top

   
Beleg gesucht für: pacem
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 25
His rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti constituerunt ea, quae ad proficiscendum pertinerent, comparare, iumentorum et carrorum quam maximum numerum coemere, sementes quam maximas facere, ut in itinere copia frumenti suppeteret, cum proximis civitatibus pacem et amicitiam confirmare. Caes.Gall.1,3,1In Erwägung dieser Umstände ließen sie sich durch das Ansehen des Orgetorix bestimmen und fassten den Beschluss, alle Bedürfnisse für den Zug zusammenzubringen, Lasttiere und Wagen in größter Menge aufzutreiben, so viel Feld als möglich zu bestellen, um auf dem Zug hinlänglich Vorrat an Getreide zu haben, und mit ihren Nachbarn das Band des Friedens und der Freundschaft fest zu knüpfen.
is ita cum Caesare egit: si pacem populus Romanus cum Helvetiis faceret, in eam partem ituros atque ibi futuros Helvetios, ubi eos Caesar constituisset atque esse voluisset; Caes.Gall.1,13,3Dieser äußerte gegen Cäsar, wenn das römische Volk die Helvetier friedlich behandeln würde, so wollten die Helvetier an den Ort ziehen und dort ruhig bleiben, wohin sie Cäsar versetzen und wo er sie ansiedeln würde.
cum ea ita sint, tamen, si obsides ab iis sibi dentur, uti ea, quae polliceantur, facturos intellegat, et si Haeduis de iniuriis, quas ipsis sociisque eorum intulerint, item si Allobrogibus satisfaciant, sese cum iis pacem esse facturum. Caes.Gall.1,14,6Des ungeachtet solle Frieden zwischen ihm und den Helvetiern sein, wenn sie durch Geiseln die Erfüllung ihres Versprechens verbürgten und den Häduern, wie auch deren Bundesgenossen, für die verübten Feindseligkeiten und in gleicher Weise den Allobrogern Genugtuung leisteten.
qui cum eum in itinere convenissent seque ad pedes proiecissent suppliciterque locuti flentes pacem petissent atque eos in eo loco, quo tum essent, suum adventum exspectare iussisset, paruerunt. Caes.Gall.1,27,2Sie trafen ihn auf dem Marsch, warfen sich ihm zu Füßen und baten in demütigen Worten und unter Tränen um Frieden. Cäsar befahl, ihre Landsleute sollten an dem Ort, wo sie im Augenblick ständen, seine Ankunft erwarten; was auch geschah.
Haedui questum, quod Harudes, qui nuper in Galliam transportati essent, fines eorum popularentur; sese ne obsidibus quidem datis pacem Ariovisti redimere potuisse; Caes.Gall.1,37,2Die Häduer, um sich zu beschweren, dass die Haruden, die erst kürzlich nach Gallien übergesetzt waren, ihr Gebiet verwüsteten; nicht einmal durch die Stellung von Geiseln hätten sie sich Frieden von Ariovist erkaufen können;
item, cum ad oppidum accessisset castraque ibi poneret, pueri mulieresque ex muro passis manibus suo more pacem ab Romanis petiverunt. Caes.Gall.2,13,3Ebenso baten, als er zur Stadt selbst kam und dort ein Lager aufschlug, Kinder und Weiber von den Mauern herab mit flehenden Händen die Römer um Frieden.
interim a compluribus civitatibus ad eum legati veniunt. quibus pacem atque amicitiam petentibus liberaliter respondet obsidesque ad se adduci iubet. Caes.Gall.4,18,3Den Gesandten einiger germanischer Stämme, die unterdessen zu ihm kamen und um Frieden und Freundschaft baten, gab er freundlichen Bescheid mit dem Befehl, Geiseln zu stellen.
Caesar questus quod, cum ultro in continentem legatis missis pacem ab se petissent, bellum sine causa intulissent, ignoscere imprudentiae dixit obsidesque imperavit. Caes.Gall.4,27,5Cäsar machte ihnen Vorwürfe darüber, dass sie vorher aus eigenem Antrieb Gesandte zu ihm nach Gallien geschickt und um Frieden gebeten, dann aber ohne Ursache Feindseligkeiten angefangen hätten. Dennoch wolle er ihrer Unbesonnenheit verzeihen; er verlangte Geiseln.
id sibi ad praesentem obtinendam libertatem satis esse; ad reliqui temporis pacem atque otium parum profici; maioribus enim coactis copiis reversuros neque finem bellandi facturos. proinde agmine impeditos adoriantur. Caes.Gall.7,66,4Dies könne ihnen zwar für den Augenblick hinreichend Freiheit gewähren, aber es sei damit noch wenig getan für den Frieden und die Ruhe der Zukunft; denn die Römer würden mit verstärktem Heer zurückkehren und den Krieg nicht aufgeben. Man müsse sie also, während sie durch ihren Rückzug behindert seien, überfallen.
