expensarum ac sequelarum practicarum instructum decrevisse neque voluntatem populi non corrigi posse sibi persuasit atque idem aliis civibus persuadere fortiter dat operam. Suam orationem habuit Londini in eadem domo, in qua quattuor annis ante Davidius Cameron, tum administer primus, se plebiscitum transigere in animo habere in medio proposuerat. Nunc Blair nobis non esse tempus dicit nos recipiendi aut nihil omnino curandi aut desperandi, sed assurgendi et defendendi, qua de re credimus. Boris Johnson, primus repraesentator eorum, qui exire se offirmant, furibundus contra dicit nunc esse tempus assurgendi et, cum Antonius Blair verba faceret, televisorii intercludendi. Et vehementius in Antonium Blair invehens: eum esse, ait, cui Euronem in Britanniam introduci gratissimum fuisset, qui Britannos ad calamitosum bellum Iracense coegisset. Locutor quidam regiminis, quasi ferventes animos delenire vellet, alterum plebiscitum non intercessurum esse strigose affirmavit. Quem autem me, quod Johnson Euronem cum bello Iracensi exaequavisset, iratum non delenivisse confiteor. lc201702 | Wer immer noch glaubt, der Brexit sei unumkehrbar, hat noch nicht mit dem früheren dreifachen britischen Premierminister Tony Blair gesprochen. Der ist nämlich davon überzeugt, dass weder der Brexit zum Nutzen Britanniens erfolgt, noch dass das Volk in voller Kenntnis der Kosten und praktischen Folgen entschieden hat, noch davon dass der Wille des Volkes nicht korrigiert werden könne, und setzt alles daran, auch andere davon zu überzeugen. Seine Rede hielt er in London in demselben Haus, in dem vier Jahre zuvor der damalige Premier David Cameron publik gemacht hatte, er wolle eine Volksabstimmung durchführen. Jetzt, sagt Blair, sei für uns nicht die Zeit zum Rückzug, zur Resignation oder Hoffnungslosigkeit, sondern aufzustehen und zu verteidigen, woran wir glauben. Boris Johnson, die Galionsfigur der Brexiteer, widerspricht wütend: jetzt sei die Zeit aufzustehen und den Fernseher auszuschalten, wenn Tony Blair sich äußere. Dann greift er Tony Blair noch heftiger an: er sei es, der am liebsten den Euro in Britannien eingeführt hätte und der den Briten den desaströsen Irakkrieg aufgezwungen habe. Ein Regierungssprecher versicherte nüchtern, gleichsam als wolle er die Hitzköpfe beruhigen, ein zweites Plebiszit werde nicht stattfinden. Dass er aber meinen Zorn darüber, dass Johnson den Euro mit dem Irakkrieg in einen Topf geworfen hat, nicht beruhigt hat, muss ich zugeben. |
| 20.02.2017 Mosul urbs, quae diu secretum caput Islamici Status (IS) habebatur, Tigride flumine dissecatur. Partem orientalem Iracenses copiae iam ex quattuor septimanis recuperaverunt neque tamen sine ullo periculo tenent. Nunc ex hesterno die mane etiam occidentalem partem urbis atque aeroportum ibi situm recuperare temptant. Quod pluribus de causis aliquanto difficilius sit: Ibi multa milia hominum, imprimis liberorum versantur, qui urbem facile relinquere nequeunt, quia IS insidiis displosivis utitur. Plerique pontes in Tigride facti commeatu interrupti sunt. Pleraeque urbis viae tam angustae sunt, ut vehiculis loricatis imperviae sint. Urbs est arena manuballistariorum clandestinorum atque aeroplana Americana intra muros nihil proderunt. Res denique excedat in periculosas dimicationes per singulas domos gestas, in immodicam fugam incolarum, in immensum numerum mortuorum et cineres insistant, qui vicerint. lc201702 | Mossul, das lange als geheime Hauptstadt des IS galt, wird durch den Tigris geteilt. Den östlichen Teil haben die irakischen Streitkräfte schon seit vier Wochen zurückgewonnen, ohne ihn jedoch sicher im Griff zu haben. Nun versuchen sie seit gestern früh auch den Westteil der Stadt und den Flugplatz dort zurückzugewinnen. Dies dürfte aber aus mehreren Gründen beträchtlich schwieriger werden: Dort leben viele tausend Menschen, besonders Kinder, die die Stadt nicht ohne weiteres verlassen können, weil der IS Sprengstofffallen einsetzt. Die meisten Brücken über den Tigris sind nicht passierbar. Die meisten Straßen der Stadt sind so eng, dass dort keine gepanzerten Fahrzeuge fahren können. Die Stadt ist ein Tummelplatz für Heckenschützen, und amerikanische Flugzeuge werden innerhalb der Stadt nichts nutzen. Die Sache dürfte deswegen auf gefährliche Häuserkämpfe hinauslaufen, auf Massenflucht der Einwohner und auf eine Unzahl von Toten. Die Sieger werden auf rauchenden Trümmern stehen. |