ceterum iuventus pleraque, sed maxume nobilium Catilinae inceptis favebat: quibus in otio vel magnifice vel molliter vivere copia erat; incerta pro certis, bellum quam pacem malebant. Sall.Cat.17,6Außerdem sympathisierte der größte Teil der Jugend, besonders der adligen, mit dem Vorhaben des Catilina. Sie, die mit Pracht oder zumindest bequem im Frieden hätten leben können, zogen das gewagte Spiel dem sicheren Besitz und den Krieg dem Frieden vor.
festinare, trepidare, neque loco neque homini quoiquam satis credere, neque bellum gerere neque pacem habere, suo quisque metu pericula metiri. Sall.Cat.31,2Man eilte unruhig hin und her, traute keinem Ort und keinem Menschen, man führte keinen Krieg und hatte doch keinen Frieden, jeder bemaß die Gefahr nach seiner Besorgnis.
Eademque ratione ne temperantiam quidem propter se expetendam esse dicemus, sed quia pacem animis afferat et eos quasi concordia quadam placet ac leniat. Cic.fin.1,47,1Und auf gleiche Weise werden wir behaupten, dass auch die Mäßigkeit nicht um ihrer selbst willen zu erstreben ist, sondern, weil sie dem Gemüt Frieden bringt und es gleichsam durch Eintracht mit sich selbst versöhnt und besänftigt.
In latere Chaucorum Chattorumque Cherusci nimiam ac marcentem diu pacem inlacessiti nutrierunt; idque iucundius quam tutius fuit, quia inter impotentes et validos falso quiescas: ubi manu agitur, modestia ac probitas nomina superioris sunt. Tac.Germ.36,1An der Seite der Chauken und Chatten haben die Cherusker lange unangefochten einen allzu tiefen und in Schlaffheit übergehenden Frieden genährt. Dies gewährte mehr Behaglichkeit als Sicherheit; denn umgeben von gewalttätigen und mächtigen Nachbarn ist es verkehrt, ruhig zu bleiben: wo die Faust gilt, sind Mäßigung und Ehrlichkeit Bezeichnungen für den Stärkeren.
2014.05.23 In Thailandia post crisin rei publicae per menses suspensam exercitus die Martis (20.05.2014) leges bellicas ratas esse iusserat neque tamen, quoad militares ipsi dicebant, rem publicam funditus everterat. Quod politicis inimicitias inter se gerentibus colloquiis habitis res convenire non poterant, Iovis die (22.05.2014) conversio a Prayuth Chan-ocha, duce exercitus summo, perfecta est. Niwatthamrong, altera vix demum septimana regimini praefectus, tempore aufugerat. Dux rebellium oppositorum in vincula est datus. Consilium ad pacem ordinemque servandum institutum est. Per totam terram viae civibus per noctes praeclusae sunt. Instituta et leges maximam partem valere desierunt. Emissiones radiophonicae et televisoriae censentur. Ab exteris rerum progressus diiudicatur et sanctiones cogitantur. 2014.05.23Nach der monatelangen Staats krise hat in Thailand das Militär am Dienstag (20.05.2014) das Kriegsrecht in Kraft gesetzt, aber nach eigener Aussage nicht gegen den Staat geputscht. Weil sich die zerstrittenen Politikern in Gesprächen nicht einigen konnten, hat Armeechef Prayuth Chan-ocha am Donnerstag (22.05.2014) den Putsch vollzogen. Niwatthamrong, der erst seit zwei Wochen Regierungschef war, hatte sich rechtzeitig abgesetzt. Der Führer der aufständischen Opposition wurde verhaftet. Ein Rat zur Sicherung des Friedens und der Ordnung wurde etabliert. Im ganzen Land wurde für die Bürger eine nächtliche Ausgangssperre verhängt. Die Verfassung wurde weitgehend außer Kraft gesetzt. Rundfunk und Fernsehen werden zensiert. Im Ausland übt man Kritik an der Entwicklung und denkt an Sanktionen.
2014.05.26 In Ucraina miliardarius Petrus Poroshenko, vir duodequinquaginta annorum, qui socolatam imprimis in Russia venditam producit ideoque "baro socolatarius" nominatur, primo electionis transitu novus praesidens electus est (55%). Popularibus promittit, se pacem et ordinem in Ucraina restituturum, se Ucrainam civitatibus Europaeis applicaturum, se Russicam Crimaeae annexionem numquam agniturum; tamen se Vladimirum Putin conventurum cumque eo colloquia habiturum se sperare. Se primum in Orientalem Ucrainam profecturum, sed ut cum separatistis colloqueretur, futurum non esse, nisi arma deposuissent. De hoc ipso anno Ucrainam electiones parlamentarias habituram. Vladimirus Putin iam antea (in summi gradus conventu oeconomico in Petroburgi habito) se effectum electionis respecturum esse asseveraverat. 2014.05.26In der Ukraine wurde der achtundvierzigjährige Milliardär Petro Poroschenko, der Schokolade herstellt, die er hauptsächlich in Russland verkaufte, weswegen er "Schokoladenbaron" gennant wird, im ersten Wahldurchgang zum neuen Präsidenten gewählt (55%). Seinen Landsleuten versprach er, Frieden und Ordnung in der Ukraine herzustellen, die Ukraine den Europäischen Staaten anzunähern und niemals die russische Annexion der Krim anzuerkennen; dennoch hoffe er, Wladimir Putin zu treffen und mit ihm Gespräche zu führen. Er werde als erstes in die Ostukraine reisen, aber mit den Separatisten würde er nur sprechen, wenn sie die Waffen niedergelegt hätten. Noch in diesem Jahr werde es in der Ukraine Parlamentswahlen geben. Wladimir Putin hatte schon vorher (auf dem Wirtschaftsgipfel in St. Petersburg) zugesichert, den Ausgang der Wahl zu respektieren.
2014.06.08 Petro Poroshenko heri iusiurandum dans praesidentatum iniit. In magistratu ineundo cum moderatores quidam politici occidentales (sicut Biden, Van Rompuy, Gauck) tum, quod incompertum indicium relaxationis simultatum aestimari licet, Michail Surabov, qui Cioviae Russicae legationis officio fungitur. Hanc formam futuri praesidentatus Poroshenko in summa praescripsit: se et reconciliationem internam (neque bellum, neque ultionem, et pacem et unam Ucrainam) et propiorem accessum ad Unionem Europaeam petiturum. Se paratum esse Ucrainis Orientalibus plus autonomiae concedere, et usum linguae Russicae praestare, sed foederalem Ucrainae structuram se refutare. Crimaeam amissam se numquam agniturum esse. 2014.06.08Petro Poroschenko trat gestern mit seinem Amtseid seine Präsidentschaft an. Bei seinem Amtsantritt waren Politiker aus dem Westen anwesend (wie Biden, Van Rompuy, Gauck); aber auch der russische Botschfter in Kiew, Michail Surabow, was als unsicheres Zeichen einer Entspannung gewertet werden darf. Poroschenko zeichnete in der Hauptsache folgendes Programm seiner Präsidentschaft: er strebe Versöhnung im Innern an (nicht Krieg oder Rache, sondern Frieden und Einheit der Ukraine) und eine größere Nähe zu Europa. Er sei bereit den Ostukrainern mehr Autonomie einzuräumen und die russische Sprache zu garantieren, aber eine föderale Verfassung der Ukraine lehne er ab. Den Verlust der Krim werde er niemals anerkennen.
2014.08.16 Duo Britannici diurnarii se Russicum agmen viginti trium curruum militarium automatariorum noctu clam fines Ucrainicos transvectum animadvertisse narrant. Ucraini ipsi tales nocturnas violationes finium non insolentes esse sed iterum ac saepius fieri. Se id agmen agressos magnam partem delevisse. Russi tale agmen nihil esse nisi meram fictionem, qua Russicae actiones humanitariae ad auxilium ferendum et ad pacem reconciliandam perturbarentur, asserunt. Officium praesidiale Unitarum Civitatum Russos monuit, ne autocineta vel personas vel cuiuslibet generis instrumenta clam trans fines insererent. 2014.08.16Zwei britische Journalisten berichten sie hätten beobachtet, wie eine russische Kolonne von 23 Militärfahrzeugen nachts heimlich die ukrainische Grenze überquert habe. Die Ukrainer selbst sagen, derartige nächtliche Grenzverletzungen seien nicht ungewöhnlich, sondern kämen immer wieder vor. Sie hätten diese Kolonne angegriffen und zu einem großen Teil zerstört. Die Russen versicherm, eine derartige Kolonne sei reine Erfindung, durch die die russischen Hilfsaktionen und Friedensbemühungen gestört werden sollten. Das Präsidialamt der Vereinigten Staaten warnte die Russen, Fahrzeuge, Personen oder Geräte gleich welcher Art über die Grenze einzuschleusen.