| 09.03.2017 Quattuor militantes Islamici Status Caburae, in Afghaniae capite, heri nona hora antemeridiana medicos simulantes maximum ibi nosocomium militare, quod quadringentorum lectorum est, aggrediebantur. Postquam unus ex eis aditum materias displosivas dirumpens aperuit, omnes invaserunt et granatas manuales iactare et sine ullo discrimine medicos, aegrotantes, visitatores, ministratores exballistare coeperunt. Afghanici custodes speciales, qui partim in tectum nosocomii descenderunt, partim vehiculis advecti sunt, per septem horas enitebantur, quoad cunctos aggressores interemerunt. Triginta homines vitam amiserunt, sexaginta vulnerati sunt. Talibani se rei participes fuisse negaverunt. lc201703 | Vier Kämpfer des IS haben in der afghanischen Hauptstadt Kabul gestern früh um 9 Uhr als Ärzte verkleidet das dort mit 400 Betten größte Militärkrankenhaus angegriffen. Nachdem einer von ihnen den Zugang freigesprengt hatte, drangen alle ein und begannen wahllos Ärzte, Patienten, Besucher und Personal zu erschießen. Die afghanischen Spezialkräfte, die teils auf dem Dach landeten, teils in Fahrzeugen ankamen, bemühten sich sieben Stunden, bis sie alle Angreifer ausgeschaltet hatten. Dreißig Menschen verloren ihr Leben, sechzig wurden verwundet. Die Taliban versicherten, sie hätten nichts damit zu tun. |
| 08.04.2017 Holmiae, in capite Sueciae, heri tertia postmeridiana hora ictus autoraedarius commissus est, quem, quod notum specimen exsequebatur, quamvis nemo adhuc responsibilitatem in se receperit, tromocraticum et islamisticum fuisse vix quisquam non pro certo habet. Dum plaustrarius quidam suum vehiculum exonerat, insidiator in aediculam gubernatoriam eius plaustri subsiliens provectus est. Tum plaustellum primum in concursum hominum direxit, deinde in amplam tabernam. Quattuor homines occidebantur, quindecim vulnerabantur, reliqui, quam celerrime potuerunt, aufugiebant. Cinematomachina custodiaria virum depinxit, qui perpetrator esse possit, sed nihil certi tunc in expedito habebatur. Prima nocte (hora 8:25) vir quidam suspectus comprehensus esse nuntiatur, quem se perpetratorem confessum esse Suecicum diarium "Aftonbladet" nomine affirmat. Magistratus praesidium Suecicorum finium exteriorum melius firmari et omnes exituros recognosci iubent. Secunda hora antemeridiana hodierni diei Sabbati (hora 2:00) suspectus alter comprehensus est. lc201704 | In der schwedischen Hauptstadt Stockholm wurde gestern um 15 Uhr ein Autoanschlag verübt, von dem fast jeder, weil er dem bekannten Muster folgte, sicher ist, dass er, obwohl noch keiner die Verantwortung übernommen hat, ein islamistischer Terrorakt war. Während ein Fahrer sein Auto entlud, sprang der Attentäter in das Führerhaus seines Kleinlasters und fuhr davon. Dann lenkte er den LKW zuerst in eine Menschenansammlung, dann in eine Kaufhalle. Vier Menschen wurden getötet, fünfzehn verletzt, die übrigen liefen, so schnell sie konnten, davon. Eine Überwachungskamera hielt einen Mann fest, der der Täter sein könnte, aber Gewissheit gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht. Nach Einbruch der Nacht (8:25 Uhr) heißt es, ein Mann sei verhaftet worden, von dem die schwedische Zeitung "Aftonbladet" behauptet, er habe zugegeben, der Täter zu sein. Die Behörden ordnen an, dass der Schutz die schwedischen Außengrenzen verstärkt und alle Ausreisenden überprüft werden. Am Morgen des heutigen Samstags (2:00 Uhr) wurde ein weiterer Verdächtiger verhaftet. |