2014.11.16 So.d. Vladimirus Putin non modo non omnibus carus exspectatusque Brisbanen venit, sed etiam frigide acceptus est. Stephanus Harper, Canadiae administer princeps: "Dextram", inquit, "tecum iungam, sed nihil dicam, nisi ut Ucrainam relinquas!" Putin respondisse dicitur id fieri non posse, quod Russorem milites nulli in Ucraina essent. Baracus Obama apud australianos studentes verba faciens Russicum in Ucrainam impetum pacem mundanam in discrimen vocare dixit. Etiam Davidius Cameron relationes inter Russiam et Europam stirpitus mutatum iri dixit, si copiae Russicae protinus in Ucraina cernerentur. Post colloquia bilateralia cum Davidio Cameron et Francisco Hollande habita Putin etiam cum Angela Merkel, cancellaria Germanica, quae se exspectatione non erectam fuisse iam antea dixerat, per tres horas collocutus est. Postea etiam Ioannes Claudius Juncker, praeses Europaeae Commissionis, ea colloquia participavit. Altero et ultimo colloquiorum die incrementum oeconomiae mundanae caput colloquiorum fore exspectatur. 2014.11.16Wladimir Putin wurde nicht nur nicht von allen in Brisbane herzlich willkommen geheißen, sondern sogar frostig begrüßt. Der kanadische Ministerpräsident Stephen Harper sagte: "Ich werde Ihnen die Hand geben, aber sage nur: Verlassen sie die Ukraine!" Putin soll geantwortet haben, das gehe nicht, weil keine russische Soldaten in der Ukraine stünden. Barack Obama, sagte in einer Rede vor australischen Studenten, der russische Angriff auf die Ukraine gefährde den Weltfrieden. Auch David Cameron sagte, die Beziehungen zwischen Russland und Europa würden sich grundlegend ändern, wenn russische Truppen weiterhin in der Ukraine gesehen würden. Nach zweiseitigen Gesprächen mit David Cameron und Francois Hollande sprach Putin drei Stunden lang auch mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel, die schon vorher gesagt hatte, sie habe keine hochfliegenden Erwartungen. Später nahm auch der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker an dieser Unterredung teil. Man erwartet, dass am zweiten und letzten Tag der Gespräche das Wachstum der Weltwirtschaft der Hauptpunkt der Gespräche sein werde.
2014.11.26 Me.d. Franciscus pontifex Argentorati ad parlamentarios Europaeos orationem habuit, qua Europam cum vetula attenuata, quae vigorem atque ardorem amisisset, comparans monuit, ne etiam animam suam deperderet. Virtutes Europaeos et speciem optimae societatis non iam valere, sed segregationem et solitudinem grassari. Europam domicilium et sedes dignitatis uniuscuiusque civis fieri debere. Qua oratione Papa animos audientium vehemeter permovisse dicitur. Post etiam Consiliatores Europaeos allocutus Papa dixit pacem bonum esse, quod et identitem affectandum esset et summa vigilantia indigeret. Argentinenses pontifici se in ecclesia cathedrali convenire non vacavisse perdoluerunt. 2014.11.26Papst Franciscus hielt in Straßburg vor dem Europäischen Parlament eine Rede, in der er Europa mit einer herabgekommenen Alten verglich, die Kraft und Schwung eingebüßt habe, und warnte Europa davor, jetzt auch seine Seele zu verlieren. Europäische Werte und das Ideal der gelungenen Gesellschaft hätten keine Geltung mehr. Vereinzelung und Einsamketi würden um sich greifen. Europa müsse Heimat und Mittelpunkt der Würde eines jeden Menschen werden. Mit dieser Rede soll der Papst seine Zuhörer sehr beeindruckt haben. Danach sprach er auch zu den Mitgliedern des Europarates. Er sagte, der Frieden sei ein Gut, das man ständig neu gewinnen müsse und das größter Wachsamkeit bedürfe. Die Strßburger bedauerten sehr, dass der Papst nicht die Zeit fand, sie in der Kathedrale zu treffen.
Igitur verso civitatis statu nihil usquam prisci et integri moris: omnes exuta aequalitate iussa principis aspectare, nulla in praesens formidine, dum Augustus aetate validus seque et domum in pacem sustentavit. Tac.ann.1,4,1.So war es ein ganz anderes geworden mit dem Gemeinwesen; von dem alten guten Geist keine Spur mehr; der Gleichheit hatte man entsagt, und es wartete alles auf den Wink des Herren; vorerst ohne ängstliche Sorge, solange Augustus in rüstigem Alter auch Haus und Frieden aufrecht hielt.
pacem sine dubio post haec, verum cruentam: Lollianas Varianasque clades, interfectos Romae Varrones, Egnatios, Iullos. Tac.ann.1,10,4.Frieden habe man sodann zweifelsohne gehabt, aber blutigen: Auswärts die Niederlagen des Lollius und des Varus, in Rom die Hinrichtung eines Varro, Egnatius, Iullus.
enimvero militiam ipsam gravem, infructuosam: denis in diem assibus animam et corpus aestimari: hinc vestem arma tentoria, hinc saevitiam centurionum et vacationes munerum redimi. at hercule verbera et vulnera, duram hiemem, exercitas aestates, bellum atrox: aut sterilem pacem sempiterna. Tac.ann.1,17,4.Sei doch in Wahrheit der Dienst an sich schon schwer und undankbar. Auf zehn As pro Tag werde Seele und Leib veranschlagt. Damit müsse man Kleidung, Wasser und Zelt, damit den schonungslosen Hauptmann und jeweilige Befreiung vom (gewöhnlichen) Dienst erkaufen. Aber, beim Herkules, Schläge und Wunden, harte Winter und geplagte Sommer, schreckenvoller Krieg und im anderen Fall dürer Frieden, das gehe ewig fort.
an Augustum fessa aetate totiens in Germanias commeare potuisse: Tiberium vigentem annis sedere in senatu, verba patrum cavillantem? satis prospectum urbanae servituti: militaribus animis adhibenda fomenta, ut ferre pacem velint. Tac.ann.1,46,3.Habe Augustus im ruhebedürftigen Alter so oft den Weg nach Germanien machten können: und Tiberius – in der Kraft seiner Jahre – sitze im Senat und bespöttele die Väter und ihre Äußerungen! Für die Knechtschaft in Rom sei hinlänglich gesorgt; in den Heeren müsse der Geist erst durch linde Mittel gewonnen werden, dass er gutwillig den Frieden ertrage.
Verba eius in hunc modum fuere: "non hic mihi primus erga populum Romanum fidei et constantiae dies. ex quo a divo Augusto civitate donatus sum, amicos inimicosque ex vestris utilitatibus delegi, neque odio patriae (quippe proditores etiam iis, quos anteponunt invisi sunt), verum quia Romanis Germanisque idem conducere et pacem quam bellum probabam. Tac.ann.1,58,1.Seine Ansprache lautete so: "Heute ist nicht der erste Tag, der von meiner Treue und Beständigkeit gegenüber dem römische Volk Zeuge ist. Seit ich von dem zu den Göttern gegangenen Augustus mit dem Bürgerrecht beschenkt bin, habe ich Freunde und Feinde in eurem Interesse gewählt, und das nicht aus Übelwollen gegen mein Vaterland - ich weiß: Verräter sind auch denen verhasst, denen sie den Vorzug geben - viel mehr, weil ich glaubte, dass Römern und Germanen ein und dasselbe zuträglich, dass Frieden besser sei als Krieg.
Etenim, pro deorum atque hominum fidem! parumne cognitum est superioribus nostris disputationibus, an delectationis et oti consumendi causa locuti sumus, sapientem ab omni concitatione animi, quam perturbationem voco, semper vacare, semper in animo eius esse placidissimarn pacem? Cic.Tusc.5,48,1Denn, um aller Götter und Menschen willen! Ließen unsere früheren Untersuchungen nicht genug erkennen, oder haben wir nur zum Vergnügen und Zeitvertreib gesagt, dass der Weise von aller Gemütserregung, die ich Leidenschaft nenne, immer frei ist, dass immer in seiner Seele der sanfteste Friede ist?
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
17.02.2015 Politici Aegypti moderatores communitatem internationalem, ut in Libya contra Islamisticum Statum (IS), qui pacem et securitatem totius mundi periclitaretur, militariter interveniret, exhortati sunt lc201502
01.03.2015 Abdullah Ocalan, Curdicorum rebellium et vetitae operatorum partis dux ex aliquot annis a Turcis incarceratus, multis proeliis per triginta annos commissis multisque hominibus perditis se pacem cum Turcico regimine componere et democraticam solutionem quaerere velle annuntiavit. lc201503
16.03.2015 Vladimirus Putin controversias et simultates superioris anni, cum Crimaeam paeninsulam annexuit, respiciens se ad arma nuclearia expedienda paratum fuisse in emissione televisifica denuntiavit. Utinam ne pacem in discrimen committeret! lc201503
27.07.2015  Arbitratu Turcarum die Martis omnes duodetriginta delegati, qui consilii Natonis sunt, Ancyram convenientes de periculis, quae Turciae ab Islamico Statu et a vetitis Partibus Curdicorum Operatorum (PKK) imminent, deliberabunt. Qua de re Germani et US-Americani non consentiunt: Cum Germani Turcis pacem cum partibus Curdicorum operatorum suadeant, US-Americani eis ius sui ab tromocratis defendendi et ictuum aeriorum imponendorum addicunt. Etiam de ea re Turcae ab Americanis non dissentiunt, quod moderatos Curdicos rebelles in septentrionali Syria (PYD) protegere et iuvare velint. Interea manifestationes tumultuosae Constantinopoli factae effrenatius progredientes a custodibus publicis, quamquam gaso lacrimogeno, tormentis aquaticis, cummeis glandibus utebantur, non facile contineri poterant. Unus ex biocolytis vitam amisit. lc201507Auf Antrag der Türkei werden am Dienstag alle 28 Botschafter des Natorates in Ankara zusammentreffen und die Gefahrenlage der Türkei durch den Islamischen Staat und die verbotene Kurdische Arbeiterpartei (PKK) beraten.In diesem Punkt stimmen die Deutschen und die Amerikaner nicht überein. Während die Deutschen den Türken zum Frieden mit der PKK raten, gestehen ihnen die Amerikaner das Recht zu, sich gegen Terroristen zu verteidigen und Luftschläge auszuführen. Auch darin sind sich die Türken mit den Amerikanern nicht uneins, dass sie die gemäßigten kurdischen Rebellen in Nordsyrien (PYD) schützen und unterstützen wollen. Unterdessen sind in Istanbul gewalttätige Demonstrationen eskaliert und konnten von der Polizei, obwohl sie Tränengas, Wasserwerfer und Gummigeschosse einsetzte nur schwer beruhigt werden. Ein Polizist ist ums leben gekommen.