| 09.04.2017 Potestne ictus aerius, quem Americani iussu sui praesidis in Syriacam stationem aeriam exercuerunt, iustificatus haberi? Sunt causae, quae abnuant: Primum gasium nervosum a Syrio regimine defusum esse non pro certo constitit. Examinatio locum non habuerat. Deinde iste impetus non ab internationali communitate approbatus erat, sed Foederatae Civitates Americae suo arbitratu vel ex sua libidine agebant. Tum illo impetu bellum in Syria gestum non attenuatum, sed imperspicabilius et periculosius redditum est. Postremo interventio Americanorum non denuntiata erat, ut magis incursio subita quam aggressio iure fundata esse videatur. At aliae causae annuunt: Primum debebat praeses Trump planum facere certos esse fines, quos transire non liceat. Deinde singularum est civitatum periculum in se recipere, cum internationalis communitas se eius rei incapacem ostendit. Tum, etiamsi bellum non attenuatum sit, tamen gravia scelera militaria non tolerari planum est factum. Postremo etiam ictus gasalis a Syriaco regimine repente ex inopinato commissum est. Nam Syri se quattuor annis ante se omnia arma chemica delenda tradidisse promiserant. Nonne subita oppressio subitam repressionem meretur? Sin non de iustificatione, sed potius de utilitate quaerendum esse credis, te iuvet quaerere "Cui bono?". lc201704 | Kann der Luftschlag, den die Amerikaner auf Befehl ihres Präsidenten gegen einen syrische Luftwaffenstützpunkt ausführten, als gerechtfertigt gelten? Es gibt Gründe dagegen: Zunächst stand nicht sicher fest, dass das Giftgas vobn der syrischen Regierung abgeworfen worden war. Eine Untersuchung hatte nicht stattgefunden. Dann war dieser Angriff nicht von der internationalen Gemeinschaft gebilligt. Sondern die USA handelten aus eigener Überzeugung, oder eher nach eigener Willkür. Weiterhin ist der Krieg in Syrien durch diesen Angriff nicht gedämpft, sondern undurchschaubarer und gefährlicher geworden. Letztlich war die amerikanische Intervention nicht angekündigt, so dass sie mehr wie ein überraschender Überfall als ein legitimer Angriff aussieht. Andere Gründe sprechen dafür: Zunächst musste Präsident Trump deutlich machen, dass es bestimmte Grenzen gibt, die man nicht überschreiten darf. Dann ist es die Pflicht einzelner Staaten, Verantwortung zu übernehmen, wenn die internationale Gemeinschaft sich dazu nicht in der Lage zeigt. Weiterhin wurde klar gemacht, dass, auch wenn der Krieg nicht abgeschwächt wurde, so doch schwere Kriegsverbrechen nicht geduldet werden. Letztlich ist auch der Gasangriff von der syrischen Regierung völlig überraschend ausgführt worden, denn die Syrer hatten schon vier Jahre zuvor zugesichert, alle chemische Waffen zur Vernichtung übergeben zu haben. Verdient ein überraschender Überfall nicht eine überraschende Antwort? Falls man aber glaubt, nicht die Rechtfertigung stehe in Frage, sondern eher der Nutzen, frage man sich "Cui bono?". |
| [3] Qui campionatum mundanum vicit, mollem habet pulvinum, in quo per quattuor annos dormire liceat. spr2018 | Wer die Weltmeisterschaft gewonnen hat, hat ein sanftes Ruhekissen, auf dem er vier Jahre lang schlafen kann. |
| [173] Die Veneris, nono die post Ucraniam a Russis oppressam, Belgradi, in capite Serbiae, admodum quattuor milia hominum, ut prorussicam mentem manifestarent, per stratas et vicos commigrabant: res difficilis intellectu, praesertim cum ante hoc idem numerus civium Russicorum, cum in suis urbibus contra bellum fraternum demonstraret, in custodiam inclusus esset. spr.07.03.22 | Am Freitag, dem neunten Tag nach dem Überfall der Russen auf die Ukraine zogen in Belgrad, der Hauptstadt Serbiens etwa 4000 Menschen durch die Straßen, um ihre prorussische Einstellung zu bekunden: schwer verständlich, zumal bis dahin die gleiche Zahl russischer Bürger, weil sie in ihren Städten gegen den Bruderkrieg demonstrierte, in Gewahrsam genommen worden war. (07.03.22) |