30.09.2015  Petro Poroshenko occasione ad coetum generalem Unitarum Nationum orationem habendi ita usus est, ut cis XXV minuta liberam vocem mittens suam Russicae politiae interpretationem commemoraret ac rationes cum Vladimiro Putin disputaret: Eundem Neo-Eboraci libertatem nationum verbis defendere, qui Ucrainos armis belloque persequeretur. Bellum in Ucraina gestum neque bellum civile neque rem intestinam esse (quod Putin pridie praedicaverat): Russos esse aggressores, violatores iurum humanorum, opitulatores terrorismi. Perbonam esse fabulam, quod Putin coalitionem globalem contra terrorismum condendam proponeret, vix tamen credendam. Fieri non posse, ut foris terrorismum impugnaret, qui ei domi aspiraret. Ucrainos petere pacem, libertatem, territorialem integritatem, neque plus neque minus. Apertum esse videtur Petro Poroshenko civitates occidentales pervellere voluisse, ne ob Proximum Orientem ac numerum profugorum Ucrainae obliviscerentur, neve cum Vladimiro Putin negotiantes Ucrainam amissam spe pacatae Syriae permutarent. lc201509Petro Poroschenko nutzte die Gelegenheit, vor der Generalversammlung der UN zu sprechen so, dass er während 25 Minuten freimütig seine Deutung der russischen Politik vortrug und mit Wladimir Putin abrechnete. Es sei derselbe, der in New York verbal die Freiheit der Völker verteidige und die Ukraine mit Krieg überziehe. Der Krieg in der Ukraine sei kein Bürgerkrieg und keine innere Angelegenheit (wie Putin tags zuvor behauptet hatte): Die Russen seien die Angreifer, die Verletzer der Menschenrechte und die Handlanger des Terrorismus. Es sei eine coole Geschichte, wenn Putin die Gründung einer globalen Koalition gegen den Terrorismus vorschlage, aber auch eine kaum glaubürdige. Der könne nicht draußen den Terrorismus bekämpfen, der ihn zu Hause belebe. Die Ukraine wolle nichts anderes als Frieden, Freiheit und territoriale Integrität, nicht mehr und nicht weniger. Offenbar wollte Petro Poroschenko die westlichen Staaten aufrütteln, nicht über dem Nahen Osten und der Masse der Flüchtlinge die Ukraine zu vergessen und nicht in einem Tauschgeschäft mit Putin die Ukraine gegen die Aussicht auf Frieden in Syrien verloren zu geben.
07.12.2015  Ex inopinato duo Libyca regimina, quae adhuc aemulantia inter se concurrebant, ad pacem faciendam consenserunt. Duo parlamenta, quarum alterum et Islamicum Tripoli sedem habet, alterum, quod ab internationali communitate in commune agnitum est, in urbe Tobruk, Libyam postac ab una nationalis unitatis gubernatione regendam esse compacta sunt. Delegati, qui prope Tunetem disceptabant, de magni momenti profligatione loquuntur: Ex decem repraesentantibus utriusque partis commissionem condendam esse, quae novum administrum primarium et duo vicegerentes eligat. Is rerum progressus est eo inopinatior atque eo magis dubius, quod iam mense Octobri actio initialis Nationum Unitarum ad irritum ceciderat. Moderatores, qui hac septimana vergente internationalis conventus Romae de Libya exhibiti participes erunt, inter alios Sergius Lavrov et Ioannes Kerry, hac parva spe acquieverint. lc201512Überraschend haben sich die beiden libyschen Regierungen, die bisher konkurrierten und gegeneinander arbeiteten auf einen Friedensplan geeinigt. Die beiden Parlamente, von denen das eine islamisch ist und seinen Sitz in Tripolis hat, das andere, das im allgemeinen von der internationalen Gemeinschaft anerkannt wird, in Tobruk, haben vertraglich festgelegt, dass Libyen in Zukunft von nur einer Regierung der nationalen Einheit regiert werden soll. Aus zehn Vertretern beider Seiten soll ein Komitee gebildet werden, das einen neuen Ministerpräsidenten und zwei Stellvertreter auswählt. Die Delegierten, die in der Nähe von Tunis tagten, sprechen von einem wichtigen Durchbruch. Diese Entwicklung ist um so überraschender und um so fraglicher, weil schon im Oktober eine Initiative der Vereinten Nationen gescheitert war. Die Politiker, die am nächsten Wochenende an einer internationalen Libyen-Konferenz teilnehmen, unter anderen Serjej Lawrow und John Kerry, dürften sich mit dieser kleinen Hoffnung anfreunden können.
31.08.2016  "Si vis pacem, foveas hostem hostium!" Haec fere asserit Israeliticum quoddam meditatorium politicum, cuius directori nomen est Ephraim Inbar. Qui inopinatam thesin propagat civitatum occidentalium (et Israelae) magis interesse Islamicum Statum, qui dicitur, debilitari quidem neque tamen excaudicari, sed aliquatenus reliquum fieri. - Cur tandem meo hosti, qui mihi quam maxime nocere velit, parcam? Quod absurdum videtur, callidum praedexterumque apparet, siquidem iste hostis neque praepotens est et alios meos hostes sibi circumligat, qui alioquin se ad me converterent. Islamicus Status autem primum non praepollet: adhuc nusquam nisi in civitatibus naufragatis victorias reportavit. Deinde quid facerent omnes malefici (Hisbolla, Frons Al-Nusra, praeses Assad, Irania, Russia, ...), si non iam in Islamico Statu bello persequendo occupati essent? Nonne islamistae radicalismo dediti Parisiis, Berolini, ubique terrarum, insidias collocarent, si non iam in califatum proficiscerentur, ut ibi suum animos denudarent suaque corpora in acie perderent? - Ne mihi despexeris, qui in contrarium cogitant; nam optimum saepe e contrario nitet! lc201608"Wenn du Frieden willst, hege den Feind deiner Feinde!" Diese Devise vertritt in Israel ein politischer Thinktank, dessen Direktor Ephraim Inbar heißt. Der propagiert die überraschende These, dass es für die westlichen Staaten (und Israel) von größerem Interesse sei, den sogenannten Islamischen Staat zwar zu schwächen, aber nicht auszurotten, sondern bis zu einem gewissen Grad überlebn zu lassen. - Warum in aller Welt sollte ich meinen Feind, der mir möglichst schaden will, schonen? Was aberwitzig erscheint, erweist sich als überaus raffiniert, wenn dieser Feind einerseits nicht übremächtig ist und andererseits andere Feinde von mit an sich bindet, die sich andernfalls gegen mich wendeten. Der Islamische Staat ist aber erstens nicht übermächtig: bisher hat er nur in gescheiterten Staaten Siege errungen. Was würden zweitens alle Bösewichte (Hisbolla, Al-Nusra-Front, Präsident Assad, Iran, Russland, …) anrichten, wenn sie nicht mehr mit der Kriegführung gegen den Islamischen Staat beschäftigt wären? Würden nicht die dem Radikalismus huldigenden Islamisten in Paris, Berlin, in aller Welt Anschläge verüben, wenn sie nicht mehr in das Kalifat reisten, um dort ihre Gesinnung zu entlarven und selbst auf dem Schachtfeld zu bleiben? - Verachte mir nicht die Querdenker, denn das Beste erhellt oft aus queren Gedanken.
03.10.2016  In Columbia populus pacem, quam praeses Manuel Santos cum Timoleone Jimenez, duce quodam eorum rebellium, quorum grex Fark appellatur, pactus erat, exigua maioritate refragatorum repudiavit. Permulti, qui offensiones rebellium passi erant, perpetratoribus ista pactione nimis parci putabant. Alii, qui pacem desiderant, recusatione pactionis maerent. Et praeses et rebelles se pacem persequi velle significabant. lc201610In Kolumbien hat die Bevölkerung den Frieden, den Präsident Manuel Santos mit Timoleon Jimenez, dem Rebellenführer der sogenannten Fark, mit geringer Mehrheit der Gegenstimmen abgelehnt.Sehr viele, die unter den Rebellen zu leiden hatten, glaubten, die Missetäter würden durch diesen Vertrag zu sehr geschont. Andere, die sich nach Frieden sehnen, sind über die Ablehnung des Vertrages tief traurig. Sowohl der Präsident als auch die Rebellen ließen wissen, dass sie weiterhin den Frieden suchen wollen.