| [183] Decimo septimo die Russicae invasionis (12.03.22) Russi Ucranicum campum militarem prope finem Polonicum situm triginta ferme missilibus verberantes non minus triginta quinque homines interfecerunt et centum triginta quattuor vulneraverunt. Hoc campo armidoctores Natonis, ut tirones exercerent, utebantur. Quorum autem nemo adfuisse dicitur. spr.15.03.22 | Am 17. Tag der russischen Invasion (12.03.22) haben die Russen einen ukrainischen militärischen Übungsplatz nahe der polnischen Grenze mit annähernd dreißig Raketen beschossen und mindestens 35 Leute getötet und 134 verletzt. Diese Übungsplatz nutzen Ausbilder der Nato, um Rekruten zu trainieren. Von ihnen soll aber keiner anwesend gewesen sein. (15.03.22) |
| [198] Iosephus Biden hodierno die Iovis (undetricesimo die et primo secundi mensis, quo in Ucrania bellatur) tertium, ex quo praesidatu fungitur, in Europam proficiscitur, ut Bruxellensem Natonis conventum urgentiae causa convocatum participet. Nato vult concordiam demonstrare adversus Russiam ac firmum locum capere. Secretarius generalis in antecessum annuntiavit, Natonem suum latus orientale corroboraturam esse, et quattuor recentes ordines pugnatorios in civitatibus Romania, Bulgaria, Ungaria, Slovacia collocaturam. Adhuc iam quattuor tales ordines in tribus Balticis civitatibus collocatae sunt. Ut patietur Russia, quae minus Natonis vellet, se plus Natonis habituram? spr.24.03.22 | Joe Biden reist am heutigen Donnerstag (dem 29. Tag und dem ersten Tag des zweiten Monats, an dem in der Ukraine gekämpft wird) zum dritten Mal nach Europa, um an der Dringlichkeitssitzung der Nato in Brüssel teilzunehmen. Die Nato will Einigkeit gegenüber Russland demonstrieren und eine feste Position einnehmen. Der Generalsekretär hat vorweg angekündigt, dass die Nato ihre Ostflanke stärken und vier neue Battlegroups in Rumänien, Bulgarien, Ungarn und der Slowakei stationieren wird. Bisher stehen schon vier solcher Battlegroups in den Baltischen Staaten. Wie wird Russland es hinnehmen, dass es mehr Nato haben wird, obwohl es weniger Nato wollte? (24.03.22) |
| [206] Plerique eorum quattuor millionum profugorum, qui bellum Ucranicum fugientes patriam reliquerunt, in Unionem Europaeam venerunt. Quos nunc magistratus Bruxellienses ordinatione in decem capita discripta libertate intineraria non substricta in singulas Unionis civitates aliquatenus aequabiliter distribuere conantur. spr.29.03.22 | Die meisten der vier Millionen Flüchtlinge, die auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine ihre Heimat verlassen haben, sind in die Europäische Union gekommen. Diese versuchen die Brüsseler Behörden nun in einem Regelwerk von zehn Punkten, ohne dass die Reisefreiheit eingeschränkt wird, einigermaßen gleichmäßig in die einzelnen Länder der Union zu verteilen. (29.03.22) |
| [218] Heri mane, quadragesimo quarto die Ucranici belli, quo etiam Ursula von der Leyen, praeses Europaeae Commissionis, solidarietate adducta Chioviam visitaret, ad quattuor milia hominum, plerique feminae et liberi, in stationem ferriviariam urbis Kramatorsk, quae in orientali Ucrania sita est, convenerant, ut se primo tramine in tutiores regiones centralis aut occidentalis Ucraniae abriperent, cum duo missilia stationem verberaverunt. Admodum quinquaginta, qui effugere voluissent, non tramine, sed morte abrepti, multo plures vulnerati sunt. Ucrani Russos atrocis impetus incusant, Russi Ucranos. spr.08.04.22 | Gestern Morgen, am 44. Tag des Ukraine-Krieges, an dem auch die europäische Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Kiew einen Solidaritätsbesuch abstattete, hatten sich an die vier Tausend Personen, die meisten Frauen und Kinder, im Bahnhof der Stadt Kramatorsk, die in der Ostukraine liegt, versammelt, um sich mit dem ersten Zug schleunigst in die sichereren Gebiete der inneren oder westlichen Ukraine abzusetzen, als plötzlich zwei Raketen den Bahnhof trafen. Mindestens fünfzig, die hatten entkommen wollen, wurden nicht von der Bahn, sondern dem Tod hinweggerissen, viel mehr wurden verwundet. Die Ukrainer beschuldigen die Russen der Gräueltat, die Russen die Ukrainer. (09.04.22) |