08.10.2016  Ioannes Manuel Santos, praeses Columbianus, quamquam condiciones quidem pacis cum rebellium organizatione, quae "Farc" nominatur, pactus pacem ipsam ratam facere nequivit, praemio pacis Nobeliano honoratus est. Praemium eius pertinacia conamina ad diuturnum bellum civile componendum capta dignatur et spem alit ea conamina non omissum iri. Rodrigus Londono, qui causam rebellium egerat atque idem pactionem subscriperat, praesidi gratulatus est nec non et Cubae et Norvegiae grates egit. Eum a iudicibus, qui praemium decernunt, praemii non participem factum esse multis mirum videtur. Praeses Santos se praemium omnibus belli intestini victimis donaturum esse dixit. Permulti praestantes politici undique terrarum iudicium Ansloensium iudicum amplexi sunt. lc201610Der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos wurde mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, obwohl es ihm zwar gelang, die Bedingungen eines Friedens mit den sogenannten Farc-Rebellen auszuhandeln, nicht aber den Frieden selbst in Kraft zu setzen. Der Preis würdigt seine unermüdlichen Bemühungen um die Beilegung des langjährigen Bürgerkrieges und nährt die Hoffnung, dass diese Bemühungen weitergehen. Rodrigo Londono, der die Sache der Rebellen vertreten und die Vereinbarung ebenfalls unterzeichnet hatte, gratulierte dem Präsidenten und dankte ausdrücklich auch Kuba und Norwegen. Dass er von den Preisrichtern keinen Anteil am Preis erhielt, verwundert viele. Präsident Santos sagte, er widme den Preis allen Opfern. Sehr viele hochrangige Politiker der ganzen Welt befürworteten die Wahl der Osloer Preisrichter.
14.12.2016  Pugna Alepensis decertata, victoria nondum parta. Quod diu opinione submoleste praesumebatur, si quidem Russis fides est habenda, verum est factum. Vitalius Tschurkin, Russorum ad sedes Unitarum Nationum delegatus milites Syrios impetum, ut rebelles armati fide interposita cum sua quisque familia se recipere possent, suppressisse dixit. Num etiam civilibus aufugere liceat, non liquet. Testes oculati de tragoediis humanis, necnon de sceleribus militaribus narrant. Unitae Nationes se defecisse confitentur. Ban Ki-moon: "Consilium securitatis suum officium, ut pacem et securitatem inter nationes restituat et servet, non praestitit. Historia nos non facile absolvet." lc201612Die Schlacht um Aleppo ist entschieden, der Sieg noch nicht errungen. Was man lange mit einiger Bedrückung vermutete, ist, wenn man den Russen Glauben schenken darf, Wirklichkeit geworden. Witali Tschurkin, der russische Botschafter am Sitz der Vereinten Nationen sagte, das syrische Militär habe seinen Angriff ausgesetzt, damit sich die bewaffneten Rebellen unter freiem Geleit mit ihren jeweiligen Familien zurückziehen könnten. Ob auch die Zivilisten entkommen dürften, ist nicht klar. Augenzeugen erzählen von menschlichen Tragödien, auch von Kriegsverbrechen. Die Vereinten Nationen gestehen ein, versagt zu haben. Ban Ki Moon: "Der Sicherheitsrat ist seiner Aufgabe, Frieden und Sicherheit zwischen den Nationen dauerhaft herzustellen, nicht gerecht geworden. Die Geschichte wird uns schwerlich freisprechen."
26.12.2016  Franciscus pontifex, papa pauperum qui esse et haberi vult, matutinam nataliciam celebrans apprime puerulorum in bellicis regionibus degentium meminerat: Esse infantes, quibus ne in praesepio quidem locus esset dormiendi, quos nullus pater, nulla mater amans amplecteretur. Reminiscebatur parvulorum, qui in subterraneis suffugiis loricatis iacerent, ut nubes pyrobolorum effugerent, qui in crepidinibus viariis magnarum urbium pernoctarent, qui alveo lintriculi migrantibus repleti incubarent. Esse pueros, qui fame vexarentur, esse qui pro oblectaminibus pyroballistas manibus tenerent. Dies natalicios Domini festum esse, quod animos hominum concuteret. Nobis decedendum esse de nostris improbis desideriis et optationibus. Ne nos ipsos primo loco poneremus, sed infantem recentem partu. Nostrum esse festum natalicium ex obsidio profanatae festivitatis liberare, ut in simplicitate divini infantis pacem, gaudium, id, ad quod nati essemus, recuperaremus. lc201612Papst Franziskus, der Papst der Armen, der er sein und als der er gelten will, gedachte bei der Feier der Christmette besonders der Kinder, die in Kriegsgebieten leben: Es gebe Kinder, die nicht einmal in einer Krippe einen Schlafplatz hätten, die kein liebender Vater, keine liebende Mutter in den Arm nehme. Er erinnerte an die Kinder, die in unterirdischen Bunkern lebten, um dem Bombenhagel zu entgehen, die auf den Bürgersteigen der Großstädte übernachteten, die auf dem Boden eines von Migranten überladenen Bootes lägen. Es gebe Kinder, die Hunger litten, die statt Spielzeug Gewehre in ihren Händen hielten. Weihnachten sei ein Fest, das die Menschen aufrüttele. Wir aber müssten uns von unseren unersättlichen Wunschvorstellungen verabschieden, dürften nicht uns, sondern das neugeborene Kind in den Mittelpunkt stellen. An uns sei es, das Weihnachtsfest aus der Geiselhaft einer verweltlichten Festkultur zu befreien, damit wir in der Einfachheit des göttlichen Kindes Frieden, Freude und den Sinn des Lebens wiederfänden.
Konnte hier keine weiteren Belege finden